0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R100 - R250 (9)
  • R250 - R500 (60)
  • R500+ (507)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Arts & Architecture > Photography & photographs > Special kinds of photography > Cinematography, television camerawork

Mae West - Die Komoediantin der Spitzenklasse (German, Paperback): Ernst Probst Mae West - Die Komoediantin der Spitzenklasse (German, Paperback)
Ernst Probst
R1,133 Discovery Miles 11 330 Ships in 10 - 15 working days

Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der besten Kom diantinnen der Welt d rfte die amerikanische Schauspielerin Mae West (1893-1980) gewesen sein. Selbstbewusst sagte sie einmal von sich: Es wird nie wieder einen Star wie mich geben," womit sie nicht ganz unrecht hatte. Denn sie war eine der ausgefallensten Kom diantinnen, eine Diva der Kinoleinwand, der gr te Vamp der fr hen Tonfilmzeit und der erste Sexstar des amerikanischen Films. Ihre Spitznamen hie en Queen of the World" und The Statue of Libido." Die Kurzbiografie Mae West - Die Kom diantin der Spitzenklasse" des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.

Judy Garland - Der ungluckliche Hollywood-Star (German, Paperback): Ernst Probst Judy Garland - Der ungluckliche Hollywood-Star (German, Paperback)
Ernst Probst
R1,037 Discovery Miles 10 370 Ships in 10 - 15 working days

Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den erfolgreichsten, aber auch unglucklichsten Hollywoodstars gehorte die Schauspielerin, Sangerin und Tanzerin Judy Garland (1922-1969), eigentlich Frances Ethel Gumm. Einerseits spielte sie sich dank ihres grossen Talents an die Spitze der amerikanischen Filmdarstellerinnen. Andererseits trubten Pillenabhangigkeit, funf gescheiterte Ehen, Selbstmordversuche, Gerichtsprozesse und Nervenzusammenbruche ihre marchenhafte Karriere. Die Kurzbiografie Judy Garland - Der ungluckliche Hollywood-Star" des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben

Hildegard Knef - Der deutsche Weltstar mit drei Karrieren (German, Paperback): Ernst Probst Hildegard Knef - Der deutsche Weltstar mit drei Karrieren (German, Paperback)
Ernst Probst
R1,226 Discovery Miles 12 260 Ships in 10 - 15 working days

Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein deutscher Weltstar war die Schauspielerin, Sangerin und Schriftstellerin Hildegard Knef (1925-2002). Die erste Karriere der Knef als Filmstar begann 1944, ihre zweite als Chansonsangerin 1963 und ihre dritte als Autorin 1970. In den 1950-er Jahren war sie die wichtigste Vorkampferin des westdeutschen Nachkriegsfilms. 1968 galt sie als beste deutschsprachige Chansonsangerin. Ihre Autobiographie Der geschenkte Gaul" von 1970 erreichte eine Auflage von vier Millionen Exemplaren. Das kleine Taschenbuch Hildegard Knef. Der deutsche Weltstar mit drei Karrieren" von Ernst Probst schildert ihr bewegtes Leben.

Simone Signoret - Frankreichs Sexsymbol der 1950-er Jahre (German, Paperback): Ernst Probst Simone Signoret - Frankreichs Sexsymbol der 1950-er Jahre (German, Paperback)
Ernst Probst
R1,037 Discovery Miles 10 370 Ships in 10 - 15 working days

Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der attraktivsten Frauen in der Geschichte des Films d rfte in ihren jungen Jahren die franz sische Schauspielerin Simone Signoret (1921-1985), geborene Simone Henriette Charlotte Kaminker, gewesen sein. Dank ihrer feinen Gesichtsz ge, ihrer starken Sinnlichkeit und ihres erotischen Mundes galt sie als Frankreichs Sexsymbol der 1950-er Jahre. Sp ter r hmte man ihre Charakterst rke und ihren Mut zur H sslichkeit. In ihren eindrucksvollsten Rollen spielte sie besessene Liebhaberinnen oder Prostituierte. Ihre Spielweise stand unter Einfl ssen des italienischen Neorealismus. Die Kurzbiografie Simone Signoret" aus der Feder des Autors Ernst Probst schildert das Leben der in Wiesbaden geborenen Schauspielerin.

Joan Crawford - Der Filmstar mit den breiten Schultern (German, Paperback): Ernst Probst Joan Crawford - Der Filmstar mit den breiten Schultern (German, Paperback)
Ernst Probst
R1,100 Discovery Miles 11 000 Ships in 10 - 15 working days

Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein gro er Star auf der Kinoleinwand war die amerikanische Schauspielerin Joan Crawford (1908-1977) alias Billie Cassin, geborene Lucille Fayle LeSueur. Insgesamt stand sie f r mehr als 80 Filme vor der Kamera. Auf der Leinwand vermittelte sie das Gef hl, Frauen k nnten in einer M nnerwelt durchaus Triumphe feiern. Als ihre Waffen" im Beruf und im Privatleben galten ihre Augen, ihr Mund und ihr Schulterpolster. Die Kurzbiografie Joan Crawford" des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.

