0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R50 - R100 (5)
  • R100 - R250 (81)
  • R250 - R500 (316)
  • R500+ (854)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Language & Literature > Literature: texts > Essays, journals, letters & other prose works > From 1900 > Reportage & collected journalism

Conversations with Hunter S. Thompson (Paperback): Beef Torrey, Kevin Simonson Conversations with Hunter S. Thompson (Paperback)
Beef Torrey, Kevin Simonson
R987 Discovery Miles 9 870 Ships in 10 - 15 working days

In 1971, the outlandish originator of gonzo journalism, Hunter S. Thompson (1937-2005) commandeered the international literary limelight with his best-selling, comic masterpiece Fear and Loathing in Las Vegas. Following his 1966 debut Hell's Angels, Thompson displayed an uncanny flair for inserting himself into the epicenter of major sociopolitical events of our generation. His audacious, satirical, ranting screeds on American culture have been widely read and admired. Whether in books, essays, or collections of his correspondence, his raging and incisive voice and writing style are unmistakable. Conversations with Hunter S. Thompson is the first compilation of selected personal interviews that traces the trajectory of his prolific and much-publicized career. These engaging exchanges reveal Thompson's determination, self-indulgence, energy, outrageous wit, ire, and passions as he discusses his life and work. Beef Torrey is the editor of Conversations with Thomas McGuane and co-editor of the forthcoming Jim Harrison: A Comprehensive Bibliography. Kevin Simonson has been published in SPIN, Rolling Stone, Village Voice, and Hustler.

ARD/ZDF-Langzeitstudie Massenkommunikation - Mediennutzung und Nutzungsmotive 2005 (German, Paperback): Johannes Neufeld ARD/ZDF-Langzeitstudie Massenkommunikation - Mediennutzung und Nutzungsmotive 2005 (German, Paperback)
Johannes Neufeld
R875 Discovery Miles 8 750 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Institut fur Publizistik), Veranstaltung: Medienforschung und Programmplanung. Aus der Werkstatt von Fernsehmachern (I)., 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im vergangenen Jahr wurden die Ergebnisse der 9. Welle der ARD/ZDF-Langzeitstudie Massenkommunikation vorgestellt. Seit mehr als 40 Jahren liefert die Langzeitstudie Daten rund um Mediennutzung und Bedeutung einzelner Medien. Im Lauf der Zeit wurden so wichtige Fragen beantwortet, die durch die technische Entwicklung aufgeworfen wurden. War es bei der ersten Erhebungswelle 1964 noch die Frage nach der zunehmenden Bedeutung des Fernsehens und dadurch der moglichen Verdrangung anderer Medien, so stellt sich heute die Frage nach der Bedeutung des Internets, das bereits zum zweiten Mal in der Studie auftaucht und auffallig an Bedeutung gewonnen hat. Auch die im Lauf der Jahre standig ansteigende Mediennutzungsdauer ist Gegenstand der Langzeitstudie Massenkommunikation. In der vorliegenden Arbeit soll ein Schwerpunkt auf die Ergebnisse der Studie im Hinblick auf Mediennutzungsprofile und Nutzungsmotive fur unterschiedliche Medien gelegt werden. Zunachst jedoch erfolgt eine Vorstellung der Langzeitstudie Massenkommunikation, bevor in einem theoretischen Teil die Bedeutung von Nutzungsmotiven und Medienfunktionen erlautert wird. Daran anschliessend sollen die relevanten Ergebnisse aus der aktuellen Erhebung prasentiert und analysiert werden. In einer Zusammenfassung werden die gewonnenen Ergebnisse abschliessend diskutier

Informationsvermittlung im deutschen Fernsehen (German, Paperback): Johannes Neufeld Informationsvermittlung im deutschen Fernsehen (German, Paperback)
Johannes Neufeld
R882 Discovery Miles 8 820 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Institut fur Publizistik), Veranstaltung: Medienforschung und Programmplanung - Aus der Werkstatt von Fernsehmachern (Teil II), 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Eine aktuelle Betrachtung der Programmanteile, Sendungsformen und Inhalte, Abstract: Wenn es um die Informationsvermittlung im deutschen Fernsehprogramm geht, so haben die offentlich-rechtlichen Programme in quantitativer Hinsicht einen scheinbar uneinholbaren Vorsprung vor privat-kommerziellen Kanalen. Sind ARD und ZDF deshalb Bildungssender, wahrend RTL, Sat.1 und Co. die Verblodungsmaschinerie" (Malzahn 2006) der deutschen Fernsehgemeinde darstellen? Oder sollte zunachst bei einer Begriffsklarung angesetzt werden: Was uberhaupt ist Information? Dies sind wichtige Fragestellungen, will man die Informationsanteile im deutschen Fernsehen in den vergangenen Jahren einmal naher beleuchten. In der vorliegenden Arbeit soll daher anhand von Daten aus der ARD/ZDF-Programmanalyse 2005 ein Trend der vergangenen funf Jahre (2001-2005) gezeichnet werden. Dabei soll die Entwicklung von Informationsanteilen dargestellt werden. Auch die Formen und Inhalte, durch welche Information vermittelt wird, sind Gegenstand dieser Untersuchung. Zur besseren Veranschaulichung des Sachverhalts werden konkrete Sendungsbeispiele herangezogen. Grundlage dieser Untersuchung ist die ARD/ZDF-Programmanalyse, eine jahrlich im Auftrag der beiden offentlich-rechtlichen Programme durchgefuhrte Studie. Am Beginn der Arbeit steht ein kurzer Uberblick uber die Entwicklung der Programmforschung im Allgemeinen und der ARD/ZDF-Programmanalyse im Besonderen. Daneben soll die Sparteneinteilung nach Kruger vorgestellt und der methodische Ansatz der Studie veranschaulicht werden. Den Schwerpunkt bilden Analysen zu den Programmanteilen, Sendungsformen und Inhalten im de

