![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Business & Economics > Industry & industrial studies > Distributive industries > General
Despite the recent misfortunes of many dotcoms, e-commerce will have major and lasting effects on economic activity. But the rise and fall in the valuations of the first wave of e-commerce companies show that vague promises of distant profits are insufficient. Only business models based on sound economic propositions will survive. This book provides professionals, investors, and MBA students the tools they need to evaluate the wide range of actual and potential e-commerce businesses at the microeconomic level. It demonstrates how these tools can be used to assess a variety of existing applications. Advances in web-based technology--particularly automation and delegation technologies such as smart agents, shopping bots, and bidding elves--support the further growth of e-commerce. In addition to enabling consumers to conduct automated comparisons and sellers to access visitors' background information in real time, such software programs can make decisions for individuals, negotiate with other programs, and participate in online markets. Much of e-commerce's economic value arises from this kind of automation, which not only reduces operating costs but adds value by generating new market interactions. This text teaches how to analyze the added value of such applications, considering consumer behavior, pricing strategies, incentives, and other critical factors. It discusses added value in several e-commerce arenas: online shopping, business-to-business e-commerce, application design, online negotiation (one-to-one trading), online auctions (one-to-many trading), and many-to-many electronic exchanges. Combining insights from several years of microeconomic research as well as from game theory and computer science, it stresses the importance of economic engineering in application design as well as the need for business models to take into account the "total game." As the only serious treatment of the microeconomics of e-commerce, this book should be read by anyone seeking e-commerce solutions or planning to work in the field.
This book analyses the ways in which crises, including COVID-19, can be managed within the tourism and hospitality industries in Asia, in ways that support the future of these industries and help to make them more resilient. This book supports efforts to develop a new direction for the tourism and hospitality industry by considering their development holistically in the context of sustainable development. Going further, this book highlights actions to make the tourism system more resilient to external shocks and crises. Readers of this book will get insights into the economic, social, technological, and environmental implications of crises on the tourism and hospitality industry in Asia, including issues within the food and beverage industry in the Asian post-COVID-19 period. This book has three major objectives: to explore the crisis context of Asian tourism and hospitality, to present multiple cases from countries in Asia, and finally to envisage the paths to make the Asian tourism system more resilient, through the discussion of new trends and issues emerging following the pandemic. This book examines the economic, social, environmental, and technological implications of crises on the Asian tourism and hospitality industry and discusses the various ways of managing these crises more efficiently, contributing new knowledge to the industry. In its wider context, this book covers tourism management, crisis management, and destination management. At the more micro level, themes explored include tourism economics, marketing management, hospitality management, food and beverage management and tourism technology.
Das Buch stellt die Gefahr von Shitstorms dar, die schnell in Sozialen Medien aufziehen und Unternehmen schaden koennen. Die Sozialen Medien oder das Web 2.0 stellen eine besondere Herausforderung fur das Marketing dar, da die Konsumentinnen und Konsumenten Ruckmeldung zu den gekauften Produkten geben und damit reale sowie vermeintliche Missstande anprangern koennen. Darauf muss die Unternehmenskommunikation reagieren. Fur Unternehmen ware es ein Worst-Case-Szenario, wenn ein Shitstorm seinen Ruf nachhaltig schadigt und intensive Marketingbemuhungen verpuffen lassen wurde. Die Case Study behandelt das Thema Shitstorm-Attacken auf zwei Ebenen. So diskutiert sie auf der ersten Ebene die Moeglichkeiten der Shitstorm-Pravention des Unternehmens, aus denen dann eine Praventionsstrategie erarbeitet wird. Auf der zweiten Ebene wird anhand eines Beispiels ein Plan entwickelt, mit dem ein Shitstorm beruhigt werden kann. Beide Strategien koennen von Unternehmen eingesetzt werden, um sowohl Shitstorms vorzubeugen als auch diese fruhzeitig zu minimieren.
Dieses Fachbuch hat das Ziel, exportorientierte Unternehmen mit einer strategisch geplanten Kalkulation auf moegliche Stolpersteine im Aussenhandel vorzubereiten. Daher werden generelle, aber auch nicht leicht ersichtliche Kostengruppen beziehungsweise Einflussfaktoren genau dargestellt und diskutiert. Die durch den Export entstehenden Kosten gilt es in der Kalkulation der Preise zu berucksichtigen, um eine gewinnbringende Auslandstatigkeit zu ermoeglichen. Daher mussen die Kosteneinflussgroessen erkannt und in ihrer Hoehe qualifiziert in den Exportpreis einkalkuliert werden. Rahmenbedingungen der Exportkalkulation im Business-to-Business-Bereich werden erlautert und mit Hilfe von Praxisbeispielen dargestellt.
