|
Books > Arts & Architecture > Photography & photographs > Special kinds of photography > Cinematography, television camerawork
Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Fotografie
und Film, Note: 2, Fachhochschule Salzburg (MultiMediaArt),
Sprache: Deutsch, Abstract: Real Farmers" is a documentary about
today's farmers, focusing on their needs and the inevitable
collision of their expectations with economical and political
realities. The accompanying thesis primarily provides an overview
of relevant aspects in the fields of social research and theory of
documentary film. Additionally an introduction to the history of
agriculture is given, which also includes the main thesae of Prof.
Girtler. Due we made the film in cooperation with Roland Girtler,
an Austrian sociologist, the main approach was the exploration of
the possible interactions between social research and production of
documentary films. In the latter part of this thesis I will discuss
my practical experiences by listing the consecutive elements of
this film production with the related socio-documentary aspects.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Fotografie
und Film, Note: 1,4, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt
am Main, Veranstaltung: Russische Avantgarde, Sprache: Deutsch,
Abstract: Die folgende Seminararbeit ist eine schriftliche
Ausarbeitung des Referats Aleksander Rodtschenko: Fotografien,"
welches ich im Rahmen des Blockseminars Russische Avantgarde" vom
19. - 21. Dezember 2008 gehalten habe. In ihrer inhaltlichen
Ausrichtung wird sich die Arbeit ausschliesslich auf die
Darstellung von Rodtschenkos Tatigkeit als Fotograf beziehen.
Andere Genres, die er als Kunstler ebenfalls zu bedienen wusste,
bleiben hierbei ganzlich unberucksichtigt. Zunachst sollen in Punkt
1.1. anhand einiger biografischer Daten, die Rodtschenkos Weg als
Fotograf beeinflussten und bestimmten, seine Arbeit und sein
Engagement als eben solches beleuchtet werden. Des weiteren lasst
sich nun der Hauptteil der Arbeit in drei Abschnitte unterteilen.
Dabei liegt im ersten Teil der Akzent auf der Entwicklung seines
fotografischen Schaffens mit dem Kauf seiner ersten Kamera
beginnend, und der Beendigung der Tatigkeit abschliessend. Dem
Sujet der Stadt soll hierbei besondere Aufmerksamkeit zuteil
werden. Danach werden ideologische Standpunkte des Konstruktivismus
zur Fotografie dargestellt. Diese sollen der Veranschaulichung von
Rodtschenkos Intentionen fur seine Arbeit dienen und seine
Vorstellungen von der Erneuerung der Gesellschaft erlautern. In
einem letzten Abschnitt werden zwei pragnante Merkmale seiner
Fotografien benannt und gedeutet, die in seinem Schaffen eine
wichtige Rolle spielten und die innovative Kraft seiner Arbeit zu
dieser Zeit ein letztes Mal veranschaulichen. In einem
abschliessenden Fazit mochte ich zusammenfassend Rodtschenkos
Dasein als Fotograf bewerten. Ziel der Arbeit soll sein, einen
umfassenden, reflektierten Uberblick uber die fotografische
Tatigkeit des Kunstlers Rodtschenko zu geben und die Inhalte und
Zielsetzungen seiner kunstlerischen
Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und
Film, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Amerikas
grossartigste Schauspielerin priesen Kritiker in den 1980-er Jahren
die Aktrice Meryl Streep, geborene Mary Louise Streep. Zum Ruhm der
ungewohnlich wandlungsfahigen sowie beherrscht und nuchtern
auftretenden Kunstlerin trugen vor allem die Fernsehserie
Holocaust" und drei Oscars" bei. Sie mimte tragische und
dramatische Schicksale ebenso uberzeugend wie komische Rollen. Die
Kurzbiografie Meryl Streep - Der Star auf der Buhne, der Leinwand
und dem Bildschirm" des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert
ihr Leben
Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und
Film, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Star des
deutschen Nachkriegsfilms und Konigin des Melodramas" gilt die
Schauspielerin Ruth Leuwerik, geborene Leeuverik. Ihre grossten
Erfolge auf der Kinoleinwand feierte sie wahrend der 1950-er Jahre,
in denen sie mehrfach mit Dieter Borsche (1909-1982) oder O. W.
