![]() |
Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
||
|
Books > Medicine > Clinical & internal medicine > Dermatology
Die Vitalhistologie ermoglicht die zunehmend exaktere Differenzierung onkologisch relevanter Hauttumore, sowie das Erkennen zahlreicher, mit dem blossen Auge nicht beurteilbarer Dermatosen. In der Auflichtebene sichtbare Farb- und Strukturmerkmale konnen dabei ohne Excision oder Farbung entsprechend dem schnitthistologischen Pendant vitalhistologisch interpretiert und diagnostiziert werden. Kostengunstige und leicht bedienbare computergesteuerte Foto- und Videogerate ermoglichen heute den breiten Einsatz dieses Verfahrens in der Praxisroutine. Das Buch bietet in knapper und ubersichtlicher Form eine systematische Darstellung der Untersuchungsmethoden sowie der allgemeinen und onkologisch relevanten Differenzierungskriterien der Vitalhistologie, illustriert durch zahlreiche hochwertige Abbildungen. Erganzt wird das Werk durch einen kosmetologischen Basisteil."
Die Nutzung des Ultraschalls auch im Fachgebiet der Dermatologie ist noch relativ jung. Dass die Ultraschalldiagnostik speziell mit hochaufloesendem Ultraschall (20MHz) bei entzundlichen Veranderungen der Haut sowie bei Hauttumoren und in der Diagnostik und Beurteilung von Lymphknoten insbesondere unter der Fragestellung ihrer Dignitat sinnvoll einzusetzen ist, hat die Methode inzwischen etabliert. In dem Buch wird das gesamte Gebiet der Ultraschalldiagnostik von Haut und Lymphknoten ausfuhrlich abgehandelt, das praktische Vorgehen wird beschrieben und anhand einer Vielzahl von Bildern und Befundinterpretationen vermittelt. Dabei wird auch auf moegliche Artefakten und Fehlermoeglichkeiten in der Interpretation von Ultraschallbildern eingegangen. Das Wissen fur den Erwerb der KV-Qualifikation "Ultraschall in der Dermatologie" wird vermittelt.
Die Anzahl der Allergiekranken in Deutschland wird auf 30 Millionen geschatzt. Ihre arztliche Versorgung erfordert sehr grosse Erfahrung. Grundlegend ist die korrekte Diagnose. Entsprechend der Vielfalt allergischer Krankheitsbilder sind die diagnostischen Methoden vielfaltig und differenziert einzusetzen. Qualifizierte Spezialisten aus allen allergologisch tatigen Fachgebieten stellen in diesem Buch das gesamte Spektrum der Diagnostik dar."
Mit dem Melanom - so formulierte es vor wenigen lahren ein franzo sischer Kollege - habe er personlich keine Probleme. Es sei bei dieser Erkrankung immer entweder zu friih oder zu spat fUr eine Therapie. In diesem sarkastischen Statement spiegelt sich die ganze Ohn macht der A.rzte wider, welche angesichts der unberechenbaren Mela nomerkrankung oftmals jeden therapeutischen Ansatzpunkt in Frage zu stell en scheint. Doch ist es wirklich so schlecht bestellt urn den wissenschaftlichen und therapeutischen Zugang zu dieser Erkrankung? Und wenn ja, wel che Moglichkeiten stehen uns gegenwartig zur VerfUgung, urn diese Si tuation zu verbessern? Resignation ist keine onkologische Dimension. Ware sie es, so gabe es heute keine Heilungsmoglichkeiten bei Patienten mit Morbus Hodgkin oder Hodentumoren. Auch beim malignen Melanom besteht zur Resignation kein AnlaB. Retrospektiv gesehen haben sich unsere Kenntnisse dieses Tumors in den letzten lahren erheblich erweitert, auch wenn dieses therapeutisch kaum umsetzbar gewesen ist. Praven tion und Friihdiagnose trag en wesentlich dazu bei, bereits im Vorfeld der Erkrankung eine entscheidende Weichenstellung zu ermoglichen. Doch was passiert mit den Patienten, die trotz aller Bemiihungen Me tastasen entwickeln und damit eine infauste Uberlebensprognose besit zen? Arztlicher Riickzug ist sicherlich kein hilfreiches Angebot an den betroffenen Patienten und widerspricht auch der onkologischen Auf gabenstellung."
