0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R50 - R100 (5)
  • R100 - R250 (85)
  • R250 - R500 (294)
  • R500+ (809)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Language & Literature > Literature: texts > Essays, journals, letters & other prose works > From 1900 > Reportage & collected journalism

Plagiat per Mausklick - Das Plagiieren von Internettexten in wissenschaftlichen Hausarbeiten - Eine explorative Befragung von... Plagiat per Mausklick - Das Plagiieren von Internettexten in wissenschaftlichen Hausarbeiten - Eine explorative Befragung von Studierenden und Dozenten an der WWU Munster (German, Paperback)
Sarah Knoop
R1,887 Discovery Miles 18 870 Ships in 10 - 15 working days

Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Institut fur Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Magisterarbeit untersucht Plagiathandlungen von Studierenden in der Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie und Geschichte an der Westfalischen Wilhelms-Universitat Munster. Im Zentrum der Analyse steht insbesondere das Plagiieren von Internetliteratur. Es wird erforscht, inwiefern das Medium Internet Plagiatbetrug zu begunstigen vermag. Nach einer profunden Bestimmung des komplexen Plagiatbegriffs werden zunachst allgemeine Auswirkungen des Plagiierens auf akademischer Ebene ergrundet. Sodann widmet sich die Arbeit der Exploration des wissenschaftlichen Plagiatbetrugs unter besonderer Berucksichtigung der Internettechnologie. Vor allem wird untersucht, inwiefern das Internet als Einflussfaktor fur Plagiathandlungen in der wissenschaftlichen Lehre fungieren kann. Anschliessend erfolgt die Vorstellung der Ergebnisse der im Rahmen dieser Arbeit durchgefuhrten Befragung von Studierenden und Dozenten an den Instituten fur Kommunikationswissenschaft (IfK), Politikwissenschaft (IfPol), Soziologie (IfS) und im Historischen Seminar der Universitat Munster. Die Studie zeigt, dass das Plagiieren eine unter den Studenten verbreitete Betrugshandlung darstellt. Uberdies werden mogliche Ursachen und Motive fur Plagiatbetrug ergrundet. Ausserdem werden das Problembewusstsein der Dozenten in Bezug auf studentischen Plagiatbetrug sowie ihr Umgang mit plagiierten Hausarbeiten analysier

Boulevardjournalismus in der Sportberichterstattung? - Die Spielberichterstattung von Werder Bremen in der... Boulevardjournalismus in der Sportberichterstattung? - Die Spielberichterstattung von Werder Bremen in der Fussball-Bundesliga-Saison 2007/2008. Ein inhaltsanalytischer Vergleich der Spielberichte ausgewahlter Medien (German, Paperback)
Timo Stroemer
R1,747 Discovery Miles 17 470 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Georg-August-Universitat Gottingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 1986 feierte die Sportberichterstattung in Deutschland ihren 100. Geburtstag, doch statt mit Gluckwunschen begegnete die Wissenschaft dem Sportjournalismus mit zum Teil heftiger Kritik, die bis heute anhalt. Die Berichterstattung im Sport sei emotional aufgeladen, superlativistisch uberbewertet, stereotypisch und neige zur Starkultivierung, um nur eine kleine Auswahl der Kritikpunkte am Sportjournalismus zu nennen. Die Beanstandungen lassen sich dabei unter einem ubergeordneten Vorwurf zusammenfassen: Die Sportberichterstattung (TV, Horfunk, Print, Internet) weise regelmassig Kennzeichen des Boulevardjournalismus auf. Josef Hackforth, Leiter des Lehrstuhls Sport, Medien und Kommunikation an der technischen Universitat Munchen, stellte 2000 in seinen zehn Thesen zur Sportberichterstattung im dritten Jahrtausend die Behauptung auf, die Boulevardisierung der Sportberichterstattung wird weiter zunehmen.." Die Aussage impliziert, dass es bereits einen Trend gebe, wonach die Sportberichterstattung sich dem Boulevardjournalismus annahre, beziehungsweise bereits angenahert habe. Die in der Literatur vorzufindenden Ausfuhrungen zum (zunehmenden) Boulevardjournalismus in der Sportberichterstattung weckten das Interesse des Autors dieser Arbeit, die sich im weiteren Verlauf mit dem folgenden Thema auseinandersetzt: Boulevardjournalismus in der Sportberichterstattung? - Die Spielberichterstattung von Werder Bremen in der Fussball-Bundesliga-Saison 2007/2008. Ein inhaltsanalytischer Vergleich der Spielberichte ausgewahlter Medien. Das Forschungsinteresse besteht darin, die Spielberichte der Punktspiele von Werder Bremen in der Bundesliga-Saison 2007/2008 in ausgewahlten Medien auf Boulevardaspekte hin zu untersuchen und miteinander zu vergleichen. Dies scheint insofern interessant, da die Spie

Entstehung und aktuelle Entwicklungen des investigativen Journalismus in Deutschland (German, Paperback): Angelina Schallon Entstehung und aktuelle Entwicklungen des investigativen Journalismus in Deutschland (German, Paperback)
Angelina Schallon
R1,951 Discovery Miles 19 510 Ships in 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,1, Rheinische Fachhochschule Koln, Veranstaltung: Journalismus/Publizistik, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Fragebogen im Anhang, Abstract: Investigative/r Journalist/in gesucht. Zu Ihren Aufgaben gehoren das Aufzeigen von Missstanden, das Aufspuren von relevanten Themen, das Aufdecken von verborgenen Zusammenhangen und von Einflussen der PR-Industrie. Wir freuen uns auf Ihre aussagekraftige Bewerbung." Dass diese Stellenanzeige nichts mit der Realitat zu tun hat, ist eindeutig. Vielmehr ist sie sogar eher ironisch gemeint. Weshalb? Gesucht wird er im wahrsten Sinne des Wortes, denn der investigative Journalismus fristet in Deutschland ein Nischendasein. Die Anzahl der aufdeckenden recherchierenden Journalisten scheint derart gering zu sein, dass selbst Hans Leyendecker keinen kennt. Ist er nicht selbst investigativer Journalist? Wer hat dann die Flick- und CDU-Spendenaffare sowie die VW-Korruptionsaffare aufgedeckt? Der investigative Journalist versteht sich als Wachhund der Demokratie und deckt Missstande und Machtmissbrauch auf. Demnach kontrolliert und kritisiert dieser Typ von Journalist. Doch konnen die Schmutzwuhler," wie sie einst Roosevelt charmant bezeichnete, gegenwartig uberhaupt noch wuhlen"? Dies bedeutet selbstverstandlich nicht, dass es heutzutage weniger Skandale aufzuklaren gabe als fruher und der investigative Journalist Arbeitslosigkeit erleiden musse: Korruption, Fehlverhalten oder illegales Handeln gibt es und wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit immer geben. Vielmehr seien, wie die vorliegende Arbeit zeigen soll, die Umstande daran schuld, dass die Konigsdisziplin" des Journalismus immer weiter in den Hintergrund ruckt. In einer Gesellschaft, die zunehmend das Banale in den Vordergrund stellt, ist die Nachfrage nach Casting-, Doku- und Real-Life-Soaps enorm. Unterhaltung statt Information" lautet die Parole. Und dies scheint,