Dieses Buch geht auf die besonderen Herausforderungen an den stationaren Handel im digitalen Zeitalter ein. Anliegen von Gerrit Heinemann ist es vor allem, die lokalen Handler wachzurutteln und ihnen einen Weg aufzuzeigen, wie sie sich neu erfinden koennen. Diese haben nur eine Zukunft, wenn es ihnen gelingt, die Chancen des Internets zu nutzen. Dabei geht es nicht nur um einen zukunftsfahigen Online-Shop und seine Verknupfung mit dem stationaren Geschaft in Form von Multi-Channel-Services, sondern vor allem auch um zukunftsfahige Konzepte fur die stationaren Formate, damit Sie gegen die brutale Online-Konkurrenz eine Chance haben. Der Autor erlautert, wie der stationare Handel neu erfunden werden und sich an den vom Kunden gelernten Erfolgsprinzipien des Online-Shoppings ausrichten kann. Dazu werden auch aktuelle Veranderungen im Kundenverhalten beschrieben und neue Wege zu einer Digitalisierung der Innenstadte sowie einer Neuausrichtung der Shoppingcenter aufgezeigt. Als Vorbild dient die Umsetzung der von Amazon erfundenen Kundenzentralitat sowie der ultimativen Usability fur Stadt und Handel der Zukunft. Der Inhalt- Der stationare Handel im digitalen Zeitalter- Herausforderungen des stationaren Handels- Neuerfindung des stationaren Handels- Digitale Innenstadt und Shoppingcenter der Zukunft- Risk-Benefit im Handel der Zukunft
In diesem essential liefert Reingard Jager einen UEberblick daruber, wie sich die Handelslandschaft des klassischen stationaren Einzelhandels durch neue technologische Moeglichkeiten in den letzten Jahrzenten verandert hat. Sie zeigt, welche Auswirkungen die neuen technologischen Moeglichkeiten und damit verbundenen Multi-Channel-Strategien auf einzelne Unternehmensbereiche besitzen, wie sie genutzt und damit einhergehende Herausforderungen gemeistert werden koennen. Die Bedrohung des klassischen stationaren Einzelhandels durch die vielfaltigen Moeglichkeiten des Onlineshoppings, aber auch die damit verbundenen Potenziale durch die neuen Verbindungen zum Kunden werden diskutiert. Die Autorin ubersetzt die wichtigsten Fachbegriffe und erlautert sie im Kontext. Ein besonderes Anliegen der Veroeffentlichung ist es, auch kleinen und mittelstandischen Handlern die Bereiche aufzuzeigen, welche ihnen das Internet bietet, um auf das veranderte Konsumentenverhalten reagieren und wettbewerbsfahig gegenuber den Einzelhandelskonzernen und dem Onlinehandel bleiben zu koennen.
Dieses Buch liefert Ihnen wesentliche Grundlagen und wertvolle Tipps rund um das Thema E-Mail-Marketing, dem erfolgreichsten Online-Marketing-Instrument. Damit haben Sie ein umfangreiches Nachschlagewerk zur Hand, das Ihnen den Einstieg in und die effektive Nutzung des verkaufsstarksten Online-Kanals erleichtert. Das Wissen ist aus der jahrelangen Praxiserfahrung des E-Mail-Marketinganbieters Inxmail entstanden, die dieser im Rahmen unzahliger Kundenprojekte gesammelt hat. Wie sehen professionelle E-Mail-Marketingkampagnen aus? Welche Mailingarten gibt es? Wie sieht ein gutes Newsletter-Design aus und welche Texte uberzeugen? Wie erfolgt ein Datenaustausch mit anderen Systemen? Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen? Welche Kriterien machen eine gute E-Mail-Marketingsoftware aus? Die Autoren erlautern die wesentlichen Elemente, wie Sie E-Mail-Marketing fur Ihr Unternehmen wirkungsvoll einsetzen. Sie erfahren, wie Sie Kundenbeziehungen gewinnbringend auf- und weiter ausbauen und den maximalen Wert der Kundenbeziehung ausschoepfen. Vollstandige und zugleich komprimierte Darstellung fur alle Unternehmen, Start-Ups und Selbstandige, die Ihr E-Mail-Marketing professionalisieren wollen.
