0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R50 - R100 (5)
  • R100 - R250 (54)
  • R250 - R500 (304)
  • R500+ (837)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Language & Literature > Literature: texts > Essays, journals, letters & other prose works > From 1900 > Reportage & collected journalism

Online-Journalismus in der oeffentlich-rechtlichen Praxis - FRAG-Urteil, Konkurrenzsituation Presse und oeffentlich-rechtlicher... Online-Journalismus in der oeffentlich-rechtlichen Praxis - FRAG-Urteil, Konkurrenzsituation Presse und oeffentlich-rechtlicher Rundfunk, aktuelle medienpolitische Herausforderungen (German, Paperback)
Helene Hofmann
R837 Discovery Miles 8 370 Ships in 10 - 15 working days
Journalismus in Pakistan (German, Paperback): Eram Khan Journalismus in Pakistan (German, Paperback)
Eram Khan
R1,500 Discovery Miles 15 000 Ships in 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, Universitat Salzburg, Veranstaltung: Bachelorseminar - Journalismusforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Was genau verstehen wir unter dem Begriff Journalismus. Nach Gerhardter ist unter Journalismus Folgendes zu verstehen: Als Beruf von Journalisten ausgeubte (Tages-) Schriftstellerei und (oder) publizistische Gestaltung, Redaktion im Dienst von Presse, Horfunk, Fernsehen und Film. Der Journalismus wurde im 19. Jahrhundert zu seiner modernen Form entwickelt; er verlangt von den Journalisten die Fahigkeit, schnell, aktuell, verstandlich und publikumswirksam zu schreiben, wobei die Massstabe von Grundlichkeit und Wahrhaftigkeit nicht verletzt werden durfen. (Gerhardter 2008: 11) Man glaubt, Journalismus wird auf der ganzen Welt gleich ausgeubt. Dem ist aber nicht so. Es gibt Lander, in denen der Journalismus als ein sehr anerkannter Beruf angesehen wird und dann gibt es wieder Lander, wo dies nicht der Fall ist. Auch ist ein Unterschied in der Qualitat vorhanden, genauso wie bei der Sicherheit der Journalisten/innen. Dass der Journalismus nicht der sicherste Beruf ist, das zeigt sich etwa durch Morde. Aber es gibt Lander, in denen die Journalisten/innen ihr Leben wirklich stark der Gefahr aussetzen, um glaubwurdige Nachrichten zu produzieren. Das ist ein Grund, warum ich fur meine Bachelorarbeit das Thema Journalismus in Pakistan" gewahlt habe. Einerseits liegen meine Wurzeln in diesem Land, andererseits hat mich dieses Thema schon sehr lange beschaftigt. So entschied ich mich, eine Arbeit uber den Journalismus in Pakistan zu schreiben. Herauszufinden, wie stark der Journalismus in Pakistan ist, welche Rolle die Journalisten/innen spielen, wie stark der Bevolkerung die Rolle der Medien bewusst ist usw. - das sind die Themen, mit denen ich mich auseinandersetzen mochte

Pannen, Skandale und Affaren? - Die Polizei im Blickpunkt der OEffentlichkeit (German, Paperback): Ernst Hunsicker Pannen, Skandale und Affaren? - Die Polizei im Blickpunkt der OEffentlichkeit (German, Paperback)
Ernst Hunsicker
R931 Discovery Miles 9 310 Ships in 10 - 15 working days
Politische Berichterstattung uber Karl-Theodor zu Guttenberg. Issues oder Boulevard, was bleibt? - Eine Befragung (German,... Politische Berichterstattung uber Karl-Theodor zu Guttenberg. Issues oder Boulevard, was bleibt? - Eine Befragung (German, Paperback)
Daniel Heissenstein
R1,005 Discovery Miles 10 050 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Universitat Trier, Veranstaltung: Politischer Journalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Ex Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg ist ein Superheld a la Batman (vgl. Tuma 2009), "Retter vom Dienst" (Hamalainen 2009), "Darling des Volkes" (Fischer 2009) oder schlicht der "Burgerkonig" (Demmer et al. 2010a), wenn man den Medien Glauben schenken mag. Das klingt nach Boulevardisierung und BILD-Zeitung, doch alle vier Beinamen sind aus der Zeitschrift Spiegel. Heute wurde kein serioses Printmedium noch so uber Guttenberg schreiben. Im Verlauf der Plagiatsaffare musste Guttenberg seinen Doktortitel ablegen und als Verteidigungsminister zurucktreten (vgl. Beck 2011, S15ff). Er hat seine Glaubwurdigkeit verloren und musste alle seine Amter ablegen. Obwohl Guttenberg nicht mal zwei Jahre Minister war (vgl. Welty 2011), hatte er mehr mediale Aufmerksamkeit bekommen, als andere Politiker in ihrem ganzen Leben. Im Gegensatz zu den meisten Politikern ist Guttenberg nicht langweilig und grau, sondern ein Medienprofi, der sich in Szene zu setzen weiss. Das macht den Umgang mit ihm fur die Printmedien schwierig. Sogar Berichte des selbsternannten "Sturmgeschutz es] der Demokratie"3 lesen sich wie CSU-Werbetexte (vgl. Engelbrecht 2011b). Daher setzt sich diese Arbeit mit der Berichterstattung des Spiegels und der BILD-Zeitung, den zwei einflussreichsten Printmedien Deutschlands, auseinander (vgl. Schroder 2011). Zunachst werden einige wichtige Begriffe definiert und in den Forschungsstand eingeordnet. Danach wird die politische Berichterstattung beider Medien uber Guttenberg auf Darstellungs-, Entscheidungspolitik und Kampagnenjournalismus hin untersucht und hinsichtlich ihrer Relevanz fur die Medienwissenschaft gepruft