Let's Be Reasonable (Hardcover): Joel Sartore Let's Be Reasonable (Hardcover)
Joel Sartore
R544 R504 Discovery Miles 5 040 Save R40 (7%) Ships in 12 - 17 working days

Joel Sartore has spent twenty years taking pictures for "National Geographic" magazine and has been a contributor to "CBS News Sunday Morning" since 2005, harmonizing words and images on topics ranging from mud to money, holiday trash to cancer. His fresh insights and engaging warmth and wit--accompanied by extraordinary photographs--provide a sensory experience that draws readers into one fascinatingly different world after another. "Let's Be Reasonable" collects Sartore's pieces--some aired on "Sunday Morning," some never before published--pairing each story with the award-winning photography for which he is known. Assignments from the Amazon to Alaska, from wildlife refuges to state fairs have given Sartore a remarkable breadth of experience that is captured for the first time in this irresistible book.

Des Fussballs neue Kleider - Eine interpretative Diskursanalyse uber das subkulturelle Kapital von Fussballzeitschriften - Am... Des Fussballs neue Kleider - Eine interpretative Diskursanalyse uber das subkulturelle Kapital von Fussballzeitschriften - Am Beispiel von "11 Freunde, "ballesterer und "kicker (German, Paperback)
Andre Pause
R2,289 Discovery Miles 22 890 Ships in 10 - 15 working days

In der Bundesrepublik Deutschland spielen uber sechs Millionen Fussballer aktiv im Verein, die modernen Bundesligastadien sind an Spieltagen nicht selten bis auf den letzten Platz gefullt und die Begeisterung fur des Deutschen liebsten Sport scheint, betrachtet man die Stimmung wahrend der Weltmeisterschaft 2006 und der Europameisterschaft 2008, kontinuierlich zuzunehmen. Die Integrationskraft des Fussballs hat den zeitweiligen Proletariersport offensichtlich zu einem Event fur alle werden lassen. Der Fussball weckt die Aufmerksamkeit vieler und dient zunehmend als Projektionsflache fur die unterschiedlichsten politischen, gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Erscheinungen. So wie der Fussballsport selbst, wandelt sich auch die mediale Berichterstattung, die sich mit ihm beschaftigt - ob im Rundfunk, im Internet oder den Printmedien. Jahrzehntelang war die Landschaft der Fussballzeitschriften gepragt durch das bereits 1920 gegrundete und 1951 nach siebenjahriger Unterbrechung neu aufgelegte kicker-Sportmagazin." Der Inhalt ist aktuell und sachlich. Dem gegenuber sind im deutschen Sprachraum, gerade in den vergangenen neun Jahren, neue journalistische Zeitschriftenformate entstanden, die den Fussball uber den tagesaktuellen Tellerrand hinweg intellektuell, emotional und mit einem Augenzwinkern beleuchten und aufbereiten. Die zwei bekanntesten und von der Druckauflage starksten Vertreter dieses Genres sind 11 Freunde - Magazin fur Fussball-Kultur" aus Berlin und ballesterer fm - Das Magazin zur offensiven Erweiterung des Fussballhorizonts" aus Wien. Beide Publikationen verfolgen das Konzept, leidenschaftlich und kritisch uber den Fussball zu berichten. Die vorliegende Arbeit zeigt auf, was diese beiden Zeitschriften inhaltlich, gestalterisch sowie strukturell besonders macht und in welcher Form sie sich von einander und von Publikationen wie dem kicker" unter

Der [un]abhangige Journalismus - Status zur Intersystemsbeziehung Journalismus --PR (German, Paperback): Harald Baumgartlinger,... Der [un]abhangige Journalismus - Status zur Intersystemsbeziehung Journalismus --PR (German, Paperback)
Harald Baumgartlinger, Matthias Hirsch
R1,075 Discovery Miles 10 750 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Universitat Wien (Publizistik und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Forschungsseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Journalismus ist seit den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts einem starken Wandel unterworfen. Auf Grund des technologischen Fortschritts ist es zu einer Ausweitung des Tatigkeitsbereichs und einer Aufweichung der Grenzen des Berufsfeldes gekommen, wodurch der Journalismus moglicher Weise immer mehr seine professionelle Identitat (... )verliert" (Zit. nach Fischer Lexikon Publizistik und Massenkommunikation 2004, S. 92). Vor allem der Online-Journalismus kann als ein zentraler Faktor des Wandels innerhalb der medialen Kommunikation betrachtet werden (Vgl. Quant 2004, S. 161). Aufgrund dieser Entwicklungen ist es zu erwarten, dass es zu einer Konvergenz in der Telekommunikations- und Medienbranche kommt und sich ein hochgradig wettbewerbsorientiertes, global agierendes Mediensystem herausbildet(Vgl. Burkart 2002, S. 60ff). Im Rahmen dieser Arbeit sollen die Veranderungen fur die betroffenen Akteure des Mediensystems am Beispiel von JournalistInnen osterreichischer Medien und PR-Fachleuten unter besonderer Berucksichtigung der Intersystemsbeziehungen Journalismus - PR untersucht werden.

The Jim Murray Reader (Paperback): Jim Murray The Jim Murray Reader (Paperback)
Jim Murray; Introduction by Vin Scully
R537 R468 Discovery Miles 4 680 Save R69 (13%) Ships in 10 - 15 working days

Jim Murray, the dean of American sportswriters, entertained readers with writing that is so good and so funny that even people who don't like sports read him. "The Jim Murray Reader" gathers some of Murray's best columns from the height of his career and showcases the wit and the style that won him a Pulitzer Prize in 1990.
His inexhaustible talent and limitless range are on full display here: from the perplexities of tennis scoring ("a game in which love counts for nothing, deuces are wild, and the scoring system was invented by Lewis Carroll") and baseball rules ("The infield fly rule is about as simple as calligraphy. It might as well be a Japanese naval code") to Murray's Laws ("The way to make a line move faster is to join the other one") and many of his colorful profiles ("Richard Petty has climbed in more windows than 50 car thieves. . . . He wasn't born, he was assembled and modified"). His striking images, evocative prose, and hyperbolic one-liners have made Murray one of the most quotable and most celebrated sports columnists of the twentieth century.

