![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Business & Economics > Finance & accounting > Accounting > Management accounting
Die Verwendung von Controllinginformationen in der externen Finanzberichterstattung wird als Management Approach bezeichnet. Sie hat in den letzten Jahren zunehmend Einzug in die IFRS erhalten. In diesem Buch werden das Konzept des Management Approach umfassend analysiert und anhand von zwei empirischen Studien Implikationen fur Unternehmen und fur Investoren aufgezeigt. Die Befunde zeigen Veranderungen im Arbeitsprofil und bei den Kommunikationsprozessen zwischen den beteiligten Akteuren sowie positive Auswirkungen auf die Entscheidungsnutzlichkeit der Abschlussinformationen.
Cost-Benefit Analysis provides accessible, comprehensive, authoritative, and practical treatments of the protocols for assessing the relative efficiency of public policies. Its review of essential concepts from microeconomics, and its sophisticated treatment of important topics with minimal use of mathematics helps students from a variety of backgrounds build solid conceptual foundations. It provides thorough treatments of time discounting, dealing with contingent uncertainty using expected surpluses and option prices, taking account of parameter uncertainties using Monte Carlo simulation and other types of sensitivity analyses, revealed preference approaches, stated preference methods including contingent valuation, and other related methods. Updated to cover contemporary research, this edition is considerably reorganized to aid in student and practitioner understanding, and includes eight new cases to demonstrate the actual practice of cost-benefit analysis. Widely cited, it is recognized as an authoritative source on cost-benefit analysis. Illustrations, exhibits, chapter exercises, and case studies help students master concepts and develop craft skills.
Mit dem BilMoG hat der deutsche Gesetzgeber das reformierte Handelsgesetzbuch gezielt als Gegenentwurf zum International Financial Reporting Standard for small and medium-sized entities positioniert. Die IFRS for SME richten sich speziell an kleine und mittelstandische Unternehmen, die auch der deutsche Gesetzgeber im Sinn hat, wenn er mit dem BilMoG das bewahrte HGB-Bilanzrecht zu einer dauerhaften und im Verhaltnis zu den internationalen Standards vollwertigen, aber kostengunstigeren und einfacheren Alternative entwickeln will. Vor diesem Hintergrund analysiert die Arbeit kritisch, ob und inwieweit der deutsche Gesetzgeber den im Kontext der Rechnungslegung relevanten Interessen und Bedurfnissen des Mittelstandes tatsachlich besser gerecht wird als die IFRS for SME. Die Beantwortung dieser Forschungsfrage erfolgt unter Ruckgriff auf die Prinzipal-Agent-Theorie.
Ausgangspunkt der Arbeit ist die anhaltende Hinwendung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung zur fair-value-Bewertung. Dieser Paradigmenwechsel gibt Anlass zu zwei Fragestellungen. Zum einen wird auf Grundlage einer Analyse der US-GAAP und der IFRS die Konzeption des Wertmassstabes fair value herausgearbeitet und dessen Niederschlag in gegenwartigen Standards dargestellt. Die Rechnungslegung zum fair value wird in einem zweiten Schritt einer umfassenden Zweckmassigkeitsuntersuchung unterzogen, um den Beitrag zur Informationsfunktion zu eroertern. Auf Basis informationsoekonomischer, investitions- und bilanztheoretischer Ansatze werden grundlegende Aussagen zur Informationsqualitat des fair value, zur Begrundbarkeit einer bilanziellen fair-value-Bewertung und zu den Eigenschaften eines fair-value-Gewinns gewonnen. Die Ergebnisse zeichnen ein differenziertes Bild der Entscheidungsnutzlichkeit der Rechnungslegung zum fair value. Wesentliche Vorzuge, wie sie in der Debatte insbesondere von Standardsetzern vorgebracht werden, werden aus konzeptioneller wie empirischer Sicht relativiert.
There are many webinars and training courses on Data Analytics for Internal Auditors, but no handbook written from the practitioner's viewpoint covering not only the need and the theory, but a practical hands-on approach to conducting Data Analytics. The spread of IT systems makes it necessary that auditors as well as management have the ability to examine high volumes of data and transactions to determine patterns and trends. The increasing need to continuously monitor and audit IT systems has created an imperative for the effective use of appropriate data mining tools. This book takes an auditor from a zero base to an ability to professionally analyze corporate data seeking anomalies.
