![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Medicine > General issues > Health systems & services > General practice
Mit der Weiterentwicklung palliativer Therapiestrategien gewinnt das Problem der Lebensqualitat in der Onkologie immer mehr an Bedeutung. Von den Moeglichkeiten zur Beherrschung haufiger Beschwerden im Rahmen einer Tumorerkrankung und -behandlung sollte jeder onkologisch tatige Arzt Kenntnis haben. Eine zeitgemasse Krebstherapie zeichnet sich somit durch die gleichzeitige und gleichwertige Durchfuhrung spezifisch antineoplastischer und symptomatischer Behandlung aus. Die vorliegende 3. Auflage gibt - didaktisch verbessert - rasche Orientierung uber AEtiologie, Diagnostik und Therapie und informiert uber neue Substanzen und Konzepte zur schmerz- und symptomorientierten Therapie. Dieser Leitfaden orientiert sich an den Therapieempfehlungen der einschlagigen Fachgesellschaften (DGP, EAPC, MASCC) sowie an Metaanalysen oder Publikationen anerkannter Autoren. Er stellt die Basis fur den taglichen, sicheren Umgang mit den medikamentoesen Moeglichkeiten dar und soll zu einem umfassenden palliativmedizinischen Handeln und Denken motivieren.
Le malattie cardiovascolari rappresentano attualmente la causa principale di mortalita e, oltre a modificare sensibilmente la qualita della vita, comportano un notevole impegno economico per la societa. Poiche la maggior parte degli eventi coronarici si verifica per la complicanza di una placca aterosclerotica parietale non stenosante, il suo riconoscimento puo assumere rilevante significato clinico ed essere di interesse nella scelta di un trattamento medico o interventistico. Attraverso l'utilizzo di apparecchiature sempre piu sensibili e veloci, oggi la TC coronarica ci consente, finalmente, di visualizzare la lesione responsabile delle sindromi coronariche acute e di caratterizzarla. La conoscenza delle apparecchiature, la valutazione dei loro limiti e l'adeguata preparazione del paziente, rappresentano passaggi importanti per l'ottenimento di immagini adeguate dal punto di vista diagnostico. L'opera nasce dalla volonta di fornire al cardiologo o al medico non esperto di imaging le basi per comprendere principi tecnici e modalita di acquisizione e di ricostruzione delle immagini. Allo stesso tempo anche il radiologo che non abbia esperienze specifiche di imaging cardiaco potra acquisire conoscenze di base di anatomia e fisiopatologia delle coronarie.
Die Herzinsuffizienz, akut oder chronisch, systolisch oder diastolisch, fuhrt zu starker Beeintrachtigung der Lebensqualitat und verkurzt die Lebenserwartung. In Europa erkranken rund 2% der Bevolkerung an einer HI. Rechtzeitig erkannt und analysiert konnen heute eine Vielzahl an therapeutischen Manahmen eingesetzt werden, die sowohl die Lebensqualitat als auch die Lebenserwartung signifikant verbessern konnen. Dieses Buch beschreibt den derzeitigen Stand der diagnostischen und therapeutischen Manahmen basierend auf langjahriger klinischer Erfahrung und den internationalen Richtlinien. Neben der medikamentosen Therapie als Basis, implantierbaren Geraten und operativen Verfahren werden auch psycho-soziale Aspekte und physikalische Therapieverfahren berucksichtigt.
In 7. Auflage kompakter und in den Grundlagen-Kapiteln noch aktueller: "Der Stux" ist nach wie vor das fundierte und praxisbezogene Standardwerk mit wissenschaftlichen Informationen zu den Wirkmechanismen der Akupunktur. Es zeichnet sich durch seine erfahrungsbasierte Auswahl aus: wichtigste chinesische Diagnosen, Therapieprinzipien inklusive der jeweils relevanten Akupunkturpunkte fur die einzelnen Storungsbilder. Klar, ubersichtlich und zusatzlich illustriert: die wichtigsten Akupunkturpunkte, chinesische Konstitutionstypen und die wichtigsten chinesischen Syndrome im Uberblick, alle bewahrten Akupunkturindikationen sowie detaillierte Hinweise zur Durchfuhrung der Therapie. Praktisch nutzliches Wissen fur Einsteiger und Profis.