Margaret Rutherford - Die Beste Komoediantin Englands Der 1960-Er Jahre (German, Paperback): Ernst Probst Margaret Rutherford - Die Beste Komoediantin Englands Der 1960-Er Jahre (German, Paperback)
Ernst Probst
R1,070 Discovery Miles 10 700 Ships in 10 - 15 working days

Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Grossbritanniens bekannteste Komodiantin der 1960er Jahre war die Schauspielerin Margaret Rutherford (1892-1972). Ihren grossten internationalen Erfolg auf der Kinoleinwand feierte sie als Amateurdetektivin namens Miss Marple" in vier Filmen nach Kriminalromanen der britischen Schriftstellerin Agatha Christie (1890-1976). Uber Hohen und Tiefen im Leben der "Miss-Marple"-Darstellerin informiert die Kurzbiografie "Margaret Rutherford" des Wiesbadener Autors Ernst Probst. Er hat von 1986 bis heute mehr als 200 Bucher, Taschenbucher, Broschuren und E-Books veroffentlicht. Darunter befinden sich viele Biografien uber beruhmte Fraue

Melina Mercouri - Der Star Aus Sonntags ... Nie! (German, Paperback): Ernst Probst Melina Mercouri - Der Star Aus Sonntags ... Nie! (German, Paperback)
Ernst Probst
R1,069 Discovery Miles 10 690 Ships in 10 - 15 working days

Dokument aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine der ber hmtesten griechischen Schauspielerinnen und Chansons ngerinnen war Melina Mercouri (1920-1994), eigentlich Maria Amalia Mercouri. Wenn ihr Name f llt, denkt man vor allem an ihren Film Sonntags ... nie " und an ihr Lied Ich bin ein M dchen von Pir us" von 1959. Von 1967 bis 1974 bek mpfte Melina Mercouri (nach anderer Schreibweise auch Merkouris") sieben Jahre lang die Milit rdiktatur in Griechenland. In den 1980-er und 1990-er Jahren bekleidete die Jeanne d'Arc Griechenlands" das Amt der Kulturministerin. Die Kurzbiografie Melina Mercouri. Der Star aus Sonntags ... nie " des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.

Das Innere nach aussen tragen - David Lynchs indirekte und kinematographische Transformation der Bacon'schen... Das Innere nach aussen tragen - David Lynchs indirekte und kinematographische Transformation der Bacon'schen Figurenasthetik in Lost Highway (German, Paperback)
Aurelia Vowinckel
R907 Discovery Miles 9 070 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Institut fur Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Name David Lynch evoziert seit den 1990er Jahren beim Arthouse-Film-Publikum stets ein bekanntes Gefuhl des Unwohlseins, der Begeisterung oder des schieren Unverstandnisses. Ursache dafur mag sein, dass die Filme des amerikanischen Regisseurs, der in den 50er Jahren in der kleinburgerlichen Idylle aufwuchs und an der Pennsylvania Academy of Arts in Philadelphia Kunst mit Schwerpunkt Malerei studierte, dem Betrachter etwas zeigen, das mit objektiver Realitatswiedergabe nichts gemein hat. Selbst die weniger als experimentell geltenden Spielfilme (im Gegensatz zu seinen fruhen, experimentellen Trick- und Kurzfilmen) bedurfen immer die Bereitschaft des Betrachters, sich auf das filmische Kunstwerk einzulassen und an einer subjektiven Seh-Erfahrung teilzuhaben. Alle Filme des Kultregisseurs" sind bis auf wenige Ausnahmen Sinnbilder des Unheimlichen, sind schwer zuganglich und doch hochgradig eindrucksvoll - manche scheinen, wie Lost Highway (1997), Blue Velvet (1986) oder Mulholland Drive (2001) wie Studien der menschlichen Psyche, andere bieten mehr das Gesamtbild einer grotesken Verstrickung aus Hollywood-Genres wie dem Roadmovie und klassischen Stereotypen der Filmgeschichte, man denke an Wild at Heart (1990) oder The Straight Story (1999). Die filmischen Experimente, die in jedem Werk des Regisseurs zu finden sind, haben die unterschiedlichsten Ausgangspunkte. In den folgenden Kapiteln soll ein konkretes Beispiel aus Lost Highway dazu dienen, die Verarbeitung von Lynchs Vorbildern, von kulturhistorisch bekannten Zeichen und Formen, sowie ein zentrales Motiv seines uvres, der Deformation des menschlichen Korpers, aufzuzeigen und zu erortern. Das zu diskutierende Element aus Lost Highway, einem Film, der nicht nur aus narrativer Sicht ein schwer durchschaubares Konvolut aus surre

Moeglichkeiten und Probleme innerhalb virtueller Realitat am Beispiel "Second Life (German, Paperback): Rita Maria Hausberger Moeglichkeiten und Probleme innerhalb virtueller Realitat am Beispiel "Second Life (German, Paperback)
Rita Maria Hausberger
R930 Discovery Miles 9 300 Ships in 10 - 15 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Computerkunst, Medienkunst, Note: 1,3, Universitat Bayreuth, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn ein neues Medium entsteht, gibt es immer eine Phase, in der viel experimentiert und ausprobiert wird. Es ist sehr spannend herauszufinden, welches Medium fur welche Inhalte besonders geeignet scheint." (Pino Almeida) In dieser Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2008 werden sowohl Nutzen und Moglichkeiten, als auch Schattenseiten der virtuellen Realitat diskutiert und analysiert. Das neue Medium der virtuellen Welt, dessen Inhalte und Auffalligkeiten werden erforscht. Als Beispiel dient die Internetplattform "Second Life." Ausserdem werden Experimente, die in Second Life stattfanden bzw. -finden thematisiert und wissenschaftlich bewertet