Kaum ein Themenkomplex wird in der steuerpolitischen Diskussion so kontrovers diskutiert, so regelmassig vorubergehend beerdigt und anschliessend wiederbelebt wie die Wiedereinfuhrung einer Vermoegensteuer. Diese Arbeit untersucht, ob eine Vermoegensteuer uberhaupt in verfassungskonformer Weise wiedereingefuhrt werden kann und, falls dies der Fall ist, welche verfassungsrechtlichen Grenzen die Politik dabei zu wahren hat. Hierbei geht die Arbeit insbesondere der Frage nach, ob der so genannte Halbteilungsgrundsatz aus dem Grundgesetz abgeleitet werden kann und wie er zu operationalisieren ist. Die Arbeit zeigt auf, dass eine substanzentziehende Vermoegensteuer verfassungsrechtlich unzulassig ware und dass selbst eine als so genannte Sollertragsteuer ausgestaltete Vermoegensteuer verfassungsrechtlich schwerwiegenden Bedenken unterliegt. Selbst wenn man diese Bedenken ignoriert, ist auf Basis der - verfassungsrechtlich erforderlichen - Anwendung des Halbteilungsgrundsatzes im derzeitigen Steuersystem uberhaupt nur dann Platz fur eine Vermoegensteuer, wenn die Vermoegensteuerschuld bei den Ertragsteuern angerechnet wird. Zustandig fur die Wiedereinfuhrung einer Vermoegensteuer waren derzeit - entgegen der allgemeinen Annahme in Politik und Rechtswissenschaft - die Lander.
The audit environment continues to change in dramatic ways, and Johnstone/Gramling/Rittenberg's AUDITING: A RISK BASED-APPROACH, 11E prepares you for that fast-changing world by developing professional and ethical decision-making skills. AUDITING integrates the latest in standards, including new guidance from the PCAOB on audit reports, fraud risks, emerging topics such as data analytics, and ethical challenges facing today's financial statement auditors within a framework of professional skepticism. Extensively re-written to be more engaging and reader friendly, AUDITING includes features include: "What You Will Learn" and "Let's Review" sections that highlight important points in each chapter, and integrated true/false and multiple-choice questions throughout the chapter and "Check Your Basic Knowledge" to ensure understanding as you read. Finally, new end-of-chapter problems and new cases provide valuable hands-on experience. Trust AUDITING, 11E to help you master the full range of auditing issues in today's evolving global environment.
In Audit Analytics in the Financial Industry, editors Jun Dai, Miklos A. Vasarhelyi and Ann F. Medinets bring together a cast of expert contributors to explore ways to integrate Audit Analytics techniques into existing audit programs for the financial industry. Separated into six parts, the contributors take a variety of approaches to this exploration. In Part One, the contributors present two articles illustrating the process of applying Audit Analytics to solving audit problems. Part Two contains four studies that use various Audit Analytics techniques to discover fraud risks and potential frauds in the credit card sector. In Part Three, the chapter focus on the insurance sector and show the application of clustering techniques in auditing. Part Four includes two chapters on how to employ Audit Analytics in the transitory system for fraud/anomaly detection. Finally, Parts Five and Six illustrate the use of Audit Analytics to assess risk in the lawsuit and payment processes. For students, researchers, and professionals in the accounting sector, this is an unmissable read exploring the latest research in Audit Analytics.
BPP Learning Media is the AIA s official publisher and our Study Texts are endorsed by AIA examiners.
Foundations in Accountancy (FIA) awards are entry-level, core-skill focused qualifications from ACCA. They provide flexible options for students and employers, and as an ACCA Approved Content Provider, BPP Learning Media s suite of study tools will provide you with all the accurate and up-to-date material you need for exam success.
