![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Medicine > General issues > Health systems & services > General practice
Die vorliegende Dissertation entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) der Technischen Universitat Munchen. Den Herrn Prof. Dr. -Ing. J. Milberg und Prof. Dr. -Ing. G. Reinhart, den Leitern dieses Instituts, gilt mein besonderer Dank fur die wohlwollende Foerderung und grosszugige Unterstutzung meiner Arbeit. Herrn Prof. Dr. B. Radig, dem Leiter des Lehrstuhls fur Informatik der Technischen Universitat Munchen, danke ich fur die UEbernahme des Korreferates und die aufmerksame Durchsicht der Arbeit. Daruberhinaus moechte ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts und allen Studenten, die mich bei der Erstellung meiner Arbeit unterstutzt haben, recht herzlich danken. Munchen, im Oktober 1995 Jose Luis Moctezuma de la Barrera Inhaltverzeichnis 0 Begriffserklarung und Formelverzeichnis vi 0. 1 Hauptachsen vi 0. 2 Hauptebenen vii Richtungen im Raum viii 0. 3 viii 0. 4 Bewegungsrichtungen ix 0. 5 Allgemeine Bezeichnungen Wichtige Knochen der Extremitaten xi 0. 6 xii 0. 7 Mathematische Definitionen 1 Einleitung 1 Einfuhrung 1. 1 1. 2 Problemstellung 2 Stand der Technik 4 2 Computerunterstutzte Planung chirurgischer Eingriffe 4 2. 1 2. 2 Therapiedurchfuhrung unter Zuhilfenahme von passiven und aktiven Einrichtungen 5 2. 2. 1 Passive Einrichtungen (Navigations-und Positioniersysteme) 5 Aktive Einrichtungen (Handhabungsgerate) 6 2. 2. 2 2. 3 Korrelation und Lagebestimmung mit 7 Bildverarbeitungsverfahren 2. 4 Zusammenfassung Stand der Technik 7 3 Zielsetzung und Vorgehen 10 4 Analyse der Einsatzmoeglichkeiten und Anforderungen an das System 12 4. 1 Einsatzmoeglichkeiten in der Orthopadie 13 4.
Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen die Storungen des Gerinnungssystems bei malignen Erkrankungen. Es werden klinische Phanomene, pathobiochemische Mechanismen sowie die Zuhilfenahme labordiagnostischer Parameter in der postoperativen Nachsorge von Tumorpatienten - dies hinsichtlich der Aktivierungsparameter des Gerinnungssystems und des Einsatzes von Tumormarkern - diskutiert. Weitere Beitrage behandeln therapeutische und diagnostische Aspekte der Untersuchung des Hamostasesystems bezuglich Tumorwachstum und Metastasierung.
Plakativ, praxisnah und kompetent - so prasentiert sich auch die dritte, vollstandig uberarbeitete und erweiterte Auflage der "Abrechnungstechnik". Das gesamte kassenarztliche Umfeld des Unternehmens Arztpraxis wird hier zusammengefasst - Abrechnung nach EBM '96, GOAE '96, BG-GOAE - Praxisfuhrung - Recht und Wirtschaftlichkeit NEU in der dritten Auflage: - Pflegeversicherung - Rehabilitation - Praxistechnik Finanztechnik Neben aktuellen Text- und Bildbeispielen zur raschen und erschoepfenden Abrechnung erhalten Sie ebenso kompetent Auskunft zu speziellen Fragen des Vertragsarztrechts und zur Wirtschaftlichkeitskontrolle. Vom Formularwesen uber Dokumentation, delegierbare Leistungen, richtige Kontofuhrung und Sparmodelle bis hin zu Tips zur Altersvorsorge informiert Sie das Buch uber alles, was Sie fur eine erfolgreiche Praxisfuhrung wissen mussen. Ein Praxisbuch, das sich rasch bezahlt macht - fur den Einsteiger wie fur den Kassenarztprofi!
Der besonderen Bedeutung der medizinischen Qualitatssicherung durch die Obduktion im Rahmen der internen arztlichen, aber auch oeffentlichen Diskussion wird in diesem Buch Rechnung getragen. Dabei werden die gewoehnlichen Hauptleiden und Todesursachen, wie Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, des Gastrointestinal- und Respirationstrakts sowie des Urogenitalsystems dargestellt, mit Schwerpunkt auf der Makroskopie, nicht der Mikroskopie. Kurze, pragnante Texte und eine grosszugige, informative Bebilderung foerdern ein genaueres Verstandnis der Alltagspathologie. Mit diesem Taschenbuch erhalten niedergelassene und Krankenhausarzte einen kurzen, verstandlichen Leitfaden als Diskussionsgrundlage fur die klinisch-pathologische Konferenz.