Zwischen Traum und Wirklichkeit - Die Erscheinung des menschlichen Koerpers und der Seele in der surrealistischen Photographie... Zwischen Traum und Wirklichkeit - Die Erscheinung des menschlichen Koerpers und der Seele in der surrealistischen Photographie (German, Paperback)
Vera Venz
R939 Discovery Miles 9 390 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1, Universitat Bremen, Veranstaltung: Unheimliche Begegnungen im Inneren der Sicht" Surrealistische Photografien als Niederschriften eines Optisch Unbewussten," Sprache: Deutsch, Abstract: Bilder sind nicht nur, wie Ornamente, mehr oder weniger komplexe visuelle Muster. Sie beziehen sich auf etwas, das sie sind oder nicht sind. Bilder sind eine besondere Art von Zeichen. Sie bieten etwas dar, sie beziehen sich auf etwas, das auf ihrer Flache sichtbar oder unsichtbar ist. Ein fotografisches Bild wird nicht allein dadurch zum Bild, weil es durch Gegenstanden oder Korpern ausgehende Lichtreflexe verursacht wurde, sondern in dem es die Verwendung erhalt, aus einer Situation auf eine andere Situation zu verweisen. Die Surrealisten verwiesen in ihren Fotografien auf ein menschliches Erscheinungsbild, welches der gewohnten Sichtweise befremdend gegenuber steht. Durch perspektivische Verkurzung, Drehung der Horizontalachse in die Vertikale und Ausleuchtung besonderer Korperausschnitte (u.a.) entstanden Bilder von menschlichen Korpern, die nicht mehr nur als solche erkennbar waren. Sie fuhrten den Betrachter in eine Welt der Erscheinung zwischen Traum und Wirklichkeit. Die Darbietungen der menschlichen Gestalt blieben zwar an dessen Korper gebunden, verwandelten sich aber in der Wahrnehmung des Betrachters zu einer piktoralen Explikation von Eigenschaften, die dem Bild metaphorisch zukommt. Die Differenz zwischen der gewohnten Sichtweise auf den menschlichen Korper und seiner Bilddarbietung als Traumwesen offnete einen Raum, der uber das Geschehen auf der Flache des Bildobjektes zu einer metaphorischen Erfahrung von Sichtweisen und Wahrnehmungen fuhrte.

Die Wahrheit der Fotografie - Kunststatus und die Behandlung im Schulunterricht (German, Paperback): Katharina Sasse Die Wahrheit der Fotografie - Kunststatus und die Behandlung im Schulunterricht (German, Paperback)
Katharina Sasse
R806 Discovery Miles 8 060 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 2,0, Universitat Siegen, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: mit Unterrichtsentwurf, Abstract: Mit den ersten entstandenen Fotografien war eine verbluffende Technik entstanden, die es moglich machte, Gesehenes abzubilden. Ob dieses Abbild der Wahrheit entspricht stand fruher nicht zur Debatte. Heute hingegen wird die Wahrheit der Fotografie immer mehr in Frage gestellt. Damals rechnete auch niemand damit, dass aus der Fotografie einst eine Kunstform werden wurde. Heute ist es fur uns selbstverstandlich, dass wenn wir ein Kunstmuseum besuchen, auch Fotografien an der Museumswand hangen. Kunstlerische Fotografien gehoren fur die Meisten von uns genauso an die Museumswand, wie Bilder der Malerei. Die Fotografie musste sich jedoch erst einmal als Kunstform durchsetzten. Die Malerei hatte lange Zeit der Fotografie gegenuber einen Vorteil und dies nicht zuletzt durch ihre Geschichte und Tradition. Umso bemerkenswerter ist es, dass die Fotografie es geschafft hat sich in der Kunst zu etablieren. Um die Stellung der Fotografie in der fruhen Gesellschaft zu durchleuchten, beschreibt diese Arbeit zunachst die Geschichte der Fotografie. Weiterhin werden die vielen verschiedenen Moglichkeiten der Fotografie aufgezeigt und die Breite des Nutzens erlautert. Spater geht es um die Wahrheit und die Macht der Fotografie. Anschliessend wird auf den heutigen Kunststatus der Fotografie eingegangen. Hierbei werden die Aspekte der Macht und der Wahrheit berucksichtigt. Diese Arbeit soll den Weg, den die Fotografie durchlaufen hat, in den Grundzugen darstellen und beschreiben, wie es zu dem heute geklarten Kunststatus gekommen ist. Im letzten Teil der Arbeit zeigt ein Unterrichtsentwurf, wie sich das Thema Wahrheit der Fotografie" in eine Unterrichtsreihe zum Kunststatus der Fotografie, einbetten liesse. Dieser soll zeigen, wie man eine eher komplizierte Thematik kindgerecht vermittelt und Schulerinnen und S

Die Entstehung und Rezeption des DEFA-Spielfilms Der Verlorene Engel - Unter Berucksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten... Die Entstehung und Rezeption des DEFA-Spielfilms Der Verlorene Engel - Unter Berucksichtigung des Gesamtwerkes von Ralf Kirsten (German, Paperback)
Ina-Lyn Reif
R1,349 Discovery Miles 13 490 Ships in 10 - 15 working days

