![]() |
Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
||
|
Books > Business & Economics > Finance & accounting > Finance > Public finance > Taxation
Volume 2 of Princeton University studies in papyrology. Originally published in 1938. The Princeton Legacy Library uses the latest print-on-demand technology to again make available previously out-of-print books from the distinguished backlist of Princeton University Press. These editions preserve the original texts of these important books while presenting them in durable paperback and hardcover editions. The goal of the Princeton Legacy Library is to vastly increase access to the rich scholarly heritage found in the thousands of books published by Princeton University Press since its founding in 1905.
This conference volume deals with the question of what the economic impact of a shift in federal taxation toward greater use of indirect taxes would be with respect to the rate of saving and investment, personal effort, the balance of payments, and the efficiency of resource use. A major focus therefore is on the economic growth and balance-of-payments aspects which have been most emphasized in recent proposals for substitution of a sales tax or a value-added tax for part of the existing income tax. Originally published in 1964. The Princeton Legacy Library uses the latest print-on-demand technology to again make available previously out-of-print books from the distinguished backlist of Princeton University Press. These editions preserve the original texts of these important books while presenting them in durable paperback and hardcover editions. The goal of the Princeton Legacy Library is to vastly increase access to the rich scholarly heritage found in the thousands of books published by Princeton University Press since its founding in 1905.
This book is concerned with some of the conceptual and practical problems of measuring the changes in welfare of individuals and the excess burdens arising from taxation. It provides an introductory review of alternative concepts and practical approaches to the measurement of welfare as well as providing a number of practical examples of welfare analyses in a variety of contexts. The excess burden of a tax is a central concept in economics. John Creedy provides an introduction to various concepts of welfare change, paying particular attention to the measurement issues involved. He then applies the methods outlined to the measurement of marginal tax reform and indirect tax reform, with empirical data taken from Australia. He also examines the redistributive effect of price changes in Australia between 1980 and 1995, and the effects of inflation in New Zealand over the period 1993-1995. Finally, he calculates the welfare costs of monopoly and measures the burdens of carbon taxation and welfare. Measuring Welfare Changes and Tax Burdens will be of interest to students and academics working in the areas of public finance and public policy, as well as economists working in government.
Value-added tax (VAT) dominates tax systems around the world. But should every country have a VAT? Is VAT always as good as it could be in economic, equity and administrative terms? In developing and transitional countries the answers to such questions are critical to stability, growth and development. VAT is a critical fiscal tool in most countries. But VAT can sometimes be better designed and almost always better administered. The key questions that must be answered in designing and implementing VAT are essentially the same in all countries. But different tax designs may best suit different countries facing different circumstances. This book reviews experiences with VATs around the world and assesses how the choice of particular design features may affect outcomes in particular contexts.
Das Buch dient der Verbesserung von Entscheidungen ebenso wie der Vorbereitung der strategischen Gesprache mit dem Steuerberater und steigert die Effizienz der Ergebnisse. Mit vielen Mustern, Checklisten und Formularen.
Christian C. Reif formuliert notwendige und wunschenswerte
Anforderungen an die Besteuerung des Einkommens in Deutschland und
entwickelt einen allgemein anwendbaren Beurteilungskatalog fur
Einkommensteuersysteme. Er analysiert drei haufig diskutierte, aus
der wissenschaftlichen Forschung stammende Reformvorschlage und
leitet uberzeugende Handlungsempfehlungen und Anregungen fur den
Gesetzgeber ab.
Damit Sie sicher in der Prufung, erfolgreich in der Praxis sind.
Das Buch bietet den Prufungsstoff im Fach Freiwillige
Gerichtsbarkeit fur den Abschluss als Rechtsanwalts- und
Notarfachangestellte und ist gleichzeitig praktischer Leitfaden fur
die tagliche Arbeit im Notarburo.
Autorin und Autor behandeln alle rechtlichen Fragen zu Bestellung und Abberufung des GmbH-Geschaftsfuhrers. Ihre Darstellung ist komprimiert, praxisbezogen und enthalt keine juristische Fachdiskussion.
Hubertus Wameling zeigt, wie Steuern in die prognostizierten Zahlenreihen und den Kalkulationszinsfuss zu integrieren sind, und untersucht Sonderprobleme und ihren Einfluss auf den Unternehmenswert nach Steuern."
Heiko Muller untersucht insbesondere den Einfluss der sogenannten Sondervergunstigungen, der Verlustrechnung, der Sonderausgaben, der steuerlichen Berucksichtigung von Kindern und der Tarifanderungen auf das Steueraufkommen Anfang bis Mitte der 1990er Jahre."
Das Verstehen wirtschaftlicher Zusammenhange sowie erfolgreiche
unternehmerische Tatigkeit setzen eine profunde Kenntnis des
Wirtschaftsrechts voraus. Dabei handelt es sich um eine sehr
komplexe Materie, die aus zahlreichen Einzeldisziplinen besteht,
die wiederum standigen Schwankungen durch Gesetzgebung und vor
allem Rechtsprechung unterworfen sind.
In diesem Band werden aktuelle Entwicklungen in den betriebswirtschaftlichen Disziplinen Steuern, Rechnungslegung und Kapitalmarkt von hervorragenden Fachvertretern aus Wissenschaft und Praxis diskutiert.