Wer kritisiert, wird bestraft - Zum Einfluss von Anzeigenkunden auf die Inhalte von Zeitungen und Zeitschriften (German,... Wer kritisiert, wird bestraft - Zum Einfluss von Anzeigenkunden auf die Inhalte von Zeitungen und Zeitschriften (German, Paperback)
Michael Ludwig
R941 Discovery Miles 9 410 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Technische Universitat Dresden (Institut fur Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: International vergleichende Journalismusforschung, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit dem Spannungsfeld zwischen Anzeigenkunden, Zeitungen und Zeitschriften sowie dem Leser. Sie zeigt die Verflechtungen zwischen Medien und Wirtschaft, die zu einer Aufweichung der journalistischen Ziele aus wirtschaftlichen Motiven fuhren konnen und immer wieder fuhren. Dazu sondiert zuerst eine Zusammenfassung der wirtschaftlichen Situation der Printmedien deren Marktlage. Daraufhin bereitet eine Betrachtung der Motive fur eine Einflussnahme auf die Berichterstattung die Grundlage fur die Erorterung der verschiedenen Einflussformen, die Anzeigenkunden bei Printmedien suchen und die ihnen einzelne Medien offerieren. Da der Medienmarkt ein besonderer ist - wie noch zu zeigen sein wird - unterliegt er speziellen Schutzmassnahmen von verschiedenen Seiten. Diese Schranken und deren Effizienz sind Inhalt des letzten Kapitels

Die Causa Koch/Brender - Der oeffentlich-rechtliche Rundfunk im Fokus der Berichterstattung uberregionaler Printmedien (German,... Die Causa Koch/Brender - Der oeffentlich-rechtliche Rundfunk im Fokus der Berichterstattung uberregionaler Printmedien (German, Paperback)
Jannis Frech
R2,060 Discovery Miles 20 600 Ships in 10 - 15 working days

Masterarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Universitat Hamburg (Hamburg ), Sprache: Deutsch, Abstract: Angriff auf das ZDF" titelte die Frankfurter Allgemeine Zeitung am 10. Marz 2009. Von einem Staatsstreich in Mainz" sprach die taz am 24. November des gleichen Jahres. Ein Organschaden" hiess es in der Suddeutschen Zeitung vier Tage spater. Als Ende 2008 bekannt wurde, dass der Vertrag des ZDF-Chefredakteurs Nikolaus Brender nicht verlangert werden sollte, mutierte Routine zum Politikum. Als Wortfuhrer schwang sich der Hessische Ministerprasident Roland Koch auf. Und aus einem internen Verwaltungsvorgang wurde Offentlichkeit. Aus Sachfragen wurden Fragen nach der Staatsferne des offentlich-rechtlichen Rundfunks, nach der Pressefreiheit uberhaupt. Es sind vor allem die privaten Medien, die in der so genannten Causa Brender" (fairerweise sollte man Causa Brender/Koch" sagen) ausfuhrlich berichten, das Wort erheben und sich kritisch aussern.Doch worauf zielt die Berichterstattung? Welche Meinung vertreten Journalisten der Presse, die im Zeitalter des Internets erstmals in direkte Konkurrenz zu den offentlichrechtlichen Rundfunkanstalten treten? Verteidigen sie den neuen Konkurrenten? Nutzen sie fragwurdige Ereignisse, um ihn in Frage zu stellen, die eigenen Marktchancen zu verbessern? Die Frage nach dem Inhalt der Presseberichte uber die Vertragsverlangerung eines ZDF-Chefredakteurs ist nicht nur eine blosse Analyse der Meinung einzelner Redakteure und Redaktionen. Denn der offentlich-rechtliche Rundfunk tut sich in der Berichterstattung uber die eigene Unabhangigkeit und Beeinflussung erfahrungsgemass und verstandlicherweise schwer. Die Presse agiert deshalb nicht bloss als Vertreter ihrer eigenen Motive, sie verteidigt hier stellvertretend fur alle Medien die Pressefreiheit. Die Frage nach der Berichterstattung ist konsequenterweise auch die Frage nach der Selbstverteidigungsfahigkeit des Journal

Sportjournalismus fur Jugendliche - Was Zeitungen tun, um junge Leser zu binden (German, Paperback): Sandra Peter Sportjournalismus fur Jugendliche - Was Zeitungen tun, um junge Leser zu binden (German, Paperback)
Sandra Peter
R1,040 Discovery Miles 10 400 Ships in 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Hochschule Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist nicht erst seit dem Aufschwung des Internets ein Problem: Die Zeitungen furchten um ihren Lesernachwuchs. Und warum sollte der auch in die Tageszeitung schauen, wo doch zugegeben das Internet dem Papiermedium gegenuber viele Vorteile bietet - in Aktualitat, Crossmedialitat, Breite und Tiefe des Angebots, bis hin zum Imagevorsprung, der fur Jugendliche auch Relevanz hat. Die Zeitung muss ihnen also Grunde geben, um nicht endgultig als Auslaufmodell zu enden. Denn wenn die jungen Leser nicht fruh lernen, zur Zeitung zu greifen, tun sie es in spateren Jahren meist auch nicht mehr. Das Thema dieser Arbeit ist demnach relevant in Hinblick auf die seit Jahren aktuelle Diskussion um die Zukunft der Zeitung" - hangt diese doch ganz entscheidend davon ab, ob es dem Papiermedium gelingt, Jugendliche als Leser und spatere Abonnenten zu gewinnen. Jugendseiten konnen ein guter Anfang sein, begeistern die jugendlichen Rezipienten allerdings nicht zwangslaufig auch fur die anderen Ressorts und den Rest der Zeitung. Eine Jugendsportseite konnte Jugendliche zumindest an die Lekture des von vielen Lesern verschmahten Lokalsports heranfuhren - vorausgesetzt, sie ist gut gemacht. Denn dies kann nur gelingen, wenn sie sowohl die Wunsche der jungen Leser als auch die Anforderungen an einen modernen Lokalsport erfullt. 1:0-Berichte reichen nicht aus, um vor allem auch Madchen oder jugendliche Freizeitsportler an das Ressort heranzufuhren. Vorher werfe ich einen Blick auf das grosse Ganze: Zu Beginn wird betrachtet, wie viele Jugendliche von der Tageszeitung uberhaupt noch erreicht werden, warum dies so haufig nicht der Fall ist, und welche Massnahmen die Medien heute schon ergreifen, um gegen den Trend anzugehen. Anschliessend betrachte ich den Ist-Zustand des Lokalsports, denn ohne guten Lokalsport im Allgemeinen kann es ke

