0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R0 - R50 (1)
  • R50 - R100 (1)
  • R100 - R250 (21)
  • R250 - R500 (162)
  • R500+ (1,086)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Arts & Architecture > Photography & photographs > Special kinds of photography

Kunstliche Kunst - programmierte AEsthetik und Phantasie? (German, Paperback): Stephan Schroeder Kunstliche Kunst - programmierte AEsthetik und Phantasie? (German, Paperback)
Stephan Schroeder
R882 Discovery Miles 8 820 Ships in 10 - 15 working days

Examensarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Kunst - Computerkunst, Medienkunst, Note: 2, Hochschule fur Grafik und Buchkunst Leipzig (FB Medienkunst), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Computer kann Kunstlern als unterstutzendes Instrument dienen, um ihre kunstlerischen Fiktionen in reale Erscheinungen zu uberfuhren. Oft wird der Computer dabei zum Element des Kunstwerkes und im besonderen Fall ist er das Thema der kunstlerischen Arbeit. Wie in vielen anderen Bereichen zeigt der Computereinsatz auch in der Kunst modifizierende und innovative Wirkungen. ...] In der Literatur findet man das Thema "Kunst und Computer" unter dem Begriff elektronisches Gestalten eingebettet und diskutiert. Wer sich mit elektronischem Gestalten auseinandersetzt, sollte also vertraut sein mit der Technik/Technologie und mit den asthetischen Konsequenzen der kunstlerischen Prozesse und Produkte. Die aktuelle Situation der elektronischen Gestaltung zu beschreiben ist schwierig. Es gibt vielfaltige Tendenzen, die zudem aufgrund der rasenden Entwicklung der Technologie, kaum niedergeschrieben schon wieder den Schein alter Kamelen haben. Um nicht in einen Loop" zu verfallen, werde ich mich vornehmlich auf den Bereich der visuellen elektronischen Gestaltung beschranken, versuchen die von Computertechnik beeinflusste Kunst in zwei Generationen von Kunstlern zu strukturieren und auf aktuelle Gestaltungsmoglichkeiten eingehen. Die sprachlich methodische Betrachtung des elektronischen Gestaltens als Schnittstelle zwischen Technik/Technologie und Kunst/Design ist problematisch, da sie kaum eine Tradition besitzt. Das bedeutet, wer uber elektronisches Gestalten allgemein oder uber den konkreteren Bereich Computerkunst schreibt, befindet sich in wissenschaftlicher Hinsicht auf relativ ungesicherten Terrain. Mischa Schaub druckt dieses Problem uber den Titel seines Buches "code_X" aus: "code_X heisst code_X, weil hier versucht wird, in einem weitgehend undurchdachten Aufgabenbereich (X = die Unbeka

Quentin Tarantino - Zur Charakteristik der Erzahlweise seiner Filme (German, Paperback): Sonja Neiss Quentin Tarantino - Zur Charakteristik der Erzahlweise seiner Filme (German, Paperback)
Sonja Neiss
R2,030 R1,890 Discovery Miles 18 900 Save R140 (7%) Ships in 10 - 15 working days

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 2,3, Universitat Hamburg (Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaft, Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Der Regisseur, Produzent, Drehbuchautor und Schauspieler Quentin Tarantino wurde in den letzten Jahren durch seine Filme bekannt. In recht kurzer Zeit und mit einem sehr geringen Budget erstellte er zwei recht eigenwillige Filme, die hohes Lob bei der Kritik fanden. Diese Filme - Reservoir Dogs und Pulp Fiction - unterschieden sich deutlich von vielen der anderen Filme und Tarantino wurde als Wunderkind hoch gelobt. Als sein nachstes Regiewerk auf den Markt kam, eine Episode in dem Episodenfilm Four Rooms mit dem Titel: Der Mann aus Hollywood, wurden die hochgeschraubten Erwartungen der Kritiker enttauscht. Die Episode war, wenn man den Kritiken glaubt, mittelmassig, aber ganz gewiss nicht tarantinoesk. Es folgte ein weiterer Film bei dem Tarantino die Regie fuhrte: Jackie Brown. Hier wurden ebenfalls Rufe der Enttauschung laut: Tarantino hatte diesen Film besser machen konnen, sagt die Kritik. Das neuste Werk Tarantinos ist der Film Kill Bill, auch mit diesem Film scheint der Regisseur wiederum seine Kritiker zu enttauschen. Doch welcher Art auch die Kritiken waren, die sie erhielten, eines haben all diese Filme gemein: sie stammen von Quentin Tarantino. Neben seiner Arbeit als Regisseur, bzw. noch bevor er begann Regie zu fuhren, schrieb Quentin Tarantino Drehbucher. Diese Drehbucher wurden zum grossten Teil verfilmt, einige von Tarantino selbst, die anderen von Oliver Stone (Natural Born Killers), Roger Avery (From Dusk Till Dawn) und Tony Scott (True Romance). Zusatzlich spielte Tarantino noch in einigen Filmen mit und auch als Produzent trat er in Erscheinung, doch dies sei nur am Rande bemerkt. Relevant fur diese Arbeit sind sowohl die Filme, bei denen Tarantino Regie fuhrte, als auch die Drehbucher, die er schrieb, denn seine ganz eige

Cinema Babel - Translating Global Cinema (Paperback): Abe Mark Nornes Cinema Babel - Translating Global Cinema (Paperback)
Abe Mark Nornes
R672 Discovery Miles 6 720 Ships in 12 - 17 working days

The original foreign film--its sights and sounds--is available to all, but the viewer is utterly dependent on a translator and an untold number of technicians who produce the graphic text or disconnected speech through which we must approach the foreign film. A bad translation can ruin a film's beauty, muddy its plot, and turn any joke sour.
In this wide-ranging work, Abe Mark Nornes examines the relationships between moving-image media and translation and contends that film was a globalized medium from its beginning and that its transnational traffic has been greatly influenced by interpreters. He discusses the translation of film theory, interpretation at festivals and for coproductions, silent era practice," talkies," subtitling, and dubbing.
Nornes--who has written subtitles for Japanese cinema--looks at the ways misprision of theory translations produced stylistic change, how silent era lecturers contributed to the construction of national cinemas, how subtitlers can learn from anime fans, and how ultimately interpreters can be, in his terms, "traders or traitors."
Abe Mark Nornes is associate professor of Asian languages and cultures and film and video studies at the University of Michigan. He is the author of Japanese Documentary Film" (Minnesota, 2003) and Forest of Pressure" (Minnesota, 2007).

