![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Business & Economics > Industry & industrial studies > Distributive industries > General
Mitarbeiter/innen einer PR-Abteilung, aber auch Einsteiger,
Studierende, Teilnehmer von Weiterbildungsmassnahmen und
interessierte Manager erhalten in diesem Buch einen Uberblick uber
die Tatigkeit einer PR-Abteilung. Sie lernen, die Funktionsweise
und das gesamte Instrumentarium zu beherrschen sowie die Stellung
der Offentlichkeitsarbeit als Mittler zwischen Unternehmen und
Aussenwelt zu verstehen.
Peter Kenning untersucht beispielhaft fur den krisengeplagten Lebensmitteleinzelhandel, welche zentralen Determinanten das Kundenvertrauen in einer Handlungsunternehmung beeinflussen. Neben dem naheliegenden Personenvertrauen weist der Verfasser die Existenz von markenbezogenem Systemvertrauen nach und zeigt, wie durch den Aufbau einer Betriebstypenmarke Kundenvertrauen gewonnen werden kann.
Dirk Morschett entwickelt ein umfassendes Wirkungsmodell, das Einflussfaktoren auf den Markenwert eines Handelsunternehmens sowie den Einfluss der Marke auf das Kaufverhalten der Konsumenten analysiert.
Total Action muss das Funktionsprinzip jedes Unternehmens sein. Diejenigen Unternehmen, welche es verstehen, den Kunden in der heutigen anspruchsvollen Welt des totalen Wettbewerbs zu uberzeugen, halten den Schlussel zum gescha- lichen Erfolg in Handen. Fragt man Fuhrungskrafte und Mitarbeiter nach ihrer Meinung, bekunden ausnahmslos alle, dass sie diese Weisheit durchaus verst- den haben, es dennoch als unglaublich schwierig empfinden, gemeinsam k- struktiv auf dieses Ziel hinzuarbeiten. Die "digitale Welt" funktioniert nach einer voellig neuen geschaftlichen Logik mit dem Tenor: Wir mussen schnell und eff- tiv handeln, um unsere zunehmend anspruchsvollen und fortschrittlichen Kunden zu halten und neue Kunden hinzuzugewinnen. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um individuelle Kunden oder Unternehmen handelt. Die meisten Kunden fordern viel mehr, als viele Unternehmen zu bieten im Stande sind. Es heisst, dass der Erfinder des Telefons davon uberzeugt war, dass seine Erf- dung vor allem dazu genutzt werden wurde, jemanden daruber in Kenntnis zu setzen, dass ein Telegramm an ihn abgeschickt worden sei. Heute wissen wir, dass man mit einem Telefon - und all den damit verbundenen digitalen Geschaftste- nologien - noch sehr viel mehr machen kann. Doch um erfolgreich zu sein, gilt es, das eigene Handeln neu zu uberdenken. Warum erledigen wir die Dinge auf diese Weise und nicht anders? Und weshalb tun wir sie uberhaupt? Dies sind die A- gangsfragen fur das hier vorliegende Buch. Die Autoren vergleichen traditionelle Organisationsmuster mit den Moegli- keiten der neuen digitalen Technologien.
The author shows how the societies of West Africa were transformed by the slave trade. The growth of the Atlantic trade stimulated the development of slavery within the region, with slaves working in the river and coasting trades or producing surplus grain to feed slaves in transit. A few held pivotal positions in the political structure of the coastal kingdoms of Senegambia. This local slave system had far-reaching consequences, leading to religious protest and slave rebellions. The changes in agricultural production fostered an ecological crisis.
Die Personalisierung von Leistungen im Internet bietet die Moeglichkeit, das eigene Angebot fur die Kunden einer Webprasenz mit einem zusatzlichen Nutzen zu versehen und somit eine Abgrenzung zu den Angeboten der Konkurrenz zu erreichen. Massnahmen zur Personalisierung beruhen dabei auf der Analyse von Kundendaten. Eine moegliche Datenquelle stellen dabei Webserverlogfiles dar, in denen Informationen uber besuchte Webseiten abgelegt werden. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel der Arbeit, die Webloganalyse in den Kontext des Customer Relationship Management im Sinne einer kundenzentrierten Unternehmensfuhrung einzuordnen. Dabei wird ein umfassender UEberblick uber die betriebswirtschaftliche Motivation sowie die informationstechnische Umsetzung der Webloganalyse prasentiert.