Preisgestaltung von belletristischen E-Books in Deutschland - Ausarbeitung einer marktgerechten E-Book-Preisstrategie fur... Preisgestaltung von belletristischen E-Books in Deutschland - Ausarbeitung einer marktgerechten E-Book-Preisstrategie fur Publikumsverlage unter Berucksichtigung der Kaufererwartungen (German, Paperback)
Cigdem Aker
R1,564 Discovery Miles 15 640 Ships in 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Hochschule fur Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Fakultat Medien ), Veranstaltung: Buchhandel/Verlagswirtschaft, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Anhang mit ausfuhrlicher Auswertung der Konsumentenbefragung enthalten., Abstract: Im Vergleich zu den USA, wo der Umsatzanteil der E-Books bereits 15 % betragt, entwickelt sich der deutsche E-Book-Markt mit derzeit 1 % Marktanteil eher verhalten. Ein Grund dafur konnten die gegensatzlichen Ansichten der Konsumenten und Verlage zur Preisgestaltung von E-Books sein. Wahrend erstere aufgrund der entfallenden Produktionskosten gunstige Preise fur die digitalen Ausgaben erwarten, argumentieren die Verleger mit Investitionskosten und der befurchteten Kannibalisierung des gedruckten Buchmarkts fur ein hohes E-Book-Preisniveau. Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit ist es, anhand einer Analyse des deutschen E-Book-Markts und einer empirischen Konsumentenbefragung zur Zahlungsbereitschaft fur belletristische E-Books sowie zur Wechselwahrscheinlichkeit zu Substitutionsgutern Empfehlungen fur eine marktgerechte E-Book-Preisstrategie auszuarbeiten. Die theoretische Grundlage bilden dabei die Modelle der klassischen und verhaltenswissenschaftlichen Preistheorie. Aufbauend darauf wird die derzeitige Preisgestaltung im deutschen E-Book-Markt untersucht, die von einem hohen Preisniveau und einer Orientierung am gedruckten Buch gekennzeichnet ist. Allerdings zeigen die Umfrageergebnisse, dass die Nachfrager einen maximalen Preis von 10 Euro fur ein belletristisches E-Book akzeptieren und der Preis unter dem der inhaltlich identischen Druckausgabe angesetzt werden sollte. Zudem legen die produktspezifischen Besonderheiten von E-Books als digitales Informationsgut und der zunehmende Konkurrenzdruck, der von neuen Wettbewerbern mit einer Niedrigpreisstrategie verursacht wird, den Schluss nahe, dass sich gunstigere Preise positiv auf das W

Typen studentischer Healthcare Seeker (German, Paperback): Stefanie Diem Typen studentischer Healthcare Seeker (German, Paperback)
Stefanie Diem
R1,099 Discovery Miles 10 990 Ships in 10 - 15 working days

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1.0, Universitat Wien (Publizistik und Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Forschungsarbeit befasst sich mit dem Metathema Gesundheitskommunikation. Dabei widmet sie sich dem immer wichtiger werdenden Thema der Gesundheitskommunikation im Netz. Die Gewichtung neuer Medien in der allgemeinen Kommunikation und somit ebenfalls in der Gesundheitskommunikation ist in dem letzten Jahrzehnt rapide gestiegen. Dies soll im Theorieteil aufgearbeitet werden. Im Rahmen des praktischen Teils werden Ergebnisse aus qualitativen Leitfadeninterviews prasentiert, die mit Studierenden durchgefuhrt wurden. Studierende sind fur das Forschungsvorhaben die geeignete Zielgruppe, denn sie sind bestens vertraut mit dem Medium Internet, besitzen einen hohen Bildungsstand und sind Hauptnachfrager von digitalen Gesundheitsinformationen. Ausserdem existiert der Kaiser Family Foundation Studie (2001) zufolge, unter jungen Erwachsenen bis 24 Jahren ein gesteigertes Interesse, Gesundheitsinformationen aus dem Internet zu recherchieren. Das Forschungsinteresse besteht darin herauszufinden, ob verschiedene Typen an studentischen Healthcare Seekers unterschieden werden konnen, ob es einen Zusammenhang mit der Internetnutzung fur gesundheitsbezogene Themen gibt. Die Bildung solcher Typen dient zur Kategorisierung des Forschungsfeldes und kann spater als Grundlage fur quantitative Befragungen herangezogen werden. Im nachfolgenden ersten Kapitel soll zunachst einmal auf theoretischer Ebene auf die Massenmedien im Allgemein und das Internet im Speziellen eingegangen werden

