0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R100 - R250 (13)
  • R250 - R500 (43)
  • R500+ (844)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Medicine > Clinical & internal medicine > Renal medicine

Nephrologie - Urologie (German, Paperback): Johannes Brodehl Nephrologie - Urologie (German, Paperback)
Johannes Brodehl; Assisted by M. Brandis, Johannes Brodehl, J H H Ehrich, H -P Krohn, …
R1,925 Discovery Miles 19 250 Ships in 10 - 15 working days

Da die enorme Zunahme medizinischer Information jetzt auch in der Kinderheilkunde dazu gefiihrt hat, daB das facharztliche Wissen etwa aile acht Jahre zur Hiilfte er neuerungsbediirftig ist, neigen viele Kollegen zur Resi gnation. Die offensichtliche Unmoglichkeit aile neuen Erkenntnisse schnell zu verarbeiten, fiihrt zu einer Art In formationsabwehr. Man zieht sich auf die "eigenen Erfah rungen" zuriick und beruhigt sein Gewissen durch die An nahme einer simpliflZierten, oft durch bestimmte Interes senkreise manipulierten Fortbildung. Das Bediirfnis nach laufender Fortbildung und nach Ubersicht iiber das eigene Fachgebiet sollte aber nicht er lahmen. Unsere Fortbildung sollte nicht nur dem Zufall iiberlassen bleiben. A1lerdings ist es auch dem Fortbil dungswilligen heute neben seiner Tatigkeit in Klinik und Praxis kaum mehr moglich, aus dem Meer der Informatio nen das Wichtigste alleine herauszusuchen. In dieser Lage bietet diese Reihe eine Hilfe an. Zahlreiche in der Kinderheilkunde auf Spezialgebiete konzentrierte Kollegen haben sich bereit erkliirt, aus ihrem Fachgebiet fUr die Fortbildungswilligen die wichtigsten Fortschritte fUr Klinik und Praxis zu selektionieren, so daB sich der Leser auf ihr Fachwissen stiitzen kann. Verlag und Herausgeber bemiihen sich zusatzlich, diese Informationen so darzubieten, daB man sie ohne Zeitver lust und ohne die Lektiire unwesentlicher Einzelheiten aufnehmen und sich einpragen kann. Diese Fortschrittsbe richte sollen in unregelmaBigen Abstanden erscheinen und aus allen Spezialgebieten der Kinderheilkunde in gedrang ter und systematischer Form das Wichtigste zur Darstel lung bringen."

Pathogenese und Klinik der Harnsteine, XI (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1985 ed.): G Gasser,... Pathogenese und Klinik der Harnsteine, XI (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1985 ed.)
G Gasser, Winfried Vahlensieck
R1,824 Discovery Miles 18 240 Ships in 10 - 15 working days
Grundzuge Der Osteologie - Internistische Knochenerkrankungen Und Stoerungen Des Kalziumphosphat-Stoffwechsels (German,... Grundzuge Der Osteologie - Internistische Knochenerkrankungen Und Stoerungen Des Kalziumphosphat-Stoffwechsels (German, Paperback)
H.-P. Kruse, F. Kuhlencordt
R1,936 Discovery Miles 19 360 Ships in 10 - 15 working days

Mit der vorliegenden Darstellung von Knochenerkrankungen und Kalziumphosphat-StoffwechselstOrungen wenden wir uns an die Kollegen, die sich tiber die Osteologie aus intemistischer Sicht infor mieren wollen. Der interdisziplinare Charakter dieses Gebietes wird deutlich durch seine engen Beziehungen zu anderen Teilgebieten dieses Faches, insbesondere zur Endokrinologie, zur Gastroentero logie und zur Nephrologie. Daneben bestehen Verbindungen zu an deren medizinischen Fachrichtungen, von denen nur die Padiatrie, Orthopadie, Radiologie und Pathologie genannt seien. Dieses Buch ist Ausdruck unserer jahrelangen gemeinsamen Arbeit in der Abteilung Klinische Osteologie der Medizinischen Klinik der Universitat Hamburg, die uns taglich mit den vielfaltigen osteologi schen Problemen konfrontierte und uns auch wissenschaftlich begei sterte. Diese Abteilung wurde vor rund 20 lahren durch den damali gen Direktor der I. Medizinischen Klinik, H. BARTELHEIMER, gegriin det. Er hatte vorher in Kiel und Berlin zusammen mit seinem Mitarbeiter Schmidt-Rohde Knochenerkrankungen bearbeitet und durch die routinemal3ige EinfUhrung der Knochenbiopsie am Bek kenkamm dieses Gebiet als Spezialfach der Inneren Medizin eta bliert und ihm richtungsweisende Impulse gegeben."

