![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Medicine > Clinical & internal medicine > Diseases & disorders > General
Following a stellar career as an NFL linebacker, O. J. Brigance
joined the Baltimore Ravens' front office. But in 2007, O.J. was
diagnosed with amyotrophic lateral sclerosis--also known as Lou
Gehrig's disease--and given only three to five years to live. As a
player, he'd battled hundreds of setbacks, but none prepared him
for this.
Das vorliegende Buch ist ein praktischer Leitfaden der interventionellen Techniken f}r die Gef{ intervention und richtet sich damit sowohl an rzte, die mit Gef{ intervention beginnen wollen, als auch an Kollegen, die bereits Erfahrungen gesammelt haben und sich in den modernen Techniken und Materialien fortbilden wollen. Angesprochen sind alle Praktiker in den Bereichen Radiologie, Chirurgie and Innere Medizin. Zur didaktischen Veranschaulichung sind die Kapitel des Buches einheitlich nach Pathophysiologie, Indikation, medikament-se Zusatztherapie, Beschreibung der Materialien, Methodik, Ergebnisse, Komplikation und Vorsichtsma nahmen gegliedert. Das Buch enth{lt viele wertvolle Anregungen zu allerneuesten Techniken und Materialien wie Stents, Mikroembolisationskatheter, Pulse-Spray u.v.a.m.
In our new Key Questions Answered series which complements the Oxford Core Texts, Clinical medicine KQA has been written to cover the breadth of clinical medicine for the medical undergraduate. Most students buy a selection of multiple choice questions across the specialties to help them revise for exams, etc. This book has been designed to provide a starting point - using just this one book the students can assess their knowledge and understanding of the different specialties, and build their confidence for their exams. The book has been written to complement the Oxford Handbook of Clinical Medicine.
Die zweite Auflage der Thymuspathologie stellt konzentriert und aktuell die vielfaltigen Erkrankungen des Thymus dar. Dabei werden die Methoden vollstandig in das diagnostische Repertoire integriert. -> Umfassend: Alle morphologischen und klinischen Aspekte sind dokumentiert. -> Anschaulich: Eine Fulle hervorragender Abbildungen erleichtert das Verstandnis. -> Praxisgerecht: Die fur den Kliniker relevanten Fragestellungen werden ausfuhrlich berucksichtigt. Didaktisch klar und inhaltlich fundiert, bietet das Werk Neurologen, Internisten, Padiatern und Chirurgen schnelle Orientierungshilfe im Klinikalltag.
The investigation and management of infertility has progressed radically since the advent of in vitro fertilization. It has ceased to be the province of the gynecologist alone, and often requires the co-operation of gynecologists, andrologists, endocrinologists, embryologists, geneticists, general scientists, psychologists, radiologists, nurses, ultrasonographers, social workers, medical administrators, and lawyers. Many of these do not have a medical background and fewer still have knowledge of the gynecological terms which are still in predominant use. Furthermore, scientific advances have led to the introduction of techniques and terms unfamiliar to the non-scientist, including the gynecologist. This dictionary of reproductive medicine, the first of its kind, has been conceived to address the concerns of all of these groups.
Statistisch ist erwiesen, dass bei Suizidversuchen die jungeren Menschen an der Spitze stehen, bei vollendeten Suiziden jedoch die alten Menschen. Dieses Bild zeigt sich auch in der Klinik bei den Suizidpatienten. Die Probleme bei alten Menschen nach einem Suizidversuch sind meistens schwieriger zu loesen als bei jungeren Menschen. Hinzu kommt, dass viele alte Menschen beim Entschluss zu einer Suizidhandlung wirklich sterben wollten, auch wenn sie (zufallig) nicht zu Tode kamen. Dieses Buch moechte all denjenigen eine unterstutzende Arbeitshilfe sein, die mit suizidgefahrdeten alten Menschen umgehen.