Ethik und Recht im Boulevardjournalismus (German, Paperback): Maria Voegele Ethik und Recht im Boulevardjournalismus (German, Paperback)
Maria Voegele
R867 Discovery Miles 8 670 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, Universitat Salzburg, Veranstaltung: Tabloid-Journalismus, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: In einer Zeit, in der der Konkurrenzkampf der Medien untereinander stetig zunimmt, versuchen viele, mithilfe reisserischer Schlagzeilen und skandaloser Berichte mehr Leser fur sich zu gewinnen. Dies geschieht leider oft ohne Rucksichtnahme auf die Personlichkeitsrechte der betroffenen Personen. Wie weit Medien in ihrer Berichterstattung gehen durfen und wo die Grenzen zwischen Recht und Unrecht liegen, zeigt vorliegende Arbeit.Der Schwerpunkt liegt auf dem Osterreichische Medienrecht und dem Ehrenkodex der Osterreichischen Presse., Abstract: 1. Einleitung3 2. Das osterreichische Mediengesetz5 2.1. Erster Abschnitt: Begriffsbestimmungen5 2.2. Zweiter Abschnitt: Schutz der journalistischen Berufsausubung6 2.3. Dritter Abschnitt: Personlichkeitsschutz7 2.4. Vierter Abschnitt: Impressum, Offenlegung und Kennzeichnung8 3. Der Ehrenkodex der osterreichischen Presse8 3.1. Freiheit10 3.2. Genauigkeit10 3.3. Unterscheidbarkeit10 3.4. Einflussnahmen10 3.5. Personlichkeitsschutz10 3.6. Intimsphare11 3.7. Materialbeschaffung11 3.8. Redaktionelle Spezialbereiche11 3.9. Offentliches Interesse11 4. Beispiele aus dem Alltag13 4.1. Namensanderung mit Folgen13 4.2. Die Personlichkeitsrechte von Kindern missachtet13 4.3. Klarer Fall von Schleichwerbung14 4.4. Kurzerhand als Verdachtiger abgestempelt14 4.5. Wirbel um Nacktfoto14 4.6. Offentlich gedemutigt15 4.7. Emporte Bundeskanzlerin15 5. Fazit16 6. Quellen1

Beziehungen zwischen PR und Journalismus. Ein UEberblick uber den aktuellen Forschungsstand (German, Paperback): Pia Hospes Beziehungen zwischen PR und Journalismus. Ein UEberblick uber den aktuellen Forschungsstand (German, Paperback)
Pia Hospes
R806 Discovery Miles 8 060 Ships in 10 - 15 working days
Geschichte schreiben, Geschichte zeigen. (Geschichts-)JournalistInnen und die strukturellen Anforderungen ihres Berufsfeldes... Geschichte schreiben, Geschichte zeigen. (Geschichts-)JournalistInnen und die strukturellen Anforderungen ihres Berufsfeldes (German, Paperback)
Sandra Bernhofer
R931 Discovery Miles 9 310 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Universitat Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern." Was im Volksmund lange Zeit eine gangige Aussage war, gilt es inzwischen zu hinterfragen. Immerhin widmen sich heutzutage zahlreiche Tageszeitungen sowie Fernseh- und Horfunksendungen regelmassig der Vergangenheit (vgl. Arnold 2010: 88). Insgesamt scheint ein neues Ressort ...] zunehmend an Kontur zu gewinnen," merken Arnold/Homberg/Kinnebrock (2010: 7) an. Mehr als ein Jahrzehnt davor sprach bereits Pottker (1997: 335) vom Geschichtsjournalismus als Genre an der Schwelle zur Institutionalisierung als Ressort," als Pseudo-Ressort also, das es in absehbarer Zeit schaffen sollte, den Status eines eigenstandigen Ressorts zu erreichen. Doch die Auseinandersetzung mit Historischen in den Massenmedien entwickelte sich nicht erst im letzten Jahrzehnt. Die Medialisierung der Zeitgeschichte verstarkte sich bereits nach 1945, als die Medien auf das grosse Bedurfnis nach Sinnstiftung antworteten (vgl. Bosch 2010: 48). Ein wesentlicher Anstoss dazu war ab 1958 auch durch die grossen NS-Prozesse gegeben (vgl. Bosch 2010: 51). Zunehmend wurde seit dieser Zeit erkannt, dass die Geschichte ein Reservoir an spannenden, dramatischen, konfliktreichen und oft gut zu personalisierenden Geschichten bereithalt" (Arnold/Homberg/Kinnebrock 2010: 7). Im Zentrum dieser Arbeit stehen diejenigen, die Geschichtsjournalismus betreiben, ihr Arbeitsumfeld sowie die strukturellen Herausforderungen, die zum einen das Berufsfeld Journalismus an sich (Kapitel 2) und zum anderen die journalistische Auseinandersetzung mit Geschichte im Speziellen mit sich bringt (Kapitel 4). So sind geschichtliche Themen oft anspruchsvoll und umfangreich, der Journalismus verlangt jedoch nach griffiger Aufbereitung. Wie vereinbaren JournalistInnen diesen Spagat zwischen geschichtlicher Komplexitat