Werner Muller Bundesminister fur Wirtschaft und Technologie Der internationale Globalisierungsprozess hat in den letzten Jahren eine betrachtliche Intensivie rung erfahren. Sie halt unvermindert an, ein Ende ist nicht abzusehen. Je leichter und kosten gunstiger der Transport von Menschen, Gutern oder Informationen, desto rascher und enger das Zusammenwachsen der Raume. Hiervon bleibt auch der Umweltschutz nicht unberuhrt. Langst ist der Schutz unserer Umwelt zur notwendigen, ja unerlasslichen Dimension geworden. Zu Recht postuliert dabei das aus dem Rio-Prozess 1992 entwickelte Leitbild der Nachhaltigkeit auch im weltweiten Kontext die gleichrangige Berucksichtigung oekonomischer, oekologischer und sozialer Belange. Deutschland ist wie kaum eine andere Nation auf offene Markte angewiesen. Andererseits sind die deutschen Umweltstandards besonders anspruchsvoll. Des halb ist gerade die deutsche Politik gefordert, zur Erhaltung und Foerderung unse rer Wettbewerbsfahigkeit fur ein hoeheres Mass an internationalem Umweltschutz bei gleichzeitiger Gewahrleistung des freien Handels einzutreten. Anspruchsvolle internationale Umweltstandards eroeffnen innovativen deut schen Produzenten von Umweltschutz-Technologien auf einem rasant wachsenden Weltmarkt beachtliche neue Geschaftsfelder und Potentiale. Die Politik kann hier flankierend zur Seite stehen, sei es mit Hilfe des umfangreichen aussenwirtschaft lichen Foerderinstrumentariums, sei es als Turoeffner. Allerdings: Die Hauptarbeit muss von der Wirtschaft selbst geleistet werden.
Holger Schoen zeigt, wie Vertriebler professionell mit Kundeneinwanden in Verkaufsgesprachen umgehen koennen. Der Leser erfahrt, wie er seine innere Einstellung gegenuber Kundeneinwanden optimiert und welche Techniken er nutzen kann, um mit mehr Wissens- und Handlungskompetenz auf Einwande des Kunden einzugehen. Somit verlieren Einwande wie "Das ist zu teuer!", "Dafur haben wir keine Zeit!" oder "Daruber will ich noch nachdenken!" ihren Schrecken und werden nicht als Misserfolg, sondern als Vorbote eines Verkaufsabschlusses erlebt. Dadurch ist ein Quantensprung in der Entwicklung der Verkauferpersoenlichkeit moeglich. Der Weg zum Verkaufserfolg wird dabei mit Geschichten und Praxisbeispielen untermauert.
Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis nehmen Stellung zur zunehmenden Bedeutung des Produktionsfaktors Information und zeigen Wege zur Profilierung des Handels als Informationsspezialist auf.
"Recht fur Manager" versteht sich als Leitfaden zu den rechtlichen Rahmenbedingungen einer marktorientierten Unternehmensfuhrung. Das Buch vermittelt dem Praktiker die notwendige Kenntnis der einschlagigen Rechtsnormen, gibt zugleich einen Einblick in die juristische Denkweise und ermoeglicht so kompetente Loesungen fur Problemstellungen im Spannungsfeld zwischen Management und Recht. Juristen bietet das Buch einen Einblick in die wichtigsten "juristisch gepragten" Entscheidungstatbestande einer marktorientierten Unternehmensfuhrung. Eine ubersichtliche Struktur, pragnante Darstellung und klare Sprache machen die Lekture leicht und angenehm.
Mobile Commerce gehort zu den vieldiskutierten Themen, bei denen eine grosse Unsicherheit bezuglich der zukunftigen Entwicklung festzustellen ist. Dieses Buch soll helfen, die Unsicherheit zu reduzieren und eine kommerzielle Nutzung des M-Commerce zu ermoglichen. Dazu werden die Bestimmungsfaktoren der zukunftigen Entwicklung und einer erfolgreichen kommerziellen Nutzung analysiert sowie zentrale Teilaspekte des Einsatzes mobiler Endgerate dargestellt. Es wird deutlich, dass M-Commerce kein "Modethema," sondern der Beginn einer langfristigen Entwicklung hin zum "Electronic Aided Acting" ist, und damit elektronische Unterstutzung sowohl bei geschaftlichen Kommunikations- und Transaktionsprozessen als auch in Alltagssituationen und Notlagen beinhaltet. Ebenso deutlich wird, dass sich auch im M-Commerce kommerzielle Erfolge nur von jenen Unternehmen erzielen lassen, welche bestimmte Regeln des strategischen Marketing und Marketing-Controlling befolgen."
