|
Books > Science & Mathematics > Science: general issues > Scientific standards
Small scale features and processes occurring at nanometer and
femtosecond scales have a profound impact on what happens at a
larger scale and over an extensive period of time. The primary
objective of this volume is to reflect the state-of-the-art in
multiscale mathematics, modeling, and simulations and to address
the following barriers: What is the information that needs to be
transferred from one model or scale to another and what physical
principles must be satisfied during the transfer of information?
What are the optimal ways to achieve such transfer of information?
How can variability of physical parameters at multiple scales be
quantified and how can it be accounted for to ensure design
robustness? The multiscale approaches in space and time presented
in this volume are grouped into two main categories:
information-passing and concurrent. In the concurrent approaches
various scales are simultaneously resolved, whereas in the
information-passing methods the fine scale is modeled and its gross
response is infused into the continuum scale. The issue of
reliability of multiscale modeling and simulation tools which focus
on a hierarchy of multiscale models and an a posteriori model of
error estimation including uncertainty quantification, is discussed
in several chapters. Component software that can be effectively
combined to address a wide range of multiscale simulations is also
described. Applications range from advanced materials to
nanoelectromechanical systems (NEMS), biological systems, and
nanoporous catalysts where physical phenomena operates across 12
orders of magnitude in time scales and 10 orders of magnitude in
spatial scales. This volume is a valuable reference book for
scientists, engineers and graduate students practicing in
traditional engineering and science disciplines as well as in
emerging fields of nanotechnology, biotechnology, microelectronics
and energy.
La (TM)introduzione delle lauree triennali ha in molti casi
costretto i docenti a ridurre drasticamente il numero di ore di
insegnamento e quindi la (TM)estensione dei programmi dei corsi di
Fisica.
In questo volumetto l'autore si A] proposto di esporre
sinteticamente ma con il massimo rigore possibile il corso di
Fisica Generale I evitando le dimostrazioni delle leggi fisiche, ma
dando la prioritA alle applicazioni di tali leggi e allo
svolgimento di esercizi che in genere viene trascurato in molti
corsi.
Ha cercato pertanto di presentare i fenomeni fisici
sottolineando, dove possibile, la loro presenza nella vita
quotidiana e le loro piA semplici e immediate applicazioni,
consentendo in tal modo agli studenti di vedere la Fisica non piA
come una interminabile serie di formule ma come un nuovo modo di
interpretare e di capire i fenomeni naturali inanimati (del resto
non dobbiamo dimenticare che il termine greco da cui deriva il suo
nome A] fisis, fisis, ovvero natura).
Il contenuto A] completo, comprendendo anche capitoli quali la
meccanica relativa, i fluidi, la termodinamica dei ciclia ] Al
termine di ogni capitolo viene riportato un formulario che riassume
sinteticamente le leggi piA importanti esposte nel capitolo,
premessa questa indispensabile per permettere allo studente la
risoluzione di problemi che segue. Il CD allegato al volume,
presenta una raccolta di problemi molto piA ricca.
Ambient intelligence (AI) refers to a developing technology that
will increasingly make our everyday environment sensitive and
responsive to our presence. The AI vision requires technology
invisibly embedded in our everyday surroundings, present whenever
we need it that will lead to the seamless integration of lighting,
sounds, vision, domestic appliances, and personal healthcare
products to enhance our living experience. Written for the
non-specialist seeking an authoritative but accessible overview of
this interdisciplinary field, True Visions explains how the devices
making up the AI world will operate collectively using information
and intelligence hidden in the wireless network connecting them.
Expert contributions address key AI components such as smart
materials and textiles, system architecture, mobile computing,
broadband communication, and underlying issues of human-environment
interactions. It seeks to unify the perspectives of scientists from
diverse backgrounds ranging from the physics of materials to the
aesthetics of industrial design as it describes the emergence of
ambient intelligence, one of todaya (TM)s most compelling areas of
innovation.
Dieses Buch fuhrt Ihnen die grundlegenden Algorithmen zur
Analyse und Weiterverarbeitung von Bildern vor Augen ("Ad Oculos").