In Meer dan duizend dagen, belevenissen van een huisarts in opleiding zijn columns uit de opleidingstijd van de jonge arts Liesbeth Kooiman gebundeld. Het gaat om alledaagse verhalen uit de praktijk van een beginnend arts, die zich via diverse werkplekken het vak van huisarts eigen maakt. Daarbij geholpen door inspirerende collega's en welwillende patienten. Herkenbaar voor artsen en tegelijkertijd toegankelijk voor de belangstellende leek; een bundel voor iedereen die zich wel eens in de spreekkamer van een huisarts bevindt.De columns verschenen eerder in MedNet Magazine.
Immer dabei: griffbereit - pragnant - schnell. Therapie auf einen Blick. Das Haufigste/Wichtigste stark komprimiert. Ein verlasslicher Therapieleitfaden - evidenzbasiert, von einem anerkannten Meinungsbildner verfasst - mit raschen Antworten fur die tagliche Arbeit in Klinik und Praxis. Schnelles Auffinden der gesuchten Information Einheitliche Systematik Viele Tabellen, Aufzahlungen und Ubersichten, wenig Fliesstext Wichtiges/Hilfreiches besonders hervorgehoben Tipps zur praktischen Handhabung Hinweis auf Fehler, die haufig gemacht werden Warnungen vor nutzlosen Therapien (die leider noch haufig angewendet werden) Zusatznutzen Abkurzungsverzeichnis Medikamentenregister Internetadressen "
Angst ist so alt wie die Menschheit. Doch Angststorungen, wie Panikattacken und Phobien nehmen stetig zu. Fast jeder Zehnte ist betroffen, die Dunkelziffer liegt viel hoher. Ubersichtlich prasentiert der Autor Basiswissen zum Phanomen Angst fur Allgemeinmediziner, interessierte Facharzte sowie Psychotherapeuten. Die ausfuhrlichen Diagnostik- und Therapieleitlinien und konkreten Anleitungen zur (Differenzial)diagnostik eignen sich ideal fur den Einsatz in der taglichen Praxis. Plus: sinnvolle Therapiemassnahmen, Psychopharmakologie, psychotherapeutische Interventionen, Komplikationsmanagement, stationare Therapie und Rehabilitation."
In der Debatte um die Zukunft des Gesundheitswesens wird neuen Entwicklungen in der Informations- und Kommunikationstechnik haufig zu wenig Bedeutung beigemessen. Die anstehende Verbesserung von Prozessablaufen hin zu integrierten Versorgungsmodellen mit qualitats- und kostenoptimierter Diagnostik, Behandlung und Nachsorge kann erheblich zur Verbesserung der Qualitat medizinischer Leistungen, zur Effizienz der Versorgungs- und Verwaltungsprozesse und zur Autonomie der Patienten beitragen. Die Reform wird unterstutzt durch den Aufbau einer modernen elektronischen Kommunikation zwischen den im Gesundheitswesen Tatigen (Patienten, Arzte, Krankenhauser, Apotheken, Versicherungstrager etc.). Der MUNCHNER KREIS hat mit Verantwortungstragern und Fachleuten aus Politik, Wissenschaft, Gesundheitswesen und Wirtschaft die Potenziale dieser Entwicklungen mit ihren technischen, okonomischen und gesellschaftlichen Aspekten diskutiert und auch die Grenzen ausgelotet. Das vorliegende Buch enthalt die Ergebnisse."
The general practitioner is required to make hundreds of decisions
every day and each must be tailored to the specific needs of the
individual patient.