Die Bedeutung von Social Media fur Journalisten am Beispiel von Twitter (German, Paperback): Thomas Christmann Die Bedeutung von Social Media fur Journalisten am Beispiel von Twitter (German, Paperback)
Thomas Christmann
R1,518 Discovery Miles 15 180 Ships in 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der fortschreitenden technischen und inhaltlichen Ausbreitung des Internets gehen immer mehr Menschen online und nutzen das Netz fur soziale Kontakte und als Informationsquelle. Seit dem Web-2.0-Zeitalter sind die Nutzer mit wenigen Klicks sogar selber in der Lage, Inhalte wie Texte, Videos und Bilder zu generieren, bearbeiten, verteilen und damit einer breiten Masse zur Verfugung zu stellen. Social-Media-Anwendungen wie Onlinetagebucher, Wikis und Social Networks dienen dabei als technische Plattform und zeigen die Bandbreite an Handlungsmoglichkeiten, die mit den neuen Kommunikations-formen einhergehen. So erlauben sie jedem Nutzer zu Burgerjournalisten" zu werden, die neben oftmals privaten Belanglosigkeiten durchaus auch journalistisch wertvolle Nachrichten veroffentlichen. Diese neue Art der Informationsvermittlung sorgt nicht nur fur eine Konkurrenz zu den klassischen Medien (Print, Fernsehen, Radio), sondern auch fur ein verandertes Aufgabenprofil und Rollenbild der dafur arbeitenden Journalisten. Sie werden nicht mehr vorzugsweise auf die Meldungen der abonnierten Nachrichtenagenturen schauen, sondern sich kunftig verstarkt Anregungen und Hinweise von der vernetzten Leserschaft im Internet holen, die daruber hinaus die Kontrollfunktion wahrnimmt. Besonders, wenn Journalisten in ihrer Arbeit eingeschrankt sind, konnen Informationen, welche Nutzer uber die sozialen Plattformen verbreiten, wichtige Quellen sein. Der Mikroblogging-Dienst Twitter erlangte hier in jungster Zeit die grosste Aufmerksamkeit und ist deshalb Gegenstand der folgenden Untersuchung. Ziel der Bachelorarbeit ist heraus zu finden, inwieweit Social-Media-Plattformen als Recherchequelle eine Rolle fur die journalistische Tatigkeit spielen. Anhand des Vergleiches von Twitter als Mikroblogging-Dienst mit dpa als klassische

Der Rechte- Und Lizenzhandel Im Verlagswesen (German, Paperback): Timmy Ehegotz Der Rechte- Und Lizenzhandel Im Verlagswesen (German, Paperback)
Timmy Ehegotz
R805 Discovery Miles 8 050 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Universitat Leipzig (Kommunikations- und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bucherumsatz in der Bundesrepublik Deutschland betrug im Jahr 2009 rund 9,7 Milliarden Euro zu Endverbraucherpreisen (vgl. Borsenverein des Deutschen Buchhandels 2010a). Der wichtigste Vertriebsweg ist und bleibt hierbei der Sortimentsbuchhandel, gefolgt vom Direktvertrieb der einzelnen Verlage (vgl. ebd.). Neben diesen Distributionswegen gibt es in der Branche weitere Moglichkeiten, um Umsatze zu generieren - z. B. durch den Handel mit Rechten und Lizenzen. Die Ubertragung des ausschliesslichen Rechts zur Vervielfaltigung und Verbreitung eines Werkes von einem Urheber auf einen Verlag wird als Hauptrecht bezeichnet. Bei Nebenrechten geht es um den Kauf und Verkauf von Verwertungsformen eines Werkes, die beispielsweise ein Verlag selbst nicht anbietet, dessen Nutzungsrechte aber an ihn ubertragen wurden. Nebenrechte sind z. B. Filmrechte, Ubersetzungen, Taschenbucher, Vorabdrucke, Horbucher, eBooks oder Computerspiele. Im Zeitalter des Internets und der medialen Konvergenz lauern neue Gefahren fur die Unternehmen, z. B. kommt es zu einer Vergrosserung der Konkurrenz oder digitalisierte Bucher konnen im World Wide Web illegal bezogen werden. Die Globalisierung und die Vernetzung von Markten bieten fur die Verlage aber auch Chancen. Die zentrale Forschungsfrage in dieser Hausarbeit lautet daher: Wie gestaltet sich der Rechte- und Lizenzhandel auf die Verlagstatigkeit in Deutschland? Zunachst werden die beiden zentralen Begriffe Rechte" und Lizenzen" erlautert, eine anschliessende Ubersicht uber aktuelle Daten und Fakten zum Rechte- und Lizenzhandel liefert weitere Einblicke in den bereits vorhandenen Absatzmarkt. Im Anschluss daran wird der Lizenzvertrag, mit seinen wichtigsten Eckpunkten, vorgestellt. Buchmessen bieten vor allem fur die Rechtehandler die Gelegen

Pressekontaktmanagement - Anforderungen von Grossunternehmen an Pressekontaktdatenbanken - Media Relations (German, Paperback):... Pressekontaktmanagement - Anforderungen von Grossunternehmen an Pressekontaktdatenbanken - Media Relations (German, Paperback)
Tanja Feller
R1,517 Discovery Miles 15 170 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Universitat Hohenheim (Kommunikationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Diese Diplomarbeit fasst die wesentlichen Erkenntnisse einer Befragung der DAX 30 und anderer Grossunternehmen zum Thema Pressekontaktmanagement zusammen. Im Speziellen werden die Anforderungen an Pressekontaktdatenbanken erortert und eine Anbieterubersicht erstellt - siehe Abstract, Abstract: Relevanz der Forschungsfrage: Beim Management von Pressekontakten stehen Unternehmen vor zwei Herausforderungen: Zum einen ist die Zahl der relevanten Medien in den letzten Jahren deutlich gestiegen, zum anderen nimmt die Fluktuation der Journalisten bei den einzelnen Medien zu. Um angesichts dieser Veranderungen eine effiziente und effektive Pressearbeit betreiben zu konnen, bedarf es leistungsfahiger Tools, die die Pflege von Pressekontakten erleichtern. Inzwischen stehen zahlreiche solcher Tools zur Verfugung; ihr Leistungsspektrum unterscheidet sich jedoch deutlich voneinander. Vor diesem Hintergrund werden folgende praxisrelevante Fragen untersucht: 1) Welche Anforderungen stellen Mitarbeiter von Pressestellen von Grossunternehmen an Pressekontaktdatenbanken? 2) Welche Anbieter von Pressekontaktdatenbanken gibt es und was vermogen deren Tools zu leisten? 3) Wie sind diese Tools zu bewerten? Am Ende der Arbeit wird eine Empfehlung fur eine neu anzuschaffende Pressekontaktdatenbank fur eine Grossbank ausgesprochen. Datenbasis und Methodik: Als Basis fur die Untersuchung dienten eine Reihe von Primarerhebungen: Intensivinterviews, schriftliche Befragungen und Marktanalysen. Zusammenfassung der Arbeit: Nach der Einleitung wird das Untersuchungsthema in den grosseren Kontext der Unternehmenskommunikation eingeordnet. Zunachst werden Grundzuge der Unternehmenskommunikation skizziert und die Media Relations in diesem Zusammenhang verortet. Da sich die Arbeit auf die Media Relations kon

