![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Medicine > Clinical & internal medicine > Dermatology
Der Arzneiverordnungs-Report berichtet seit 1985 jahrlich uber die kassenarztlichen Arzneiverordnungen. Primares Ziel ist eine verbesserte Markt- und Kostentransparenz. Wo immer moeglich, werden Arzneimittel nach den Kriterien der Evidenz-basierten Medizin beurteilt. Der Arzneiverordnungs-Report 1999 analysiert in 50 arzneitherapeutischen und vier marktbezogenen Kapiteln o die 2000 fuhrenden Praparate des deutschen Arzneimittelmarktes und erfasst damit ca. 90% aller Verordnungen, o Spezialpraparate, Zuzahlungskosten, regionale Unterschiede und Verordnungsprofile von Arzt- und Altersgruppen, o erstmals als Sonderauswertung: Naturheilmittel aus dem Bereich der Phytotherapeutika, Homoeopathika und Anthroposophika. Auffallig sind hohe Einsparpotentiale bei den Generika (2,5 Mrd. DM), Analogpraparaten (1,6 Mrd. DM) und den umstrittenen Arzneimitteln ohne ausreichend belegte Wirksamkeit (2,8 Mrd. DM). Informieren Sie sich jetzt aus erster Hand uber die neuesten Daten! Pressestimmen zum Arzneiverordungs-Report 1998: "Umstrittene Arzneimittel seltener verordnet" (FAZ, 18.12.98) "AErzte koennen fast 6 Milliarden sparen" (Frankfurter Rundschau, 18.12.98) "Weniger Rezepte, aber teurere Medikamente verordnet" (Suddeutsche Zeitung, 21.12.98) "Arzneiverordnungs-Report erschienen: ohne Schwarzungen" (Deutsche Apotherzeitung, 7.1.99)
With high-yield coverage of content on the newly restructured in-training, certification exams, Dermatology: Board Review and Question Bank provides the information you need to excel. The Board Review begins with an overview of science and research, progresses to review dermatologic diagnoses and concludes with a summary of treatment techniques. The Question Bank, delivered in basic, core, and applied formats, is an invaluable tool for exam preparation. Both the Board Review and the Question Bank are packed with clinical and histopathological images and memory aids, ideal for visual learners. From cover to cover this resource developed by a team of experts will help you master the foundation of dermatology and perform at the highest level on the “Exam of the Future†and in practice. Comprehensive Board Review with:  Over 300 kodachromes of high-yield clinical diagnoses across different skin types. Over 200 boxes emphasizing clinicopathological correlation for high-yield histopathological diagnoses. Sorting of 100 “Group 1†and “Group 2†kodachromes (designated by the American Board of Dermatology Content Outline and Blueprint for the Basic Exam) through a collapsible and expandible EBook. Sorting of content most relevant to each core exam module through color-coding and a collapsible and expandable EBook. Focus on knowledge application to clinical practice with evidence-based recommendations for diagnosis and management. Practice Examinations with 840 multiple-choice questions and accompanying rationales: One Basic examination (200 questions); Four Core examination modules: medical dermatology (100 questions), surgical dermatology (100 questions), pediatric dermatology (100 questions), and dermatopathology (100 questions); One Applied examination (240 questions). Memory aids including cartoons and mnemonics throughout the Board Review and Practice Examinations that facilitate knowledge retention and recall. Enrich Your Ebook Reading Experience Read directly on your preferred device(s), such as computer, tablet, or smartphone. Easily convert to audiobook, powering your content with natural language text-to-speech.Â
Alle therapierelevanten Informationen, die Sie fur die kompetente
Beratung Ihrer Patienten schnell parat haben mussen: Die Themenbande auf einen Blick
In dieser Monographie werden neue Ansatze zur Verbesserung der Heilung von Hautwunden dargestellt. Das Buch richtet sich mit seiner Darstellung von Anatomie und Physiologie der Haut und Grundlagen der Heilung an alle wissenschaftlich und klinisch an der Wundheilung Interessierten. Detaillierte Informationen erhalt der Leser zu den grundsatzlichen Heilungsmechanismen der Haut, deren Beeinflussung durch klassische Wundbehandlungsmassnahmen ebenso wie neuere molekulare Technologien. Eine Sektion widmet sich den Problemwunden. Durch zahlreiche Makro- und Mikro-Farbaufnahmen sowie Graphiken der biochemischen Analysen des Wundmilieus wird fur den Leser der Zeitverlauf der Wundheilung nachvollziehbar und die biochemischen und molekularbiologischen Ablaufe erkennbar. Besonderes Anliegen der Monographie ist es, dem Leser die Wunde als "Organ" nahe zubringen, dessen Verstandnis die Grundlage fur eine verbesserte Therapie bei Heilungsstorungen in der Klinik ist.