Milan Kundera als Literaturkritiker (German, Paperback): Florian Bamberg Milan Kundera als Literaturkritiker (German, Paperback)
Florian Bamberg
R919 Discovery Miles 9 190 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,3, Universitat Leipzig (Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Rezensieren (Seminar), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: In dieser Arbeit analysiere ich, wie der Schriftsteller Milan Kundera sich sowohl in seinen Essays als auch in seinen Romanen mit Literatur und Kunst auseinandersetzt und diese Bewertet., Abstract: Ich werde in diesem Aufsatz beschreiben, wie der tschechische Schriftsteller Milan Kundera Kunst und Literatur in seinen Essays und Romanen beschrieben, analysiert und bewertet hat. Zum besseren Verstandnis werde ich auch seinen Stil in Romanen und Essays im Allgemeinen beschreiben. Milan Kundera ist vor allem fur seinen Roman Die Unertragliche Leichtigkeit des Seins bekannt. Ich werde uber seine etwas weniger bekannte Seite des Literaturkritikers und Literaturtheoretikers aufklaren. Besonderes Augenmerk lege ich auf die unterschiedlichen Darstellungsformen, mittels derer Kundera Literatur diskutiert (Essay und Roman); und die unterschiedlichen Arten, auf die Kundera theoretisiert und kritisiert (z.B. im Roman einerseits als Erzahler und andererseits durch die Aussagen der Figuren).

Der Journalist in den Printmedien - Wandel des Berufverstandnisses und Berufsbildes durch technische Innovation (German,... Der Journalist in den Printmedien - Wandel des Berufverstandnisses und Berufsbildes durch technische Innovation (German, Paperback)
Lars-Marten Nagel
R918 Discovery Miles 9 180 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Universitat Leipzig (Institut fur Kommunikations- und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Grundlangen des Printjournalismus, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Der technische Fortschritt (insbesondere der Siegeszug des Computers) hat die Redaktionen und die Arbeitsweisen der Zeitungen (Medien) stark verandert. Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Einfluss der technischen Innovation auf das Berufsbild und -verstandnis der deutschen Journalisten. Neben der Theorie liefert ein Interview mit einem leitenden Redakteur der Leipziger Volkszeitung Einblick in die Veranderungen, die die technische Innovation des Computer, die auch als zweite Medienrevolution bezeichnet wird, ausloste. 241 KB, Abstract: Der Journalist in den Printmedien und die Wandlung seines Berufsverstandnisses sind Thema dieser Ausarbeitung. Die Aufgabenstellung muss vorab konkretisiert werden, denn die Formulierung beinhaltet eine nicht zu bewaltigende Fulle von Ereignissen, die im Laufe der Geschichte des Journalismus weltweit zu Wandlungen im Berufsbild und -verstandnis gefuhrt haben. Die Untersuchung bezieht sich auf den Wandel im Berufsbild, der im technischen Fortschritt seinen Ursprung hat. Zwei Parameter mussen klar definiert werden, um die Stoffmenge im Rahmen der Anforderungen einer Hausarbeit zu halten: Die zeitliche und die territoriale Eingrenzung des Untersuchungsraums. Den zeitlichen Schwerpunkt stellt die zweite Halfte des 20. Jahrhunderts dar. Die territoriale Begrenzung umfasst Deutschland. Als Nebenschauplatz muss der angloamerikanische Raum genannt werden, weil viele technische Neuerung dort ihren Ursprung haben. Fur die Neuen Bundeslander" beginnt die Betrachtung erst mit der Wiedervereinigung.

Settling the Borderland - Other Voices in Literary Journalism (Paperback): Jan Whitt Settling the Borderland - Other Voices in Literary Journalism (Paperback)
Jan Whitt
R1,680 Discovery Miles 16 800 Ships in 10 - 15 working days

Settling the Borderland deals with the intimate connection between journalism and literature, both fields in which work by women has been underrepresented. This book has a twin focus: the work of journalists who became some of the greatest novelists, poets, and short-story writers of the nineteenth and twentieth centuries in America, several of whom are men, and contemporary journalists who best exemplify the effective use of literary techniques in news coverage. Although five women are emphasized here (Katherine Anne Porter, Eudora Welty, Joan Didion, Sara Davidson, and Susan Orlean), three men whose work was profoundly influenced by journalism also are included. Edgar Allan Poe, Walt Whitman, and John Steinbeck are well known as writers of poetry, short stories, and novels, but they, too, are among the "other voices" rarely included in studies of literary journalism. In Settling the Borderland, Jan Whitt presents a thorough analysis of the increasingly indistinct lines between truth and fiction and between fact and creative narrative in contemporary media.

