![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Medicine > Clinical & internal medicine > Dermatology
This book is a comprehensive guide to common dermatological procedures in the outpatient clinic. Presented in a 'tips and tricks' format, the book is divided into six sections, with the first chapters providing discussion on diagnostic procedures. The remaining chapters cover different treatment techniques including chemical destruction of skin lesions, cryotherapy, light-based procedures, and photodynamic therapy. A section on complex surgical techniques explains highly technical procedures such as hair transplant, Mohs surgery, and liposuction. Authored by a recognised, Mississippi-based team of experts, the book is enhanced by more than 100 clinical images. Key Points Comprehensive guide to common dermatological procedures in the outpatient clinic Covers diagnosis and treatment techniques including complex surgical procedures Presented in 'tips and tricks' format Recognised, Mississippi-based author team
Die Fortbildungswoche fur praktische Dermatologie und Venerologie ist zur zentralen Fortbildungsveranstaltung der deutschsprachigen Dermatologen geworden. Alle zwei Jahre wird hier ein fur die Praxis aufbereiteter, aktueller UEberblick uber den Wissensstand und die Entwicklung des gesamten Faches gegeben. In diesem Band finden sich die Themen der 18. Fortbildungswoche fur praktische Dermatologie und Venerologie 2002 als sorgfaltig bearbeitete und mit aktuellen, weiterfuhrenden Literaturhinweisen versehene UEbersichten. Weiterhin sind auch in diesem Band die Kasuistiken der Diaklinik enthalten.
Dieses Buch, erarbeitet von erfahrenen Dermatologen, Kinderarzten, Psychologen und Okotrophologen und konzipiert fur den praktisch tatigen Arzt, gibt Antwort in allen Fragen im Zusammenhang mit der Behandlung und Betreuung von "Neurodermitis-Kindern." Zahlreiche Farbabbildungen zeigen die grosse klinische Vielfalt der atopischen Dermatitis und ihrer Differentialdiagnosen. Alle Behandlungsmoglichkeiten werden ausfuhrlich erlautert, Provokationsfaktoren, psychosomatische Aspekte und Moglichkeiten der Pravention werden beschrieben. Im Anhang, Buchempfehlungen fur Kinder und Erwachsene, Internetadressen, Selbsthilfegruppen und Adressen von Kliniken die sich auf die Behandlung von Kindern mit Neurodermitis spezialisiert haben sowie ein in der Klinik entwickelter Patientenfragebogen."
Die Tumeszenz Lokalanasthesie ist ein neues Verfahren, dessen Vorteile inbesondere bei ambulanten Eingriffen deutlich werden. Das Narkoserisiko fur den Patienten sinkt. Komplikationen wie Thrombosen sind nicht mehr zu befurchten. Das Verfahren kann vom Dermatologen oder Chirurgen selbst durchgefuhrt werden. Wie das im Einzelnen geschehen soll, beschreibt dieses anwendungsorientierte Buch. Fur alle in der operativen Medizin Tatigen.
Handbook of Cutaneous Melanoma is a concise review, which discusses epidemiology, pathogenesis, clinical features, diagnosis and staging, and current and emerging treatments for local and metastatic disease. The Handbook is heavily illustrated with diagnostic guides and treatment algorithms from Dr Schadendorf (which are supported by national and international guidelines), as well as numerous images from his practice to support the text. Busy healthcare professionals who want a quick review of diagnostic and staging guidelines as well as a summary of current therapies for cutaneous melanoma will benefit from this succinct guide.
Der Leitfaden unterstutzt AErzte mit praktischen Ratschlagen bei der Loesung alltaglicher Infektionsprobleme in Klinik und Praxis. Der Stoff ist ubersichtlich nach Organsystemen von Kopf bis Fuss geordnet: eine praktische Hilfe, um die Erreger den Symptomen zuzuordnen und daraus die passende Diagnostik und Therapie abzuleiten. Auch spezielle Themen sind berucksichtigt, wie Meningitis, nosokomiale Infektionen, Zoonosen und postinfektioese Folgeerkrankungen. Erganzt wird das Buch durch einen Anti-Infectiva-Teil, Laboranleitungen und Hygienemassnahmen.