Berichterstattung uber Menschen mit Migrationshintergrund in den deutschsprachigen Medien (German, Paperback): Christian Stielow Berichterstattung uber Menschen mit Migrationshintergrund in den deutschsprachigen Medien (German, Paperback)
Christian Stielow
R901 Discovery Miles 9 010 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Freie Universitat Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Seminar: Journalismus und Migration, Sprache: Deutsch, Abstract: ...] Dem verhaltnismassig hohen Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund (MmM) in Deutschland steht ein verschwindend geringer Prozentsatz von MmM in den Medien gegenuber (ca. 3 % des Medienpersonals). Dies hat zur Folge, dass uberwiegend Deutsche ohne Bezug zum Thema Migration und Asyl daruber berichten. In meiner vorliegenden Arbeit mochte ich untersuchen, welche Konsequenzen dies fur die Berichterstattung hat, d.h. wie MmM in den deutschen Medien dargestellt werden. Dabei werde ich mich verschiedenen Migrationsgruppen widmen. Zuerst gehe ich auf die Berichterstattung uber (mannliche) muslimische Migranten ein, auch hinsichtlich der Frage, wie sich die Darstellung in den Medien seit dem 11. September verandert hat. Anschliessend beschaftige ich mich mit der Berichterstattung uber Straftater mit Migrationshintergrund. In meinem dritten Punkt setze ich mich mit der Berichterstattung uber Frauen mit Migrationshintergrund auseinander. Es ist der ausfuhrlichste Teil meiner Arbeit, auch weil hier Elemente meiner anderen Themen, wie Kriminalitat oder Terrorismus, mit einfliessen. Danach beleuchte ich die Berichterstattung uber Sportler mit Migrationshintergrund, wo mein Schwerpunkt im Bereich Fussball liegt. In meinem Fazit fasse ich die Ergebnisse schlussendlich zusammen und zeige kurz Losungsvorschlage auf, wie die Berichterstattung uber MmM zu verbessern ware. In meiner Arbeit beschranke ich mich auf die Darstellung in den politisch nicht radikalen Printmedien. Die zitierten Spiegel-Artikel habe ich zumeist im Archiv von Spiegel-Online gefunden und den entsprechenden Link jeweils als Fussnote angegeben. Bei den anderen zitierten Zeitungen und Magazinen bin ich nur teilweise fundig geworden, da deren Archiv nicht immer so weit zur

Of Street Piemen (Paperback): Henry Mayhew Of Street Piemen (Paperback)
Henry Mayhew
R124 Discovery Miles 1 240 Ships in 2 - 4 working days

'...a good bit of spice to give the critlings a flavour, and plenty of treacle to make the mince-meat look rich' Radical Victorian reformer Henry Mayhew walked the streets of London interviewing ordinary flower girls, market traders, piemen and costermongers to create the first ever work of mass social observation, and the ultimate account of urban life - including an extraordinary description of the city from a hot air balloon. Introducing Little Black Classics: 80 books for Penguin's 80th birthday. Little Black Classics celebrate the huge range and diversity of Penguin Classics, with books from around the world and across many centuries. They take us from a balloon ride over Victorian London to a garden of blossom in Japan, from Tierra del Fuego to 16th century California and the Russian steppe. Here are stories lyrical and savage; poems epic and intimate; essays satirical and inspirational; and ideas that have shaped the lives of millions. Henry Mayhew (1812-1887). Mayhew's London Labour and the London Poor is available in Penguin Classics.