Melancholie und Versoehnung - Die Filme von Aki Kaurismaki (German, Paperback): Christine Scheffler Melancholie und Versoehnung - Die Filme von Aki Kaurismaki (German, Paperback)
Christine Scheffler
R2,270 R2,106 Discovery Miles 21 060 Save R164 (7%) Ships in 10 - 15 working days

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 2,0, Universitat Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultat, Medienpadagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Kaurismakis Filme sind gekennzeichnet von einer Traurigkeit und Melancholie, die sich wie ein transparenter Grundton durch alle Filme zieht. In der Welt des Finnen bekommen die Menschen eine Stimme, die im Mainstreamkino der Gegenwart meist unter den Tische fallen: Arbeitslose, unverschuldet Gestrandete, von der Gesellschaft Ausgestossene, sogenannte Underdogs. Kaurismaki zeichnet ein Bild der Gesellschaft Finnlands, das von Arbeitslosigkeit und Ausbeutung der kleinen Leute gekennzeichnet ist. Wohlstand und Sorglosigkeit scheint es in dieser Welt nicht zu geben; zumindest nicht in der Welt seiner Protagonisten, die allesamt am Rande des Existenzminimums ums Uberleben kampfen. Umso verwunderlicher ist es, dass in dieser Welt der Perspektivlosigkeit und Zukunftsangst die Menschlichkeit nie auf der Strecke bleibt. Es erscheint geradezu als Wink des Schicksals, dass die Menschen in Kaurismakis Filmen, die alles verloren zu haben glauben, die ganz unten auf der sozialen Leiter angekommen sind, sich nicht gegenuber Ihresgleichen zu behaupten suchen, sondern sich mit denen, sie ihr Schicksal teilen, solidarisch zeigen und somit Menschlichkeit auch am Rande der Gesellschaft beweisen. Und genau an diesem Punkt, an dem Kaurismakis Figuren glauben, alles verloren zu haben, halt das Schicksal stets eine Wendung parat. Gerade diese Wendung und gleichzeitige Hinwendung zum Gluck zeichnet Kaurismakis Filme aus. Aus tiefer Melancholie steigen die Protagonisten wie Phonix aus der Asche empor und erlangen neuen Lebensmut und Kraft. Sie versohnen sich mit ihrem Leben. Von wenigen Ausnahmen abgesehen ist diese von melancholischem Grundton und versohnlichem Ende charakterisierte Erzahlweise das Prinzip Kaurismakis. In den folgenden Kapiteln werden Kaurismaki

Der medienspezifische Bildbegriff am Beispiel des Videos - Merce by Merce by Paik von Nam June Paik (German, Paperback):... Der medienspezifische Bildbegriff am Beispiel des Videos - Merce by Merce by Paik von Nam June Paik (German, Paperback)
Karoline Kmetetz-Becker
R811 Discovery Miles 8 110 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Kunst - Computerkunst, Medienkunst, Note: Gut, Staatliche Hochschule fur Gestaltung Karlsruhe (Kunstwissenschaft und Medientheorie), Veranstaltung: Bildgeschichte als Mediengeschichte, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nam June Paik war der erste Kunstler, der den Fernseher in seine Kunst integrierte. Gegen Ende der 50er Jahre fugte er das Video hinzu und entwickelte eine Vielzahl von Moglichkeiten, Video als Kunst zu prasentieren. Seither gilt er als Vater der Videokunst." Nam June Paik wurde 1932 in Seoul (Korea) geboren und studierte Musikwissenschaft. Seine manipulierten Fernsehapparate von 1963 in der Galerie Parnass in Wuppertal waren die ersten Vorboten fur den Einzug von Video in die Bildende Kunst. 1965 produzierte die Firma Sony eine tragbare Videoausrustung, und Nam June Paik war einer der ersten Kaufer. Im gleichen Jahr prasentierte er sein Do- it- yourself-Fernsehen im New Yorker Cafe A Go Go. Mit Shuja Abe entwickelte er 1969/70 einen Video-Synthesizer. Damit kann man jede Art von Formen, Farben und Bewegungsablaufen kunstlich hervorrufen, steuern und verandern. Diese Technik konnten auch andere Videokunstle nutzen. Seit 1974 gab es von ihm grosse Videoinstallationen, wie z. B. TV-Garden, die auch auf der Dokumenta 6, 1977 zu sehen war. Ab 1985 kamen figurative Video-Skulpturen, ab 1987 kompakte Multi-Screen Wande und seit Mitte der 90er Jahre eine Verbindung von Laser und Video zu seinem kunstlerischen Werk hinzu. Merce Cunningham ist Tanzer und Choreograph und gehort zu den Erneuerern des amerikanischen Tanzes. Er war der erste, der Video mit Tanz verband und somit einen wichtigen Zweig der Videokunst begrundete. John Cage ist Komponist. Paik begegnete ihm 1958 in Darmstadt und widmet ihm sein erstes wichtiges Stuck 1959. Paiks Arbeit kann in Parallelen zu den Ideen Cages gesetzt werden, der auf dem Zufallsprinzip beruhe nd, eine gezielte Unordnung in seine Kompositione

