0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R100 - R250 (11)
  • R250 - R500 (42)
  • R500+ (1,169)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Medicine > Other branches of medicine > Anaesthetics > General

ZAK Munchen 1987 (German, Paperback): Alfred Doenicke, Pius Frey ZAK Munchen 1987 (German, Paperback)
Alfred Doenicke, Pius Frey
R1,849 Discovery Miles 18 490 Ships in 10 - 15 working days

Auch dieser Band enthAlt VortrAge aus den Hauptthemen des ZentraleuropAischen AnAsthesiekongresses 1987 in MA1/4nchen. Internationale Experten behandeln neueste Untersuchungsergebnisse auf dem Gebiet der AnAsthesiologie und Wiederbelebung, der Intensivbehandlung und der Notfallmedizin und vermitteln somit den interessierten Lesern wichtige Daten fA1/4r ihre tAgliche Arbeit. Im Mittelpunkt dieses KongreAbandes steht das neue intravenAse Hypnotikum "Disoprivan" (Propofol), dessen pharmakodynamisches und pharmakokinetisches Profil bei Einleitung und Aufrechterhaltung der Narkose umfassend abgehandelt wird. Anhand verschiedener VortrAge wird die Eignung von Disoprivan zur DurchfA1/4hrung der Narkose konkret aufgezeigt.

Das Schadel-Hirn-Trauma (German, Paperback): Ernst Pfenninger Das Schadel-Hirn-Trauma (German, Paperback)
Ernst Pfenninger
R1,628 Discovery Miles 16 280 Ships in 10 - 15 working days

Der Band befaAt sich mit den bisher nicht bekannten pathophysiologischen AblAufen in den ersten 2 Stunden nach einem akuten SchAdel-Hirn-Trauma und weist anhand der gefundenen Ergebnisse die Notwendigkeit der frA1/4hzeitigen therapeutischen Interventionen nach. Mit neuen TherapieansAtzen wird die Minimierung sekundArer zerebraler SchAden angestrebt. Das Buch gibt den neuesten Wissensstand zum akuten SchAdel-Hirn-Trauma wieder und kann als Anregung fA1/4r weitere Forschung dienen.

Spontane Intrazerebrale Hamatome (German, Paperback): Hans-Jorg Schutz Spontane Intrazerebrale Hamatome (German, Paperback)
Hans-Jorg Schutz; Foreword by W. Dorndorf; Contributions by Bernd Lochner, Robert Schonmayr
R1,897 Discovery Miles 18 970 Ships in 10 - 15 working days

Die spontanen intrazerebralen HAmatome sind die zweithAufigste zerebro-vaskulAre Erkrankung nach den ischAmischen Hirninfarkten und gehAren daher seit langem in Neurologie, Neurochirurgie und Neuropathologie zu den traditionellen Forschungsgebieten. Das vorliegende Buch gibt einen umfassenden Aoeberblick A1/4ber die Klinik der einzelnen HAmatomtypen einschlieAlich neuropsychologischer Aspekte, die Computertomographie und die Magnetresonanztomographie der spontanen Hirnblutung, pathophysiologische Theorien A1/4ber ihre Entstehung sowie Ergebnisse der Messung von Hirndurchblutung und Hirnstoffwechsel in der Umgebung der HAmatome und eine Analyse der letalen Faktoren. Die konservative und die operative Behandlung werden ausfA1/4hrlich dargestellt.

Neue Aspekte zu Ketamin in der Anaesthesie, Intensiv- und Notfallmedizin (German, Paperback): W Tolksdorf Neue Aspekte zu Ketamin in der Anaesthesie, Intensiv- und Notfallmedizin (German, Paperback)
W Tolksdorf
R1,849 Discovery Miles 18 490 Ships in 10 - 15 working days

In diesem Buch wird die Pharmakologie von Ketamin/Ketanest anhand einer sehr ausfuhrlichen Literaturrecherche dargestellt. Die Entwicklung von Ketamin als Monoanasthetikum zum Kombinationsanasthetikum, vor allem in Verbindung mit Benzodiazepinen, wurde notwendig, um seine unerwunschten Nebenwirkungen auf das kardiovaskulare System sowie seine psychotomimetischen Nebenwirkungen zu eliminieren. Die Durchsicht der fast unubersehbaren Literatur zeigt, dass sich vor allem die Kombinationen mit den modernen Benzodiazepinen Flunitrazepam und Midazolam bewahrt haben. Die Akzeptanz der Ataranalgesie ist vergleichbar mit der herkommlicher Anasthesieverfahren. In der Notfallmedizin bestatigt sich Ketamin haufig als Analgetikum der Wahl. Die absolute Kontraindikation Schadel-Hirn-Trauma wird in der Podiumsdiskussion relativiert. Die Eignung der Benzodiazepin-Ketamin-Kombination zur Analgosedierung in der Intensivmedizin wird am Beispiel von Schwerstverbrannten dargestellt. Die Ergebnisse zeigen, dass Ketamin fast 3 Jahrzehnte nach seiner Einfuhrung in die Klinik noch immer unverzichtbarer Bestandteil in den aufgefuhrten Anwendungsgebieten ist.