Zeitungen, Zeitschriften und junge Leser - Welchen Einfluss haben Leseverhalten, Lesemotivation und Lesehandlung auf das... Zeitungen, Zeitschriften und junge Leser - Welchen Einfluss haben Leseverhalten, Lesemotivation und Lesehandlung auf das Zeitunglesen junger Menschen? (German, Paperback)
Johanna Lamm
R806 Discovery Miles 8 060 Ships in 10 - 15 working days
Boulevard auf dem Vormarsch - Die Boulevardisierung der Qualitatszeitungen (German, Paperback): Maria Voegele Boulevard auf dem Vormarsch - Die Boulevardisierung der Qualitatszeitungen (German, Paperback)
Maria Voegele
R1,204 Discovery Miles 12 040 Ships in 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, Universitat Salzburg, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Was ist Qualitat im Journalismus und wohin entwickelt sich diese angesichts des sich immer mehr verbreitenden Trends zur Boulevardisierung? Offensichtlich ist eine Abgrenzung des Qualitatsjournalismus vom Boulevardjournalismus nicht mehr so einfach. Denn angesichts drohender Leserverluste nehmen immer mehr Qualitatszeitungen Merkmale des Boulevard an. Diese Arbeit untersucht mehrere Artikel des Qualitatsblattes Standard und untersucht, inwieweit sich die Boulevardisierung dort schon bemerkbar macht., Abstract: Was ist Qualitat im Journalismus und wohin entwickelt sich diese angesichts des sich immer mehr verbreitenden Trends zur Boulevardisierung? Diese Frage hat mich im Laufe meines Studiums schon sehr haufig beschaftigt. Denn offensichtlich ist eine Abgrenzung des Qualitatsjournalismus vom Boulevardjournalismus nicht mehr so einfach. Die Boulevardisierung der Medien ist weltweit auf dem Vormarsch. Die Boulevardpresse fuhrt auf dem Zeitungsmarkt, wahrend Qualitatsblatter um ihre Leser ringen. Was folgt, ist eine Anpassung letzterer an die sich offensichtlich wandelnden Bedurfnisse der LeserInnen. Die vorliegende Bakkelaureatsarbeit beschaftigt sich mit genau diesem Thema und versucht, zu eruieren, welche bzw. wie viele Merkmale des Boulevardjournalismus in Qualitatszeitungen zu finden sind. Um den Rahmen allerdings nicht zu sprengen, habe ich mich dafur entschieden, konkret eine osterreichische Tageszeitung, namlich den Standard, zu untersuchen. Der Titel der Arbeit lautet Wie viel Boulevard steckt in Qulaitatszeitungen?." Um diese Fragen zu beantworten und um meiner Arbeit bzw. meinen Erkenntnissen einen wissenschaftlichen Charakter zu verleihen, habe ich auf zwei sozialwissenschaftliche Methoden zuruckgegriffen. Die erste war jene der Literaturrecherche. Anhand bereits existierender Literatur zu me

Ein Tod auf Raten? Perspektiven und Bedeutung des Journalismus im Internetzeitalter (German, Paperback): Daniel Seehuber Ein Tod auf Raten? Perspektiven und Bedeutung des Journalismus im Internetzeitalter (German, Paperback)
Daniel Seehuber
R1,205 Discovery Miles 12 050 Ships in 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Philipps-Universitat Marburg (Institut fur Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Braucht die Gesellschaft heutzutage noch (traditionellen) Journalismus oder nimmt dessen Bedeutung ab? Inwiefern muss er sich neu definieren? Und welche Chancen und Gefahren ergeben sich fur ihn im Internetzeitalter? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt dieser Arbeit. Zunachst beschaftige ich mich mit dem traditionellen Modell des Journalismus, wobei sowohl auf dessen Funktionen und Selbstverstandnis als auch auf Dimensionen journalistischer Qualitat und deren Sicherung eingegangen wird. Danach werden die Umbruche im Web 2.0-Zeitalter erlautert, ehe mit der Weblog-Kommunikation eine zentrale Erscheinungsform dieser Ara vorgestellt wird. Hierbei stelle ich auch dar, in welchem Verhaltnis Weblogs zum Journalismus stehen und welche Konsequenzen deren Prasenz fur ihn haben. Im Hauptteil geht es zunachst um die veranderten Anforderungen an den Journalismus, ehe auf dessen Finanzierung eingegangen wird. In einem weiteren Schritt wird der Stellenwert von Watchblogs bei der journalistischen Qualitatssicherung erortert; danach betrachte ich die Internetauftritte von zwei regionalen Tageszeitungen im Hinblick auf Partizipationsangebote fur Rezipienten. Schliesslich geht es um die gesellschaftliche Bedeutung des Journalismus im Internetzeitalter, wobei Denkansatze des Philosophen Michel Foucault als Hauptgrundlage dienen. Abgerundet wird der Hauptteil mit empirisch gewonnenen Einschatzungen aus der journalistischen Praxis. In einer Schlussbetrachtung werte ich die Ergebnisse aus

Partizipation und Mystagogie als Leistungsmerkmale der Regie - Grundkonzeption eines Fernsehformats (German, Paperback): Martin... Partizipation und Mystagogie als Leistungsmerkmale der Regie - Grundkonzeption eines Fernsehformats (German, Paperback)
Martin Gertler
R1,099 Discovery Miles 10 990 Ships in 10 - 15 working days