Es geht dabei fur jeden Algorithmus in vier Schritten vor:
Uberblick, Experimente, Realisierung, Theorie. Der Uberblick
beschreibt die Algorithmen mithilfe vieler Beispiele, die Sie
grosstenteils mit Papier, Bleistift und den Grundrechenarten
nachvollziehen konnen. Fur die Durchfuhrung der Experimente steht
Ihnen im Internet die Studenten-Version der Software Ad Oculos zur
Verfugung. Sie finden dort auch den fur die Realisierung
verwendeten C-Code. Dabei handelt es sich um kurze, auf Lesbarkeit
hin optimierte Unterprogramme. Aufgaben mit ausfuhrlichen Losungen
erganzen das Buch. "
Authored by two highly respected experts in this specialist area,
The Fundamentals of Radiation Thermometers is an essential resource
for anyone intending to measure the temperature of an object using
the radiated energy from that object. This readable, user-friendly
book gives important background knowledge for anyone working in the
field of non-contact thermometry. The book begins with an
accessible account of how temperature scales are set up and
defined, and explores the historic development of temperature
scales and Planck's radiation law. Through explaining the
reliability of both emissivity values and extrapolation to
different wavelengths and temperatures, the book provides a
foundation for understanding when a valid measurement with
realistic uncertainties has been made, or if an inappropriate
emissivity value has been used with consequent unknown errors. The
book also presents the hardware of radiation thermometers, allowing
the reader to specify an appropriate design for a particular
measurement problem. It explores multi-wavelength radiation
thermometry and its associated pitfalls, and a final chapter
suggests strategies to minimise the uncertainties from unreliable
emissivity data.
Die Psychoakustik beschaftigt sich mit den Zusammenhangen zwischen
psychologischen Prozessen (Wahrnehmung, Empfindung) und akustischen
Parametern und hat Methoden zur empfindungsproportionalen
Larmbewertung entwickelt. In OEsterreich sieht eine Reihe von
Gesetzen fur den Schutz der Anrainer vor Larm keine
Schallpegelgrenzwerte vor, sondern die viel weiter reichende
Verpflichtung zur Vermeidung unzumutbarer oder
gesundheitsgefahrdender Larmimmissionen. In der Praxis werden
jedoch mangels entsprechender Regelwerke noch immer
Beurteilungsgroessen verwendet, welche nicht immer
empfindungsproportionale Kennwerte liefern. Das Taschenbuch der
angewandten Psychoakustik beinhaltet eine umfassende,
interdisziplinare Darstellung der psychoakustischen Grundlagen fur
die Anwendung im Behoerdenverfahren. Ausgehend von den rechtlichen
Rahmenbedingungen in OEsterreich und Deutschland fur die Verwendung
psychoakustischer Methoden wird ein Basiswissen uber die
physiologischen und psychologischen Wirkungen von Larm vermittelt.
Ein ausfuhrlicher technischer Abschnitt, in dem die Methoden der
Psychoakustik dargestellt werden bildet den Hauptteil des Werkes.
Ein Glossar sowie Beispiele, welche anhand realer Falle und
Situationen die Verwendung psychoakustischer Methoden bei der
Larmbeurteilung in der Praxis zeigen, erganzen den Band. Die
Psychoakustik beschaftigt sich mit den Zusammenhangen zwischen
psychologischen Prozessen und akustischen Parametern und hat
Methoden zur empfindungsproportionalen Larmbewertung entwickelt.
Eine Reihe von Gesetzen fur den Anrainerschutz sieht keine
Schallpegelgrenzwerte vor, sondern die weiter reichendere
Verpflichtung zur Vermeidung unzumutbarer oder
gesundheitsgefahrdender Larmimmissionen. In der Praxis werden
jedoch noch immer Beurteilungsgroessen verwendet, welche nicht
immer empfindungsproportionale Kennwerte liefern. Umfassend und
interdisziplinar werden hier die psychoakustischen Grundlagen fur
die Anwendung im Behoerdenverfahren dargestellt. Neben den
rechtlichen Rahmenbedingungen in OEsterreich und Deutschland, wird
ein Basiswissen uber die physiologischen und psychologischen
Wirkungen von Larm vermittelt. Der technische Abschnitt, in dem die
Methoden der Psychoakustik dargestellt werden, bildet den Hauptteil
des Werkes, das durch ein Glossar sowie eine Reihe von Beispielen,
welche anhand realer Falle und Situationen die Verwendung
psychoakustischer Methoden bei der Larmbeurteilung in der Praxis
zeigen, erganzt wird.
Dieses einfuhrende Lehrbuch will ein konsistentes Bild der modernen
Teilchenphysik auf der Grundlage vorhandener Kenntnisse der nicht
relativistischen Quantenmechanik sowie der Atom- und Kernphysik
vermitteln. Nach Beschreibung der qualitativen Grundlagen werden
Symmetrieoperationen der Teilchenphysik ausfuhrlich betrachtet,
wobei besonderer Wert auf den Helizitatsformalismus gelegt wird,
welcher gerade fur den Experimentalphysiker von grossem Wert ist.
Mathematische Hilfsmittel werden im Buch bereitgestellt. Ubungen zu
jedem Kapitel erlauben das Erarbeiten der Teilchenphysik mit Papier
und Bleistift.