Nach 3 Abs. 2 Verbraucherschutzdurchsetzungsgesetz (VSchDG) berichtet das Bundesamt fur Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) als Zentrale Verbindungsstelle den fur den Verbraucherschutz zustandigen obersten Landesbehorden jahrlich umfassend und in anonymisierter Form uber die im Zusammenhang mit dem VSchDG empfangenen und weitergeleiteten Ersuchen um Amtshilfe und Informationsaustausch. Nach Artikel 21 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 uber die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz erstatten die Mitgliedstaaten der Kommission alle zwei Jahre Bericht uber die Durchfuhrung der Verordnung. Fur Deutschland nimmt diese Aufgabe ebenfalls das BVL wahr. Die vorliegenden Berichte enthalten die relevanten Angaben fur die Jahre 2011 und 2012. "
Das Werk behandelt in 18 Kapiteln den gesamten aktuellen Wissensstand der Pathologie der Mundhoehle mit angrenzendem Weichteil- und Knochengewebe unter Berucksichtigung der umfangreichen Literatur. Die zahlreichen Abbildungen und Tabellen sollen sowohl dem interessierten Kliniker wie auch dem Pathologen den weiteren Zugang zu den vielfaltigen Krankheiten der Mundhoehle ermoeglichen. Der Band wendet sich daher besonders an die Fachdiziplinen der Zahnmedizin, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde sowie an die Dermatologie und Innere Medizin.
A working knowledge of wound healing is essential in modern clinical practice. This knowledge draws on the expertise of a wide range of specialists - general and plastic surgeons, dermatologists, geriatricians, nurses, microbiologists, pathologists, biologists, and biochemists. This book presents a full appraisal of accepted knowledge in wound management, drawing on the expertise of leading specialists in all the fields concerned. It is extensively illustrated, and includes essential, practical advice. Throughout, the emphasis is on the control of healing, and particularly, the recognition of adverse factors. Fortschritt durch Fortbildung, das Motto der erfolgreichen Munchner Fortbildungswochen steht auch im Mittelpunkt dieses Jubilaumsbandes. Didaktisch hervorragend aufbereitet und durch die Kasuistiken der "Dia-Klinik" erganzt, bietet er aktuelle Informationen, u.a. zu den Schwerpunktthemen Hautveranderungen bei inneren Erkrankungen, aktuelle Kontroversen und Trends sowie berufspolitische Entwicklungen.
-. in Ruckblick ist nostalgisch und erhellend. Zwischen dem "Es war einmal" und dem heutigen "Stand der Wis- senschaft" hat sich ein enormer Wandel innerhalb der Der- matologie vollzogen. Wissenschaftlicher Fortschritt, die An- derung im Spektrum dermatologischer Erkrankungen, die Einfuhrung neuer Untersuchungstechniken in der Diagnos- tik von Hauterkrankungen sowie neue therapeutische Me- thoden haben das Erscheinungsbild unseres Fachgebietes verandert. Die Autoren dieses Bandes, alle ausgewiesene Spezialisten auf ihrem Sektor, haben versucht, dies in ihren Beitragen darzustellen. Sie reflektieren den Weg der Derma- tologie uber die letzten 50 Jahre. Die Autoren verbinden drei Dinge: Die teilweise gemeinsame Zeit an der Miinchner Univer- sitats-Hautklinik, die Zusammenarbeit mit ihrem dermatolo- gischen Lehrer, Freund und Mentor Prof. Dr. Dr. med. multo Otto Braun-Falco, sowie ihr Bestreben in Wissenschaft und Praxis, ihren Beitrag zur Weiterentwicklung der Dermatologie zu leisten. Anlasslich des 80. Geburtstages von Otto Braun- Falco erscheint es angemessen, diesen bunten StrauiS des Fort- schiittesvon A-W-iu publizieren. Die groiSe Lebensleistung von Otto Braun-Falco als Wissenschaftler, Universitatslehrer und Arzt soU mit diesem Band gewurdigt werden. Die Herausgeber bedanken sich bei allen Autoren dieses Bandes fur ihre Bereitschaft zur Mitarbeit. Weiterhin gilt Dank und Anerkennung dem Steinkopff Verlag, insbesonde- re Frau Dr. med. G. Volkert fur ihre engagierte Kooperation, die das Erscheinen dieses Bandes ermoglicht hat. Den ehemaligen und den derzeitgen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Dermatologischen Klinik sowie den Freunden der Ludwig-Maximilians-Universitat wunschen wir viel Freude beim Lesen dieses Buches.