Fischer als Traumpaar" auftrat. Funf Bambis" der Zeitschrift Horzu"
und viele andere Auszeichnungen zeugen von ihrer Beliebtheit und
ihrem schauspielerischen Konnen. Die Kurzbiografie Ruth Leuwerik"
des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben
Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und
Film, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Der faszinierendste
Star der Filmgeschichte war die amerikanische Schauspielerin
Marilyn Monroe (1926-1962), eigentlich Norma Jean Mortenson. Ihre
Wirkung auf der Kinoleinwand beruhte auf leuchtend blonden Locken,
malerischen Kurven, einer tiefen, rauchigen Stimme und ihrem
verletzlichen Gebaren. Zur Bildung von Legenden trug vor allem der
fruhe Tod des Sexidols der 1950-er Jahre bei. Die Kurzbiografie
Marilyn Monroe" des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr
bewegtes Leben.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Filmwissenschaft,
Note: 1,0, Universitat fur Musik und darstellende Kunst Wien
(Filmakademie Wien), Veranstaltung: Filmproduktion, Sprache:
Deutsch, Abstract: Durch die rasante Entwicklung des digitalen
Films von der Aufzeichnung, uber die Bearbeitung bis hin zur
digitalen Projektion im Kino sind sowohl die heutigen Produktions-
und Darstellungsmoglichkeiten von stereoskopischen Filmen fur den
Massenmarkt geeignet als auch die notwendigen Produktionsmittel
verfugbar. Gleichzeitig sind Unternehmen angesichts der
Ubersattigung des Zielpublikums standig auf der Suche nach
innovativen Methoden um ihr Image, ihre Botschaften und Produkte
erfolgreich uber Werbe und Wirtschaftsfilme kommunizieren zu
konnen. Werbe- und Wirtschaftsfilm in 3D setzt an der Schnittstelle
dieser beiden Entwicklungen an: Befurworter der 3D-Filme
argumentieren, dass das aussergewohnliche Seherlebnis 3D-Film" den
Unternehmen eine signifikant hohere Aufmerksamkeit des
Zielpublikums bringen sollte. Daruber hinaus soll in vielen
Branchen, wie etwa Technologie, Immobilienentwicklung oder
Architektur die raumliche Darstellung von Produkten und Konzepten
dem Unternehmen einen grossen Mehrwert im Vergleich zu
herkommlichen 2-D-Filmen bringen. Unternehmen, die sich als Markt-
bzw. Innovationsfuhrer definieren, mochten auch in der
Kommunikation haufig auf innovativere Mittel und Techniken
zuruckgreifen. Angesichts der eingangs geschilderten aktuellen
wirtschaftlichen und technischen Entwicklung des stereoskopischen
(Kino-)Filmes und der Entwicklung des Marktes fur Werbe- und
Wirtschaftsfilme ergeben sich fur diese Arbeit folgende Fragen: -
Ist das Angebot bzw. die Herstellung von stereoskopischen Werbe-
und Wirtschaftsfilmen anhand existierender 3D-Technologien aus
Sicht des Filmproduzenten technisch machbar und wirtschaftlich
sinnvol
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Filmwissenschaft,
Note: 1,7, Universitat Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: In den
1950er und 1960er Jahren erfahrt die deutsche Gesellschaft nach der
Sperrung der deutsch-deutschen Grenzen einen erheblichen Wandel.
Durch den Anstieg des Arbeitskraftebedarfs werden tausende von
Gastarbeitern angeworben. Von diesen gesellschaftlichen
Umstrukturierungen blieb auch die deutsche Filmproduktion nicht
unberuhrt. Eingelautet durch die ersten filmischen
Auseinandersetzungen mit den neuartigen Gesellschaftsstrukturen,
beginnt aus heutiger Sicht die Suche nach einem Namen fur diese
Filme: Wahrend die ersten Filme uber Gastarbeiter in den 1960er und
-70er Jahre bedenkenlos noch als Migrantenfilme' bezeichnet wurden,
verandert sich einige Jahrzehnte spater die Rezeption des
Migrantenkinos'. Erst als die Nachfahren der ersten
Migrantengeneration damit begannen Filme zu produzieren, wurde die
Problematik einer vereinfachten Zuschreibung in ihrem ganzen
Ausmass spurbar. Vor allem bei der Auseinandersetzung mit Filmen
von deutschen Regisseuren mit turkischer Abstammung wird deutlich,
