![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Science & Mathematics > Mathematics > Optimization > Game theory
Praktische Anwendung und wissenschaftliche Analyse in den Wirtschaftswissenschaften basieren zunehmend auf dem Einsatz empirischer Methoden. Dieses Buch fuhrt Studierende der Wirtschaftswissenschaften und benachbarter Facher in die wichtigsten Methoden der angewandten Wirtschaftsforschung einschliesslich der OEkonometrie ein. Inhaltlich umfasst das Buch die Bereiche Daten (Grundlage und Aufbereitung), Wirtschaftsindikatoren, Input-Output-Analyse, oekonometrische Verfahren, Trend- und Saisonbereinigung sowie Simulation und Prognose. Dabei wird stets ein enger Bezug zu praktischen Anwendungen und ein intuitiver Zugang angestrebt, ohne auf eine formale Darstellung der Methoden zu verzichten. Die Methoden werden gut verstandlich erlautert. Illustrierende Fallbeispiele und der Bezug zu praxisrelevanten Themen machen das Buch besonders anschaulich und interessant fur den Leser. Die 4. Auflage wurde aktualisiert und in Teilen erganzt.
Das Buch vermittelt einen grundlegenden und praktischen Einstieg in die Lebensversicherungsmathematik. Es ist einerseits mathematisch stringent und andererseits praktisch anschaulich. Dadurch wird eine intuitive und sichere Einfuhrung in die versicherungsmathematische Analyse von klassischen Lebensversicherungsprodukten ermoeglicht. Eine Vielzahl praktischer Beispiele, Abbildungen und Anwendungen macht das Buch anschaulich und interessant. Mit der vorliegenden zweiten Auflage wurden eine grundliche UEberarbeitung sowie eine umfangreiche Erweiterung vorgenommen. Insbesondere wurden die einschlagigen Gesetzesnovellen fur die versicherungsmathematische Praxis berucksichtigt. Ausserdem wurden 90 Aufgaben mit Loesungen in das Buch aufgenommen.
Dieses verstandliche Einsteigerbuch stellt grundlegend die Theorie der stochastischen Prozesse vor. Nach einem allgemeinen Teil erlautert es die speziellen Klassen stochastischer Prozesse wie Poisson-Prozesse, Markov-Prozesse, Martingale und Brownsche Bewegungen. Detaillierte Beweisfuhrungen sowie zahlreiche UEbungsaufgaben mit ausfuhrlichen Loesungen erleichtern das Verstandnis, vertiefen und festigen das Gelernte.
Steffen Reik untersucht die Heterogenitat der Kunden in Bezug auf ihre Informationsasymmetrie zu den Verkaufern eines Vertrauensgutes. Er beweist, dass die Existenz informierter Kunden nicht zwangslaufig zu effizienteren Markten fuhrt, sondern tatsachlich effiziente Gleichgewichte stoeren und die soziale Wohlfahrt negativ beeinflussen kann. Da bei Vertrauensgutermarkten, wie sie auch im Gesundheitswesen und der Finanzbranche vorkommen, eben diese Informationsasymmetrie ursachlich fur Marktineffizienzen ist und das betrugerische Verhalten der Verkaufer erst ermoeglicht, wirken die Ergebnisse dieser Arbeit intuitiven Vorstellungen entgegen. Sie ist damit nicht nur fur Theoretiker, sondern insbesondere auch fur Praktiker innerhalb von Vertrauensgutermarkten von hoher Relevanz.
Die Arbeit liefert einen weiten UEberblick uber die modelltheoretischen Analysemoeglichkeiten von Finanzmarkten. Christian Peitz hat neben der Anwendung herkoemmlicher Methoden neue Modelle entworfen, wodurch grosse Teile der Arbeit sehr anwendungsorientiert sind. In den einzelnen empirischen Teilen wurden die Handelsdaten von Unternehmen, Indizes und Volatilitatsindizes benutzt. Auf Basis dieser Daten (ultra-hochfrequente, hochfrequente und niederfrequente) wurden praktisch relevante und leicht anzuwendende Volatilitatsmodelle entworfen, die fur bestimmte Fragestellungen geeigneter sind als bisherige Modelle, in jedem Fall jedoch eine Alternative fur die bisherigen Modelle darstellen (dazu zahlen z.B. die semiparametrischen Erweiterungen des APARCH, EGARCH und CGARCH Modells).
