![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Medicine > Nursing & ancillary services > Physiotherapy
Die 2. Auflage des vorliegenden Buches erschien 1983 unter dem Titel "Die Rehabilitation von Wirbelsaulengestorten" (Manuelle Medizin). Neben der Titelanderung - Betonung der ganzheitlichen Betrachtung des Menschen - erfuhren auch Inhalt und Gestaltung des Buches eine grundliche Uberarbeitung. Ein bereits bewahrter Leitfaden, jetzt mit neuem Gesicht Aus den Besprechungen zur 2. Auflage: ..".Das trotz der umfassenden und komplizierten Darstellung des Systems Wirbelsaule gut lesbare und anschauliche Buch ist jedem behandelnden Arzt als Fundgrube und therapeutischer Wegweiser zu empfehlen." "Das offentliche Gesundheitswesen"#1 ..".Mit diesem praktischen Leitfaden tragen die Autoren dazu bei, sonst ublicherweise weniger gewurdigte Storfaktoren und damit verbundene therapeutische Konsequenzen in die Rehabilitationsbemuhungen einzubeziehen." "Der deutsche " "Badebetrieb"#2"
The effects of circadian rhythms on human performance in general and on response to exercise in particular are a well-known phenomenon. Often after a poor night's sleep or taking a "red-eye" flight into a different time-zone, one just doesn't feel like "themselves." This book aims to provide a comprehensive account of biological rhythms and how they affect exercise. Particular attention is given to sleep, its biological function, and the consequences for exercise performance of sleep loss. There are chapters devoted to the effects of disturbing the circadian body clock, such as when multiple time zones are crossed and jet-lag experienced. The effects of nocturnal shift work and seasonal variation are also covered. The interactions between exercise and the female menstrual cycle are explained and the issue of exercise during pregnancy discussed. Finally, there is a chapter devoted to research methods in chronobiology, the scientific discipline underpinning the content of the book.
Die Inhalte des vorliegenden Werkes sind auf den Lehrstoff des Unterrichts zur Manuellen Therapie an den Physiotherapieschulen gemass der neuen Ausbildungs- und Prufungsverordnung abgestimmt. In einem Sonderkursus wurden die Lehrmaterialien mit Lehrkraften aus 70 Physiotherapieschulen getestet und in die vorliegende Fassung gebracht. Herausgeber und Autoren sind arztliche und physiotherapeutische Lehrkrafte des DGMM-Arzteseminars mit langjahriger Erfahrung."
In einer Zeit zunehmend knapper werdender finanzieller Mittel kommt Therapeuten in der Rehabilitation verstarkt die gesundheitspadagogische Aufgabe zu, Patienten und ihre Angehoerigen zu noch mehr EIGENVERANTWORTUNG anzuleiten. Ein wichtiges Instrument ist dabei das Zusammenstellen individueller Eigenprogramme, die Patienten zuhause selbstandig bzw. mit Hilfe ihres Partners durchfuhren koennen. Das Arbeitsmanual enthalt alles, was Ergo- und Physiotherapeuten dazu brauchen: *120 Zeichnungen von UEbungen nach dem Bobath-Konzept mit Handlungsanweisungen fur den Patienten; *eine Anleitung fur den Profi zur optimalen Planung und patientengerechten Vermittlung.
Auf der Grundlage neuer Erkenntnisse uber die verschiedenen Ursachen und Pathogenesen zerebraler Ischamien durch verbesserte diagnostische Untersuchungsmethoden wie z. B. Ultraschall, Computer-Tomographie, Magnet-Resonanz-Tomographie und Positronen-Emissions-Tomographie wird in diesem Buch die traditionelle Stadieneinteilung des Schlaganfalls erganzt durch atiologische UEberlegungen, die Grundlage therapeutischer Massnahmen sein sollen. Dieses Konzept wird auch deshalb der mehr deskriptiven traditionellen Einteilung vorgezogen, weil es die individuelle Krankheitsgeschichte des einzelnen Patienten besser berucksichtigt. Wie ein roter Faden zieht sich diese UEberlegung durch das ganze Buch: bei der Darstellung der anatomischen Grundlagen, den pathophysiologischen Aspekten von Hirnischamie und Hirninfarkt, epidemiologischen und definitorischen Aspekten, besonders aber in den grossen Kapiteln zur klinischen Symptomatologie und der detaillierten Beschreibung des zur Verfugung stehenden diagnostischen Repertoires. Topisch anatomische und dynamische Aspekte stehen im Vordergrund. Ein ausfuhrliches Therapiekapitel, das den aktuellen Stand kritisch reflektiert, beschliesst das Buch. Es wendet sich insbesondere an den klinisch und in der Praxis tatigen Internisten, Neurologen und Allgemeinmediziner, aber auch an alle anderen Disziplinen, die mit zerebralen Ischamien konfrontiert werden.