Schon wahrend der Studienzeit mussen kunftige Arzte und Arztinnen daruber nachdenken, ob sie einmal eine eigene Praxis fuhren wollen. Dieses Buch wird ihnen dazu wichtige Anregungen und Entscheidungshilfen geben. Zunachst erfordert jede Praxisneugrundung eine sorgfaltige betriebswirtschaftliche Vorfeldanalyse. Und wenn das Wagnis kalkulierbar bleiben soll, sind grundliche Vorkenntnisse uber "alles, was dazu gehort," absolut unerlasslich. Aber auch der niedergelassene Arzt braucht standig aktuelle Informationen und neue Ideen, um seine Stellung im harter werdenden Konkurrenzkampf zu behaupten. Das Autorenteam dieses Leitfadens verfugt uber langjahrige praktische Erfahrungen und vermittelt in konzentrierter Form alles Wissenswerte zum Thema "Kassenarzt und Sprechstundenalltag.""
Coronary heart disease remains the leading cause of death in both
men and women in most industrialized countries. Yet it is largely
preventable, and health care providers can acquire the skills to
help their patients reduce their risks substantially. Traditional
risk factors such as cigarette smoking, hypercholesterolimia,
hypertension, sedentary lifestyle, obesity and glucose intolerance
explain a major proportion of coronary events. Recent evidence also
suggests important adjunctive roles for hormone replacement therapy
in postmenopausal women, and aspirin prophlaxis in individuals at
high risk of a first myocardial infarction. Emerging evidence
indicates an important role for diet in the prevention of heart
disease. Although the importance of lifestyle and behavioral
modifications may well be known among physicians and other
health-care providers, the implementation of this knowledge has
been limited. One reason is that the information supporting the
value, feasibility and cost-effectiveness of risk-reduction
strategies has not been previously synthesized and made widely
available to health-care providers in office and community
settings.
Mit der Ausweitung des Tauchsports haben auch Tauchtauglichkeitsuntersuchungen mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. In den letzten Jahren kam es auch auf internationaler Ebene zu grosserer Ubereinstimmung in der Beurteilung der Tauglichkeit. Ausserdem hat sich das Berufsbild "Taucherarzt" konkretisiert, und eine Anerkennung als Zusatzbezeichnung ist zu erwarten. Die zweite, uberarbeitete Auflage, wieder am arztlichen Untersuchungsgang orientiert, berucksichtigt die weltweit gultigen Vorstellungen zu allen Kriterien der Tauglichkeit fur den grossen Kreis der Sporttaucher, aber auch fur Berufstaucher, Behinderte und Kinder. Das Buch ist sowohl eine wertvolle Ausbildungshilfe fur den "werdenden" Taucherarzt als auch Standard- und Nachschlagewerk.
Die vielfaltigen Moeglichkeiten, die der naturwissenschaftlich-technische Fortschritt der Medizin in Diagnose und Therapie eroeffnet, verlangen von AErzten und Pflegepersonal ein nicht minder vielfaltiges Vermoegen, in konkreten Situationen zwischen diesen Moeglichkeiten zu wahlen. Dabei haben sie nicht allein das koerperliche Wohl des Patienten zu berucksichtigen, sondern auch dessen Selbstbestimmungsrecht sowie gesellschaftliche Anforderungen. Die Medizinethik vermittelt Grundkenntnisse, die es ermoeglichen, solche Situationen zu analysieren und eine angemessene Auswahl zu treffen. Fur AErzte, Pflegepersonal, Philosophen, Soziologen, Theologen
Abhangigkeitserkrankungen von Alkohol, Medikamenten und illegalen
Drogen werden zunehmend zu einem Problem in der klinischen
Versorgung. Bei einer Unterbrechung der gewohnheitsmassigen
Konsum-Muster entwickeln zunachst unauffallige Patienten haufig ein
schweres Entzugssyndrom bis hin zum Delirium tremens.
Keinem tatigen Arzt bleiben Erlebnisse erspart, die ihn emotional
belasten. Wahrend die Praktiker fruher allein damit fertig werden
mussten, hat die Zeitschrift "Der" "Allgemeinarzt" 1981 dafur ein
Forum geschaffen. Dort konnen die Betroffenen ihre bedruckenden
Erfahrungen einer breiten arztlichen Offentlichkeit schildern.