Lothar Lammersen vergleicht die verschiedenen einzelwirtschaftlichen Ansatze zur Messung der effektiven Steuerbelastung und analysiert ihre Anwendungsgebiete sowie ihre Aussagekraft. Themen sind die nationale und grenzuberschreitende Unternehmensfinanzierung, die Ausnutzung von Unterschieden bei Steuertarifen und Steuerbemessungsgrundlagen, die internationale Verrechnungspreisgestaltung sowie Steuerwirkungen unter einer zinsbereinigten Einkommensteuer oder einer Dual Income Tax.
Der Autor behandelt alle rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Erteilung von Vollmachten (Handlungsvollmacht, Generalvollmacht und Prokura).
Die Unterschiede der IFRS zum HGB schnell und einfach verstehen In
konzentrierter Form werden in diesem Buch die Unterschiede zwischen
HGB und IFRS dargestellt. Sie erfahren, auf was es bei der
Umstellung auf die internationale Rechnungslegung ankommt. Ein
anschauliches und leicht verstandliches Fachbuch zum Einstieg ins
Thema. Mit Aufgaben und Losungen, die sich inhaltlich an den
Lehrplanen der Bilanzbuchhalterausbildung orientieren.
Das Intensivtraining Privatrecht umfasst alle wesentlichen rechtlichen Bereiche, mit denen man sich in den Unternehmen taglich auseinandersetzen muss. Zunachst erfolgt eine kurze Einfuhrung in Rechtsquellen und Grundprinzipien des Privatrechts. Darauf aufbauend werden das BGB, das Handelsrecht sowie das Gesellschaftsrecht ausfuhrlich und anschaulich erklart.
Mit diesem Standardwerk werden Sie gezielt und systematisch auf das
erfolgreiche Bestehen der Abschlussprufung im Fach Wirtschafts- und
Sozialkunde vorbereitet. Die 8., uberarbeitete Auflage wurde
aufgrund der umfangreichen Anderungen der Schuldrechtsreform
vollstandig uberarbeitet. Alle bis Erscheinen des Werkes relevanten
Rechtsanderungen wurden berucksichtigt. Der Aufgabenteil beinhaltet
haufig auftretende Prufungsfragen und Falle aus der
Wirtschaftslehre, der Wirtschaftspolitik und der Rechtslehre.
A surprising and revealing look at what Americans really believe about taxes Conventional wisdom holds that Americans hate taxes. But the conventional wisdom is wrong. Bringing together national survey data with in-depth interviews, Read My Lips presents a surprising picture of tax attitudes in the United States. Vanessa Williamson demonstrates that Americans view taxpaying as a civic responsibility and a moral obligation. But they worry that others are shirking their duties, in part because the experience of taxpaying misleads Americans about who pays taxes and how much. Perceived "loopholes" convince many income tax filers that a flat tax might actually raise taxes on the rich, and the relative invisibility of the sales and payroll taxes encourages many to underestimate the sizable tax contributions made by poor and working people. Americans see being a taxpayer as a role worthy of pride and respect, a sign that one is a contributing member of the community and the nation. For this reason, the belief that many Americans are not paying their share is deeply corrosive to the social fabric. The widespread misperception that immigrants, the poor, and working-class families pay little or no taxes substantially reduces public support for progressive spending programs and undercuts the political standing of low-income people. At the same time, the belief that the wealthy pay less than their share diminishes confidence that the political process represents most people. Upending the idea of Americans as knee-jerk opponents of taxes, Read My Lips examines American taxpaying as an act of political faith. Ironically, the depth of the American civic commitment to taxpaying makes the failures of the tax system, perceived and real, especially potent frustrations.
Marc Pisoke zeigt, dass die IAS und US-GAAP aufgrund vieler
Unzulanglichkeiten bei der Passivierung und Bewertung von
ungewissen Verbindlichkeiten weitgehend zweckinadaquat sind; anders
als das deutsche Bilanzrecht, das (wohlverstanden) sowohl der
Informationsfunktion wie auch der nachprufbaren Gewinnermittlung
gerecht wird.
Felix Welker prasentiert eine fundierte Analyse des Altersvermogensgesetzes und seiner Auswirkungen auf die betriebliche Altersversorgung. Die Anderungen des AVmG werden gewurdigt und den bisherigen Regelungen gegenuber gestellt. Rechtliche Probleme und Moglichkeiten zu ihrer Losung werden aufgezeigt und Korrekturvorschlage fur gesetzliche Bestimmungen unterbreitet.
Claudia Heibeyn untersucht die im Steuerrecht entwickelten Besonderheiten verfahrensrechtlicher Art im Hinblick auf die Erklarungstheorie und stellt die Auswirkungen auf die Entstehung und das Wirksamwerden von Steuerverwaltungsakten dar.
Sandra Schwarz untersucht, ob die nachgelagerte Besteuerung aus okonomischer Sicht mit einer Einkommensteuer systemkonform ist oder in Richtung Konsumsteuer weist. In einem Landervergleich werden die Regelungen zur Altersvorsorgebesteuerung in den USA, Osterreich und Schweden sowie Frankreich, Grossbritannien und Spanien dargestellt und Reformempfehlungen fur Deutschland abgeleitet.
Matthias Hiller untersucht die grundsatzlichen Strukturunterschiede der US-amerikanischen Cash-Flow-Steuervorschlage und der Umsatzsteuer. Er erortert Investitions- und Verausserungssachverhalte, Steuerarbitragemoglichkeiten durch Zahlungsstromvermischungen, Finanzinstitutionen sowie Erbschaften und Schenkungen. |
You may like...
Europe's 1968 - Voices of Revolt
Robert Gildea, James Mark, …
Hardcover
R3,945
Discovery Miles 39 450
The Yugoslav Auschwitz and the Vatican…
Vladimir Dedijer
Hardcover
|