An in-depth look at prevalent anxiety disorders in adolescents, this book is designed for parents of teens who have recently been diagnosed with or who are at risk for developing such a disorder. It is also for other adults, such as teachers and guidance counsellors, who are regularly in contact with at-risk adolescents. The book combines scientific expertise - including information about available treatments and up-to-date research findings on anxiety disorders-with the practical wisdom of parents who have raised teenagers with these illnesses. In clear and accessible language, Dr Edna B. Foa and Linda Wasmer Andrews explain in detail each of the four major anxiety disorders (social anxiety disorder, generalized anxiety disorder, obsessive-compulsive disorder, and post-traumatic stress disorder). The book includes tips on how to go about getting a diagnosis, what a diagnosis means, when and where to get treatment, and how to navigate the health care system. There is also advice on how to handle everyday life - both at home and at school - once the teen is diagnosed. Pointers on red flags to look out for and about the dangers of doing nothing are included as well to help parents and other adults deal effectively with adolescent anxiety disorders before they become debilitating.
Knapp und bersichtlich schildert die Begr nderin Yvonne Maurer die K rperzentrierte Psychotherapie (IKP). Ihr ganzheitlicher Ansatz betont den K rper st rker als der zugrunde liegende gestalttherapeutische Ansatz. Er erg nzt das Modell Freuds mit Es, Ich und ber-Ich um die spirituelle Dimension. Erweitert es um die Begriffe Psyche, K rper, Kontakt, Spiritualit t und die Dimensionen Raum und Zeit. Das Anthropologische W rfelmodell IKP visualisiert dieses Konzept. IKP kann traditionelle Schulen bereichern. Ganzheitliches Denken f r (psycho)therapeutisch T tige aller Richtungen, sowie f r Interessenten. Die Neuauflage ist korrigiert und erg nzt.
An in-depth look at life with an adolescent with schizophrenia, this book is designed for parents of teens who have recently been diagnosed with or who are at risk of developing such a disorder. It is also for other adults, such as teachers, athletic coaches and guidance counsellors, who are regularly in contact with at-risk adolescents. The book combines scientific expertise - including information about available treatments and up-to-date research findings on schizophrenia - with the practical wisdom of parents who have raised teenagers with this illness. In clear and accessible language, Dr. Raquel E. Gur and Ann Braden Johnson explain in detail what is known about the origins, symptoms and potential treatments of schizophrenia. The book includes tips on how to go about getting a diagnosis, what a diagnosis means, when and where to get treatment, and how to navigate the healthcare system. There will also be advice on how to handle everyday life - both at home and at school - once the teen is diagnosed. Pointers on red flags to look out for and about the dangers of doing nothing are included as well to help parents and other adults deal effectively with adolescent schizophrenia, so that their children can enjoy the fullest and most productive life possible.
Die Behandlung von Patienten mit gastroenterologischen Krankheitsbildern hat sich im Laufe der letzten beiden Jahrzehnte dramatisch gewandelt.Zum einen sind fruher uberwiegend chirurgisch behandelte Krankheitsbilder zunehmend endoskopischen Therapieverfahren zuganglich gew- den, zum anderen hat die medikamentose Behandlung vieler Erkrankungen sich in ihrem Spektrum und ihrer Intensitat erheblich verandert. Die Entwicklung und Verbreitung neuer interventioneller endoskopischer Techniken hat dabei einerseits vollig neue Therapieoptionen eroffnet, aber andererseits auch bisher unbekannte gast- enterologische Komplikationen hervorgerufen.Ausfuhrlich wird daher in einem eigenen Kapitel auf iatrogene Komplikationen diagnostischer und therapeutischer Eingriffe in der Gastroenterologie und Endoskopie eingegangen. Erkrankungen, die sowohl ein konservatives als auch ein chirurgisches Vorgehen ermoglichen, wurden von einem Internisten und Chirurgen gemeinsam in benachbarten Kapiteln bearbeitet, um so als Grundlage interdisziplinarer Behandlungsstrategien zu dienen. Die Darstellungsweise des Werkes soll es dem Leser ermoglichen, die Therapie sich selbst und anderen gegenuber auf dem Boden kontrollierter und valider Studien zu grunden.Therapiee- fehlungen sind, soweit moglich, evidenzbasiert und/oder, soweit vorhanden, an Leitlinien der DGVS oder anderer Institutionen angelehnt.Wobei den Herausgebern und Autoren klar ist, dass es den leitliniengerechten Patienten nicht gibt, sondern dass die Therapiemodalitaten auf den Einzelfall abgestimmt werden mussen.Nebenwirkungen und Notwendigkeiten einer Dosisanpassung w- den soweit moglich dargestellt. Um Uberschneidungen zwischen einzelnen Kapitel zu vermeiden sind entsprechende Textv- weise eingefugt. Wir danken allen Kollegen, dass sie auf die Wunsche der Herausgeber so bereitwillig und k- struktiv eingegangen sind und mit der raschen Manuskriptvorlage zur Aktualitat des Buches b- getragen haben."