Ralf Kirsten geh rt zu jenen Regisseuren der DDR, die zwar regelm ig produzierten, aber immer etwas am Rande der Aufmerksamkeit standen. Nahezu 30 Jahre wirkte er innerhalb der DEFA in einem Spannungsfeld von staatlichem Druck und individuellem Anspruch. Angesichts dieser Tatsache stellt es eine Bereicherung der Filmgeschichte dar, den Stellenwert seiner Arbeit innerhalb der Gesamtproduktion der DEFA zu bestimmen. Die Studie untersucht biografisch-individuelle Anl sse, die mittelbar die Herstellung seiner Filme, insbesondere des Filmes "Der verlorene Enge" beeinflusst haben. Ebenso werden die von ihm produzierten Filme linear, als Bestandteil seiner Filmografie ermittelt und einzelne seiner Filme in Beziehung zu gesellschaftlichen Gegebenheiten und sthetischen Anschauungen gesetzt. Am Beispiel der au ergew hnlichen Entstehungs- und Auff hrungsgeschichte seines Filmes "Der verlorene Enge" (Produktionszeit 1965/66) wird ein Konflikt Ralf Kirstens deutlich: Einerseits sollte er dem Idealbild - n mlich der von den Kulturpolitikern der DDR erwarteten Widerspiegelung der sozialistischen Realit t - entsprechen, andererseits wollte er, in den ihm eigenen stilistischen Ambitionen, die Wirklichkeit darstellen. Bei der Interpretation des Filmes wird die komplexe Problematik des Themas Barlach f r den Spielfilm und die damit zusammenh ngenden Werte- und Normenbildung in der kulturpolitischen Auseinandersetzung ber cksichtigt. Der Film "Der verlorene Engel" stellt auf Grund seiner stilistischen Einmaligkeit ein besonderes Filmkunstwerk dar. Dar ber hinaus hat er einen hohen filmgeschichtlichen Stellenwert, da er sich von der Gruppe verbotener DEFA-Spielfilme der Jahrg nge 1965/66 mit der Darstellung einer historischen K nstlerpers nlichkeit abhebt und als einziger jener Filme dennoch in den sozialistischen L ndern zur Auff hrung kam.

Afrikanisches Kino - Filmanalyse Les Saignantes von Jean - Pierre Bekolo Obama (German, Paperback): Miriam Sowa Afrikanisches Kino - Filmanalyse Les Saignantes von Jean - Pierre Bekolo Obama (German, Paperback)
Miriam Sowa
R807 Discovery Miles 8 070 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Geschichte des afrikanischen Kinos," Sprache: Deutsch, Abstract: Der Film Les Saignantes von Regisseur Jean-Pierre Bekolo Obama entstand im Jahre 2005 und hat eine Lange von 92 Minuten. Im Film gibt es keinen eindeutigen Plot, der einer schlussigen Logik folgt und es ist haufig schwierig, dem Geschehen zu folgen. So ist es bereits schwer, den Film einem eindeutigen Genre zuzuordnen. Die Liste der Zuordnungen innerhalb der Rezensionen ist lang. So wird der Film etwa dem Genre des Action," der Avant-Garde," dem Futurismus," dem Fantastischen," dem Zauberhaften," dem Sciene-Fiction-Horror," der Science-Fiction-Comedy," der Erotik" und der Satire" zugeordnet. Auch wird er einem Genre zugeordnet, das undefinierbar" oder neu" ist, in einem Fall mit dem Hinweis darauf, dass das afrikanische Kino schliesslich selbst, was naturlich fragwurdig ist, als ein eigenes Genre angesehen wird. Auch taucht ofter die Vermutung auf, Bekolo sei stark von Godard beeinflusst. Die Protagonisten sind zwei junge Frauen, die sich inmitten der moralisch verkommenen Gesellschaft Kameruns, genauer der Hauptstadt Yaounde, befinden. Anhand ihres Schicksals wird ein Bild des allgemeinen Zustands des Landes gezeichnet. Die Analyse beginnt mit einer ausfuhrlichen Zusammenfassung des Filmgeschehens. Da es keinen eindeutigen Plot gibt, ist Ausfuhrlichkeit unerlasslich, da durch die verwirrende Struktur zunachst jede Sequenz als relevant angesehen werden muss. Ein Augenmerk wird anschliessend auf dem Mevungu"-Ritual liegen, das eine entscheidende Rolle spielt. Danach folgt die Betrachtung der sechs im Laufe des Films eingeblendeten Schrifttafeln, die Fragen an den Betrachter richten. Auf dieser Basis folgt eine allgemeinere Betrachtung des Films, auch unter Berucksichtigung der Rezensionen zum Film. Bei diesen handelt es sich ausschl

Frauen, Politik und Action - Das Phanomen der James Bond Spielfilmreihe im Spiegel der Zeit - Eine Analyse der Filme im... Frauen, Politik und Action - Das Phanomen der James Bond Spielfilmreihe im Spiegel der Zeit - Eine Analyse der Filme im Zeitraum von 1962 bis 2006 (German, Paperback)
Julia Kulbarsch-Wilke
R1,389 Discovery Miles 13 890 Ships in 10 - 15 working days

Der Spielfilm dient laut Meyers als "Produkt und Faktor von Geschichtsbewusstsein" und besitzt somit "als Dokument seiner Entstehungszeit im geschichtswissenschaftlichen Sinne Quellencharakter." Filme k nnen also dem Historiker oder Sozialwissenschaftler eine n tzliche Plattform bieten, von der aus ein Blick auf die kulturellen und politischen Gegebenheiten einer Gesellschaft oder einer Zeitperiode geworfen werden kann. Die Bond-Filme erm glichen diesen Blick auf ber vierzig Jahre Zeitgeschichte und sind es daher Wert, ernst genommen zu werden. Das vorliegende Buch macht es sich nun zur Aufgabe, die James Bond-Filme im Zeitraum von 1962 bis 2006 auf die Aspekte Frauen, Politik und Action hin zu untersuchen, wobei letzterer Punkt nur marginal betrachtet wird. Das Erkenntnisinteresse liegt hierbei auf zwei Hauptthemen. Zum Einen stellt sich die Frage nach der Einordnung der Filme in ihren zeithistorischen Kontext. Wie viel Politisches steckt in ihnen und wie wurden sie von der Kritik aufgenommen? Zum Anderen thematisiert die Untersuchung die Rolle der Frauen in den James Bond-Filmen. Der Agent ist ebenso bekannt f r seine Liebe zum weiblichen Geschlecht, wie f r seinen Verschlei desselben. Wie werden also die Bond-Girls in den Filmen repr sentiert? Sind sie tats chlich nur die zu Dekorationszwecken dienenden Opfer m nnlicher Begierde oder steckt hinter ihrem Auftreten mehr als nur "die Frau als Lustobjekt"? Neben diesen zwei Hauptthemen der Studie bietet ein allgemeiner Teil zun chst einen kurzen berblick ber das Ph nomen James Bond in seiner Gesamtheit. Kurz besprochen werden unter anderem die Entstehungsgeschichte der Figur James Bond, das Set-Design der Filme, die "Bond-Formel" sowie Product Placement und Merchandise-Produkte. Im Anhang finden sich erstmals den Inhalt der Filme betreffende Sequenzprotokolle zu allen offiziellen Bond-Produktionen, die bis 2006 erschienen sind.