Multidimensional auction mechanisms is the new pricing model for e-business. By 2002 Business-to-business Internet auctions are estimated to reach $52.6 billion, while dynamically priced transactions will be 27% of the value of business-to-business electronic transactions. Combining economics with computer science this book is designed to empower business people to apply this new technology for the design, implementation and upgrade of electronic markets. For professionals, consultants, dotcomers and technology managers, as well as researchers in economics, information systems, operations management, computer science and observers of the e-Commerce phenomenon.
OEkologische Dienstleistungskonzepte werden als ein vielversprechender Ansatz diskutiert, um Kundenbedurfnisse auf umweltvertraglichere Weise zu befriedigen. In der Industrie wachst der Bedarf, durch produkt- und nutzungsorientierte Dienstleistungen neue Geschaftsfelder zu erschliessen und Wertschoepfungspotentiale uber die Fertigung und den Vertrieb hinaus zu schaffen. Nicht der Produktabsatz steht im Vordergrund, sondern die Erbringung von Dienstleistungen, die Produkte effizienter und intensiver nutzbar machen. Hier werden erstmals die Entwicklung und Umsetzung oekologischer Dienstleistungskonzepte in der Unternehmenspraxis empirisch untersucht. Bezuglich Garantie, Reparatur, Upgrading, Remarketing, Leasing und Miete wird ein breites Spektrum bisher kaum erschlossener oekonomischer und oekologischer Potentiale aufgezeigt. Fundierte Fallstudien liefern vielfaltige Ansatzmoeglichkeiten fur eine oekologische Dienstleistungsorientierung rund um das Produkt bis hin zum Nutzenverkauf.
Der internationale Wettbewerb hat sich in den letzten Jahren ganz erheblich verscharft. Unternehmen, die heute darauf bedacht sind, ihre Wettbewerbsposition zu verbessern oder auch nur zu halten, sind gezwungen, neue Markte zu erschliessen, um zu uberleben. Der US-amerikanische Markt mit seiner riesigen Kaufkraft wachst schneller als der europaische Markt. Die Wirtschaft des Landes ist stabil, zukunftsorientiert und aufnahmefahig fur innovative Produkte und Dienstleistungen. Das vorliegende Buch macht den Leser mit den Besonderheiten des US-amerikanischen Marktes vertraut, fuhrt ihm die groessten Stolpersteine vor Augen und liefert ihm das noetige Know-how fur den erfolgreichen Markteinstieg.
Wer professionelle Multimedia-Anwendungen entwickelt, muss vielfaltige organisatorische, gestalterische, technische und juristische Aspekte berucksichtigen. Der Leitfaden liefert Ihnen Schritt fur Schritt das notwendige Know-how von der Konzeption bis zur Realisierung. Praktische Tips, Checklisten, Tabellen, Kalkulationshilfen und Produktionsablaufplane unterstutzen Sie beim effizienten Projektmanagement.
Paul Alpar und seine Mitarbeiter stellen die kommerziellen Moglichkeiten des Internet in einem betriebswirtschaftlichen Rahmen dar. Sie erklaren verstandlich die technischen Grundlagen sowie die wichtigsten Dienste und analysieren die Einsatzpotentiale. Abbildungen und Tabellen geben dem Leser Entscheidungshilfen fur eigene Internetanwendungen."
Explains the major changes in the textile and clothing industry that are taking place mostly in the USA. Shows the central role of information systems in providing data on sales at the retail level that is communicated back through the system to garment distributors, manufacturers, designers, and to the starting point: the manufacturers of the cloth from which the garments are made.