Bluthochdruck (German, Paperback): Julian Rosenthal Bluthochdruck (German, Paperback)
Julian Rosenthal
R1,670 Discovery Miles 16 700 Ships in 10 - 15 working days

Das Wissen um die Gefahren des persistierenden und uber langere Zeit nicht ausreichend behandelten hohen Blutdrucks ist medizini- sches Allgemeingut. So ist heute der um die Gesundheit und das Wohlergehen seiner Patienten besorgte Arzt bemuht, den Hoch- druck - in der Mehrzahl der Falle handelt es sich um einen soge- nannten primaren, essentiellen Hochdruck - durch moeglichst ne- benwirkungsarme nicht-pharmakologische oder pharmakologische Intervention zu beherrschen. Die Motivation zur konsequenten Be- handlung ergibt sich aus der Erkenntnis der verheerenden Folge- krankheiten eines dauernd erhoehten Blutdrucks, die sich am Herz- muskel und den Herzkranzgefassen, am Gehirn und an den Nieren manifestieren koennen. Die Auseinandersetzung mit den Fragen des hohen Blutdrucks, der die Resultante einer Anzahl von fehl gesteuerten Regulationsmecha- nismen ist, gewinnt an Bedeutung vor dem Hintergrund pathomor- phologischer und -physiologischer Zusammenhange. Mit zuneh- mendem Wissen und Verstandnis um diese Zusammenhange wird auch die Bereitschaft des behandelnden Arztes steigen, nicht nur den Blutdruck selbst zu senken, sondern auch zahlreiche andere Faktoren zu berucksichtigen. Gemeint sind hier besonders Risiko- faktoren, die zur Entwicklung der Atherosklerose beitragen und mit erhoehtem Blutdruck einhergehen, sowie ihre Beeinflussung im posi- tiven wie im negativen Sinn durch Intervention.

Pathogenese und Klinik der Harnsteine, X (German, Paperback): Winfried Vahlensieck, G Gasser Pathogenese und Klinik der Harnsteine, X (German, Paperback)
Winfried Vahlensieck, G Gasser
R1,825 Discovery Miles 18 250 Ships in 10 - 15 working days
Fruherkennung und Pravention von Hypertensiven Komplikationen in der Schwangerschaft (German, Paperback): T. Oney, H. Kaulhausen Fruherkennung und Pravention von Hypertensiven Komplikationen in der Schwangerschaft (German, Paperback)
T. Oney, H. Kaulhausen; Foreword by E. J. Plotz
R1,940 Discovery Miles 19 400 Ships in 10 - 15 working days

In den vergangenen 61ahren haben sich die beiden Autoren mit Methoden zur friihzeitigen Erkennung eines erhOhten Risikos der schwangerschaftsbedingten Hy- pertonie bzw. Gestose klinisch und experimentell befaBt. Sie griffen Hinweise aus der Literatur auf, erprobten und modifizierten einzelne Tests und verglichen deren Aussagekraft in der sekundaren Pravention hypertensiver Komplikationen wah- rend der Schwangerschaft. Insbesondere beschiiftigten sich die Autoren mit der von ihnen als Angiotensinbelastungstest benannten Methode, die intensiv fiberpriift und schlieBlich aufgrund der Erfahrungen bei fiber 350 Erstgebiirenden vereinfacht werden konnte. Es konnte dariiber hinaus belegt werden, daB die vaskulare Emp- findlichkeit gegenfiber exogenem Angiotensin-II-amid durch verschiedene Phar- maka deutlich verandert werden kann. So hat sich beispielsweise gezeigt, daB so- wohl L-Dopa als auch Theophyllin die Angiotensinempfindlichkeit vermindern konnen. Ein wesentlicher Aspekt der vorliegenden Studie ist jedoch die auf diesem Sektor neue Berechnung von Parametern der Voraussagekraft von Friiherken- nungsmethoden. Die Umsetzung der wissenschaftlichen Ergebnisse in die Praxis hat gezeigt, daB eine wochentliche Blutdruckkontrolle bei Schwangeren mit aufflil- lig hohem mittlerem arteriellem Druck im 2. Trimenon oder mit niedriger Angioten- sinpressordosis eine friihzeitige Erkennung der schwangerschaftsbedingten Hyper- tonie bzw. leichten Gestose erlaubt, so daB der Dbergang in eine schwere Gestose vermieden werden kann. In den vergangenen lahrzehnten sind nur wenige Arbeiten auf dem Gebiet der Gestoseforschung erschienen, die einen wesentlichen klinischen Fortschritt haben erkennen lassen. Die vorliegende Monographie gehOrt zu diesen Arbeiten. Auf- grund der Ausweitung der pathophysiologischen Kenntnisse ist es den Autoren ge- lungen, einen Durchbruch in der Friiherkennung der Gestose zu erzielen.

First Responder Doctor Journal - We Put Our Patients First (Paperback, Doctors ed.): Sharon Purtill First Responder Doctor Journal - We Put Our Patients First (Paperback, Doctors ed.)
Sharon Purtill
R224 Discovery Miles 2 240 Ships in 10 - 15 working days
Klinik Und Nachweismethoden Der Mikrohamaturie (German, Paperback): O Hallwachs Klinik Und Nachweismethoden Der Mikrohamaturie (German, Paperback)
O Hallwachs
R1,656 Discovery Miles 16 560 Ships in 10 - 15 working days

