![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Medicine > Nursing & ancillary services > Physiotherapy
Was Shaolin-Monche und westliche Menschen verbindet sind langes Sitzen und konzentriertes, geistiges Arbeiten. Deshalb konnen vom Wissen der Monche, wie Energie aufgebaut, der Kreislauf angeregt und mehr Sauerstoff in den Korper gelangen kann, auch Menschen im Westen profitieren. Der Weg zum Energiegewinn fuhrt vor allem uber die Transformation der Muskeln, Sehnen und Bander mit Hilfe von Korperubungen, die Ihnen in diesem Buch in Form von Zeichnungen und einfach verstandlichen Anleitungen dargestellt werden. Das erfreuliche Ergebnis sind Stressabbau und Leistungssteigerung. Das 1500 Jahre alte Wissen aus dem Shaolin-Tempel wurde lange geheim gehalten und ausschliesslich hinter Klostermauern weitergegeben. Erst seit wenigen Jahren teilen die Abte des Shaolin Tempels ihre tradierte Weisheit mit dem Westen. Robert Egger wurde von Abt Shi Yong Xin mit einer offiziellen Vollmacht des Shaolin Tempels ausgestattet und von Abt Shi Yong Chuan als einziger offizieller Vertreter des Shaolin-Tempels bevollmachtigt, Shaolin-Qi Gong in Osterreich zu lehren und Ihnen das Wissen hier weiterzugeben."
Nicht immer ist eine "verr ckte Bandscheibe" oder eine untrainierte R ckenmuskulatur Grund f r R ckenschmerzen. Auch Fehlbeanspruchungen der Zwischenwirbelgelenke (Facettengelenke) k nnen der Ausl ser starker Schmerzen sein. Informieren Sie sich - in allen Facetten - ber das lumbale Facettensyndrom: - Ursachen und Entstehung - Diagnostische und therapeutische M glichkeiten - Begutachtungsrichtlinien. Topaktuelles Expertenwissen f r jeden Orthop den und Unfallchirurgen.
Die Deutsche Gesellschaft fur Psychiatrie, Psychotherapie und
Nervenheilkunde (DGPPN) arbeitet intensiv an der Entwicklung des
konzeptuellen und instrumentellen Rustzeugs fur die Einfuhrung
qualitatssichernder Massnahmen in Psychiatrie und Psychotherapie.
Ihr Referat "Qualitatssicherung" bereitet wesentlich die
Entwicklung von Praxisleitlinien
Der beruhmte "Penfield-Homunkulus," die bildhafte Darstellung des motorischen und somatosensorischen Kortex, ist Namensgeber dieser erstmals vorgestellten Pflegetherapie. Es werden die Grundlagen des Therapie-Konzepts, wissenschaftliche Erkenntnisse uber Wahrnehmung, Nervenbahnen, cerebrale Struktur und Funktion ebenso ausfuhrlich behandelt wie die Methode der Therapie in Wort und Bild beschrieben wird. Sie wurde in der neurorehabilitativen Pflege entwickelt, und ihr Ziel ist es, durch gezielte Einreibungen der Hande und Fusse sowie der taktilen Stimulation des faci-oralen Bereichs mit festgelegter Technik und bestimmten Rhythmus, zeitlicher Ordnung und vorgegebenem Beruhrungsschema die kortikale Potenz wahrnehmungsbeeintrachtigter Patienten aufrechtzuerhalten oder wieder herzustellen. Ein anthropologisch orientierter Teil, erganzende und verbindende Pflegemassnahmen zur Therapie sowie eine Analyse der Pflegetherapie im Zusammenhang mit Pflegeprozess, Pflegemodellen und Ethik werden ebenso dargestellt."