Die Autoren erklaren, wie die Rentabilitat eines Unternehmens trotz starker Konkurrenz durch Wettbewerbslenkung erhalten werden kann. Der Leser erfahrt einfache, aber ausserst wirkungsvolle finanzielle Techniken zur Integration der Kostenfrage in Marketingentscheidungen. Gewinnmoglichkeiten werden erlautert, die sich aus einer Marktsegmentierung ergeben, ebenso wie die spezifischen Techniken zur Erreichung dieser Segmentierung."
Applied Methods for Trade Policy Analysis provides a comprehensive introduction to the applied economic modeling of trade policies. The book introduces the reader to trade policy concepts, welfare measurement, accounting frameworks, and both partial and general equilibrium modeling approaches. It first covers these topics at a basic level and then introduces the reader to a number of more advanced topics: imperfect competition, dynamic modeling, labor market structure, and environmental modeling. Economic graduate students, professors, and policy makers will find the collection to be an important reference tool. To accompany the book, chapter-based modeling files, including model code and datasets, are available over the internet at http://www.intereconomics.com/handbook.
Neben den Grundlagen der Multimedia-Kommunikation und -Produktion
liefert Multimedia Design interaktiv kompetente Losungen folgender
Fragestellungen: Wie lauft eine Produktion ab von der Konzeption
bis zur Realisierung? Welche Rolle(n) spielen Auftraggeber und
Entwickler? Was muss man berucksichtigen? Gibt es
Gestaltungsrichtlinien? Schritt fur Schritt wird erklart, wie Sie
zu Ihrer multimedialen CD kommen.
Manchmal hat auch ein von Vorlesungs- und Verwaltungsaufgaben befreites Semester ("Freisemester") seine positiven Zuge. Ohne diese VergroBerung des Freiraumes ware es mir nicht gelungen, dieses schon liinger driingende Projekt zu realisieren. Auf Anregung des viel zu frOh verstorbenen Kollegen Grochla befasse ich mich seit Ende der 70er Jahre mit Beschaffimgsproblemen aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Dabei lii13t sich die Herkunft aus dem Absatzmarketing nicht leugnen ( Produktmarketing). Was in einem Untemehmen organisatorisch getrennt sein mag (z. B. Verkauf und Einkauf), das trifR sich bei Verhandlungen. Sollten diese Verhandlungen rogig zu einem befriedigenden Ergebnis fuhren, muB man uber die eigenen Vorstellungen und die des jeweiligen Partners gut informiert sein. Strukturen, Methoden und Instrumente sind dabei sehr ahnlich, so daB es naheliegt, das theoretische und inhaltliche Fundament der Beschaffung durch Analogien aus dem Absatz tragfahiger zu gestalten. So ist Beschaffungsmarketing etwas anderes als Materialwirtschaft, es ist kein alter Wein in neuen Schlauchen. Das Ergebnis der bier vorgetragenen Gedanken ruht auf mehreren pfeilem. Zuerst sind es eigene Veroffentlichungen zu diesem Thema, welche die Grundlage fur eine Dissertationsserie (inzwischen sind 10 Biinde veroffentlicht: Beitrage zum Beschaffungsmarketing) bilden. Dann spielen sicherlich auch Vorlesungserfahrungen im Grund- und Hauptstudium zu diesem Thema eine Rolle. Wie eine empirische Erhebung bei Professoren der Betriebswirtschaft ergab, scheint dabei mein Bemuhen um die inhaltliche Facettierung nur wenig geteilt zu werden, meist benutzt man bekannte materialwirtschaftliche Inhalte, um an ihnen Methoden zu demonstrieren.
Die Entwicklungs- und Vertriebsstrategien werden speziell fur Ingenieure verstandlich dargestellt. Es wird das Wissen vermittelt, das der Ingenieur im Bereich des Marketing unbedingt braucht.
