0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R100 - R250 (6)
  • R250 - R500 (43)
  • R500+ (1,410)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Reference & Interdisciplinary > Library & information sciences > Library, archive & information management

Faksimile im Insel Verlag (German, Paperback): Peter Barkefeld Faksimile im Insel Verlag (German, Paperback)
Peter Barkefeld
R968 Discovery Miles 9 680 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,3, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Institut fur Buchwissenschaft), Veranstaltung: Faksimilierungen, 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schone und gut ausgestattete Bucher zu verlegen, ist ein Ziel, das in faksimilierten Ausgaben besondere Gestalt annimmt. In der vorliegenden Seminararbeit werden zwei Reproduktionen aus dem Insel Verlag analysiert, namlich die buchkunstlerisch-literarische Zeitschrift Die Insel" und das Evangeliar Heinrichs des Lowen. Beide geben sich als Faksimiles aus. Im ersten Teil dieser Arbeit wird die Definition des Begriffs Faksimile" problematisiert, indem die Anforderungen an die Vorlage geklart werden. Dadurch kristallisieren sich Grunde heraus, die deutlich machen, dass die reproduzierte Ausgabe der Insel" ein Nachdruck ist. Im zweiten Teil sollen zentrale Erkenntnisse, die aus der Bestimmung der Merkmale eines Faksimiles entstanden sind, in Verbindung mit der Faksimilierung des Evangeliars Heinrichs des Lowen gebracht werden. Dabei wird auch die technische Verfahrensweise berucksichtigt. Wie reproduziert der Insel Verlag den Evangeliencodex? In einem gesonderten Kapitel soll die Rolle, welche die Faksimilierung in der Geschichte dieser Handschrift spielt, deutlich werden. Das Evangeliar ist fur den Gottesdienst angefertigt worden, heute stellt es jedoch ein Objekt der Wissenschaft dar. Wie ist der Weg, der vom Herstellungszweck zum Wissenschaftszweck gefuhrt hat, verlaufen? Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, Einsichten in die Probleme zu gewinnen, die Insel bei einer originalgetreuen Nachbildung zu losen hat. Beim Bearbeiten dieser Aufgabenstellung haben sich Herbert Douteils Aufsatz Begriff und Aufgabe des Faksimile" sowie der von Dietrich Kotzsche herausgegebene Kommentar zum Faksimile des Evangeliars Heinrichs des Lowen als besonders hilfreich erwiesen

Das Aufzeigen der Merkmale einer typischen Lauberhandschrift am Beispiel der Historienbibel aus Solothurn (German, Paperback):... Das Aufzeigen der Merkmale einer typischen Lauberhandschrift am Beispiel der Historienbibel aus Solothurn (German, Paperback)
Magdalena Riebert
R1,005 Discovery Miles 10 050 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, Veranstaltung: UE Geschichte der Schriftformen im Mittelalter und Fruher Neuzeit C, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Hausarbeit knupft an die vorgeschlagenen Merkmale an eine typische Lauberhandschrift von Saurma-Jeltsch. Ich habe versucht, die von ihr aufgefuhrten Punkte mit der Solothurner Historienbibel zu belegen. Meine Ausfuhrungen sind aber nur fragmentarisch und man kann sie nicht als Faktum ansehen. Es musste genauer und im grosseren Raum geforscht werden als es mir die Hausarbeit erlaubt. Man musste alle schon bekannten Schriften nach diesen Gesichtspunkten untersuchen, um ein standfestes Ergebnis zu erhalten. Die Solothurn Handschrift ist ein typisches Beispiel fur eine Lauberhandschrift, die bei genauer Betrachtung manch uberraschendes zu Tage bringt. Die Handschrift hat ein ubergrosses Format. Dieses erfordert eine Herstellung mit auf Falz montierten Einzelblattern. Zudem stimmen die Wasserzeichen der Papiere mit Wasserzeichen aus anderen Handschriften der Werkstatt von Diebold Lauber uberein. Es wurden zwei Urkunden in der Handschrift gefunden im vorderen und hinteren Spiegel. Leider sehe ich personlich keinen Zusammenhang dieser Urkunden zu der Lauberhandschrift. Es ware erforderlich herauszufinden wie die Mitarbeiter der Werkstatt an diese Urkunden gekommen sind und warum diese in der Produktion verarbeitet wurden. Ausserdem bin ich skeptisch uber die Datierung der Solothurner Handschrift. Wann ist sie nun entstanden? Jeder Wissenschaftler hat einen begrundeten Vorschlag fur die Datierung, aber welche die stimmigste ist, weis man nicht. Schonherr hat sogar behauptet, dass die Solothurner Handschrift nicht aus der Produktion der Lauber-Werkstatt stammt. Er meinte eine Werkstatt aus Breisgau hatte die Handschrift gefertigt. Er begrundet seine Aussage mit dem Vermerk an den Maler auf dem Folio 314v. Auch uber den Besitzer sind

