0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R100 - R250 (15)
  • R250 - R500 (161)
  • R500+ (1,425)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Business & Economics > Industry & industrial studies > Manufacturing industries > General

Eigenspannungen Und Spannungsrisskorrosion Tiefgezogener Werkstucke Aus Cuzn-Legierungen (German, Paperback): Lothar Bruckner Eigenspannungen Und Spannungsrisskorrosion Tiefgezogener Werkstucke Aus Cuzn-Legierungen (German, Paperback)
Lothar Bruckner
R2,243 Discovery Miles 22 430 Ships in 10 - 15 working days

Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Umformtechnik der Universitat Stuttgart. Herrn Prof. em. Dr. -Ing. Dr. h. c. Kurt Lange danke ich fur das mir entgegenge- brachte Vertrauen und die grosszugige Unterstutzung bei der Durchfuhrung dieser Arbeit. Herrn Prof. Dr. rer. nat. Volkmar Gerold bin ich fur die eingehende Durchsicht dieser Arbeit zu Dank verpflichtet. Mein besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. -Ing. habil. Klaus Poehlandt fur die Be- treuung der Arbeit sowie den wertvollen Diskussionen und Anregungen. Ferner danke ich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts fur Umformtechnik, die zum Gelingen der Arbeit beigetragen haben. Weiterhin moechte ich Herrn Dr. Clemens Ritter vom Institut Laue Langevin, Gre- noble fur die Zusammenarbeit bei den Neutronenbeugungsmessungen danken. Die Mittel zur Durchfurung der Arbeit wurden von der Stiftung Volkswagenwerk, Hannover bereitgestellt, wofur an dieser Stelle ebenfalls gedankt sei. Leonberg, im Dezember 1992 Lothar Bruckner Inhaltsangabe Formelzeichen und Abkurzungen 11 0 Zusammenfassung 13 1 Einleitung 16 2 Stand der Kenntnisse 18 2. 1 Spannungsrisskorrosion von CuZn-Legierungen 18 Chemische Zusammensetzung 2. 1. 1 20 2. 1. 2 Spannung 21 2. 1. 3 Korngroesse 21 2. 1. 4 Umformgrad 22 2. 2 Eigenspannungen und Spannungsrisskorrosion von Werkstucken 24 2. 2. 1 Tiefgezogene Werkstucke 26 2. 2. 2 Abstreckgleitgezogene Werkstucke 27 3 AufgabensteIlung 29 4 Experimentelle Untersuchungen 31 4. 1 Werkstoffe 31 4. 2 Versuchseinrichtungen zur Werkstuckherstellung 33 4. 2. 1 Tiefziehen mit Niederhalter 33 4. 2.

Natural Hair For Beginners - A Beginner's Guide To Going Natural Successfully! (Paperback): Sabrina Perkins Natural Hair For Beginners - A Beginner's Guide To Going Natural Successfully! (Paperback)
Sabrina Perkins
R319 R270 Discovery Miles 2 700 Save R49 (15%) Ships in 10 - 15 working days
Simulation Des Bruchverhaltens Von Umformwerkzeugen (German, Paperback, 1993 ed.): Matthias Hansel Simulation Des Bruchverhaltens Von Umformwerkzeugen (German, Paperback, 1993 ed.)
Matthias Hansel
R1,610 Discovery Miles 16 100 Ships in 10 - 15 working days