Integrative Rolle von Konflikten und Public Relations - Oder: Halten sowohl interne Auseinandersetzungen als auch... Integrative Rolle von Konflikten und Public Relations - Oder: Halten sowohl interne Auseinandersetzungen als auch professionelle persuasive Kommunikation eine Gesellschaft zusammen? (German, Paperback)
Malte Peters
R867 Discovery Miles 8 670 Ships in 10 - 15 working days

Moderne Gesellschaften zeichnen sich unter anderem durch Wertepluralismus und eine stark differenzierte Arbeitsteilung aus. Daher sind sie unweigerlich durch zahlreiche Konflikte gepragt, in denen verschiedene Interessengruppen danach streben, ihre Ziele zu verwirklichen. Bestes Beispiel fur derartige Auseinandersetzungen ist das bundesdeutsche Parteiensystem, in dem die unterschiedlichen Vorstellungen davon, wie unsere Gesellschaft zu regieren sei, institutionalisiert sind. Weil Konflikte im schlimmsten Fall dazu fuhren, dass eine Gesellschaft auseinander bricht, besteht ein gesamtgesellschaftliches Interesse an integrativen Mechanismen. Laut Gerhard Maletzke mussen Gemeinschaften daher fortwahrend bemuht sein, Integration herzustellen oder zu bewahren" (Maletzke 1980: 200). Konflikt und Integration stehen also insofern in einem engen Zusammenhang, als dass es ohne Konflikt keiner integrierenden Massnahme bedarf. Ein mogliches Mittel, einen Konflikt zu losen und auf diese Weise Integration zu schaffen, bildet persuasive Kommunikation. Die streitenden Interessengruppen konnen sich entweder gegenseitig von ihren Standpunkten uberzeugen oder diese Aufgabe einem Dritten uberlassen. Im Rahmen der vorliegenden Hausarbeit wird nun in einem ersten Schritt nachgezeichnet, unter welchen Aspekten sich die Soziologie mit dem Phanomen des Konflikts befasst hat. Insbesondere soll gezeigt werden, wie ausgehend von Georg Simmel uber Lewis A. Coser und Ralf Dahrendorf eine neue Perspektive auf die Konfliktthematik entstanden ist, die sich auch in den aktuellen Gesellschaftstheorien von Jurgen Habermas und Niklas Luhmann wiederfindet. Gemeint ist hier der Gedanke, dass Konflikte, die haufig mit Desintegration gleichgesetzt werden, unter bestimmten Bedingungen hochgradig integrativ wirken konnen. In einem zweiten Analyseschritt wird anschliessend untersucht, in wie weit Public Relations (PR), als eine Spielart persuasiver Kommunikation, eine integrierende Funktion fur die Gesamtge

Medienpolitische Kommissionen des Deutschen Bundestages - Aktuelles Kommissionsrecht und historische Analyse (German,... Medienpolitische Kommissionen des Deutschen Bundestages - Aktuelles Kommissionsrecht und historische Analyse (German, Paperback)
Maik Rossmann
R1,140 Discovery Miles 11 400 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: keine, Technische Universitat Dresden (Institut fur Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Aktuelle Entwicklungen der Medienpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Medienpolitik soll als ein elementares Stuck Verfassungspolitik" die Entwicklung von Gesamtperspektiven fur die Gewahrleistung und Erhaltung von Meinungs- Informations- und Medienvielfalt leisten. Auf Ebene der Arbeit des Deutschen Bundestages konnen medienpolitisch ausgerichtete Kommissionen ein konstruktives Mittel zur Verfolgung eines solchen Ziels sein. Mehrfach wurde in der Geschichte der bundesdeutschen Medienpolitik auf das Mittel der Kommission zuruckgegriffen. Nicht nur aus Sicht von Kommunikationswissenschaftlern sind bestimmte Kommissionen dabei untrennbar mit Einschnitten in der Geschichte des deutschen Mediensystems verbunden. Die aufzufindende Bewertung der Arbeit einzelner Kommissionen reicht dabei von anerkennender Bezeichnung als Zasur" bis zur Attestierung von Scheitern auf ganzer Linie." Als Institution, die ihre Mitglieder zumindest teilweise ausserhalb der Reihen politischer Amtstrager rekrutiert, gehort die Kommission zu den Instanzen von Politikberatung. Es gilt zu untersuchen, was die konkreten Funktionen solcher Kommissionen im Gefuge von Verfahren der Medienpolitik sein konnen und anhand welcher Indikatoren Erfolg oder Misserfolg von Kommissionen bewertet werden kann. Anzunehmen ist, dass dabei fur verschiedene Kommissionen unterschiedlich geartete, zuweilen auch abweichend bewertbare Anhaltspunkte gefunden werden konnen. Es sollen medienpolitische Kommissionen untersucht werden, die, was den gesellschaftlichen Widerhall und die politische Reichweite ihrer Arbeit angeht, hochst unterschiedlich bewertet werden. Die unbestritten reichweitenstarken Kommissionen der 1960er Jahre, die Michel- und die Gunther-Kommission, sollen neben die allgemein als wenig erfolgreich eingesch

Fehlverhalten in der PR - Eine Rekonstruktion der Berichterstattung im Fall Flaskamp - Sind die Moral- und Ethikrichtlinien fur... Fehlverhalten in der PR - Eine Rekonstruktion der Berichterstattung im Fall Flaskamp - Sind die Moral- und Ethikrichtlinien fur die PR mehr Schein als Sein? (German, Paperback)
Elisa Minossi
R1,410 Discovery Miles 14 100 Ships in 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Freie Universitat Berlin (Institut fur Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die PR-Branche versucht Moral und Ethik ihrer Arbeit durch Kodizes zu sichern. Allein in Deutschland existieren drei Kodizes und eine Richtlinie, die von der Deutschen Public Relations-Gesellschaft (DPRG) in deren Ethikkommission festgehalten werden. Aber wie sieht die Einhaltung der Moral und Ethik in der Praxis aus? An einem Fallbeispiel der PR-Agentur Flaskamp AG mit Sitz in Berlin soll ein Regelverstoss dargestellt werden. Das Exempel: Das Bundesministerium fur Wirtschaft bot als Kunde der Agentur Flaskamp im Jahr 2007 deutschen Regionalzeitungen uber die Agentur offentliche politische Veranstaltungen und Redaktionsbesuche durch den Staatssekretar an und stellte dafur Gegenfinanzierungen durch Anzeigen in Aussicht. Im Klartext heisst das: Fur positive Berichterstattung der angesprochenen Medien uber die Arbeit der Agentur Flaskamp werden im Gegenzug die Schaltung von Werbeanzeigen des Bundeswirtschaftsministerium sowie der mitwirkenden Industrie- und Handelskammer (IHK) in Aussicht gestellt. Die Kampagne hiess Dialogtour - Impulse fur Wachstum." Flaskamp ist eine Kommunikationsagentur fur strategische Beratung (Consulting) und setzt strategisch definierte Massnahmen uber alle Kommunikationskanale hinweg um (Campaigning). Die Agentur soll den Regionalzeitungen genaue Vorgaben wie Vor- und Nachberichterstattung zu den jeweiligen Veranstaltungen, Berichterstattung uber den Redaktionsbesuch des Bundeswirtschaftsministeriums etc. gemacht haben. Die unmoralischen Angebote" von Flaskamp kamen ans Licht, weil ein Mitarbeiter der Agentur zwei unterschiedliche Vorgange - Pressearbeit und Anzeigenschaltung - im Gesprach und Schriftwechsel mit einem Vertreter der Zeitung zusammen besprochen habe, was angeblich nicht mit dem Auftraggeber Bundeswirtschaftministe

