|
Books > Medicine > Clinical & internal medicine > Dermatology
Alle therapierelevanten Informationen, die Sie fur die kompetente
Beratung Ihrer Patienten schnell parat haben mussen:
o Wirkstoffe, Indikationen und Nebenwirkungen der Arzneimittel,
knappe medizinische Grundlagen.
o Arzneimittelauswahl nach Nutzen-Risiko- und
Aufwand-Nutzen-Relation fur Ihre gezielte Bewertung und
Empfehlung.
o Band fur Band einheitlich gegliedert, mit ubersichtlichen
Tabellen, kompakt und praxisgerecht.
Ihr zusatzliches Beratungs-Plus: Hinweise auf nichtmedikamentose
Therapiemoglichkeiten und viele nutzliche Tips fur Ihre Patienten.
Taglich gut beraten: Sichern Sie sich Ihren Vorsprung in der
Beratungskompetenz mit diesem handlichen Praxis-Leitfaden.
Die Themenbande auf einen Blick
Erscheinen Juni '98:
Migrane und Kopfschmerz
Durchblutungsstorungen
Ekzeme
In Vorbereitung:
Hochdruck
Ulcus cruris
Benigne Prostatahyperplasie
Dermatomykosen
Koronare Herzkrankheit
Obstipation und Diarrhoe
Psoriasis
Rheumatische Erkrankungen
Venenerkrankungen
Bestellen Sie Ihre Exemplare am besten gleich heute
"
Obwohl in unserer Gesellschaft gebraunter Haut positive Attribute
wie Vitalitat, Gesundheit und Schonheit zugeordnet werden, ist es
mittlerweile unumstritten, dass die UV-A und UV-B Strahlen des
Sonnenlichts eine schadigende Wirkung auf die Haut haben und
schwerwiegende Erkrankungen hervorrufen konnen. Gezielte Aufklarung
ist daher von Noten, um die Bevolkerung vor den Schaden zu grosser
Sonnenbestrahlung zu warnen. Das Buch beschreibt Aufbau und
Funktion der Haut, die Rolle von Umwelteinflussen bei der
Entstehung von Hautveranderungen und haufige Krankheitsbilder.
Einen besonderen Schwerpunkt bildet die detaillierte Darstellung
von Zusammensetzung und Funktionsweise von Sonnenschutzmitteln und
die dadurch mogliche Vermeidung von UV Schaden."
Die Beeinflussung mikroklimatischer Faktoren der Haut unter einem
Plastik-Okklusivverband stellt eine sehr wirksame
Therapiemodifikation bei der Behandlung chronisch-entzundlicher
(Ekzeme) oder hyperproliferativer (Psoriasis) Hauterkrankungen dar.
Voraussetzung ist die Kenntnis der Wirkprinzipien einer derartigen
Verbandstechnik. Sowohl Arzte als auch Pflegepersonal mussen mit
der korrekten Technik eines Okklusivverbandes vertraut sein. In dem
vorliegenden Band werden daher zunachst in ubersichtlicher Form die
theoretischen Grundlagen uber die Effekte des Okklusivverbandes auf
Haut und topisch applizierte Wirkstoffe, verwendbare Materialien
und Medikamente sowie Indikationen und Kontraindikationen dieser
Therapieform ausfuhrlich erlautert. Es erfolgt eine umfassende
Darstellung der einzelnen Verbandstechniken."
Schritt fur Schritt beschreibt dieses Manual ein erprobtes
Therapieprogramm zur umfassenden Behandlung von
Neurodermitis-Patienten. Die Therapie umfasst drei Bausteine: -
Psychologisch-verhaltenstherapeutisches Programm - Dermatologische
Schulung - Autogenes Training Aufbau und Ablauf der Therapie werden
verstandlich, praxisnah und klar strukturiert dargestellt. Hinweise
zur Bewaltigung von Schwierigkeiten erleichtern die Umsetzung. Das
Manual bietet fundiertes psychotherapeutisches Fachwissen,
berucksichtigt aber gleichzeitig die fur eine effiziente Behandlung
noetigen dermatologischen Kenntnisse. Fur Betroffene enthalt das
Buch eine Reihe von Patienten-Informationen und hilfreichen
UEbungen zur Unterstutzung der Therapie.