Der vorliegende Forschungsbericht entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl fur Fertigungstechnologie der Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Numberg. Die im vorliegenden Bericht behandelte Thematik erwuchs aus den Problemstellungen wahrend der Entwicklung eines Programmalgorithmus zur Simulation des Ermudungsbruch- verhaltens von Umformwerkzeugen als einem der Grundbausteine des am Lehrstuhl erstell- ten PSU-Programmoduls WERKZEUGVERSAGEN. Der Bericht beschrankt sich dabei nur auf den Teilaspekt der numerischen Simulation des Rissausbreitungsverhaltens und enthalt die Darstellung und UEberprufung der dafur entwickelten theoretischen Grundlagen; die ergan- zend erarbeiteten Grundlagen zur Simulation der Rissinitiierung und Oberflachenermudung hingegen wurden in einem weiteren Forschungsbericht zusammengefasst, der in der gleichen Berichtsreihe erscheint. Fur die Moeglichkeit der Bearbeitung dieses Forschungsprojektes und das mir wahrend dieser Zeit entgegengebrachte Vertrauen, die Arbeit mit einem hohen Mass von Eigenverantwort- lichkeit durchfuhren zu koennen, sowie seine vielen wissenschaftlichen Anregungen moechte ich an dieser Stelle Herrn Univ. Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. M.Geiger meinen besonderen Dank aussprechen. Bedanken moechte ich mich auch bei Herrn Dr. U.Engel, in dessen Arbeitsgruppe diese Arbeit durchgefuhrt wurde, fur seine standige Bereitschaft zur wissenschaftlichen Diskus- sion. Mein Dank gilt ferner meinem Kollegen, Herrn Dr. T.Sobis, als meinem 'Mitstreiter' im Rahmen des PSU-Teilprojektes, fur die sehr enge fachliche Zusammenarbeit und den daraus erwachsenen, guten persoenlichen Kontakt. Gleiches gilt fur die ubrigen Kollegen der Umformtechnikgruppe, wie auch fur alle anderen Mitarbeiter des Lehrstuhls, die mich bei der Durchfuhrung dieses Vorhabens unterstutzt haben.

Beitrag zur Simulation der Oberflachenermudung von Umformwerkzeugen (German, Paperback): Matthias Hansel Beitrag zur Simulation der Oberflachenermudung von Umformwerkzeugen (German, Paperback)
Matthias Hansel
R1,621 Discovery Miles 16 210 Ships in 10 - 15 working days

Die vorliegende Dissertation entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl fur Fertigungstechnologie der Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg. Die im vorliegenden Bericht behandelte Thematik erwuchs aus den Problemstellungen wahrend der Entwicklung eines Programmalgorithmus zur Simulation des Ermudungsbruch- verhaltens von Umformwerkzeugen als einem der Grundbausteine des am Lehrstuhl erstell- ten PSU-Programmoduls WERKZEUGVERSAGEN. Der Bericht beschrankt sich dabei nur auf den Teilaspekt der numerischen Simulation von Rissinitiierung und Oberflachenermudung und enthalt die Darstellung und UEberprufung der dafur entwickelten theoretischen Grundla- gen; die erarbeiteten bruchmechanischen Grundlagen der Versagenssimulation hingegen wurden in einem weiteren Forschungsbericht zusammengefasst, der in der gleichen Berichts- reihe erscheint. Fur die Moeglichkeit der Bearbeitung dieses Forschungsprojektes und das mir wahrend dieser Zeit entgegengebrachte Vertrauen, die Arbeit mit einem hohen Mass von Eigenverantwort- lichkeit durchfuhren zu koennen, sowie die wissenschaftliche Diskussion moechte ich an dieser Stelle Herrn Univ. Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. M.Geiger meinen besonderen Dank aussprechen. Seine fachlichen Anregungen und seine wohlwollende Unterstutzung, die es mir erlaubte, aktuelle Arbeitsergebnisse mehrfach auf Vortragsveranstaltungen oeffentlich zur Diskussion stellen zu koennen, haben wesentlich zum Gelingen der Gesamtarbeit beigetragen. Hierfur, wie auch fur die mir zugekommene persoenliche Foerderung, mein herzlicher Dank. Fur die UEbernahme der Koreferate moechte ich Herrn Univ. Prof. em. Dr.-Ing. Dr.h.c. K.Lange und Herrn Univ. Prof. Dr.-Ing. habil. G.Kuhn herzlich danken. Bedanken moechte ich mich auch bei Herrn Dr. U.Engel fur seine standige Bereitschaft zur wissenschaftlichen Diskussion und seine kritische Durchsicht des Manuskripts.

Cotton Loom Fixing (Paperback): John Reynolds Cotton Loom Fixing (Paperback)
John Reynolds
R489 Discovery Miles 4 890 Ships in 10 - 15 working days
Grundlagenuntersuchung UEber Das Taumelpressen (German, Paperback): Joachim Schondelmaier Grundlagenuntersuchung UEber Das Taumelpressen (German, Paperback)
Joachim Schondelmaier
R1,996 Discovery Miles 19 960 Ships in 10 - 15 working days