Selected for an International Impact Book award, 2022! Selected as a Doody's Core Title for 2022! New chapter on COVID-19 vaccines is available in the eBook version (free with purchase of the printed version) Engaging, accessible, and filled with practical communication advice, Let's Talk Vaccines helps you educate patients on the importance of life-saving vaccines using a patient-centered and empathetic approach. Covering everything from the science of vaccine safety to the psychology of risk communication, this essential guide includes real-life examples and thoughtful, evidence-based techniques that will help patients understand vaccines and make informed decisions. Ideal for primary care providers, pediatricians, family physicians, nurse practitioners, and public health advocates, it provides an excellent framework for how to approach difficult discussions, with the goal of improving the health of each patient as well as the community at large. Directly addresses the increasing trend of parents choosing not to vaccinate their children, including the history and psychology of the anti-vaccine movement. Examines the issues underlying vaccine hesitancy, answering the common questions and concerns that vaccine-hesitant patients may raise during office visits. Helps you dispel myths and fears that many patients have, with particular attention paid to misinformation and skepticism on social media. Covers the anti-vaccine movement's assertions about autism, autoimmune illnesses and allergies, toxic ingredients, overwhelming the immune system, conspiracies, and more - bringing you up to date with the most common issues and effective approaches to the vaccine discussion. Provides practical tips on approaching the vaccine-hesitant parent and how anti-vaccine patients change their minds, with a focus on remaining a positive partner in your patients' care and finding greater success in your vaccination efforts. Enrich Your eBook Reading Experience Read directly on your preferred device(s), such as computer, tablet, or smartphone. Easily convert to audiobook, powering your content with natural language text-to-speech. Awards/Honors: International Impact Book Award Indie Reader Discovery Award: Health/Medicine/Nutrition 2022 Book of the Year - Finalist Paris Book Awards: Honorable Mention - Nonfiction Reader's Favorites: Book Excellence
Die AufklArung des autonomen Patienten stellt den Kern jeder medizinischen Behandlung dar. Da zahlreiche Konzepte, welche die Kommunikation mit dem Kranken im Rahmen der gebrAuchlichen AufklArung verbessern wollten, im Alltag keine nachhaltigen Auswirkungen zeigten, bedarf es grundsAtzlicher VerAnderungen hinsichtlich der GesprAchsintentionen und Strukturen der Kommunikation. Die im Buch behandelten ethischen Aspekte sollen dazu beitragen, eine Verbesserung der Intentionen zu erreichen. Der Autor plAdiert fA1/4r einen umfassenden, wertorientierten AufklArungsprozess, der auch einen ethisch argumentierbaren Umgang mit den PatientenwA1/4nschen einschlieAt. Er wird so zum Ausdruck einer nahezu symmetrischen Therapiebeziehung, die sich an der Autonomie beider Partner orientiert. Aoeberlegungen, wie der Patient aktiver an der Gestaltung des Kommunikationsprozesses mitwirken kann, wodurch die Gesundheitsberufe verstArkt partnerschaftlich eingebunden werden, geben Ausblick auf zukA1/4nftige Entwicklungen.