In der Mehrzahl der Falle sind Ruckenschmerzen nicht vorwiegend durch morphologische Veranderungen der Wirbelsaule, sondern durch reversible Funktionsstoerungen der Wirbelgelenke und reflektorische Verspannung der Muskulatur bedingt. Die Anwendung leicht erlernbarer, neurophysiologisch begrundeter manueller Untersuchungs- und Behandlungstechniken ist in diesen Fallen das Mittel der Wahl. In diesem Buch, das als technischer Leitfaden konzipiert ist, wird die Methodik der klinischen, insbesondere der manuellen Untersuchung der Wirbelsaule, der Iliosakralgelenke und Kiefergelenke sowie die Mobilisationsbehandlung gestoerter Gelenke behandelt. Fur AErzte und Physiotherapeuten eine rasche Information und Anleitung fur die Praxis.
1m Auftrag der Schweizerischen Arztegesellschaft fUr Manuelle Medizin und unter der Schirmherrschaft der FIMM (Federation Internationales des Medicine Manuelle) haben wir im AnschluB an den 7. Internationalen Kon- greB der FIMM in Zurich (September 1983) eine internationale Seminar- arbeitswoche durchgefUhrt. 30 manualmedizinische Experten aus 12 Uindern haben wahrend einer Wo- che in der Abgeschiedenheit des Bildungszentrums Kloster Fischingen in der Ostschweiz den Stand der manuellen Medizin diskutiert. In Form von Gruppenarbeit wurden folgende Schwerpunkte gesetzt: - Terminologie, - Bewertung der Befunde (sind die manual-medizinischen Befunde rep- duzierbar?), - Therapieprogramm (Grad der Ubereinstimmung bei Festlegung der T- rapie). Dank dem groBen Engagement der Teilnehmer war es m6g1ich, bereits wah- rend der Arbeitswoche die diskutierten Erfahrungen in Worte zu fassen und dem gesamten Gremium am Ende des jeweiligen thematischen Abschnitts zur allgemeinen Diskussion vorzustellen. Als Organisatoren dieser Arbeitswoche und als Herausgeber der vorliegen- den Publikation hoffen wir, zur Erarbeitung einer standardisierten interna- tionalen manualmedizinischen Terminologie gemeinsam einen Beitrag zu leisten. Denkt man an die geplante klinische Studie zur Evaluation der diagnosti- schen Zuverlassigkeit und therapeutischen Effizienz der Manuellen Medi- zin, dann ist die Ubereinstimmung in Terminologie, Befundbeschreibung so- wie im therapeutischen Vorgehen eine Voraussetzung zur DurchfUhrung auch multizentrischer klinischer Studien. Die manuelle Medizin kann umfassende Anerkennung bei den medizini- schen Fakultaten nur dann erreichen, wenn sie sich erstens einer allgemein verstandlichen Sprache bedient und zweitens, wenn sie die Methodik zu- nachst in den eigenen Reihen uberpriift und anschlieBend den Schulmedizi- nern vorlegt.
Osteoporose, Rheuma, Fibromyalgie und andere Erkrankungen des Bewegungssystems sind haufig mit Schmerzen und Funktionsstoerungen verbunden. In dem Werk prasentieren die Autoren einen Therapieansatz, der sich nicht an der Diagnose, sondern an Funktionsstoerungen orientiert. Wird diese funktionelle Therapie gezielt angewendet, kann sie die Schmerzen rasch lindern. Fur alle AErzte, die Patienten mit Schmerzen des Bewegungssystems behandeln: Schmerztherapeuten, Orthopaden, Neurologen, Allgemeinmediziner, AErzte fur Physikalische und fur Manuelle Medizin.
