0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R100 - R250 (45)
  • R250 - R500 (43)
  • R500+ (982)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Medicine > Other branches of medicine > Accident & emergency medicine > Intensive care medicine

Bakterielle ZNS-Erkrankungen Bei Systemischen Infektionen (German, Paperback): Hilmar Prange, Andreas Bitsch Bakterielle ZNS-Erkrankungen Bei Systemischen Infektionen (German, Paperback)
Hilmar Prange, Andreas Bitsch
R1,647 Discovery Miles 16 470 Ships in 10 - 15 working days

Systemische Infektionskrankheiten fuhren nicht selten zur Beteiligung des ZNS. Umgekehrt entwickeln sich Infektions- krankheiten des ZNS oft im Rahmen systemischer Infektionen. Beides trifft fur die bakterielle Meningitis, Enzephalitis und Myelitis in besonderem Ausmass zu. Ein fruhzeitiges Er- kennen dieser Zusammenhange im klinischen Alltag und die daraus folgenden Besonderheiten der Therapie und Diagnostik sind fur die Prognose der betroffenen Patienten entschei- dend. Das vorliegende Buch befasst sich, ausgehend von einem interdisziplinaren Ansatz, mit den haufigsten Erkrankungen aus dieser Gruppe: Pneumokokken-/und Meningokokkeninfektio- nen, Endokarditis, septische Herdenzephalitis, spinaler Ab- szess, Borreliose, Tuberkulose und Morbis Whipple. Der Liquordiagnostik ist ein eigenes Kapitel gewidmet.

Antithrombin - Diagnostik und Therapie (German, Paperback): L.S. Weilemann, H Schinzel Antithrombin - Diagnostik und Therapie (German, Paperback)
L.S. Weilemann, H Schinzel
R1,901 Discovery Miles 19 010 Ships in 10 - 15 working days

Die Indikation zur Substitution von Antithrombin wird nach wie vor kontrovers diskutiert. Experten aus verschiedenen Fachgebieten (Innere Medizin, Chirurgie, Transfusions- und Labormedizin) vermitteln einen aktuellen Uberblick uber den Stand der Antithrombin-Therapie. Auf Basis der Referate, der Diskussion und der Meta-Analyse gelang es, ein "State of the Art" und einen Konsens fur den Einsatz von Antithrombin zu erarbeiten. Die Workshop-Teilnehmer wollen diese Ausarbeitung als Leitlinie und Orientierungshilfe verstanden wissen.

Und der Tod Wird Nicht Mehr Sein ... (German, Paperback): Susanne Hahn Und der Tod Wird Nicht Mehr Sein ... (German, Paperback)
Susanne Hahn
bundle available
R1,661 Discovery Miles 16 610 Ships in 10 - 15 working days

Und der Tod wird nicht mehr sein ... (Apk 21,4) - eine uralte Hoffnung der Menschen. Die moderne Medizin hat vieles davon moglich gemacht. Aber darf die Medizin, was sie kann? Kann sie, was sie soll? Wir wird die gewonnene Lebensfrist nach gelungener Wiederbelebung erlebt? Was erlebt ein Sterbender? Wann ist der Mensch tot? Und wie ist die Menschenwurde in Sterben und Tod zu wahren? Gemeinsam mit den Autoren aus Medizin, Philosophie, Theologie, anderen Disziplinen und zahlreichen Kunstlern - der Band ist farbig bebildert - kann sich der Leser auf die Suche nach Antworten begeben.

Systemische Auswirkungen der Oberschenkelmarknagelung beim Schwerverletzten (German, Paperback): Hans-Christoph Pape Systemische Auswirkungen der Oberschenkelmarknagelung beim Schwerverletzten (German, Paperback)
Hans-Christoph Pape
R1,890 Discovery Miles 18 900 Ships in 10 - 15 working days

Die vorliegende Monographie behandelt ein in der gesamten Chirurgie aktuelles Thema: Die Reduktion der Systembelastung durch die Optimierung des Operationszeitpunktes und -verfahrens bei Schwerverletzten mit Oberschenkelfraktur. Sie bietet damit einen wichtigen Beitrag zu der aktuellen kontroversen Diskussion um die Verringerung der operativen Belastung bei besonders gefahrdeten Patienten ("Borderline Patienten").