Narrative Strategien in der "Munchen Installation 1991-2005 von Wolfgang Tillmans (German, Paperback): Nina Roloff Narrative Strategien in der "Munchen Installation 1991-2005 von Wolfgang Tillmans (German, Paperback)
Nina Roloff
R474 R430 Discovery Miles 4 300 Save R44 (9%) Ships in 12 - 17 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitat Munchen (Institut fur Kunstgeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar - Erzahlende Bilder im 20. Jahrhundert, 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den fruhen neunziger Jahren veroffentlichte der 1968 geborene Wolfgang Tillmans erste Fotografien in Zeitschriften wie dem Londoner i-D Magazine oder dem deutschen Spex-Magazin. Auch heute noch erscheinen regelmassig Fotos von ihm in Zeitschriften. Durch die Omniprasenz des Mediums Zeitschrift waren und sind seine Bilder einem grossen Publikum zuganglich. Seine ersten Fotografien stammen aus der Clubszene, zeigen zum Beispiel feiernde Jugendliche auf der Loveparade. Es sind Bilder aus einer Wirklichkeit, an der Wolfgang Tillmans selber teilgenommen hat. Sie zeichnen sich durch eine Schnappschuss-Asthetik aus, die sich in der Fotografie am Anfang der neunziger Jahre entwickelte, und die folgende Fotogeneration stark gepragt hat. Tillmans selber brachten sie den Titel eines Chronisten seiner Generation" ein. Ubersehen wurde bei dieser Klassifizierung die bewusste Inszenierung der meisten seiner Bilder. Zudem beschrankt sich sein Oeuvre eben nicht nur auf Portrats von Menschen aus seiner Generation. Im Jahr 2000 erhielt Wolfgang Tillmans den Turner-Preis. In der Munchen Installation von Wolfgang Tillmans in der Pinakothek der Moderne werden viele divergente Fotografien raumlich zu einem Ganzen verknupft. Die Frage, die sich beim Betrachten der Installation stellt, ist, welche Erzahlinhalte hier, in den Einzelbildern, vor allem aber im Konnex des Bildverbundes, vermittelt werden sollen. Auf Grund der fragmentarischen Zusammensetzung der Installation muss man sich sogar fragen, ob hier uberhaupt von einer Erzahlung gesprochen werden kann. Diese Hausarbeit hat darum zum Ziel, narrative Strategien herauszustellen, die in der Munchen Installation zum Tragen kommen. Nach einer kurzen

Raumkonzeption bei Tarkovskij und Soderbergh am Beispiel von Solaris (German, Paperback): Christoph Limbach Raumkonzeption bei Tarkovskij und Soderbergh am Beispiel von Solaris (German, Paperback)
Christoph Limbach
R812 Discovery Miles 8 120 Ships in 10 - 15 working days

Hausarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Fotografie / Film, einseitig bedruckt, Note: keine, Universitat der Kunste Berlin (experimentelle Mediengestaltung), Veranstaltung: Film und Architektur, 16 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die offensichtliche wie vielschichtige Verquickung von Architektur und Film werden in dieser Arbeit anhand zweier Filme vergleichend analysiert. Es handelt sich dabei um "Solaris" von Andreij Tarkovski (1972) sowie das gleichnamige Remake von Steven Soderbergh (2003). Die auf einer Novelle von Stanislav Lem basierenden Werke eignen sich durch eine vordergrundige und gegensatzliche Verwendung von Architektur als Ausdrucksmittel im Film besonders zu einer ausfuhrlichen analytischen Betrachtung. Diese geschieht auch reflektierend auf den architektonisch-filmhistorischen Kontext - zwischen "Metropolis" und "Blade Runner" - .

The Art of Video Production (Paperback): Leonard C Shyles The Art of Video Production (Paperback)
Leonard C Shyles
R5,317 Discovery Miles 53 170 Ships in 10 - 15 working days

"The Art of Video Production, by Leonard Shyles, is a very thorough presentation of the techniques of professional television production, including electronic news-gathering, electronic film production and multicamer outside broadcast work." -MEDIA INTERNATIONAL AUSTRALIA "Len Shyles' The Art of Video Production is a comprehensive text with descriptions of all of the necessary organizational, aesthetic, and technical elements a student needs to progress from a beginning level to an advanced level in one course. This book presents an over-arching sensibility that links media production with the processes of communication, provides many practical examples, and adds 'industry voices' interviews that do a great job of telling about ways knowledge from the text may be applied in the real world. In short, Shyles's book is a clear and comprehensive text for a complete course in video production." -Barbara Ruth Burke, University of Minnesota, Morris "Shyles writes with a clarity and simplicity that is often missing in textbooks. He is able to take complicated concepts and break them down so that anyone can understand them. Shyles adeptly includes not only the 'ancient history' of early television production, but the new frontiers of HD and digital technology. The book also contains fascinating interviews with industry professionals, which students entering the workforce will find helpful. The Art of Video Production provides an excellent foundation for the video student, both technically and aesthetically." -Rick Ricioppo, Illinois State University, School of Communication The Art of Video Production is a veritable compendium of practical advice, insights, and tips for aspiring videographers. Deftly written, effectively organized..." -WISCONSIN BOOKWATCH The Art of Video Production emphasizes the enduring principles and essential skills of the communication process AND the new digital technologies that are necessary for creating effective video content. In this exciting, new book, author Len Shyles updates the latest developments in digital video production, while preserving the fundamentals. In a style that's clear, comprehensive, and brief, The Art of Video Production shows you how to make air-quality television programs-with emphasis on both content and production values-so that you can get your points across. This user-friendly text explains the methods for writing, producing, directing, and editing successful television programs. The Art of Video Production also features six interviews with industry professionals (including network, freelance, and independent producers, directors, writers, and editors), offering practical advice for those planning careers in the field. These "Industry Voices" speak to the profound shift from analog to digital platforms, and offer invaluable insight about its impact. In addition, The Art of Video Production features: Strong emphasis on audience analysis concepts useful in all phases of the production process In-depth coverage of the nature of the digital shift, and its impact on the convergence of media and telecommunications industries Review questions, exercises, and professional pointers, designed to help you review and retain material Accompanying Instructor's Resource CD-Rom An Instructor's Resource CD contains chapter objectives, suggested activities, test questions, classroom handouts, a list of helpful Web sites, and more!