Intermediale Transformationsprozesse in den Theaterfilmen Melo und Smoking/No Smoking von Alain Resnais (German, Paperback):... Intermediale Transformationsprozesse in den Theaterfilmen Melo und Smoking/No Smoking von Alain Resnais (German, Paperback)
Arwen Haase
R1,162 Discovery Miles 11 620 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Universitat Mannheim (Philosophische Fakultat, Romanisches Seminar, Lehrstuhl Romanistik III fur Literatur und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Alain Resnais - der Schonberg des neuen Films," Sprache: Deutsch, Abstract: Mit MELO 1986], einer Adaption des gleichnamigen Theaterstuckes von Henry Bernstein aus dem Jahr 1929 und den Zwillingsfilmen SMOKING/NO SMOKING 1993], die auf dem Stuck INTIMATE EXCHANGES von Alan Ayckbourn beruhen, kreiert Alain Resnais mit filmischen Stilmitteln eine Inszenierung, die auf das Theater rekurriert, indem nicht uber, sondern durch das Theater erzahlt wird, wobei visuelle und auditive asthetische Konventionen in dem Medium Film verwirklicht werden.1 Alle drei Filme konnen demnach per definitionem unter dem Genre "Theaterfilm"2, der nicht mit abgefilmtem Theater (theatre en conserve) oder traditionellen Formen der Theateradaption gleichzusetzen ist denn in dieser Form wurde Intermedialitat einen schlichten Medienwechsel oder eine Medientransformation implizieren subsumiert werden. Von Intermedialitat zwischen Theater und Film kann jedoch erst dann die Rede sein, wenn Theater aufgrund seiner "spezifischen Technologie der Darstellung"3 den Status eines Mediums zugesprochen bekommt. Dies jedoch wurde eine Abkehr von der strikten Definition Erika Fischer-Lichtes implizieren, die die leibliche Prasenz der agierenden und zuschauenden Personengruppen als eines der charakteristischen Merkmale, durch die sich die Kategorie der "Live-Performance" in ihrer Einzigartigkeit und Unwiederholbarkeit auszeichnet, begreift.4 In Anbetracht dessen werde ich mich in vorliegender Arbeit auf die theaterwissenschaftliche Intermedialitatswissenschaft berufen, die den Fokus ihrer Forschungsperspektive auf mediale Transformationen der Seh-, Hor- und Verhaltenskonventionen auf den Ebenen der Reprasentation, Thematisierung und der Realisierung anderer Medien im Theater le

Filmische Mittel im Lettristischen Kino - "Traite de bave et d'eternite" von Isidore Isou, "Le film est deja commence?"... Filmische Mittel im Lettristischen Kino - "Traite de bave et d'eternite" von Isidore Isou, "Le film est deja commence?" von Maurice Lemaitre und "L'Anticoncept" von Gil Wolamn im Vergleich (German, Paperback)
Miriam Sowa
R806 Discovery Miles 8 060 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Freie Universitat Berlin (Kunsthistorisches Institut ), Veranstaltung: Seminar "Die Situationistische Internationale," Sprache: Deutsch, Abstract: Der Lettrismus ist eine literarische sowie kunstlerische avantgardistische Stromung, die dadaistische und surrealistische Einflusse enthalt und 1945 von Isidore Isou in Paris gegrundet wurde. Er stellt den Versuch dar, das bisherige kunstlerische Schaffen zu uberschreiten und weiterzufuhren. Die Asthetik war nach Ansicht der Lettristen an einem Punkt angelangt, der keine Erweiterung oder Steigerung mehr zuliess und grundsatzlich erneuert werden musste. Im Vordergrund stand dabei die Sprache und in der Konsequenz der Buchstabe als deren kleinstes Element. Man sah den Buchstaben als in seinem Status nicht angemessen gewurdigt und strebte danach, ihn im Hinblick auf seinen semantischen, also Sinn bildenden Zusammenhang in Wort und Text, neu zu manifestieren und ihm zu einer neuen Konstitution zu verhelfen. Die Lettristen, allen voran Isou, legten eine Theorie zugrunde, die das Ende einer phase amplique und den Beginn einer phase ciselante markiert. Laut Isou folgt auf die phase amplique die phase ciselante, die bereits mit der Poesie Baudelaires ihren Anfang genommen hatte. Worter wurden in der Folge immer weiter zerstuckelt und in kleinere und weitgehend sinnfreie Laut-Gebilde verwandelt. Im Zuge dessen entstand auch der Begriff der Hypergraphologie," der zunachst Metagraphologie" lautete: Statt Bildern sollten in der Kunst nun Zeichen benutzt werden, das heisst Figurlichkeit und Abstraktion wurden durch diese ersetzt. Der Lettrismus griff in vielfaltige Bereiche der Kunst ein, die auch in Bezug auf den Film Neuerungen hinsichtlich der eingesetzten filmischen Mittel bewirkte. Zu den ersten Werken des lettristischen Films zahlen Traite de bave et d'eternite aus dem Jahr 1951 von Isou, Le film est deja commence? ebenfalls aus dem Jahr 19