Refresher Course / Aktuelles Wissen fur Anasthesisten - Nr. 23 April 1997, Hamburg (German, Paperback): R Purschke Refresher Course / Aktuelles Wissen fur Anasthesisten - Nr. 23 April 1997, Hamburg (German, Paperback)
R Purschke
R2,016 Discovery Miles 20 160 Ships in 10 - 15 working days

Die Spezialgebiete Anasthesiologie, Intensivtherapie, Schmerztherapie und Notfallmedizin haben in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung und eine dementsprechend rasche Zunahmen an neuen Erkenntnissen erfahren. Es ist daher besonders wichtig, dieses Wissen so schnell und so weit wie moeglich weiterzugeben, um die Qualitat in diesen Spezialbereichen der Medizin zu optimieren. Der vorliegende 23. Refresher Course der Deutschen Akademie fur Anasthesiologische Fortbildung mit 18 verschiedenen Themen aus dem komplexen Gebiet der Akutmedizin vermittelt Facharzten und AErzten in der Weiterbildung mit seinen didaktisch gut aufbereiteten Texten den aktuellen Wissensstand der jeweiligen Thematik.

Captured by COVID - Deceit, Conspiracy & Death-A True Story (Paperback): Michael E Bowers Captured by COVID - Deceit, Conspiracy & Death-A True Story (Paperback)
Michael E Bowers
R328 R275 Discovery Miles 2 750 Save R53 (16%) Ships in 10 - 15 working days
Precision in Pulmonary, Critical Care, and Sleep Medicine - A Clinical and Research Guide (Hardcover, 1st ed. 2020): Jose L.... Precision in Pulmonary, Critical Care, and Sleep Medicine - A Clinical and Research Guide (Hardcover, 1st ed. 2020)
Jose L. Gomez, Blanca E. Himes, Naftali Kaminski
R3,504 Discovery Miles 35 040 Ships in 12 - 17 working days

This book serves as the primary reference for precision medicine in the fields of pulmonary, critical care and sleep medicine by documenting principles written by experts in several aspects of precision medicine. It combines fundamental concepts of the field with state-of-the-art studies and how they translate into individual preventive, diagnostic and therapeutic plans. Precision medicine is focused on the integration of individual variability with disease prevention and treatment principles derived from population studies. This concept has risen to prominence in recent years in parallel with advances in genetics, molecular diagnostics and novel target-specific therapies. This fundamental shift in the approach to treatment has broad implications in how we prevent, diagnose and treat disease. Describing key concepts of precision medicine and relating these to pulmonary, critical care and sleep disorders is essential to educate relevant stakeholders and increase the impact of pulmonary precision medicine. The book is organized into seven sections: introduction; genetics; biomarkers; precise phenotyping; mobile health, wearables and telemedicine; precision therapeutics; and enabling widespread adoption of precision medicine. The chapters are organized with an introduction to the specific theme, followed by its basic concepts. They then delve into how these basic concepts relate to the larger theme of precision medicine, new precision medicine approaches to dealing with these problems, and key takeaway points. Liberally illustrated with images, figures, and tables, the text is thorough and intuitive for clinicians and researchers to learn the processes and applications of precision medicine. This is an ideal guide for clinicians to learn new precision medicine concepts in the fields of genetics, genomics, mobile health, and how they apply to their practice and their patients, as well as researchers seeking a basic understanding of precision medicine to assist in designing future research studies.