Band 2 dieses Standardlehrbuches liegt nun in vierter Auflage vor. Das Buch behandelt einen wichtigen Teil der in einem insgesamt dreibandigen Werk grundlegend dargestellten Theorie zur Unternehmung. Gegenstand des Buches sind Grundbegriffe, Ansatze zur Erklarung des Kauferverhaltens, absatzstrategische Grundentscheidungen sowie das absatzpolitische Instrumentarium. Danach werden integrierte Produktions- und Absatzplanungsmodelle fur verschiedene Marktformen und praxisorientierte Methoden der Absatzplanung eroertert. UEbungsaufgaben und Kontrollfragen sollen zum selbstandigen Arbeiten anleiten und ermoeglichen eine Kontrolle. Das Buch wurde fur die 4. Auflage uberarbeitet und erweitert.
Die anstehende Realisierung des Europaischen Binnenmarktes stellt fur Unternehmen eine grosse Herausforderung dar. Die Veranderung der Marktgegebenheiten fuhrt auch zu moeglichen Veranderungen in den Unternehmensstrategien, in der Unternehmensorganisation sowie in den verschiedenen Funktionsbereichen. Es bedarf gezielter UEberlegungen, um all diese Objekte der Unternehmensfuhrung angemessen im Hinblick auf Chancennutzung und Risikominimierung zu gestalten. Die Beitrage dieses Buches sind von Praktikern und Wissenschaftlern verfasst und beschaftigen sich v. a. mit drei Problembereichen: Akquisition & Kooperation, Euro-Marketing und Europa-weites Personal-Management insbesondere fur mittelstandische Unternehmungen. Es werden praktische Hinweise zur Vorbereitung von Unternehmen gegeben, bislang nicht publizierte vorausschauende Unternehmenskonzepte dargestellt und die Bandbreite moeglicher Aktionsfelder des Managements diskutiert. Das Buch wendet sich daher v. a. an das Management aus mittelstandischen, aber auch aus groesseren Unternehmungen. Es bietet ihnen eine Fulle von innovativen Ideen und tragt zur aktiven Vorsorge auf die Herausforderung durch die EG '92 bei.
Strategische Unternehmungsfuhrung und das Management von Forschung und Ent wicklung sind zwei Themenkreise, die in den letzten Jahren nicht nur im Mittelpunkt vieler theoretischer Diskussionen stehen, sie verursachen auch Probleme, fur die in In dustrieunternehmungen verstarkt nach Loesungen gesucht wird. Die Verbindung dieser beiden Gebiete stellt hingegen - insbesondere unter der Berucksichtigung von notwen digen Qualifikationen der Fuhrungskrafte - ein bisher kaum bearbeitetes Gebiet der Forschung dar. Mit dem vorliegenden Buch - dem Ergebnisbericht eines empirischen Forschungsprojekts - wollen wir einen ersten Beitrag leisten, um diese Lucke zu schliessen. Fur das Projekt, in dem eine Vielzahl weicher und schwer zuganglicher Fakten zu erhe ben war, haben wir die Form einer explorativen Studie gewahlt. Sie pragte das Vor gehen (teilstrukturierte mundliche Befragung) und die Groesse der Stichprobe (28 Unter nehmungen) und ermoeglichte es, Gesamtzusammenhange zu untersuchen und darzu stellen, aber auch Teilprobleme zu beleuchten. Damit ist ein besseres Bild dieses For schungsgebiets als Basis fur weitere Forschungsbemuhungen, aber auch fur die Arbeit in der betrieblichen Praxis moeglich. Es erschien uns notwendig, unseren Erkenntnisprozess systematisch und ausfuhrlich darzulegen, um dem Leser die Moeglichkeit zu geben, die Studie und ihre Schlussfolgerungen nachzuvollziehen und die Ergebnisse auf dieser Basis beurteilen zu koennen. Nach einer Darstellung unseres Verstandnisses zur Methodik der explorativen Studie in Kap. B finden sich in Kap. C die theoretischen UEberlegungen (Forschungsrahmen), die unsere Erhebung geleitet haben. Schliesslich stellt Kap. D die empirischen Ergebnisse zusammenhangend dar.