Prof. Braun hat es verstanden, diese Schilderungen so einfuhlsam zu
kommentieren, dass jene neue Rubrik mittlerweile zu einer
Institution geworden ist.
Der Inhalt des Arbeitsbuches beschreibt pr{analytische Einflu~gr|~en und St|rfaktoren in der Labormedizin. Auf dem Gebiet der klinischen Chemie liegen die Schwerpunkte des Werkes. Das bedeutende Gebiet der Pr{analytik ist f}r den deutschsprachigen Leser zum ersten Mal zusammenfassend dargestellt. Nur das praktische Handeln und der Erkenntnisgewinn, nicht aber die enzyklop{dische Voll- st{ndigkeit hat der Autor im Auge. F}r die "Professionals" der genannten Zielgruppen istwesentlich der interdiszi- plin{re Ansatz. Ziel ist die Qualit{tsverbesserung der Laborbefunde im Sinne der Forderung "Gute Laborpraxis", die dadurch erreicht wird, da~ pr{analytische Fehler erkannt und damit vermieden werden. Der richtige Befund dient dem Wohl des Patienten.
Der Kinderarzt Uwe G ring beschreibt systematisch die p diatrischen Krankheitsf lle ("Beratungsprobleme"), so wie sie in der t glichen allgemein rztlichen Sprechstunde auftreten. Von besonderem Wert sind dabei die Richtlinien zur Diagnosefindung, die zahlreichen Therapieempfehlungen und die vielen praktischen Tips.
Completely updated and revised, the fourth edition provides primary care physicians with must-know information on eye examinations, eye disorders, vision screening, strabismus, dyslexia, ocular trauma, genetic syndromes, and all pediatric-specific eye issues likely to be encountered in primary care. Includes 195 images to aid in problem-solving. TOPICS INCLUDE: Ocular anatomy and physiology Pupil and iris abnormalities Pediatric "pinkeye" Corneal abnormalities Dyslexia and learning disabilities Leukocoria: cataracts, retinal tumors, and Coats disease Ocular torticollis And more... KEY FEATURES: All chapters have been updated and revised, including updated sections on optic nerve hypoplasia, idiopathic intracranial hypertension, juvenile idiopathic arthritis, lymphangiomas, retinopathy of prematurity, retinoblastoma, Aicardi syndrome, and Niemann-Pick disease. Updated key references, figures, and tables. Updates in the field of ocular genetics. Updated treatment options, including for capillary hemangioma, for keratoconus, and gene therapy. New topics: gyrate atrophy, iris cysts, pilomatrixoma, pyogenic granulomas, cerebrotendinous, and xanthomatosis.
Ziel des Buches ist es, }ber den aktuellen Stand der Behandlungsm-glichkeiten bei Verletzungen am Schenkelhals zu informieren. Die Schenkelhalsfraktur ist ein Alltagsproblem in der unfallchirurgischen Abeilung, und da sie im fortgeschrittenen Lebensalter immer h{ufiger vorkommt, ist ein komplettes Behandlungkonzept erforderlich. Das in der Unfallabteilung der Universit{tsklinik Freiburg bew{hrte Konzept wird vorgestellt: die anatomischen Voraussetzungen, die diagnostischen M-glichkeiten, die Wahl der Behandlungsverfahren, insbesondere die Indikation zur operativen Behandlung, die spezielle operative Technik sowie die operativen M-glichkeiten bei Fr}h- und Sp{tkomplikationen. Anhand klinischerund r-ntgenologischer Nachuntersuchungen werden die Behandlungsresultate kontrolliert und die Sp{tergebnisse ausgewertet.
Allgemeinmediziner geben ihr Wissen weiter! "Ein 48jahriger LKW-Fahrer erscheint mit schmerzhafter Bewegungseinschrankung der linken Schulter-Oberarm-Region. Die Schmerzen hatten in den letzten Tagen zugenommen, zoegen auch in den Rucken und seien besonders nachts unertraglich..." Was hat der Patient - eine Erkrankung des Schultergelenks, einen Herzinfarkt, ein Bronchialkarzinom? Die Alltagsprobleme des Allgemeinarztes, also die Anliegen, mit denen Patienten tagtaglich in der Praxis erscheinen, stehen im Mittelpunkt dieses ungewoehnlichen Lehrbuchs. Diese Patientenanliegen werden jeweils an einem Fallbeispiel verdeutlicht und dann nach einem einheitlichen Schema abgehandelt. Dabei entspricht der Aufbau der Kapitel dem Vorgehen in der Praxis. Die ausgefeilte und optisch ansprechende Didaktik bedient sich eines Systems von Piktogrammen, mit deren Hilfe es moeglich ist, sich schnell zu orientieren. Naturlich fehlt in diesem Lehrbuch auch nicht ein allgemeiner Teil, der von den geistigen Grundlagen uber die rechtliche und wirtschaftliche Situation des Allgemeinarztes bis hin zur Patienten-Arzt-Beziehung reicht. Dieses Lehrbuch ist ein Muss fur jeden Studenten oder jungen Mediziner, der zwar die Prinzipien der klinischen Medizin erlernt hat, aber nicht sicher ist, wie er bei dem LKW-Fahrer am besten vorgehen sollte.