Die Autoren erklaren, wie die Rentabilitat eines Unternehmens trotz starker Konkurrenz durch Wettbewerbslenkung erhalten werden kann. Der Leser erfahrt einfache, aber ausserst wirkungsvolle finanzielle Techniken zur Integration der Kostenfrage in Marketingentscheidungen. Gewinnmoglichkeiten werden erlautert, die sich aus einer Marktsegmentierung ergeben, ebenso wie die spezifischen Techniken zur Erreichung dieser Segmentierung."
Das heutige Konsumentenverhalten wird zunehmend gepragt durch die parallele Nutzung von Medien und Einkaufskanalen. Um dabei Kundenkonfusion zu vermeiden, sollte im Multi-Channel-Handel keine Trennung mehr in reine Online- und Offline-Welten stattfinden. Aus Kundenperspektive mussen vielmehr die Online- und Offline-Kanale zu No-Line -Systemen verschmolzen werden, in denen alle Absatzkanale maximal vernetzt und integriert sind. Dieses setzt auch das Vorhandensein eines Mobile-Commerce-Kanals voraus, den die Konsumenten parallel zum stationaren Einkauf nutzen konnen. Nur so ist fur sie das maximal mogliche Spektrum an Multi-Channel-Leistungen anywhere and anytime abrufbar. Gerrit Heinemann zeigt die Besonderheiten des neuen No-Line-Handels auf und stellt dar, welche enormen Chancen diese hochste Evolutionsstufe des Multi-Channel-Handels insbesondere fur traditionelle Betriebsformen bietet.
Das Gesundheitsmarketing, d.h. die Gesamtheit aller Massnahmen, die ein Unternehmen ergreifenkann, um gesundheitsbewusste Konsumentenanzusprechen, gewinnt zunehmend an Bedeutung.Das Buch Angewandtes Gesundheitsmarketing zeigt auf, wie gesundheitsbewusste Konsumenten identifiziert werdenkonnen und wie sich Kampagnen im Gesundheitsmarketing planen lassen. Aufbauend aufstrategischenUberlegungen bietetdas Buch ganz konkrete Handlungsempfehlungen fur den Unternehmensalltag. "
Es gibt keine zweite Chance fur den ersten Eindruck. In kurzester Zeit entscheiden wir uber Akzeptanz oder Ablehnung, uber Sympathie oder Antipathie. Und dabei bleibt es meistens. Im Erstkontakt gewinnen ist ein Leitfaden fur den ersten Kontakt mit potenziellen Kunden und Geschaftspartnern, aber auch generell fur die erste Begegnung mit anderen Menschen. Sie erfahren, mit welcher wissenschaftlich belegten Methode es gelingt, die Personlichkeitsstruktur Ihres Gegenubers in den wichtigen ersten 20 Sekunden zu erkennen und darauf einzugehen. Denn wenn Sie die Grundmotive und -angste Ihrer Gesprachspartner wahrnehmen, haben Sie die Chance, sicherer zu uberzeugen, zielgerichteter zu prasentieren, mehr Kunden zu gewinnen und nur schwer austauschbar zu werden. Ein kompakter Ratgeber mit wertvollen Tipps, Checklisten und Praxisbeispielen. "
Die zunehmende Globalisierung zwingt die Unternehmen, wirtschaftlicher zu agieren. Die Organisation von Produktions- und Verwaltungsvorgangen nach Geschaftsprozessen bietet Moeglichkeiten zur Effizienzsteigerung. Schnittstellen koennen reduziert werden, Vorgange werden beschleunigt und die Moeglichkeit des Outsourcing kann genutzt werden. In diesem Buch wird von fuhrenden Fachvertretern aus Europa und den USA zur Frage Stellung genommen, in welchen Weisen ein Business Reengineering in allen betrieblichen Bereichen - vom Strategischen Management uber das Marketing-, Operations-, Finance-Management bis hin zum Human-Resources-Management realisiert werden kann.