Bei der Behandlung von Hauterkrankungen spielt die oertliche
Anwendung von Arzneimitteln eine zentrale Rolle; alternativ kommt
aber auch immer haufiger eine innerliche oder systemische Therapie
in Betracht. In vielen Fallen gilt es, topische und systemische
Therapie miteinander in sinnvoller Weise zu verbinden. Dieses Buch
berucksichtigt beide Therapieformen in adaquater Weise und erweist
sich aufgrund seiner knappen, pragnanten Darstellung als sehr
praxisorientiert. Auch der Allgemeinmediziner, der zunehmend mit
dermatologischen Fragestellungen konfrontiert wird, findet in
diesem Buch kompaktes Wissen fur die Praxis. Fur Dermatologen,
Internisten, Gynakologen, HNO-AErzte, Apotheker
Der hautkranke Patient bedarf einer besonderen und oft sehr
aufwendigen Pflege. Die sorgfaltige Durchfuhrung der Lokaltherapie
ist Aufgabe des Pflegepersonals: Auftragen von Losungen, Cremen und
Salben sowie Anlegen von Gesichts-, Hand- und Korperverbanden,
weiters die Durchfuhrung verschiedener Wund- und
Kompressionsverbande bis hin zu speziellen dermatologischen
Verbanden (z.B. Okklusivverbande). Das Buch vermittelt einerseits
das fur das Pflegepersonal notwendige medizinisch-dermatologische
Grundwissen, andererseits auch die Kenntnis uber Wirkungen,
Zusammensetzung und Anwendungsmethoden verschiedenster
Lokaltherapeutika sowie die Beherrschung der Verbandstechnik. Die
Verbande sollen dem Patienten individuell angepasst werden und
verbandstechnischen Grundlagen unterliegen. Auch auf den
wirtschaftlichen Einsatz der Verbandsmaterialien ist zu achten.
Besonders zu erwahnen ist das Kapitel uber Dekubitusprophylaxe und
-therapie (Wundliegen), das aus den langjahrigen Erfahrungen an der
Innsbrucker Klinik resultiert, sowie das Kapitel uber die Pflege
von HIV-positiven und an AIDS erkrankten Patienten."
Das Buch bietet eine ausserst knappe und prazise Einfuhrung in die
Behandlung von Haut-, Geschlechts- und Venenerkrankungen. Fur jede
Erkrankung erfolgt zunachst eine kurze Definition sowie Hinweise
fur die Diagnose. Der Schwerpunkt des Buches liegt bei der
Darstellung der verschiedenen lokalen und systemischen
therapeutischen Moeglichkeiten. Weiters enthalt dieser Leitfaden
einen Anhang mit Tabellen der wichtigsten Arzneimittel mit
deutschen und oesterreichischen Handelsnamen. Die klare und
ubersichtliche Gliederung ermoeglicht einen schnellen Zugriff auf
die benoetigte Information. Das Buch richtet sich vor allem an
Allgemeinarzte und niedergelassene Hautarzte sowie an Studenten.