Wettbewerbsstrategien belletristischer Nischenverlage im Rahmen des Konzentrationsprozesses auf dem deutschen Buchmarkt... Wettbewerbsstrategien belletristischer Nischenverlage im Rahmen des Konzentrationsprozesses auf dem deutschen Buchmarkt (German, Paperback)
Saskia Klinger
R2,313 Discovery Miles 23 130 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Ausgezeichnet mit dem Hugendubel Diplomarbeitspreis 2009 fur die beste buchwissenschaftliche Diplomarbeit. Anmerkung: Die ursprunglich im Anhang der eingereichten Diplomarbeitsversion enthaltenen Interviews mit Verlagsmitarbeitern und Personen aus dem Buchhandel bleiben aus Grunden der Vertraulichkeit unveroffentlicht. Darauf wird bei den entsprechenden Fussnoten stets hingewiesen. Die Textverstandlichkeit bleibt dabei unberuhrt., Abstract: Diese Arbeit analysiert, mit welchen Wettbewerbsstrategien sich belletristische Nischenverlage im durch Konzentrationsprozesse gezeichneten Buchmarkt behaupten konnen. Dabei wird die Frage beantwortet, wie es einem kleinen Verlag gelingen kann, sich angesichts der kapitalkraftigen Konkurrenz durchzusetzen und gleichzeitig den Status der Unabhangigkeit aufrecht zu erhalten. Dafur werden folgende Untersuchungsfragen bearbeitet: Was kennzeichnet eine funktionierende Wettbewerbs- bzw. Nischenstrategie? Welche Merkmale besitzen Nischenanbieter im belletristischen Marktsegment? Wie konnen Wettbewerbsvorteile im Rahmen einer Nischenstrategie generiert werden? Gibt es bestimmte Strategien belletristischer Nischenanbieter, durch die besonders wirksame Wettbewerbsvorteile erzielt werden konnen? Die Examinierung der vorliegenden Fragestellungen erfolgt sowohl auf Basis theoretischer Erkenntnisse, als auch anhand einer praxisorientierten Fallstudie an drei Nischenverlagen. Am Anfang dieser Untersuchung steht eine theoretische Einfuhrung, die einen Uberblick zu den relevanten Begrifflichkeiten und den typischen Eigenheiten bzw. Charakteristika von Nischenstrategien schafft. Dazu gehort unter anderem eine klare und anwendungsorientierte Definition des Begriffs Nischenanbieter," wobei in einem zweiten Schritt insbesondere auf die Charakteristika eines belletristischen Nischenverlags einzugehen ist

Jan Tschichold als radikaler Erneuerer und traditionsliebender Kunstler - ein Widerspruch? (German, Paperback): Astrid... Jan Tschichold als radikaler Erneuerer und traditionsliebender Kunstler - ein Widerspruch? (German, Paperback)
Astrid Schaumberger
R874 Discovery Miles 8 740 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Institut fur Buchwissenschaft), Veranstaltung: HS Typographie: Theorie und Beispiele, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Mit 5 z.T. farbigen Abbildungen, Abstract: Der scharfsinnige Theoretiker und hervorragende Praktiker Jan Tschichold war wahrend viereinhalb Jahrzehnten eine massgebende Instanz in Fragen der Typographie." So beschreibt Max Caflisch den Typographen und Schriftkunstler Jan Tschichold. In diesen viereinhalb Jahrzehnten durchlebte Tschichold einzelne stark unterschiedliche Perioden seines Lebens und Arbeitens. Als Vorkampfer der Neuen Typographie ebenso wie als Anwender und Vertreter traditioneller Buchtypographie ist sein Einfluss bis in die Typographie unserer Tage unbestritten. Diese Arbeit versucht, das scheinbare Paradoxon zwischen radikalem Erneuerer und traditionsliebendem Kunstler zu erhellen. Dazu wird zunachst ein Blick auf Jan Tschicholds bewegtes Leben geworfen, um die verschiedenen Einflusse, die auf ihn einwirkten, aufzuzeigen. Im Anschluss werden die Forderungen der Neuen oder Expressionistischen Typographie erlautert, an deren Entstehung und Publikation Tschichold den grossten Anteil hatte. In einem dritten Teil setzt sich die Arbeit mit den zunachst paradox wirkenden Revisionen auseinander, die Tschichold in Theorie und Praxis an seinen Forderungen vornahm, wobei besonders auf die strittige Frage der Schriftwahl und die Auseinandersetzungen uber symmetrischen oder unsymmetrischen Satz eingegangen wird. Ein abschliessender Teil widmet sich dem bleibenden Einfluss, der Tschicholds Wirken und Arbeiten fur den modernen Typographen so aktuell und zeitgemass bleiben la

Die barrierefreie Prasentation der Informationsangebote von Bibliotheken im Internet (German, Paperback): Peter Blume Die barrierefreie Prasentation der Informationsangebote von Bibliotheken im Internet (German, Paperback)
Peter Blume
R1,534 Discovery Miles 15 340 Ships in 10 - 15 working days

Masterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Bibliothekswissenschaften, Information Science, Note: 1,0, Fachhochschule Koln (Institut fu r Informationswissenschaft an der Fakultat fu r Informations- und Kommunikationswissenschaften), 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die barrierefreie Gestaltung ihrer Internetangebote ist fur die Bibliotheken in Deutschland eine immer drangender werdende Aufgabe. Diese Studie stellt zunachst die Grundlagen und gesetzlichen Rahmenbedingungen barrierefreier Informationstechnik sowie deren soziale, wirtschaftliche und organisatorische Auswirkungen fur Bibliotheken dar. Den Hauptteil bildet ein Uberblick uber die Anforderungen, die Bibliotheken bei der Gestaltung eines barrierefreien Internetangebots berucksichtigen mussen, und uber die sich dabei ergebenden speziellen Problemfelder. Hinweise fur die praktische Umsetzung runden die Studie ab. The accessibility of their Web sites is a challenge getting increasingly important for libraries in Germany. In the first part, this study describes foundations and legal conditions of barrier-free information technology as well as its social, economic, and organisational effects on libraries. The main part deals with the requirements a librarys Web site has to meet in order to be accessible and with the specific difficulties library staff may encounter when creating an accessible Web presence. Advice on the practical realization completes the study. Schlagworter/Keywords: Bibliothek, Library, Barrierefreiheit, Accessibility, Internet, Website.