Zu Kosmetika-Risiken und -Nebenwirkungen schnell nachschlagen: Praxisbezogener Ratgeber mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
Fur die tagliche Arbeit in Sprechstunde und Labor bietet dieses
Manual praktische Hilfestellung: Es beschreibt anwendungsbezogen
und ubersichtlich Grundlagen, Klinik, diagnostische Moglichkeiten
und Ansatze fur die Behandlung der mannlichen Infertilitat.
Die praxisnahe Fortbildung auf dem Gebiet der operativen und onkologischen Dermatologie zieht sich als roter Faden durch diesen Band. Qualitatssicherung und Erfolgskontrolle haben zu einem hohen Standard der chirurgischen Tatigkeit im Fachbereich Dermatologie in den letzten Jahren gefuhrt."
Die Kenntnis von [tiopathogenese, Klinik und Differentialdiagnostik des Basalioms als dem h{ufigsten malignen Hauttumor bei Menschen, ist f}r den behandelnden Arzt und den Basaliompatienten gleicherma~en von eminenter Bedeutung, da mit der Fr}herkennung des Tumors bereits die Weichen f}r eine erfolgreiche kurative Therapie gestellt werden. Kompetente Fachvertreter experimentell und klinisch mitdem "Problem" Basaliom befa~ter Disziplinen geben in dem vorliegenden Buch eine aktuelle Bestandsaufnahme der Problematik dieser Neoplasie. Die Beitr{ge umfassen sowohl die Morphologie des klinisch {u~erst variantenreichen Tumors als auch die Darstellung der M|glichkeiten zu seiner effizienten Therapie. Davon ausgehend werden neben der Operation Indikationen und Chancen alternativer Behandlungsm|glichkeiten aufgezeigt, wie R|ntgen-, Laser-, Immun- und Kryotherapie.
Die freien Hauttransplantationen stellen nicht nur einen wichtigen Teil in der taglichen Arbeit des Plastikers dar, sondern sind seit Jahren zunehmend zum unentbehrlichen Rustzeug des Allgemeinchirurgen geworden. Dieser sieht sich daher gezwungen, mit dem Ausbau und der Verfeinerung der Technik in dieser Materie Schritt zu halten. An ihn richtet sich daher die vorliegende Mono- graphie mit an erster Stelle, in der Hoffnung, ihm in dieser Bestrebung dienen zu konnen. Bei aller Knappheit, die in der Darstellung angestrebt wurde, muBte doch auf viele Einzelheiten, vor allem der Technik eingegangen werden, ist doch die plastische Chirurgie im allgemeinen und die Technik der freien Hauttrans- plantationen im besonderen trotz aller GroBzugigkeit, die sie in der Konzep- tion gewahrt, eine Kunst des Details. Beim heutigen Stande der Technik genugt es nicht mehr, ein Hauttransplantat schlecht und recht zur Anheilung zu bringen. Vielmehr muB je nach Sachlage des Einzelfalles ein Optimum an funktioneller und asthetischer Qualitat des Hauttransplantates gefordert wer- den, will man uber jenen Stand hinausgelangen, der schon vor J ahrzehnten Allgemeingut eines jeden Chirurgen war. Gerade dazu aber bedarf es der Ver- feinerung der Technik. Urn aber den mannigfachen Erfordernissen das not- wendige Verstandnis entgegenbringen zu konnen, schien ein Einblick in das histologische Geschehen bei der Anheilung eine notwendige Voraussetzung. Den entsprechenden Kapiteln wurde daher eine besondere PRege zuteil. Das dargestellte Anschauungsmaterial (Mikrophotos) stammt ausschlieBlich aus eigenen Studien, die Verf. zum Teil und in engerem Rahmen schon in einer fruheren Arbeit veroffentlicht hatte *.