The "Shapley value" of a finite multi- person game associates to each player the amount he should be willing to pay to participate. This book extends the value concept to certain classes of non-atomic games, which are infinite-person games in which no individual player has significance. It is primarily a book of mathematics--a study of non-additive set functions and associated linear operators. Originally published in 1974. The Princeton Legacy Library uses the latest print-on-demand technology to again make available previously out-of-print books from the distinguished backlist of Princeton University Press. These editions preserve the original texts of these important books while presenting them in durable paperback and hardcover editions. The goal of the Princeton Legacy Library is to vastly increase access to the rich scholarly heritage found in the thousands of books published by Princeton University Press since its founding in 1905.
Dieses Buch stellt die ideale Erganzung zum Lehrbuch "Mathematik fur BWL-Bachelor" dar. Es enthalt mehr als 220 sorgsam zusammengestellte UEbungsaufgaben mit ansteigender Schwierigkeit sowie ausfuhrliche Loesungen. Einleitend werden zu jedem Themenkomplex des Lehrbuches typische Musteraufgaben vorgerechnet, denen verwandte Aufgaben folgen. Nach der Beschaftigung mit formal-mathematischen Aufgaben erfolgt anschliessend die behutsame Heranfuhrung an Anwendungen in der Betriebswirtschaftslehre. Die vorliegende 3. Auflage wurde neu strukturiert, stark erweitert und an das Lehrbuch angepasst. Sie enthalt nun Beispiele und UEbungsaufgaben zur Wahrscheinlichkeitsrechnung, zu Zufallsgroessen und Verteilungen sowie zu den wichtigsten statistischen Tests. Weiterhin wurde ein umfangreicher Teil zu den Rechenmethoden der linearen Optimierung erganzt.
Schneller Zugang zu den modernen Verfahren der Matrix-Algebra: Dieses Lehrbuch richtet sich vor allem an Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Umfassend stellt es alle wichtigen Standardmethoden dar, verzichtet aber auf die abstrakte Theorie der linearen Algebra. Durch die vielen ausfuhrlich durchgerechneten Beispiele und UEbungsaufgaben mit Loesungen ist das Buch besonders auch fur Anfanger geeignet. Gegenuber der zweiten Auflage gibt es eine Vielzahl kleinerer AEnderungen und Erganzungen.
Fascinating, accessible introduction to enormously important intellectual system with numerous applications to social, economic, political problems. Newly revised edition offers overview of game theory, then lucid coverage of the two-person zero-sum game with equilibrium points; the general, two-person zero-sum game; utility theory; other topics. Problems at start of each chapter. Foreword to First Edition by Oskar Morgenstern. Bibliography.
Focusing on deterministic models in discrete time, this concise yet rigorous textbook provides a clear and systematic introduction to the theory and application of dynamic economic models. It guides students through the most popular model structures and solution concepts, from the simplest dynamic economic models through to complex problems of optimal policy design in dynamic general equilibrium frameworks. Chapters feature theorems and practical hints, and seventy-five worked examples highlight the various methods and results that can be applied in dynamic economic models. Notation and formulation is uniform throughout, so students can easily discern the similarities and differences between various model classes. Chapters include more than sixty exercises for students to self-test their analytical skills, and password-protected solutions are available for instructors on the companion website. Assuming no prior knowledge of dynamic economic analysis or dynamic optimization, this textbook is ideal for advanced students in economics.
Otto Opitz feiert im Juni 1999 seinen sechzigsten Geburtstag. Aus diesem Anlass haben sich Schuler, ihm nahestehende Kollegen und Freunde ent- schlossen, die nachfolgende Festschrift zu erstellen. Dass sich dabei eine hohe Korrelation zwischen den wissenschaftlichen Interessensgebieten von Otto Opitz und den Themen der eingegangenen Beitrage gezeigt hat, ist nicht er- staunlich und hat die Strukturierung dieses Bandes erleichtert. Ein Auszug seiner wissenschaftlichen Tatigkeiten findet sich am Ende des Bandes. Eines der wichtigsten Betatigungsfelder von Otto Opitz kann mit Daten- analyse und Klassifikation umschrieben werden. Und so, wie sich diese For- schungsrichtung aus der Statistik entwickelt hat, ist in jungster Zeit eine Diskussion zu beobachten, die Data Mining als neues Forschungsgebiet zu etablieren sucht. Zu bevorzugten Anwendungsbereichen von Aktivitaten aus den zuvor genannten Gebieten haben fur Otto Opitz stets Marktforschung und Marketing gehoert, und nicht nur seine Beschaftigung mit Methoden der Bankmarktforschung belegt, dass auch die mit Kapital und Risiko umschreib- bare Forschungsrichtung sein Interesse gefunden hat. Schon in fruhen Arbei- ten von Otto Opitz finden sich spieltheoretische UEberlegungen, die Aus- gangspunkt fur Forschungsaktivitaten in den Gebieten Operations Research und Unternehmensplanung sowie Volkswirtschaftslehre waren. Naturlich ha- ben Entwicklungen in der Informatik seine wissenschaftlichen Arbeiten be- pe-gestutzter Software zur Datenana- einflusst, wobei die Bereitstellung von lyse den Methodeneinsatz in der Lehre unterstutzt hat.