Fruhe Einblattdrucke - Xylographie, Typographie, Blockbuch (German, Paperback): Astrid Schaumberger Fruhe Einblattdrucke - Xylographie, Typographie, Blockbuch (German, Paperback)
Astrid Schaumberger
R938 Discovery Miles 9 380 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg (Buchwissenschaft), Veranstaltung: HS Einblattdrucke und Flugblatter, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit Einblattdrucken des fruhen 15. Jahrhunderts. Es werden die medienspezifischen Grundlagen von Xylographie und Typographie erlautert, die wesentlich fur das Verstandnis von Erscheinungsformen fruher Einblattdrucke in Hinblick auf Aussehen, Text-Bild-Kombinationen und die thematische Bandbreite sind. In einem zweiten Teil wird auf das Verhaltnis und Zusammenwirken von Text und Bild im fruhen Einblattdruck eingegangen, wobei auch ein (Uber-)Blick auf Inhalte und Funktionen fruher Einblattdrucke geworfen wird. Ein dritter Teil beschaftigt sich mit dem Phanomen des Blockbuches, das aus dem Einblattwesen erwachst. Abschliessend werden die Erklarungen an zwei inhaltlich identischen Blockbuchillustrationen aus der Ars moriendi veranschaulicht

Funktionare des Boersenvereins im Nationalsozialismus (German, Paperback): Silvia Apel Funktionare des Boersenvereins im Nationalsozialismus (German, Paperback)
Silvia Apel
R807 Discovery Miles 8 070 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, Veranstaltung: PS Strategien des Verlagsbuchhandel, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Zitat von Heinrich Heine besagt: Dort wo man Bucher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen." Die dustere Prophezeiung erfullt sich Mitte des 20. Jahrhunderts durch das Schaffen und Wirken der Nationalsozialisten. In dieser Zeit wurden die Menschen nicht nur ihrer geistigen Freiheit sondern auch ihrer Wurde beraubt. In meiner Arbeit stelle ich zwei Funktionare vor, die an dem Prozess der Unterdruckung der geistigen Freiheit mitunter massgeblich beteiligt waren. Beide agierten als erster Vorsteher des Borsenvereins der Deutschen Buchhandler. Der eine, Dr. Friedrich Oldenbourg, versuchte sich vereinzelt gegen das totalitare Regime zu wehren, und wurde mit seinem Amtsentzug bestraft. Der andere, Wilhelm Baur, war ein fanatischer Faschist, der alles zu unternehmen gewillt war, um den Buchhandel uneingeschrankt zu kontrollieren und damit das Buch als Medium der Massen-propaganda zu beherrschen. Um die damalige Situation des Buchhandels und somit des Borsenvereins nachvollziehen und verstehen zu konnen, habe ich zu Beginn einen Uberblick uber die Entwicklung des Borsenvereins im Nationalsozialismus gesetzt. Anschliessend stell ich die genannten Funktionare mit ihrer Kurzbiographie und ihren Taten als Vorsteher fur und gegen die NSDAP vor. In meiner Schlussbetrachtung werde ich eine vergleichende Bilanz zwischen den Personen ziehe

Open Access an der Humboldt-Universitat zu Berlin - Ergebnisse einer Umfrage zur Nutzung wissenschaftlicher Repositorien... Open Access an der Humboldt-Universitat zu Berlin - Ergebnisse einer Umfrage zur Nutzung wissenschaftlicher Repositorien (German, Paperback)
Nicole Henschel
R2,155 Discovery Miles 21 550 Ships in 10 - 15 working days

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Bibliothekswissenschaften, Information Science, Note: 1,5, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Bibliotheks- und Informationswissenschaft), 39 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Okonomische und technische Grunde fuhren derzeit zu einem Wandel im bestehenden wissenschaftlichen Publikationswesen. In den letzten Jahren machen sich verschiedene Aktivitaten und Initiativen fur alternative Publikationsformen stark, wobei die Veroffentlichung nach dem Prinzip des Open Access vielfach im Vordergrund steht. Open Access meint den freien und kostenlosen Zugang zu wissenschaftlicher Information uber das Internet und bietet neue Moglichkeiten fur Wissenschaft und Forschung, da der Zugriff nicht durch Zugangsschranken erschwert oder gar verhindert wird. Die traditionelle Veroffentlichung uber einen wissenschaftlichen Fachverlag ist modifizierbar geworden und nicht mehr alleinige Moglichkeit. Trotz vieler Vorteile stehen Wissenschaftler Open Access teilweise skeptisch gegenuber und publizieren nach althergebrachter Weise. Das Ziel sollte es sein, alte Traditionen mit den vorhandenen technischen Moglichkeiten zu verknupfen, um so einen moglichst hohen Grad an Zuganglichkeit gewahren zu konnen. Der Schwerpunkt der Arbeit soll auf dem Umgang mit Open Access an der Humboldt-Universitat zu Berlin (HU) liegen. Mit einem Onlinefragebogen soll herausgefunden werden, ob Open Access an der HU wahrgenommen und praktiziert wird, und/oder welche Massnahmen ergriffen werden mussen, damit Open Access bald zum wissenschaftlichen Publikationsalltag gehoren kann

Bibliotheken im Wandel - Von der Volkserziehung zum Freizeitmanagement (German, Paperback): Lore Eder Bibliotheken im Wandel - Von der Volkserziehung zum Freizeitmanagement (German, Paperback)
Lore Eder
R867 Discovery Miles 8 670 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Bibliothekswissenschaften, Information Science, Note: 1,3, FernUniversitat Hagen, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: ...] Diese Hausarbeit beschaftigt sich ausschliesslich mit der Entwicklung des Offentlichen Bibliothekswesens in Deutschland seit seinem Wiederaufleben nach 1949 bis heute. Sie soll aufzeigen, unter welchen Vorzeichen das Bibliothekssystem nach dem Krieg wieder aufgebaut wurde und inwiefern und warum sich das Selbstverstandnis der Offentlichen Bibliotheken seitdem gewandelt hat, welche Erwartungen auch unter dem Gesichtspunkt des ergebnisorientierten Leistungsvergleichs zwischen offentlichen Einrichtungen heute an eine gute" Offentliche Bibliothek herangetragen werden und warum deren Leitung Kulturmanagement" erfordert. Gleichzeitig werden die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen beleuchtet, die zu dieser Veranderung gefuhrt haben. Am Beispiel der Stadtbibliothek in Verden / Aller wird schliesslich gezeigt, wie in einer kleinen niedersachsischen Kreisstadt mit Hilfe eines gelungenen Managements so erfolgreich um Bibliotheksbenutzer und -besucher geworben werden kann, dass diese selbst aus der 30 km entfernten Grossstadt Bremen zur Medienentleihe anreisen, um - neben ihrem Informationsinteresse - ihr Bedurfnis nach Erlebniskonsum" und Service," nach Unterhaltung" und Freizeitmanagement" zu befriedi

An Introduction To Staff Development In Academic Libraries (Paperback): Elizabeth Connor An Introduction To Staff Development In Academic Libraries (Paperback)
Elizabeth Connor
R1,033 R978 Discovery Miles 9 780 Save R55 (5%) Ships in 12 - 19 working days

An indispensable resource for librarians of all roles, the case studies in An Introduction to Staff Development in Academic Libraries demonstrate the necessity and value of integrating the library's mission statement and strategic plan with bold approaches to staff orientation, training, mentoring, and development.