Das Image des Journalisten (German, Paperback): Stefan Foessel Das Image des Journalisten (German, Paperback)
Stefan Foessel
R949 Discovery Miles 9 490 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Katholische Universitat Eichstatt-Ingolstadt, Veranstaltung: Hauptseminar: Journalismus als Beruf, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist der Ruf erst ruiniert, lebt's sich fortan ungeniert," hat Wilhelm Busch gesagt. Wenn dem so ware, konnten die Journalisten in der Tat ein ungeniertes Dasein fristen. Langst in die Ecke des aufdringlichen und sensationslustigen Reporters gedrangt, strebt der Durchschnittsjournalist eher nach guten Geschichten denn danach, von allen geliebt zu werden. Die vorliegende Arbeit widmet sich ausfuhrlich dem Image der Journalisten und versucht, die Ergebnisse bisheriger Studien zusammenzufassen. Zu Beginn soll der allgemeine Image-Begriff beleuchtet werden, ehe anhand der Allensbacher Prestigeskala ein Vergleich gezogen wird zwischen dem Journalistenberuf und anderen Berufsgruppen. Weit detaillierter als in Deutschland wurde das Journalistenimage in Osterreich untersucht, daher finden auch die Ergebnisse der osterreichischen Studien Eingang in die Seminararbeit. Auf Basis der Untersuchungen von Maximilian Gottschlich und Fritz und Matthias Karmasin wurde auch fur diese Arbeit eine kleine Befragung durchgefuhrt, deren Ergebnisse ebenfalls vorgestellt werden sollen. Angesichts von nur 70 Befragten kann diese Untersuchung sicher kaum Anspruch auf Reprasentativitat erheben, wohl aber ein gewisses Stimmungsbild aufzeigen und Ansatzpunkte fur weiter reichende Studien liefern. Zum Abschluss der Arbeit soll untersucht werden, wie das negative Image der Journalisten zustande kommt, ob es nicht sogar schlecht sein muss, und wie es sich vielleicht doch verbessern liesse

Nachrichtenauswahl und Medienrealitat (German, Paperback): Stefan Zeidler, Sylvana Specht Nachrichtenauswahl und Medienrealitat (German, Paperback)
Stefan Zeidler, Sylvana Specht
R910 Discovery Miles 9 100 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,6, Freie Universitat Berlin (Institut fur Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Empirische Kommunikations- und Medienforschung, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Arbeit beleuchtet die nachrichtentheoretischen Ansatze von Winfried Schulz, Oystein Sande und den anderen Vorreitern dieses Forschungszweiges. Sie wertet die Ergebnisse von Winfried Schulz' Studie zur Medienrealitat aus zieht Parallelen zu anderen Studien und erklart dabei verschiedene Modelle der Nahrichtenauswahl., Abstract: Die New York Times formuliert: all the news that fit to print." Sie berichte also uber alle Ereignisse, die es wert sind, gedruckt zu werden. Es stellt sich daher die Frage, was ein Ereignis zur Nachricht macht und wann sie es wert ist, in der Zeitung abgedruckt zu werden. In Deutschland liefert der dpa-Basisdienst taglich zwischen 300 und 500 Meldungen an die Redaktionen. Die Agentur Reuters schickt taglich etwa 450, die Associated Press etwa 250 Meldungen in die deutschen Redaktionen. Erganzt wird dieses Angebot noch von Agence France Press mit durchschnittlich 220 bis 300 Meldungen am Tag, den Meldungen von ddp und kleineren Agenturen, sowie den Themendiensten fur Sport, Religion und Wirtschaft. Diese Fulle von Meldungen ist bereits durch die Agenturen vorsortiert, es handelt sich also um eine Auswahl, nicht aber um das Abbild des Weltgeschehens. Anschliessend wird das Material von den Tageszeitungs- und Rundfunkredakteuren erneut reduziert, wobei sich auch hier die Frage stellt, nach welchen Kriterien dies geschieht. Bei der Informationsflut unserer Gesellschaft befinden sich Journalisten stets in der Zange zwischen ihrem offentlichen Auftrag und den Zwangen ihres Metiers. Sie sollen also zum einen ...] moglichst sachlich, umfassend und vollstandig zu berichten ...]" 3. S.6f], zum anderen ist es

'Die Emancipation' - qualitativ inhaltsanalytische Untersuchung einer historischen oesterreichischen... 'Die Emancipation' - qualitativ inhaltsanalytische Untersuchung einer historischen oesterreichischen Frauenzeitschrift (German, Paperback)
Doris Ruckenstuhl
R1,052 Discovery Miles 10 520 Ships in 10 - 15 working days

Seminararbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: Sehr gut, Universitat Wien (Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Kommunikationswissenschaftliches Seminar: Madchen- und Frauenzeitschriften 18. - 20. Jahrhundert, 35 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von der im Jahr 1875 von Hermann Feigl in Osterreich herausgegebenen Zeitschrift mit dem Titel Die Emancipation - Zeitschrift fur Frauen" widmet sich das vorliegende Werk dem Begriff der Emanzipation in der Bedeutung seiner Zeit.Fragen der Konstruktion von Geschlechterrollen und -identitaten im medialen Forschungsgegenstand - insbesondere der der Frau zugedachten Stellung hinsichtlich Bildung und Wissenschaft - werden unter Bezugnahme auf den geschichtlichen und soziokulturellen, politischen Hintergrund diskutiert.

Literary Journalism in the United States of America and Slovenia (Paperback): Sonja Merljak Zdovc Literary Journalism in the United States of America and Slovenia (Paperback)
Sonja Merljak Zdovc
R1,585 Discovery Miles 15 850 Ships in 10 - 15 working days

Slovenia is acquiring some literary journalism written by Slovene journalists and writers. Author Sonja Merljak Zdovc suggests that more Slovene writers should prefer literary journalism because nonfiction is based on truth, facts, and data and appeals more to readers interested in real world stories. The honest, precise, profound, and sophisticated voice of literary journalism is becoming increasingly good for newspaper circulation, as it reaches not just the mind but also the heart of the reader. Thus, the world of Slovene journalism should also take a turn towards the stylized literary journalism seen in the United States. There, journalists and writers realize that through literary journalism they could perhaps end a general decline of traditional print media by restoring to readers stories that uncover the universal struggle of the human condition.

