|
Books > Medicine > Clinical & internal medicine > Geriatric medicine
As the global geriatric population continues to grow, an increasing
proportion of people reporting to emergency departments are
elderly. The work-up of these patients uses more time and resources
than that of younger patients, and is complicated by the fact that
acute disease often presents more subtly, without the outward
manifestations typically seen in younger patients. This volume
focuses on the unique pathophysiology of the elderly, presenting
guidelines for resuscitation, evaluation and management. The first
section discusses general principles including demographics,
pharmacology and pain management. The following sections cover
high-risk chief presenting complaints and review geriatric
emergencies. Finally, topics of particular relevance in the
geriatric population are discussed, including functional
assessment, end-of-life care, financial considerations and abuse.
This book provides a comprehensive, practical framework for
community and academic emergency medicine practitioners, as well as
emergency department administrators striving to improve delivery of
care to this vulnerable, growing population.
Wenn ein Mensch stirbt, bleiben trauernde Angehorige und Freunde
zuruck. In geriatrischen oder anderen Pflegeeinrichtungen sind auch
Mitbewohner und betreuende Pflegekrafte vom Verlust langjahrig
nahestehender Menschen betroffen. Trauernde Kinder oder Eltern, die
ein Kind, Bruder oder Schwester verloren haben, sind in ganz
besonderer Weise mit der uberwaltigenden, oft auch tabuisierten
Emotion konfrontiert, der das Umfeld oft hilflos
gegenubersteht.
Dieses Buch bietet im einfuhrenden Teil allgemeine Informationen
zum Thema Trauer und Trauerarbeit. Im Praxisteil werden viele
praxisnahe Beispiele fur einen empathischen und lebensnahen Umgang
mit der Trauer verschiedener Personengruppen in unterschiedlichen
Settings aufgezeigt. Kranken- und Altenpflegekrafte,
Sozialarbeiter, Padagogen, Psychologen, Personen in
Kriseninterventionsteams und Seelsorge usw. finden Anregungen, wie
sie Angehorige und andere Bezugspersonen eines Verstorbenen aktiv
begleiten und in ihrer Trauer empathisch unterstutzen konnen.
"
This book will enable readers to understand the principles
underpinning the management of pain which a particular emphasis
upon the care of the older adult. The chapters will explore
concepts that are recognised to be involved in the pain experience
but each author will then add their own unique perspective by
applying the principles to their specialist area of practice and
the care of the older adult. It is structured to include the aims
and outcomes of the chapter at the beginning so that readers can
track their progress, and provides chapter outlines and further
reading suggestions foir this unique topic area.
Die standige Zunahme der Lebenserwartung und des Anteils alterer
Menschen an der Gesamtbevolkerung sowie die sprunghafte Entwicklung
auf dem Gebiet der Alterspsychiatrie haben die Herausgeber
veranlasst, die neuesten Ergebnisse dieser Wissenschaft in einem
Handbuch zusammenzufassen. Angesichts der Tatsache, dass die
Alterspsychiatrie eine interdisziplinare Wissenschaft ist, wird das
Thema durch eine grossere Zahl von Beitragen kompetenter Autoren
dargestellt. In den einzelnen Beitragen werden physiologische und
psychopathologische Veranderungen, die sich aufgrund des Alterns
ergeben, ebenso ausfuhrlich behandelt wie Diagnostik, Therapie und
Rehabilitation gerontopsychiatrischer Erkrankungen. Dieses Handbuch
stellt eine umfassende Informationsquelle auf dem Gebiet der
Alterspsychiatrie dar."
Wie setzen sich ehemalige judische Lagerhaftlinge und Emigranten im
Alter mit ihren Erinnerungen an Deportation, Lagerhaft und
Vertreibung sowie mit vielfaltigen anderen Verlusten auseinander,
in einer Lebensphase, in der die Intensitat dieser Erinnerungen
wieder deutlich zunimmt? Die Gesprachspartnerinnen und
Gesprachspartner der Autoren leben heute in verschiedenen Landern
der Welt. Doch keinem ist Deutschland, seine Geschichte und Kultur
gleichgultig. Auch jene, die sich entschieden haben, nie wieder
nach Deutschland zuruckzukehren, beschaftigen sich innerlich mit
diesem Land. Ein Teil der befragten Personen ist im Alter wieder
nach Deutschland zuruckgekehrt. Wie haben diese Menschen versucht,
sich hier wieder neu zu orientieren? Das Buch bemuht sich auf
solider wissenschaftlicher Grundlage, Antworten auf diese Fragen zu
geben.