Vom Film noir zum Neo noir (German, Paperback): Ulf Sthamer Vom Film noir zum Neo noir (German, Paperback)
Ulf Sthamer
R908 Discovery Miles 9 080 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Fotografie / Film, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Technische Universit t Dresden, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sich schon immer gefragt hat was Filme wie "Alien," "Pulp Fiction,""L.A. Confidential" oder "Lost Highway" gemeinsam haben findet hier die Antwort: Sie alle haben gro e Anleihen aus den klassischen Film Noir der 40er und 50er Jahre und das macht einen Gro teil ihres Charme aus.Der erste Teil der Arbeit besch ftigt sich mit dem Film noir, geht auf Entstehungsbedingungen, Erz hlstrukturen, Themen usw. ein. Der zweite Teil behandelt dann den Neo noir als die moderne Variante.Mit dem Wissen aus dieser Arbeit wird der Leser beim eigenen Filmgenuss mitbekommen wie viele Filme noir Elemente in sich tragen.

Die 'objektiven' Toten - Leichenfotografie als Spiegel des Umgangs mit den Toten (German, Paperback): Ina Koenig Die 'objektiven' Toten - Leichenfotografie als Spiegel des Umgangs mit den Toten (German, Paperback)
Ina Koenig
R1,344 Discovery Miles 13 440 Ships in 10 - 15 working days

Das Leben der Menschen wird durch den Tod begrenzt. Es wird oft dar ber gesprochen und geschrieben, welche Konsequenzen dies f r das Handeln des Einzelnen hat oder haben sollte. Dieses Wissen um den Tod bleibt f r die Menschen meist abstrakt. Wie steht es jedoch um die Konfrontation mit dem konkreten Toten? Auf der Leinwand flie t h ufig Blut, das explizit gezeigt wird und nicht selten sterben Protagonisten. In dieser Richtung kann den ge bten Zuschauer nur noch wenig schockieren. Doch wie sieht es mit den Bildern von realen Toten aus; von toten Menschen, die dem Betrachter im Leben nahe standen? Viele Menschen finden den Gedanken, eine Fotografie von ihren toten Angeh rigen zu machen befremdlich, wenn nicht sogar schockierend. Konfrontiert mit der Tatsache, dass es im 19. und fr hen 20. Jahrhundert g ngige Praxis war, eine letzte Fotografie von einem Toten zu machen und diese zum Beispiel an prominenter Stelle im Haus aufzustellen, l sst viele zuerst danach fragen, wann dieser Brauch ein Ende gefunden habe. Doch das Fotografieren der Toten dauert an. Es ist jedoch von einem sozial akzeptierten, offen praktizierten Brauch der Vielen zu einem pers nlichen, fast schon geheim gehaltenen Ritual der Wenigen geworden. Warum ist das so? Die Arbeit "Die 'objektiven' Toten" beleuchtet Vergangenheit und Vorgeschichte der Leichenfotografie und geht im zweiten Teil n her auf die Umst nde ein, die zu einem ver nderten Umgang mit dem Tod und den Toten - und damit auch mit der Totenfotografie - gef hrt haben. Zuletzt wird jedoch ein neues Interesse am Thema Tod in den Medien konstatiert. In diesem Rahmen fallen auch Bilder bekannter Fotografen auf, die von Perspektive und Machart her an die Bilder aus dem 19. Jahrhundert erinnern. Schlie t sich hier ein Kreis? Taucht ein lange in den Untergrund verdr ngtes Genre wieder an die Oberfl che der Gesellschaft? Die Arbeit versucht im letzten Teil eine Antwort auf diese Frage zu geben. "Die 'objektiven' Toten" zeichnet sich durch die Be

Ansichten von Berlin (German, Paperback): Hagen Lassall Ansichten von Berlin (German, Paperback)
Hagen Lassall
R775 Discovery Miles 7 750 Out of stock
Manipulative Fotografie bei Andreas Gursky (German, Paperback): Mireille Murkowski Manipulative Fotografie bei Andreas Gursky (German, Paperback)
Mireille Murkowski
R1,005 Discovery Miles 10 050 Ships in 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 14, Philipps-Universitat Marburg (Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Quellen der Abbildungen sind im Abbildungsverzeichnis des Anhangs benannt, die Abbildungen selbst sind jedoch aus Grunden des Urheberrechts nicht Bestandteil dieses Dokumentes. (Note 13 von Zweitgutachter), Abstract: Seit ihrer Entdeckung bzw. Erfindung unterliegt die Fotografie dem Diskurs, ob sie ein Medium der Dokumentation oder der Kunst sei. Auch wenn dieser Diskurs zugunsten beider Aspekte entschieden scheint, so wird die Fotografie als Medium, besonders seit Beginn des so genannten digitalen Zeitalters in ihrem dokumentarischen, authentischen Wesen in Frage gestellt. Wahrend die Glaubwurdigkeit und der Authentizitatscharakter von Fotografien allgemein zu schwinden droht, scheinen sich jedoch die kunstlerischen Perspektiven mit fortschreitender Technikentwicklung zu potenzieren. Dass dennoch das ursprunglich Fotografische, ein authentischer Charakter mit Verweis auf den Referenten, trotz digitaler Bildmanipulation existent bleibt, zeigen die bearbeiteten Fotografien des ehemaligen Becher-Meisterschulers Andreas Gursky. Ziel dieser Arbeit ist es, die digital manipulierte Fotografie bei Andreas Gursky als kunstlerisches Ausdrucksmittel im Hinblick auf ihre gestalterische Bildwirkung zu betrachten. Da Gursky die digitalen Bearbeitungsmoglichkeiten seit 1991 nutzt, beschrankt sich die Betrachtung auf wenige ausgewahlte, seit diesem Zeitpunkt realisierte Werke. Anhand von Eigenaussagen des Fotografen soll dabei auch der kunstlerische und gestalterische Arbeitsprozess der Bildfindung berucksichtigt werden, uber den sich die manipulativen Veranderungen und Neuinterpretationen von Realitat zeigen. Welche exakten technischen Prozesse der digitalen Verfremdung dabei zur Anwendung kommen, lasst sich jedoch ohne konkrete Kunstlerangaben nicht ergrunden und musste sich einer weiterfuhrenden Betrachtung