The new edition of this 1900pp reference is a complete guide to the latest advances in the diagnosis and management of dermatologic disorders for practising and trainee dermatologists. Divided into 35 sections, the book includes topics such as basic science, dermatopathology, paediatric dermatology, dermatologic surgery, pigmentation disorders, hair disorders, tumours, viral infections, and much more. A complete section is dedicated to cosmetic surgery. The fourth edition has been fully revised and updated, and includes new chapters on non-invasive diagnostic techniques, a range of psychocutaneous disorders, neurogenic skin diseases, paediatric dermatology, dermatologic surgery, and care in mass infectious, chemical or nuclear disasters. With an internationally recognised editor and author team led by New Jersey-based Babar K Rao, this comprehensive text is further enhanced by more than 1600 clinical photographs and illustrations. Key points Fully revised, new edition of 1900pp guide to latest advances in diagnosis and management of dermatologic disorders Fourth edition features many new chapters and topics Internationally recognised editor and author team led by New Jersey-based Babar K Rao Previous edition (9780721632636) published in 1992
Dieses Buch soll dem Leser aktuelle Erkenntnisse und Informationen im Umgang und in der Behandlung von chronischen Wunden vermitteln. Gerade in den letzten Jahren haben sich aufgrund von neuen Forschungsergebnissen in der Therapie von chronischen Wunden deutliche Fortschritte und Veranderungen ergeben, die jetzt in die Praxis uberfuhrt werden mussen. Mit der gelungenen Darstellung von Prophylaxe und Behandlungsmoglichkeiten der verschiedenen Wundarten ist das Buch fur Klinik und Praxisalltag als Nachschlagewerk bestens geeignet.
Obwohl in unserer Gesellschaft gebraunter Haut positive Attribute wie Vitalitat, Gesundheit und Schonheit zugeordnet werden, ist es mittlerweile unumstritten, dass die UV-A und UV-B Strahlen des Sonnenlichts eine schadigende Wirkung auf die Haut haben und schwerwiegende Erkrankungen hervorrufen konnen. Gezielte Aufklarung ist daher von Noten, um die Bevolkerung vor den Schaden zu grosser Sonnenbestrahlung zu warnen. Das Buch beschreibt Aufbau und Funktion der Haut, die Rolle von Umwelteinflussen bei der Entstehung von Hautveranderungen und haufige Krankheitsbilder. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die detaillierte Darstellung von Zusammensetzung und Funktionsweise von Sonnenschutzmitteln und die dadurch mogliche Vermeidung von UV Schaden."
Die Beeinflussung mikroklimatischer Faktoren der Haut unter einem Plastik-Okklusivverband stellt eine sehr wirksame Therapiemodifikation bei der Behandlung chronisch-entzundlicher (Ekzeme) oder hyperproliferativer (Psoriasis) Hauterkrankungen dar. Voraussetzung ist die Kenntnis der Wirkprinzipien einer derartigen Verbandstechnik. Sowohl Arzte als auch Pflegepersonal mussen mit der korrekten Technik eines Okklusivverbandes vertraut sein. In dem vorliegenden Band werden daher zunachst in ubersichtlicher Form die theoretischen Grundlagen uber die Effekte des Okklusivverbandes auf Haut und topisch applizierte Wirkstoffe, verwendbare Materialien und Medikamente sowie Indikationen und Kontraindikationen dieser Therapieform ausfuhrlich erlautert. Es erfolgt eine umfassende Darstellung der einzelnen Verbandstechniken."
Bei der Behandlung von Hauterkrankungen spielt die oertliche Anwendung von Arzneimitteln eine zentrale Rolle; alternativ kommt aber auch immer haufiger eine innerliche oder systemische Therapie in Betracht. In vielen Fallen gilt es, topische und systemische Therapie miteinander in sinnvoller Weise zu verbinden. Dieses Buch berucksichtigt beide Therapieformen in adaquater Weise und erweist sich aufgrund seiner knappen, pragnanten Darstellung als sehr praxisorientiert. Auch der Allgemeinmediziner, der zunehmend mit dermatologischen Fragestellungen konfrontiert wird, findet in diesem Buch kompaktes Wissen fur die Praxis. Fur Dermatologen, Internisten, Gynakologen, HNO-AErzte, Apotheker
Schritt fur Schritt beschreibt dieses Manual ein erprobtes Therapieprogramm zur umfassenden Behandlung von Neurodermitis-Patienten. Die Therapie umfasst drei Bausteine: - Psychologisch-verhaltenstherapeutisches Programm - Dermatologische Schulung - Autogenes Training Aufbau und Ablauf der Therapie werden verstandlich, praxisnah und klar strukturiert dargestellt. Hinweise zur Bewaltigung von Schwierigkeiten erleichtern die Umsetzung. Das Manual bietet fundiertes psychotherapeutisches Fachwissen, berucksichtigt aber gleichzeitig die fur eine effiziente Behandlung noetigen dermatologischen Kenntnisse. Fur Betroffene enthalt das Buch eine Reihe von Patienten-Informationen und hilfreichen UEbungen zur Unterstutzung der Therapie.