Das Ausscheiden von Unternehmen aus dem Konsolidierungskreis und die damit zusammenhangenden Massnahmen einer durchzufuhrenden Endkonsolidierung unterliegen keiner expliziten gesetzlichen Regelung. Vor diesem Hintergrund und den gestiegenen Anforderungen an die Aussagefahigkeit und Objektivitat der Konzernberichterstattung, verfolgt die Arbeit das Ziel, sachgerechte eund zweckadaquate Regeln fur die erfolgsrechnerische und bilanzielle Abbildung der Endkonsolidierung im Konzernabschluss abzuleiten. Basierend auf einem konsistenten und den Grundsatzen ordnungsmassiger Konsolidierung entsprechenden Grundsatzsystem werden die Erfolgswirkungen analysiert, wobei die Berucksichtigung des Totalerfolgskonzeptes im Konzernabschluss von zentraler Bedeutung ist. Darauf aufbauend wird dargestellt wie die Massnahmen der Endkonsolidierung buchungstechnisch im Konzernabschluss abzubilden sind.
Dieses Buch beschaftigt sich mit Periodenabgrenzungsmodellen (accruals models), die zur Messung von Bilanzpolitik eingesetzt werden. Bestehende Ansatze wie das Jones- oder das McNichols-Modell weisen ein Endogenitatsproblem auf, wonach die erklarenden Variablen mit dem Fehlerterm einer Regressionsschatzung korrelieren. Dieses Problem wird zum Teil durch simultane Kausalitat der Rechnungslegung hervorgerufen, die bei doppelter Buchfuhrung durch das Beruhren jeder Transaktion von mindestens zwei Konten vorliegt. Der Autor entwickelt zur Berucksichtigung dieses Aspekts ein Mehrgleichungsmodell, das auch Rechnungslegungsidentitaten erfasst. Er zeigt in einer Simulationsstudie fur Unternehmen der EU mit Daten von 1995 bis 2011 durch den Modellvergleich, dass Periodenabgrenzungsmodelle nur bedingt zur Messung von Gewinnsteuerung geeignet sind.
Zum 01.01.2005 muss der Gesetzgeber einen Konflikt beilegen, der seit nunmehr 50 Jahren besteht und seit uber 20 Jahren das Bundesverfassungsgericht beschaftigt. Das hierzu notwendige Gesetz soll Gleichheit bei der Besteuerung der Altersvorsorge von Beamten und gesetzlich Rentenversicherten herbeifuhren. Die Arbeit nahert sich der Reformaufgabe sowohl aus juristischer wie aus volkswirtschaftlicher Sicht. Den Schwerpunkt bildet die Entwicklung eines deterministischen, mikrooekonomischen Gruppensimulationsmodells. Gestutzt auf Einkommensverlaufsschatzungen werden die Verteilungswirkungen des Gesetzesentwurfes offen gelegt. Die ausgearbeitete Alternative verdeutlicht, wie eine UEberhoehung der Steuerbelastung von Zwischengenerationen sowie Doppelbesteuerung vermieden werden kann.
This book facilitates a systematic comprehension of internal workings of corporate governance in practice. Facets of this multidisciplinary, constantly evolving field are discussed and interrelationships among them are explained to provide insights on how certain precepts come into play for various roles in governance. This book pragmatically explains and illustrates with a view to integrate. To keep the scope achievable, the emphasis is placed on the U.S.-based companies; where possible, differences in governance around the world are identified. Three rich sources of knowledge help shape the message of this book: existing paradigms, personal experience in governance, and research on issues and challenges of governance. Features: Permits a holistic view of the complex corporate governance landscape. Discusses and generously illustrates the practice of corporate governance. Aids understanding of issues and challenges of corporate governance. Identifies ways to advance the value of one's role in corporate governance. Teaches how to avoid crucial mistakes that compromise the value of one's contribution in the governance process. If you are a professional accountant, securities lawyer, economist, financial analyst, auditor, executive, entrepreneur, or an investor, you will find the book helpful in understanding the entire landscape of governance fairly quickly. Those already involved in the governance arena may find the book refreshing, and may use it to coach others. This book can serve as a reference book in any offering of a course at any academic level.