1m November 1980 wurde in der Technischen Hochschule Darmstadt eine Fortbildungs- veranstaltung "Wertigkeit der Szintigraphie, Sonographie und Computer-Tomographie in der urologischen Tumordiagnostik" und im Januar 1982 im Maritim-Hotel ein Sym- posium "Intravesikale Chemotherapie und transurethrale Verfahren zur Behandlung und Rezidivprophylaxe des Blasen-Karzinoms" veranstaltet. Nun konnen wir die Beitrage und Diskussionen der dritten Fortbildungsveranstaltung in Darmstadt im November 1982 "Klinik und Nachweismethoden der Mikrohamaturie" in gedruckter Form vorlegen. Der Firma Madaus-Diagnostik Koln danke ich fUr die Organisation dieser Veranstaltung und die Obemahme aller Kosten. Schon im 11. Jahrhundert hielt man ffir die sogenannte Uroskopie, d.h. den Nachweis der Hamaturie, den Morgenurin am geeignetsten, da man der Auffassung war, d wiihrend des Schlafes das ganze Wesen des Menschen im Harn zuriickgehalten und so- mit nicht durch die 5 Sinne verausgabt wurde. Da ffir den mittelalterlichen Arzt alles bedeutungsvoll war - zumal es belanglose Zuflilligkeiten im gottlichen Kosmos nicht geben durfte -, hatte ihm keine Struktur des Urins, weder die Fiirbung noch die Kon- sistenz zu entgehen. Die damalige Medizin sah ihren Kosmos sozusagen im Hamglas. Somit hatte die Uroskopie bereits im Mittelalter eine derart beherrschende Stellung er- langt, d sie zur wichtigsten iirztlichen Untersuchung, das Uringlas gewisserm n zum einzigen Sprechzimmerinventar des Arztes wurde. Und da der Urin fUr das Abbild des ganzen Menschen gehalten wurde, brauchte der Arzt den Kranken noch nicht ein- mal zu sehen, urn eine Diagnose oder Prognose zu stellen.

Intravesikale Chemotherapie und Transurethrale Verfahren zur Behandlung und Rezidivprophylaxe des Blasenkarzinoms (German,... Intravesikale Chemotherapie und Transurethrale Verfahren zur Behandlung und Rezidivprophylaxe des Blasenkarzinoms (German, Paperback)
O Hallwachs, J.E. Altwein
R1,678 Discovery Miles 16 780 Ships in 10 - 15 working days

Die in Klinik und Praxis Uiglich mehrfache Konfrontation mit Patienten mit einem Harnblasen-Karzinom, dem zweithaufigsten Karzinom im Urogenitaltrakt, das in einem GroBteil der Faile nur noch pailiativ zu behandeln ist, war Motivation fUr dieses zum 10-jahrigen Bestehen der Urologischen Klinik Darmstadt stattfindende Sympo- sium: "Intravesikale Chemotherapie und transurethrale Verfahren zur Behandlung und Rezidivprophylaxe des Blasenkarzinoms". Da sich das Spektrum der endoskopischen Eingriffe beim Blasenkarzinom doch in letzter Zeit erheblich erweitert hat, erschien es zweckmaBig, den Stellenwert dieser konservativen ("blasenerhaltenden") Therapiemodalitaten zu tiberprtifen. 99 % ailer Blasentumoren sind primar epitheliale Tumoren und tiber 95% sind urothe- lialen Ursprungs, weil gerade das Dbergangsepithel der Blase eine ausgepragte Prolife- mtionstendenz aufweist: Hyperplasie, Dysplasie oder Atypie bis zum eigentlichen Carcinoma in situ kennzeichnen die Schritte der tumoralen Histogenese. Charakte- ristisch ist das multifokale Vorkommen mit Beteiligung der gesamten Blasenschleim- haut im Sinne der panurothelialen Erkrankung und die groBe Rezidivhaufigkeit von etwa 2/3 aller oberflachlichen Harnblasentumoren mit Progression von Infiltrations- tiefe und Differenzierungsgrad als mbglicher Ausdruck der fortgesetzten Exposition des Urothels fUr im Urin ausgeschiedene Kanzerogene. FUr klinische BedUrfnisse sei deshalb die Annahme erlaubt: Blasentumor ist gleich Malignom; denn etwa 50% der Patienten mit einem "Papillom" sterben im Verlauf von 15 Jahren am fortgeschritte- nem Blasenkarzinom. Daher wird im TNM-System die Bezeichnung T, Go-Urothel- A karzinom verwendet.

Pathogenese und Klinik der Harnsteine IX (German, Paperback): G Gasser, Winfried Vahlensieck Pathogenese und Klinik der Harnsteine IX (German, Paperback)
G Gasser, Winfried Vahlensieck
R1,789 Discovery Miles 17 890 Ships in 10 - 15 working days