Despite the growing consensus on the need for action to counteract climate change, complex economic and political forces have so far prevented international actors from making much headway toward resolving the problem. Most approaches to climate change are based in economics and environmental science; in this book, Parkash Chander argues that we can make further progress on the climate change impasse by considering a third approach-game theory. Chander shows that a game-theoretic approach, which offers insight into the nature of interactions between sovereign countries behaving strategically and the kinds of outcomes such interactions produce, can illuminate how best to achieve international agreements in support of climate-change mitigation strategies. Game Theory and Climate Change develops a conceptual framework with which to analyze climate change as a strategic or dynamic game, bringing together cooperative and noncooperative game theory and providing practical analyses of international negotiations. Chander offers economic and game-theoretic interpretations of both the Kyoto Protocol and the Paris Agreement and argues that the Paris Agreement may succeed where the Kyoto Protocol failed. Finally, Chander discusses the policy recommendations his framework generates, including a global agreement to support development of cleaner technologies on a global scale.
Dieses Buch wendet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, die sich im Grundstudium gezielt und effektiv auf Klausuren in Mathematik und Statistik vorbereiten wollen. Klausuraufgaben besitzen ihre eigene Spezifik: sie sind nicht zu leicht, aber auch nicht zu arbeitsaufwandig. Dem oft von Studierenden geausserten Wunsch nach solchen Aufgaben kommt das vorliegende Buch mit einer Vielzahl von gestellten Problemen, Original-Klausuraufgaben, zugehoerigen Loesungshinweisen sowie komplett durchgerechneten Loesungen in umfassender Weise nach. Die vierte Auflage zeichnet sich dadurch aus, dass ein Kapitel zur deskriptiven Statistik und ein kurzes Kapitel uber haufig begangene Fehler neu aufgenommen wurden. Ferner fanden drei aktuelle Klausuren zusammen mit ihren Musterloesungen Aufnahme in das Buch.
Game theory explains how to make good choices when different decision makers have conflicting interests. The classical approach assumes that decision makers are committed to making the best choices for themselves regardless of the effect on others, but such an approach is less appropriate when cooperation, compromise and negotiation are important. This book describes conditional games, a form of game theory that accommodates multiple stakeholder decision-making scenarios where cooperation and negotiation are significant issues and where notions of concordant group behavior are important. Using classical binary preference relations as a point of departure, the book extends the concept of a preference ordering that permits stakeholders to modulate their preferences as functions of the preferences of others. As these conditional preferences propagate through a group of decision makers, they create social bonds that lead to notions of group concordance. This book is intended for all students and researchers of decision theory and game theory.
The principles of game theory apply to a wide range of topics in biology. This book presents the central concepts in evolutionary game theory and provides an authoritative and up-to-date account. The focus is on concepts that are important for biologists in their attempts to explain observations. This strong connection between concepts and applications is a recurrent theme throughout the book which incorporates recent and traditional ideas from animal psychology, neuroscience, and machine learning that provide a mechanistic basis for behaviours shown by players of a game. The approaches taken to modelling games often rest on idealized and unrealistic assumptions whose limitations and consequences are not always appreciated. The authors provide a novel reassessment of the field, highlighting how to overcome limitations and identifying future directions. Game Theory in Biology is an advanced textbook suitable for graduate level students as well as professional researchers (both empiricists and theoreticians) in the fields of behavioural ecology and evolutionary biology. It will also be of relevance to a broader interdisciplinary audience including psychologists and neuroscientists.