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, - (Humanistic Communication Research Institute), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese wissenschaftliche Untersuchung und praxisorientierte Konzeptentwicklung soll den noch wenig fortgeschrittenen Prozess hin zu einer substantiellen und wiedererkennbaren Formatbildung der Gottesdienstubertragungen im deutschen Fernsehen voranbringen helfen. Angesichts der beschleunigten medialen Weiterentwicklung und der zunehmenden Konvergenz der Medien wird dazu ein tragfahiger Losungsschritt benotigt. Fur dessen Entwicklung berucksichtigt diese Untersuchung die massgeblichen Positionen aus Kommunikationswissenschaft und Theologie sowie bereits vorhandene empirische Ergebnisse., Abstract: Im TV-Programm der offentlich-rechtlichen TV-Anbieter haben Gottesdienstubertragungen seit Jahrzehnten ihren Platz - entweder als im festen Rhythmus platzierte Serie oder als anlassgebundene Programmangebote. Im Unterschied zu anderen Leisten sind Gottesdienstubertragungen aber bisher noch immer kein originares Fernsehformat geworden. Die Gestaltung solcher Ubertragungen folgt einerseits den Gepflogenheiten und Wunschen der jeweils zustandigen Redakteure und Regisseure, andererseits den Handreichungen der Kirchen und ihrer Beauftragten bei den Programmanbietern. Der zu erarbeitende Entwurf einer Konzeption fur ein konsistentes und erkennbares Format dieser Sendungen soll die jeweiligen Positionen offen legen und in die als Zielsetzung zu betrachtende Formatgestaltung einbringen. Die zugehorige Forschungsfrage lautet: Welche Kommunikationsziele und welche Regiestile konnen dazu beitragen, die Gottesdienstubertragungen im Fernsehen als Formate im Sinne sowohl der Ereignisanbieter als auch der Medienanbieter handhaben und festschreiben zu konnen? Insofern ist dieser Entwurf als eine Aufgabenstellung zur Formatbildung zu verstehen, die hiermit nicht als erreicht betrachtet wird.

Das Ende des Konsensjournalismus in der jungen Bundesrepublik als Wegbereiter der 68er-Bewegung (German, Paperback): Thomas De... Das Ende des Konsensjournalismus in der jungen Bundesrepublik als Wegbereiter der 68er-Bewegung (German, Paperback)
Thomas De Filippi
R931 Discovery Miles 9 310 Ships in 10 - 15 working days
Journalistische Sorgfaltspflicht beim ZDF. Gunter Grass, Mahmud Ahmadinedschad und die ungenaue UEbersetzung (German,... Journalistische Sorgfaltspflicht beim ZDF. Gunter Grass, Mahmud Ahmadinedschad und die ungenaue UEbersetzung (German, Paperback)
Marcel Stawinoga
R837 Discovery Miles 8 370 Ships in 10 - 15 working days
Die Bedeutung der Partizipation im Internetjournalismus (German, Paperback): Laura Egger Die Bedeutung der Partizipation im Internetjournalismus (German, Paperback)
Laura Egger
R837 Discovery Miles 8 370 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1.3, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Institut fur Kommunikationswissenschaft und Medienforschung), Veranstaltung: Proseminar Medienlehre, Sprache: Deutsch, Abstract: I. Einleitung2 II. Partizipation im Internet2 1. Dimensionen der Partizipation2 1.1 Abgrenzung vom traditionellen Journalismus3 1.2 Auswirkungen auf die aktuelle Offentlichkeit4 1.3 Darstellungsformen der Partizipation5 2. Nutzung partizipativer Angebote5 2.1 Aktive Mitwirkung und passive Nutzung im Web 2.0'6 2.2 Nutzerbeteiligung innerhalb traditioneller Angebote8 2.3 Journalistische Funktion der Nutzung9 3. Auswirkungen auf den professionellen Journalismus11 3.1 Chancen und Risiken11 3.1.1 Komplementaritat11 3.1.2 Integration12 3.1.3 Konkurrenz13 3.2 Neue Aufgaben des Journalismus13 III. Fazit14 Literaturverzeichnis16 Abbildungsverzeichnis18

ePublishing - Was braucht es fur den Einstieg? (German, Paperback): Peter Schmid-Meil ePublishing - Was braucht es fur den Einstieg? (German, Paperback)
Peter Schmid-Meil
R837 Discovery Miles 8 370 Ships in 10 - 15 working days

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, -, Veranstaltung: Vortragsreihe "Young Publishers Forum" auf der Frankfurter Buchmesse 2012, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Dokument beinhaltet die Folien eines Vortrags zum Thema Digitales Publizieren anlasslich der Frankfurter Buchmesse 2012. In drei Teilen werden hier zunachst die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Print- und Digitalprodukten aufgezeigt, dann der Verlagsworkflow zur Erstellung von E-Books skizziert und schliesslich Wege zu Vermarktung und Vertrieb digitaler Vertragsprodukte aufgezeigt

Extra! Extra! How the People Made the News - Paperback (Paperback, New): David Hastings Extra! Extra! How the People Made the News - Paperback (Paperback, New)
David Hastings
R1,069 Discovery Miles 10 690 Out of stock