Umfassend und aktuell beschreibt das Handbuch die modernen therapeutischen und diagnostischen Verfahren in der Photodermatologie: o an Ihrem Praxis- und Klinikalltag orientiert o auf hochstem inhaltlichen Niveau o mit den neuesten Erkenntnissen und Entwicklungen NEU: Erstmals stellen die Autoren den Einsatz bewahrter und neuer phototherapeutischer Verfahren ausgehend von der zu behandelnden Hauterkrankung dar. Profitieren Sie von diesem Praxiswissen, denn es bietet Ihnen: o Sicherheit bei der richtigen Indikationsstellung, o Know-how fur die korrekte Durchfuhrung unterschiedlicher Phototherapieverfahren bei bestimmten Hauterkrankungen, o Wissensvorsprung in allen Praxisfragen der Phototherapie, chronischen Hauterkrankungen (z.B. Schuppenflechte, Neurodermitis) und Tumoren sowie bei abrechnungstechnischen Problemen. Fur seine Arbeiten auf dem Gebiet der Photodermatologie und Photobiologie wurde Prof. Krutmann mit zahlreichen wissenschaftlichen Preisen ausgezeichnet.
Fur das vorliegende Buch standen u. a. die von mir ab 1978 an der Universitat Erlangen-Niirnberg fiir Studenten haherer Semester der ingenieurwissenschaftiich-technischen Fakultat angebotenen Wahl vorlesungen "Hochfrequenztechnik und Lasertechnik in der Medi zin" und "Elektromagnetische Energie fiir medizinische Anwendun gen" sowie die seit 1980 an der Fachhochschule Kaln durchgefuhrte 2-semestrige Lehrveranstaltung "Bioingenieurmedizinische Tech nik" Pate, insbesondere soweit es die Grundlagen betrifft. Daruber hinaus sah sich der Autor bei der Abfassung des Manuskripts zu diesem Buch wegen der langjahrig vorwiegend interdisziplinaren Tatigkeit als Mittler zwischen IngenieureniNaturwissenschaftiern und Medizinern. NaturgemaB geht die Darstellung trotz der Eigen standigkeit bei einer so1chen Aufgabenstel1ung uber diejenige eines reinen Lehrbuches hinaus und orientiert sich bei der Darlegung neuer Verfahren und Methoden am forschungs- und entwicklungs bezogenen Stand der Technik. Elektromagnetische Schwingungen und Wellen stehen bereits seit lahren fiir therapeutische MaBnah men in vieWiltiger Form zur Verfiigung und haben sich in zahl reichen klinischen Anwendungen bewahrt. In diesem Buch werden die Grundlagen hochfrequenter elektro magnetischer Vorgange und Wechselwirkungen aus der Sicht des In genieurwissenschaftiers dargelegt. Bei der Darstel1ung der verschie densten Anwendungen werden neben den historisch bekannten und teilweise aus heutiger Sicht neu iiberdachten Methoden der Einsatz von Hochfrequenz- und Lasertechnik in der Medizin im wesent lichen anhand von in der interdisziplinaren Praxis gewonnenen Er fahrungen des Autors grundlegend aufgearbeitet und nicht zuletzt zur Diskussion gestellt, insbesondere in den Fal1en, wo eine klini sche Anwendung noch nicht erfolgt ist. Nach der Einleitung in Kapitel 1 befaBt sich Abschnitt 2."