Der Buchmarkt in OEsterreich (German, Paperback): Ina Fuchshuber Der Buchmarkt in OEsterreich (German, Paperback)
Ina Fuchshuber
R806 Discovery Miles 8 060 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, Veranstaltung: Grundkurs Buchwissenschaft, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Seminararbeit soll eine Momentaufnahme des osterreichischen Buchmarkts erstellt werden. Es wird dabei auf alle Formen des inlandischen herstellenden und verbreitenden Buchhandels eingegangen, sowie auf den Einfluss des sprachbedingt sehr stark verknupften deutschen Buchmarkts. Die Betrachtung anderer internationaler Einwirkungen bleibt jedoch aufgrund des Umfangs der Arbeit auf diesen grossten Einflussfaktor beschrankt, ebenso bleibt die Kundenseite im Buchmarkt ausser acht. Zur Komplettierung des Bildes wird auf die staatlichen Eingriffe auf Gesetzesebene sowie durch Forderungen und Subventionen der Branche eingegangen. Die aktuellen Zahlen aus dem Buchmarkt wurden - wo nicht anders gekennzeichnet - aus Elfriede Scheipls und Fritz Panzers Buchmarktstudie Buchverlage in Osterreich" aus dem Jahr 2001 ubernomme

Leben Und Wirken Des Friedrich Christoph Perthes' (German, Paperback): Ina Fuchshuber Leben Und Wirken Des Friedrich Christoph Perthes' (German, Paperback)
Ina Fuchshuber
R807 Discovery Miles 8 070 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Geschichtsbuchern ist Friedrich Christoph Perthes vor Allem als erster Sortimentsbuchhandler bekannt, auch eine Rolle bei der Grundung des Borsenvereins wird ihm zugesprochen. Um seine Heimatstadt Hamburg machte er sich vor allem wahrend der franzosischen Besatzung um 1800 verdient. Es stellt sich also heute die Frage, ob sein Wirken auf Hamburg begrenzt war und man ihm deswegen dort heute noch entsprechend viel Aufmerksamkeit zollt, oder ob er eine treibende Kraft fur das gesamte deutsche Buchwesen um 1800 war. War er nur der erste Sortimenter oder muss er tatsachlich als Reformer zu Beginn des 19. Jahrhunderts gesehen werden? Diese Arbeit soll die Ansichten und das Wirken von Friedrich Christoph Perthes und ihre Bedeutung vor dem historischen Hintergrund darstellen. Hierbei wird nur auf seine wichtigsten Positionen, die das Buchwesen betreffen, wie seine Meinung zur Stellung des Buchhandlers, seine Ideen zum Auftrag des Buchhandels, seine Ansichten uber das Urheberrecht, sein Wirken als Verleger und im Hinblick auf die Grundung des Borsenvereins und dessen Organe, eingegangen werden. Seine politischen Bestrebungen im Hamburg unter franzosischer Fremdherrschaft werden weitestgehend ausser Acht gelassen. Zum Abschluss sollen auch noch die Wirkungen seines Handelns bis in die Gegenwart umrissen werden

Digitale Wachhunde (German, Paperback): Isabelle Walther Digitale Wachhunde (German, Paperback)
Isabelle Walther
R807 Discovery Miles 8 070 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Bibliothekswissenschaften, Information Science, Note: 5, Hochschule fur Technik und Wirtschaft Chur (HTW Chur), 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitte der 90er Jahre befanden sich die Medien in einem einzigartigem Aufstieg doch seit dem Jahr 2001 befinden sie sich in einer ebenso einzigartigen Krise. Hohe Verluste und Streichung von Arbeitsplatzen im erhofften Zukunftsmarkt der Online-Inhalte sind keine Seltenheit. Offenbar erhoffte man sich mit kostenpflichtigen Artikeln ein gewinnbringendes Geschaft, was sich im Nachhinein als grosse Illusion herausstellte. Daraus folgt, dass sich der New-Media-Sektor nicht richtig durchsetzen konnte. Trotz des enormen Erfolges des Internets hadern die professionellen Medien mit den Herausforderungen die an sie gestellt werden. Es wurde zwar viel Aufwand und grosse Investitionen in Onlineprojekte gesteckt aber die meisten von ihnen scheiterten. Bekannte Beispiele sind: Bertelsmann mit Lycos und Springer mit Bild.de. Das fluchtige Wesen des Internetnutzers macht es der althergebrachten Medienbranche auch nicht gerade einfach mit ihren Kunden langfristig zu planen. Aus dieser Not entwickelten sie Portale. Eine Einstiegswebsite die den User gar nicht auf die Idee kommen lassen sollte auf andere Angebote im Web zuruckzugreifen. Doch die Rechnung ging nicht auf, die meisten Nutzer ignorierten die Portale oder nahmen bestenfalls die E-Maildienste in Anspruch. Die Ausnahmen von der Regel sind Spiegel.de und Heise.de, welche sich im laufe der Zeit zu richtigen Marken im Internet entwickelten. Was die professionellen Medien aufgrund dessen zuletzt gebrauchen konnen, ist eine neue Konkurrenz. Eine die schneller ist und bei Google im Ranking ganz vorne steht, sich gegenseitig vernetzt, authentisch ist und sich einem grossen Leserkreis erfreut. All diese Merkmale erfullt ein Weblog. Mathias Muller von Blumencron, Chefredaktor von Spiegel Online, machte sich im Novem