Die Anzahl der Allergiekranken in Deutschland wird auf 30 Millionen geschatzt. Ihre arztliche Versorgung erfordert sehr grosse Erfahrung. Grundlegend ist die korrekte Diagnose. Entsprechend der Vielfalt allergischer Krankheitsbilder sind die diagnostischen Methoden vielfaltig und differenziert einzusetzen. Qualifizierte Spezialisten aus allen allergologisch tatigen Fachgebieten stellen in diesem Buch das gesamte Spektrum der Diagnostik dar."
Haare haben einen hohen gesellschaftlichen Stellenwert. Seit jeher sind die Bemuhungen gross, Haarverlust zu verhindern oder ruckgangig zu machen bzw. unerwunschte Haare zu entfernen. Das Haar ist in das Visier der Grundlagenforschung und des klinischen Interesses geruckt, was zum vertieften Verstandnis der Biologie des Haarwachstums und seiner pathologischen Abweichungen gefuhrt hat. Die Trichologie hat sich zur Aufgabe gemacht, mit Hilfe rationaler Pharmakotherapien und potenter Technologien die haufigsten Haarprobleme effektiv zu behandeln. Dieses Buch befasst sich mit Diagnostik und Therapie definierter Haarkrankheiten sowie der Psychologie und Psychopathologie der Haare und bietet jedem Interessierten das Fachwissen fur eine rationale Praxis der medizinischen Trichologie.
Der Grundgedanke dieses Buches ist der pragmatische Umgang mit Komplikationen, also wertfreies Aufzeigen des Abweichens vom "idealen" Verlauf in der Dermatologie. Die dermatologische Diagnostik und Therapie umfassen eine Vielzahl verschiedener Verfahren, die von konservativen bis zu invasiven Techniken reichen. Eine Zusammenfassung klinisch relevanter Komplikationen, getrennt nach verschiedenen diagnostischen Schwierigkeiten, ist in dieser Form neu. Eindrucksvolle Beispiele sind die Abnahmetechniken von Schuppenmaterial bei mykologischen Untersuchungen oder von Hautbiopsien zur histologischen Diagnostik. Viele Fallbeispiele und eindrucksvolle Illustrationen bieten dem Leser wertvolle Hilfestellung fur die tagliche Praxis sowie im Umgang mit Abweichungen von der Norm. Das Buch richtet sich sowohl an Facharzte der Dermatologie und Kollegen in der Facharztausbildung wie auch an Vertreter anderer Fachgruppen (wie z.B. Allgemeinmediziner), die mit dermatologischen Untersuchungsverfahren konfrontiert sind."
Die Vitalhistologie ermoglicht die zunehmend exaktere Differenzierung onkologisch relevanter Hauttumore, sowie das Erkennen zahlreicher, mit dem blossen Auge nicht beurteilbarer Dermatosen. In der Auflichtebene sichtbare Farb- und Strukturmerkmale konnen dabei ohne Excision oder Farbung entsprechend dem schnitthistologischen Pendant vitalhistologisch interpretiert und diagnostiziert werden. Kostengunstige und leicht bedienbare computergesteuerte Foto- und Videogerate ermoglichen heute den breiten Einsatz dieses Verfahrens in der Praxisroutine. Das Buch bietet in knapper und ubersichtlicher Form eine systematische Darstellung der Untersuchungsmethoden sowie der allgemeinen und onkologisch relevanten Differenzierungskriterien der Vitalhistologie, illustriert durch zahlreiche hochwertige Abbildungen. Erganzt wird das Werk durch einen kosmetologischen Basisteil."
Die klassische Magistralrezeptur hat eine lange Tradition und stutzt sich vorwiegend auf Empirie. In der Praxis sind nahezu 50% der durch Dermatologen verordneten Externa Magistralrezepturen. Es ist unumganglich, dass die Magistralrezeptur dem gegenwartigen Stand des wissenschaftlichen Fortschrittes angepasst wird. Obsolete Wirkstoffe mussen vermieden werden. Die Galenik soll optimalisiert werden. AEhnlich wie bei Spezialitaten soll sich der verordnende Arzt darauf verlassen koennen, dass bei empfohlenen Magistralrezepturen die pharmakologische Wirkung des Wirkstoffes in der Grundlage gesichert oder zumindest sehr wahrscheinlich ist. Externagrundlagen fur bestimmte Indikationen sollen gezielt unter wissenschaftlichen Gesichtspunkten zusammengestellt werden. Hauptanliegen des Buches sind gezielte therapeutische Empfehlungen unter diesen Gesichtspunkten.