W 0 sich der Intellecktuelle bemiiht, Bucher zu erzeugn; begnugt sich "der Karackter" mit 1 Uniform! Almo SCHMIDT in "Kaff auch Mare Crisium" Die Neufassung des bekannten Siggschen Werkes ist bei gleichem Titel ein vollig anderes Buch geworden. Dies liegt nicht nur an den zahlreichen neuen Erkenntnissen auf dem Gebiet venoser und arterieller GefaBerkrankungen, welche Korrekturen an alt bewahrten Lehrmei nungen erforderten. Nicht minder beruht es auf der Einstellung der Autoren zur Bedeutung des wissenschaftlichen Fortschritts fiir unsere heutige Medizin. Wir lieBen uns von der Hoffnung lei ten, auf dem schmalen Grat zwischen Wissenschaft und praktischer Heilkunst nie vollig die Balance zu verlieren, urn fUr die tagliche arztliche Praxis hilfreich sein zu kon nen. Der andere der beiden Leitgedanken dieses Buchs war es, Diagno stik und Therapie der Erkrankung der Beinvenen als integrierten Be standteil der Lehre von den GeraBkrankheiten auf neuerem Stand zu sammenzufassen. Ein Vorwort ohne Danksagung ist der Lektiire unwert: Mein Dank gilt zum einen der Langmut des Springer-Verlages, zurn anderen aber allen meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, deren Unterstiitzung dieses Buch erst moglich gemacht hat. Besonders danke ich meinem iiber 80jiihrigen Vater und Kollegen fUr die Korrektur aller Druckfahnen und die Erstellung des Sachver zeichnisses."
Nach einer kritischen Bestandsanalyse und der Besprechung wesentlicher Aspekte der Weiterbildung werden in diesem Buch neue diagnostische und therapeutische Entwicklungen auf dem Gebiet der operativen und onkologischen Dermatologie vorgestellt. Zahlreiche Beitrage befassen sich mit den Moglichkeiten und Grenzen bei ambulanten und stationaren Eingriffen aus unterschiedlichem Blickwinkel. Dabei wird aus aktuellem Anlass den Fragen der Qualitatssicherung und Qualitatskontrolle sowie der ambulanten operativen Tatigkeit ein besonderer Stellenwert zugeordnet. Komplikationen in der operativen Dermatologie und ausgeawhlte Aspekte der Melanomchirurgie werden abschliessend behandelt. Insgesamt gibt der Band einen Uberblick uber den aktuellen Stand.
In einem historischen Ruckblick wird die Entwicklung des Spezialfaches der Haut- und Geschlechtskrankheiten dargestellt. Schwerpunktmassig wird dabei die Universitatsklinik fur Dermatologie und Venerologie Zurich (1916 - 2001) beleuchtet und eine Bilanz der letzten 10 Jahre gezogen.
Nach 3 Abs. 2 Verbraucherschutzdurchsetzungsgesetz (VSchDG) berichtet das Bundesamt fur Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) als Zentrale Verbindungsstelle den fur den Verbraucherschutz zustandigen obersten Landesbehorden jahrlich umfassend und in anonymisierter Form uber die im Zusammenhang mit dem VSchDG empfangenen und weitergeleiteten Ersuchen um Amtshilfe und Informationsaustausch. Nach Artikel 21 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 uber die Zusammenarbeit im Verbraucherschutz erstatten die Mitgliedstaaten der Kommission alle zwei Jahre Bericht uber die Durchfuhrung der Verordnung. Fur Deutschland nimmt diese Aufgabe ebenfalls das BVL wahr. Die vorliegenden Berichte enthalten die relevanten Angaben fur die Jahre 2011 und 2012. "
Designed for quick, easy reference in the office or clinic, Atlas of Vulvar Disease is a robust pictorial and textual guide to the diagnosis, treatment, and management of vulvar diseases. Written by Edward J. Wilkinson, MD, a professor of pathology and expert in gynecologic pathology, and I. Keith Stone, MD, a professor of obstetrics and gynecology, this atlas is a must-have resource for both clinicians and pathologists focused on women's health. Organized by dermatologic findings, Atlas of Vulvar Disease presents a complete overview of diseases within each broader topic area. Each disorder includes a definition, general features, clinical presentation, microscopic features, differential diagnosis, clinical behavior and treatment, and progressive therapeutic options, to guide the diagnosis and treatment of various vulvar diseases. Hundreds of full-color clinical photographs and relevant histopathologic photographs illustrate the clinical appearance and histopathologic characteristics of the full spectrum of vulvar diseases. Tables on sexually transmitted diseases, vesicobullous disease, and the classification of vulvar diseases are included to assist in differential diagnosis. Clinical pathological correlations aid in the diagnosis and interpretation of laboratory findings. Two indexes facilitate quick look up a disease entity or a clinical presentation. A free companion web site features the full-text as well as an extensive image bank of clinical and histopathologic photographs from the book.