Juni 1996, Nurnberg (German, Paperback): Deutschen Akademie Fur Anasthesiologische Fortbildung Juni 1996, Nurnberg (German, Paperback)
Deutschen Akademie Fur Anasthesiologische Fortbildung
R2,018 Discovery Miles 20 180 Ships in 10 - 15 working days

Die Spezialgebiete Anasthesiologie, Intensivtherapie, Schmerztherapie und Notfallmedizin haben in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung und eine dementsprechend rasche Zunahme an neuen Erkenntnissen erfahren. Es ist daher besonders wichtig, dieses Wissen so schnell und so weit wie moglich weiterzugeben, um die Qualitat in diesen Spezialbereichen der Medizin zu optimieren. Der vorliegende 22. Refresher Course der Deutschen Akademie fur Anasthesiologische Fortbildung mit 19 verschiedenen Themen aus dem komplexen Gebiet der Akutmedizin vermittelt Facharzten und Arzten in der Weiterbildung mit seinen didaktisch gut aufbereiteten Texten den aktuellen Wissensstand der jeweiligen Thematik."

Transplantation - (13. Wiener Intensivmedizinische Tage, 2.-4. Februar 1995) (German, Paperback, 1995 ed.): G. Kleinberger, K.... Transplantation - (13. Wiener Intensivmedizinische Tage, 2.-4. Februar 1995) (German, Paperback, 1995 ed.)
G. Kleinberger, K. Lenz, R. Ritz, H.P. Schuster, F Stockenhuber
R1,897 Discovery Miles 18 970 Ships in 10 - 15 working days

Fortschritte und neue Kenntnisse im technischen Bereich und im Bereich der Immunologie veranderten in den letzten Jahren zunehmend die Grenzen der Transplantation. Dies fuhrte auch zu immer neuen Herausforderungen im Bereich der Intensivmedizin. Ziel der 13. Wiener Intensivmedizinischen Tage war es daher, die einzelnen Transplantationsspezialisten (Immunologen, Internisten, Chirurgen und Anasthesisten) mit den Intensivmedizinern zusammen zu bringen und gemeinsam die Probleme zu diskutieren. Im Band 8 des Intensivmedizinischen Seminars sind die wichtigsten Beitrage dieser Tagung veroffentlicht. Dieses Buch soll dem - mit den Problemen des zu transplantierenden und transplantierten Patienten - konfrontierten Intensivmediziner helfen, seine Entscheidungen zum Wohle des ihm anvertrauten Patienten zu optimieren. ..". Insgesamt gesehen handelt es sich um eine bunte Mischung von Beitragen zum Gebiet der Transplantationsmedizin ..." AINS"

Herz- und Kreislaufwirksame Medikamente in Anasthesie, Intensiv- und Notfallmedizin (German, Paperback): F.W Ahnefeld, Wolfgang... Herz- und Kreislaufwirksame Medikamente in Anasthesie, Intensiv- und Notfallmedizin (German, Paperback)
F.W Ahnefeld, Wolfgang Dick, Erland Erdmann; Contributions by F.W Ahnefeld, Doris Balogh, …
R2,323 Discovery Miles 23 230 Ships in 10 - 15 working days

Herz- und kreislaufwirksame Medikamente spielen in Anasthesie, Intensiv- und Notfallmedizin eine immer wichtigere Rolle. Indikationsstellung und Dosierung oder auch die Kombination von Medikamenten mussen sich einerseits am Stand des heutigen Wissens, andererseits aber an Art und Ausmass von kardiovaskularen Erkrankungen und Vorerkrankungen orientieren. Das vorliegende Buch stellt das Ergebnis einer interdisziplinaren Bestandsaufnahme dar, welche die pathophysiologischen und pharmakologischen Grundlagen, aber auch die heute zu empfehlenden Behandlungsstrategien fur die unterschiedlichen kardiovaskularen Krankheitsbilder vermittelt.

Grundzuge der Beatmung (German, Paperback, 2., unverand. Aufl.): J. Kilian Grundzuge der Beatmung (German, Paperback, 2., unverand. Aufl.)
J. Kilian; Contributions by F.W Ahnefeld, M. Baum; Edited by H. Benzer; Contributions by H. Benzer; Edited by …
R1,749 Discovery Miles 17 490 Ships in 10 - 15 working days