Wechselwirkungen - Die Berichterstattung ausgewahlter Zeitungen des Axel-Springer-Verlages und die... Wechselwirkungen - Die Berichterstattung ausgewahlter Zeitungen des Axel-Springer-Verlages und die 'Anti-Springer-Kampagne' der 68er-Studentenbewegung (German, Paperback)
Marco Hadem
R1,553 Discovery Miles 15 530 Ships in 10 - 15 working days

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,5, Universitat Siegen (Fachbereich 3: Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland 1967 und 1968: Heftige Studentenproteste erschuttern die junge Bundesrepublik. Blockaden, Demonstrationen, Flugblatter: Um ihrem Unmut gegen die politischen und gesellschaftlichen Begebenheiten in der BRD Ausdruck zu verleihen, bewiesen die Studenten aber nicht nur grossen Einfallsreichtum - mit zunehmender Dauer schreckten sie auch vor illegalen Aktionen nicht zuruck. Um die Ereignisse dieser Jahre und die ihnen zugrunde liegende Motivation heute nachvollziehen zu konnen, ist es unverzichtbar, die Verhaltnisse zu kennen, die damals in Staat, Gesellschaft und vor allem im Alltagsleben der Bundesrepublik herrschten. Nur so kann eine objektive Auseinandersetzung mit den Geschehnissen stattfinden, welche in der Vergangenheit im emotionalen Spannungsfeld nur allzu haufig unmoglich war. Abseits aller Parteilichkeiten fur oder gegen die Unruhen der Jahre 1967 und 1968 bleibt eines bereits an dieser Stelle festzuhalten: Bis heute nehmen die Ereignisse in der Geschichte der BRD eine Sonderrolle ein. Um die Entwicklungen, die zu dieser fur Nachkriegsdeutschland einzigartigen Protestwelle fuhrten, nachvollziehen zu konnen, muss man in der Historie der deutschen Demokratie jedoch weiter zuruckgehen, als in das zum Chiffre gewordene Jahr 1968. Zentraler Gegenstand dieser Masterarbeit ist die hermeneutische Analyse der Berichterstattung ausgewahlter Zeitungen des Axel-Springer-Verlages. Anhand der Berichterstattungen im zeitlichen Umfeld zum Tod des Studenten Benno Ohnesorg am 2. 6. 1967 im Rahmen einer Demonstration gegen den Besuch des Schahs von Persien sowie zum Mordversuch auf Rudi Dutschke am 11. 4. 1968 werden Artikel aus funf Zeitungen des Axel-Springer-Verlages auf ihre Wechselwirkungen mit der Anti-Springer-Kampagne' hin untersucht. Neb

Die Untersuchung der regionalen Berichterstattung uber rechtsextreme Akteure - Eine quantitative Inhaltsanalyse der Dresdner... Die Untersuchung der regionalen Berichterstattung uber rechtsextreme Akteure - Eine quantitative Inhaltsanalyse der Dresdner Tageszeitungen im Zeitraum von 2004 bis 2008 (German, Paperback)
Robert Badar
R1,855 Discovery Miles 18 550 Ships in 10 - 15 working days

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,3, Technische Universitat Dresden (Institut fur Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Magisterarbeit wurde die Print-Berichterstattung der Dresdner Ausgaben der Tageszeitungen Sachsische Zeitung, Dresdner Neueste Nachrichten (DNN), Bild Dresden sowie die Dresdner Morgenpost inhaltsanalytisch untersucht. Als rechtsextreme Akteure gelten sowohl die rechtsextremen Parteien NPD, DVU und Die Republikaner (REP), als auch andere rechtsextreme Organisationen wie Skinheads Sachsische Schweiz, Sturm 34, weitere Kameradschaften und Autonome Nationalisten.

"One Brand - All media - Das medienubergreifende Produktkonzept und die crossmediale Wirtschaftsberichterstattung der Financial... "One Brand - All media - Das medienubergreifende Produktkonzept und die crossmediale Wirtschaftsberichterstattung der Financial Times Deutschland (German, Paperback)
Lukas Peuckmann
R910 Discovery Miles 9 100 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Westfalische Wilhelms-Universitat Munster (Institut fur Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zeitungsmarkt unterliegt heute einem grundlegenden Wandel. Auflagezahlen sinken, klassische Leserschichten weichen auf und junge Menschen verzichten zunehmend auf das Informationsangebot der Printzeitungen. Dabei machen nicht nur Fernsehen und Radio dem Zeitungsmarkt Konkurrenz, sondern auch zunehmend digitale Medien wie das Internet. Umgekehrt bietet die Digitalisierung aber auch eine grosse Chance fur Verlagshauser ihre klassischen Medienangebote durch elektronische Medien zu erganzen oder auszuweiten. Dieses Grundprinzip wird als Crossmedia" bezeichnet und soll im Besonderen zu vorteilhaften Synergieeffekten im Journalismus fuhren. In der Wirtschaftsberichterstattung scheint diese crossmediale Berichterstattung besonders geeignet, da Borsenmarkte schnelllebig und Wirtschaftthemen komplex sind. Folgende Gliederung soll durch die Arbeit fuhren. Zunachst soll das Konzept der Crossmedialitat genauer untersucht werden (Punkt 2) und analysieren, welche Marketingstrategie und Redaktionskonzepte dahinter stehen konnen. Wie kann eine crossmediale Strategie dabei besonders der Wirtschaftsberichterstattung von Nutzen sein (Punkt 3)? Als konkretes Fallbeispiel soll die Financial Times Deutschland dienen, die im Jahr 2000 als letzte bedeutende, uberregionale Tageszeitung gegrundet wurde (Punkt 4). Die beiden Verlagshauser Gruner + Jahr und Pearson konzipierten von Anfang an ein crossmediales Konzept fur die FTD, in der nahezu alle modernen Medien als Nachrichtentrager integriert wurden. Da bislang kaum aussagekraftige Studien zur Crossmedialitat vorliegen, soll im zweiten Teil dieser Arbeit ein Inhaltsanalyse zu der Printausgabe der FTD und dem Onlineauftritt der FTD.de durchgefuhrt werden (Punkt 5). Fragen dieser Inhaltsanalyse werden dabei sein,