Prof. Albrecht Scholz dokumentiert die spannende Entwicklung der Dermatologie von ihren Anfangen in der zweiten Halfte des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. In akribischer Detailarbeit hat der Autor historisches Material, Beitrage, Biographien und eigene Veroeffentlichungen zu diesem umfassenden UEberblick ausgewertet und zusammengestellt. Tabellen, UEbersichten und Abbildungen illustrieren die historischen Ablaufe. - Die Institutionalisierung der Dermatologie im politischen und gesellschaftspolitischen Umfeld der jeweiligen Zeit - Die Auspragung der Spezialisierungen und die Entwicklungslinien der einzelnen Facher im historischen Zusammenhang - Die Neuordnung des Faches nach Kriegsende bis zur Teilung Deutschlands in zwei politische Systeme mit ihren Auswirkungen Ein biographischer Anhang und eine Zusammenstellung der von deutschen Dermatologen beschriebenen Krankheiten erganzen das Werk.
Umweltdermatosen und Schleimhautaffektionen durch weltweite Kontakte zu Lande und zu Wasser, auf Reisen und im Urlaub nehmen stetig zu. Die Situation, daB sich Patienten der dermatologischen und der Asthmaabtei- lung unter einem Dach in der gleichen Klinik zusammenfinden, hat uns zu der vorliegenden synoptischen Darstellung der Diagnose und Therapie dieses Formenkreises gefUhrt. Dabei war Herr Dr. R. Rudolph fUr den Abschnitt tiber Tierkontakte und Herr Dr. N. Haas ftir den Abschnitt tiber Pflanzenkon- takte federfuhrend. Herr Professor Dr. G. Niebauer, Wien, regte uns zu einer moglichst ausfUhr- lichen Darstellung an. Besondere Hilfe erfuhren wir von Herrn Professor Dr. F. Staib und Herrn Professor Dr. F. l. Fehrenbach im Robert-Koch-Institut, Berlin. Aus dem Zoologischen Institut der Freien UniversiHit Berlin half uns Herr Dr. D. lung und auf dem botanischen Sektor Herr Studienrat U. Dastig. Herr Dr. K. Vivell im Max-von-Pettenkofer-Institut, Berlin, verfaBte die kos- metischen RatschHige. Die internationale Gesellschaft fUr tropische Dermatologie, insbesondere Pro- fessor Dr. O. Canizares, U.S.A., Professor Dr. S. Sampaio und Professor Dr. R. Azulay, Brasilien, unsere Freunde in Indien, Professor Dr. S. C. Desai und Professor Dr. L. K. Bhutani, und schlieBlich Professor Dr. F. Schaller, Togo, haben uns auf dem weiten Feld der tropischen Dermatologie seit lahren viel an Wissen mitgegeben, das in diesem Buche verwertet wurde.
Bei der Auflichtmikroskopie, der Dermatoskopie, handelt es sich um eine nichtinvasive Untersuchungsmethode, die in der Fruhdiagnostik von Hauttumoren eingesetzt wird. Die Technik und das methodische Vorgehen werden in diesem Buch umfassend dargestellt und im Bild erlautert. Eine begleitende interaktive CD-ROM mit grossem Bildanteil (ca. 300 Falldarstellungen = 600 Abbildungen) in klarem didaktischen Aufbau bietet die Moglichkeit, das Erlernte zu vertiefen und weiter zu uben."