Die Beatmungstherapie ist im Bereich der Intensivmedizin eine der am haufigsten eingesetzten Massnahmen. Mit der Neuauflage dieses erfolgreichen Buches liegt eine aktuelle umfassende Darstellung aller Aspekte der Beatmungstherapie vor. Aus den Rezensionen: ..".Besonders hervorzuheben sind die stets sehr konkreten Informationen sowie die Zusammenfassung des praktischen Vorgehens in Frage-Antwort-Form...das Buch sollte auf jeder Intensivstation zur Verfugung stehen."
(Arztliche Praxis)
..".jeder fur die Therapie der respiratorischen Insuffizienz Zustandige sollte sich mit diesem Buch auseinandersetzen."
(Der Anasthesist)
"

Fachubergreifende Aspekte der Hamostaseologie (German, Paperback): E. Martin, Peter Nawroth Fachubergreifende Aspekte der Hamostaseologie (German, Paperback)
E. Martin, Peter Nawroth
R1,883 Discovery Miles 18 830 Ships in 10 - 15 working days

Anlasslich des 3. Heidelberger Symposiums uber Hamostase in der Anasthesie diskutieren fuhrende deutsche Kliniker aus den Gebieten der Anasthesie, Chirurgie und Innere Medizin, fachubergreifende Aspekte der Hamostaseologie. Themen sind u.a. die besonderen Probleme von Patienten mit Sepsis und nach Organtransplantation, aber auch labormedizinische Fragen und aktuelle Diskussion der Virussicherheit von Plasmaprodukten.

Reanimationsfibel (German, Paperback, 2., korr. u. aktualiesiert Aufl.): A. Meuret, G. Deuschl Reanimationsfibel (German, Paperback, 2., korr. u. aktualiesiert Aufl.)
A. Meuret, G. Deuschl; G Meuret, Herbert Lollgen
R1,888 Discovery Miles 18 880 Ships in 10 - 15 working days

Die Reanimationsfibel von Meuret und L|llgen ist eine knapppe, klare und }bersichtliche Anleitung f}r die erfolgreiche Anwendung und Durchf}hrung derkardiopulmonalen und zerebralen Reanimation. Zahlreiche Tabellen und didaktisch-aufbereitete Schemazeichnungen erm|glichen einen schnellen ]berblick. Die Ursachen des Herz-Kreislauf-Stillstandes,Reanimation von S{uglingen und Kindern, die Nachbehandlung auf der Intensivstation, die neurologische Beurteilung und Prognose reanimierter Patienten sowie die Organisation der Reanimation werden besonders ber}cksichtigt. In der }berarbeiteten Auflage wurden neue wissenschaftliche Erkenntnisse eingearbeitet, die f}r die praktische Anwendung derzeit empfohlen werden k|nnen. Dies betrifft insbesondere die neuesten Empfehlungen der American Heart Association von Dallas und Seattle, die 1993 publiziert worden sind. Wenn Sekunden entscheiden, ist dieses knappe, }bersichtliche und didaktisch klare Praxisbuch f}r jeden Rettungssanit{ter, das Pflegepersonal, Studenten sowie [rzte aller Fachrichtungen - einschlie~lich der Zahn{rzte - sowie f}r alle im Rettungsdienst t{tigen [rzte ein unerl{~licher Ratgeber.

Rettungsdienstliche Versorgung Herzkranker - Epidemiologische Untersuchung in Einer Grossstadt (German, Hardcover, Reprint 2020... Rettungsdienstliche Versorgung Herzkranker - Epidemiologische Untersuchung in Einer Grossstadt (German, Hardcover, Reprint 2020 ed.)
Frank-Ludwig Bertschat
R4,296 Discovery Miles 42 960 Ships in 10 - 15 working days
Aktuelles Wissen fur Anasthesisten - Juni 1994, Nurnberg (German, Paperback): R Purschke Aktuelles Wissen fur Anasthesisten - Juni 1994, Nurnberg (German, Paperback)
R Purschke
R2,030 Discovery Miles 20 300 Ships in 10 - 15 working days

Die Spezialgebiete Anasthesiologie, Intensivtherapie, Schmerztherapie und Notfallmedizin haben in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung und eine dementsprechend rasche Zunahme an neuen Erkenntnissen erfahren. Es ist daher besonders wichtig, dieses Wissen so schnell und so weit wie moglich weiterzugeben, um die Qualitat in diesen Spezialbereichen der Medizin zu optimieren.
Der vorliegende 20. Refresher Course der Deutschen Akademie fur anasthesiologische Fortbildung mit 18 verschiedenen Themen aus dem komplexen Gebiet der Akutmedizin vermittelt Facharzten und Arzten in der Weiterbildung mit seinen didaktisch gut aufbereiteten Texten den aktuellen Wissensstand der jeweiligen Thematik."