dass die Filme differenzierter betrachtet werden mussen und nicht
dem Stereotyp Migrantenkino' zugeschrieben werden konnen. In
Erkenntnis dessen, fuhrte man den Hilfsterminus
Deutsch-Turkisches-Kino' ein. Als Einwandererkinder, die selbst
keine direkte Migrationserfahrungen mehr gemacht haben, lassen sich
Filme von entsprechenden Regisseuren jedoch nur noch schwer einer
deutschen' oder einer turkischen' Kultur zuschreiben. Ganz im
Gegenteil: Wie sich in der vorliegenden Arbeit zeigen wird,
entziehen sich diese Filme vehement einer nationalen Zuschreibung
und visualisieren stattdessen die Aufhebung kultureller Grenzen. In
Anbetracht dessen wird in dieser Arbeit vorgeschlagen, die Filme
Fatih Akins von samtlichen nationalen Zuschreibungen loszulosen und
sie stattdessen als Produzenten transnationaler Raume zu
verhandeln. Nachdem Kapitel 2 die gen
Videospiele sind langst fester Bestandteil unseres Alltags. Aber
dass Spiele auch packende Geschichten erzahlen, ist fur die meisten
Menschen neu. Seit ihrer Entstehung stehen Adventure-Spiele, wie
Day of the Tentacle oder King's Quest, fur gehaltvolle interaktive
Erzahlungen. Sie sind Wegbereiter fur eine Bewegung, die mit der
Jahrtausendwende erst richtig ins Rollen gekommen ist: Interactive
Storytelling." Eine Herausforderung fur Autoren, die sich nun nicht
mehr nur auf klassische Lehren von Aristoteles bis Vogler berufen
konnen, sondern gezwungen sind, weiterzudenken. Schliesslich will
der moderne Spieler nicht nur unterhalten werden, er will
eingebunden sein in eine Welt voller Moglichkeiten, deren Werdegang
und Geschichte er selber beeinflussen kann. Innerhalb dieser
Untersuchung wird anhand unterschiedlicher Herangehensweisen das
Potential interaktiver Dramaturgie und non-linearen Erzahlweisen
aufgezeigt, im Spiegel verschiedener Theoretiker und der
praxisorientierten Entwicklung der Videospielbranche. Gepruft
werden die daraus resultierenden Ergebnisse am Beispiel eines im
Zusammenhang entstandenen Spielfilmdrehbuchs. Die Studie gewahrt
dabei tieferen Einblick in bislang wenig erforschte Bereiche, etwa
der emotionalen Betroffenheit beim Erleben interaktiver
Geschichten, und kann aufgrund einer exemplarischen Verortung des
Adventure-Genres innerhalb seiner Rezeptionsgeschichte eine
Prognose bezuglich der Zukunft digitaler Welten und interaktiver
Erzahlungen treffen, in denen der Spieler mehr und mehr die Rolle
eines implizierten Autors einnimmt und den Werdegang der Geschichte
selber bestimmt. Eine Reise, die von den Wurzeln von Spiel und
Erzahlung bis zu ihrer Symbiose im interaktiven Drama reicht. Wie
non-lineare Erzahlweisen und interaktive Dramaturgie funktionieren
konnen, ist Gegenstand dieser Untersuchung
Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und
Film, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Einer der gr ten
weiblichen Hollywood-Stars war die amerikanische Schauspielerin
Bette Davis (1908-1989), geborene Ruth Elizabeth Davis. Der gro
ugige und oft Zigaretten rauchende Star drehte innerhalb von fast
sechs Jahrzehnten rund 100 Filme. Davon sind die besten berwiegend
in den 1930-er und 1940-er Jahren entstanden. Bette erhielt zwei
Oscars" als beste Schauspielerin und wurde acht Mal f r diesen
Preis nominiert. Die Kurzbiografie Bette Davis" des Wiesbadener
Autors Ernst Probst schildert ihr bewegtes Leben.
Haben Independent- bzw. Autorenfilme ein h heres Potential eine wie
auch immer geartete Wirklichkeit abzubilden als der klassische
Hollywoodfilm? Was ist berhaupt Realismus im Spielfilm? Die
hnlichkeit zur Realit t kann es nicht sein, denn der Spielfilm
zeigt im Gegensatz zum Dokumentarfilm in der Regel Erfundenes,
Fiktives. Auch kennt der Zuschauer die in einer Fiktion repr
sentierte Lebenswirklichkeit (etwa ein bestimmtes soziales Milieu)
nur selten aus eigener Anschauung. Ein Urteil, ob es sich um einen
"realistischen" Film handelt, erlaubt er sich aber h ufig trotzdem.