Landschaften im Winter und Fruhling (German, Paperback): Hagen Lassall Landschaften im Winter und Fruhling (German, Paperback)
Hagen Lassall
R642 Discovery Miles 6 420 Out of stock
Die TV-Serie im Zeitalter der digitalen Globalisierung (German, Paperback): Michael Scheyer Die TV-Serie im Zeitalter der digitalen Globalisierung (German, Paperback)
Michael Scheyer
R1,341 Discovery Miles 13 410 Ships in 10 - 15 working days

Die modernen Reproduktionstechnologien und die Vernetzung der Welt mit Glasfasertechnologie hatten zwei wichtige Konsequenzen zur Folge: Zum einen stiegen (und steigen) die bertragungsraten von Daten, so dass immer gr ere Dateien immer schneller ausgetauscht werden k nnen, zum anderen ist eine digitale Kopie im Gegensatz zur analogen Kopie praktisch keinem qualitativen Verlust mehr ausgesetzt, was die Reproduktionskette theoretisch ins Unendliche steigen lie . Dieser technische Fortschritt f hrte dazu, dass TV-Serien aus ihrem Schattendasein als sekund res TV-Produkt heraustreten konnten und einen regelrechten Siegeszug im vergangenen Jahrzehnt starteten. Durch eine permanente Verf gbarkeit im Netz, kann der Zuschauer keine Episode seiner Lieblingsserie mehr verpassen. Er kann dem Handlungsverlauf also chronologisch, ohne Unterbrechung folgen, was zur Folge hatte, dass die Erz hlstrukturen von TV-Serien sich von ihrer prim r episodischen Dramaturgie l sen konnte. Die Handlung von TV-Serien wurde somit komplexer. Mehr Figuren verursachen kompliziertere Handlungsstr nge. Dieser Siegeszug lie gleichzeitig die Budgets von TV-Serien (haupts chlich in den USA) steigen, was die sthetik dem Look eines Kinofilms anglich. Im Gegensatz zum Kinospielfilm haben TV-Serien wesentlich mehr dramaturgische F higkeiten, weil sie nicht dem klassischen Handlungsverlauf eines Spielfilms folgen m ssen. Tats chlich hnelt die Dramaturgie einer modernen TV-Serie eher der eines epischen Romans. Alles in allem lie der technologische Fortschritt die TV-Serie zum berwiegend rezipierten Medienprodukt im TV weltweit werden. Zuletzt wird in der vorliegenden Studie berpr ft, inwiefern sich der Wandel der Technologie auf die Wahrnehmung der sprachlichen Originalfassung im Gegensatz zur Synchronfassung auswirkt. Ist es aus medientheoretischer Sicht berhaupt sinnvoll, von einer Synchronfassung zu sprechen oder sollte eine bersetzung eher Adaption genannt werden? Es ist anzunehmen, dass sich d

Das photografische Werk Robert Hausers von 1940 - 2000 (German, Paperback): Anna-Lena Schilling Das photografische Werk Robert Hausers von 1940 - 2000 (German, Paperback)
Anna-Lena Schilling
R867 Discovery Miles 8 670 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universitat Oldenburg (Kulturwissenschaftliches Institut: Kunst - Textil - Medien), Veranstaltung: Einfuhrung in die Fotografie, Sprache: Deutsch, Abstract: Robert Hausser, einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Fotografie, ist ein Meister der Kontraste, deshalb wahlte er fur seine Werke auch die Schwarz-Weiss-Fotografie. All seine Aufnahmen leben von dem Besonderen, selbst eine Mauer druckt etwas Vielsagendes aus. In unserem Seminar beschaftigten wir uns mit Landschaftsfotografie, in meiner Fotoreihe setze ich mich mit Fremdkorpern in der Landschaft auseinander. Meine Themenwahl brachte mich dazu, mich naher mit Robert Hausser und seinem Lebenswerk zu befassen. Viele Landschaftsaufnahmen gehoren zu seinen Werken - Werke, die immer versuchen das Besondere, das Fremde, die Zeichen in der Natur zu zeigen. Seine Arbeit inspirierte mich. Robert Hausser ist fruh von der Fotografie fasziniert. Im Alter von 17 Jahren hat er bereits Bildsprache entwickelt. Durch die Isolation seiner Familie zur Zeit des Nationalsozialismus entwickelt Hausser ein Misstrauen und eine Scheue gegenuber Menschen und richtet auch sein kunstlerisches Augenmerk auf Gegenstande. Aus seinen autobiographischen Aufzeichnungen ist diese besondere Beziehung zwischen Hausser und leblosen Gegenstanden zu entnehmen. Dieses Trauma machte mich zum Einzelganger, denn ich ging allen aus dem Weg. ...] Menschen waren mir fremd, ich scheute mich vor Kontakten. Ich konnte keine Menschen fotografieren. Aber die kleinen stillen Dinge zogen mich an. Denen konnte ich vertrauen. Bei ihnen fuhlte ich mich wohl. Es gab eine intime fotografische Liebe zwischen den einfachen Dingen und mir. Sie hatten so viel Eigenleben, man musste nur genau hinschauen." Mit seinen Arbeiten schafft er es, diese fotografische Liebe zu vermitteln und das Eigenleben der leblosen Dinge sichtbar zu machen. Das Wechselspiel mit Ko