An Author Index to Little Magazines of the Mimeograph Revolution (Hardcover): Christopher Harter An Author Index to Little Magazines of the Mimeograph Revolution (Hardcover)
Christopher Harter
R5,518 Discovery Miles 55 180 Ships in 12 - 19 working days

The late 1950s was a significant time in the history of 20th century American literary magazine publishing. Known as the "Mimeograph Revolution," a name based on the popularity of producing magazines on a mimeograph machine, this period saw a tremendous increase in the production of literary magazines (or "little magazines") as a result of the decreased costs of production. Author Christopher Harter fully indexes approximately 100 little magazine titles published between 1959 and 1980 and presents researchers with a finding aid to approximately 20,000 works by over 500 individual writers and poets. For students and scholars of contemporary writing, An Author Index to Little Magazines of the Mimeograph Revolution will serve as an excellent resource in locating and tracing the publication of individual works by authors and poets.

Benutzungsgebuhren in oeffentlichen Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland - Entwicklung der Fachdiskussion seit dem... Benutzungsgebuhren in oeffentlichen Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland - Entwicklung der Fachdiskussion seit dem Anfang der 80er Jahre (German, Paperback)
Andreas Lucke
R1,307 Discovery Miles 13 070 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Bibliothekswiss., Information- / Documentation Science, Note: 2,0, Rheinische Fachhochschule Koln (Fachhochschule fur Bibliotheks- und Dokumentationswesen), 91 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll die Entwicklung der Fachdiskussion uber die Erhebung von Benutzungsgebuhren sowie die Auswirkungen auf die Benutzung aufzeigen. Die Beantwortung der Gebuhrenfrage ist von grosser bildungs- und gesellschaftspolitischer Bedeutung. Denn keine andere offentliche Einrichtung hat eine solche Breitenwirkung wie die offentliche Bibliothek. Nach Art. 5 GG muss sie fur jedermann zuganglich sein. Aus diesem Grund werden die bildungs- und gesellschaftspolitischen Aspekte in der vorliegenden Arbeit eingehend behandel

Die phoenizische Schrift - Ein Meilenstein in der Schriftgeschichte (German, Paperback): Falko Krause Die phoenizische Schrift - Ein Meilenstein in der Schriftgeschichte (German, Paperback)
Falko Krause
R804 Discovery Miles 8 040 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Bibliothekswissenschaften, Information Science, Note: 1,0, Humboldt-Universitat zu Berlin (Institut fur Bibliothekswissenschaft), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Einzeiliger Zeilenabstand, Abstract: Wenn der Europaer heutzutage sein Alphabet benutzt, um zu schreiben, dann ist dies eine der grossten Selbstverstandlichkeiten seines Alltagslebens, und wenn er gefragt wird, was Schreiben bedeutet, glaubt er genau zu wissen, was es eigentlich ist: Worter mit Buchstaben wiedergeben. Diejenigen, die etwas uber die Geschichte der Schrift gelesen haben, wissen, dass es eine ganze Reihe von Schreibarten gibt und gab, die verschieden sind von dem, was man eine Alphabetschrift nennt." Mit diesen Worten beginnt Harald Haarmann sein Buch: Universalgeschichte der Schrift. Des Weiteren fahrt er fort: Die Ausbildung eines Alphabets war ein langwieriger und enorm komplizierter Prozess, der sich uber viele Jahrhunderte hinzog. Die Verwendung des Alphabets, heute weltweit die verbreiteste Art zu schreiben, hat schon eine lange Tradition, die bis ins Altertum zuruckreicht." In der Tat ist es fur jemanden, der tagtaglich mit seinem" Alphabet arbeitet und ganz selbstverstandlich damit umgeht, da er es seit den ersten Tagen in der Schule so erlernt hat, komisch anzunehmen, dass es dieses logische alphabetische System wie man es kennt, nicht schon immer so gegeben hat. Aber wo kommt unser" Alphabet eigentlich her? Von wem und warum wurde es eigentlich entwickelt? Oder wurde es gar erfunden? Vielleicht stimmt aber sogar die Ansicht des weltberuhmten Autors von Das Dschungelbuch" Rudyard Kipling, dass das Alphabet die Erfindung eines Kindes war und wie Andrew Robinson weiter ausfuhrt: Es ware moglich, dass ein gescheites kanaanitisches Kind irgendwo in Nordsyrien von der Keilschrift die Nase voll hatte und nach dem Vorbild der einkonsonantigen Hieroglyphen neue Zeichen schuf, um die Konsonanten

Das sachsische Militarwesen im 19. Jahrhundert. Militarverfassung und -verwaltung und ihre Veranderung im Zusammenhang mit dem... Das sachsische Militarwesen im 19. Jahrhundert. Militarverfassung und -verwaltung und ihre Veranderung im Zusammenhang mit dem deutschen Einigungsprozess (German, Paperback)
Maik Thiem
R1,428 Discovery Miles 14 280 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Bibliothekswissenschaften, Information Science, Note: 2, Humboldt-Universitat zu Berlin (Lehrstuhl fur Archivwissenschaft), Sprache: Deutsch, Anmerkungen:, Abstract: Mit dieser Arbeit soll der Wandel der Militarverfassung und -verwaltung zur Zeit des deutschen Einigungsprozesses dargestellt werden unter besondere Berucksichtigung der Jahre nach dem Deutschen Krieg 1866. Bei der Analyse des Verwaltungsaufbaus des sachsischen Militarwesens und der Militarverfassung zu dieser Zeit wird das politische Umfeld mit einbezogen. Zur Heranfuhrung an das eigentliche Thema wird die Struktur des Militarwesens im Konigreich Sachsen und im Deutschen Bund deren markanten Veranderungen in den ersten beiden Dritteln des 19.Jh. beleuchtet. Der Hauptteil beschaftigt sich mit dem Wandel im Zuge des Deutschen Krieges bis zum Eintritt des sachsischen Heeres in die Armee des Norddeutschen Bundes. Grundlage hierfur bilden die Ergebnisse des Krieges, der Friedensvertrag Preussens mit Sachsen von 1866 und die Militarkonvention Preussens mit Sachsen von 1867. Besonderen Stellenwert nimmt der institutionelle und administrative Aufbau der Armeeverwaltung und der Armeeeinheiten und ihren Garnisonsverhaltnissen ein. Des weiteren beschaftigt sich die Arbeit mit den Aufgabengebieten der Militarbehorden in Sachsen, sowohl der Verwaltungs- als auch der Kommandoebene. Kompetenzverhaltnisse der einzelnen Institutionen werden erlautert. Die personelle Besetzung der sachsischen Armee und der wichtigsten Militarbehorden, sowie eine Auswahlbibliographie zum Thema und eine kurze Analyse des vorhandenen Archivgutes runden die Arbeit a