Neuromonitoring in Anasthesie und Intensivmedizinc (German, Paperback): F.W Ahnefeld Neuromonitoring in Anasthesie und Intensivmedizinc (German, Paperback)
F.W Ahnefeld; Edited by E. Rugheimer; Contributions by H. Bergmann; Edited by M Dinkel; Contributions by D Claus, …
R2,358 Discovery Miles 23 580 Ships in 10 - 15 working days

Einsatzmoglichkeiten des Neuromonitorings in der klinischen Anasthesie und Intensivmedizin sind Thema dieses Bandes. Die Autoren empfehlen gesicherte Verfahren fur die klinische Praxis, die bereits heute geeignet sind, das neurologische Outcome bei verschiedenen operativen Eingriffen zu verbessern und die Qualitat der Narkosefuhrung zu optimieren. Die Beitrage vermitteln deshalb auch Kenntnisse uber die entsprechenden Grundlagen und die wichtigsten Pathomechanismen akuter Hirnschaden in der perioperativen Phase. Das Buch soll - auch im Hinblick auf ein wachsendes Kostenbewusstsein - einen Beitrag zur Validierung des Neuromonitorings leisten und damit den Patienten nutzen."

Metabolismus - Stoffwechsel und Ernahrung kritisch kranker Patienten (12. Wiener Intensivmedizinische Tage, 24.-26. Februar... Metabolismus - Stoffwechsel und Ernahrung kritisch kranker Patienten (12. Wiener Intensivmedizinische Tage, 24.-26. Februar 1994) (German, Paperback)
Gunther Kleinberger, Kurt Lenz, Rudolf Ritz, Bruno Schneeweiss, Hans-Peter Schuster, …
R1,645 Discovery Miles 16 450 Ships in 10 - 15 working days

Der Intensivmediziner wird taglich mit Stoffwechsel- und Ernahrungsproblemen seiner Patienten konfrontiert. Hauptthema der 12. Wiener Intensivmedizinischen Tage war daher der Metabolismus kritisch kranker Patienten. Der erste Teil beschaftigt sich mit dem Energiestoffwechsel des Intensivpatienten. Von einem der Begrunder der Intensivmedizin, S. Bursztein aus Haifa, wird der Kalorienbedarf des kritisch Kranken dargestellt und die Frage beantwortet, ob der Patient hypo-, normo- oder hyperkalorisch ernahrt werden soll. Weiters wird auf den Einfluss der Temperatur auf den Energieumsatz sowie auf Adaptionsmechanismen im Rahmen einer Hypoxie eingegangen. Abgeschlossen wird dieser Teil mit einem UEbersichtsartikel uber die Problematik der Abhangigkeit des Sauerstoffverbrauches vom Sauerstofftransport. Der zweite Teil behandelt den Einfluss der Sepsis auf den Stoffwechsel sowie die Therapie der Azidose bei Sepsis. Im dritten Teil wird schliesslich der Hirnstoffwechsel bei Schadelhirntrauma sowie der Zellstoffwechsel bei ARDS dargestellt. Den Abschluss bilden Beitragen uber Stoffwechselprobleme des beatmeten Patienten einschliesslich der Ernahrung des Patienten mit respiratorischer Insuffizienz. "... Besondere Beachtung finden die Themenbereiche: Ernahrung, Azidose, Sepsis, Respiratortherapie, ARDS und Hirnstoffwechsel bei Schadel-Hirn-Trauma ... Die Pathophysiologie sowie die Therapie werden gleichermassen fachubergreifend und praxisnah dargestellt." Zentralblatt Rechtsmedizin