Nach einer kurzen Einfuhrung mit historischem Uberblick und Entwicklung des Begriffes Restless-Legs-Syndrom werden die bisherigen Erkenntnisse bezuglich der klinischen Symptomatik, Haufigkeit und den einzelnen Unterformen vorgestellt. Die Definitionskriterien des Syndroms, 1995 erstmals von der RLS-Studygroup veroffentlicht, werden erlautert und differentialdiagnostische Abgrenzungen gegeben. Die Erfassung typischer Merkmale des RLS im Schlaflabor, die sogenannten Period Limb Movements in Sleep (PLMS), werden definiert und an Beispielen erlautert, die Indikation zur Schlaflabor-Untersuchung wird diskutiert. Ein ausfuhrlicher Therapieteil gibt den derzeitigen Stand der Behandlung wieder und zeigt praktische Richtlinien, insbesondere zur Therapie mit dopaminergen Substanzen."
"Inhaltliche Information" Der internationale Geriatrie-Kongre 1990 in Berlin hatte das Problem der Demenz zum Gegenstand. Demenz wurde hier als jene Herausforderung gesehen, die sie f}r Medizin, Forschung und Gesellschaft darstellt. Dabei bestand das Bem}hen, jener Vielschichtigkeit, in der sich das Problem der Demenz darstellt, auch durch die einzelnen Beitr{ge Rechnung zu tragen. Dieses Buch, das nun in }berarbeiteter Form die wesentlichen Inhalte aus diesem Kongre wiedergibt, gibt nicht nur neueste Forschungsergebnisse wieder, etwa }ber pathogenetische Mechanismen und Ans{tze der Forschung auf dem Gebiet der Nootropika, ebenso zu deren Pharmakologie, sondern berichtet ebenso }ber klinische Pr}fmodelle und Beurteilungskriterien von Me methoden f}r die Evaluation der Wirksamkeit von Nootropika. In anderen Beitr{gen wird weit }ber diesen ersten Ansatz hinausgegangen, epidemiologische und sozial-medizinische Fragen werden dargestellt wie auch psychopathologische und diagnostische Probleme. Fragen der Versorgung von Demenzkranken und die Kriterien daf}r, des Umgangs mit dem dementen Patienten und die F-rderung von Selbst{ndigkeit in verschiedenen Institutionen werden ebenso ber}hrtwie die anthropologischen Aspekte des Alters und der Demenz. Dementsprechendwerden auch ehtische Fragen im Zusammenhang mit den Rechten {lterer Menschenund psychotherapeutische Zugangswege zu ihnen angesprochen. Gerade wegendieser inhaltlichen Breite d}rfte das Buch f}r alle die Bedeutung gewinnen, die den alten und dementen alten Menschen }ber Therapie und Versorgung hinaus Hilfe anbieten wollen.
A succinct, single-authored text and atlas of bone marrow
pathology, this book is based on over 10,000 bone marrow biopsies.
Divided into seven sections, it covers indications and techniques
for biopsy, normal findings, and bone marrow alterations in
specific neoplastic and non-neoplastic disorders and other
diseases. The author approaches the practical problems and pitfalls
in making particular types of diagnoses. The volume is lavishly
illustrated with over 300 full-color photographs. The emphasis has
been placed on the histologic interpretation of the bone marrow
core biopsy, but the histopathologic findings have been integrated
with clinical and laboratory features, as well as with peripheral
blood and bone marrow aspiration morphology.