Die Nachrichtenagentur Reuters - Geschichte, Strukturen und Funktionsprinzipien (German, Paperback): Ida Krenzlin, Kornelia... Die Nachrichtenagentur Reuters - Geschichte, Strukturen und Funktionsprinzipien (German, Paperback)
Ida Krenzlin, Kornelia Nespital, Anja Stielow
R995 Discovery Miles 9 950 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: sehr gut (1), Freie Universitat Berlin (Publizistik und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Das internationale Nachrichtenwesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nachrichtenagentur Reuters kann heute auf eine uber 150-jahrige Geschichte zuruckblicken. In dieser Arbeit sollen die wechselhafte Geschichte der Agentur seit ihrer Grundung sowie ihre aktuelle Situation dargestellt werden, unter besonderer Berucksichtigung der Stellung von Reuters im Markt der Nachrichtenagenturen. Ziel dieser Arbeit ist eine Annaherung an die Nachrichtenagentur Reuters durch die Darstellung ihrer Geschichte und Entwicklung, ihrer Struktur, ihrer Abhangigkeiten und ihrer Funktionsprinzipien. Zunachst erfolgt in Kapitel 2 ein Uberblick uber die geschichtliche Entwicklung der Agentur, wobei besonders auf die Situation von Reuters im Nationalsozialismus eingegangen wird. Daran schliesst in Kapitel 3 eine Darstellung des Unternehmen Reuters in der heutigen Zeit an. Den regionalen Schwerpunkt dieser Arbeit bildet der Deutsche Dienst von Reuters, der in Kapitel 4 eingehend vorgestellt wird

Was heisst 'objektiv' im Journalismus? Diskussion der mit den Landespressegesetzen verbundenen Anforderungen an... Was heisst 'objektiv' im Journalismus? Diskussion der mit den Landespressegesetzen verbundenen Anforderungen an journalistisches Arbeiten (German, Paperback)
Axel Grehl
R882 Discovery Miles 8 820 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Universitat Leipzig (Kommunikations- und Medienwissenschaftliches Institut), Veranstaltung: Seminar: Einfuhrung in journalistisches Arbeiten: Wahrnehmen, Selektieren, Prasentieren, Sprache: Deutsch, Abstract: Pressekodex, Pressegesetze, Meinungsfreiheit - was ist wirklich objektiv im Journalismus und wer kann diese Objektivitat einfordern? Die Landespressegesetze sowie der Pressekodex des Deutschen Presserats fordern eine gewisse journalistische Sorgfaltspflicht, die im Optimalfall in eine objektive Berichterstattung mundet. Die vorliegende Arbeit soll die Problematik veranschaulichen, wie schwer dies ist, und dass dies nicht qua Gesetz so einfach einzufordern ist. Trotzdem macht die Analyse auch deutlich, - die Frage, ob es Objektivitat im Journalismus uberhaupt gibt, wird immer bestehen bleiben - dass Richtlinien eben keine Garantie dafur sein konnen

Anzeigenblatter - Konkurrenz fur Tageszeitungen in den neuen Bundeslandern? (German, Paperback): Doreen Herok Anzeigenblatter - Konkurrenz fur Tageszeitungen in den neuen Bundeslandern? (German, Paperback)
Doreen Herok
R812 Discovery Miles 8 120 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin (Institut fur Publizistik- und Kommunikationswissenschaft ), Veranstaltung: Proseminar Einfuhrung in die Medienokonomie - Presse, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Leistungsstark und erfolgreich prasentieren sich Anzeigenblatter in einem von strukturellem Wandel und hartem Wettbewerb gekennzeichneten Medienmarkt. ...] Das Medium ist vielfaltig. Deshalb erzielen] Anzeigenblatter uber viele Jahre hinweg das relativ hochste Umsatzwachstum unter den Printmedien in Deutschland." Will man dem Bundesverband Deutscher Anzeigenblatter e. V. (BVDA) Glauben schenken, erscheint das Anzeigenblatt nahezu als das Printmedium der Zukunft in Deutschland. Wie ist es aber tatsachlich um das Wettbewerbspotenzial von Anzeigenblattern bestellt? Befinden sie sich auf dem Weg zur ernsthaften Konkurrenz fur Tageszeitungen? Diese Frage ist umso differenzierter zu beantworten, da die Presselandschaft in Deutschland historisch bedingt keine einheitliche Entwicklung durchlaufen hat. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, auf der Basis aktueller Zahlen und der Entwicklungen der letzten 15 Jahre zu untersuchen, ob und in welchem Ausmass Anzeigenblatter in den neuen Bundeslandern als Konkurrenzmedium von Tageszeitungen gesehen werden konnen. Das Wettbewerbsverhaltnis wird dabei sowohl aus der publizistischen als auch der okonomischen Perspektive betrachtet. Im ersten Teil der Arbeit werden dazu Definitionen vorgenommen und die spezifischen Merkmale von Anzeigenblattern dargestellt. Nach dieser begrifflichen Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes werden Annahmen aufgestellt, die die anschliessende Betrachtung leiten sollen. Der zweite Teil der Arbeit betrachtet die Position von Anzeigenblattern als Wettbewerbsmedium sowohl in publizistischer als auch wirtschaftlicher Hinsicht. Der Funktion von Anzeigenblattern als Werbetrager kommt