Die Erforschung der Entwicklung im mittleren bis hoeheren
Lebensalter gewinnt zunehmend an Bedeutung. Angesichts der
demografischen Veranderungen in der Zusammensetzung der
Bevoelkerung, der umwalzenden Ereignisse im Zuge der deutschen
Wiedervereinigung sowie der Moeglichkeit fruhzeitiger praventiver
Massnahmen zum Erhalt und zur Verbesserung von Zufriedenheit und
Gesundheit bis ins hohe Alter kann die interdisziplinare
Langsschnittstudie des Erwachsenenalters (ILSE) Lucken in der
Forschung des mittleren und hoeheren Erwachsenenalters schliessen.
Die Schwerpunkte der Beitrage liegen auf der Entstehungsgeschichte,
dem theoretischen Hintergrund und dem Design von ILSE, sowie auf
der Erfassung von Bedingungen gesunden und zufriedenen Alters mit
Ergebnissen sowohl zu individuellen Ressourcen als auch zu
wichtigen Entwicklungskontexten.
This book focuses on language and communication issues with older
people with mental health problems. Radically revised and updated
from the authors' earlier book, "Communication Disability and the
Psychiatry of Old Age", this book recognizes that language and
communication is not just the business of speech and language
therapy, but is relevant to all staff involved with people who have
mental health difficulties. It focuses on what older people with
mental health difficulties require to maintain their independence
and to minimize the effects of degenerative disease processes for
as long as possible from a speech and language perspective. It is
relevant to all members of the multidisciplinary team involved
within older people's mental health services. Each chapter is
evidence based and factual and reflects the substantial advances in
the diagnosis and treatment of dementias.
Die Beitrage dieses Buches untersuchen Entwicklungsprozesse in
verschiedenen psychologischen Bereichen, wie zum Beispiel -
Personlichkeit - Intelligenz - Konflikt - Entwicklungsaufgaben -
Zeitperspektive - Auseinandersetzung mit Belastungen.
Neben theoretischen und empirischen Arbeiten finden sich in diesem
Buch methodische Beitrage, in denen die Erfassung von psychischen
Prozessen behandelt wird. Den Ausgangspunkt aller Arbeiten - der
theoretischen und empirischen wie der methodischen - bildet das
Bemuhen um eine moglichst differenzierte, alltagsnahe Erfassung des
Erlebens und Verhaltens."
This book is a quick-reference guide to osteoporosis that equips
the reader with easy-to-follow guidelines for lifelong maintenance
of skeletal structure and function, with an emphasis on the
diagnosis, therapy and prevention of osteoporosis. Organized into
20 chapters it provides a concise, yet complete evidence-based
overview of osteoporosis prevention and management “from
paediatrics to geriatrics”. This practical guide is aimed at
raising awareness and educate physicians across disciplines about
this preventable, treatable and now even curable disease and
emphasizing how every doctor can contribute to stop the
“osteoporosis treatment gap” recognized over the last ten
years. Covering bone biology, pathophysiology, secondary and
drug-induced osteoporosis, as well as risk factors, diagnostic
measurements, treatment and monitoring strategies, new drugs,
management of osteoporotic fractures, and much more, this book is a
must-have for all those involved in the prevention and care of this
global threat.
Die Autorinnen widmen sich einem brisanten Phanomen. Dabei hat
Gewalt in der Pflege viele Gesichter: Sie kann im Pflegeheim oder
zu Hause auftreten, von Pflegekraften, Angehoerigen, aber auch
Demenz-Patienten selbst ausgehen. Sie kann sich in tatlichen
UEbergriffen ebenso zeigen wie in (finanzieller) Ausbeutung,
Vernachlassigung oder Medikamentenuberdosierung. In dem Band werden
die Ursachen erlautert und Vorschlage zur Vermeidung von Gewalt
gemacht. Eine Hilfe fur alle, die die Augen vor dieser ernsten
Thematik nicht verschliessen moechten.