Die vorliegende Arbei t entstand w hrend meiner T tigkei t als wissenschaftlicher Mi tarbei ter am Insti tut fUr Umformtechnik der Universit t Stuttgart. Herrn o. Prof. em. Dr. -Ing . Dr. h. c. K. Lange danke ich fUr sein Vertrauen und fUr seine wohlwollende UnterstUtzung. Von der Themenstellung bis zum AbschluB der Untersuchungen hat er mich bei der Bearbeitung durch seine Anregungen unterstUtzt. Herrn Prof. Dr. -Ing . Dr. h. c. W. K5nig danke ich fUr die freundliche Ubernahme des Mitberichtes und die daraus ergebenen wertvollen Hinweise. Wei terhin gilt mein Dank Herrn Prof. Dr. -Ing. T. Wanheim vom Afdelingen for Mekanisk Technologi der Technischen Hochschule, D nemark, fUr die UnterstUtzung bei der DurchfUhrung der Modellversuche. Herrn Dr. -Ing. Thomas Herlan gilt mein besonderer Dank fUr seine wertvollen RatschUige und seine kreative UnterstUtzung in allen Phasen der Arbeit. Mein pers5nlicher Dank gil t meinen El tern Hermann und Hannelore Schondelmaier welche durch Ihre ausdauernde UnterstUtzung diese Arbeit erst erm5g1ichten. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts fUr Umformtechnik danke ich fUr die sehr kollegiale und wertvolle Zeit w hrend der Anfertigung meiner Arbeit. Mein ganz herzlicher Dank gilt Herrn cand. -mach. Edmund Berg fUr seine beitragende UnterstUtzung.

Prozessuntersuchungen Zur Automatisierten Montage Von Optischen Linsen (German, Paperback, 1992 ed.): Lothar Gebauer Prozessuntersuchungen Zur Automatisierten Montage Von Optischen Linsen (German, Paperback, 1992 ed.)
Lothar Gebauer
R1,615 Discovery Miles 16 150 Ships in 10 - 15 working days

Die vorliegende Dissertation entstand neben meiner Tatigkeit als Mitarbeiter arn Institut fur Montageautomatisierung GmbH (ifm). Besonders danken moechte ich Herrn Prof. Dr.-Ing. J. Milberg, dem Leiter des Lehrstuhls fur Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften (iwb) an der Technischen Uni- versitat Munchen sowie des oben genannten Instituts, der mir die Bearbeitung der Thematik ermoeglichte und durch kritische Anregungen und wertvolle Hinweise ent- scheidend zur erfolgreichen Durchfuhrung der Arbeit beigetragen hat. Herrn Prof. Dr.-Ing. K. Feldmann, dem Leiter des Lehrstuhls fur Fertigungsautomati- sierung und Produktionssystematik der Universitat Erlangen-Nurnberg, danke ich fur die UEbernahme des Koreferats und die aufmerksame Durchsicht der Arbeit. Schliesslich moechte ich mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des ifm und des iwb sowie allen Studenten, die mich bei der Erstellung der Arbeit unterstutzt haben, recht herzlich bedanken. Munchen, im Dezember 1991 Lothar Gebauer Inhalt Inhalt o. Formelzeichen und Abkurzungen .................. VI 1. Einleitung ........ . . . . . .. . 1 Einfuhrung . . . . . . . . . 1.1 1 1.2 Zielsetzung und Arbeitsschwerpunkte 2 Stand der Technik 2. 4 2.1 Vorbemerkungen . . . . . . . . . . . . . . 4 2.2 Produktions verfahren und resultierende Montageanforderungen 4 2.3 Vorhandene Montagekonzepte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 3. Entwicklung eines Systems fur die automatisierte Montage von optischen Linsen ... ........... . 7 Begriffe ........ . 3.1 7 3.2 Aufgabenschwerpunkte 7 3.3 Entwicklung des Prozessmodells 9 3.3.1 Abgrenzung der Montageaufgabe 9 3.3.2 Definition der Systemgrenze ..

The Company Town - Architecture and Society in the Early Industrial Age (Hardcover): John S. Garner The Company Town - Architecture and Society in the Early Industrial Age (Hardcover)
John S. Garner
R6,327 R4,813 Discovery Miles 48 130 Save R1,514 (24%) Ships in 12 - 17 working days

Built by industrialists whose early businesses contributed to the escalation of the Industrial Revolution, company towns flourished in countries that embraced capitalism and open-market trading. In many instances, the company town came to symbolize the wrecking of the environment, especially in places associated with extractive industries such as mining and lumber milling. Some resident industrialists, however, took a genuine interest in the welfare of their work forces, and in a number of instances hired architects to provide a model environment. Overtaken by time, these towns were either abandoned or caught up in suburban growth. The most thorough-going and only international assessment of the company town, this collection of essays by specialists and authorities of each region offers a balanced account of architectural and social history and provides a better understanding of the architectural and urban experiences of the early industrial age.