Rontgenthoraxaufnahmen richtig interpretieren Thoraxaufnahmen, die auf der Intensivstation aufgenommen werden, unterscheiden sich in der Aufnahmetechnik und in den veranderten physiologischen und anatomischen Verhaltnissen von Standard-Thoraxaufnahmen, die am Rasterwandstativ angefertigt werden. Die Interpretation dieser Bilder bereitet selbst erfahrenen Radiologen und Intensivmedizinern haufig Schwierigkeiten. Der Weg zur korrekten Interpretation: - Rontgen- und Aufnahmetechnik - Strahlenschutz und -belastung - Klinische Problematik und Interpretation von Thoraxaufnahmen auf der Intensivstation. Neu in der 2. Auflage: Bildmaterial moderner Aufnahmeverfahren Indikationsstellung fur CT-Aufnahmen Vergleich von Projektionsradiographie und Schnittbildradiographie und mogliche Pitfalls Ein Praxisbuch von Radiologen, Intensivmedizinern und Medizinphysikern zum Lernen und Nachschlagen. Ein Muss fur jeden auf der Intensivstation tatigen Arzt "
VIKTOR VON WEIZSAECKER (1886-1957) gilt heute als einer der Begrunder der psychosomatischen Medizin. Sein ursprungliches Anliegen reichte weiter, es ging ihm um eine Reform der Medizin von ihren Grundlagen her. Durch Psychoanalyse und Gestaltkreislehre, die Weizsackers Arbeitskreis an der Neurologischen Klinik in Heidelberg aufnahm bzw. entwickelte, sollte eine anthropologische Wende in der Inneren Medizin in Gang gebracht wer- den. Darin war eine Kritik des einseitig mechanistischen Denkens in den Naturwissenschaften ebenso enthalten wie eine Abkehr von entleerten Formen der Arzt-Patient-Beziehung. Weizsackers bekannte Redewendung vom Objekt der Wissenschaft, in die das Subjekt wiedereingefuhrt werden musse, umgreift beides. In dieser Hinsicht erscheint sein Werk heute nach wie vor aktuell, aber auch als Fragment im Sinne einer Denkaufgabe zum Weiterdenken. Die Voraus- setzungen fur diesen Prozess sind gunstig. Durch die eben begonnene Neu- auflage der Gesammelten Schriften im Suhrkamp-Verlag wird die ins Stocken geratene Rezeption wieder belebt, der 100. Geburtstag bietet daruber hinaus Anlass, sich die Biographie und Entwicklung des Weizsak- kerschen Werkes zu vergegenwartigen.
Zusammenfassende Berichte uber die Ursachen des Alterns, die sie von Grund auf und von allen Seiten beleuchten, liegen aus den letzten Jahren nicht vor. Die Literatur uber das Altern ist sehr un- gleichwertig. Es sind wertvolle Einzelarbeiten vorhanden, aber auch sehr viele reklamehafte oder schoengeistige Schriften. Vieles findet sich in der Zeitschrift fur Altersforschung, vieles andere aber an sehr verschiedenen Stellen in Zeitschriften, Handbuchern, Lehrbuchern und anderen Schriften verstreut. Ein Einarbeiten in dieses Gebiet als Grundlage fur eigene weitere Untersuchungen erfordert daher un- verhaltnismassig viel Zeit. Bei den Vorarbeiten zu Untersuchungen auf diesem Gebiete machte sich infolgedessen das Bedurfnis bemerk- bar, das Erlesene und daraus Erarbeitete zu einem einheitlichen Bilde zusammenzufassen. Dabei ergaben sich teilweise neue Gesichtspunkte, die geeignet sind, das Ganze abzurunden und auf eine gemeinsame Grundlage zu stellen. Die UEbersicht ware unbefriedigend geblieben, wenn nicht die Alters- erscheinungen des Leibes und der Seele des Menschen Berucksichti- gung' gefunden hatten. Bei Durcharbeiten der neurologischen und vor allem der psychischen Altersveranderungen stellte sich heraus, dass sie nur auf der Grundlage der Entwicklungsphysiologie und -psycho- logie verstanden werden koennen. Da diese Gebiete dem Arzt im allge- meinen weniger gelaufig sind und jeder, der sich mit ihnen beschaftigt, bis zu einem gewissen Grade seine eigenen Vorstellungen von ihnen hat, mussten sie, um Missverstandnisse zu vermeiden, etwas ausfuhr- licher z, ur Darstellung kommen.