Beyond Survival - Managing Academic Libraries in Transition (Paperback): Elizabeth J. Wood, Rush Miller, Amy Knapp Beyond Survival - Managing Academic Libraries in Transition (Paperback)
Elizabeth J. Wood, Rush Miller, Amy Knapp
R1,546 Discovery Miles 15 460 Ships in 10 - 15 working days

One part theory (borrowed from business world), one part practice (including detailed case studies of the University of Pittsburgh and the University of Arizona), one part inspiration: Beyond Survival offers ideas about how academic libraries can not only survive in the short term, but take advantage of emergent opportunities by judiciously adopting the same organizational development tools and concepts espoused by the business world. While there is a great deal of anecdotal evidence that significant organizational changes are taking place in academic libraries, the literature suggests that most of these changes take the form of evolutionary, or incremental improvement. But what happens when libraries find themselves in a society characterized by increased information availability compression of time and space, and growing turbulence and unpredictability? These are conditions with which the business world has been grappling for years, conditions that require not an evolutionary approach, but nimbleness and rapid response. One part theory (borrowed from business world), one part practice (including detailed case studies of the University of Pittsburgh and the University of Arizona), one part inspiration, Beyond Survival shows you how the transition tactics and strategies developed by businesses can be adapted to academic libraries. By judiciously adopting the same organizational development tools and concepts espoused by the business world, academic libraries can not only survive in the short term, but can take advantage of emergent opportunities to ensure long-term excellence.

Domesticating Information - Managing Documents Inside the Organization (Paperback): Carol E. B. Choksy Domesticating Information - Managing Documents Inside the Organization (Paperback)
Carol E. B. Choksy
R2,029 Discovery Miles 20 290 Ships in 10 - 15 working days

Domesticating Information: Managing Documents Inside the Organization examines records and documents as complex business objects and explores the many different perspectives required for their management. Viewing documents as business objects requires a much different perspective from treating them as cultural artifacts, where preservation is the primary concern. When viewed as business objects, documents must be looked at in terms of integration with business processes, in defense of litigation subpoenas, or in the implementation of information technology. As a consequence, records managers are business analysts, and therefore are treated as such in this book. How information technology, the law, archives, and library & information science scholarship address and affect document and records management are all considered. Topics covered include: how to manage documents and records in any environment, hard copy vs. electronic documents, and how to create a foundation for managing records that addresses the needs of business and government. By addressing the needs of business and government, the needs of citizens, business web stakeholders, and archivists are also fully addressed.

The Teen-Centered Book Club - Readers into Leaders (Paperback, 2., A1/4berarb.): Bonnie Kunzel, Constance Hardesty The Teen-Centered Book Club - Readers into Leaders (Paperback, 2., A1/4berarb.)
Bonnie Kunzel, Constance Hardesty
R1,580 Discovery Miles 15 800 Ships in 10 - 15 working days

Vibrant, dynamic teen book clubs-the kind teens eagerly anticipate and attend session after session-are teen-centered. With innovative, pragmatic ideas that will attract and retain teen readers, this guide provides everything you need to run a successful, teen-centered book club. Covering every step, from planning and promoting to how to prompt discussion and keep it civilized, this is a one-stop source for the teen book club leader. Dozens of reproducibles for teens include book lists, ground rules, and book-based activities. The book even has directions for evaluating your club and lists of resources for more information. Whether you're starting a teen book club, trying to revive a flagging program, or wish to build on past success, if you're involved in a teen book club, this guide is a must. What's the difference between a teen book club and an adult one? Too often, the answer is Not much. Like so many programs for teens, traditional book clubs tend to be scaled-down versions of adult clubs. If book selection, taboo topics, and logistical details are the most important things that set your teen book club apart from an adult one, you could be missing a huge opportunity. Vibrant, dynamic teen book clubs-the kind teens eagerly anticipate and attend session after session-are teen-centered. They're not merely by, for and about teens, but are grounded in the admittedly radical idea that the club is not primarily about library programming or even about books (!) but is all about teens-their interests and needs, their social habits and styles, their initiative. Books are the medium and the club is the method to achieve the ultimate goal of developing teen readers and leaders. Furthermore, the teen-centered book club has huge potential to further a whole range of library goals, from bringing more teen patrons through the door, to building community-wide awareness and support for the library itself. What sets this book apart from the typical book club guide is that it is the only guide that addresses the unique constraints of public and school libraries-budgeting, impact on the facility and the collection, and potential attempts at censorship, to name just a few. It's also the only guide that takes a teen-centered approach, putting front-and-center the idea that, as with so many other things, book clubs for teens are not merely scaled-back versions of adult clubs. Whether you are starting a club, attempting to revive a flagging program, or building on past success, this manual offers you innovative, pragmatic ideas that will attract and retain teen readers. Grades 6-12. Teen Book Clubs offers a fresh new approach for today's teen readers and clear instructions, along with tips and ideas, for building teen-centered book clubs. In 12 brief chapters the book covers: the teen-centered book club: what it is and what it takes to make it work putting it together: planning and putting the plan in action going public: recruiting, boosting visibility, garnering support 15 cunningly creative types of teen book clubs using book club to develop teen leaders scads of book lists, reproducibles, and sample discussion prompters tweaking, troubleshooting, and tips for keeping it civilized evaluations beyond measure resources for more information. Filled with practical checklists, figures, worksheets, and reproducibles, this is the guide that all teen book club leaders should have.