The Vintage Mindset (Paperback): Jillian Mccarthy The Vintage Mindset (Paperback)
Jillian Mccarthy
R440 R373 Discovery Miles 3 730 Save R67 (15%) Ships in 10 - 15 working days
Anwendungsorientiertes Cad-System Zur Werkzeugkonstruktion Fur Die Kaltmassivumformung (German, Paperback): Wolfgang Makosch Anwendungsorientiertes Cad-System Zur Werkzeugkonstruktion Fur Die Kaltmassivumformung (German, Paperback)
Wolfgang Makosch
R1,615 Discovery Miles 16 150 Ships in 10 - 15 working days
Verschleissminderung an Werkzeugen Der Kaltmassivumformung Durch Ionenstrahltechniken (German, Paperback, 1992 ed.): Christian... Verschleissminderung an Werkzeugen Der Kaltmassivumformung Durch Ionenstrahltechniken (German, Paperback, 1992 ed.)
Christian Weist
R1,621 Discovery Miles 16 210 Ships in 10 - 15 working days

Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitar- beiter am Institut fur Umformtechnik der Universitat Stullgart. Herrn Professor Dr.-Ing. Dr. h. c. Kurt Lange danke ich herzlich fur das mir entgegenge- brachte Vertrauen, seine grosszugige Foerderung und seine Unterstutzung bei der Anferti- gung dieser Arbeit. Herrn Prof. Dr. rer. nat. Gerhard K. Wolf bin ich fur sein Interesse an der Arbeit sowie fur wertvolle Diskussionen und Anregungen dankbar. Weiterhin moechte ich Herrn Prof. Dr.-Ing. Klaus Poehlandt fur die Betreuung und kritische Durchsicht der Arbeit danken. Ebenso gilt mein Dank allen Mitarbeiterinnen und Mitar- beitern des Institutes fur Umformtechnik, die durch ihre Hilfe zum Gelingen der Arbeit beigetragen haben. Mein Dank gilt ferner Herrn Dr. rer. nat. Peter Ballhause, Leybold AG, Hanau, zum Zeit- punkt der Untersuchungen Mitarbeiter am Physikalisch-Chemischen Institut - Radio- chemie - der Universitat Heidelberg, fur die Durchfuhrung der Ionenstrahlbehandlungen und Hartemessungen sowie seine Unterstutzung bei der Verschleissmessung mit Hilfe des Dunnschichtdifferenzverfahrens und Herrn Dipl.-Phys. Roland Leutenecker, Fraunhofer- Institut fur Festkoerpertechnologie, Munchen, fur die Durchfuhrung der Tiefenprofilanaly- sen. Herrn Dr.-Ing. Klaus Keller, Verschleiss-Schutz-Technik Dr. Ing. Klaus Keller, Schopfheim, danke ich fur die Beschichtung von Werkzeugen, die Durchfuhrung von Warmebehand- lungen und das Oberflachenfinishen von Werkzeugen. Die Durchfuhrung dieser Untersuchung wurde im Rahmen des Verbundprojektes "Ober- flachenvergutung durch Ionenimplantation" vom Bundesministerium fur Forschung und Technologie uber den Projekllrager KFA Julich gefoerdert, wofur an dieser Stelle gedankt sei.