Unter Anwendung von einfachen Quotienten mit den lithogenen Variablen im Zahler und den litholytischen im Nenner sowie komplexchernischen und diskrirninanzanaly- tischen Verrechnungen von Harnparametern gelingt es, Kollektive von Kontrollpro- banden und rezidivierenden Kalziumoxalatsteintragern signifikant zu unterscheiden und eine relative Aussage zur Steinblldungsgefahrdung zu erhalten. Den groBten Grad an Plausibilitat sehen wir in der diskriminanzanalytischen Verrechnung von Variablen, die unter Berticksichtigung ihrer gegenseitigen Korrelationen und dem MaB der Unent- behrlichkeit multivariat auf ihre Trenneigenschaften iiberpriift werden. Literatur 1. Achilles, W., G. A. Cumme und M. Scheffel: Investigation of complex chemical-equilibria in urinary systems with respect to calcium oxalate formation. In: H. Fleisch, W. G. Robertson, L. H. Smith and W. Vahlensieck; Urolithiasis Research Plenum Press, New York .-London 1976, S. 229. 2. Ahrens, H. and 1. Lauter: Mehrdimensionale Varianzanalyse: Akademie-Verlag, Berlin 1974. 3. Bach, D., M. Rohde, W. Schneeberger, W. Hamm, W. Dewes, W. Vahlensieck und W. Ziliken: Circadiane Ausscheidung von Calcium, Magnesium und Harnsaure irn Urin von Calcium- oxalatsteintragern unter Standardkost; In: W. Vahlensieck and G. Gasser Pathogenese und Klinik der Harnsteine VI, Steinkopff Verlag, Darmstadt 1978, S. 274. 4. Berg, W., B. Gutsche, F. Schafer und G. Beck: Eine modifizierte Methode zur quantitativen Oxalsaurebestimmung im Harn Zschr. Urol. Nephrol. 72 323 (1979). 5. Brundig, P., W. Berg, J. Naumann, H. Hoppe, G. A. Cumme, W. Achilles und H.-J. Schneider: Kalzium-Oxalat-Aktivitatsprodukte und diskriminanzanalytische Verrechnungen von Harn- parametern als Grundlage eines Kalzium-Oxalat-Screening-Programmes; Urologe A. 1954 (1980).

Bedeutung Des Nebennieren-Rindenhormons Aldosteron Fur Die Physische Leistungsfahigkeit (German, Paperback, 1982 ed.): Werner... Bedeutung Des Nebennieren-Rindenhormons Aldosteron Fur Die Physische Leistungsfahigkeit (German, Paperback, 1982 ed.)
Werner Skipka
R1,685 Discovery Miles 16 850 Ships in 10 - 15 working days

1. 1. Historische Entwicklung zum Aldosteronnachweis Bereits Mitte des vorigen Jahrhunderts wurde die lebensnot- wendige Bedeutung der Nebenniere durch Beobachtungen und Versuche von ADDISON (1855) und BROWN-SEQUARD (1856) erkannt, wonach pathologische Zerstorung der Nebenniere bzw. Adrenal- ektomie den Tod zur Folge hatte. Die zu Beginn dieses Jahr- hunderts diskutierte Frage, ob das Nebennierenmark oder aber die Nebennierenrinde das essentielle Organ sei, wurde von WHEELER u. VINCENT (1917) zugunsten der Nebennierenrinde beantwortet. In der Folgezeit konnte eine Reihe von Steroiden isoliert werden, deren Wirkung haupts chlich auf den Kohlenhydr- und Proteinstoffwechsel und in schw cherem AusmaB auf den Elektrolythaushalt zielte. Als sich SELYE 1946 fur eine Un- terteilung der adrenalen Steroide in Glucocorticoide und Mineralocorticoide aussprach, fehlte noch der Nachweis eines Corticoids mit dominierendem EinfluB auf die Natrium- -und Kaliumausscheidung. Erst Anfang der fllnfziger Jahre wurde von drei in London und Basel kooperierenden Arbeitsgruppen ein auf den Mineralstoffwechsel stark wirkender Nebennierenrinden- extrakt in kristalliner Form isoliert (SIMPSON, TAIT, WETT- STEIN, NEHER, EUW und REICHSTEIN, 1953). Die vor ihrer Konstitutionsaufkl rung durch SIMPSON et al. (1954) provi- sorisch mit "Electrocortin" bezeichnete Substanz erwies sich als ein 18-Aldehyd des Corticosterons, worauf ihr der end- giiltige Name "Aldosteron" gegeben wurde. 2 1. 2. Nebennierenrindenhormone und physische Leistungsf higkeit - Aldosteron, ein Stiefkind des ProblembewuBtseins? Bei Untersuchung der Wechselbeziehungen von kBrperlicher Belastung und Nebennierenrindenhormonen wurde dem Aldosteron als sogenanntem Mineralocorticoid zun chst weniger Beachtung geschenkt.

Therapie Und Prognose Von Hyperurikamie Und Gicht (German, Paperback, 1982 ed.): F -D Goebel Therapie Und Prognose Von Hyperurikamie Und Gicht (German, Paperback, 1982 ed.)
F -D Goebel
R1,680 Discovery Miles 16 800 Ships in 10 - 15 working days
Pathogenese und Klinik der Harnsteine, VIII (German, Paperback): G Gasser, Winfried Vahlensieck Pathogenese und Klinik der Harnsteine, VIII (German, Paperback)
G Gasser, Winfried Vahlensieck
R1,802 Discovery Miles 18 020 Ships in 10 - 15 working days