Academic Library Centrality - User Success through Service, Access, and Tradition (Paperback): Academic Library Centrality - User Success through Service, Access, and Tradition (Paperback)
R1,052 R822 Discovery Miles 8 220 Save R230 (22%) Ships in 12 - 19 working days

Analyzes the traditional metaphor of the library as the heart of institutions of higher learning drawing on organizational theory and on interviews with a cohort of leaders in higher education to learn their expectations for the role of the academic library. Annotation c. by Book News, Inc., Portlan

Optimierung des Weltliteraturprogramms von Hoerbuchverlagen - Schwerpunkt Produktgestaltung (German, Paperback): Anja Moebius Optimierung des Weltliteraturprogramms von Hoerbuchverlagen - Schwerpunkt Produktgestaltung (German, Paperback)
Anja Moebius
R2,176 Discovery Miles 21 760 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,5, Hochschule fur Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Buch und Museum), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Die ersten Horbucher auf dem deutschen Markt waren Klassiker der Weltliteratur. Damals wie heute gelten diese als zeitlos, krisenfest und pflegeleicht. Dennoch gehen immer mehr Horbuchverlage und -labels dazu uber, verstarkt aktuelle Titel und Horbucher aktueller Bestseller anzubieten. Ein Zeichen dafur, dass die Weltliteraturprogramme deutscher Horbuchverlage nicht mehr den Kundenwunschen entsprechen? Da weltliterarische Werke meist rechtefrei sind, wird ein Titel oft von mehreren Horbuchverlagen publiziert. Um sich nicht nur durch unterschiedliche Vorleser voneinander zu unterscheiden, muss verstarkt auf die Produktgestaltung der Titel Rucksicht genommen werden die kundenorientierte Produktgestaltung gehort daher zu den zentralen Herausforderungen fur jeden Horbuchverlag. Denn nur wer die Bedurfnisse der Kunden erfullt, kann mit wirtschaftlichem Erfolg rechnen. Verlage, die ihre Horbucher von Innen heraus gestalten und die Markterfordernisse nicht zum Ausgangspunkt ihrer Produkt- und Programmpolitik machen, stehen vor Schwierigkeiten. Die vorliegende Arbeit soll aufzeigen, wie die kundenorientierte Produktgestaltung von Weltliteratur-Horbuchern aussehen muss, um zur Optimierung des Weltliteraturprogramms von Horbuchverlagen beizutragen. Basierend auf der Darstellung des Weltliteraturangebots verschiedener Horbuchverlage und einer Analyse der Kaufer von Weltliteratur-Horbuchern werden Moglichkeiten der Produktgestaltung aufgezeigt. Daraus ergeben sich die Produktgestaltung betreffende Empfehlung zur Optimierung des Weltliteraturprogramms von Horbuchverlagen. Die Erkenntnisse der Arbeit lassen sich grosstenteils auch auf andere Programmbereiche von Horbuchverlagen ubertragen. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: Vorwort3 I.Inhaltsverzeichnis4 II.Abkurzungs

E-Markets - Eine Analyse des B2B-Handels im Internet aus der Perspektive des Buchverlages Bibliographisches Institut & F.A.... E-Markets - Eine Analyse des B2B-Handels im Internet aus der Perspektive des Buchverlages Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG (German, Paperback)
Andre Wassmann
R2,451 Discovery Miles 24 510 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden-Wurttemberg, Ravensburg, fruher: Berufsakademie Ravensburg (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Build and they will come nach diesem Leitsatz richtete sich die Internet-Wirtschaft in Bezug auf den Handel zwischen Unternehmen auf Internet-Marktplatzen bis zum Jahr 2000. Einhergehend mit dem Internet-Hype im Wertpapierhandel wurde die virtuelle Abwicklung der Geschaftsbeziehungen euphorisch als Revolution der Old Economy gefeiert. Seitdem hat eine Reihe von Marktplatz-Pleiten die Stimmung wiederum im Einklang mit dem Absturz der Technologiewerte an den Borsen erheblich getrubt. Doch die meisten Experten sehen gerade in diesem Tief den Start in eine seriose Internet-Wirtschaft, in der aufgrund der Erkenntnisse aus den aktuellen Marktplatz-Problemen ubertriebene Prognosen realistischen Erwartungshaltungen gewichen sind. Jetzt soll auf die sog. hard facts gebaut werden, um den Einsatz von Marktplatzen, ob als Betreiber oder als Kunde, moglichst profitabel zu gestalten. Jedes Unternehmen, das den Betrieb oder die Nutzung eines Internet-Marktplatzes plant, sollte daher eine E-Business-Strategie, oder kurz E-Strategie, entwickeln, die sich vollstandig in die Geschaftsstrategie integrieren lasst. Aus der vorliegenden Diplomarbeit soll dementsprechend eine Empfehlung zu einer strategischen Ausrichtung an einem konkreten Beispiel hervorgehen. Gang der Untersuchung: In Kapitel 2 nahert sie sich zunachst theoretisch dem Thema Internet-Marktplatze. Das Fachgebiet Electronic Business wird nach aktuellem Diskussionsstand ganzheitlich erfasst. Das Thema virtuelle Marktplatze wird in diesen Zusammenhang eingeordnet, definitorisch abgegrenzt und die theoretischen Nutzenpotenziale virtueller Marktplatze erortert. Die unterschiedlichen Zielgruppen werden differenziert und schliesslich der Fokus auf den Geschaftskunden ausgerichtet. Kapitel 3 liefe