Rowing on the Waitemata to grab the latest news from incoming ships. Rushing out a special afternoon edition to the paper boys' cries of 'Extra! Extra!' Crime and shipping news, the arrival of Governor Grey and the fall of Ruapekapeka Pa. From the mid-nineteenth-century rivalry between the New Zealander and the Southern Cross to the establishment of the New Zealand Herald and the Auckland Star as the two papers that would dominate Auckland newspaper life through the twentieth century, the story of Auckland's newspapers is an engrossing battle of wits that reveals much about the history of the people and the press in New Zealand. In Extra! Extra! David Hastings, an accomplished journalist and historian, has undertaken substantial research on numerous newspapers in one period in one town in order both to tell that story and to tackle larger questions. Was it politics or commerce, readers' whims or something else that drove the rise and fall of newspaper empires? Did newspapers lead or follow public opinion on social and political issues? Were they shaped by their owners or their editors? And was the newspaper world in 1900 driven by different forces than that of 1845? The newspaper wars of nineteenth-century Auckland were life or death struggles - with the odds heavily in favour of death. Extra! Extra! tells the story of the newspapers, the editors and reporters and owners who made them, and the readers who decided what was news and which papers would live or die.

The Arrogance Of Power - South Africa's Leadership Meltdown (Paperback): Xolela Mangcu The Arrogance Of Power - South Africa's Leadership Meltdown (Paperback)
Xolela Mangcu
R444 Discovery Miles 4 440 Ships in 10 - 15 working days

Dr Xolela Mangcu has earned a reputation as one of South Africa’s most vibrant and engaging public voices.

This new book is a collection of his columns written for local and international newspapers over the past fifteen years.

Vivid, polemical and poignant, it records the initial excitement – and growing disillusionment – of a leading black intellectual about post-apartheid government, notably the administrations of Thabo Mbeki and Jacob Zuma, and the growing realisation that achieving real liberation in South Africa will require an even longer struggle than he had once believed.

Das unmissverstandliche Bild. Analyse eines Filmbeitrags (German, Paperback): Daniela Pieper Das unmissverstandliche Bild. Analyse eines Filmbeitrags (German, Paperback)
Daniela Pieper
R972 Discovery Miles 9 720 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: sehr gut, Freie Universitat Berlin (Institut fur Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Medien-Seminar Fernsehen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Hausarbeit veranschaulicht die Herangehensweise bei der Analyse von audiovisuellen Medien anhand eines ausgewahlten Fernsehbeitrags., Abstract: Das Medium Fernsehen existiert seit circa siebzig Jahren in Deutschland, doch erst seit Beginn der 60er Jahre gibt es regelmassige Verbraucherberatung und -aufklarung im Programmangebot. Durch die Grundung des Zweiten Deutschen Fernsehens stand mehr Sendezeit zur Verfugung, so dass Fachredaktionen entstanden, die sich speziellen Gebieten widmen konnten. Vorreiter der verbraucherorientierten Sendungen war das Gesundheitsmagazin Praxis' des ZDF, das in kurzer Zeit uber ein interessiertes Stammpublikum verfugte. 1971 folgte die ARD diesem Sendekonzept mit der Einfuhrung der ARD-Ratgeber-Reihe', die sich auf verschiedene Themengebiete wie beispielsweise Gesundheit, Geld und Technik spezialisierte. Das Sendeangebot mit Verbraucherinformationen ist aufgrund der zunehmenden Programmvielfalt seitdem stark gewachsen. Ungeachtet dessen konzentrierte sich die Wissenschaft in der Vergangenheit vorwiegend auf die Untersuchung von Nachrichtensendungen, denen nicht nur wegen des elaborierten Codes der Nachrichtensprache, sondern auch aufgrund der visuellen Gestaltung ungenugende Verstandlichkeit fur weite Kreise der Fernsehzuschauer attestiert wurde." Doch gerade die Verstandlichkeit ist, neben der Klarheit, die am haufigsten artikulierte Forderung an die Sprach- und Bildgestaltung in den Medien." Beim audiovisuellen Medium Fernsehen wird das Verstandnis des Filmgeschehens vor allem dann gefordert, wenn sich Sprache und Bild auf dasselbe Referenzobjekt beziehen und im Idealfall die semantischen Lucken' des jeweils andere

Wikileaks - Hintergrunde im digitalen Enthullungsjournalismus (German, Paperback): Luca Leicht Wikileaks - Hintergrunde im digitalen Enthullungsjournalismus (German, Paperback)
Luca Leicht
R874 Discovery Miles 8 740 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Macromedia Fachhochschule der Medien Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Tag ein Tag aus sorgt die Internetplattform Wikileaks fur Schlagzeilen. Ent-weder generiert sie das Interesse selbst durch etwaige interne Konflikte oder die Betreiber kunden die nachste Informationsflut an geheimen und brisanten Daten an. So oder so. Die Website ist gut besucht. Mehr als nur das. Taglich treiben sich tausende auf ihr herum und haben Teil an nahezu unverstandlichen geheimen Botschaften, die in Militarsprache ungefiltert veroffentlicht werden. Auf die wehenden Fahnen haben sich die Betreiber der wohl bekanntesten Whistleblowerplattform, dass sie Transparenz schaffen mochten. Durchsich-tigkeit in allen Bereichen, innenpolitisch und aussenpolitisch, national und international, wirtschaftlich und kulturell. Auf welche Art und Weise das Julian Assange, Sprecher von Wikileaks und eine Anhanger tun und wieso sich diese Menschen zu jeder erdenklichen Gelegenheit der Presse zuwenden soll nachfolgend geklart werden