Spannend und innovativ. Der hier vorgestellte Therapie-Ansatz unterstutzt die Patienten gezielt in der emotionalen Bewaltigung ihrer Verhaltens- und Personlichkeitsveranderungen. Damit erweitert dieser innovative Ansatz in der neuropsychologischen Rehabilitation Hirnverletzter die gangigen Therapie-Konzepte, die sich bisher auf die Behandlung kognitiver Funktionsdefizite beschranken. Ein Buch mit fundiertem Know-how fur den Therapie-Alltag. - Praxis-Anleitung mit anschaulichen Patienten-Beispielen - Verstandlich auch ohne neuropsychologische Vorbildung
Das Ellenbogengelenk endlich effizient behandeln * Suchen auch Sie Rundum-Informationen zu diesem in Fachbuchern oft "vernachlassigten" Gelenk? * Wollen auch Sie in der Therapie bessere Ergebnisse erreichen durch mehr Wissen uber mogliche Pathologien, klinische Bilder, spezifische Tests und klare Indikationen fur Behandlungsmassnahmen? Alle therapierelevanten Kentnisse, Behandlungsempfehlungen und praktische Anregungen finden Sie hier systematisch zusammengestellt. Die Grundlagen: * Anatomie, Biomechanik und ausfuhrliche Informationen zu den in der Praxis haufigsten Krankheitsbildern. Die Praxis: * Einfache, effektive Untersuchungstechniken, die schnell zur genauen Diagnose fuhren, * befundspezifische lokale Therapiekonzepte, * Richtlinien fur die globale Rehabilitation und * alternative Behandlungsstrategien aus der Orthopadie. Lehr- und Arbeitsbuch mit ubersichtlicher Gestaltung und vielen Abbildungen - so wird der Schritt "von der Theorie in die Praxis" leicht gemacht. "
Psychologically Informed Physiotherapy is a key new textbook for those who need a trusted and comprehensive resource to guide them in applying psychosocial perspectives to their physiotherapy practice. The first of its kind, this textbook brings together an international and interdisciplinary team of leading experts in the field. Together they present an evidence-based range of ideas and concepts around the psychologically informed practice framework, bringing psychosocial aspects of physiotherapy to the fore alongside the established biomedical model. By applying these aspects to screening, exploration and triaging, physiotherapists are better able to identify the origins of pain and barriers to rehabilitation; and so are more likely to achieve consistently good clinical outcomes for their patients. Throughout, clinical case studies ensure that the theory is then grounded in a variety of practical scenarios after which some reflective exercises and clinically relevant scenarios reinforce learning and understanding. Chapters on: Psychology of professional identity in health care The biopsychosocial model Screening for red flags Adapting interactions with others to form empowering relationships and influence behavioural change Neuro-immune-endocrine interactions and clinical practice in stress, pain and recovery Care of the anxious patient through cognitive and person-centred strategies Alternative and evolving models of practice, including the clinical flag system The psychology of the athlete from the physiotherapist's perspective Using counselling and psychological strategies within physiotherapy Making evidence-based decisions and measuring effectiveness in practice Using psychological interventions as a student or new graduate First textbook of its kind for physiotherapists Ideal confidence booster for both students and practitioners new to the subject Illustrates the role social factors have on thoughts, emotions and behaviour in patients as well as the neurobiological manifestations of social stressors Presents key, evidence-based concepts from leading international academics, clinicians and researchers in the field and across a range of health professions, including counselling and psychology
Questo terzo volume della collana, frutto della collaborazione tra neurologi e psichiatri coinvolti nella gestione clinica delle diverse problematiche legate alla sclerosi multipla, offre una revisione aggiornata dello stato dell arte sulla comorbidita psichiatrica nella malattia. Alle prime storiche descrizioni, che insistevano sulle alterazioni in senso euforico del tono dell umore, si e sostituita la moderna nozione della depressione come disturbo timico prevalente nella sclerosi multipla. Anche altri disordini psicopatologici, come il disturbo bipolare e le psicosi, sono stati oggetto di indagini specifiche. Il volume puo fornire al clinico impegnato nella gestione dei malati un ausilio per il corretto inquadramento dei diversi quadri psicopatologici ed il loro tempestivo trattamento.
Neben der individuellen Therapie werden Patienten mit Ruckenschmerzen in Ruckenschulgruppen allgemeine Inhalte (anatomische Basics, Alltagsverhalten und leicht durchfuhrbare Ubungen zur Mobilisation, Kraftigung und Entspannung) vermittelt. Um solche Gruppen professionell leiten zu konnen, muss der Therapeut sein Fachwissen mit Hilfe von Fortbildungen vertiefen. "Die grosse orthopadische Ruckenschule" bietet ihm alle dazu notigen Informationen. - Leicht verstandlich vermittelt der Autor Anatomie, Physiologie und Biomechanik der Wirbelsaule. - Der hervorragende Praxisteil bietet dem Therapeuten eine grosse Vielfalt an Ubungen, die er fur die abwechslungsreiche Gestaltung der Stunden einsetzen kann. - Im umfassenden Didaktikteil bespricht der Autor u.a. lernpsychologische Grundlagen, Fragen zum strukturellen Aufbau von Unterrichtseinheiten und gibt Hilfen fur die Durchfuhrung kompletter Kurse. Aufgrund der ausgezeichneten Didaktik und der Ausfuhrlichkeit ist das Buch nicht nur - idealer Kursbegleiter fur Fortbildungen, sondern auch - kompetentes Lehrbuch fur angehende Physiotherapeuten. "
The book brings together a range of examination and assessment techniques which are otherwise only found in a variety of different places. It presents them in a way relevant to massage therapists. The book will be used by MT students to learn of the existence of these techniques and how and when to use them. More experienced MTs will use the book to enhance, update and extend their skills in what is a key area if appropriate therapy is to be given.