Despite significant achievements, the discipline of supply chain management is still unable to satisfactorily handle many practical real-world challenges. The authors of Networks Against Time claim that a unified supply chain network analytics framework is needed which should be able to handle optimization and competitive behavior while also maintain relevance to many industrial sectors in which perishable products are prominent, from healthcare to food and from fashion apparel to technology. This Brief provides a wide range of critical supply chain problems which are modeled as generalized networks. Guidelines are provided to determine the arc multipliers that capture perish ability of the product whether food, radioisotopes, or even highly perishable blood in healthcare over space and time. Through case studies the authors portray the application of the models and algorithms to real-world sectors which illustrate the power of the framework in practice. The models and algorithms are fully described along with the input and output data in the case studies. This level of transparency is useful pedagogically as well as for future research and for applications in practice. Researchers and practitioners in mathematics, in operations research and management science, operations management, as well as in economics and computer science will find this book useful to gain a broader appreciation of the richness of network supply chain structures, processes, and applications. This book can also be used by advanced undergraduate students and graduate students in the disciplines noted above to familiarize themselves with methodologies and supply chain network models and applications.
1.1. Aufbau der Arbeit Auf die Begriffsdefinition in Kapitel eins folgt eine Darstellung der Grunde, die die Entstehung dieses neuen Marktsegmentes erforderlich machten. Vor allem die Internationalisierung des Wertpapiergeschaftes und der stark ausgeweitete Ter- minhandel sind als Wegbereiter zu nennen. Danach werden die wirtschaftlichen Anwendungsmoeglichkeiten aus der Sicht des Verleihers und des Entleihers eroertert. Fur den Verleiher stellt die Nutzung der Wertpapierleihe, unter Beachtung der notwendigen Sorgfalt, eine weitgehend risi- kolose Moeglichkeit dar, die Portfoliorendite zu erhoehen. Der Entleiher wird die erhaltenen Wertpapiere in den meisten Fallen verkaufen, sei es zur Belieferung von Kontrahenten oder aus anderen Grunden. In Kapitel vier wird die Modellstruktur der Wertpapierleihe unter rechtlichen Ge- sichtspunkten beleuchtet. Die Ausgestaltung der Vertragsbeziehungen kann dabei entweder eine Eigenhandel- (Principal-Modell) oder eine Kommissionsstruktur (Agent-Modell) vorsehen. Letztere ist vor allem bei der institutionalisierten Wertpapierleihe ublich. AEhnlich wie bei anderen Finanzinnovationen ist die Frage der buchhalterischen und bilanziellen Behandlung noch nicht erschoepfend geklart. UEber die wichtigsten Richtlinien und den Stand der gegenwartigen Betrachtungsweise gibt Kapitel funf Auskunft. In Kapitel sechs kommen steuerliche Aspekte zur Sprache. Da die Einkunfte aus Wertpapierdarlehen keine Einkunfte aus Kapitalvermoegen sind, sind steuerliche Besonderheiten zu beachten. Auch hinsichtlich aufsichtsrechtlicher Vorschriften existieren fur Wertpapierdarle- hen spezifische Regelungen der jeweils zustandigen Behoerde. Wie diese Vorschrif- ten fur Kreditinstitute, Versicherungsgesellschaften und Kapitalanlagege- sellschaften aussehen, ist Gegenstand von Kapitel sieben.
Damit traditionelle Investitionsbewertungsverfahren nicht zu unternehmerischen Fehlentscheidungen fuhren, losen immer mehr Unternehmen dieses Problem mit Hilfe des Realoptionsansatzes. Dieser Ansatz erfasst die Bewertung von Investitionsprojekten erstmals mit einer bisher nicht zu erzielenden Genauigkeit. Das Buch vermittelt kompetent die Grundzuge der Realoption und gibt konkrete Hilfestellung bei der Umsetzung im Unternehmensalltag."
Der aktuellste Leitfaden fur den Borsengang, mit Checklisten und Vertragsmustern!
This book gives a concise presentation of the mathematical foundations of Game Theory, with an emphasis on strategic analysis linked to information and dynamics. It is largely self-contained, with all of the key tools and concepts defined in the text. Combining the basics of Game Theory, such as value existence theorems in zero-sum games and equilibrium existence theorems for non-zero-sum games, with a selection of important and more recent topics such as the equilibrium manifold and learning dynamics, the book quickly takes the reader close to the state of the art. Applications to economics, biology, and learning are included, and the exercises, which often contain noteworthy results, provide an important complement to the text. Based on lectures given in Paris over several years, this textbook will be useful for rigorous, up-to-date courses on the subject. Apart from an interest in strategic thinking and a taste for mathematical formalism, the only prerequisite for reading the book is a solid knowledge of mathematics at the undergraduate level, including basic analysis, linear algebra, and probability.