Sink or Swimwear - My Crazy Days as an Entrepreneur Surviving Life, PTSD, and a Cutthroat Industry (Paperback): Jennifer Berk... Sink or Swimwear - My Crazy Days as an Entrepreneur Surviving Life, PTSD, and a Cutthroat Industry (Paperback)
Jennifer Berk Weisman
R425 Discovery Miles 4 250 Ships in 10 - 15 working days
The Lean Toolbox Sixth Edition - A Sourcebook for Process Improvement (Paperback): John R Bicheno, Matthias Holweg The Lean Toolbox Sixth Edition - A Sourcebook for Process Improvement (Paperback)
John R Bicheno, Matthias Holweg
R700 Discovery Miles 7 000 Ships in 10 - 15 working days
Abwicklung Von Blechkoerpern (German, Paperback, 1992 ed.): Alfred Boege Abwicklung Von Blechkoerpern (German, Paperback, 1992 ed.)
Alfred Boege
R2,372 Discovery Miles 23 720 Ships in 10 - 15 working days

Das Buch ist Lehr- und Nachschlagewerk fur alle, die in der Ausbildung oder in der Praxis mit der Herstellung oder Entwicklung von technischen Gebilden aus Blech zu tun haben. Es kann daher den Facharbeitern, Technikern und Ingenieuren ebenso empfohlen werden wie den Auszubildenden der entsprechenden Berufe und den Studierenden an Technikerschulen, Fachhochschulen und Univer- sitaten. Zum Buch ist eine 5 1/4 Diskette erhaltlich . mit wichtigen Berechnungspro- fur Blechabwicklungen und Blechzuschnitte. So werden die grammen Grundlagen im Buch durch Berechnungsprogramme fur die Praxis optimal erganzt. Braunschweig, Januar 1992 Alfred Boege VI Inhaltsverzeichnis I Grundlagen der Blechabwicklungen 1 Zeichnerische Fertigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1. 1 Errichten des Lotes auf einer Geraden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1. 2 Errichten des Lotes in einer Blechecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1. 3 Errichten des Lotes im Endpunkt einer Strecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1. 4 Halbieren einer Strecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1. 5 Halbieren eines Winkels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1. 6 Fallen eines Lotes auf eine Gerade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1. 7 Dreiteilen eines rechten Winkels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1. 8 Dreiteilen eines beliebig spitzen Winkels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1. 9 Mittelpunktsbestimmung im Kreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1. 10 Tangente an einen Kreis im gegebenen Punkt anlegen . . . . . . . . . . . . . 4 1. 11 Tangente an einen Kreis von einem gegebenen Punkt aus anlegen. . . 5 1. 12 Tangente an einen Kreis ohne Mittelpunkt anlegen . . . . . . . . . . . . . . . 5 1. 13 Tangenten an zwei gegebene Kreise anlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1. 14 Teilen einer Strecke in gleich grosse Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1. 15 Parallelen zu Geraden und Boegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1. 16 Zeichnen flacher Kreisboegen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1. 17 Teilen eines Kreisumfanges. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 . . . . . . . . . 1. 18 Konstruktion der wichtigsten Flachenformen . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 . . . .

Oberflachen- Und Dunnschicht-Technologie - Teil II: Oberflachenmodifikation Durch Teilchen Und Quanten (German, Paperback, 1991... Oberflachen- Und Dunnschicht-Technologie - Teil II: Oberflachenmodifikation Durch Teilchen Und Quanten (German, Paperback, 1991 ed.)
Rene A. Haefer
R2,430 Discovery Miles 24 300 Ships in 10 - 15 working days

Ein bedeutender Trend in der Materialwissenschaft ist der zunehmende Einsatz von Methoden, durch die die Zusammensetzung und die Mikrostruktur im oberfHichen- nahen Bereich der Bauteile in kontrollierter Weise modifiziert werden. Dabei handelt es sich urn Methoden, die auf der Anwendung von Laserstrahlen, Ionen- strahlen, Elektronenstrahlen, Plasmatechniken, UV- und Synchrotronstrahlung beruhen, also von energiereichen Teilchen und Quanten Gebrauch machen, urn Eigenschaften und Strukturen der OberfHichen und Randschichten von Festkarpern zu verandern. Diese Methoden stellen neue Techniken dar, die im wesentlichen im letzten lahrzehnt entwickelt und in die Fertigung eingefuhrt wurden. Zahlreiche Beispiele hierftir kommen aus so unterschiedlichen Gebieten wie Tribologie der Metalle, Katalyse, Halbleiter, Polymere und Kunststoffe, umfassen also aIle Klas- sen von Werkstoffen und reichen mit ihren Anwendungen vom Maschinenbau tiber die chemische Verfahrenstechnik, die Formteilefertigung, die Elektroindustrie bis hin zur Mikroelektronik, Optoelektronik und Mikromechanik. Urn nur einige Beispiele zu nennen: Bei Metallen kannen Harte, VerschleiB- und Korrosionsfestigkeit durch Laser- strahlverfahren und Ionenimplantation betrachtlich erhaht werden, da sich auf diese Weise Randschichten mit Zusammensetzungen und Mikrostrukturen fernab vom thermodynamischen Gleichgewicht erzeugen lassen. Gegentiber den durch Be- schichtung hergestellten Vergtitungsschichten, tiber die im Teil I dieser zweibandi- gen Monographie (Band 5 der WFT -Reihe) berichtet wurde, zeichnen sich modifi- zierte Randschichten dadurch aus, daB neuartige Zusammensetzungen und Mikro- strukturen auf einem WerkstUck erzeugt werden kannen, wie sie mit herkammli- chen Verfahren nicht herstellbar sind. AuBerdem treten Probleme der Adhasion bei modifizierten Randschichten nicht auf. .