Gesprachsfuhrung im journalistischen Interview (German, Paperback): Frank Rosenbauer Gesprachsfuhrung im journalistischen Interview (German, Paperback)
Frank Rosenbauer
R875 Discovery Miles 8 750 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Universitat Siegen (Fachbereich Psychologie), Veranstaltung: Seminar Gesprachsfuhrung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es gibt so viele Wege, ein Interview zu fuhren, wie es Situationen gibt, in denen Menschen interviewt werden." Das mussen Martin MALONEY und Paul Max RUBENSTEIN in ihrem Lehrbuch "Writing for the media" feststellen. Und ich musste feststellen: Es gibt wohl ebenso viele Moglichkeiten, diese Wege auf-zuzeichnen. Mit dieser Arbeit habe ich versucht, die komplexen formalen, inhaltlichen, interaktiven und emotiven Vorgange eines journalistischen Gesprachs darzustellen, dessen Fuhrung der Informationsbeschaffung fur die Offentlichkeit dient. Die genannten vier Aspekte dieser Gesprachsfuhrung strukturieren mein Kapitel 4; eine Ebene tiefer liegen die verschiedenen Fragetechniken (Kapitel 3), die ich nicht nach ihrer Art, sondern nach ihrem Nutzeffekt sortiert darstelle. Neben Definitionsversuch mit kurzem geschichtlichen Abriss (Kapitel 2) fuhre ich allgemeine Strategien der Gesprachsfuhrung im Interview auf (Kapitel 5) - und auch spezielle Strategien, abhangig von der Rolle, die der Interviewpartner spiel

Fussball im Internet - Mehr als Kicker Online und Sport1.de - Eine explorative Studie uber die Nutzung von Fussballwebsites am... Fussball im Internet - Mehr als Kicker Online und Sport1.de - Eine explorative Studie uber die Nutzung von Fussballwebsites am Beispiel von Borussia Moenchengladbach (German, Paperback)
Carsten Lappe
R2,458 R2,277 Discovery Miles 22 770 Save R181 (7%) Ships in 10 - 15 working days

Magisterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Institut fur Kommunikationswissenschaft), 153 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn sich Fussballfans im Internet informieren wollen, konnen sie dies auf sehr vielfaltige Art und Weise tun. Den heutigen Internetbedingungen entsprechend ist das Angebot an Fussballwebsites immens. Trotz der hohen Auswahl herrscht bei den Nutzern jedoch keine Verwirrung, der Grad der selektiven Nutzung steigt stetig. Mit Hilfe einer Online-Befragung der Anhanger von Borussia Monchengladbach wird die Nutzung diverser Websites, die sich speziell mit diesem Verein befassen, untersucht. Dabei wird insbesondere das Verhaltnis der verschiedenen Anbieter-Kategorien aus Sicht der Nutzer hinterfragt. Werden bei der selektiven Nutzung journalistische Angebote zielgerichtet angesteuert oder ist diesen durch alternative Anbieter oder PR-Angebote wie die Vereinshomepage borussia.de Konkurrenz erwachsen? Spielt der professionelle Sportjournalismus im Internet fur die Anhanger noch eine Rolle als Informationsvermittler bzw. bietet er angesichts der unterschiedlichen Online-Kommunikatoren Orientierung? Daruber hinaus werden die moglichen Vorteile des WWW gegenuber den klassischen Medien fur die Sportberichterstattung vorgestellt und basierend darauf gefragt, welche dieser Vorteile von den Angeboten umgesetzt und von den Anhangern genutzt werden. Zumindest fur das Angebot zu Borussia Monchengladbach ist so festzustellen, dass die Bedingungen des Internets alternative Angebote ermoglicht haben, die fur die Informationsbeschaffung der Anhanger massgeblich sind. Die Nutzer wollen aktuelle und ganz spezielle Informationen zu ihrem Verein. Diesem Wunsch entsprechen laienjournalistische Angebote besser als professionell-journalistische. Es ist ausserdem davon auszugehen, dass die Anhanger die Abgrenzung der einzelnen Anbieter-

Journalistische Recherche - Theoretische und praktische Aspekte (German, Paperback): Thomas Guttsche, Stephanie Sieburg Journalistische Recherche - Theoretische und praktische Aspekte (German, Paperback)
Thomas Guttsche, Stephanie Sieburg
R919 Discovery Miles 9 190 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: befriedigend, Technische Universitat Ilmenau (Institut fur Medien- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Medientheorie/Mediensoziologie III Thema: Medienangebote, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit uber die journalistische Recherche ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil wird sich mit den theoretischen Aspekten der Recherche grundsatzlich auseinandergesetzt. So werden hier vor allem Recherchemethoden, Recherchemittel, eventuelle Probleme beim Recherchieren und die qualitativen Merkmale der Recherche eingehend beleuchtet. Des weiteren wurde versucht, im praktischen Teil nachzuweisen, dass journalistische Recherche in Medienangeboten ein wichtiger Bestandteil ist. Eine Analyse von Recherchemethoden an Hand der lokalen Zeitung Freies Wort" soll diese These untermauern.

PR und Journalismus - Eine gute Nachbarschaft? (German, Paperback): Thomas Joppig PR und Journalismus - Eine gute Nachbarschaft? (German, Paperback)
Thomas Joppig
R918 Discovery Miles 9 180 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Hochschule Bremen (Internationaler Studiengang Fachjournalistik), Veranstaltung: Medientheorie II, Sprache: Deutsch, Abstract: Sie werden gehasst und gefurchtet, bewundert und belachelt - zu nur wenigen Berufsstanden haben die Deutschen ein so ambivalentes Verhaltnis wie zu dem des Journalisten. Dennoch: Wohl kaum jemand kann und mochte auf die Arbeit von Reportern und Redakteuren verzichten. Journalisten sind Vermittler zwischen Personen, Institutionen und der Offentlichkeit. Sie sind stellvertretende Beobachter und malen Bilder von Ereignissen in die Kopfe ihrer Leser, Zuhorer und Zuschauer. PR-Profis wissen, dass sie viel uber den Erfolg ihres Unternehmens und die Qualitat von Produkten oder Dienstleistungen schreiben und erzahlen konnen. Glaubwurdig wirken solche Aussagen erst, wenn auch Aussenstehende sie offentlichkeitswirksam bestatigen. Ein wohlwollender Artikel, Fernseh- oder Radiobeitrag hat folglich einen ungleich hoheren Werbewert als eine Anzeige oder ein Werbespot. Wen wundert es da, dass geschulte Offentlichkeitsarbeiter mit unterschiedlichsten Mitteln um die Gunst der Journalisten werben? Bei diesen Annaherungsversuchen' geht es nicht nur die Qualitat von Produkten und Dienstleistungen sondern mitunter auch um materielle Vorteile unterschiedlichster Art. Ein weiterer Teil dieser Arbeit beschaftigt sich mit dem Umgang von Medien mit ihren wichtigsten Werbekunden. Ausserdem geht diese Arbeit auf Beitrage von PR-Buros ein, die in Redaktionen aus Bequemlichkeit, Zeit- oder Geldmangel Recherche und eigene Berichterstattung ersetzen. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Frage, in welchen Fallen gute Nachbarschaft zwischen Medienvertretern und Pressesprechern zum Seitensprung der Journalisten ins PR-Fach wir