Entscheidungen sind der Alltag des Arztes, erst recht des Allge meinarztes, der, neben den eigenen arztlichen Handlungen, als Kenner des Medizinsystems kompetente Kurzberatungen zu fUh ren hat. Die Unsicherheit der Erkenntnis, mit der in unserem Beruf zu arbeiten ist, hat eine Darstellung der dennoch gesicher ten Entscheidungsgrundlagen haufig nur in Form der Verteidi gung, seltener unter dem Aspekt hervorgebracht, daB wir uns einer gewissenhaft gesicherten Methodik bedienen. Dieses Buch bezieht seine Kraft, die wenigen gesicherten Entscheidungsgrundlagen auf der Basis der umfangreichen inter nationalen Literatur darzustellen, aus dem person lichen lang jahrigen Umgang mit der philosophischen Grundlagenliteratur, unterstutzt vom Besuch von Hochschulvorlesungen philosophi scher Lehrer. Die wertvolle Zusammenarbeit mit Professor Maier im Wiener Institut hat es ermoglicht, die innere Verwandtschaft von Gedanken der Aligemeinmedizin zum Denken der U niversi tat aufzuzeigen. Frau Professor Dr. Y. de Buda hat mir Chancen geboten. Dr. G. Tutsch, Herr H. Frank und Herr Dr. Stoiber von der Firma Hoffmann-La Roche, sowie Herr Petri vom Springer-Verlag Wien haben mich materiell und organisatorisch unterstutzt. Mein be sonderer Dank gilt H. WallnOfcr, H. H. Dickhaut und J. Lippert fur personliche Fuhrung."
Durch den Einsatz von Gonadotropin-Releasinghormon (GnRH)- -Analoga in der Behandlung von Endometriose und Uterus myomatosus haben sich f}r die medikament-se Therapie neue M-glichkeiten er-ffnet; im Vergleich zu den bekannten Be- -handlungsformen mit Gestagenen oder Androgenen bedeutet dies eine grunds{tzliche Weiterentwicklung in der Therapie. Neben den allgemeinen Wirkungsprinzipien von GnRH-Analoga werden im vorliegenden Buch aktuelle Ergebnisse aus der klinischen Forschung mit diesen neuen therapeutischen Konzepten zusammenfassend dargestellt.
Die Anamneseerhebung und die koerperliche Untersuchung sind auch im technologischen Zeitalter die Grundlage jeder Diagnosestellung. Dieses besonders bei Studenten beliebte, nun in der 5. Auflage erschienene Taschenlehrbuch dient als Leitfaden fur die Erlernung der zentralen Untersuchungstechniken von der Gesprachstechnik bis zur Befunderhebung. Der Inhalt ist am aktuellen Gegenstandskatalog orientiert und deckt alle wichtigen Teildisziplinen der Medizin ab. Dabei werden auch neueste Ergebnisse und Moeglichkeiten der Untersuchungstechniken, beispielsweise bei der Lungen-Auskultation berucksichtigt. Die praktischen Anweisungen sind rot unterlegt, damit sie schnell zu finden sind. Daruber hinaus erleichtern eine durchdachte Gliederung, umfangreiches Bild- und Tabellenmaterial sowie ein ansprechendes Layout das Lesen und Lernen.
Die Medizin hat innerhalb der letzten Jahre ungeahnte Fortschritte auf fast allen Gebieten zu verzeichnen. Diese Entwicklung ist vor allem durch die zunehmende Technisierung und Spezialisierung moglich. "Konnen" und "Machbarkeit" sind dafur die typischen Charakteristika. Die naturwissenschaftliche Medizin hat sich mit Hilfe der Technik auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise in ein weitgehend unbekanntes Land begeben und steht nun ziemlich ratlos vor einer Reihe von Problemen, fast wie der Zauberlehrling vor den Geistern, die er rief. In dieser Situation ist es notwendig, sich auf die ureigenen Grundlagen arztlichen Denkens und Handelns zu besinnen, um so wieder Klarheit uber die gemeinsame Aufgabe der heutigen Medizin zu bekommen. Der erste Band der Reihe "Medizin und Ethik" befasst sich in diesem Sinne mit dem Grundstock arztlicher Berufsethik, von dem aus das Nebeneinander der Einzeldisziplinen zusammengehalten und getragen wird."