Praktische Oberflachentechnik - Vorbehandeln - Beschichten - Beschichtungsfehler - Umweltschutz (German, Paperback, 4th... Praktische Oberflachentechnik - Vorbehandeln - Beschichten - Beschichtungsfehler - Umweltschutz (German, Paperback, 4th Softcover Reprint of the Original 4th 2003 ed.)
Klaus Peter Muller
R2,622 R2,197 Discovery Miles 21 970 Save R425 (16%) Ships in 12 - 17 working days

Dieses technologische Buch behandelt Produktions- und Herstellverfahren, die in der industriellen Oberflachentechnik eingesetzt werden. Es wird das Wissen dargestellt, das der Praktiker uber die Fertigungsendstufe Oberflachentechnik benotigt. Dabei stehen weniger die wissenschaftlichen Grundlagen als vielmehr die notwendigen Praxiskenntnisse im Vordergrund."

Beitrag Zur Berechnung Von Vorgangen Der Blechumformung Mit Der Methode Der Finiten Elemente (German, Paperback, 1991 ed.):... Beitrag Zur Berechnung Von Vorgangen Der Blechumformung Mit Der Methode Der Finiten Elemente (German, Paperback, 1991 ed.)
Martin Herrmann
R1,863 Discovery Miles 18 630 Ships in 10 - 15 working days

Die numerische Simulation von Vorgangen der Blechumformung stellt sowohl seitens der Theorie als auch seitens der programmtechnischen Realisierung ein sehr komplexes Problem dar. Finite-Elemente-Programme fur nichtlineare Anwendungen sind ein Mittel zu dessen Loesung. Die Grundlage der in dieser Publikation verwendeten Finite-Elemente-Formulierung bildet das elastisch-plastische (Prandtl-Reusssche) Stoffgesetz in Verbindung mit dem Prinzip der virtuellen Verschiebungen. Zur Erfassung und Beschreibung der variablen Kontaktbedingungen zwischen Werkstuck und Werkzeug wurde in das benutzte Loesungsverfahren ein Kontaktalgorithmus implementiert, der in der Lage ist, den Kontakt zwischen zwei- bzw. dreidimensionalen Werkzeugoberflachen und dem umzuformenden Werkstuck festzustellen. Die daraus resultierenden Zwangsbedingungen werden mit Hilfe des Straffunktionsansatzes (penalty approach) beschrieben. Die Anwendung dieses Programmsystems hat gezeigt, dass es den Verlauf des Umformvorganges mit guter Genauigkeit voherzusagen gestattet. Die experimentelle UEberprufung anhand des Ziehens einer gekerbten Flachzugprobe zeigt eine gute UEbereinstimmung der berechneten und gemessenen Kraft-Weg-Verlaufe, und auch der Beginn der lokalen Einschnurung wurde in der Simulation gut wiedergegeben.