Planung und Controlling von Loseblattwerken - Wirtschaftliche Probleme und Loesungsansatze (German, Paperback): Heinz-Josef... Planung und Controlling von Loseblattwerken - Wirtschaftliche Probleme und Loesungsansatze (German, Paperback)
Heinz-Josef Wrobel
R2,505 Discovery Miles 25 050 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,0, Universitat der Kunste Berlin (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Loseblattwerke sind ein spezieller Problemkreis innerhalb der Verlagsbranche. Ihrer wirtschaftlichen Planung aus Verlagssicht ist in der wissenschaftlichen Literatur bisher wenig beachtet worden. Sie konnen als Ertragsobjekt betrachtet werden, dem Kosten und Erlose einzeln zugerechnet werden. Loseblattwerke mussen aber auch als Investitionsobjekt gesehen werden, dem Einzahlungen und Auszahlungen zugerechnet werden. Auf der Basis dieser Zurechnung werden in dieser Arbeit verschiedenartige Kriterien zur Beurteilung vorgestellt. Die Kriterien sind z. T. von einander abhangig. Insofern stellt die Gesamtheit der dargestellten Beurteilungskriterien fur Loseblattsammlungen ein eigenstandiges und in sich abgeschlossenes System dar. Die Kriterien bieten in einem relativ kleinen, abgesteckten Umfeld die Moglichkeit, sehr komplexe wirtschaftliche Verflechtungen zwischen einem Haupt- und mehreren Teil- und Nebenprodukten zu untersuchen. In dieser Arbeit soll das Loseblattwerk als Verlagsprodukt zunachst isoliert betrachtet werden. Ich schaffe zunachst Laborbedingungen (ex definitionem) und definiere Schnittstellen nach aussen zu anderen Verlagsprodukten. Loseblattwerke konnen als stellvertretendes Beispiel fur eine allgemein zunehmende wirtschaftliche Verflechtung von Verlagsprodukten gesehen werden. Im Zuge des Informationszeitalters verflechten sich die Tatigkeitsfelder und Vertriebswege von Verlagen. Neue wirtschaftliche Zusammenhange und Abhangigkeiten treten auf und lassen sich mit herkommlichen Methoden nur unzureichend fur Planung und Controlling von Verlagserzeugnissen abbilden. Loseblattsammlungen bergen diesen Wandel exemplarisch in sich. Es wird sich zeigen, dass trotz der Partialbetrachtung des Loseblattwerks mit dieser Arbeit komplexe Planungsstrukturen aufgezeigt werden. Hierfur werden erste H

Information Retrieval - Am Beispiel der Wide Area Information Server (WAIS) und dem World Wide Web (WWW) (German, Paperback):... Information Retrieval - Am Beispiel der Wide Area Information Server (WAIS) und dem World Wide Web (WWW) (German, Paperback)
Mark Toussi
R2,004 Discovery Miles 20 040 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1,0, Hochschule der Medien Stuttgart (unbekannt), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: Information Retrieval befasst sich mit der Erschliessung, Speicherung und Wiedergewinnung von Information. Die Inhalte des Information Retrieval werden anhand von Online-Datenbanken erklart und in bezug auf Bewertungsmoglichkeiten von Retrievalsystemen vertieft. Den erlauterten Inhalten des Information Retrieval entsprechend werden zwei Dienste des Internet untersucht: die Wide Area Information Server (WAIS) und das World Wide Web (WWW). Die Darstellung von WAIS geht besonders auf das Retrievalsystem WAIS und die Nutzung (und Verfugbarkeit) von WAIS Datenbanken im Internet ein. Das Gewicht der Untersuchung des WWW konzentriert sich auf die verschiedenen Retrievalhilfen, welche im Kontext der Hypertextumgebung des WWW erlautert werden. Der Unterschied zwischen Suchen und Navigieren wird am Beispiel der beiden Dienste herausgearbeitet. Konkrete Suchanfragen werden abschliessend in beiden Diensten mit den entsprechenden Clients durchgefuhrt. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: Inhaltsubersicht1 Zusammenfassung5 1.Einleitung6 2.Information Retrieval9 2.1Erschliessung und Retrieval10 2.2Wissensstrukturen13 2.3Zum Problem der Bewertung von Retrievalsystemen14 2.3.1Eingrenzende und erweiternde Suchmoglichkeiten18 2.4Vorgehensweise dieser Arbeit19 3.Einordnung von WAIS und WWW in Basis-, Mehrwert- und Metainformationsdienste des Internet21 4.Wide Area Information Server (WAIS)24 4.1Maschinelle Indexierung am Beispiel WAIS24 4.2Retrieval mit WAIS26 4.2.1Das Vektorraummodell (VRM) in bezug auf WAIS26 4.3Suchmoglichkeiten und benutzte Versionen im Netz28 4.4WAIS und dessen Nutzung im Internet30 4.5Recherche mit einem WAIS Client35 4.6WAIS-Erfahrung38 5.World Wide Web (WWW)39 5.1Hypertext als Form der Inhaltserschliessung: Die Verwirklichung der Vision von Vannevar Bush im WWW40 5.2Strukturi

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Schur Functions, Operator Colligations…
Daniel Alpay, Etc, … Hardcover R2,582 Discovery Miles 25 820
Nonselfadjoint Operator Algebras…
Hari Bercovici, Ciprian Foias, … Hardcover R2,593 Discovery Miles 25 930
Convergence Structures and Applications…
R. Beattie, Heinz-Peter Butzmann Hardcover  (1)
R2,893 Discovery Miles 28 930
Nonlinear Functional Analysis and its…
J. Quandt Hardcover R7,771 Discovery Miles 77 710
Theory of Duality in Mathematical…
Manfred Walk Hardcover R1,680 Discovery Miles 16 800
Toeplitz Matrices and Singular Integral…
Albrecht Bottcher, Israel Gohberg, … Hardcover R2,612 Discovery Miles 26 120
Oscillation Theory for Difference and…
R.P. Agarwal, Said R. Grace, … Hardcover R3,077 Discovery Miles 30 770
Quantum Probability and Spectral…
Akihito Hora Hardcover R2,933 Discovery Miles 29 330
A Primer on Hilbert Space Theory…
Carlo Alabiso, Ittay Weiss Hardcover R2,364 Discovery Miles 23 640
Functional Analysis Tools for Practical…
Carlos A. De Moura Hardcover R1,534 Discovery Miles 15 340

 

Partners