Wodurch entsteht also der Eindruck beim Zuschauer, ein Spielfilm
sei mehr oder weniger "realistisch"? Diesen Fragen wird hier anhand
von neun Spielfilmen des amerikanischen Independent Regisseurs Jim
Jarmusch nachgegangen. Dabei werden verschiedene Aspekte
untersucht, die traditionell mit Realismus im Film assoziiert
werden, etwa der Einsatz von Laiendarstellern oder das "Location
Shooting," sowie bestimmte Techniken der Kameraf hrung und des
Schnitts. Dar ber hinaus befasst sich diese Studie mit den Fragen,
wie in Jarmuschs Spielfilmen die Inszenierung von Allt glichkeit
und die Repr sentationen von Menschen einen Eindruck von Realismus
hinterlassen k nnen und welches Wirkungspotential intertextuelle
Bez ge und Ironie auf die Rezeption des Zuschauers haben k nnen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst -
Computerkunst, Medienkunst, Note: 1, Universitat Wien (Institut fur
Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: In der
Forschungsliteratur wird das Thema Remake innerhalb eines Diskurses
zur Filmgeschichte verhandelt, das Musikvideo wird dabei
ausgeschlossen. In Hinblick auf eine theoretische
Auseinandersetzung mit dem Begriff des Remakes in Bezug auf
Musikvideos schweigt die Forschungsliteratur zur Ganze. Das
Musikvideo scheint kein Medium zu sein, anhand dessen der
Problembegriff Remake adaquat erlautert werden konnte. Mit dem
exemplarisch gewahlten Beispiel Sabotage soll ein Versuch gewagt
werden.
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Fotografie
und Film, Note: 1, Universitat Wien, Sprache: Deutsch, Abstract:
Mein Thema ist die Darstellung von Frauen in der indischen
Fotografie der Kolonialzeit. Leider hat sich im Laufe der Recherche
herausgestellt, dass Literatur speziell zu diesem Thema so gut wie
gar nicht vorhanden ist. Da Indien aber auch zum Orient gezahlt
werden kann und sich die Herrschaftsverhaltnisse in den Kolonien
verschiedener Lander sehr ahnelten, versuche ich die Umstande
annahernd durch den Orientalismus und den eurozentrischen Blick auf
das Exotische" zu beschreiben. Wie man im Laufe meiner Arbeit
erkennen wird, ist diese Beziehung vor allem durch Ambivalenz
gepragt: Faszination und Ablehnung sind die Schlagworte.
Anschliessend komme ich im Hauptteil auf die Fotografie in Indien
zu sprechen, wobei ich den Fokus vor allem auf Bilder von
Tanzerinnen, sogenannten Nautch girls, lege. Zunachst erortere ich
die Herangehensweise britischer Fotografen und die Haltung der
Europaer gegenuber solchen Frauen, schneide dann aber auch die
Arbeit indischer Fotografen an. Zum Schluss mochte ich ausserdem
ein paar Worte zu Fotografinnen in Indien sagen, aber da die
Quellenlage leider sehr schlecht ist, gestaltet sich das Kapitel
auch dementsprechend kurz. Daher stelle ich noch knapp die
bedeutende englische Fotografin Julia Margaret Cameron vor, die
zwischen den mannlichen kommerziellen Fotografen ihrer Zeit
besonders hervorstich
Publisher's Note: Products purchased from Third Party sellers are
not guaranteed by the publisher for quality, authenticity, or
access to any online entitlements included with the product.
Discover how to create professional-quality digital videos--faster
than you can say "lights, camera, action"Digital video cameras are
everywhere--even on our phones! But cameras don't make great
movies; filmmakers do. Written by a seasoned pro with 40 years of
teaching experience, Digital Filmmaking for Beginners is your fully
illustrated introduction to all technical aspects of digital
filmmaking. Featuring clear, concise instruction--accompanied by
online video demonstrations--this comprehensive guide covers the
best methods and techniques to plan and script projects; set up
lighting, microphones, and cameras; and shoot, edit, and apply
postproduction effects and other finishing touches. Whether you're
an amateur film buff or an aspiring professional videographer, this
is the source for everything you need to bring your ideas from the
page to the screen. Coverage includes: Best practices to ensure
smooth operations in all project phases, from planning to post
production Recommendations on selecting and purchasing cameras,
filming gear, and the best editing and effects software to fit your
budget and needs Advice on planning, shooting, editing, and other
technical elements Fully illustrated tutorials on composition,
framing, and other visual storytelling techniques Exclusive bonus
online content, including finished video demonstrations of key
filmmaking techniques and informative articles
Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und
Film, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Der einzige weibliche
Filmstar, der im Laufe seiner Karriere insgesamt vier Oscars" als
beste Schauspielerin einheimste, war Katharine Hepburn (1907-2003).