Bei der psychosomatischen Rheumatologie geht es inhaltlich um die konsequente "Einf}hrung des Subjekts in die Medizin" (Viktor v. Weizs{cker), praktisch um die systematische Inte- gration neuerer Erkenntnisse aus Psychoanalyse, Gestalt- therapie, Familientherapie und Anthropologie in die moderne Rheumatologie. Diese Erkenntnisse werden benutzt, um die Kardinalsymptome rheumatischer Erkrankungen Schmerz und Be- wegungseinschr{nkung im Einzelfall besser verstehen zu k-nnen.
Die Institution des Notdienstes, der regelmassig die Telefonanamnese einsetzt, verdeutlicht in quantifizierbarer Weise den Wert dieser spezifischen Anamneseform fur die allgemeinarztliche Praxis. Die eigenstandige Falleverteilung dieser primararztlich spezialisierten Institution ermoglicht dem Allgemeinarzt, der selber haufig Notfalle am Telefon beurteilen muss, seine Entscheidungen zu analysieren. Ausserdem wird durch die besonderen Umstande des Notdienstes der diagnostische Prozess starker in Einzelschritte aufgegliedert und damit besser durchschaubar und erforschbar. Der Autor legt mit diesem Buch eine wissenschaftliche Auswertung der sehr genauen Routineaufzeichnungen des Wiener Arztenotdienstes vor. Im Vordergrund standen die Fragen: - Welche Kennzeichen dienen am besten zur prognostischen Beurteilung eines Notrufs vor einer dringlichen Visite? - Wieviel diagnostische Sicherheit ist aus der telefonischen Mitteilung zu erreichen? Die Ergebnisse sind von praktischer Bedeutung fur den allgemeinarztlichen Alltag. Sie liefern wichtige Aussagen uber Wertungsmoglichkeiten telefondiagnostischer Symptomhinweise, Entscheidungsgrundlagen fur dringende Visiten, die tageszeitliche Verteilung von Erkrankungen und Berufungen sowie uber die Wahrnehmung des Patienten von seiner Erkrankung. Durch Erfahrungswerte und Vergleichsmoglichkeiten erhalt der Allgemeinarzt nutzliche Richtlinien fur seine eigenen Entscheidungen bei Notrufen.
Hier wird erstmals eine }bersichtliche Zusammenstellung }ber Tracheotomien, Tracheostomie und alle in diesem Zusammenhang auftauchenden Fragen erscheinen. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Behandlung der Tracheotomierten und auf der Pflege des Tracheostomas.
Der auf dem Gebiet der Sportmedizin und Sportwissenschaften weltweit als Autoritat anerkannte Autor prasentiert mit diesem Buch eine Gesamtdarstellung von Randgebieten der Sportmedizin, denen bislang wenig Beachtung geschenkt wurde. Die in der sportmedizinischen Literatur bisher vernachlassigten Themen beinhalten Probleme des Sports bei Strafgefangenen, bei Alkoholkranken, in Blindenheimen, Kind und Sport, sportorthopadische Probleme bei Schulern sowie Sport und Intelligenz. Die Moglichkeiten des Einsatzes von Sport zur Suchtpravention oder Suchttherapie werden ebenso diskutiert wie die Wechselwirkungen von Sport und Stress. Weitere Kapitel sind der oxy- metrischen Leistungsbeurteilung, den Grenzproblemen des Sports bei Diabetikern sowie den spezifischen Augen-, Ohren- und Genitalverletzungen im Sport oder auch der neuen Bedrohung durch die AIDS-Erkrankung gewidmet. Das Buch stellt somit eine Bereicherung der bisher erschienenen Fachliteratur dar und richtet sich an Sportarzte, Studenten, Sportlehrer, Trainer, Sportleiter, Verbandsfunktionare, Heimbetreuer und interessierte Sportler selbst. |
![]() ![]() You may like...
Sports Medicine Imaging, An Issue of…
Jennifer L. Pierce, Nicholas C Nacey
Hardcover
R2,451
Discovery Miles 24 510
Updates in Thyroidology, An Issue of…
Megan R Haymart, Maria Papaleontiou
Hardcover
R2,548
Discovery Miles 25 480
|