1m 17. Band der Monographienreihe "Fortschritte der Urologie und Nephrologie" finden sich die 62 Referate und die Diskussionsbemerkungen des VIII. Symposiums in der Reihe der Harnsteinsymposien Bonn!Wien, das vom 19.-21. Marz 1981 in Bonn abgehalten wurde. 1m In den ersten 9 Referaten werden epidemiologische Fragestellungen behandelt. 2. Abschnitt mit insgesamt 21 Vortragen werden pathogene tisch bedeutsame Aspekte erortert. In den 16 Vortragen zur Diagnostik sind sowohl neue Untersuchungsmethoden wie auch Methoden zur Optimierung und Standardisierung der Untersuchungsprogram- me dargestellt. In den abschlieBenden 16 Kapitel tiber die Therapie finden sich zahl- reiche Hinweise auf neue Behandlungsmoglichkeiten und kritische Analysen der bis- herigen Behandlungsmethoden. Der Bericht vermittelt einen umfassenden Oberblick zu allen Problemen der Klinik und zum Stand der Harnsteinforschung. Bonn W. Vahlensieck Harnsteinsymposien Bonn - Wien Organisation: W. Vahlensieck, Bonn G. Gasser, Wien Advisory Board: C. Amiel (Paris), L. Andersson (Stockholm), O.L.M. Bijvoet (Leiden), L. Cifuentes Delatte (Madrid), P. Deetjen (Innsbruck), H. Fleisch (Bern), W. Lutzeyer (Aachen), W. G. Robertson (Leeds), G. A. Rose (London), G. Rutishauser (Basel), H.-J. Schneider (Jena), P.O. Schwille (Erlangen). Fortschritte der Urologie und Nephrologie Inhaltsverzeichnis Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . v . . . . . . . . . . . . . Inzidenz, Pravalenz und Mortalitat des Harnsteinleidens in der Bundesrepublik Deutschland W. Vahlensieck, A. Hesse und D. Bach, Bonn ....................... . The Prevalence of Urinary Stone Disease in Practising Vegetarians W.G. Robertson, M. Peacock, D.H. Marshall and R. Speed, Leeds. . . . . . . . . . . 6 Das HarnsteinIeiden bei Gastarbeitern - eine epidemiologische Studie H. Toggenburg, Ch. Horica und K. Bandhauer, St. Gallen. . . . . . . . . . . .. . . 15 .

Handbook of Nephrology (Paperback, 2nd edition): David J. Leehey, Irfan Moinuddin Handbook of Nephrology (Paperback, 2nd edition)
David J. Leehey, Irfan Moinuddin
R1,903 Discovery Miles 19 030 Ships in 9 - 15 working days

Now entirely in four-color for the first time, Handbook of Nephrology, Second Edition is a concise introduction to Nephrology and features vividly-described patient cases that illuminate core concepts and topics, such as patient history, physical assessment, diagnosis, lab findings and more. This edition has been expanded with numerous additional cases, which now reflect the day-to-day activities of a practicing nephrologist. Expanded for the second edition with numerous additional case studies, now interspersed appropriately throughout topical content. Cases re-configured to mimic the teaching process and lead the reader through to diagnosis. Content is written in a straightforward bulleted format for easy reading. Features teaching strategies that the authors use in their rounds, lectures, morning reports and everyday practice. Ideal for residents, fellows, faculty and students, as well as practicing nephrologists. Enrich Your Ebook Reading Experience Read directly on your preferred device(s),such as computer, tablet, or smartphone. Easily convert to audiobook,powering your content with natural language text-to-speech.

Epidemiologische Untersuchung uber die Haufigkeit der bakteriellen Niereninfektion in der Bevoelkerung (German, Paperback, 1981... Epidemiologische Untersuchung uber die Haufigkeit der bakteriellen Niereninfektion in der Bevoelkerung (German, Paperback, 1981 ed.)
Arno-Ekkehart Lison
R1,654 Discovery Miles 16 540 Ships in 10 - 15 working days

In einer prospektiven Studie in der Bevolkerung der Stadt Munster und Umgebung wurde versucht, das moderne diagnostische Instrumentarium der Nephrologie fur eine erfolgreiche Fruherkennung und Besserbewertung von Nierenschaden einzusetzen. Gleichzeitig wurde versucht, eine zuverlassige Zahl uber tatsachliche Nierenschaden mit besonderer Berucksichtigung der bakteriellen Infektionen in der Bevolkerung zu erzielen. Dabei wurde nachgewiesen, daB insgesamt in der Bevolkerung Nierenschaden, primar und sekundar in ungewohnlicher Haufigkeit (30 %), existieren. Eine bakterielle Besiedelung der ableitenden Harnwege konnte nur bei 3,7 Prozent der unt- suchten Bevolkerungsgruppe nachgewiesen werden, wobei nur bei der Halfte dieser Probanden Hinweise auf eine tatsachliche Erkrankung der Nieren oder des ableitenden Harntraktes erfaBt wurden. Diese Er- gebnisse legen nahe, die bisher ublichen Vorsorge- untersuchungen durch die molekulargewichtsbezogene Proteinanalyse zu erweitern und auf eine groBere Bevolkerungsgruppe auszudehnen, um behandelbare Erkrankungen der Nieren und der ableitenden Harn- wege rechtzeitig zu erkennen. Eine prazise Aussage uber den besten Zeitpunkt einer solchen Vorsorge- untersuchung erhoffen wir von der abschlieBenden Analyse der Population im Kindergartenalter hier im Einzugsbereich der Stadt Munster. - 26 - Abb.: 1 a + b Molekulargewichtsbezogene Proteinanalyse (PAGE) im Urin 1 normales Muster 2 TubulusUision 3 glom. und tubulare Lasion 4 Serum-Kontrolle 2 4 Immunglobuline Transferrin Albumin niedermolekulare Proteine 3 4 - 27 - TAB ELL E N Geschlechtsverteilung n = % 537 51,0 mannlich weiblich 515 48,9 0, 1 keine Angabe 2 Total 1054 100,0 ( POP 78 / 80 ) Tab.

