|
|
Books > Arts & Architecture > Photography & photographs > Special kinds of photography > Cinematography, television camerawork
Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und
Film, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Der einzige weibliche
Filmstar, der im Laufe seiner Karriere insgesamt vier Oscars" als
beste Schauspielerin einheimste, war Katharine Hepburn (1907-2003).
Begeisterte Kritiker bezeichneten sie als die K niginmutter von
Hollywood." Weniger begeistert waren von ihr viele Regisseure und
Produzenten, mit denen sich die rebellische Diva anlegte. Die
Kurzbiografie Katharine Hepburn - Die K niginmutter von Hollywood"
des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Fotografie
und Film, Friedrich-Schiller-Universitat Jena, Sprache: Deutsch,
Abstract: Man muss sich beeilen, wenn man etwas sehen will, alles
verschwindet." Paul Cezanne] Es spielt keine Rolle, ob man sich
eine Aufnahme von Personen, Landschaften, Gebauden, Attraktionen
oder Gegenstanden wunscht - alles ist und bleibt in Bewegung. Seit
dem 19. Jahrundert war es moglich Augenblicke des Lebens ohne
weiteres mit einem neuen Abbildungsverfahren festzuhalten. Die
Fotografie erlaubte es, ohne Menschenhand, ein Bild der
Wirklichkeit zu fassen. Es war eine Sensation der damaligen Zeit,
wenn auch nur Stillleben oder regungslose Menschen fotografiert
werden konnten. Im Laufe der Jahre wurde das Aufnahmematerial
empfindlicher, wodurch man schnellere Bewegungen festhielt. Immer
mehr Wissenschaftler beschaftigten sich mit dem mechanischen
Abbildungsverfahren und dem Produkt der Fotografie. Daneben stand
die Frage der Objektivitat. Objektivitat war seitens dieser mit
Richtigkeit und Verlasslichkeit verbunden. In der heutigen Zeit ist
dieses Thema sehr umstritten. Auch Georges Didi-Huberman setzte
sich mit der Fotografie auseinander. Die vorliegende Arbeit soll
einen kurzen Einblick uber das Leben und Werk des Didi-Huberman
geben. Hauptaugenmerk soll dessen Werk Bilder trotz allem" sein.
Bearbeitet wurden hierbei der erste Teil Vier Stucke Film, der
Holle entrissen" des ersten Kapitels Bilder trotz allem" und der
erste Teil Das Bild als Fakt, das Bild als Fetisch" des zweiten
Kapitels Trotzdem kein Bild des Ganzen." Die Frage der Objektivitat
wird mehrmals aufgegriffen - konnen Bilder beziehungsweise
Abbildungen der Wirklichkeit die Realitat wiedergeben? Dieser Frage
soll Stuck fur Stuck nachgegangen werden. Die Fotografie hilft den
Menschen, zu sehen." Berenice Abbott] Ohne Fotografie ist der
Moment fur immer verloren, so als ob es ihn nie gegeben hatte."
Richard Avedon]
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Fotografie
und Film, Note: 1,0, Ruhr-Universitat Bochum (Institut fur
Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende
Arbeit beschaftigt sich mit Otto Steinerts Text Uber die
Gestaltungsmoglich-keiten der Fotografie," der 1955 im Katalog zur
zweiten Ausstellung der Reihe >subjektive fotografiesubjektive
fotografiesubjektiven fotografie
Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und
Film, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein deutscher
Weltstar war die Schauspielerin, Sangerin und Schriftstellerin
Hildegard Knef (1925-2002). Die erste Karriere der Knef als
Filmstar begann 1944, ihre zweite als Chansonsangerin 1963 und ihre
dritte als Autorin 1970. In den 1950-er Jahren war sie die
wichtigste Vorkampferin des westdeutschen Nachkriegsfilms. 1968
galt sie als beste deutschsprachige Chansonsangerin. Ihre
Autobiographie Der geschenkte Gaul" von 1970 erreichte eine Auflage
von vier Millionen Exemplaren. Das kleine Taschenbuch Hildegard
Knef. Der deutsche Weltstar mit drei Karrieren" von Ernst Probst
schildert ihr bewegtes Leben.
Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und
Film, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Erstaunliches uber
beruhmte Schauspielerinnen aus aller Welt erfahrt man in zwei
Taschenbuchern uber Koniginnen des Films" des Wiesbadener Autors
Ernst Probst, in denen er insgesamt 53 beruhmte Schauspielerinnen
in Wort und Bild vorstellt. Die Kurzbiografien reichen von Lucille
Ball, dem weiblichen Charlie Chaplin," bis zu Mae West, der
Komodiantin der Spitzenklasse. Geschildert werden nicht nur die
Hohen, sondern auch die Tiefen in der kunstlerischen Karriere sowie
im Privatleben dieser Stars auf der Kinoleinwand. Brigitte Bardot (
B.B.") etwa war beim Blick in den Spiegel wegen ihrer Brille und
ihrer vorstehenden Zahne weinerlich zumute. Drew Barrymore trat im
Alter von elf Monaten bereits in einem Werbespot fur Hundefutter
auf, mit neun betrank sie sich erstmals bei einer Geburtstagsparty,
mit zehn rauchte sie ihren ersten Joint und mit zwolf griff sie zu
Kokain. Bette Davis ging in ihrem Leben immer den dornigen Weg.
Greta Garbo galt anfangs als zu fett und wurde als Bauernmadchen
mit den grossen Fussen" verspottet. Hildegard Knef machte nicht nur
als Schauspielerin und Schriftstellerin, sondern auch als beste
Sangerin ohne Stimme" Karriere. Sophia Loren strafte einen Freund
Lugen, der meinte, sie habe eine zu lange Nase, einen zu grossen
Mund, viel zu breite Huften und musse sich total umbauen lassen,"
wenn sie eine ernsthafte Schauspielerin werden wolle. Marilyn
Monroe trat auf der Kinoleinwand stets strahlend auf, im
Privatleben dagegen war sie innerlich zerstort und unsicher. Der
Vater von Leni Riefenstahl hielt Tanz und Schauspielerei fur
halbseiden und erklarte, er werde ausspucken, wenn er jemals den
Namen seiner Tochter an einer Litfasssaule lesen sollte, was diese
aber nicht abschreckte. Romy Schneider besass ein vulkanisches
Temperament, stand standig unter Hochdruck, traf chaotische
Entschlusse, und ihre Gefuhle kochten immer wieder sie
Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und
Film, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der
attraktivsten Frauen in der Geschichte des Films d rfte in ihren
jungen Jahren die franz sische Schauspielerin Simone Signoret
(1921-1985), geborene Simone Henriette Charlotte Kaminker, gewesen
sein. Dank ihrer feinen Gesichtsz ge, ihrer starken Sinnlichkeit
und ihres erotischen Mundes galt sie als Frankreichs Sexsymbol der
1950-er Jahre. Sp ter r hmte man ihre Charakterst rke und ihren Mut
zur H sslichkeit. In ihren eindrucksvollsten Rollen spielte sie
besessene Liebhaberinnen oder Prostituierte. Ihre Spielweise stand
unter Einfl ssen des italienischen Neorealismus. Die Kurzbiografie
Simone Signoret" aus der Feder des Autors Ernst Probst schildert
das Leben der in Wiesbaden geborenen Schauspielerin.
Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und
Film, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein gro er Star auf
der Kinoleinwand war die amerikanische Schauspielerin Joan Crawford
(1908-1977) alias Billie Cassin, geborene Lucille Fayle LeSueur.
Insgesamt stand sie f r mehr als 80 Filme vor der Kamera. Auf der
Leinwand vermittelte sie das Gef hl, Frauen k nnten in einer M
nnerwelt durchaus Triumphe feiern. Als ihre Waffen" im Beruf und im
Privatleben galten ihre Augen, ihr Mund und ihr Schulterpolster.
Die Kurzbiografie Joan Crawford" des Wiesbadener Autors Ernst
Probst schildert ihr Leben.
Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und
Film, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste gro e Star
im fr hen deutschen Film war die d nische Schauspielerin Asta
Nielsen (1881-1972), geborene Asta Sofie Amalie Nielsen. Nach
Ansicht von Experten ist sie die erste Schauspielerin der Welt
gewesen, die durch eine ernste dramatische Leistung den Film aus
dem Niveau der Farce zum k nstlerischen Schauspiel erhob. Nach ihr
sind einst sogar Kinos benannt worden. Die Kurzbiografie Asta
Nielsen. Deutschlands erster Filmstar" des Wiesbadener Autors Ernst
Probst schildert ihr Leben.
Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und
Film, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den
erfolgreichsten, aber auch unglucklichsten Hollywoodstars gehorte
die Schauspielerin, Sangerin und Tanzerin Judy Garland (1922-1969),
eigentlich Frances Ethel Gumm. Einerseits spielte sie sich dank
ihres grossen Talents an die Spitze der amerikanischen
Filmdarstellerinnen. Andererseits trubten Pillenabhangigkeit, funf
gescheiterte Ehen, Selbstmordversuche, Gerichtsprozesse und
Nervenzusammenbruche ihre marchenhafte Karriere. Die Kurzbiografie
Judy Garland - Der ungluckliche Hollywood-Star" des Wiesbadener
Autors Ernst Probst schildert ihr Leben
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Fotografie
und Film, Note: 1,3, Hochschule fur Bildende Kunste Braunschweig
(Institut fur Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Die Kunst der
Interpretation III, Sprache: Deutsch, Abstract: "Having A Good Time
With A Bunch Of Nasty Characters." Es klingt, als habe sich der
amerikanische Regisseur Quentin Tarantino diesen Satz zum Motto fur
all seine Filme gemacht. Ein Grossteil der Filme ist Kult geworden
und nicht mehr vom Filmmarkt wegzudenken. Alleine Pulp Fiction
katapultierte ihn zu einem der bestverdienenden Regisseuren seiner
Zeit. Doch wie es dazu kam, dass ein kleiner Junge aus Los Angeles
mit grossem Interesse an Filmen, zu einer solchen Ikone der
Filmemacher werden konnte, mochte ich mit dieser Arbeit klaren.
Warum Tarantino anders ist als seine Kollegen und was sein
"'Rezept"' fur einen erfolgreichen Film ist. Ich mochte mich der
Fragestellung zuwenden, welche Art Handschrift seine Filme tragen
und warum sie ihn zu einem Kultregisseur des 21. Jahrhunderts mache
Den querschnittsgel hmten Kr ppel fragt er, wie es mit den Frauen
steht, und den versoffenen Dichter l t er seine Wehmut vortragen.
Er verfolgt Bullenreiter auf ihrer Suche nach dem Gl ck und M rder
bei dem berraschenden Versuch, das Ungl ck anderer zu verhindern.
Georg Stefan Troller, einer der gro en Dokumentaristen, die im
deutschen Fernsehen gearbeitet haben, begann beim WDR mit dem
legend ren Pariser Journal," drehte dann f r das ZDF ber siebzig
"Personenbeschreibungen" und dazwischen immer wieder szenische
Portr ts und R ckerinnerungen an das eigene Leben zwischen den
Kulturen. sterreicher j discher Herkunft, den Nazis nur knapp
entkommen, heute als Amerikaner in Paris lebend, f hlt sich Troller
dem deutschen Sprachraum zugeh rig. Der Band Wir sind alle
Menschenfresser" untersucht das Werk des Dokumentaristen Georg
Stefan Troller, eines Filmemachers, der seine Arbeit - wie er sagt
"zum berleben braucht." Immer sucht er seinen subjektiven Zugang zu
den Menschen vor der Kamera, b gelt die Widerspr chlichkeit der
Welt nicht glatt und riskiert einen Blick hinter die Oberfl che,
auf das Absurde und Grunds tzliche. Das Buch l sst Troller und
seine wichtigsten Mitarbeiter zu Wort kommen; in Einzelstudien
analysieren die Autoren Trollers Werk, immer auf der Spur des
"gewissen Etwas," das Trollers Filme einzigartig gemacht hat. (Das
Buch ist ein Nachdruck der vergriffenen ersten Auflage von 1999 mit
aktualisierten Daten zu Troller)
Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und
Film, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Star des Kinos
der 1950-er Jahre war die amerikanische Filmschauspielerin Grace
Kelly (1929-1982). Von August 1950 bis Marz 1956 wirkte sie in elf
Filmen mit. Die Traumhochzeit der stillen Schonheit mit Furst
Rainier III. (1923-2005) von Monaco bildete 1956 den Hohepunkt
einer marchenhaften Karriere. Danach fuhrte sie 26 Jahre lang als
Prinzessin Gracia Patricia ein untadeliges Dasein als Furstin, ehe
sie bei einem tragischen Verkehrsunfall in Monaco ihr Leben verlor.
Die Kurzbiografie Grace Kelly" des Wiesbadener Autors Ernst Probst
schildert ihr Leben.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Medien /
Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1, Universitat Wien
(Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: PS
"Narrativitat in Theater, Film und Medien," Sprache: Deutsch,
Abstract: Denn der Film konnte nicht von Anfang an schon erzahlen.