Das ist ein Schlachten und kein Krieg - Diskursanalyse zur Presseberichterstattung zum Voelkermord in Ruanda (German,... Das ist ein Schlachten und kein Krieg - Diskursanalyse zur Presseberichterstattung zum Voelkermord in Ruanda (German, Paperback)
Stefanie Bock
R1,410 Discovery Miles 14 100 Ships in 10 - 15 working days

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Rheinisch-Westfalische Technische Hochschule Aachen (Institut fur Sprach- und Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Magisterarbeit befasst sich mit der Presseberichterstattung in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der tageszeitung im Zeitraum von April bis Juli 1994. Berucksichtigt werden Artikel, die sich mit dem Volkermord in Ruanda befassen, diese werden nach der Dusseldorfer Methode analysiert. Dabei stehen Lexik, Metaphorik und Argumentation im Mittelpunkt., Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Presseberichterstattung zum Volkermord, der von April bis Juli 1994 im zentralafrikanischen Staat Ruanda stattgefunden hat. Hierzu wurde ein Korpus aus Zeitungsartikeln bestimmt, das nach verschiedenen Kriterien untersucht wird. Dies geschieht in Form einer Diskursanalyse nach dem Modell der so genannten Dusseldorfer Schule. Die zentrale Frage, die dabei beantwortet werden soll, lautet: Welches Afrika-Bild zeigt sich in der Berichterstattung deutscher Tageszeitungen zum Volkermord in Ruanda?

Das 4CID-Modell - eine Anwendung bei einem Workshop fur Journalisten zur Publikation von Bildern im Internet unter Verwendung... Das 4CID-Modell - eine Anwendung bei einem Workshop fur Journalisten zur Publikation von Bildern im Internet unter Verwendung eines Redaktions-CMS (German, Paperback)
Bettina Rutten
R867 Discovery Miles 8 670 Ships in 10 - 15 working days

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, einseitig bedruckt, Note: 2,7, FernUniversit t Hagen (LG Mediendidaktik), Veranstaltung: Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner vorliegenden Hausarbeit besch ftige ich mich mit der Anwendung desVier-Komponenten-Instruktionsdesign-Modells (4C/ID) bei einem Workshop f rJournalisten zur Publikation von Bildern im Internet unter Verwendung eines Redaktions-CMS. Dabei gehe ich davon aus, dass die am Workshop teilnehmendenJournalisten zwar bereits ihre Ausbildung an sich hinter sich haben, allerdings bishernoch keine spezifische Erfahrung mit der Publikation im World Wide Webhaben.

Interessenkonflikt im dualen Rundfunksystem angesichts des Entwurfs zum 12. Rundfunkanderungsstaatsvertrag (German, Paperback):... Interessenkonflikt im dualen Rundfunksystem angesichts des Entwurfs zum 12. Rundfunkanderungsstaatsvertrag (German, Paperback)
Christian Ritter
R1,682 Discovery Miles 16 820 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg (Institut fur Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der 12. Rundfunkanderungsstaatsvertrag ist seit 1. Juni 2009 in Kraft. Der Rundfunkstaatsvertrag regelt bundeseinheitlich das Rundfunkrecht, das den Bundeslandern obliegt. In seinen Novellierungen wird medienjuristisch auf Entwicklungen - auf technischer oder juristischer Basis - reagiert. Bestehende Regulierungen werden erganzt oder neue geschaffen. Im Vorfeld der Unterzeichnung durch die Ministerprasidenten am 22. Oktober 2008 wurde der Entwurf kontrovers diskutiert, verschiedene Interessensverbande versuchten, zu ihren Gunsten Einfluss zu nehmen. Kernthemen der Debatte waren die neu eingefuhrten oder novellierten Punkte zu distributiven Moglichkeiten der offentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, also die Verbreitung ihrer Programm-inhalte uber digitale Zusatzkanale und, vor allem, uber das Internet. Die Arbeit widmet sich in ihren Unterpunkten den folgend aufgefuhrten Themen: - Das Rundfunksystem der Bundesrepublik Deutschland: Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, Rundfunkurteile, Entstehung und Zusammensetzung der ARD, Einfuhrung des dualen Rundfunksystems - Die Evolution eines neuen Mediums: Untersuchung des Web 2.0 unter Zuhilfenahme von Diffusionstheorien - Invention, Innovation, Diffusion - Mediennutzung: Auswertung von Nutzungsdaten, Vergleich Altersschichten, alte und neue Medien - Der Rundfunkstaatsvertrag: Geschichte des RfStV, konkrete Inhalte des 12. Rundfunkanderungsstaatsvertrags und Diskussion - Internetaktivitaten der Rundfunkveranstalter: Wie setzen offentlich-rechtliche und private Rundfunkveranstalter die Moglichkeiten des Web 2.0 um, wie reagieren sie auf die 12. Novelle des RfStV?

Potentiale von Nachrichten-Webvideos - Interaktives Massenmedium oder Nischenprogramm? (German, Paperback): Andre Burghardt Potentiale von Nachrichten-Webvideos - Interaktives Massenmedium oder Nischenprogramm? (German, Paperback)
Andre Burghardt
R1,235 Discovery Miles 12 350 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,9, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg (Technikjournalismus), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Untersuchung mittels Experteninterviews mit Redakteuren aus fuhrenden Redaktionen (Print, TV und Online)., Abstract: Untersuchung der Potentiale von Informations- und Nachrichten-Videos im Internet. Basierend auf sieben Experteninterviews mit leitenden Redakteuren fuhrender Off- und Online-Medien wurde das Nutzungsverhalten der Nachrichtenvideo-Rezipienten erforscht und Moglichkeiten abgeleitet, dieses Verhalten positiv zu beeinflussen. Experten dieser Arbeit sind leitende Redakteure von Spiegel/Spiegel Online, Kolner Stadtanzeiger, RTL, Netzwelt.de, ARD/Tagesschau, WAZ/Der Westen sowie ein Professor fur Interaktive Medien, Audiovisuelle Gestaltung und Informationsarchitektur Schlagworte: Internet, Fernsehen, Nachrichten, Tagesschau, Konvergenz, iPad, iPhone, Laptop, Computer, PC, Plattform, Mediennutzer, Mediennutzungsverhalten, Informationen, Journalismus, Web 2.0, Zweitverwertung, Online-Journalismus, Video, Film, Massenmedien, Mulimedia, Interaktivitat, Verdienstmodell, Print, Radio, Fernsehen, TV, Website, Webseite, Sendung, Abbruchquote, Positionierung, Startseite, Durchsuchbarkeit, Tags, Schlagworte, Verschlagwortung, Archiv, Creative Commons, Rundfunkgebuhr, VOD, Video-on-Demand, Flash, Download, DSL, Bandbreite, Video-Suchmaschine, Youtube, Google, Zusatznutzen, Videojournalist, Blog, Twitter, Facebook, Social Media, Internetfahige Fernseher, Mobile Endgerate, Mobile Internetnutzung, Kostenlos-Kultur, ARD/ZDF-Onlinestudie.