Zeichnen und Malen sind spezifisch menschliche Hirnleistungen und waren ursprunglich keine elitare Freizeitgestaltung, sondern ein lustbegleitetes Lernprogramm in der Auseinandersetzung mit der Umwelt. Sie sind in der Kindheit Vorbote und Begleiter der Sprachentwicklung. Bildliches Gestalten verbindet viele Einzelfunktionen unseres Nervensystems zu einem Aktionskanon und aktiviert Einzelfunktionen, die bei Gehirnerkrankungen beeintrachtigt wurden oder sichtbarer Ausdruck solcher Storungen sind. Damit konnen Zeichnen und Malen wertvolle Elemente der neurologischen Diagnostik und Rehabilitation sein. Dieses Buch enthalt keine Definition von Kunst, noch werden die beispielhaften Arbeiten neurologischer Patienten als Kunst gesehen, sondern der Autor zeigt die zerebralen Mechanismen, die in ihrem Zusammenwirken zu dieser menschenspezifischen Leistung fuhren und demonstriert an ausgewahlten Beispielen die Auswirkung von organischen Hirnerkrankungen auf das "Funktionsorchester" bildnerischen Gestaltens."
Nonostante negli ultimi trent'anni anni numerosissime siano state le ricerche sperimentali aventi per oggetto la relazione tra emisfero cerebrale destro ed i processi di comunicazione verbale, nel panorama della letteratura nazionale non e presente un testo che riferisca dei frutti di tali ricerche. L'obiettivo di questo volume, pertanto, e di riferire in modo completo lo stato attuale delle conoscenze sul contributo fornito dall'emisfero destro ai processi di comunicazione verbale. Nello specifico, vengono prese in considerazione le competenze prosodiche, semantico-lessicali, pragmatiche e piu latamente testuali. Attraverso la semplificazione del linguaggio e la schematizzazione dei concetti basilari gli autori hanno realizzato un efficace strumento didattico. Ipotesi e risultati, anche contrastanti, sono stati riportati con l'obiettivita e la competenza necessarie per un'opera che vuole informare oltre che formare, suscitare desiderio di indagine personale ed essere utile in ambiti professionali diversi."
Das Salutogenese-Prinzip umfasst "alles, was gesund erhalt." Die Basis der Behandlung: - Der Patient bestimmt selbst die ihm wichtigen Behandlungsziele. - Der Therapeut unterstutzt ihn professionell, um diese Ziele zu erreichen. Das Buch zeigt Ihnen am Therapiebeispiel bei Gehproblemen konkret, wie Sie dieses neuartige Behandlungskonzept in der Praxis umsetzen. Die Pluspunkte: - Erste Praxis-Anleitung fur die therapeutische Arbeit - Anschaulich durch drei Patientengeschichten - Ausfuhrlich mit Fotos dokumentiert Nutzen auch Sie diese zukunftsweisende Therapie, um Ihren Patienten einen langfristig stabilen Behandlungserfolg zu sichern."
Grazie alla memoria semantica attribuiamo un significato agli oggetti dell'esperienza. Il suo posto nell'ambito delle funzioni cognitive e di primaria importanza se si pensa che essa e coinvolta in operazioni quali la comprensione del linguaggio e il riconoscimento delle cose che ci circondano. Questo volume ha per oggetto gli aspetti teorici e clinici della memoria semantica e della sua compromissione in soggetti portatori di un danno cerebrale. Nella prima parte, argomenti di interesse piu generale, come i rapporti tra parole, concetti ed entita reali, vengono trattati da un punto di vista strettamente neuropsicologico, ripercorrendo l'evoluzione del concetto di "disturbo della sfera semantica" dalle origini ottocentesche della ricerca su soggetti affetti da lesioni cerebrali ai modelli piu attuali, proposti per spiegare i deficit semantici in corso di patologie come l'ictus cerebrale o la malattia di Alzheimer. La seconda parte del volume, piu direttamente rivolta agli operatori del settore, e dedicata a due importanti questioni di interesse clinico: il problema della "diagnosi differenziale" tra disturbo semantico ed altri deficit cognitivi e quello della riabilitazione della memoria semantica nel soggetto cerebroleso.