Kidney Paper Poster (Poster): Scientific Publishing Kidney Paper Poster (Poster)
Scientific Publishing
R240 Discovery Miles 2 400 Ships in 12 - 17 working days

The Kidney chart is a detailed overview of the structure and function of this major component of the urinary system. Both structure and function are illustrated as the images and text describe the kidney from the gross anatomy to the tissue and cellular levels. Heavy cover stock with protective varnish for durability.

Grenzen der Dialysebehandlung (German, Paperback): E. Renner, E. Streicher Grenzen der Dialysebehandlung (German, Paperback)
E. Renner, E. Streicher
R1,942 Discovery Miles 19 420 Ships in 10 - 15 working days
Rezidivierende Nicht-obstruktive Harnwegsinfektionen bei Kindern (German, Paperback): H. Olbing Rezidivierende Nicht-obstruktive Harnwegsinfektionen bei Kindern (German, Paperback)
H. Olbing; Preface by J. Winberg
R1,950 Discovery Miles 19 500 Ships in 10 - 15 working days

Dieses Buch hat sowohl einen soliden Rumpf als auch beschwingte Flugel. Gesicher- tes klinisches Wissen ist mit letzten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu einer ausser- ordentlich anregenden Lekture fur den Kinderarzt sowohl als auch fur den Urologen, den Radiologen und den Mikrobiologen gemischt. Das Buch gibt praktische, klini- sche Information, bringt uns in die Werkstatt des Wissenschaftlers und ladt ein zum Nachdenken. Infektionen der Niere und des Harntrakts gehoeren zu den haufigsten bakteriellen Erkrankungen in Gesellschaften mit hohem Stand der Koerperhygiene. Die Pyelone- phritis im breitesten Wortsinn wurde, nachdem sie wahrend der ersten Dekaden die- ses Jahrhunderts nur wenig wissenschaftliche Beachtung fand, in letzter Zeit ein blu- hendes und bedeutendes Forschungsfeld. Der Grunde hierfur sind viele; zum Beispiel sind die Kosten, welche der Gesellschaft und dem einzelnen Kranken durch diese Krankheit entstehen, erheblich; die Auswirkungen der Krankheit koennen das Wohl- befinden des Betroffenen uber Jahrzehnte beeintrachtigen und sich sogar gegen die Kinder erkrankter Mutter wenden. Hieruber hinaus mussen wir eingehender untersu- chen, ob einige Probleme bakterieller Infektionen von Nieren und Harnwegen, denen wir in unserer taglichen Arbeit gegenuberstehen, iatrogen sind; setzen wir beispiels- weise Antibiotika und Operationen in der richtigen Weise ein? Ein anderer Grund fur das Interesse an der Forschung besteht einfach darin, dass es sich um eine faszinieren- de Krankheit handelt, bei der die Pathogenese sowohl der Infektion selbst als auch ei- nes Nierenschadens ein Ratsel bleibt.

Nierenbiopsie (German, Paperback): Ulrich Frotscher Nierenbiopsie (German, Paperback)
Ulrich Frotscher
R1,668 Discovery Miles 16 680 Ships in 10 - 15 working days

Nach Einfiihrung einer neuen diagnostischen Methode in die Klinik kann hiiufig erst nach vielen Jahren Uber die Wertigkeit des Verfahrens geurteilt werden. Dies trifft in hohem Ma e fUr die perkutane Nierenbiopsie zu Anderungen der Punktionstechnik und die VerOffentlichung von Einzelergebnissen und Komplikationen haben die Indikationsstellung wesentlich beeinflu t. In der vorliegenden Abhandlung soll die Stellung der Nierenbiopsie bei der Dia- gnostik von Nieren-und Hochdruckkrankheiten nach fast 25-jiihriger Erfahrung dar- gestellt werden. Zur Uberpriifung dieser diagnostischen Methode war eine moglichst vollstiindige Literaturiibersicht sowie die Auswertung eigener Ergebnisse erforderlich. Umfangreiche praktische Hinweise sollen der Verbesserung der Technik sowie der Erkennung, Beurteilung und Therapie moglicher Komplikationen dienen. Die Auswertung der eigenen Ergebnisse gibt Hinweise auf den Wert und die Grenzen der diagnostischen Nierenbiopsie und erleichtert somit die Indikations- stellung. FUr ihre Grundlage dieser Arbeit ist meine Habilitationsschrift von 1976 gewesen. UnterstUtzung und Beratung bin ich Herrn Prof. Dr. fl. J. l)engler und Herrn Prof. Dr. W. Vahlensieck zu Dank verpflichtet. Mein Dank gilt ferner Frau Dr. G. Tfilden- brandt fUr die statistische Aufbereitung der umfangreichen Daten. Der Uberwiegende Anteil der Nierengewebszylinder wurde dankenswerterweise von Herrn Prof. Dr. A. Bohle beurteilt. Bonn, Juni 1979 U. Frotscher VII INHALT V Zweck und Ziel der Sammlung ..... . VI Vorwort ............... . Historie der Nierenbiopsie ... 1.