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung hat vor allem bei grossen Unternehmen stark an Bedeutung gewonnen. Im Unterschied zur gesetzlich verpflichtenden Finanzberichterstattung veroeffentlichen Unternehmen umfassende Nachhaltigkeitsberichte bislang meist auf freiwilliger Basis. Neben der Legitimation des unternehmerischen Handelns versprechen sich die Unternehmen durch diese Form der Berichterstattung haufig eine Reduktion der Kapitalkosten. Vor diesem Hintergrund liefert die vorliegende Arbeit umfassende empirische Befunde zur Berichtspraxis in Deutschland und den USA sowie zu den Determinanten und den Eigenkapitalkostenwirkungen von Nachhaltigkeitsberichten. Die Ergebnisse der Studie haben wichtige Implikationen fur Unternehmen, Adressaten, Gesetzgeber und Standardsetzer sowie Wirtschaftsprufer.
Provides step-by-step guidance on implementing and using a value-based management system within the government Countless books on proposed management practices have been written and published over the past century. Some of these have focused on specific management practices for government. In more recent decades, the topics of strategic planning, performance management, cost management and risk management have been extensively covered. However, little has been offered as an approach to integrate these and numerous other management methods and practices in a manner that maximizes the delivery of value to the organization's key stakeholders. A general management framework is presented in this book in a manner particularly applicable to government organizations. Value-Based Management in Government introduces a new, integrating framework for management practices that optimizes the balancing of results sought; resources supplied and allocated; and risks accepted. These considerations are all balanced for the purpose of delivering maximum stakeholder value. The book offers guidance on how strategic planning, performance management, cost/resource management, and risk management must all be integrated as part of a portfolio management framework across the organization. The book also discusses the role of information technology (IT) in providing data for insights and decision-making, and the importance of organizational change management to implement the needed organizational and behavioral changes. Beginning by explaining the concept of Value-Based Management for the public sector and government, the text goes on to explore topics such as the evolutionary stages of maturity of management accounting, the benefit of attributes (e.g., value-add versus nonvalue-add) in cost data, predictive planning with expense projections, risk management, and various performance measurements (e.g., key performance indicators [KPIs] ). This authoritative book: Discusses a framework for balancing and integrating cost, performance, and risk Explains IT systems integration issues related to activity-based cost management (ABC/M) Addresses why some ABC/M implementation projects fail to meet expectations Describes how quality management efforts can be measured in financial terms Explores the wider uses of predictive accounting (e.g., driver-based budgeting, what-if scenario analysis) Provides organizational change management insights and recommendations needed to achieve the required changes in management decision-making. Value-Based Management in Government is an important source of information for leaders, executives, managers, and employee teams working within or with government organizations.
Immer wieder kommt es bei der Besetzung von Ausschussen zu Pattsituationen zwischen dem Regierungs- und dem Oppositionslager. Der Autor geht der Frage nach, wie mit derartigen Pattsituationen umgegangen werden soll. Dabei berucksichtigt er einerseits die staatsrechtlichen Vorgaben fur die Ausschussbesetzung, die durch die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts konturiert wurden. Andererseits tragt er der politischen Praxis, namlich dem regelmassig geschlossenen Agieren von Regierungs- und Oppositionslager in den Ausschussen, Rechnung. Am Ende seiner Untersuchung unterbreitet der Autor einen Regelungsvorschlag zur Aufloesung von Pattsituationen, bei dem alle Massgaben gleichermassen zur Geltung kommen. |
![]() ![]() You may like...
Public Welfare Statistics, Vol. 8…
Montana Department of Public Welfare
Paperback
R395
Discovery Miles 3 950
Annual Report of the Board of Regents of…
Smithsonian Institution
Paperback
R737
Discovery Miles 7 370
The Livestock and Meat Situation…
U S Economic Research Service
Paperback
R408
Discovery Miles 4 080
Managerial Accounting, Finance And…
H. van Romburg, J. Swanepoel, …
Paperback
R664
Discovery Miles 6 640
Management And Cost Accounting In South…
William Bishop, Colin Drury
Paperback
R578
Discovery Miles 5 780
Fats and Oils Situation: July 1976…
United States Department of Agriculture
Paperback
R391
Discovery Miles 3 910
Public Welfare Statistics, Vol. 6…
Montana Department of Public Welfare
Paperback
R400
Discovery Miles 4 000
|