Seine anfangliche Funktion hatte er als Medium des Zeigens. Tom
Cunning beschreibt diese Art des Kinos, dessen Fokus nicht im
Erzahlen einer Geschichte liegt, als cinema of attraction." Many
trick films are, in effect, plotless, a series of transformations
strung together with little connection and certainly no
characterization." Obwohl einige Filmhersteller wie auch Kritiker
daran zweifelten, dass das Kino mehr kann als nur Zeigen, hat es im
Laufe seiner Geschichte seine eigene Sprache entwickelt, um uns
Geschichten zu erzahlen. Die Entwicklung des Films hin zu einem
Medium des Erzahlens wie wir es heute kennen, wurde in zahlreichen
Werken schon behandelt (u.a. David Bordwell ). Die Animationsstudie
war aber lange Zeit ein Stiefkind der Filmwissenschaft. Erst in
letzter Zeit wurde dem Zeichentrick auch in der Wissenschaft
Beachtung geschenkt. Auch diese Arbeit widmet sich dem Zeichentrick
als ein Medium des Erzahlens. Da der Trickfilm ein Medium wie der
Film ist, ist es klar, dass der Zeichentrick sich ebenfalls der
Filmsprache bedient. Jedoch weist er ebenfalls Verwandtschaft zum
Comic auf. Ausgehend von diesem Phanomen wurden zwei
Forschungsfragen entwickelt.
Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und
Film, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Hollywoods gr te
Schauspielerin der 1940-er Jahre war Lana Turner (1921-1995), die
eigentlich Julia Jean Mildred Frances Turner hie . In der
Geschichte des Films ist sie die Erste gewesen, die man als
Glamour-Girl" bezeichnete. Am besten verk rperte sie Frauen, die s
ndigten oder auch mordeten. Als platinblonde Sexg ttin nahm sie in
den 1940-er und 1950-er Jahren viel von der sp teren
Marilyn-Monroe-Manie vorweg. Ihre acht Ehen und Skandale lieferten
der Regenbogenpresse reichlich Stoff. Die Kurzbiografie Lana Turner
- Das erste Glamour-Girl" des Wiesbadener Autors Ernst Probst
schildert ihr Leben.
Publisher's Note: Products purchased from Third Party sellers are
not guaranteed by the publisher for quality, authenticity, or
access to any online entitlements included with the product.
Discover how to create professional-quality digital videos--faster
than you can say "lights, camera, action"Digital video cameras are
everywhere--even on our phones! But cameras don't make great
movies; filmmakers do. Written by a seasoned pro with 40 years of
teaching experience, Digital Filmmaking for Beginners is your fully
illustrated introduction to all technical aspects of digital
filmmaking. Featuring clear, concise instruction--accompanied by
online video demonstrations--this comprehensive guide covers the
best methods and techniques to plan and script projects; set up
lighting, microphones, and cameras; and shoot, edit, and apply
postproduction effects and other finishing touches. Whether you're
an amateur film buff or an aspiring professional videographer, this
is the source for everything you need to bring your ideas from the
page to the screen. Coverage includes: Best practices to ensure
smooth operations in all project phases, from planning to post
production Recommendations on selecting and purchasing cameras,
filming gear, and the best editing and effects software to fit your
budget and needs Advice on planning, shooting, editing, and other
technical elements Fully illustrated tutorials on composition,
framing, and other visual storytelling techniques Exclusive bonus
online content, including finished video demonstrations of key
filmmaking techniques and informative articles
Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst -
Computerkunst, Medienkunst, Note: 1,3, Universitat Bayreuth,
Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn ein neues Medium entsteht, gibt es
immer eine Phase, in der viel experimentiert und ausprobiert wird.
Es ist sehr spannend herauszufinden, welches Medium fur welche
Inhalte besonders geeignet scheint." (Pino Almeida) In dieser
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2008 werden sowohl Nutzen und
Moglichkeiten, als auch Schattenseiten der virtuellen Realitat
diskutiert und analysiert. Das neue Medium der virtuellen Welt,
dessen Inhalte und Auffalligkeiten werden erforscht. Als Beispiel
dient die Internetplattform "Second Life." Ausserdem werden
Experimente, die in Second Life stattfanden bzw. -finden
thematisiert und wissenschaftlich bewertet
Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und
Film, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ber hmteste
Filmrolle der 1930-er Jahre, die der Scarlett O'Hara in Vom Winde
verweht," wurde von Vivien Leigh (1913-1967), geborene Vivian Mary
Hartley, gespielt. In dem Streifen geht es um die Schicksale
reicher Plantagenbesitzer vor dem dramatischen Hintergrund von
rauschenden B llen, erbitterten Schlachten und dem Zusammenbruch
des amerikanischen S dens. Im Mittelpunkt steht die Romanze
zwischen der leidenschaftlichen Sch nheit Scarlett O'Hara und dem
schneidigen Rhett Butler, den Clark Gable (1901-1960) mimte. Die
Kurzbiografie Vivien Leigh" des Wiesbadener Autors Ernst Probst
schildert das Leben der britischen Schauspielerin.
|
|