Mode, Masken und Kleidung in 'A Clockwork Orange' von Stanley Kubrick (German, Paperback): Jens-Florian Gross, Miriam... Mode, Masken und Kleidung in 'A Clockwork Orange' von Stanley Kubrick (German, Paperback)
Jens-Florian Gross, Miriam Bauer
R1,133 Discovery Miles 11 330 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Fotografie / Film, einseitig bedruckt, Note: 1,0, Universit t L neburg, Veranstaltung: Film und Mode, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Stanley Kubrick gilt als einer der gr ten Film Regisseure aller Zeiten. Seine Werke waren stets kontrovers und ungew hnlich. Besonders sein Film "A Clockwork Orange" irritierte und verst rte. Diese Arbeit geht der Bedeutung der Kost me und Masken in Kubricks d sterer Zukunfts-Vision nach. Diese Arbeit geht besonders auf die Mode der 60er und 70e Jahre ein. Fragt nach der narrativen Funktion der Kleidung und besch ftigt sich ausdr cklich mit der Funktion der Masken.

Der Fall Bess McNiell - Von der Heiligen zur Hure und wieder zuruck: Religion und Sex in Lars von Triers 'Breaking the... Der Fall Bess McNiell - Von der Heiligen zur Hure und wieder zuruck: Religion und Sex in Lars von Triers 'Breaking the Waves' (German, Paperback)
Kati Rausch
R1,599 Discovery Miles 15 990 Ships in 10 - 15 working days

BREAKING THE WAVES, Lars von Triers erstes Filmmelodram provoziert - sowohl durch seinen Inhalt als auch seine Inszenierung. Es erz hlt eine unglaubliche Geschichte mit den Mitteln des Dokumentarischen Films: Die junge, unerfahrene Bess McNiell lebt mit ihrer Familie in einem abgelegenen schottischen K stendorf in einer streng gl ubigen Gemeinde. Ihr Leben ver ndert sich, als sie den larbeiter Jan Nyman heiratet und mit ihm ihre ersten sexuellen Erfahrungen macht. Erste Konflikte zwischen Bess und ihrer Gemeinde ergeben sich dadurch, dass Jan dieser nicht angeh rt. Als Jan zum Arbeiten auf die Bohrinsel zur ckkehren muss, verkraftet Bess das Getrenntsein nur schwer. Nachdem sie verzweifelt darum gebetet hat, dass ihr Ehemann zu ihr zur ckkehren m ge, geschieht dies tats chlich: Jan wird bei einem Arbeitsunfall lebensbedrohlich verletzt und ist fortan querschnittsgel hmt. Bess gibt sich und ihrem selbsts chtigen Gebet die Schuld, was schlie lich darin gipfelt, dass sie beginnt, sich zu prostituieren - im festen Glauben, Gott w rde dann Jans Leben retten. "Von der Heiligen zur Hure und wieder zur ck" beleuchtet das ambivalente Verh ltnis von Religion und Sex, das Lars von Trier in BREAKING THE WAVES konstruiert. Dabei wird zun chst die Inszenierung dieser beiden zentralen Filmmotive anhand von ausf hrlichen Beispielanalysen betrachtet. Abschlie end richtet sich der Fokus auf die Zitate biblischer Figuren und Motive sowie auf die theologischen Fragestellungen, die der Film aufwirft. Ziel dieses Buches ist es, ein besseres Verst ndnis dieses ersch tternden wie faszinierenden Films zu erreichen, der bis heute nichts von seiner au ergew hnlichen Kraft eingeb t hat.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Zulfies Perfume Inspired by Marc Jacobs…
R250 Discovery Miles 2 500
Trigger Treadz IMP Thumb Grip for Xbox…
R37 Discovery Miles 370
Zulfies Perfume Inspired by Paco Rabane…
R250 Discovery Miles 2 500
Lactic Acid Bacteria - Microbiological…
Gabriel Vinderola, Arthur Ouwehand, … Hardcover R7,692 Discovery Miles 76 920
Calvin Klein CK One Deodorant Stick…
R866 R571 Discovery Miles 5 710
Risk Management for Food Allergy
Charlotte Madsen, Rene Crevel, … Hardcover R3,984 Discovery Miles 39 840
Yardley English Rose Deodorant Roll-On…
R103 Discovery Miles 1 030
Parrot Central Cross for Airborne Cargo…
R124 Discovery Miles 1 240
Modeling, Simulation and Optimization of…
Katja Mombaur, Karsten Berns Hardcover R3,740 R3,472 Discovery Miles 34 720
The Ridgeway National Trail - Avebury to…
Steve Davison Paperback R517 R425 Discovery Miles 4 250

 

Partners