Die kardiovaskulare Mortalitat in der alten Bundesrepublik zeigte wahrend des letzten Jahrzehnts fur die Manner eine geringgradige Abnahme, fur die Frauen jedoch eine Zunahme. Vordergrundig koennte man meinen, dass somit der Gipfelpunkt kardiovas- kularer Erkrankungen erreicht sei. Diese Erkrankungen stellen nach wie vor 50 % aller Todesfalle in der Bundesrepublik dar. Aus der jungsten Erhebung des Augsburger Infarktregisters wissen wir, dass diese Abnahme nicht einhergeht mit einer Optimierung kardiovaskularer Risikofaktoren. Dies steht in UEbereinstimmung mit den Erhebungen im Rahmen des sog. nationalen Untersuchungssurveys der Deutschen Herz-Kreislauf- Praventionsstudie (DHP), welche an 200 Erhebungspunkten in der alten Bundesrepu- blik im Abstand von 3 Jahren erhoben wurden, um einen moeglichen sakularen Trend zu erfassen. Trotz der Intensivierung von praventiven Massnahmen ist es in UEberein- stimmung mit den Daten aus dem Augsburger Infarktregister zu einer Zunahme der Haufigkeit der Risikofaktoren gekommen, insbesondere zu einem Anstieg des Serum- cholesterins und des Koerpergewichts, zu praktisch keiner Veranderung beim Rauchver- halten und nicht zu einer Abnahme der Hypertonie, sondern lediglich zu einer verbes- serten Therapie der Hypertonie. Auf der anderen Seite ist ein starker Anstieg der speziellen therapeutischen Massnahmen wie Bypassoperation, Ballondilatation und Herztransplantation in der Bundesrepublik festzustellen. 1990 hatte die Zahl der Dila- tationen, wie schon 1989, mit 32. 459 wiederum die Zahl der Bypassoperationen (1990: 26. 159) in der Bundesrepublik ubertroffen. Man muss somit davon ausgehen, dass die geringfugige Abnahme der Mortalitat und der Morbiditat, wie sie im Augsburger Infarktregister festgestellt wurde, Folge einer Ver- besserung des kurativen Systems ist.
Rehabilitation bedeutet Lernen bzw. Wiedererlernen. Wenn nach einer Ruckenmarkschadigung der eigene Korper plotzlich vollig anders funktioniert und reagiert, beginnt fur den Betroffenen ein langwieriger Lernprozess: Dinge, die ihm vorher selbstverstandlich waren, erfordern nun viel mehr Aufmerksamkeit, Energie und Zeit. Besonders wichtig ist jetzt eine umfassende, informative Begleitung, so dass er - gemeinsam mit dem Partner oder den Angehorigen - die Veranderungen und bisher nicht gekannten Probleme im korperlichen, seelischen und sozialen Bereich selbstandig bewaltigen lernen kann. Die Autoren sind seit langem in der Rehabilitation von Querschnittgelahmten tatig und bieten Betroffenen in diesem Buch Hilfestellungen zur Selbsthilfe in einer einschneidend veranderten Lebenssituation."
Fur Sie auf den Punkt gebracht, was im Fach diskutiert wird. Schwerpunktthema der HNO-Praxis heute, Band 23 ist die Halswirbelsaule: Besonderheiten der Innervation des Kopf-Hals-Bereichs, Bildgebung der Halswirbelsaule, Orthopadische Probleme im Bereich der Halswirbelsaule, Die Distorsion der Halswirbelsaule, HNO-arztliche Akutdiagnostik bei HWS-Distorsionen, Physiotherapeutische Behandlungskonzepte bei HWS-Beschwerden, Die richtige Verordnung von Krankengymnastik bei HWS-Beschwerden. Informieren Sie sich uber die Moglichkeiten der Strahlentherapie bei gutartigen Erkrankungen im Kopf-Hals-Bereich. Auch dieser Band mit Fragensammlung zur Selbstkontrolle und Themenverzeichnis der bisher erschienenen Bande. HNO-Praxis heute - die Reihe fur praxisbezogene Fort- und Weiterbildung."