Shadow Sites - Photography, Archaeology, and the British Landscape 1927-1955 (Hardcover, New): Kitty Hauser Shadow Sites - Photography, Archaeology, and the British Landscape 1927-1955 (Hardcover, New)
Kitty Hauser
R6,928 Discovery Miles 69 280 Ships in 10 - 15 working days

At certain times of the day - at sunrise, and sunset - the outlines of prehistoric fields, barrows and hill-forts in the British landscape may be thrown into relief. Such 'shadow sites', best seen from above, and captured by an airborne camera, are both examples of, and metaphors for, a particular way of seeing the landscape. At a time of rapid modernisation and urbanisation in mid-twentieth-century Britain, an archaeological vision of the British landscape reassured and enchanted a number of writers, artists, photographers, and film-makers. From John Piper, Eric Ravilious and Shell guide books, to photographs of bomb damage, aerial archaeology, and The Wizard of Oz, Kitty Hauser delves into evocative interpretations of the landscape and looks at the affinities between photography as a medium to capture traces of the past as well as their absence.

Gute Aussichten - Junge deutsche Fotografie 2005/2006 (German, Paperback): Stefan Becht, Josefine Raab Gute Aussichten - Junge deutsche Fotografie 2005/2006 (German, Paperback)
Stefan Becht, Josefine Raab
R1,150 Discovery Miles 11 500 Ships in 10 - 15 working days
Das Wesen des Dokumentarfilms - Moeglichkeiten der Dramaturgie und Gestaltung (German, Paperback): Monika Grassl Das Wesen des Dokumentarfilms - Moeglichkeiten der Dramaturgie und Gestaltung (German, Paperback)
Monika Grassl
R3,183 R2,929 Discovery Miles 29 290 Save R254 (8%) Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Fachhochschule St. Polten (Medienmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Seit den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts nimmt der Dokumentarfilm eine wichtige wirtschaftliche, bildungs- und gesellschaftspolitische Funktion ein. Ziel dieser Arbeit ist es, einen umfassenden Einblick in das spezielle Wesen des Dokumentarfilms zu geben und in weiterer Folge den Dokumentarfilm von anderen dokumentarischen Formen am audiovisuellen Mediensektor abzugrenzen. Gerade in der heutigen Zeit werden seine Bedeutung und sein Wesen vor allem von ProgrammgestalterInnen, und in weiterer Folge von einem potentiellen Publikum oft ignoriert oder verkannt. Um dem etwas entgegenzusetzen, setzt sich die vorliegende Arbeit mit dem dokumentarischen Genre als eine besondere Kommunikationsform auseinander. In erster Linie wird seine Darstellungs- und Vermittlungsfunktion ins Zentrum der Betrachtung gestellt. Dazu werden verschiedene Erzahltechniken, sowie kinematographische Gestaltungsformen beschrieben, die im Dokumentarfilm Anwendung finden konnen. In diesem Zusammenhang wird auch dargelegt, warum die Anwendung narratologischer und gestaltungstechnischer Strukturen fur den Dokumentarfilm unausweichlich ist. Durch die Besonderheiten des Genres in der Erzahlweise und der kinematographischen Umsetzung entsteht eine vollig neue filmische Realitat, die es ebenfalls zu diskutieren gilt. Wie die vorliegende Arbeit aufzeigen wird, gibt es vor allem unter den FilmemacherInnen unterschiedliche Ansichten, was ein Dokumentarfilm ist und wie er eine Realitat darstellen kann. Daher lasst jede Beschaftigung mit dem Wesen des Dokumentarfilms auch folgende Fragen aufkommen: Wie beeinflusst die Subjektivitat des/der FilmemacherIn den Dokumentarfilm? Wie kann im Dokumentarfilm wirklichkeitsnah dargestellt werden? Welche Bedeutung haben ethische Fragen? Kommen versteckte Ideologien zum Einsatz? Welche W

Canon EOS 30/30V (French, Paperback): Rene Bouillot Canon EOS 30/30V (French, Paperback)
Rene Bouillot
R464 Discovery Miles 4 640 Ships in 10 - 15 working days
Die nichtlineare Erzahlstruktur des postmodernen Films am Beispiel Mulholland Drive von David Lynch (German, Paperback): Nadine... Die nichtlineare Erzahlstruktur des postmodernen Films am Beispiel Mulholland Drive von David Lynch (German, Paperback)
Nadine Jugling
R3,135 R2,886 Discovery Miles 28 860 Save R249 (8%) Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 2,2, Technische Universitat Ilmenau (Mathematik und Naturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Die vorliegende Arbeit untersucht die Filmnarration des (post)modernen Kinos. Besonderes Augenmerk liegt auf der unkonventionellen Erzahlstruktur, die entgegen dem klassischen Hollywoodkino vorgeht. Die Filmanalyse (Hauptteil) beschaftigt sich naher mit David Lynchs Mulholland Drive und belegt inwieweit dieser Film postmodern ist. Theoretisch und mit Beispielen aus der Filmgeschichte wird im ersten Teil eine Abgrenzung zwischen dem modernen und postmodernen Film vorgenommen. Der moderne Film wird charakterisiert. Vorgehensweisen gegen das konventionelle Hollywoodkino werden erortert. Nahergebracht wird dies durch verschiedene Beispiele, u.a. durch Sergej M. Eisensteins Asthetik der Grossaufnahme, die Auflosung der Filmnarration bei Luis Bunuel oder Maya Derens Auflosung von Zeit und Raum zugunsten einer flussigen Bewegung. Weiter wird die franzosische Nouvelle Vague besprochen. Demgegenuber wird der postmoderne Film, von mir als Reflektion auf die Medienwelt verstanden, naher analysiert. Anhand mehrerer Kriterien wird die Abgrenzung vom modernen Kino beschrieben. Definiert von mir sind folgende Merkmale eines postmodernen Films: - Postmodernes Kino als Medienreflexion. - Die Doppelcodierung. - Die fragmentierte Struktur des postmodernen Films. - Die Kunstlichkeit des Dargestellten. - Uberwaltigung der Sinne. - Autonomie der synasthetischen Reize oder Hierarchieschwund. Diese Kriterien werden im Hauptteil auf das Werk von David Lynch ubertragen. Auf die Frage, ob Mulholland Drive ein postmoderner Film ist, wird unter Einbezug anderer Filme Lynchs detailliert eingegangen. Neben biographischen und filmographischen Daten zu David Lynch ermoglicht uns die Filmanalyse naher in das Spektrum dieses surrealen Films einzutauchen, denn Verweise zur Nichtlinear