Subprime, Hypotheken und faule Kredite - Alles klar?! - Wie verstandlich berichten Printmedien uber die Finanz- und... Subprime, Hypotheken und faule Kredite - Alles klar?! - Wie verstandlich berichten Printmedien uber die Finanz- und Wirtschaftskrise? (German, Paperback)
Julia Schweizer
R1,444 Discovery Miles 14 440 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Universitat Hohenheim (Lehrstuhl fur Kommunikationswissenschaft, insbesondere Kommunikationstheorie), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Im Anhang fehlen aus urheberrechtlichen Grunden einige Artikel sowie Beispiele fur Stilformen und deren Einteilung. Die Artikel werden aber im Literaturverzeichnis aufgefuhrt., Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Verstandlichkeit der Wirtschaftsberichterstattung in Tageszeitungen. Denn laut Auftrag sollen Journalisten u.a. informieren und vermitteln - gerade in Bereichen, die fur Menschen von grosser Bedeutung sind, deren komplexe Zusammenhange sie aber nur schwer begreifen konnen. Dazu gehort auch die Wirtschaft," die in jungster Zeit immer komplexer geworden zu sein scheint. Doch gleichzeitig ubten und uben Autoren an kaum einem anderen Teil von Zeitungen mehr Kritik als am Wirtschaftsressort und dessen Verstandlichkeit. Der theoretische Teil der Arbeit beginnt mit einem Uberblick uber den Wirtschaftsjournalismus - mit dessen Definition sich Wissenschaftler offenbar ebenso schwer tun wie viele Praktiker mit einer verstandlichen Sprache, wie die Darstellung der Kritik zeigt - sowie der Geschichte der seit 2007 andauernden Finanz- und Wirtschaftskrise und der Berichterstattung uber diesen Zeitraum. Hinfuhrend auf den empirischen Teil befasst sich ein weiteres Kapitel mit der Verstandlichkeitsforschung. Schwerpunkt ist dabei der Teilbereich der Lesbarkeitsforschung mit ihren Formeln und den gemessenen Variablen, Basis fur die anschliessende Untersuchung. Fur diese wurden mithilfe einer speziellen Software mehr als 800 Artikel dreier Tageszeitungen untersucht und die Wirtschaftsberichterstattung auf ihre Verstandlichkeit gepruft. Dabei sind - da Wirtschaft" ein Querschnittsthema ist - andere Ressorts ebenso mit einbezogen wie unterschiedliche journalistische Stilformen. Zusatzlich werden exemplarische Verbe

Die Berichterstattung zum Tod Joerg Haiders in den Nachrichtenmagazinen News und Profil - Eine Frame-Analyse (German,... Die Berichterstattung zum Tod Joerg Haiders in den Nachrichtenmagazinen News und Profil - Eine Frame-Analyse (German, Paperback)
Heidi Huber
R1,140 Discovery Miles 11 400 Ships in 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,8, Universitat Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn jemand interessant ist, dann ist eben auch sein Ende wichtig" (Brunn 1999, 27) Problemstellung und Relevanz des Themas Eine der schillerndsten Personlichkeiten der osterreichischen Politik ist am 11. Oktober 2008 um 1.30 Uhr bei einem tragischen Autounfall ums Leben gekommen - Jorg Haider. Kein anderer Politiker hat so sehr polarisiert wie er und kein anderer Politiker wurde so oft aufgrund seiner Fremdenfeindlichkeit und Eigenheiten kritisch in den Medien dargestellt wie der langjahrige FPO-Chef und BZO-Grunder. Jorg Haider war nicht nur ein Vollblutpolitiker, er war auch ein Medienstar und der Karntner Volksheld. Er war ein Oberosterreicher, der in Karnten seine Hochburg fand. Er war einer der erfolgreichsten Politiker des Landes, und hatte dennoch nie ein Regierungsamt inne. Haider verkorperte einen vollig anderen Politiker-Typus - modern, rhetorisch perfekt, elegant. Die Nachricht von seinem todlichen Unfall Die Meldung wurde sowohl fur die heimische als auch fur die internationale Presse zum Medienereignis. Das Konterfei des Karntner Landeshauptmannes und BZO-Grunders zierte alle Tageszeitungen. So erschienen auch die Magazine News" und Profil" mit einer ausfuhrlichen Berichterstattung zum Ableben und zur Person Jorg Haiders. In zahlreichen Artikeln wird Haider charakterisiert, er wird als Landesvater," jugendlicher Revoluzzer," Staatsmann," Demagoge und Provokateur" sowie als Verhetzer" bezeichnet, um nur einige verwendete Synonyme der Journalisten zu nennen. Die Berichterstattung zu seinem Tod folgt einem erwarteten Muster. Sujets, die ihn schon zu Lebzeiten beschaftigten, werden auch in der Berichterstattung aufgegriffen. Seine Politik wird von beinahe allen Journalisten verpont, seine Ausstrahlung und sein Charisma jedoch bewundert. Das Thema Auslander" und Nationalsozialismus" z

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
A Betrayal Of Storms - Realm Of Fey…
Ben Alderson Paperback R445 R245 Discovery Miles 2 450
Divine Rivals - Letters Of Enchantment…
Rebecca Ross Paperback R390 R319 Discovery Miles 3 190
Powerful - A Powerless Story
Lauren Roberts Paperback R192 Discovery Miles 1 920
Court Of The Vampire Queen
Katee Robert Paperback R261 Discovery Miles 2 610
Cradle of the Gods
Thomas Quinn Miller Hardcover R618 Discovery Miles 6 180
The Familiar
Leigh Bardugo Paperback R380 R297 Discovery Miles 2 970
Jurassic Park
Michael Crichton Paperback  (2)
R275 R215 Discovery Miles 2 150
Six Scorched Roses
Carissa Broadbent Paperback  (1)
R385 R301 Discovery Miles 3 010
He Who Drowned The World - The Radiant…
Shelley Parker-Chan Paperback R385 R301 Discovery Miles 3 010
Onyx Storm - The Empyrean: Book 3
Rebecca Yarros Paperback  (1)
R450 R299 Discovery Miles 2 990

 

Partners