Hautmelanome zeigten in den letzten Jahrzehnten eine weltweite Zunahme. In diesem Buch wird aus chirurgischer und pathologischer Sicht das gesamte Krankheitsspektrum dargestellt - vom In-situ-Melanom bis zu fortgeschrittenen Stadien mit Fernmetastasierung. Grundlage sind klinische Erfahrungen an uber 20.000 Patienten aus den grossten Melanomzentren der Welt. Die Prinzipien der Diagnose, der pathohistologischen Untersuchung und verschiedener Behandlungsansatze beim metastasierenden Melanom in seinen unterschiedlichen klinischen Formen werden diskutiert. Jede Aussage zur klinischen Behandlung wird mit statistischen Daten zum naturlichen Verlauf, zur Prognose und zu Therapieergebnissen untermauert. Das Buch ist fur Chirurgen, Dermatologen und Pathologen eine ausgezeichnete Informationsquelle zu einem aktuellen Thema."
Das B}rger-Syndrom (Thrombangiitis obliterans) ist eine der h{ufigsten entz}ndlichen Gef{~erkrankungen. In diesem Buch werden Epidemiologie, Pathologie, Klinik, Diagnostik und Therapie systematisch dargestellt. Es wird herausgearbeitet, da~ es sich bei diesem Syndrom um eine klinische Entit{t handelt. Die diagnostischen und therapeutischen Empfehlungen entsprechen dem neuesten Forschungsstand. F}r Gef{~chirurgen und internistische Angiologen bietet dieser Band eine F}lle von Informationen anhand des eindrucksvollen Bildmaterials und aufgrund der metaanalytisch aufgearbeiteten relevanten Literatur.
Mit dem Buch werden die Standards fur eine interdisziplinare, universitare und praxisorientierte Ausbildung in der asthetischen Lasermedizin definiert. Das Beispiel des ersten Weiterbildungsstudienganges in Deutschland mit dem universitaren Abschluss Diploma in Aesthetic Laser Medicine (DALM) zeigt, wie das Risikomanagement in der asthetischen Medizin konkrete Form annehmen kann. Der Band enthalt einen Fragenkatalog zur Vorbereitung auf die Prufung." Fortschritt durch Fortbildung, das Motto der erfolgreichen Munchner Fortbildungswochen steht auch im Mittelpunkt dieses Jubilaumsbandes. Didaktisch hervorragend aufbereitet und durch die Kasuistiken der "Dia-Klinik" erganzt, bietet er aktuelle Informationen, u.a. zu den Schwerpunktthemen Hautveranderungen bei inneren Erkrankungen, aktuelle Kontroversen und Trends sowie berufspolitische Entwicklungen.
Das Standardwerk in Neuauflage:
Die Zahl und Bedeutung nichtinvasiver Methoden zur experimentellen und klinischen Untersuchung der Endstrombahn der Haut hat in den letzten Jahren stark zugenommen. In dem vorliegenden Buch werden systematisch und synoptisch die Kapillarmikroskopie, die transkutane Sauerstoffmessung, die Laser-Doppler-Anemometrie, die Sauerstoff-Fluxmetrie, die Pulsoximetrie und die Thermographie vorgestellt. So werden neben alteren, in der klinischen Routine schon regelmassig eingesetzten Techniken insbesondere auch die neuesten Entwicklungen dargestellt. Zahlreiche Anwendungsbeispiele gewahrleisten die Relevanz fur den praktischen Einsatz. Das Buch wendet sich daher gleichermassen an Kliniker und an den auf dem Gebiet der Mikrozirkulation tatigen Wissenschaftler." |
You may like...
Animal Evolution - Genomes, Fossils, and…
Maximilian J. Telford, D.T.J. Littlewood
Hardcover
R4,169
Discovery Miles 41 690
Global Perspectives on Sustainable…
Victoria Okojie, Magnus Osahon Igbinovia
Hardcover
R6,037
Discovery Miles 60 370
The Politics and Policy of Wellbeing…
Ian Bache, Louise Reardon
Paperback
R1,005
Discovery Miles 10 050
Manual of Hygiene for Schools and…
Provincial Board of Health of Ontario
Hardcover
R886
Discovery Miles 8 860
|