El Cine / Cinema - Guia Para Su Estudio/ Study Guide (Spanish, Paperback): Javier Herrera El Cine / Cinema - Guia Para Su Estudio/ Study Guide (Spanish, Paperback)
Javier Herrera
R516 Discovery Miles 5 160 Ships in 12 - 17 working days
Fotografie als Medium zwischen Wissenschaft und Okkultismus (German, Paperback): Steffen Sanzenbacher Fotografie als Medium zwischen Wissenschaft und Okkultismus (German, Paperback)
Steffen Sanzenbacher
R2,273 R2,108 Discovery Miles 21 080 Save R165 (7%) Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Hochschule fur Grafik und Buchkunst Leipzig (Fotografie), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Zusammenfassung: Die Arbeit untersucht die spezielle Dreieckssituation zwischen Fotografie, Wissenschaft und Okkultismus bzw. Spiritismus am Anfang des 20. Jahrhunderts. Das Fotografische Auge ebenso wie die Wissenschaften erschlossen nicht wahrnehmbare Bereiche der Welt, die Tiefenpsychologie entwickelte sich aus dem Mesmerismus und versuchte sich als wissenschaftliche Disziplin zu etablieren. In diesem Zusammenhang erlebten auch okkulte/spiritistische Ideen einen Boom und erreichten breite Gesellschaftsschichten. Die Fotografie als technisches, daher scheinbar objektives Instrument der Vermittlung von Wirklichkeit, sollte dabei eine Brucke schlagen um okkulte Phanomene der wissenschaftlichen Betrachtung zuganglich zu machen. Dieses neu entstehende halbwissenschaftliche Milieu und der in die Fotografie gesetzte Glaube an Authentizitat werden in dieser Arbeit untersucht. Ebenso zeige ich die Beeinflussung der kunstlerischen Avantgarde durch diese neuen Ideen. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung3 2.Die verborgene Geschichte der Fotografie5 2.1Talbot5 2.2Die erweiterte Empfindlichkeit6 2.3Rontgenfotografie7 3.Naturwissenschaftliche Hintergrunde8 3.1Der Wandel des physikalischen Weltbildes Ende des 19. Jahrhunderts8 3.2Mesmerismus, Somnambulismus, Hypnotismus und freie Assoziation: Die Entwicklung von Mesmer bis Freud10 4.Strahlen- und Gedankenfotografie13 4.1Reichenbachs Od-Theorie und erste fotografische Versuche13 4.2Baraduc: Gedankenfotografien15 4.3Darget: Gedankenfotografien18 4.4Die Effluviographien von Luys19 5.Mediumistische Fotografie und Materialisationsphanomene20 5.1Die Seancen20 5.2Die Situation des okkultistischen Wissenschaftlers21 5.3William Crookes, Florence Cook und Katie King24 5.4Freiherr von Schrenk-Notzing: Materialisationsphanomene25 6.Kunstl

3-D Filmmakers - Conversations with Creators of Stereoscopic Motion Pictures (Paperback, New): Ray Zone 3-D Filmmakers - Conversations with Creators of Stereoscopic Motion Pictures (Paperback, New)
Ray Zone
R2,369 Discovery Miles 23 690 Ships in 10 - 15 working days

Although numerous books about conventional filmmaking exist, none has solely addressed the challenges and production requirements of making stereoscopic motion pictures. Until now. Stereographer and film historian, Ray Zone, presents the insights of twenty-one professionals who have worked in this specialized field. In this unique collection of interviews, Zone explores the art and craft of 3-D filmmaking with producers, screenwriters, directors, and cinematographers. The interviews range from a discussion with Arch Oboler - producer of Bwana Devil, the 1952 feature that triggered the "boom" of 3-D films - to producers and cinematographers who have worked with single-strip 3-D film production in the 1970s and '80s, 3-D films in theme parks, current IMAX films, and the new and still evolving format of digital 3-D cinema. These interviews provide an unprecedented look at the unique challenges of producing stereoscopic motion pictures. Over five decades of this unique medium are covered, and will interest aspiring filmmakers, stereo photography enthusiasts, cinema buffs, devotees of popular culture, and film historians.

