|
|
Books > Medicine > Clinical & internal medicine > Renal medicine
Das vorliegende Bueh ist die Frueht einer 15 jahrigen Besehaftigung
und Erfahrung auf dem Gebiet der Nierenehirurgie in der kgl.
ehirurgisehen Uni versitatsklinik unter v. Bergmann und Bier. Es
solI Reehensehaft dariiber 'Lblegen, was ieh in und neben meiner
klinisehen Tatigkeit als Assistent am Krankenbett und
Operationstiseh sowie im Unterrieht an Arzte und Studierende wf
diesem wiehtigen Teilgebiete der Chirurgie gesehen, gelernt und
erfahren ilabe. Den groBen Stoff habe ieh yom
praktiseh-diagnostisehen Stand punkt aus in Angriff genommen und
bearbeitet und ieh habe mieh bemiiht, lie einzelnen
Krankheitsbilder yom pathologiseh-anatomisehen, pathologiseh
ohysiologisehen, symptomatologiseh-klinisehen und einsehlieBlieh
ursaehliehen Gesiehtspunkten aus zu beleuehten. Eine Darstellung
einer allgemeinen Diagnostik md der klinisehen und speziellen
Untersuehungsmethoden, die Anleitung ihrer Durehfiihrung und
diagnostisehen Verwertung sehien mir hierzu unerlaBlieh. Es werden
vorwiegend eigene Erfahrungen und Beobachtungen, die mir lie
unerschopfliehe Fiille des vielseitigen Krankenmaterials der Klinik
bot, mgrunde gelegt. Selbstverstandlieh habe ieh aueh die vielen
Beobaehtungen md Erfahrungen anderer, soweit sie in Literatur und
Lehrbiiehern niedergelegt lind, mitverwertet, insbesondere habe ieh
unsere Altmeister der Nierenehirurgie, srael, Kummell und Kuster,
denen wir bei allen Krankheitsbildern klas lisehe Darstellungen
verdanken, zu Rate gezogen. Dazu war ieh besonders (enotigt bei
denjenigen Nierenkrankheiten, bei denen mir eigene Erfahrung
nangelte. Hierbei meinen verehrten Freund und friiheren
Mitassistenten, ?rof. Dr. Oskar Rumpel zu nennen und ihm meinen
warmsten Dank aus;uspreehen, ist mir eine besonders angenehme
Pflieht. Er hat mieh bereits TIter v."
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Adenocarcinoma is the predominant malignancy found in the colon and
rectum. Colorectal cancer is the third most common cancer diagnosed
in the developed world with a high incidence of mortality and
morbidity. The average five-year survival rate remains poor at 55%,
although the development of new drugs has improved the survival
rate of colorectal cancer patients. The prognosis of colorectal
cancer remains poor in spite of the development of novel
therapeutic strategies. Human colorectal cancer represents a
heterogeneous group of diseases, and its molecular classification
is increasingly important. Characterization of novel biomarker
targets may lead to prolong the survival rate of colorectal cancer.
Biomarkers may have a potential role in screening, diagnosis,
prognosis and monitoring disease. Mutations in the KRAS gene in
~40% of tumors have been reported to be induced by genetic and
epigenetic alterations. This book, comprised of four chapters,
introduces recent topics regarding colorectal cancer, and provides
recent highlighted information concerning prevention, diagnosis and
treatment. This book will be of interest to undergraduate and
graduate students, biomedical researchers, and medical doctors
focused on the fields of molecular and cellular biology, medical
sciences, and clinical challenges.
|
|