This comprehensive text on the pharmacological, medical, and legal aspects of drug abuse has been thoroughly updated for the Fourth Edition, and a new chapter on club drugs added. The chapter on medical effects was completely rewritten to focus on infections that develop in i.v. drug abusers, and information on the international regulation of drug use was added to the chapter on drug abuse and the law. The book is written at a level appropriate for upper level undergraduate students, graduate or medical students, and drug counselors. All major drugs of abuse are covered: tobacco, opioids, central stimulants (including cocaine, amphetamine, and caffeine), alcohol and other sedatives, marijuana, club drugs (MDMA, GHB, and ketamine), hallucinogens, and volatile solvents. For each type the authors discuss history and culture, the characteristic patterns of use, subjective and physiological effects, mechanisms of pharmacological action, and toxic effects. Epidemiological aspects are discussed as well as pharmacological treatment possibilities where applicable.
Dieser kompetente Praxisleitfaden enthalt alles, was man uber die Arzneimitteltherapie von Venenerkrankungen wissen muss. Dabei wird nicht nur auf die Wirkstoffe, sondern auch auf die Grundlagen eingegangen. Anerkannte Indikationen werden ebenso dargestellt wie die unerwunschten Wirkungen. Nutzen-Risiko-Relation und Aufwand-Nutzen-Relation sind die zentralen Parameter fur die Arzneimittelauswahl. Hinweise fur die Betreuung von Patienten und Patiententipps runden das Werk ab.
Dieser Ratgeber richtet sich an alle Betroffenen sowie an all jene, die in ihrem beruflichen oder privaten Alltag mit dieser Thematik konfrontiert sind, wie z.B. Allgemeinmediziner, Pflegepersonal, Betreuer in psychosozialen Einrichtungen oder auch Freunde oder AngehArige von Betroffenen. Zwanzig Jahre nach dem ersten Auftreten der ImmunschwAchekrankheit beeintrAchtigen Mythen, Vorurteile oder Nichtwissen nach wie vor den Diskurs um HIV und Aids. Das vorliegende Buch zeigt erstmals alle aktuellen Fakten, unter besonderer BerA1/4cksichtigung der Landessozialgesetzgebung, auf und gibt gesammeltes Wissen gekonnt weiter. Die Konfrontation mit dem Befund HIV positiv bzw. an Aids erkrankt zu sein, stellt in jedem Fall fA1/4r die Betroffenen eine besondere Herausforderung dar. Zu wissen, wo, wie und wann welche Hilfe und UnterstA1/4tzung zu finden ist, kann im extremen Fall sogar Leben retten, in der Regel soll das Buch verschiedene AblAufe fA1/4r die Betroffenen vereinfachen.
Obwohl die Adipositas seit 1987 von der WHO als Erkrankung anerkannt ist, gilt krankhaftes UEbergewicht leider meist immer noch als kosmetisches oder psychologisches Problem. Die Pravalenzen fur UEbergewicht und Adipositas haben weltweit besonders in den Industriestaaten stark zugenommen und verursachen nicht nur direkte und indirekte Kosten durch die Erkrankung selbst. Auch die mit der Therapie der Folgeerkrankungen der Adipositas in Zusammenhang stehenden Ausgaben tragen zur Kostenexplosion im Gesundheitswesen der westlichen Industriestaaten entscheidend bei. Experten gehen davon aus, dass nahezu die Halfte aller Europaer in den nachsten 30 Jahren ubergewichtig sein wird. Die Adipositas ist eine ernst zu nehmende chronische Erkrankung, die mit einer Reihe von Risikofaktoren fur die Entstehung von chronischen Krankheiten, wie Hypertonus, Hyperlipidamie und Diabetes, einhergeht. Die Behandlung der Adipositas erfordert daher ein individuelles, langfristiges und komplexes therapeutisches Programm. Auf kaum einem anderen Gebiet der Medizin wurden in den letzten Jahren so viele neue Erkenntnisse gewonnen wie in der Adipositasforschung. Dieses Buch soll interessierten Medizinern einen verstandlichen und praxisnahen Zugang zu den Grundlagen der Adipositas vermitteln und Hilfestellung bei der grossen Herausforderung einer gezielten Therapie bieten. |
![]() ![]() You may like...
|