Nieron Und Urol in Der Behandlung Des Harnsteinleidens--Ein Rundtischgesprach in Wien Am 5. April 1979 (German, Paperback): G... Nieron Und Urol in Der Behandlung Des Harnsteinleidens--Ein Rundtischgesprach in Wien Am 5. April 1979 (German, Paperback)
G Gasser, W Vahlensieck
R1,661 Discovery Miles 16 610 Ships in 10 - 15 working days

Begriissung und Einfuhrung G. Gasser; Wien Meine Damen, meine Herren Wir sind der heutigen Einladung zu einem Rundtischgesprach uber Urol gefolgt, und ich mochte Sie aUe recht herzlich willkommen heissen. Es erscheint mir angebracht, dass wir heute bei der Begrussung einmal den umge kehrten Weg einschlagen, und als Eingeladene die Einladenden - namlich Herrn Hoyer und seine Mitarbeiter - zuerst begrussen, weil die Anregung zu diesem Rund tischgesprach - das schon langst hatte stattfinden mussen - eigentlich von uns aus gegangen ist. In wirklich selbstloser Weise hat die Firma Hoyer GmbH & Co. - insbesondere Herr Ziemer - uns bisher bei der Gestaltung, der Organisation und der Finanzierung der Harnsteinsymposien Bonn - Wien unterstutzt und dadurch die ersten Voraus setzungen fur die Durchfuhrung der Symposien geschaffen. In aU den Z4UUckliegenden Jahren bis heute ist aber von seiten der Firma Hoyer oder von Herrn Ziemer nie der Versuch gemacht worden, die Symposien in ihrem Inhalt zu beeinflussen oder Vortrage und Diskussionen mit dem Ziel der Werbung fur die eigenen Praparate einzuschleusen. Auch dieses. Rundtischgesprach ist nicht auf Verlangen der Firma Hoyer zustan degekommen. Es wurde vielmehr von mir bei Gelegenheit des Deutschen Urologen kongresses im vergangenen Jahr in Essen angeregt. Ich hoffe nun, dass dieses Gesprach fur aUe Beteiligten neue Erkenntnisse auf dem Sektor der so schwierig zu beurteilenden medikamentosen Therapie des Harn steinleidens bringen wird. In diesem Sinne durfen wir jetzt Herrn Ziemer bitten, uns einen Uberblick uber das Praparat Urol zu geben."

Pathogenese und Klinik der Harnsteine, VII (German, Paperback): G Gasser, Winfried Vahlensieck Pathogenese und Klinik der Harnsteine, VII (German, Paperback)
G Gasser, Winfried Vahlensieck
R1,811 Discovery Miles 18 110 Ships in 10 - 15 working days
Alkaline Herbal Medicine - Reverse Disease and Heal the Electric Body (Paperback): Thomas Watson Alkaline Herbal Medicine - Reverse Disease and Heal the Electric Body (Paperback)
Thomas Watson
R698 R612 Discovery Miles 6 120 Save R86 (12%) Ships in 10 - 15 working days
Urethrotomia Interna bei der Mannlichen Harnrohrenstriktur (German, Paperback): Reinhard Chiari, K Planz Urethrotomia Interna bei der Mannlichen Harnrohrenstriktur (German, Paperback)
Reinhard Chiari, K Planz
R1,674 Discovery Miles 16 740 Ships in 10 - 15 working days
Pathogenese Und Klinik Der Harnsteine VI - 6. Symposium in Bonn Vom 13.-15. 4. 1978 (German, Paperback, Softcover Reprint of... Pathogenese Und Klinik Der Harnsteine VI - 6. Symposium in Bonn Vom 13.-15. 4. 1978 (German, Paperback, Softcover Reprint of the Original 1st 1978 ed.)
W Vahlensieck, G Gasser
R1,761 Discovery Miles 17 610 Ships in 10 - 15 working days