Martingale haben die Wahrscheinlichkeitstheorie derart revolutioniert, dass die Suche nach "guten" Martingalen inzwischen eine Standardmethode zur Untersuchung stochastischer Probleme ist. Das Buch fuhrt in die Theorie der reellen Martingale in diskreter Zeit ein und zeigt in Teil 2 einige ihrer Anwendungen; dazu zahlen u. a. das finanzmathematische Problem der Optionsbewertung, der Galton-Watson-Verzweigungsprozess, U-Statistiken und die unbedingte Basiseigenschaft von Martingal-Basen in Lp-Raumen. Mit zahlreichen UEbungsaufgaben zu jedem Kapitel.
Durch weitreichende Verbesserungen im Nachrichten-und Transportwesen ist unsere Er de kleiner geworden, nicht nur in soziologischer Hinsicht, sondern auch in Bezug auf Handel, Finanzen und Markte. Dennoch war in manchen Fallen dies die Ursache fur wichtige Unwagbarkeiten, die auf der Wechselwirkung von Zinssatzen und verschiede nen Devisenkursen beruhten. Zwar gibt es die Moglichkeit der Arbitrage, um aus Zins bzw. Kursdifferenzen Gewinn zu erzielen, jedoch mochte der grosste Teil der Marktteil nehmer die oben erwahnten Schwierigkeiten lediglich umgehen. Hier sind die Finanzin stitute gefragt Unterschiede im Zinsniveau sowie Wechselkursschwankungen erschweren Importeuren und Exporteuren die Preisfestsetzung. Diese konnen sich heute dagegen absichern, in dem sie Devisen per Termin kaufen bzw. verkaufen oder durch borslich gehandelte Futu res-Kontrakte Risiken ausschliessen. Diesen Geschaften liegen vorgegebene Verpflich tungen an oder bis zu einem fe lgesetzten Termin zugrunde. Die Termin-und Futures markte ermoglichen also den Schutz vor unvorhergesehenen, starken Kursschwankun gen; zur Absicherung gegen gewisse andere, dem Welthandel zur Zeit eigene Risikofor men sind sie jedoch nicht angemessen. Im September 1982 hat die Philadelphia Stock Exchange ein neues, nutzliches Finanzin strument borslich eingefuhrt, das man als die dritte Dimension des Devisengeschaftes be zeichnen konnte: Die Option auf Wechselkurse hietet die Moglichkeit, Risiken abzusi chern, so beispielsweise wenn Unklarheit daruber besteht, wann (oder ob sogar uber haupt) ein Devisengeschaft notwendig wird."
Das Buch bietet ein neuartiges Modell zur Klassifizierung, Weiterentwicklung und Fuhrung von Sportmannschaften. Dabei geht es um die konstante Realisierung von (grundlegendem oder inkrementellen) Wandel bei der Spielweise (a) Stabilisierung, b) Erneuerung, c) Optimierung, d) Kombinationen aus Erneuerung und Optimierung).
All of life is a game, and evolution by natural selection is no exception. The evolutionary game theory developed in this 2005 book provides the tools necessary for understanding many of nature's mysteries, including co-evolution, speciation, extinction and the major biological questions regarding fit of form and function, diversity, procession, and the distribution and abundance of life. Mathematics for the evolutionary game are developed based on Darwin's postulates leading to the concept of a fitness generating function (G-function). G-function is a tool that simplifies notation and plays an important role developing Darwinian dynamics that drive natural selection. Natural selection may result in special outcomes such as the evolutionarily stable strategy (ESS). An ESS maximum principle is formulated and its graphical representation as an adaptive landscape illuminates concepts such as adaptation, Fisher's Fundamental Theorem of Natural Selection, and the nature of life's evolutionary game. |
![]() ![]() You may like...
Practical Heat Transfer - Using MATLAB…
Layla S Mayboudi
Hardcover
West Indian Americans - A Research Guide
Guy T. Westmoreland
Hardcover
R3,519
Discovery Miles 35 190
|