Verlegermacht und innere Pressefreiheit - ein vergessener Konflikt (German, Paperback): Katharina Rosenbaum Verlegermacht und innere Pressefreiheit - ein vergessener Konflikt (German, Paperback)
Katharina Rosenbaum
R1,500 R1,412 Discovery Miles 14 120 Save R88 (6%) Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,3, Hochschule Bremen, Veranstaltung: Studiengang Fachjournalistik Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pressefreiheit ware perfekt: Alle deutschen Zeitungen herausgegeben von einem einzigen Verlag. Theoretisch konnte ein solches Super-Monopol nach einer geplanten Novelle des Kartellrechtes entstehen. Das geltende Gesetz aus dem Jahre 1976 sollte vor allen Dingen die kleineren Verlage vor einer Ubernahme durch grosse Konzerne schutzen. Wo aber die aussere Vielfalt in Gefahr ist, gewinnt die innere Pressefreiheit, also die redaktionelle Unabhangigkeit und Mitsprache, als Thema wieder an Bedeutung. Zwar hat das Modell des politisch motivierten Verlegers, wie ihn der Zeitungswissenschaftler Otto Groth noch beschrieb, weitgehend ausgedient. Doch an dessen Stelle ist eine ausgepragte okonomische Orientierung der Verlagschefs getreten. Und das macht die Gefahren fur die publizistische Unabhangigkeit der Redaktion nicht geringer. Denn im Gegensatz zu der ausseren Pressefreiheit, die durch Artikel 5 des Grundgesetzes gegen Eingriffe des Staates geschutzt ist, geniesst die innere Pressefreiheit kaum juristischen Schutz; im Gegenteil laufen bestimmte rechtliche Rahmenbedingungen - wie etwa der so genannte Tendenzschutz, der die Arbeitnehmervertreter in Medienbetrieben von wichtigen Mitbestimmungsrechten auschliesst - den Bemuhungen um redaktionelle Autonomie zuwider. Es gab - vor allem in den 70er Jahren - immer wieder Bestrebungen seitens der journalistischen Berufsverbande und auch innerhalb einzelner politischer Parteien, die innere Pressefreiheit juristisch zu schutzen. Die Politiker aber stellten ihre Uberlegungen angesichts des Machteinflusses der Verleger stets rasch wieder zuruck und verwiesen auf die Tarifparteien. Die Journalistenorganisationen indes scheiterten an der Bastion der Verleger, die bestimmte Entscheidungskompetenzen beispielsweise hinsi

Die Pressekrise - Ursachen, Reaktionen, Konsequenzen (German, Paperback): Henryk Hielscher Die Pressekrise - Ursachen, Reaktionen, Konsequenzen (German, Paperback)
Henryk Hielscher
R1,357 R1,285 Discovery Miles 12 850 Save R72 (5%) Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: noch nicht, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Instutut fur Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Presse unter Druck, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die wirtschaftliche Basis der Presse hat sich seit Ende 2001 dramatisch verschlechtert: Alarmierender Werberuckgang, Auflagenschwund und rote Zahlen bestimmen die Lage. Kernziel dieser Hausarbeit ist es, die Ursachen, Reaktionen und Auswirkungen der Pressekrise und der damit einhergehenden Sparmassnahmen zu analysieren und zu interpretieren. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den moglichen Veranderungen der journalistischen Arbeitsbedingungen. Dichter Text - einzeiliger Zeilenabstand., Abstract: Die wirtschaftliche Basis der Presse hat sich seit Ende 2001 dramatisch verschlechtert: Alarmierender Werberuckgang, Auflagenschwund und rote Zahlen bestimmen die Lage. Kernziel dieser Hausarbeit ist es, die Ursachen, Reaktionen und Auswirkungen der Pressekrise und der damit einhergehenden Sparmassnahmen zu analysieren und zu interpretieren. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den moglichen Veranderungen der journalistischen Arbeitsbedingunge

Die Weimarer Republik als Zeit neuer Impulse und Chancen - Ein Beispiel: Joseph Roth - Journalist und Autor (German,... Die Weimarer Republik als Zeit neuer Impulse und Chancen - Ein Beispiel: Joseph Roth - Journalist und Autor (German, Paperback)
Janine Wergin
R875 Discovery Miles 8 750 Ships in 10 - 15 working days

Seminararbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Freie Universitat Berlin (Institut fur Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: PS Reportage in der Weimarer Republik, 28 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Fur Schreibende war die Weimarer Republik als Zeitalter des rasanten Anstiegs von Massenmedien mit einer zwangslaufigen Anpassung, aber auch mit neuen Impulsen und Moglichkeiten verbunden. Joseph Roth gehort zu den Personen, bei denen Journalismus und Schriftstellerei eng miteinander verzahnt waren. Diese Arbeit untersucht die literarischen Reportagen Roths als eine Mischform, zu deren Meistern er gezahlt wird. Sie analysiert Roth in seiner Doppelrolle als Journalist und Schriftsteller und fragt nach den Auswirkungen dieser Rolle auf seine Reportagen sowie den spezifischen Eigenheiten dieser Texte.