Ermudungsverhalten von Fliesspressteilen aus Sintermetall (German, Paperback): Bernd Hager Ermudungsverhalten von Fliesspressteilen aus Sintermetall (German, Paperback)
Bernd Hager
R2,250 Discovery Miles 22 500 Ships in 10 - 15 working days

Fertigungsbedingungen wirken sich auf das Verhalten schwingend beanspruchter umgeformter Werkstucke aus pulvermetallurgisch hergestellten Vorformen aus. Das wird in dieser Publikation am Beispiel des Voll-Vorwarts-Fliesspressens untersucht. Im Ausgangszustand ist das Ermudungsverhalten der Sintermetalle bei niedriger bis mittlerer Belastung durch quasielastische Verformung bis zum Bruch gekennzeichnet. Bei hoher Belastung lasst porenbedingt rasches Risswachstum eine zyklische Ver- oder Entfestigung nicht mehr zu. Durch Fliesspressen wird der Restporengehalt von 10% bei Kaltumformung auf etwa 1 bis 3 %, bei Halbwarmumformung teilweise auf 1 % reduziert. Wahrend sich wechselverformte Werkstucke im kaltfliessgepressten Zustand vornehmlich quasielastisch verhalten, zeigen halbwarmumgeformte eine ausgepragte zyklische Entfestigung. Diese verlauft aufgrund der gegenuber dem sproeden Sinterzustand deutlich verbesserten Zahigkeit aber sehr langsam. Zusatzlich koennen die in Pressrichtung orientierten gestreckten Poren die Rissausbreitung verzoegern und somit die Lebensdauer zyklisch beanspruchter Werkstucke aus Sintermetall erhoehen.

Ermittlung der Fliesskurven und der Anisotropie-Eigenschaften metallischer Werkstoffe im Rastegaev-Stauchversuch (German,... Ermittlung der Fliesskurven und der Anisotropie-Eigenschaften metallischer Werkstoffe im Rastegaev-Stauchversuch (German, Paperback)
Thomas F Oberlander
R2,265 Discovery Miles 22 650 Ships in 10 - 15 working days

Fur die Umformungspraxis wird in dieser Publikation eine verbesserte Methode zur Fliesskurvenaufnahme und die Moeglichkeit vorgestellt, durch bewusst gewahlte anisotrope Werkstoffe das Umformvermoegen oder die Festigkeit von Bauteilen rictungsabhangig zu steigern. Ausgangsbasis ist der Zylinderstauchversuch mit Schmiertaschen nach Rastegaev. Er ermoeglicht bei gunstiger Dimensionierung der Schmiertaschenabmessung eine weitgehend homogene Stauchung bis zu hohen Umformgraden. Der Autor optimiert diesen Versuch systematisch und beurteilt ihn unter Berucksichtigung des mechanischen Gleichgewichtes im Hinblick auf eine Fliesskurvenaufnahme. Die Erkenntnisse weisen eine gute Eignung bis zu Umformgraden von 1,6 fur ausreichend duktile Werkstoffe in einem Hub aus. Die elastische Auffederung des Werkzeuges sowie geringfugige Instabilitaten am Wulst koennen dabei mit der Durchmessermessung in weiten Grenzen kompensiert werden. Dieses Messverfahren erlaubt zusatzlich Aussagen uber das plastische anisotrope Verhalten eines Werkstoffes, die in guter Korrelation zur qualitativ bestimmten Fliessortkurve stehen.

Corporate Social Responsibility A Study of Indian Hospitality Industry (Paperback): Vivek Corporate Social Responsibility A Study of Indian Hospitality Industry (Paperback)
Vivek
R1,332 R865 Discovery Miles 8 650 Save R467 (35%) Ships in 12 - 17 working days
Film industry of Orissa a study into its problems and prospects with special reference to financing and marketing (Paperback):... Film industry of Orissa a study into its problems and prospects with special reference to financing and marketing (Paperback)
Jagat Ballava
R1,188 R967 Discovery Miles 9 670 Save R221 (19%) Ships in 12 - 17 working days
Environmentally Conscious Manufacturing (Hardcover): M. Kutz Environmentally Conscious Manufacturing (Hardcover)
M. Kutz
R3,726 Discovery Miles 37 260 Ships in 12 - 17 working days

The second volume of the Wiley series, "Environmentally Conscious Manufacturing" focuses on environmentally preferable approaches to manufacturing. Contributors present and discuss the technologies engineers need to specify and employ to make manufacturing operations environmentally friendly and conform to environmental regulations. Chapters cover Hazardous Waste Minimization and Management; Cost-Effective Manufacturing; Real-time Process Monitoring and Control; Ethics in ECM; Governmental Regulations and Policies, and Total Quality Management. In each chapter case studies are provided to guide readers in areas outside their expertise.