Begeisterte Kritiker bezeichneten sie als die K niginmutter von
Hollywood." Weniger begeistert waren von ihr viele Regisseure und
Produzenten, mit denen sich die rebellische Diva anlegte. Die
Kurzbiografie Katharine Hepburn - Die K niginmutter von Hollywood"
des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Fotografie
und Film, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, Sprache: Deutsch,
Abstract: Man muss sich beeilen, wenn man etwas sehen will, alles
verschwindet." Paul Cezanne] Es spielt keine Rolle, ob man sich
eine Aufnahme von Personen, Landschaften, Gebauden, Attraktionen
oder Gegenstanden wunscht - alles ist und bleibt in Bewegung. Seit
dem 19. Jahrundert war es moglich Augenblicke des Lebens ohne
weiteres mit einem neuen Abbildungsverfahren festzuhalten. Die
Fotografie erlaubte es, ohne Menschenhand, ein Bild der
Wirklichkeit zu fassen. Es war eine Sensation der damaligen Zeit,
wenn auch nur Stillleben oder regungslose Menschen fotografiert
werden konnten. Im Laufe der Jahre wurde das Aufnahmematerial
empfindlicher, wodurch man schnellere Bewegungen festhielt. Immer
mehr Wissenschaftler beschaftigten sich mit dem mechanischen
Abbildungsverfahren und dem Produkt der Fotografie. Daneben stand
die Frage der Objektivitat. Objektivitat war seitens dieser mit
Richtigkeit und Verlasslichkeit verbunden. In der heutigen Zeit ist
dieses Thema sehr umstritten. Auch Georges Didi-Huberman setzte
sich mit der Fotografie auseinander. Die vorliegende Arbeit soll
einen kurzen Einblick uber das Leben und Werk des Didi-Huberman
geben. Hauptaugenmerk soll dessen Werk Bilder trotz allem" sein.
Bearbeitet wurden hierbei der erste Teil Vier Stucke Film, der
Holle entrissen" des ersten Kapitels Bilder trotz allem" und der
erste Teil Das Bild als Fakt, das Bild als Fetisch" des zweiten
Kapitels Trotzdem kein Bild des Ganzen." Die Frage der Objektivitat
wird mehrmals aufgegriffen - konnen Bilder beziehungsweise
Abbildungen der Wirklichkeit die Realitat wiedergeben? Dieser Frage
soll Stuck fur Stuck nachgegangen werden. Die Fotografie hilft den
Menschen, zu sehen." Berenice Abbott] Ohne Fotografie ist der
Moment fur immer verloren, so als ob es ihn nie gegeben hatte."
Richard Avedon]
Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und
Film, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Hollywoods gr te
Schauspielerin der 1940-er Jahre war Lana Turner (1921-1995), die
eigentlich Julia Jean Mildred Frances Turner hie . In der
Geschichte des Films ist sie die Erste gewesen, die man als
Glamour-Girl" bezeichnete. Am besten verk rperte sie Frauen, die s
ndigten oder auch mordeten. Als platinblonde Sexg ttin nahm sie in
den 1940-er und 1950-er Jahren viel von der sp teren
Marilyn-Monroe-Manie vorweg. Ihre acht Ehen und Skandale lieferten
der Regenbogenpresse reichlich Stoff. Die Kurzbiografie Lana Turner
- Das erste Glamour-Girl" des Wiesbadener Autors Ernst Probst
schildert ihr Leben.
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Fotografie
und Film, Note: 1,0, Ruhr-Universitat Bochum (Institut fur
Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende
Arbeit beschaftigt sich mit Otto Steinerts Text Uber die
Gestaltungsmoglich-keiten der Fotografie," der 1955 im Katalog zur
zweiten Ausstellung der Reihe >subjektive fotografiesubjektive
fotografiesubjektiven fotografie
Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und
Film, einseitig bedruckt, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract:
Eine der erfolgreichsten volkst mlichen deutschen Schauspielerinnen
war Grethe Weiser (1903-1970), geborene Mathilde Ella Dorothea
Margarethe Nowka. Man sah sie in insgesamt mehr als 100 Filmen.
Zwar erhielt sie selten gro e Rollen, aber sie verbl ffte immer
wieder durch ihre Schlagfertigkeit und erfreute die Kinog nger mit
ihrem warmherzigen Humor. Die Kurzbiografie Grethe Weiser" des
Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.
Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und
Film, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste gro e Star
im fr hen deutschen Film war die d nische Schauspielerin Asta
Nielsen (1881-1972), geborene Asta Sofie Amalie Nielsen. Nach
Ansicht von Experten ist sie die erste Schauspielerin der Welt
gewesen, die durch eine ernste dramatische Leistung den Film aus
dem Niveau der Farce zum k nstlerischen Schauspiel erhob. Nach ihr
sind einst sogar Kinos benannt worden. Die Kurzbiografie Asta
Nielsen. Deutschlands erster Filmstar" des Wiesbadener Autors Ernst
Probst schildert ihr Leben.
|
|