Die medienpolitischen Vorstellungen der SPD und der CDU/CSU unter besonderer Berucksichtigung neuer Informations- und... Die medienpolitischen Vorstellungen der SPD und der CDU/CSU unter besonderer Berucksichtigung neuer Informations- und Kommunikationstechniken (German, Paperback)
Moritz Oehl
R868 Discovery Miles 8 680 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,8, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg (Lehrstuhl fur Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Proseminar 'Das Mediensystem der Bundesrepublik Deutschland', 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit ist die Medienlandschaft einem standigen Prozess der Veranderung unterworfen. Neue Informations- und Kommunikationstechniken" ( IuK-Techniken") bekommen eine immer grossere Bedeutung wahrend sich die alten Medien" wie Zeitung/Zeitschrift und Rundfunk (TV und Radio) der neuen Situation anpassen mussen. Das erst seit 1984 existierende duale Rundfunksystem" mit den offentlich-rechtlichen auf der einen und den privaten Sendern auf der anderen Seite sorgt durch politisierende Themen wie Rechteverwertung (z.B. Fussball-Weltmeisterschaft) immer wieder fur Diskussionsstoff. Wie der Schlussbericht der Enquetekommission des Bundestages Zukunft der Medien in Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft" treffend fest stellt, leben wir heute in einer Informationsgesellschaft, die sich in rasantem Tempo global weiterentwickelt1" und somit vor allem durch die Politik ihre Moglichkeiten und Schranken aufgezeigt bekommen soll. Diese Arbeit soll sich mit den medienpolitischen Haltungen der beiden grossten deutschen Parteien, der SPD und der CDU bzw. CSU, beschaftigen, nicht jedoch ohne zuvor kurz in die wichtigsten Streitpunkte einzufuhr

Geschichte am Cover - Geschichtsjournalismus auf den Titelseiten von Profil und Spiegel (German, Paperback): Josef Schopf Geschichte am Cover - Geschichtsjournalismus auf den Titelseiten von Profil und Spiegel (German, Paperback)
Josef Schopf
R930 Discovery Miles 9 300 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, Universitat Salzburg (Fachbereich Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Geschichtsjournalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: History sells. Dies beweist die Tatsache, dass Geschichte in den letzten Jahren immer mehr an offentlicher Aufmerksamkeit und gesellschaftlicher Bedeutung gewonnen hat. Kommunikationswissenschaftler als auch Historiker sind sich daruber einig, dass das Genre des Geschichtsjournalismus in den letzten Jahren gepragt worden ist, einen Aufschwung geniesst und ganz klar im Kommen ist. In dieser Seminararbeit soll versucht werden zu uberprufen, ob dies auch fur die Titelgeschichten von Nachrichtenmagazinen zutrifft. Die vorliegende Seminararbeit hat sich zum Ziel gesetzt, die Cover der Nachrichtenmagazine Profil und Spiegel zu untersuchen. Dabei wurden alle Titelbilder von Profil und Spiegel von 1990 bis heute unter die Lupe genommen. Ziel dieser Untersuchung ist es, der Frage auf den Grund zu gehen, wie viele Titelgeschichten der beiden Nachrichtenmagazine geschichtsjournalistische Coverstories sind. Weiters soll versucht werden zu erortern, ob es einen Anstieg geschichtsjournalistischer Titelgeschichten in Nachrichtenmagazinen gibt

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Equations of Motion for Incompressible…
Tujin Kim, Daomin Cao Hardcover R3,666 Discovery Miles 36 660
Orthogonal Polynomials: Current Trends…
Francisco Marcellan, Edmundo J. Huertas Hardcover R4,391 Discovery Miles 43 910
Geometric Methods in Physics XXXV…
Piotr Kielanowski, Anatol Odzijewicz, … Hardcover R2,905 Discovery Miles 29 050
50 Years with Hardy Spaces - A Tribute…
Anton Baranov, Sergei Kisliakov, … Hardcover R4,100 Discovery Miles 41 000
Operator Theory, Operator Algebras and…
Raul E. Curto, William Helton, … Hardcover R4,435 Discovery Miles 44 350
Supersymmetry
Vladimir K Dobrev Hardcover R3,710 Discovery Miles 37 100
Direct and Inverse Finite-Dimensional…
Manfred Moeller, Vyacheslav Pivovarchik Hardcover R3,663 Discovery Miles 36 630
Digital Signal Processing - Theory and…
K. Deergha Rao, M.N.S. Swamy Hardcover R3,056 Discovery Miles 30 560
Aggregation Operators for Various…
Akansha Mishra, Amit Kumar Hardcover R2,900 Discovery Miles 29 000
Operators Between Sequence Spaces and…
Bruno de Malafosse, Eberhard Malkowsky, … Hardcover R2,931 Discovery Miles 29 310

 

Partners