Der Einzug von computergestutzten Informationssystemen in den Vertriebsaussendienst von Industrieunternehmen hat erst begonnen. Bis jetzt herrscht offensichtlich ein Mangel an Konzepten und Realisierungen, die mehrere Phasen des Verkaufsprozesses unterstutzen. Diese Lucke schliesst das vorliegende Buch. Vorgestellt werden Systeme zur Planung von Kundenkontakten, fur ein integriertes Besuchberichtswesen sowie zur Angebotserstellung. Da die Aussendienstmitarbeiter auch informationstechnisch starker an die Zentrale angebunden werden mussen, erscheint es reizvoll, sogenannte CIM-Ideen (Computer Integrated Manufacturing) in den Vertrieb auszudehnen. Dabei ist in erster Linie an eine Verbindung mit der Konstruktion und der Produktion zu denken. Methodisch erscheinen vor allem datenbankgestutzte sowie wissensbasierte Systeme geeignet, die Kompetenz des Aussendienstes zu verbessern und die Reaktionszeiten gegenuber dem Kunden drastisch zu senken.
Eine fundierte Kunden- und Wettbewerbsanalyse stellt den Ausgangspunkt fur die strategische Absatzmarktplanung von Logistikunternehmen dar. Dieses wichtige Gebiet des strategischen Managements logistischer Dienstleistungen wurde bisher in Theorie und Praxis nicht ausreichend beachtet; das vorliegende Buch schliesst diese Lucke. Ansatzpunkte fur die Analyse ergeben sich aus den vielschichtigen Kundenbedurfnissen und Wettbewerbsbeziehungen und der daraus abgeleiteten Abgrenzung von Markten; die Verteilung der Guter auf die Verkehrstrager - heute oft noch der zentrale Punkt der Diskussion - ist erst eine Konsequenz dieser UEberlegungen. Damit ergibt sich die Moeglichkeit einer strategischen Neuorientierung, die fur den zukunftigen Wettbewerb wesentlich sein durfte. Das Buch wendet sich an Studenten der Wirtschaftswissenschaften und des Maschinenbaus, aber vor allem an die Entscheidungstrager in der Wirtschaft, die logistische Dienstleistungen planen und bewerten mussen.
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird eine Methode zur Entwicklung von Expertensystemen vorgestellt, die die Vorteile des Prototyping mit denen einer modellbasierten Vorgehensweise verbindet und auf einem fur das Projektmanagement in der Praxis unverzichtbaren Phasenschema basiert. Anhand dieser Methode wird die Realisierung des heute im Hause Bertelsmann eingesetzten Expertensystems fur Lizenzeinkauf und Erstauflagendisposition (ELIED) beschrieben. ELIED prognostiziert Absatzverlaufe von neuerscheinenden Buchern, ermoglicht die Anpassung an betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen und macht Vorschlage fur Erst- und Nachauflagen. Ziel des Buches ist es, nach einer Diskussion grundsatzlich verschiedener Vorgehensweisen beim Knowledge-Engineering, den mit der Entwicklung von wissensbasierten Systemen beschaftigten Praktikern anhand eines vollstandig beschriebenen Projektes ein geeignetes Vorgehensmodell fur die eigene Entwicklungsarbeit vorzustellen. Die hier beschriebene Architektur eines Absatzprognosesystems kann auf zahlreiche andere Anwendungsgebiete projiziert werden."
The COVID-19 pandemic provides a unique event demonstrating the risks associated with global value chains as well as ways in which they are a source of resilience in trade. Efforts to reshore production would make all countries worse off and increase the number of people in extreme poverty. |
![]() ![]() You may like...
Accelerators of India's Growth-Industry…
Suresh Chand Aggarwal, Deb Kusum Das, …
Hardcover
R1,574
Discovery Miles 15 740
Handbook of Research on Distribution…
Charles A Ingene, James R. Brown, …
Hardcover
R7,627
Discovery Miles 76 270
International Trade of Secondhand Goods…
Michikazu Kojima, Shozo Sakata
Hardcover
R4,229
Discovery Miles 42 290
|