Die Qualitat marktgerechter Erzeugnisse ist der wichtigste
Parameter jeder Unternehmens- strategie. Die Sicherung der Qualitat
erfordert neben dem Konzipieren und Planen das Priifen und
Oberwachen. Darum sind Qualitatssicherung und Fertigungsmefltecbnik
durch viele Merkmale eng verkniipft. Die Fertigungsmegtechnik
(Industrial Metrology) hat ihre Schwerpunktaufgaben in den vier
Bereichen: Wareneingangspriifung, Fertigungspriifung,
Montagepriifung und Endpriifung. Sie liefert erforderliche Daten
zur Analyse, Beurtei- lung, Steuerung und Regelung der
Fertigungsprozesse. Das vorliegende Werk ist fiir Ingenieure und
Techniker geeignet. Es bietet den Studieren- den der
Ingenieurwissenschaften sowie den in der Weiterbildung und
Berufspraxis tatigen Fachkraften wichtige Lern- und
Orientierungshilfen. Insbesondere bietet es den mit Priif- und
Megaufgaben Beschaftigten konzentrierte und gezielte Informationen,
die auch fiir Konstrukteure bei der Festlegung von
Fertigungsvorschriften zu beach ten sind. Das praxisorientierte und
auf Schwerpunkte ausgerichtete Buch der Fertigungsmefltecb- "ik ist
auch als Leitfaden fiir alle konzipiert, die in der Produktion,
Entwicklung, Kon- struktion, Arbeitsvorbereitung,
Materialwirtschaft, Fertigung, Montage und Instandhal- tung
arbeiten. Es werden insbesondere geometrische Priifmerkmale, wie
z.B. Lange, Win- kel, Form, Lage, Oberflachenrauheit und Verzahnung
behandelt. Der Ausarbeitung liegen die einschlagigen Normen und
Richtlinien sowie besonders aus- gewiesene Fachliteratur zugrunde,
die grogtenteils durch den gegenwartigen Trend zur Automatisierung
in der Fertigungs- und Priiftechnik bestimmt ist. So wird nach der
Dar- stellung wichtiger Meggerate an Hand von Beispielen das
Priifen und Messen geometri- scher Grogen ausfiihrlich behandelt.
In einem von diesem Buch auch getrennt zu benut- zenden Anhang
findet man weitere Beispiele von besonderer Aktualitat.
1. 1 Bedeutung und EinfluB der Formabweichung zylindrischer K5rper
in der Fertigung Die Entwicklung im Bereich der Fertigungstechnik
ist durch standig wachsende Anforderungen an di
Funktionstauglichkeit der gefertigten Produkte gekennzeichnet.
Damit eng verbunden ist die Forderung nach kleineren
Fertigungstoleranzen, wel- che direkt durch die stets auftretenden
Gestaltabweichungen /3/ der erzeugten WerkstUcke bestimmt werden.
Die Gestaltab- weichungen ihrerseits und somit auch das
Funktionsverhalten ist in entscheidendem MaBe von der
Formgenauigkeit der Werk- stUcke abhangig. Folglich muB im Rahmen
der QualitatsprUfung nicht nur die MaBabweichung, sondern mit
steigenden Genauig- keitsanforderungen darUberhinaus die
Formabweichung der Funk- tionsflachen meBtechnisch erfaBt werden.
Formfehlermessungen konnen jedoch nur dann wirtschaftlich mit den
geforderten MeB- genauigkeiten durchgefUhrt werden, wenn einerseits
geeignete MeBmittel und MeBstrategien und andererseits geeignete
Auswer- tealgorithmen und MeBdatenverarbeitungsgerate zur VerfUgung
stehen, wobei letzteres heute durch die Entwicklungen auf dem
Gebiet der ProzeBrechentechnik (Kleinrechner) bereits gewahr-
leistet ist /17/. 1. 2 MeBmethoden und MeBgerate Die
Zylinderformtoleranz ist nach DIN 7184 /4/ definiert als zulassiger
Abstand zweier koaxialer Zylindermantelflachen, zwischen denen aIle
Punkte der Ist-Zylindermantelflache liegen mUssen. MeBvorschriften
zur exakten meBtechnischen Erfassung der so festgelegten
Zylinderformabweichung existieren jedoch zur Zeit nicht. Dies ist
wohl auf den in der Praxis immer wieder auftretenden Widerspruch
zwischen abstrakter geometri- scher Definition - basierend auf
ideal-geometrischen Bezugs- geraden bzw. Bezugsflachen - und den
meBtechnisch gegebenen Moglichkeiten zurUckzufUhren /5/. Nahezu
aIle bisher einge- setzten MeBverfahren reduzieren die raumliche
MeBaufgabe auf - ein ebenes Problem /1/.
|
You may like...
Extremisms In Africa
Alain Tschudin, Stephen Buchanan-Clarke, …
Paperback
(1)
R330
R305
Discovery Miles 3 050
The Rock Cycle
Wendy Conklin
Paperback
R281
R258
Discovery Miles 2 580
|