Hamofiltration, Hamodialyse, Hamapherese (German, Paperback): F.W Ahnefeld, R. Bambauer, D. Berger, B Blauhut, J. Boldt, W.... Hamofiltration, Hamodialyse, Hamapherese (German, Paperback)
F.W Ahnefeld, R. Bambauer, D. Berger, B Blauhut, J. Boldt, …
R1,937 Discovery Miles 19 370 Ships in 10 - 15 working days

Das Buch enth{lt eine aktuelle Bestandsaufnahme }ber die pathologischen Grundlagen des akuten Nierenversagens (ANV), die Prinzipien und Techniken der maschinellen Blutreinigungsverfahren (H{mofiltration, H{modialyse) sowie deren klinisch-intensivmedizinische Einsatzm|glichkeiten. Als zus{tzliches Thema wird die H{mapherese (Plasmaaustausch, Plasmasorption, Plasmapherese) abgehandelt. Die Beitr{ge der interdisziplin{ren Autorengruppe - An{sthesiologen, Intensivmediziner, Internisten, Nephrologen, Transfusionsmediziner - werden abgerundet und vertieft durch eine am Schlu~ des Buches zusammengefa~te Diskussion.

Refresher Course - Aktuelles Wissen fur Anasthesisten - September 1993, Dresden (German, Paperback): R Purschke Refresher Course - Aktuelles Wissen fur Anasthesisten - September 1993, Dresden (German, Paperback)
R Purschke
R2,077 Discovery Miles 20 770 Ships in 10 - 15 working days

Die Spezialgebiete An{sthesiologie, Intensivtherapie, Schmerztherapie und Notfallmedizin haben in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung und eine dementsprechend rasche Zunahme an Erkenntnissen erfahren. Der vorliegende 19. Refresher Course der Deutschen Akademie f}r an{sthesiologische Fortbildung mit 18 verschiedenen Themen aus dem komplexen Gebiet der Akutmedizin vermittelt Fach{rzten und [rzten inder Weiterbildung mit seinen didaktisch gut aufbereiteten Texten den aktuellen Wissensstand der jeweiligen Thematik.

Totale Intravenose Anasthesie (TIVA) (German, Paperback): F.W Ahnefeld, E. Alon, P.G. Atanassoff, H. Bergmann, E. Betz, L.... Totale Intravenose Anasthesie (TIVA) (German, Paperback)
F.W Ahnefeld, E. Alon, P.G. Atanassoff, H. Bergmann, E. Betz, …
R1,953 Discovery Miles 19 530 Ships in 10 - 15 working days

Die Zahl einschlagiger Publikationen zur "Totalen Intravenosen Anasthesie" (TIVA) nimmt taglich zu. Vergleichende Untersuchungen wurden durchgefuhrt zwischen Thiopental oder Methohexital, Etomidat, Propofol, Midazolam zur Narkoseeinleitung, zur kontrollierten Sedierung wahrend Regionalanasthesie, zur totalen intravenosen Anasthesie mit unterschiedlichen Opiaten und Muskelrelaxanzien, bei Erwach senen oder Kindern, bei stationaren oder ambulanten Patienten, in der Neurochirurgie, der Kardiochirurgie oder anderen Fachgebieten, mit unter schiedlichen Infusionsgeschwindigkei ten. Haben wir uns bisher besonders intensiv mit High-flow-, Low-flow- oder Minimal-flow-Anasthesien auseinandergesetzt, wird mit der Diskussion urn die TIVA an den "Grundfesten" der Zufuhr von Inhalationsanasthetika wie Lachgas, Enfluran, Isofluran etc. geruhrt. Es lag daher nahe, eine kritische Bestandsaufnahme durchzufUhren und zugleich eine Antwort auf folgende Fragen zu versuchen: Was ist im Rahmen derTIVA sicher, was vorteilhaft, aber auch, was nicht oder unzulanglich gesichert, deshalb ungewiB und moglicherweise gefahrlich? Die Referate beschiiftigen sich mit den Substanzen, die fur eine TIVA prinzipiell zur Verfugung stehen, untersuchen, ob sie fUr eine solche Aufgaben stellung geeignet sind, gehen der Frage nach, mit welchen Opiaten oder Relaxanzien ggf. kombiniert werden sollte, urn optimale Effekte zu erzielen. Dabei durfen nicht nur die Vorteile, sondern mussen auch die Nachteile offengelegt werden. Ein Beitrag befaBt sich mit der Frage, ob aus dem Abgehen von jeglicher Form einer Inhalationsanasthesie (mit Ausnahme von Sauerstoff bzw. Luft) auch andere Erfordernisse der Pramedikation oder der Konfiguration der Anasthesiegerate resultieren."