Das Krankheitsbild Demenz ist nicht neu. Aufgrund der
kontinuierlich ansteigenden Lebenserwartung betrifft es jedoch
nicht mehr nur die anderen. Demenz passt exakt in die Definition
der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von 2002 uber Krankheiten,
die Palliativpflege bedurftig sind: chronisch, fortschreitend,
unheilbar, den Tod beschleunigend. Die Angst selbst befallen zu
werden, lost massive Abwehrreaktionen aus und ethische Distanz. Wir
wissen im Grunde nur sehr wenig uber die subjektive Lebensqualitat,
das facettenreiche Gefuhlsleben, die hohe Sensibilitat der Person
mit Demenz. Viele Missverstandnisse und gegenseitige Verletzungen
sind oft die Folgen. Fachwissen soll die Betreuenden in die Lage
versetzen Schmerzen, Wunsche, Bedurfnisse und Ressourcen zu
erkennen und Nahe zu schenken. Fachwissen allein wird vergeblich
sein, wenn Betreuende nicht eine behutsame, respektvolle,
aufrichtige und einfuhlsame Beziehungsbrucke zur Person mit Demenz
schlagen konnen. Beide Aspekte werden eng miteinander in diesem
Buch verknupft."
Wenn alte Menschen uber ihre Erinnerungen sprechen, kann das dem
Verlust von Identitat und Selbstwissen entgegenwirken. Der
praxiserprobte Leitfaden zur biographieorientierten Aktivierung
stellt neben einem kurzen allgemeinen Teil insgesamt 28
Therapieeinheiten vor. Ablaufplane und Arbeitsmaterialien fur die
Gruppenarbeit erleichtern die Umsetzung. Die mitgelieferte CD-ROM
enthalt Kopiervorlagen. Der Band richtet sich an alle Personen, die
beruflich oder ehrenamtlich im Bereich der Alltagshilfe tatig
sind."
Ein Grossteil der chronischen Erkrankungen und deren Risikofaktoren
kann durch persoenliches Verhalten, also durch den Lebensstil
vermieden bzw. verhindert und insbesondere deren Progredienz
minimiert werden. Aus unzahligen weltweit durchgefuhrten
epidemiologischen Studien ist erwiesen, dass regelmassige
koerperliche Aktivitat, eine entsprechende Ernahrung sowie soziale
Eingebundenheit und damit Lebenszufriedenheit Schlusselfaktoren fur
Lebensqualitat und Langlebigkeit sind. Das Buch geht diesem
Phanomen auf den Grund und zeigt auf, welche gesundheitspolitischen
Massnahmen sich im Kampf gegen eine Pflegebedurftigkeit im Alter
bewahren. Denn durch gesundheitsfoerdernde, praventive und
rehabilitative Massnahmen kann die Selbstandigkeit von alteren
Menschen erhalten, gefoerdert oder sogar wiedergewonnen werden.
Wesentliche Forderungen sind dabei eine strukturell, personell,
finanziell und ausbildungstechnische Pflegereform und der
flachendeckende Einsatz von anderen innovativen Werkzeugen, wie
etwa Pflegekompetenzzentren und der Best Agers Bonus-Pass.
Mit Gedachtnistraining konnen Bewohner von
Altenpflegeeinrichtungen ihre kognitiven Leistungen erhalten und
fordern. Dieser praxiserprobte Leitfaden fur Ubungen zur kognitiven
Aktivierung stellt neben einem kurzen einfuhrenden Teil insgesamt
24 Stundeneinheiten vor. Konkrete Ablaufplane und
Arbeitsmaterialien fur die Gruppenarbeit erleichtern die Umsetzung.
Der Leitfaden richtet sich an alle, die beruflich oder ehrenamtlich
im Bereich der Alltagshilfe tatig sind. Die mitgelieferte CD-ROM
enthalt Kopiervorlagen."
Alte Menschen in Pflegeeinrichtungen konnen ihre motorischen,
psychomotorischen sowie kognitiven Leistungen durch die richtigen
Ubungen erhalten und fordern. Dieser praxiserprobte Leitfaden
stellt neben einem allgemeinen Teil 24 Therapieeinheiten mit
Ubungen vor, die mit mobilen wie auch mit immobilen, aber
sitzfahigen Teilnehmern trainiert werden konnen. Konkrete
Ablaufplane und Arbeitsmaterialien fur die Gruppenarbeit
erleichtern die Umsetzung."
|
You may like...
A Winter Story
Butterfly Children
Hardcover
R404
Discovery Miles 4 040
|