Super Nanny & Co - Die Kontroverse um die Elternflusterer (German, Paperback): Tara Auboeck Super Nanny & Co - Die Kontroverse um die Elternflusterer (German, Paperback)
Tara Auboeck
R1,340 R1,269 Discovery Miles 12 690 Save R71 (5%) Ships in 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, Universitat Wien (Publizistik und Kommunikationswissenschaften), 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Herbst 2004 verzeichnen Sendungen wie Die Super Nanny" (RTL) und Die Supermamas" (RTL2) in welchen Diplompadagoginnen und -psychologinnen Familien in Erziehungsfragen unterstutzen, exorbitante Quotenerfolge. Die Sendungen treffen einen Nerv: Sie lassen uns an Dramen teilhaben, die sich in manchen Familien abspielen und zeigen, wie Eltern bisweilen mit der Kindererziehung uberfordert sind. Fur diesen Impetus sollte man diesen Sendungen durchaus dankbar sein: War es nicht langst an der Zeit, daruber nachzudenken, wie kompetent die Eltern unserer Zeit fur die Kindererziehung sind? Die PISA - Studien haben ja nicht nur die Mangel in unserem Schul- und Bildungssystem aufgedeckt sondern auch dargelegt, wie stark Eltern die schulischen (Miss-)erfolge ihrer Kinder beeinflussen. Die Wissenschaften zeigen, dass gerade die ersten Lebensjahre eines Kindes in der Familie daruber entscheiden, wie es sich weiterentwickeln wird. Deutlich zu erkennen ist ein Unterschied der gegebenen Ratschlage im jeweiligen Herkunftsland, so wird in Grossbritannien viel mehr Wert auf Strenge und Respekt den Erziehenden gegenuber gelegt, in Deutschland dafur die typisch deutsche Grundlichkeit" hochgehalten und in Osterreich bei den Super Nannys Velasquez und Edinger zwar das Thema des Grenzen Setzens" angesprochen, wichtig hier aber auch das miteinander" und nicht gegeneinander" von Eltern und Kindern. Kinder haben von Anfang an eine eigene Personlichkeit und sind somit menschlich und sozial kompetente Partner ihrer Eltern, so mussen also auch die Eltern lernen, das Verhalten ihrer Kinder in Botschaften zu ubersetzen. Denn wie Experten im Gleichklang mit den Super Nannys feststellt: Erziehung ist ein Entwicklungsprozess - fur die Eltern ebenso wie fu

Organisatorischer Journalismus - Ansatze und Ergebnisse der Redaktionsforschung (German, Paperback): Jenny Kramer Organisatorischer Journalismus - Ansatze und Ergebnisse der Redaktionsforschung (German, Paperback)
Jenny Kramer
R882 Discovery Miles 8 820 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Katholische Universitat Eichstatt-Ingolstadt, Veranstaltung: Journalismus als Beruf, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Aufsatz beschaftigt sich mit dem organisatorischen Denken im Journalismus und zeichnet dieses anhand der Redaktionsforschung nach. Bereits die Pioniere der Zeitungskunde erkannten einen organisatorischen Zusammenhang der Zeitungsredaktion - konzentrierten sich allerdings auf das Individuum, den Journalisten, und verfolgten damit einen streng normativ-ontologischen Ansatz. Diese Sichtweise wurde zunachst von der Gatekeeper-Forschung ubernommen, bald jedoch revidiert. Der dritte Ansatz dieser Forschungsrichtung, die Kybernetik, wandte sich endgultig vom Individuum ab. Fortan dominierte die organisatorische Redaktionsforschung. Als besonders ergiebig fur diese Forschung stellte sich die Systemtheorie heraus. Das Individuum wird hier lediglich auf seine Mitglieds- und Arbeitsrolle beschrankt. Ein Konsens, wie das System beschaffen ist, welche Funktionen es erfullt und mit welchen Leitdifferenzen es arbeitet, wurde bislang nicht gefunden. Doch neuere Ansatze geben Hoffnung: Das Individuum findet wieder Eingang in die Forschung.

Der Gegendarstellungsanspruch - Ein Vergleich von Bild und Tagesspiegel (German, Paperback): Moritz Foerster Der Gegendarstellungsanspruch - Ein Vergleich von Bild und Tagesspiegel (German, Paperback)
Moritz Foerster
R910 Discovery Miles 9 100 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin (Otto-Suhr-Institut fur Politikwissenschaften), Veranstaltung: Seminar "Stellung der Medien im politischen System der BRD," 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Inkl. 3 Seiten Anhang (Gesetztestexte), Abstract: Von den Medien gefurchtet, von den Betroffenen als Waffe genutzt - die Gegendarstellung zwingt die Medien zum Abdruck der Ansicht der Betroffenen. Was fur Medienmacher eher eine lastige Pflicht ist, empfinden die Burger als angenehmes Recht. Vor allem, weil die Medien seitens des Gesetzes zu dieser Massnahme gezwungen werden, sie also nicht in freien Stucken uber Inhalt und Form entscheiden konnen, wird die Gegendarstellung teilweise als krasser Eingriff in die Pressefreiheit gewertet. Andererseits garantiert diese rechtliche Regelung, dass die Personlichkeitsrechte der Burger und Burgerinnen gewahrt werden und speziell der Aspekt der informationellen Selbstbestimmung garantiert wird. Auch hat die Existenz der Gegendarstellung eine sichernde Funktion in Bezug zur journalistischen Qualitat, regt sie doch die Journalisten zu einer grundlichen und fairen Recherche" an. Schliesslich muss der Journalist, um einer Gegendarstellung vorzubeugen, beide Parteien zum jeweiligen Fall zu Wort kommen lassen. Letzt genanntes ist ein unumstrittenes journalistisches Qualitatsmerkmal, um eine moglichst objektive und ausgewogene Berichterstattung zu ermoglichen. Nur sorgfaltigste Recherche und saubere journalistische Arbeit konnen die Gefahr eines Gegendarstellungsanspruchs auf ein Minimum senken, wenn auch nicht immer ganzlich ausraumen. Schwierig wird dies vor allem, wenn ein Betroffener von vorneherein keine Stellung zu Vorwurfen nimmt, die seine Person betreffen. Die Wurzeln der Gegendarstellungen beruhen auf dem franzosischen Entwurf des droit de response," der 1831 in Deutschland ubernommen wurde u