Il libro, frutto delle riflessioni sulla paralisi cerebrale infantile (PCI) che gli autori ed i loro collaboratori, medici e terapisti, hanno condotto negli ultimi anni, affronta i principali temi connessi alla valutazione delle funzioni adattive nelle forme spastiche della PCI (la definizione e le sue modifiche negli ultimi decenni, i nuovi orientamenti classificativi, l'eziopatogenesi, le correlazioni anatomo-funzionali, la semeiotica, i cosiddetti "disturbi associati": visivi, cognitivi, del comportamento). Lo scopo principale del volume non e quello di riportare lo "stato dell'arte" su questi argomenti, ma di offrire "appunti di viaggio" sui temi trattati, per suscitare riflessioni e confronti con l'esperienza dei lettori. Gli argomenti vengono trattati dagli autori secondoun'ottica fisiopatologica che guida la loro interpretazione della natura del difetto (diagnosi funzionale), dei problemi legati alla prognosi (come ipotesi di storia naturale) e alla riabilitazione (come modifica dell'architettura della funzione in senso adattivo). Il testo e corredato di un ampio glossario sui termini utilizzati e di un DVD con casi clinici, suddivisi in base alla classificazione proposta degli autori. Anche questo materiale sottolinea la grande utilita didattica del volume, sia per chi gia lavora in questo campo (medici, neuropsichiatri infantili e fisiatri, terapisti della riabilitazione), sia per gli allievi delle lauree di I e II livello dell'area della riabilitazione e delle Scuole di Specializzazione.
In der breiten Offentlichkeit ist nicht selten noch das Bild des Sportmediziners gepragt durch den Arzt, der am Spielfeldrand eine akute Verletzung behandelt oder sich nur auf die Betreuung von Spitzensportlern konzentriert. Dieses Bild ist jedoch stark verzerrt und spiegelt nicht mehr die heutigen Aufgaben und Tatigkeitsfelder der Sportmedizin wieder. Schon seit Jahrzehnten hat sich die Sportmedizin, verdeutlicht durch die Arbeit der Pionie- re auf diesem Gebiet, als interdisziplinares Fach verstanden. Gerade in den letzten Jahren hat dieses beharrliche Bestreben eine breite Zustimmung und Anerkennung im Bereich der Me- dizin gefunden, wie die immer enger werdenden Berilluungspunkte zu anderen Sparten der Medizin zeigen. Dieses gilt besonders fUr die gemeinsame Arbeit auf den Gebieten der pra- ventiven und rehabilitiven Kardiologie sowie der Orthopadie und Traumatologie. Diese Zu- sammenarbeit hat sich nicht von ungefahr entwickelt. So konnte gezeigt werden, daB einem dosierten Ausdauertraining zur Pravention und Rehabilitation kardiovaskularer Erkrankun- gen ein heute nicht mehr wegzudenkender Stellenwert in der Medizin zukommt. Der Ortho- pade hat die wichtige Aufgabe, Verletzungen des Muskel- und Skelettsystems beim Sport moglichst friihzeitig zu erkennen, praventive sowie rehabilitive MaBnahmen einzuleiten. Das von uns gewahlte Leitthema des Kongresses "Training und Sport zur Pravention und Rehabilitation in der technisierten Umwelt" schien uns aus mehrfacher internistischer und orthopadischer Sicht aktuell und bedeutsam zu sein.
Yoga is an extremely beneficial therapy for ameliorating physical symptoms of both Parkinson's disease (PD) and multiple sclerosis (MS), and improving emotional wellbeing through breathing, asana, relaxation and meditation. Outlining each condition, its pathology, treatment and its impact on the lives of those affected, the book describes how yoga practice can be tailored to meet the specific needs of those with PD and MS, by improving mobility, balance, strength and wellbeing. Postures are categorised by their useful application, such as joint mobilising, balance and stability, stretching, alongside guidance on how to identify what is needed. Descriptions of yoga movements are accompanied by illustrations throughout, along with sample lesson plans and the personal testimonies of those who have experienced the benefits first hand. Ideal for yoga therapists and yoga teachers working with people with PD or MS, as well as students of the practice, it will also be of interest to practitioners working with beginner client groups and those with limited mobility.
Das Lumbalsyndrom ist ein immer haufiger auftretendes Krankheitsbild, dessen Ursachen nicht nur auf orthopadischem Fachgebiet liegen. Mit einfachen Beschreibungen und vielen Bildern wird eine Reihe von leicht durchfuhrbaren Untersuchungstechniken vorgestellt, anhand deren es durch logisches Kombinieren der Befunde moglich ist, die Ursache fachubergreifend zu finden. Die Einteilung in drei Abschnitte (Beschreibung der Untersuchungstechnik, der Krankheitsbilder, Aufbau des Untersuchungsganges) tragt zur Verbesserung der eigenen Untersuchungsmethode und zur Uberprufung der Differentialdiagnose bei. Die gezielte Eingrenzung der Diagnose konnte einen wesentlichen Teil der apparativen Zusatzuntersuchungen einsparen."