Zu Kosmetika-Risiken und -Nebenwirkungen schnell nachschlagen: Praxisbezogener Ratgeber mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
Umfassend und aktuell beschreibt das Handbuch die modernen therapeutischen und diagnostischen Verfahren in der Photodermatologie: o an Ihrem Praxis- und Klinikalltag orientiert o auf hochstem inhaltlichen Niveau o mit den neuesten Erkenntnissen und Entwicklungen NEU: Erstmals stellen die Autoren den Einsatz bewahrter und neuer phototherapeutischer Verfahren ausgehend von der zu behandelnden Hauterkrankung dar. Profitieren Sie von diesem Praxiswissen, denn es bietet Ihnen: o Sicherheit bei der richtigen Indikationsstellung, o Know-how fur die korrekte Durchfuhrung unterschiedlicher Phototherapieverfahren bei bestimmten Hauterkrankungen, o Wissensvorsprung in allen Praxisfragen der Phototherapie, chronischen Hauterkrankungen (z.B. Schuppenflechte, Neurodermitis) und Tumoren sowie bei abrechnungstechnischen Problemen. Fur seine Arbeiten auf dem Gebiet der Photodermatologie und Photobiologie wurde Prof. Krutmann mit zahlreichen wissenschaftlichen Preisen ausgezeichnet.
Fur das vorliegende Buch standen u. a. die von mir ab 1978 an der Universitat Erlangen-Niirnberg fiir Studenten haherer Semester der ingenieurwissenschaftiich-technischen Fakultat angebotenen Wahl vorlesungen "Hochfrequenztechnik und Lasertechnik in der Medi zin" und "Elektromagnetische Energie fiir medizinische Anwendun gen" sowie die seit 1980 an der Fachhochschule Kaln durchgefuhrte 2-semestrige Lehrveranstaltung "Bioingenieurmedizinische Tech nik" Pate, insbesondere soweit es die Grundlagen betrifft. Daruber hinaus sah sich der Autor bei der Abfassung des Manuskripts zu diesem Buch wegen der langjahrig vorwiegend interdisziplinaren Tatigkeit als Mittler zwischen IngenieureniNaturwissenschaftiern und Medizinern. NaturgemaB geht die Darstellung trotz der Eigen standigkeit bei einer so1chen Aufgabenstel1ung uber diejenige eines reinen Lehrbuches hinaus und orientiert sich bei der Darlegung neuer Verfahren und Methoden am forschungs- und entwicklungs bezogenen Stand der Technik. Elektromagnetische Schwingungen und Wellen stehen bereits seit lahren fiir therapeutische MaBnah men in vieWiltiger Form zur Verfiigung und haben sich in zahl reichen klinischen Anwendungen bewahrt. In diesem Buch werden die Grundlagen hochfrequenter elektro magnetischer Vorgange und Wechselwirkungen aus der Sicht des In genieurwissenschaftiers dargelegt. Bei der Darstel1ung der verschie densten Anwendungen werden neben den historisch bekannten und teilweise aus heutiger Sicht neu iiberdachten Methoden der Einsatz von Hochfrequenz- und Lasertechnik in der Medizin im wesent lichen anhand von in der interdisziplinaren Praxis gewonnenen Er fahrungen des Autors grundlegend aufgearbeitet und nicht zuletzt zur Diskussion gestellt, insbesondere in den Fal1en, wo eine klini sche Anwendung noch nicht erfolgt ist. Nach der Einleitung in Kapitel 1 befaBt sich Abschnitt 2."
Der Stand der gegenwartigen Forschung auf dem Sektor transdermaler Darreichungs- formen konnte man mit seiner Neuartigkeit fUr den behandelnden Arzt und mit seiner Attraktivitat fUr den pharmazeutischen Technologen als Modestromung bezeichnen und damit Verganglichkeit und Kurzlebigkeit unterstellen (Imhof 1983). Inzwischen haben aber bereits zwei Transdermalsysteme - GTN und Ostradiol-einen festen Platz in der Prophylaxe und Therapie. Scopolamin hat nur einen begrenzten Marktwert erlangt und Clonidin hat in den USA keine groBe Zukunft zu erwarten wegen seiner Hautunvertraglichkeit. Auf der anderen Seite. sind Nitroglycerinpfiaster etabliert und selbst die Diskussionen urn eine mogliche Toleranz hat nur zu einem maBigen Riickgang der Verkaufszahlen gefUhrt. Die Argumente und Kriterien fUr die Auswahl eines Arzneistoffes fUr die transder- male Anwendung sind kurze Halbwertszeit und hohe Potency, Faktoren, die durch ungiinstige physiko-chemische Eigenschaften des Wirkstoffes limitiert werden konnen, z. B. durch eine zu geringe Permeationsgeschwindigkeit des Wirkstoffes. Ferner kann die lokale Applikation des Wirkstoffes zu Hautirritationen fUhren.