Fur praktische AErzte, Dermatologen, Studenten Werbemittel: Novi
Dermatologie (8), Werbeblatt
Periodontal disease is a general term encompassing several
non-tumoral diseases of the periodontium. Some periodontopathies
are considered the periodontal manifestation of systemic diseases,
e.g. so-called desquamative gingivitis, primary herpetic
gingivostomatitis, hormonally mediated changes like "pregnancy
gingivitis," and some others related to metabolic disturbances,
e.g. diabetes mellitus. Drug-associated gingival inflammation, e.g.
hydantoin-induced hyperplasia, and rapid onset infections possibly
associated to psychosomatic distress like acute necrotizing
ulcerative gingivitis (ANUG), are also included. However, the most
common periodontal diseases are infectious in origine, initiated by
proinflammatory substances derived from the microbial dental plaque
accumulating at or near the neck portion of the teeth or crevicular
sulcus of the gingiva. There are several classifications of
periodontal disease which consider clinical, bacterial, host, and
environmental factors. The classification used in this work 'is
generally in accordance to that elaborated by Page and Schroeder
(42) and the committee of Deutsche Gesellschaft fiir Parodontologie
(13). Periodontal disorders induced by bacteria and named
gingivitis and periodontitis, have been considered a group of local
infections (39). More than 300 species of bacteria are currently
recognized in the oral cavity which may vary interindividually or
from site to site on different teeth of the same person. However,
only a few species are proven to participate predominantly in the
infectious process and have been constantly found in association to
certain forms of periodontal disease (30, 39).
Alle drei Jahre wird auf der M}nchener Fortbildungswoche ein
didaktisch hervorragend aufbereiteter, breit angelegter ]berblick
}ber das Gesamtgebietder Dermatologie und Venerologie gegeben.
]bersichtsarbeiten wechseln mit Kasuistiken ab, begleitet von
zentralen Literaturverweisen. Schwerpunkt dieses Bandes sind Themen
der angewandten Allergologie, ausgew{hlte sexuell }bertragbare
Krankheiten, Dermatosen bei HIV-Infektion, neue Strategien bei der
Therapie des Melanoms.
This all new edition of Skin Care: Beyond the Basics builds upon
the strong reputation of its predecessors as an outstanding
resource for the advanced esthetics student and professional. Using
plain language, it explains real-world scenarios and profiles what
estheticians will experience when they are practicing in the clinic
environment. Detailed information on subjects such as acne,
sensitive skin, cosmetic ingredients and clinical management of
aging skin is included. The subject matter is presented in a direct
manner which leads to proven understanding in the classroom and
positive client outcomes in the student clinic. This book is a
must-have resource for future and existing professional
estheticians, and will remain a trusted reference tool throughout
your career.
Im zweiten Band der Buchreihe Angewandte Onkologie werden als
spezifische TumorentitAten das Prostatakarzinom und das maligne
Melanom sowie als interdisziplinAres Thema der Einsatz von
bildgebenden Verfahren in der Tumordiagnostik unter
BerA1/4cksichtigung spezieller TumorentitAten behandelt. Aufgabe
dieser Buchreihe ist primAr die PrAsentation von gesichertem Wissen
der verschiedensten Aspekte - Epidemiologie, Diagnostik, Therapie,
Verlaufsuntersuchungen, Prognoseerstellung - bei einzelnen
TumorentitAten, um den onkologisch TAtigen und Interessierten einen
Aoeberblick zu geben und eine Entscheidungshilfe fA1/4r ein
optimiertes, Arztliches Vorgehen in EinzelfAllen darzustellen.
A"rzten, Medizinstudenten und allen, die sich einen raschen
Einblick in spezifische onkologische Fragestellungen verschafffen
wollen, soll diese Buchreihe praktische Hilfeleistung geben.
Lernen und Arbeiten macht Spass mit diesem klar aufgebauten,
anregend geschriebenen Taschenbuch. Wer etwas nachschlagen moechte,
findet garantiert auf jede Frage eine schnelle und kompetente
Antwort. Eine ausgefeilte Didaktik, ausgezeichnete Abbildungen und
instruktive Tafeln und Tabellen erschliessen die gesamte klinische
Dermatologie. "Die Fritsch'sche gehoert zu den besten Lehrbuchern
in deutscher Sprache...Sie kann nicht nur Studenten und Jungarzten,
sondern auch allen Dermatologen warmstens empfohlen werden." (Der
Hautarzt)
|
|