Animation mit bildbasierter Szenendarstellung (German, Paperback): Katrin Schmid Animation mit bildbasierter Szenendarstellung (German, Paperback)
Katrin Schmid
R2,318 R2,149 Discovery Miles 21 490 Save R169 (7%) Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Bauhaus-Universitat Weimar (Medien), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: In der Computergrafik findet, im Vergleich zu anderen Forschungsgebieten, ein rascher Transfer von Forschungsergebnissen in die Medienproduktion statt. Bei der bildbasierten Szenendarstellung handelt es sich um ein relativ neues Teilgebiet der Computergrafik und nicht nur um eine einzelne, sondern eine Vielzahl unterschiedelicher Techniken und Varianten. Auf den ersten Blick erscheint das Thema daher etwas unzuganglich. Die plenoptische Funktion strukturiert es jedoch theoretisch und es lassen sich viele bekannte Techniken und Anwendungen zuordnen. Ziel der Arbeit ist es, Anwendern mit Grundkenntnissen im Bereich Computergrafik einen kompakten und anschaulichen Uberblick uber die Techniken und Anwendungsgebiete der bildbasierter Szenendarstellung zu geben. Da insbesondere die Moglichkeiten erkundet werden sollen, reale und synthetische Bilder zu kombinieren, stammen die angefuhrten Beispiele uberwiegend aus dem Bereich Animation oder Film. Gang der Untersuchung: Die Arbeit beginnt mit einer Einordnung und kurzen Beschreibung der Entwicklung des Gebiets. Nach einigen grundlegenden Uberlegungen und Definitionen werden die wesentlichen Konzepte bildbasierter Computergrafik vorgestellt. Anschliessend folgt eine Beschreibung und Vergleich wichtiger Techniken der bildbasierten Szenenmodellierung und -darstellung, die jeweils anhand eines Beispiels oder einer Anwendung aus dem Bereich Animation oder Film erlautert werden. Eine Diskussion der Vorteile und Grenzen der bildbasierten Szenendarstellung wird durch einen Ausblick auf zukunftige Entwicklungen erganzt. Es schliesst sich ein ausfuhrliches Spielfilm-Beispiel an, fur das einige der vorgestellten Techniken kombiniert wurden. Abschliessend dokumentiere ich die Arbeitschritte fur das im Rahmen dieser Arbeit umgesetzte praktische Projekt fur den

Deutsche Daily Soaps - Eine vergleichende Analyse der ARD-Serien Verbotene Liebe und Marienhof (German, Paperback): Nikola Weiss Deutsche Daily Soaps - Eine vergleichende Analyse der ARD-Serien Verbotene Liebe und Marienhof (German, Paperback)
Nikola Weiss
R3,135 R2,887 Discovery Miles 28 870 Save R248 (8%) Ships in 10 - 15 working days

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universitat Frankfurt am Main (Neuere Philologien, Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: Die eigenproduzierten deutschen Daily Soaps spielen in der Forschung bis dato eher eine untergeordnete Rolle. Neben einigen Diplomarbeiten zu diesem Thema beschaftigt sich nur ein langfristig angelegtes Projekt an der Universitat Duisburg mit der Produktion, den Inhalten, den Rezipienten und vor allem mit der Vermarktung von deutschen Dailies. An diesem Punkt setzt die vorliegende Arbeit an. Sie beschaftigt sich mit der besonderen Situation der offentlich-rechtlichen Daily Soaps Verbotene Liebe (kurz: VL) und Marienhof: Beide Seifenopern werden direkt nacheinander im Vorabendprogramm der ARD ausgestrahlt, und obwohl anzunehmen ist, dass damit einige Besonderheiten verbunden sind, hat sich bisher noch keine Studie explizit mit dem Vergleich dieser beiden Soaps beschaftigt. Mich interessiert vor allem die Frage, inwieweit sich die beiden Sendungen ahneln, sich aber auch voneinander abgrenzen mussen und ob sich diese Unterschiede in der Publikumsstruktur oder in der Rezeptions-Motivation der Zuschauer niederschlagen. Da in der einschlagigen Literatur die Definitionen von Seifenopern weit auseinander gehen, soll in Kapitel II zunachst eine begriffliche Klarung geleistet werden. Dem schliesst sich ein Uberblick uber die Entstehung und Geschichte der Soap Opera in den USA an, bevor der Blick auf die Tradition der Familienserie und die Entwicklung der Seifenopern in Deutschland gerichtet wird. Kapitel III beinhaltet die Analyse der beiden Daily Soaps der ARD. In einer Einzelanalyse soll zunachst Verbotene Liebe, danach Marienhof in Hinblick auf die Geschichte, den Produktionsprozess, die Struktur und die Inhalte untersucht werden. Es erscheint sinnvoll, all diese Kategorien in die Analyse mit einzubeziehen,

Anforderungen und Gesetzmassigkeiten zur Generierung von Virtual Environments im Unterhaltensbereich (German, Paperback): Falko... Anforderungen und Gesetzmassigkeiten zur Generierung von Virtual Environments im Unterhaltensbereich (German, Paperback)
Falko Jager
R2,275 R2,110 Discovery Miles 21 100 Save R165 (7%) Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, The German Film School Elstal (Digital Artist), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Zusammenfassung: In der Diplomarbeit Anforderungen und Gesetzmassigkeiten zur Generierung von Virtual Environments im Unterhaltungsbereich wird die vorwiegend in wissenschaftlicher Anwendung befindliche Virtual Reality-Technologie mit den Erfordernissen der interaktiven Unterhaltung zusammengefuhrt. Klassische Literatur uber die VR konzentriert sich grosstenteils auf technische Aspekte wie die Funktionsweise von Interfaces und die Verwaltung von Datenbanken, die in dieser Arbeit nur gestreift werden. Diesseits vager Spekulationen uber die moglichen Einsatzgebiete der VR in zwanzig oder dreissig Jahren werden gezielt die Anwendung im Entertainment-Bereich beleuchtet, konzeptionelle Ahnlichkeiten zum aktuellen Unterhaltungsmarkt herausgestellt und konkrete Anforderungen an die Gestaltung von virtuellen Welten formuliert. Fur ein besseres Verstandnis der Mechanismen der Wahrnehmung wird Grundlagenwissen uber die Art und Funktion der menschlichen Sinne vermittelt. Dies wird im Einzelnen den existierenden Techniken gegenuberstellt, mit denen diese Sinne kunstlich angesprochen werden konnen. Auf Basis dieses Vergleichs werden einige Uberlegungen zur Herstellung von glaubwurdigen Erlebnissen angestellt. Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis: 0.Einleitung3 TEIL 1: UBERBLICK UND DEFINITIONEN 1.1Von der Virtual Reality zum Virtual Environment4 1.2Der Begriff des Virtual Environment10 1.3Problemstellung13 TEIL 2: MENSCHLICHE REZEPTION 2.1Immersion als Ziel14 2.2Sinne und Sinnestauschung15 2.2.1Die menschlichen Sinne15 2.2.1.1Die hoheren Sinne15 2.2.1.2Die niederen Sinne21 2.2.1.3Abschlussbetrachtung menschliche Sinne25 2.2.2Simulation von Sinneseindrucken25 2.2.2.1Die hoheren Sinne26 2.2.2.2Die niederen Sinne29 2.2.2.3Abschlussbetrachtung Simulation von Sinneseindrucken31 2.3Glaubwurdigkeit32 2.4Tot