Total Action muss das Funktionsprinzip jedes Unternehmens sein. Diejenigen Unternehmen, welche es verstehen, den Kunden in der heutigen anspruchsvollen Welt des totalen Wettbewerbs zu uberzeugen, halten den Schlussel zum gescha- lichen Erfolg in Handen. Fragt man Fuhrungskrafte und Mitarbeiter nach ihrer Meinung, bekunden ausnahmslos alle, dass sie diese Weisheit durchaus verst- den haben, es dennoch als unglaublich schwierig empfinden, gemeinsam k- struktiv auf dieses Ziel hinzuarbeiten. Die "digitale Welt" funktioniert nach einer voellig neuen geschaftlichen Logik mit dem Tenor: Wir mussen schnell und eff- tiv handeln, um unsere zunehmend anspruchsvollen und fortschrittlichen Kunden zu halten und neue Kunden hinzuzugewinnen. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um individuelle Kunden oder Unternehmen handelt. Die meisten Kunden fordern viel mehr, als viele Unternehmen zu bieten im Stande sind. Es heisst, dass der Erfinder des Telefons davon uberzeugt war, dass seine Erf- dung vor allem dazu genutzt werden wurde, jemanden daruber in Kenntnis zu setzen, dass ein Telegramm an ihn abgeschickt worden sei. Heute wissen wir, dass man mit einem Telefon - und all den damit verbundenen digitalen Geschaftste- nologien - noch sehr viel mehr machen kann. Doch um erfolgreich zu sein, gilt es, das eigene Handeln neu zu uberdenken. Warum erledigen wir die Dinge auf diese Weise und nicht anders? Und weshalb tun wir sie uberhaupt? Dies sind die A- gangsfragen fur das hier vorliegende Buch. Die Autoren vergleichen traditionelle Organisationsmuster mit den Moegli- keiten der neuen digitalen Technologien.
Entgegen einer weitverbreiteten Meinung ist Deutschland keine "Servicewuste." Viele deutsche Handler und deren Industriepartner haben in den vergangenen Jahren weit mehr fur ihre Kunden investiert als dies bekannt ist. Diese Branche steht durch moderne Managementprozesse und neueste Technologien mitten in einem radikalen Umbruch. Einzelhandel, Konsumguterhersteller, Dienstleister wie Marktforschungsunternehmen, IT-Hersteller und Softwareanbieter sowie Logistikunternehmen bauen Netzwerke der Zusammenarbeit auf, bei denen es nur um eins geht: standig Kundenorientierung optimieren. Dieses Buch dokumentiert diese aktuellen Spitzenleistungen der Kundenorientierung und liefert damit Vorbilder fur andere. Autoren des Buches sind Vorstande und Geschaftsfuhrer, aber auch "Macher" aus vielen Unternehmen."
Customer Relationship Management stellt das Beziehungsgeflecht zwischen Herstellern, Handlern und Kunden vor neue Herausforderungen. Wie gestaltet man eine einheitliche Kommunikation mit dem Kunden uber verschiedene Kanale? Wie kann eine individuelle Ansprache des Kunden erreicht werden? Wie nutzt man neue Technologien, um ein genaueres Bild vom Kunden zu gewinnen? Und welche Massnahmen zur Kundenbindung sind Erfolg versprechend? Die Optimierung der Beziehungsqualitat nach wirtschaftlichen Kriterien bildet den Kern des Customer Relationship Managements (CRM). Die Autoren widmen sich umfassend den betriebswirtschaftlichen und informationstechnologischen Aspekten dieses Managementansatzes und schliessen mit ihrer konsequenten Ausrichtung auf den Anwendungsbereich des Handels eine Lucke in der bestehenden CRM-Literatur. Aktuelle Fallbeispiele aus der Handelsbranche vermitteln anschauliches Wissen fur die erfolgreiche Umsetzung."
Um das Potenzial der Logistik ausschopfen zu konnen, fehlt es haufig an verlasslichen Steuerungsinformationen, wie z.B. material- und warenflussbezogene Kosten und Erlose. In dem Buch wird wissenschaftlich fundiert und praxisnah dargestellt, wie sich ein betriebswirtschaftliches Steuerungsinstrumentarium etablieren lasst. Hierzu werden Kenntnisse der Kostenrechnung und des Performance Measurements mit neuesten Erkenntnissen zur Implementierung von Steuerungssystemen verbunden. In der Neuauflage ist das Thema Implementierungshurden ein Schwerpunkt." |
![]() ![]() You may like...
Interpretations of Luxury - Exploring…
Linda Lisa Maria Turunen
Hardcover
R4,831
Discovery Miles 48 310
Accelerators of India's Growth-Industry…
Suresh Chand Aggarwal, Deb Kusum Das, …
Hardcover
R1,574
Discovery Miles 15 740
Handbook of Research on Distribution…
Charles A Ingene, James R. Brown, …
Hardcover
R7,627
Discovery Miles 76 270
|