Il dolore cronico vulvare, o vulvodinia, e una patologia diffusa che puo avere un forte impatto sul benessere della donna. Nonostante sia frequentemente osservata nella pratica clinica quotidiana, resta un disturbo trascurato e puo richiedere anche molti anni per essere correttamente diagnosticato. Il volume offre un panorama conciso delle ultimissime acquisizioni sulla diagnosi e la cura della vulvodinia e delle sue numerose comorbilita, ha un formato facile da leggere, con molti consigli pratici, e aiuta ad affrontare rapidamente ed efficacemente tutte le complesse e delicate problematiche che sottendono il disturbo. Questo libro si rivolge ai medici motivati a migliorare la qualita di vita delle donne che soffrono di vulvodinia, e in particolare ai Ginecologi e ai Medici di Medicina Generale.
Das Buch befasst sich mit samtlichen Aspekten der tiefen Hirnstimulation. Medizinisches, psychologisches und technisches Hintergrundwissen wird verstandlich vermittelt. Es geht aber auch auf alltagliche Probleme und so genannte Banalitaten ein, weil gerade diese oft zu kurz kommen und auf den ersten Blick zu simpel erscheinen um hinterfragt zu werden. Das Buch richtet sich in erster Linie an Patienten und deren Angehorige, aber auch Neurologen, Psychiater, Psychologen und Vertreter anderer Gesundheitsberufe sind eingeladen, sich uber die vielen Aspekte und Anwendungsgebiete der tiefen Hirnstimulation in einfacher und kompakter Weise zu informieren. "
L'opera offre una panoramica multidisciplinare sulla voce. Racchiude contributi che discipline diverse hanno dato allo studio della voce: strumento essenziale di ogni relazione e di quella d'aituo in particolare.
Many of us hold on to old fears, traumas and stresses and allow them to define and frame our lives. This book shows how to relieve these problems and help you look and feel better on a profound level. Based on the idea that the body is composed of twenty-one important hinges, Meet Your Body shows how we can 'oil' and free these hinges, stretching the body out so we can feel healthy and happy more of the time. Noah's therapeutic work uses a hands-on manipulation of the body's connective tissue designed to enhance posture and freedom of movement. From this theory of structural integration, Karrasch has developed a focus on the inseparable connection between our minds and our bodies, our bodymindcore. Guiding the reader through the various hinges of the body, from the big toe to the hip to the head, the author shows how learning to isolate and stretch these hinges in new ways can lead to a happy bodymindcore, making a great difference to overall health and wellbeing. Each chapter addresses a particular hinge physically as well as sharing ideas about its emotional component, and includes photographs and drawings illustrating a variety of bodymindcore techniques. This book offers people with both ordinary and extraordinary body challenges new ideas for how they can make changes in the way their bodies work for them. A practical guide to releasing bodymindcore trauma, Meet Your Body challenges us all to get in touch with and listen to our bodies to improve our health and overall happiness.
La nascita delle Facolta e dei Corsi di Laurea di Scienze Motorie, e la chiusura degli ISEF, hanno prodotto un radicale mutamento degli insegnamenti della nuova Facolta Universitaria. In particolare, i percorsi di formazione degli insegnamenti forniti da Scienze Motorie, a seguito delle due riforme che si sono succedute nell'ultimo decennio, si sono notevolmente arricchiti di materie teoriche sia di base che applicate a problematiche del movimento umano. La Biologia Applicata e sicuramente tra i nuovi insegnamenti quello che piu di altri caratterizza la differenza tra i corsi ISEF e le nuove classi di Laurea universitarie inerenti lo sport. A questo riguardo, esisteva quindi una lacuna formativa e comunicativa nel campo della Biologia Applicata che andava colmata con la preparazione di questo manuale che, senza la pretesa di essere esaustivo nel settore della Biologia, tratta in dettaglio gli argomenti di Biologia rilevanti per l'attuale percorso formativo didattico dello studente di Scienze Motorie, con particolare attenzione agli eventi endocellulari che determinano, regolano e modulano l'esercizio fisico. Oltre all'utilizzo da parte degli studenti di Scienze Motorie, per i quali questo libro e stato scritto, professionisti e operatori nel settore dello sport e del tempo libero possono trarre vantaggio dalla sua lettura. Il presente volume e frutto di un lavoro di equipe o, se si preferisce, dell'esperienza di una Scuola che da circa 30 anni si e occupata di ricerca nel settore del metabolismo, della endocrinologia e della fisiologia dello sport.