Michelangelo Antonioni (Spanish, Paperback): Domenec Font Michelangelo Antonioni (Spanish, Paperback)
Domenec Font
R558 Discovery Miles 5 580 Ships in 12 - 17 working days

Se puede hablar de Antonioni (Ferrara, 1912) como de un superviviente, el unico junto con Godard, de una epoca en la que todavia se podia entablar un dialogo radical con las formas esteticas y de un cine que conjugaba el entusiasmo de la experimentacion con la fuerza poetica y la palabra pensada en una suerte de unidad hoy resquebrajada. Este texto se propone navegar por las figuras distintivas del particular estilo de Antonioni, sin idolatrias de ninguna clase, buscando modos de uso, pistas de reconocimiento para proyectar algunas interrogaciones sobre nuestro presente. La inmersion en la obra de este autor fundamental puede hacernos entender las claves de la modernidad y tambien de un momento en el que el cine tenia talento incluso para convenir las reglas de su propio suicidio.

The Photographer's Guide to the Oregon Coast - Where to Find Perfect Shots and How to Take Them (Paperback): David... The Photographer's Guide to the Oregon Coast - Where to Find Perfect Shots and How to Take Them (Paperback)
David Middleton, Rod Barbee
R582 R502 Discovery Miles 5 020 Save R80 (14%) Ships in 10 - 15 working days

Spectacular views of Oregon's rocky coastline and the scenic driving routes that pass through it make it a favorite destination for amateur and professional photographers alike. This book tells you exactly where to go and how to go about shooting these "picture-perfect" places, so that you don't need to actually be a professional to take great photos.

Lively descriptions of each place are accompanied by directions and detailed maps for how to get there, plus information on seasonal timing, places to eat and stay, and other photo opportunities to explore along Oregon's coast. Also included is an appendices featuring the authors' favorite places to photograph and tips on digital photography. Packed with helpful tips for amateur and professionals alike, this book should be in the camera bag of every photographer who seeks to capture Oregon's stunning coastal beauty.

Sizilien im Film - Die Darstellung von Sizilien in den Filmen von Luchino Visconti, Francesco Rosi und Pietro Germi (German,... Sizilien im Film - Die Darstellung von Sizilien in den Filmen von Luchino Visconti, Francesco Rosi und Pietro Germi (German, Paperback)
Carmen Hasenbein
R2,727 R2,518 Discovery Miles 25 180 Save R209 (8%) Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,1, Universitat der Kunste Berlin (2 Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation, Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Der Bildungstourist Goethe bereiste im Jahre 1787 Italien mit der Postkutsche und stellte fest: Italien ohne Sizilien macht gar kein Bild in der Seele. Hier ist erst der Schlussel zu allem. Der deutsche Schriftsteller Johann Gottfried Seume unternahm zwei Jahrzehnte spater von Leipzig aus einen Spaziergang nach Syrakus in Sizilien und entdeckte den bestialischen Makkaronenfrass des gemeinen Sizilianers. Aber welches Bild weckt Sizilien? Selbst wer noch nie in Sizilien, diesem oft vergessenen Anhangsel von Italien, gewesen ist, hat bestimmte Vorstellungen von der Insel nicht zuletzt durch die vielen Filme, die in und uber Sizilien entstehen. Angefangen bei den Klassikern wie Stromboli uber Giuseppe Tornatores Nuovo Cinema Paradiso bis hin zu der Serie Allein gegen die Mafia kam Sizilien in jedes Wohnzimmer, oft voller Klischees und Stereotypen: rauchende Schrotflinten und die Mafia, wustenahnliche Landstriche, archaischer Ehrbegriff, dornige Kaktusfeigen. In dieser Arbeit mochte ich untersuchen, wie Sizilien im Film dargestellt wird. Um den Umfang dieser Arbeit nicht zu sprengen und die einzelnen Filme ausreichend analysieren zu konnen, mochte ich mich auf drei Regisseure beschranken: Luchino Visconti, Francesco Rosi und Pietro Germi. Die sechs von mir ausgewahlten Filme sind in den Jahren von 1948 bis 1976 entstanden, so dass aufgrund des zeitlichen Spektrums auch darauf eingegangen werden kann, ob eine Entwicklung in der filmischen Darstellung stattgefunden hat. Zunachst mochte ich kurz die Vorgehensweise fur diese Arbeit und die Kriterien, nach denen ich die Filme der drei Regisseure ausgewahlt habe, erlautern. Folgende Filme habe ich fur die Untersuchung ausgewahlt: 1. La terra trema (1948) dt. Ti

Monochrome Memories - Nostalgia and Style in Retro America (Hardcover): Paul Grainge Monochrome Memories - Nostalgia and Style in Retro America (Hardcover)
Paul Grainge
R2,856 Discovery Miles 28 560 Ships in 10 - 15 working days

Through a series of engaging and interlinked case studies on the news magazine, Hollywood film, brand advertising, and movie colorization, this volume examines the resurgence of the black and white image in the 1990s. At a time when American culture was undergoing both diversification and demystification, the black and white image became the expression of nostalgia as a cultural style and was strategically used in the media to visualize a sense of American memory, heritage, and identity. Challenging the current definition of nostalgia as a mood connected to longing and loss, the author presents it as a cultural mode that commodifies and aestheticizes memory. By examining the politics of stylized nostalgia, this volume provides new insight into the construction, representation, and preservation of American national memory at the turn of the 20th century.