GraBere zusammenfassende Bearbeitungen der Frage des Morbus Ba- sedowi sind seit zwei Jahrzehnten nicht erschienen, obwohl seine Erfor- schung wesentliche Fortschritte gezeigt hat, sowohl in biologischer und klinischer ais namentIich auch in therapeutischer Hinsicht. Angeregt durch die Untersuchung und Behandiung zahireicher Hyper- thyreosen in kropfendemischen Gebieten gingen wir vor einigen Jahren an die Zusammenfassung alIer in den Ietzten Jahren erfoigten Fort- schritte in der Erforschung und in der Therapie des genuinen Basedows und der Hyperthyreosen heran und faBten sie in Aniehnung an die kIas- sischen Thesen und Befunde fruherer namhafter Autoren im vorliegen- den Werk zusammen. Dieses solI einerseits, namentlich im erst en Teil, ais ein Lehrbuch fur den angehenden Mediziner und andererseits, ins- besondere im zweiten Teil, ais eine Dokumentation des heutigen Stan- des der Erforschung und der Behandlung des Morbus Basedowi und der Hyperthyreosen aufgefal3t werden. Namentlich im letzten Jahrzehnt ist die Erforschung des genuinen Ba- sedows und der Hyperthyreosen weiter fortgeschritten, zahlreiche her- vorragende Forscher haben sich daran beteiligt und zur weiteren Er- kenntnis dieser Krankheiten mit neuen, wichtigen Befunden beigetra- gen, die sich auch auf die Therapie ausgewirkt haben: in der Chirurgie die Weiterentwicklung der PI u m mer schen praoperativen Behandlung, in der internen Medizin die Thioharnstoffderivate und in der Bestrah- lungsbehandlung das radioaktive Jod, dessen Anwendung in der Thera- pie freilich noch im Stadium der Prufung sich befindet.
Mehr als die Halfte aller Patienten weisen Krankheiten mit seelischen Stoerungen oder mit einer psychosomatischen AEtiologie auf. Dementsprechend wichtig ist es, sowohl fur Studierende als auch fur AErzte aller Fachdisziplinen, die Grundlagen der psychosomatischen Medizin zu beherrschen. Im "Klussmann" werden die wichtigsten Krankheitsbilder aller klinischen Fachgebiete aus psychosomatischer Sicht behandelt. Dabei erleichtern Einleitungen und Definitionen den Einstieg in die Materie, zahlreiche Fallbeispiele sorgen fur Anschaulichkeit und stellen den Bezug zur Praxis her. Umfangreiche Hinweise zu weiterfuhrender Literatur, ein Glossar und ein Verzeichnis psychotherapeutischer Einrichtungen erhoehen den Wert dieses Lehrbuchs als Nachschlagewerk.
Dieses Buch stellt in kurzer und ubersichtlicher Form Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von psychiatrischen Erkrankungen im Alter dar. Aufbauend auf den langjahrigen Erfahrunges des Autors mit dieser Patientengruppe, die aufgrund der demographischen Entwicklung stark zunimmt, werden Leitlinien zu medikamentoesen und psychotherapeutischen Behandlungsmoeglichkeiten dargestellt. Checklisten und Flussdiagramme erleichtern die diagnostischen und therapeutischen Entscheidungen beim Umgang mit diesen Patienten.
Sepsis und septischer Schock gehen auch heute noch trotz aller Fortschritte der Intensivmedizin mit einer ausserst hohen Mortalitat einher. Auf der Basis eines verbesserten Verstandnisses der Pathophysiologie dieses komplexen Krankheitsbildes haben sich in den letzten Jahren neue therapeutische Ansatze entwickelt. Dieses Buch enthalt die Beitrage namhafter Grundlagenforscher und Kliniker aus Hygiene, Mikrobiologie, Infektologie, Physiologie, Chirurgie, innerer Medizin, Anasthesiologie und Intensivmedizin und gibt einen umfassenden UEberblick uber den derzeitigen Wissensstand zur AEtiologie, Pathophysiologie, Pravention und Therapie der Sepsis und ihrer Komplikationen.