PEEP und ARDS (German, Paperback, illustrated edition): Wolfgang Heinrichs PEEP und ARDS (German, Paperback, illustrated edition)
Wolfgang Heinrichs
R1,896 Discovery Miles 18 960 Ships in 10 - 15 working days

In diesem Buch wird ein nichtlineares Zweikompartimentmodell der Lunge, welches wesentliche Merkmale der Atemmechanik eines ARDS-Patienten aufweist,in Form einer Computersimulation vorgestellt. Nach Anpassung des Modellsan Daten, die bei Patienten mit unterschiedlichem Schweregrad des ARDS und 4verschiedenen PEEP-Stufen gemessen wurden, erlauben die Modellparameter Aussagen }ber Funktionskompartimente der Lunge. Die Beurteilung der therapeutischen Effekte des PEEP wird so mit Hilfe einer nichtinvasieven Me~methode verfeinert. Es wird gezeigt, da~ die intrapulmonalen Druckverl{ufe in verschiedenen Kompartimenten unterschiedlich sein k|nnen und die Gefahr besteht, da~ unter der klassichenPEEP-Beatumung ]berdehnungsph{nomene gerade die bis dahin weniger gesch{digten Lungenareale betreffen. Gleichzeit wird der Weg zu neuen Beatmungsformen aufgzeigt, die sich anhand einer Modellsimulaiton an die gegebenen Verh{ltnisse des beatmetetn Patienten anpassen und Verbesserungen des Gausaustausches ohne die gef}rchtete ]berbl{hung einzelner pulmonaler Bezirke erwarten lassen.

Prostate Cancer - Living Better (Paperback): David Dale Prostate Cancer - Living Better (Paperback)
David Dale
R249 Discovery Miles 2 490 Ships in 10 - 15 working days
Beatmung - (11. Wiener Intensivmedizinische Tage, 5.-6. Februar 1993) (German, Paperback): Gunther Kleinberger, Kurt Lenz,... Beatmung - (11. Wiener Intensivmedizinische Tage, 5.-6. Februar 1993) (German, Paperback)
Gunther Kleinberger, Kurt Lenz, Rudolf Ritz, Hans-Peter Schuster, Georg Simbruner, …
R1,645 Discovery Miles 16 450 Ships in 10 - 15 working days

Die respiratorische Insuffizienz stellt eines der zentralen Probleme des Patienten auf der Intensivstation dar. Durch Verbesserung der Technik in der maschinellen Beatmung und in den augmentierenden Verfahren sowie in der medikamentoesen Therapie ist es in den letzten Jahren gelungen, grosse Fortschritte in der Behandlung dieser Patienten zu erzielen. Im Band 5 des Intensivmedizinischen Seminars sind die wichtigsten Vortrage der 11. Wiener Intensivmedizinischen Tage, deren Hauptthema die Beatmung war, dargestellt. Neben der Pathophysiologie der Beatmung wird die Therapie bei den verschiedenen Ursachen der respiratorischen Insuffizienz abgehandelt. Es werden hierbei die verschiedenen Formen der Beatmung und die medikamentoesen Therapien, wie die Applikation des Surfactant beim Fruhgeborenen und beim Erwachsenen sowie die NO Therapie beim Patienten mit ARDS dargestellt. Weiters werden das Fur und Wider der Hamofiltration als unterstutzende Therapie und die extrakorporale CO2 Elimination diskutiert. Insgesamt soll dieses Buch den aktuellen Stand der wichtigsten Therapiemoeglichkeiten bei der respiratorischen Insuffizienz geben und praktisch relevante Information fur den Intensivmediziner bringen.