Fur die tagliche Arbeit in Sprechstunde und Labor bietet dieses
Manual praktische Hilfestellung: Es beschreibt anwendungsbezogen
und ubersichtlich Grundlagen, Klinik, diagnostische Moglichkeiten
und Ansatze fur die Behandlung der mannlichen Infertilitat.
Die praxisnahe Fortbildung auf dem Gebiet der operativen und onkologischen Dermatologie zieht sich als roter Faden durch diesen Band. Qualitatssicherung und Erfolgskontrolle haben zu einem hohen Standard der chirurgischen Tatigkeit im Fachbereich Dermatologie in den letzten Jahren gefuhrt."
Die freien Hauttransplantationen stellen nicht nur einen wichtigen Teil in der taglichen Arbeit des Plastikers dar, sondern sind seit Jahren zunehmend zum unentbehrlichen Rustzeug des Allgemeinchirurgen geworden. Dieser sieht sich daher gezwungen, mit dem Ausbau und der Verfeinerung der Technik in dieser Materie Schritt zu halten. An ihn richtet sich daher die vorliegende Mono- graphie mit an erster Stelle, in der Hoffnung, ihm in dieser Bestrebung dienen zu konnen. Bei aller Knappheit, die in der Darstellung angestrebt wurde, muBte doch auf viele Einzelheiten, vor allem der Technik eingegangen werden, ist doch die plastische Chirurgie im allgemeinen und die Technik der freien Hauttrans- plantationen im besonderen trotz aller GroBzugigkeit, die sie in der Konzep- tion gewahrt, eine Kunst des Details. Beim heutigen Stande der Technik genugt es nicht mehr, ein Hauttransplantat schlecht und recht zur Anheilung zu bringen. Vielmehr muB je nach Sachlage des Einzelfalles ein Optimum an funktioneller und asthetischer Qualitat des Hauttransplantates gefordert wer- den, will man uber jenen Stand hinausgelangen, der schon vor J ahrzehnten Allgemeingut eines jeden Chirurgen war. Gerade dazu aber bedarf es der Ver- feinerung der Technik. Urn aber den mannigfachen Erfordernissen das not- wendige Verstandnis entgegenbringen zu konnen, schien ein Einblick in das histologische Geschehen bei der Anheilung eine notwendige Voraussetzung. Den entsprechenden Kapiteln wurde daher eine besondere PRege zuteil. Das dargestellte Anschauungsmaterial (Mikrophotos) stammt ausschlieBlich aus eigenen Studien, die Verf. zum Teil und in engerem Rahmen schon in einer fruheren Arbeit veroffentlicht hatte *.
Die Kenntnis von [tiopathogenese, Klinik und Differentialdiagnostik des Basalioms als dem h{ufigsten malignen Hauttumor bei Menschen, ist f}r den behandelnden Arzt und den Basaliompatienten gleicherma~en von eminenter Bedeutung, da mit der Fr}herkennung des Tumors bereits die Weichen f}r eine erfolgreiche kurative Therapie gestellt werden. Kompetente Fachvertreter experimentell und klinisch mitdem "Problem" Basaliom befa~ter Disziplinen geben in dem vorliegenden Buch eine aktuelle Bestandsaufnahme der Problematik dieser Neoplasie. Die Beitr{ge umfassen sowohl die Morphologie des klinisch {u~erst variantenreichen Tumors als auch die Darstellung der M|glichkeiten zu seiner effizienten Therapie. Davon ausgehend werden neben der Operation Indikationen und Chancen alternativer Behandlungsm|glichkeiten aufgezeigt, wie R|ntgen-, Laser-, Immun- und Kryotherapie. |
![]() ![]() You may like...
Pearson Edexcel International A Level…
Joe Skrakowski, Harry Smith
Paperback
R881
Discovery Miles 8 810
Black-body Radiative, Thermodynamic, and…
Anatoliy I Fisenko, Vladimir F. Lemberg
Hardcover
R3,801
Discovery Miles 38 010
Time Series Analysis - With Applications…
Jonathan D. Cryer, Kung-Sik Chan
Hardcover
R2,742
Discovery Miles 27 420
|