Der Fall 'Kirch' in der Berichterstattung der Medien (German, Paperback): Frederik Schubert Der Fall 'Kirch' in der Berichterstattung der Medien (German, Paperback)
Frederik Schubert
R919 Discovery Miles 9 190 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Freie Universitat Berlin (Institut fur Publizistik- und Kommuniaktionswissenschaft), Veranstaltung: Grundzuge der Wirtschaftsberichterstattung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Quartal des Jahres 2002 stand ein Unternehmer und sein Firmen-Konglomerat" im Mittelpunkt der Berichterstattung, der sonst die mediale Offentlichkeit scheute und lieber hinter den Kulissen der bunten Medienwelt agierte - Leo Kirch Die vorliegende Arbeit untersucht die Berichterstattung uber Leo Kirch bzw. die KirchGruppe in funf ausgewahlten, in Deutschland erscheinenden uberregionalen Tageszeitungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Artikeln und Kommentaren, die die so genannte Springer-Option" (Kap. 3.) und das Bloomberg-TV Interview des damaligen Deutsche Bank Vorstandssprechers Rolf-Ernst Breuer (Kap. 4.) thematisierten. Als Untersuchungsobjekt wurden Tageszeitungen gewahlt, da sie aufgrund der taglichen Erscheinungsweise (Montag bis Freitag/Samstag) interessante Untersuchungsergebnisse ermoglichen. Zum einen kann uber mehrere Tage die Berichterstattung einer Zeitung zu einem bestimmten Thema verfolgt werden und zum anderen sind Vergleiche der jeweiligen Berichterstattung in den Tageszeitungen untereinander moglich. Mit der Methode der Inhaltsanalyse lassen sich so Ruckschlusse auf die Quellen und bestimmte Tendenzen in der Berichterstattung herausarbeiten. Fur die Untersuchung ausgewahlt wurden funf uberregionale deutsche Tageszeitungen, die alle uber Kompetenzen in den Bereichen Wirtschaft- und Unternehmensberichtserstattung sowie im Medienressort verfugen. Nahe liegend war es, die beiden WirtschaftsTageszeitungen" in Deutschland, das Handelsblatt (HB) und die Financial Times Deutschland (FTD) in die Untersuchung mit einzubeziehen. Der Schwerpunkt bei beiden Zeitungen liegt auf den Bereichen Wirtschaft und Finanzen. Bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.)

Passage Through China - The Land So Rich in Beauty (Paperback): Lee Khoon Choy Passage Through China - The Land So Rich in Beauty (Paperback)
Lee Khoon Choy
R1,192 R839 Discovery Miles 8 390 Save R353 (30%) Ships in 12 - 17 working days

This is no ordinary guidebook into one of the world's greatest civilisations. It will take you not through a single passage through China, but through the multiple passages of China, touching on the country's rich history, diverse cultures, politics and the remarkable stories of this stupendous nation's development in recent decades to be the China that we see today. Travel books and business guides on China are ten a penny. But this book offers something unique to readers in terms of depth and insight by bringing life and historical context to the different provinces of China and their ancient relics and landscapes. The author's background as Minister of State, ambassador, journalist, painter and businessman, culminates in this unique piece of work. From the 1970's as an active minister promoting trade and diplomatic relations with China, he had met with leaders like Mao Zedong, Zhou Enlai and many other prominent government officials, as well as some of China's finest artists, scientists and businessmen, all of whom are featured in this book. Whether you are a businessman, politician, academic, researcher, or simply looking for a deeper understanding of China, "Passage Through China" will illumine you.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Terugblik - Sketse Van Ons Geskiedenis
Fransjohan Pretorius Paperback R210 Discovery Miles 2 100
Donker Stroom - Eugene Marais En Die…
Carel van der Merwe Paperback R499 R429 Discovery Miles 4 290
Ten Trips - The New Reality of…
Andy Mitchell Paperback R380 R297 Discovery Miles 2 970
The Believer, Issue 139 - March/April…
Carol C. Harter Black Mountain Institute The Beverly Rogers Paperback R236 Discovery Miles 2 360
Far Out - The Lives of Former Extremists…
Charlotte McDonald-Gibson Paperback R290 R232 Discovery Miles 2 320
The Snakehead - An Epic Tale of the…
Patrick Radden Keefe Paperback R299 R234 Discovery Miles 2 340
Feel Free - Essays
Zadie Smith Paperback  (1)
R348 R285 Discovery Miles 2 850
Do You Believe in the Power of Rock…
John Robb Paperback R355 Discovery Miles 3 550
War Diary of the Ukrainian Resistance
The Kyiv Independent Paperback R444 Discovery Miles 4 440
Terugblik 2 - Nog 80 Sketse Van Ons…
Fransjohan Pretorius Paperback R229 Discovery Miles 2 290

 

Partners