Der hautkranke Patient bedarf einer besonderen und oft sehr aufwendigen Pflege. Die sorgfaltige Durchfuhrung der Lokaltherapie ist Aufgabe des Pflegepersonals: Auftragen von Losungen, Cremen und Salben sowie Anlegen von Gesichts-, Hand- und Korperverbanden, weiters die Durchfuhrung verschiedener Wund- und Kompressionsverbande bis hin zu speziellen dermatologischen Verbanden (z.B. Okklusivverbande). Das Buch vermittelt einerseits das fur das Pflegepersonal notwendige medizinisch-dermatologische Grundwissen, andererseits auch die Kenntnis uber Wirkungen, Zusammensetzung und Anwendungsmethoden verschiedenster Lokaltherapeutika sowie die Beherrschung der Verbandstechnik. Die Verbande sollen dem Patienten individuell angepasst werden und verbandstechnischen Grundlagen unterliegen. Auch auf den wirtschaftlichen Einsatz der Verbandsmaterialien ist zu achten. Besonders zu erwahnen ist das Kapitel uber Dekubitusprophylaxe und -therapie (Wundliegen), das aus den langjahrigen Erfahrungen an der Innsbrucker Klinik resultiert, sowie das Kapitel uber die Pflege von HIV-positiven und an AIDS erkrankten Patienten."
Das Buch bietet eine ausserst knappe und prazise Einfuhrung in die Behandlung von Haut-, Geschlechts- und Venenerkrankungen. Fur jede Erkrankung erfolgt zunachst eine kurze Definition sowie Hinweise fur die Diagnose. Der Schwerpunkt des Buches liegt bei der Darstellung der verschiedenen lokalen und systemischen therapeutischen Moeglichkeiten. Weiters enthalt dieser Leitfaden einen Anhang mit Tabellen der wichtigsten Arzneimittel mit deutschen und oesterreichischen Handelsnamen. Die klare und ubersichtliche Gliederung ermoeglicht einen schnellen Zugriff auf die benoetigte Information. Das Buch richtet sich vor allem an Allgemeinarzte und niedergelassene Hautarzte sowie an Studenten. Fur praktische AErzte, Dermatologen, Studenten Werbemittel: Novi Dermatologie (8), Werbeblatt
Periodontal disease is a general term encompassing several non-tumoral diseases of the periodontium. Some periodontopathies are considered the periodontal manifestation of systemic diseases, e.g. so-called desquamative gingivitis, primary herpetic gingivostomatitis, hormonally mediated changes like "pregnancy gingivitis," and some others related to metabolic disturbances, e.g. diabetes mellitus. Drug-associated gingival inflammation, e.g. hydantoin-induced hyperplasia, and rapid onset infections possibly associated to psychosomatic distress like acute necrotizing ulcerative gingivitis (ANUG), are also included. However, the most common periodontal diseases are infectious in origine, initiated by proinflammatory substances derived from the microbial dental plaque accumulating at or near the neck portion of the teeth or crevicular sulcus of the gingiva. There are several classifications of periodontal disease which consider clinical, bacterial, host, and environmental factors. The classification used in this work 'is generally in accordance to that elaborated by Page and Schroeder (42) and the committee of Deutsche Gesellschaft fiir Parodontologie (13). Periodontal disorders induced by bacteria and named gingivitis and periodontitis, have been considered a group of local infections (39). More than 300 species of bacteria are currently recognized in the oral cavity which may vary interindividually or from site to site on different teeth of the same person. However, only a few species are proven to participate predominantly in the infectious process and have been constantly found in association to certain forms of periodontal disease (30, 39).
Alle drei Jahre wird auf der M}nchener Fortbildungswoche ein didaktisch hervorragend aufbereiteter, breit angelegter ]berblick }ber das Gesamtgebietder Dermatologie und Venerologie gegeben. ]bersichtsarbeiten wechseln mit Kasuistiken ab, begleitet von zentralen Literaturverweisen. Schwerpunkt dieses Bandes sind Themen der angewandten Allergologie, ausgew{hlte sexuell }bertragbare Krankheiten, Dermatosen bei HIV-Infektion, neue Strategien bei der Therapie des Melanoms.
|
![]() ![]() You may like...
Mobile Forensics - The File Format…
Christian Hummert, Dirk Pawlaszczyk
Hardcover
R1,670
Discovery Miles 16 700
Data Science for Fake News - Surveys and…
Deepak P, Tanmoy Chakraborty, …
Hardcover
R4,591
Discovery Miles 45 910
Smart Log Data Analytics - Techniques…
Florian Skopik, Markus Wurzenberger, …
Hardcover
R4,237
Discovery Miles 42 370
Intelligent Computing for Interactive…
Parisa Eslambolchilar, Mark Dunlop, …
Hardcover
R2,492
Discovery Miles 24 920
Recent Advances in Nonlinear Dynamics…
Kyandoghere Kyamakya, Wolfgang Mathis, …
Hardcover
Progress in Turbulence VIII…
Ramis Oerlu, Alessandro Talamelli, …
Hardcover
R4,398
Discovery Miles 43 980
From Security to Community Detection in…
Panagiotis Karampelas, Jalal Kawash, …
Hardcover
R4,120
Discovery Miles 41 200
|