Konzepte zur Sicherheit in der Anasthesie (German, Paperback): F.W Ahnefeld, H. Bergmann, Peter Brockerhoff, K. Brune, L.... Konzepte zur Sicherheit in der Anasthesie (German, Paperback)
F.W Ahnefeld, H. Bergmann, Peter Brockerhoff, K. Brune, L. Brandt, …
R1,967 Discovery Miles 19 670 Ships in 10 - 15 working days

Die in der Anasthesie gebrauchlichen Pharmaka sind hochwirksame chemische Substanzen, die potentiell lebensgefahrlich sind. Der sichere und kritische Umgang des Anasthesisten mit diesen Substanzen ist die Voraussetzung fur optimale Patientensicherheit. Nur durch offene Diskussion und standigen Erfahrungsaustausch uber aktuelle Entwicklungen lasst sich dieser Sicherheitsstandard weiter optimieren. Im Sinne dieser Zielsetzung vermittelt das vorliegende Buch zunachst das notwendige pharmakologische Basiswissen zum Verstandnis der Medikamentenwirkung und moglicher Komplikationen. Auf dieser Grundlage aufbauend werden in der Anasthesie haufig verwendete Pharmaka mit ihrem speziellen Wirkspektrum sowie moglichen unerwunschten Effekten und denkbaren Interaktionen mit anderen Arzneimitteln vorgestellt. Patientenimmanente Risikofaktoren, die sich durch spezielle Vorerkrankungen ergeben, werden selbstverstandlich berucksichtigt und sind integraler Bestandteil der Erorterung.

Fremdblutsparende Methoden (German, Paperback): F.W Ahnefeld, C. Baur, H. Bergmann, B Blauhut, B.V. Bormann, U. B. Bruckner, J... Fremdblutsparende Methoden (German, Paperback)
F.W Ahnefeld, C. Baur, H. Bergmann, B Blauhut, B.V. Bormann, …
R1,924 Discovery Miles 19 240 Ships in 10 - 15 working days

Die Diskussion um die m-glichen Gefahren einer Fremdbluttransfusion f}hrte in den letzten Jahren zur Entwicklung verschiedener Verfahren mit dem Ziel, Fremdblut einzusparen. Im vorliegenden Band werden Indikation, Technik, ]berwachung, Grenzen und Kosten der einzelnen Verfahren dargestellt. Neben der pr{operativen Eigenblutspende, der Plasmapherese und der H{modilution sind dies intraoperativ die maschinelle Autotransfusion und das blutsparende Operieren. In enger Kooperation zwischen Transfusionsmedizin, Chirurgie und An{sthesie wurde ein Konsensuspapier erarbeitet, um Empfehlungen f}r die Klinik, aber auch f}r den Patienten geben zu k-nnen.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Core Topics in Airway Management
Tim Cook, Michael Seltz Kristensen Hardcover R2,401 Discovery Miles 24 010
Physical Activity and Rehabilitation in…
Amy Litterini, Christopher Wilson Paperback R1,289 Discovery Miles 12 890
Every Deep-Drawn Breath - A Critical…
Wes Ely Paperback R511 R388 Discovery Miles 3 880
Labours of Love - The Crisis of Care
Madeleine Bunting Paperback R252 Discovery Miles 2 520
The Final FFICM Structured Oral…
Eryl Davies Hardcover R3,896 Discovery Miles 38 960
Key Topics in Critical Care, Second…
T.M. Craft, M.J.A. Parr, … Hardcover R5,202 Discovery Miles 52 020
Collaborative Practice in Critical Care…
Scott Reeves, Janet Alexanian, … Hardcover R4,128 Discovery Miles 41 280
Mount Sinai Expert Guides - Critical…
Sam Ayer Paperback R2,363 Discovery Miles 23 630
The Beginner's Guide to Intensive Care…
Nitin Arora, Shondipon K. Laha Hardcover R5,205 Discovery Miles 52 050
Practical Ultrasound in Anesthesia for…
Philip M. Hopkins, Andrew R Bodenham, … Paperback R1,801 Discovery Miles 18 010

 

Partners