2 gestellt, und muss man wohl fur ganz Europa kalkulieren, wobei die Erkrankungs haufigkeit bei Frauen etwa bei der Halfte, d. h. also bei etwa 7%, anzusetzen ist. Das sind m. E. auch gesundheitspolitisch beeindruckende Zahlen, die einerseits Anlass zu weiteren Querschnittserhebungen sein sollten, zum anderen aber auch absolut die Bemuhungen verschiedener Arbeitsgruppen um ein Screening mittels Untersuchung der Kristallurie zur Eruierung potentieller Steinbildner rechtfertigen. Tab. 1: Ausschlaggebende Faktoren rur die Therapie und Metaphylaxe von Harnsteinen I. Steingrosse und Steinlokalisation 11. Steinzusammensetzung 111. Pathogenese l. Harnabflussstorung a) Angeborene oder erworbene Engen b) Funktionelle Storungen 2. Disponierende Urin-pH-Veranderungen 3. Disponierende Urinkonzentrationen 4. Verminderung von Inhibitoren der Steinbildung 5. Disponierende Ausscheidung lithogener Substanzen Diese Haufigkeit des Harnsteinleidens induziert, dass wir uns auf zukunftigen Symposien auch wieder mehr mit den Problemen einer optimalen Harnsteinaustrei bung sowie der instrumentellen und operativen Harnsteinsanierung beschaftigen mussen. Es ist im Auge zu behalten, dass dies - wie in der Tabelle dargestellt - nach wie vor der erste Faktor ausschlaggebender Faktoren fur die Therapie und Metaphy laxe von Harnsteinen ist. Neue Erkenntnisse zur Urodynamik und neue Praparate zur Steinaustreibung mussen gesichert und Allgemeingut werden, wie etwa die Tat sache, dass man statt mit kompliziertem Behandlungsschema zur Steinaustreibung auch mit der alleinigen Anwendung von 3 x taglich 2 Kapseln Urol in uber 80% der Falle Harnleitersteine zum Abgang bringen kann. Verbessertes Gerat wie die Steffens Schlaufenschlinge muss ebenso gelaufig sein wie der derzeitige Stand der Bemuhungen um die Zertrummerung der Harnsteine durch Ultraschall ohne Korperberuhrung ."

Metabolische Untersuchungen an Nierenrindenschnitten Und Glomerula Der Ratte Zur Pathogenese Des Toxischen Und Allergischen... Metabolische Untersuchungen an Nierenrindenschnitten Und Glomerula Der Ratte Zur Pathogenese Des Toxischen Und Allergischen Nephrotischen Syndroms (German, Paperback, 1978 ed.)
Bernhard Lamberts
R1,678 Discovery Miles 16 780 Ships in 10 - 15 working days

Morphologisch zeigten die Daunomycin-Nephrose und die Antinierenserum-Nephritis unterschied liche Reaktionsmuster: 1) die Veranderungen waren bei der DMS erheb lich schwerer und diffus ausgebildet, 2) entzundliche Veranderungen ( leukozytare, monozytare und lymphozytare Infiltrationen fehlten bei der DMS, 3) die Basalmembranen waren bei der DMS im ganzen verdickt mit zusatzlichen spindeI formigen Auftreibungen, die ANS ging nur mit lokal verdickter Basalmembran einher, 4) Podozyten wiesen bei der DMS vermehrte Zelleinschlusse und Vakuolen auf, Fusschen fortsatze verschwanden, die Zellen bildeten einen tuchartigen Belag auf dem Kapillar konvolut gegenuber 11 nur 11 fokalen Veran derungen mit unregelmassig gerippt gestalteter Zelloberflache und vereinzelt von dem Kapillar konvolut abgehobenen Fusschenfortsatzen bei der ANS, 5) proliferative Veranderungen traten hingegen bei der DMS in den Hintergrund. Stoffwechselversuche Utilisation von Fettsauren durch Nierenrinden schnitte ( Daunomycin-Nephrose ) Inkubiert man Nierenrindenschnitte von gesunden und an Daunomycin-Nephrose erkrankter Ratten in Fettsauren ( Abb. 14 ), die unter physiologischen Bedingungen als bevorzugte Energiequelle dienen ( Nieth und Schollmeyer 1966, Weidemann und Krebs 1969 ), so findet sich gegenuber der endogenen Atmung - 4- ohne zugesetztes Substrat ei n Anstieg im Sau erstoffverbrauch mit allen getesteten Sauren. Die Erkrankung hatte jedoch keinen Einfluss auf den Sauerstoffverbrauch. Die 14COz-Freisetzung der 14 - markierten Fettsauren als Indikator. c1 fur die vollstandige Ver br ennung der j ewei l i gen Fettsaure zeigt e bei Nierenrindenschnitten ge sunder und kranker Tiere keine statistisch sig nifikanten, unt erschiedlichen Werte."

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Trust - Knowing When To Give It, When To…
Dr. Henry Cloud Paperback R300 R268 Discovery Miles 2 680
Legal Practice and the Written Word in…
Alice Rio Hardcover R2,765 R2,472 Discovery Miles 24 720
Releasing Resurrection And Revival From…
Robert Henderson Paperback R690 R546 Discovery Miles 5 460
Medieval Warfare - A History
Maurice Keen Hardcover R3,170 Discovery Miles 31 700
The Guerrilla And The Journalist…
Fred Bridgland Paperback  (1)
R300 R268 Discovery Miles 2 680
The List
Barry Gilder Paperback R340 Discovery Miles 3 400
Crossroads - I Live Where I Like
Koni Benson Paperback R240 R222 Discovery Miles 2 220
Dead Ends
Jeffery Deaver Paperback R563 Discovery Miles 5 630
Kwaaiwater
Irna van Zyl Paperback R365 R342 Discovery Miles 3 420
After The Fire
Will Hill Paperback  (1)
R268 Discovery Miles 2 680

 

Partners