Die Filme Jim Jarmuschs - AEussere Reise - Innere Reise ? (German, Paperback): Melanie Klein Die Filme Jim Jarmuschs - AEussere Reise - Innere Reise ? (German, Paperback)
Melanie Klein
R3,183 R2,929 Discovery Miles 29 290 Save R254 (8%) Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,0, Universitat der Kunste Berlin (2), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Analyse der Filme Jarmuschs. Diese werden im Hinblick auf ihre aussere und zugleich stagnierende innere Reise untersucht, sowie ihre Aussagen in Bezug auf eine Lebensreise herausgearbeitet. Dabei liegt ein besonderes Interesse auf Jarmuschs Entwicklung der Betrachtung einer insgesamten Lebensreise innerhalb seines Gesamtwerks. Um diese Untersuchung zu fuhren, werden Jarmuschs Filme in ihrer Chronologie analysiert und jede einzelne Reise herausgearbeitet, um deren thematische Gesamtentwicklung darstellen zu konnen. Dabei wird seine individuelle Nutzung und Kombination asthetischer Verfahren der klassischen, parametrischen und der Art Cinema Narration berucksichtigt, sowie seine Modifikation einiger typischer Motive des Road Movie. Im zweiten Kapitel wird zunachst der historische Kontext des Filmemachers beschrieben. Es werden Jarmuschs Biographie sowie sein gesellschaftliches und kunstlerisches Umfeld beleuchtet, um die aus seinen Lebensumstanden bzw. seinem Lebenslauf resultierenden Einflusse auf sein Schaffen aufzuzeigen. Anschliessend werden im dritten Kapitel kinematographische Einflusse auf Jarmusch anhand seiner Vorlaufer untersucht. Da seine Entwicklung seit Stranger Than Paradise zu einem Ansehen als einflussreicher elder statesman der amerikanischen Independent-Szene (Andrew, 1999a: 146) gefuhrt hat, wird deren Entwicklung kurz aufgezeigt, da sie seine eigene Arbeit beeinflusste. Daran anschliessend wird ein Uberblick uber die Stromungen des europaischen Art Cinema sowie des japanischen Kinos gegeben, deren asthetische Verfahren auf Jarmusch ebenfalls einen wesentlichen Einfluss hatten. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem zentralen Aspekt der Reise, wobei das Genre Road Movie ebenfalls als Einfluss auf Jarmuschs Werk zu betrachten

Funktion und Bedeutung des Realismus im italienischen neo-realistischen Film (German, Paperback): Rafael Muszynski Funktion und Bedeutung des Realismus im italienischen neo-realistischen Film (German, Paperback)
Rafael Muszynski
R1,924 R1,794 Discovery Miles 17 940 Save R130 (7%) Ships in 10 - 15 working days

Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 2,7, Ruhr-Universitat Bochum (Philosophie, Padagogik und Publizistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe: Einleitung: Der Neo-Realismus ist eine kunstlerische Ausdrucksform, die in die italienische Filmkunst und Literatur ca. mit Beginn der 40er Jahre Einzug gehalten hat. Der Neo-Realismus verblasste etwa mit dem Ende der 70er Jahre. In dieser Magisterarbeit wird der Neo-Realismus des italienischen Films behandelt. Das Buch von Andre Bazin (1975): Was ist Kino wird zur Erklarung des Phanomens Neo-Realismus im Vordergrund stehen. Denn Bazin bespricht in seinem Werk explizit die Ursachen, die Formen und die Wirkungsebene des italienischen neo-realistischen Kinos. Zudem bietet Bazin eine theoretische Abhandlung uber die Konzeption des fotografischen Bildes, welches durch seine Ausdrucksform die realistische Kunst beflugelt hat. Des weiteren werden Aufsatze verwendet, die sich wahrend der Schaffensperiode der neo-realistischen Filme mit dem Phanomen Neo-Realismus beschaftigten. Dabei konzentrierten sie sich auf die Filmform, die Innovation der Mittel, den Ursprung und die Filmaussagen des neo-realistischen Films. Das Buch von Meder, Thomas (1993): Vom Sichtbarmachen der Geschichte, das aus seiner Dissertation entstand, gibt einen Uberblick uber die filmgeschichtlichen Fakten, aus denen der Neo-Realismus erwuchs. Dabei setzt Meder einen Schwerpunkt auf die Filmbehorden und- institute, die unter dem faschistischen Regime gegrundet wurden und in denen der Neo-Realismus seine theoretische und praktische Quelle fand. Deleuze, Gilles (1997) legt seinem Werk Das Zeit-Bild die Ansatze Bazins zugrunde und entwickelt das Modell des optisch-akustischen Bildes. Dabei gibt Deleuze zu verstehen, dass der Neo-Realismus nicht lediglich aus der quantitativen Realitat seiner Bilder, im Sinne von einem mehr oder weniger an Realitat, zu erklaren ist. Damit spricht er eine Wahrnehmung des Bildes

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Discover South-East England from Above
Adrian Warren, Dae Sasitorn Paperback R111 Discovery Miles 1 110
Notes and Illustrations on the…
War Office Paperback R816 R753 Discovery Miles 7 530
Mobile Cinema
Romana Schmalisch Paperback R573 Discovery Miles 5 730
Hidden Images of the Wright Brothers at…
Larry E. Tise Paperback R596 R496 Discovery Miles 4 960
Philip's Stargazing 2022 Month-by-Month…
Nigel Henbest Paperback R217 Discovery Miles 2 170
Decisive Moments - A Guide to the Art of…
Andy Hall Hardcover R629 Discovery Miles 6 290
Producing 24p Video - Covers the Canon…
John Skidgel Paperback R2,084 Discovery Miles 20 840
Practical DV Filmmaking
Russell Evans Hardcover R4,172 Discovery Miles 41 720
Street Photography - From Brassai to…
Clive Scott Hardcover R4,147 Discovery Miles 41 470
Digital Video Camerawork
Peter Ward Hardcover R5,031 Discovery Miles 50 310

 

Partners