Einflussgroessen Auf Den Werkzeugbruch Beim Voll-Vorwarts-Fliesspressen (German, Paperback): Arndt Hettig Einflussgroessen Auf Den Werkzeugbruch Beim Voll-Vorwarts-Fliesspressen (German, Paperback)
Arndt Hettig
R2,247 Discovery Miles 22 470 Ships in 10 - 15 working days

In der Kaltmassivumformung fallen bei der Fertigung komplizierter Werkstucke die Werkzeuge uberwiegend durch Ermudungsbruch aus. Der Autor hat am Beispiel des Voll-Vorwarts-Fliesspressens Standmengenuntersuchungen zur Erfassung von Einflussgroessen auf den Werkzeugbruch durchgefuhrt, woruber in dieser Publikation berichtet wird. Zur statistischen Absicherung der Ergebnisse wurden pro Versuchsparameter funf gleichartige Werkzeuge gepruft; das bedingte einen Versuchsaufwand von ca. 600 000 gepressten Teilen. Parallel zu diesen experimentellen Untersuchungen wurde der Voll-Vorwarts-Fliesspressvorgang mit der Finite-Elemente-Methode simuliert. Die vorliegenden Ergebnisse koennen zur Optimierung von Fliesspresswerkzeugen fur das Voll-Vorwarts-Fliesspressen mit kegeliger Schulter bezuglich des Bruchverhaltens dienen. Sie stellen damit einen Beitrag zur Erhoehung der Fertigungssicherheit und der daraus resultierenden Wirtschaftlichkeit fur das technologisch wichtige Verfahren der Kaltmassivumformung dar.

Weiterentwicklung Des Torsionsversuches in Theorie Und Praxis (German, Paperback): Andreas Graber Weiterentwicklung Des Torsionsversuches in Theorie Und Praxis (German, Paperback)
Andreas Graber
R1,620 Discovery Miles 16 200 Ships in 10 - 15 working days

In der Umformtechnik werden Werkstucke oft auf Torsion beansprucht. Diese Publikation zeigt, wie die Durchfuhrung des Torsionsversuches im Hinblick auf Genauigkeit, Aufloesung und Temperaturbestimmung an der Probe verbessert werden kann. Im Vordergrund stand dabei die Anwendung dunnwandiger hohler Proben, wobei sowohl die Handhabung als auch die Fertigung dieser Proben optimiert wurde. Eine genaue Auswertungsmethode wurde vom speziellen Fall massiver Proben auf hohle Proben verallgemeinert. Diese Naherungsloesung ist um so unabhangiger vom Werkstoff- und Geschwindigkeitsverhalten, je dunnwandiger die Probe gewahlt wird. Ausserdem wurde die tatsachlich an der Umformung beteiligte Probenlange berucksichtigt. Durch die Verwendung genau gefertigter Proben konnten im angewandten Geschwindigkeitsbereich hohe Vergleichsumformgrade erzielt werden, die im Hinblick auf reale Umformverfahren von Interesse sind.

Business Insight Magazine Issue 16 - Women Special Edition (Paperback): Capitol Times Media Business Insight Magazine Issue 16 - Women Special Edition (Paperback)
Capitol Times Media
R652 Discovery Miles 6 520 Ships in 10 - 15 working days
Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Steel - The Story of Pittsburgh's Iron…
Dale Richard Perelman Paperback R576 R498 Discovery Miles 4 980
The Digital Hand, Vol 3 - How Computers…
James W. Cortada Hardcover R2,430 Discovery Miles 24 300
Life on the Line in Contemporary…
Rick Delbridge Hardcover R5,773 Discovery Miles 57 730
Vermont Prohibition - Teetotalers…
Adam Krakowski Paperback R558 R478 Discovery Miles 4 780
Fabric Texture and Design of Its…
Georgi Borisov Damyanov Hardcover R2,179 Discovery Miles 21 790
Tredegar Iron Works: - Richmond's…
Nathan Vernon Madison Paperback R576 R498 Discovery Miles 4 980
Hawai'i Beer - A History of Brewing in…
Paul R Kan Hardcover R681 Discovery Miles 6 810
On a Cushion of Air - The Story of…
Robin Paine, Roger Syms Paperback R1,337 Discovery Miles 13 370
Montana Beer - A Guide to Breweries in…
Ryan Newhouse Paperback R535 R452 Discovery Miles 4 520
Manufacturing Management - Learning…
David G. Coward Paperback R1,237 R549 Discovery Miles 5 490

 

Partners