Die 6. Auflage wurde uberarbeitet und erweitert, so dass sie auch als Grundlage fur den Basiskurs in den neueren osteopathischen Techniken verwendet werden kann. Das Kapitel "Grundlagen der Manuellen Medizin" wird durch ein von H. Locher erarbeitetes neurologisches Denkmodell erganzt. Neu hinzugefugt ist der Abschnitt "Bindegewebe" von L. Beyer. G. Marx aktualisierte die "Rontgenuntersuchung der Wirbelsaule." In einem neuen Kapitel "Die Bedeutung der Manuellen Medizin in der Praxis" berichten Kollegen verschiedener Fachgebiete aus allen drei Arzteseminaren der DGMM uber ihre Erfahrungen mit der Manuellen Medizin/Therapie. Es soll Arzte und Physiotherapeuten, welche diese Methode noch nicht kennen, anregen, sich mit ihr zu befassen. Das erfolgreiche Buch ist eine unentbehrliche Hilfe fur Arzte und Physiotherapeuten - eine fundierte Einfuhrung, die auf das Studium weiterer Literatur und die Teilnahme an praktischen Kursen vorbereitet."
Guide to Evidence-Based Physical Therapist Practice, Fifth Edition teaches the knowledge and skills to evaluate medical evidence and apply it to the practice of physical therapy. This valuable reference explains the fundamentals of medical research and how to determine which studies are useful in practice. As the leading evidence-based practice text for physical therapy, this is a comprehensive resource no physical therapist or student should be without. This practical guide empowers readers to learn how to evaluate research designs, appraise evidence, and apply research in clinical practice. Its reader-friendly style facilitates learning and presents the knowledge essential for physical therapist students to develop a strong foundation in research methods and methodologies related to evidence-based medicine. Every new print copy includes Navigate Advantage Access that unlocks an interactive eBook with assessments, blank appraisal forms, practice quizzes, interactive flashcards, interactive glossary, and open education resources.
L'approccio al concetto di salute e di assistenza sanitaria e cambiato profondamente negli ultimi anni, da quando e stata riconosciuta l'importanza delle conseguenze sociali della malattia e del miglioramento della qualita della vita come obiettivo degli interventi medici. In particolare, nelle malattie croniche e invalidanti come la sclerosi multipla, che peraltro non riducono in misura significativa l'aspettativa di vita, uno degli obiettivi primari del trattamento e ridurre l'impatto della malattia sulla vita del paziente. Questo volume fornisce un'ampia panoramica della ricerca condotta fino ad ora e suggerisce alcune prospettive di sviluppo futuro nello specifico settore della qualita della vita del paziente con sclerosi multipla."
Als Ergotherapeutin tun Sie niemals etwas nur aus nur einem Grund... Betatigungen und Aktivitaten bilden den Schwerpunkt Ihrer therapeutischen Arbeit, und Sie sind sich uber die Komplexitat Ihres Vorgehens im klaren. In der Darstellung Ihres Handelns stossen Sie aber oft auf zwei Probleme: * Was unterscheidet eine therapeutische Aktivitat von einer Alltagsaktivitat? * Wie konnen Sie in Worte fassen, warum Sie in einer Therapie genau so und nicht anders vorgehen? Genau das ist das Thema dieses Buchs. Es befasst sich - zum ersten Mal in deutscher Sprache - mit dem Klinischen Reasoning in der Ergotherapie. Informativ und verstandlich: * Von welchen Uberlegungen und Strategien Sie tagtaglich in Ihrem therapeutischen Handeln geleitet werden und * Unter welchen Gesichtspunkten Sie im Arbeitsprozess ganz bewusst wahrnehmen, abwagen und entscheiden konnen. Anschaulich: * viele Fallbeispiele aus dem therapeutischen Alltag. In der Aus- und Fortbildung bietet Ihnen das Buch eine differenzierte, umfassende Einfuhrung in das Klinische Reasoning. Als praktisch arbeitende Therapeutin werden Sie nach der Lekture viel Bekanntes aus der eigenen professionellen Erfahrung ab sofort "in die richtigen Worte fassen" konnen "
Welche Lagerungen sind bei einem Patienten mit Hirndruck moeglich? Welche Formen der spinalen Stoerung gibt es? Welche Ursachen kann eine fehlerhafte Hirndruckmessung haben? Das Buch gibt klare Antworten zu allen Praxisfragen der neurologischen, neurochirurgischen und Intensivpflege, strukturiert nach dem Pflegemodell von Nancy Roper (ATL). Die 2. Auflage wurde komplett uberarbeitet und aktualisiert, z.B. diagnostische Methoden, Pflege bei Weaning und Beatmung, Dekubitiskalen, Massnahmen der Mundpflege. |
![]() ![]() You may like...
Contesting Human Rights - Norms…
Alison Brysk, Michael Stohl
Hardcover
R3,326
Discovery Miles 33 260
Can We Still Afford Human Rights…
Jan Wouters, Koen Lemmens, …
Hardcover
R4,028
Discovery Miles 40 280
Register of the Commissioned, Warrant…
United States Bureau of Naval Personnel
Paperback
Research Handbook on Economic, Social…
Jackie Dugard, Bruce Porter, …
Hardcover
R6,970
Discovery Miles 69 700
|