Der vorliegende Band fullt eine Lucke. Er gibt einen komprimierten Uberblick uber Chancen und Risiken dieser immer noch mit Vorurteilen belegten Therapieform. Die vorliegenden Langzeitergebnisse belegen die hervorragenden Moglichkeiten der Radiojodtherapie. Der vielbeschaftigte Arzt soll sich durch dieses Praxisbuch rasch mit der speziellen Materie und den deutschen Behandlungsmodalitaten vertraut machen konnen. Das Buch enthalt auch eine komplette Ubersicht der deutschen Therapiezentren, damit die Patienten trotz relativ knapper Kapazitaten moglichst rasch einer Radiojodbehandlung zugefuhrt werden konnen."
Kaum ein klinisches Fach hat in den letzten Jahrzehnten die moderne
Medizin tiefgreifender beeinflusst als die Intensivtherapie.
Namhafte Herausgeber und Autoren - Intensivmediziner und
massgeblich Beteiligte an der Entwicklung des Faches - haben ihre
Erfahrungen und Erinnerungen uber das Werden des Faches in 20
Beitragen zusammengetragen, so dass mit diesem Werk auch ein Stuck
Medizingeschichte festgehalten wird.
Der immer weiter zunehmende Anteil alterer Menschen am Bevc- kerungsaufbau und die sich daraus ergebenden schwierigen sozialen, gesundheitlichen und allgemein menschlichen Probleme stellen unsere Gesellschaft vor schwierige Aufgaben. Der Versuch, mit geeigneter sportlicher Betatigung die Lebensqualitat des alteren Menschen zu verbessem, ihm taugliche psychosomatische Hilfen zu geben und damit wieder der Gesellschaft eine groBe Sorge abzunehmen, drangt sich heute geradezu auf. Dies gilt nicht zuletzt deswegen, weil dem aIteren Menschen durch das traditionelle Rollenbild, das ihm einen geruhsamen Lebensabend suggeriert, bewegungsmaBig Fesseln angelegt werden und ihn deshalb die zunehmende Bewegungsarmut mit ihren schwerwiegen- den Folgen ganz besonders trifft. Diesen Menschen zu motivieren und ihm zu demonstrieren, welche Moglichkeiten er hat, urn selbst sein Schicksal zu verbessem und sich damit auch im Alltag weitgehend unabhangig zu erhaIten, ist Absicht dieses Buches. DaB diese bessere BewaItigung des Alterwerdens durch Sport ihre Grenzen hat und auch echte Kontraindikationen und Einschrankungen bestehen, liegt nicht nur in der individuellen Leistungs- und Umweltsituation des einzelnen, sondem auch in der Problematik des modemen Sports. AuBerdem ist ein aItersadaquater Sport eine sinnvolle Vorbeugung gegen Veranderungen, wie sie sich aus der infolge mangelnder Anpassung auftretenden Altersinvolution ergeben. Die Zielgruppe, die angesprochen werden solI, wird in wenigen Jahren bereits fast die Halfte der Bevolke- rung ausmachen, so daB die Aufklarung und Erziehung zum Sport als sinnvolIe Freizeitbeschaftigung und Lebenshilfe nicht ernst genug ge- nommen werden kann. |
![]() ![]() You may like...
Ortho Review - A Resident's Study Guide…
Jeffrey Hartman, Sarah Burrow, …
Hardcover
R2,023
Discovery Miles 20 230
Society, Health And Disease In South…
Leah Gilbert, Liz Walker, …
Paperback
Role of Nutrition in Providing…
Ugur Gunsen, Ramazan Mert Atan
Hardcover
R6,915
Discovery Miles 69 150
|