La ricerca neuropsicologica degli ultimi trenta anni ci ha fornito molte nuove informazioni sulla rappresentazione delle competenze semantiche nel cervello e sugli effetti di una loro compromissione conseguente a un danno cerebrale. Tali effetti si manifestano non solo nella capacita del soggetto di utilizzare il linguaggio ma anche in numerose attivita intelligenti extraverbali come l interazione con oggetti di uso quotidiano. Conoscere il funzionamento fisiologico e la compromissione patologica della memoria semantica ci ha messo in grado di costruire alcuni esercizi riabilitativi mirati e scientificamente fondati per far fronte alle esigenze del soggetto con disturbo semantico. Il presente strumento propone tre diversi esercizi riabilitativi, tutti basati sul modello componenziale delle rappresentazioni semantiche, che a nostro avviso e quello che ha goduto del maggior numero di conferme sperimentali dalla ricerca neuropsicologica. Nell esercizio Seleziona, al soggetto e richiesto di selezionare gli items target tra un certo numero di distrattori in base a un particolare tratto semantico (p.es. cerca quelli con le ali). Nell esercizio Vero/ Falso, al soggetto e richiesto di verificare l occorrenza di un singolo tratto nella rappresentazione semantica del concetto target (p. es. il coltello si usa per tagliare?). Nell esercizio Ordina, al soggetto e richiesto di ordinare gli esemplari di concetti diversi in base a una data dimensione, come la grandezza o la velocita. Oltre che rappresentare uno strumento mirato e scientificamente fondato il nostro programma riabilitativo ha il merito di aver affrontato il problema della ripetitivita degli esercizi preconfezionati che, come e noto, rischia di limitare la generalizzazione degli apprendimenti da parte del paziente. Per ovviare a questo problema si e puntato su l inserimento di un alto numero di concetti e di tratti nel database del programma e su una procedura casuale di abbinamento per la confezione dei singoli stimoli di ogni esercizio in modo da minimizzare l occorrenza di situazioni uguali."
... und jetzt ein kunstliches Huftgelenk? Mit dieser Frage mussen sich allein in Deutschland Jahr fur Jahr uber 150 000 Huft-Patienten auseinander setzen. Obgleich die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass sich mit einem -neuen- kunstlichen Huftgelenk die Lebensqualitat deutlich verbessern wurde, zogern viele Betroffene aus Angst und Unwissenheit die Entscheidung fur die Operation unnotig hinaus. Der Ratgeber enthalt wichtige Informationen zu kunstlichen Huftgelenken und dazu, auf welche Weise sie im Korper funktionieren. Sie erfahren Details zu Krankengeschichten und Prothesentypen, zur Anatomie des Huftgelenks und zur Entstehung, Auspragung und Behandlung von Arthrose sowie zu Methoden der Physiotherapie. Zahlreiche Berichte von Patienten werden mit facharztlichen Erlauterungen verknupft. Checklisten, Ubersichten und Hervorhebungen ermoglichen eine schnelle Orientierung. Ubungsanleitungen fur das tagliche Bewegungstraining der operierten Hufte geben Hinweise fur Ihren Weg aus dem Schmerz."
|
![]() ![]() You may like...
Psychology in the Physical and Manual…
Gregory Kolt, Mark Andersen
Paperback
R1,435
Discovery Miles 14 350
Guide to Wellness Through Stretching…
Dale Deis, Ed Stiles
Hardcover
Living Life to the Fullest with…
Kevin Muldowney Pt, Kathleen Muldowney Pt
Hardcover
R1,403
Discovery Miles 14 030
Yoga For Sports Performance - A Guide…
Jim Harrington
Paperback
Research Anthology on Rehabilitation…
Information Reso Management Association
Hardcover
R12,320
Discovery Miles 123 200
Vertebral Musculoskeletal Disorders
Brian Corrigan, Geoff D. Maitland
Paperback
R1,454
Discovery Miles 14 540
Research Anthology on Rehabilitation…
Information Reso Management Association
Hardcover
R12,331
Discovery Miles 123 310
Exercise on Prescription - Activity for…
John P. Buckley, Jane Holmes, …
Paperback
R1,079
Discovery Miles 10 790
|