Anasthesie fur Operationen im Kopfbereich (German, Paperback): Erich Rugheimer Anasthesie fur Operationen im Kopfbereich (German, Paperback)
Erich Rugheimer
R1,914 Discovery Miles 19 140 Ships in 10 - 15 working days

Die Anasthesie bei operativen Eingriffen im Kopfbereich bietet eine Reihe von Besonderheiten und Schwierigkeiten. Sie reichen von der engen raumlichen Nachbarschaft des Arbeitsgebietes beider Beteiligten uber das Auftreten spezieller Reflexe und Komplikationen bis hin zu Lagerungsproblemen. Dieser Band stellt die anasthesiologischen Probleme aus der Sicht aller beteiligten Fachbereiche dar - Neurochirurgie, Ophthalmologie, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde sowie Zahn-Mund- und Kieferchirurgie. In der Ophthalmochirurgie, der Kieferchirurgie und der HNO-Klinik reicht das Altersspektrum vom Kleinkind bis zum Greisenalter mit all den damit verbundenen eigenen Fragestellungen. In der Neurochirurgie sind unter anderem endokrinologische Besonderheiten und die Gefahren der Luftembolie zu beachten. Im Mittelpunkt dieses interdisziplinaren Gesprachs steht der Austausch von Wunschen und Vorstellungen zwischen den operativen Spezialdisziplinen und der Anasthesie, um eine Optimierung des Einsatzes verschiedener Narkosetechniken in Bezug auf die spezifischen Operationsverfahren zu erreichen.

Das Ionisierte Calcium im Extrazellularraum bei Hypothermie und Azidose (German, Paperback): Joachim Radke Das Ionisierte Calcium im Extrazellularraum bei Hypothermie und Azidose (German, Paperback)
Joachim Radke
R1,832 Discovery Miles 18 320 Ships in 10 - 15 working days

Gesamtkalzium im Plasma besteht aus einem eiweissgebundenen und einem komplexgebundenen Anteil sowie den freien Kalziumionen. Allein diese Kalziumionen sind biologisch aktiv. Die Eigendynamik des ionisierten Kalziums gegenuber der Gesamtkalziumkonzentration in akuten klinischen Situationen wie z. B. Massiv-Zitratblut-Transfusion, Schocksituation und extrakorporaler Zirkulation wird in diesem Buch methodisch grundlich und exakt nachgewiesen. Der Autor untersucht in verschiedenen in vitro-Versuchsreihen und einer klinischen Untersuchung die Frage, ob und welche gesetzmassigen Veranderungen der Konzentration der freien Kalziumionen in Abhangigkeit von Temperaturvariationen oder Verschiebungen des pH-Wertes bestehen. Die Ergebnisse zeigen sehr deutlich, dass die freien Kalziumionen nicht einfach als eine konstante Fraktion der Gesamtkalziummenge anzusehen sind. Sie besitzen vielmehr eine Eigendynamik, die erheblich von dem Eiweissgehalt im Blut und der jeweiligen Konzentration der proteingebundenen Wasserstoffionen beeinflusst wird.

Kinderanasthesie (German, Paperback, 3., neubearb. Aufl.): Wolfgang Dick, Friedrich W Ahnefeld, Karl-Heinz Altemeyer Kinderanasthesie (German, Paperback, 3., neubearb. Aufl.)
Wolfgang Dick, Friedrich W Ahnefeld, Karl-Heinz Altemeyer; Contributions by K -H Altemeyer, K D Bachmann, …
R1,850 Discovery Miles 18 500 Ships in 10 - 15 working days

Das Buch gibt in didaktisch ubersichtlicher Form einen ausgezeichneten Einblick in das Gebiet der Kinderanasthesie. In der vollstandig uberarbeiteten 3. Auflage dieses bewahrten Taschenbuchs wurden die aktuellen Entwicklungen berucksichtigt. Alle Kapitel wurden auf den neuesten Stand gebracht sowie ein Kapitel uber Regionalanasthesie neu aufgenommen. Im Bereich der kardiopulmonaren Reanimation finden die neuesten Empfehlungen der American Heart Association Berucksichtigung. Das Taschenbuch eignet sich hervorragend als Informationsgrundlage und Uberblick fur Anasthesisten und Pflegepersonal in der Weiterbildung sowie fur Studenten hoherer Semester und vermittelt ausserdem Padiatern und Kinderchirurgen Verstandnis fur die Probleme des jeweils anderen Fachgebiets. Aus den Besprechungen: ..". Allen Arzten, im besonderen Padiatern und Anasthesisten, denen Neugeborene, Sauglinge und Kleinkinder, die operiert werden mussen, anvertraut werden, ist dieses Buchlein als wertvoller Wegweiser bei der praktischen Tatigkeit warmstens zu empfehlen." "Wiener klinische Wochenschrift" #1"

Medizinische Psychologie in Der Intensivbehandlung (German, Paperback): Hans-Joachim Hannich Medizinische Psychologie in Der Intensivbehandlung (German, Paperback)
Hans-Joachim Hannich; Foreword by Peter Lawin
R1,899 Discovery Miles 18 990 Ships in 10 - 15 working days

Die Intensivmedizin hat in den zuruckliegenden Jahren eine sturmische Entwicklung genommen. Der Einsatz zunehmend differenzierterer Methoden und Apparate bei der Behandlung und Uberwachung lebensbedrohlich Erkrankter ermoglichte zum Teil spektakulare Erfolge bei der Therapie einst hoffnungsloser Erkrankungen. Die Behandlung Schwerstkranker auf der Intensivstation bringt aber auch eine Vielzahl psychologischer Probleme mit sich, die nicht nur die Patienten betreffen, sondern auch deren Angehorige und das Behandlungsteam. Dazu nimmt das Buch ausfuhrlich Stellung. Der Autor, der als Medizinpsychologe langjahrig auf einer grossen Intensivstation beratend und forschend tatig war, beschreibt aus psychosomatischer Sicht die Situation in der Intensivmedizin. Er weist auf die fur die lebensbedrohlich Erkrankten bestehenden Belastungsfaktoren hin. Er zeigt aber auch, dass sich fur die Betroffenen Sicherheit und Geborgenheit auf der Intensivstation ergeben. Ein besonderer Schwerpunkt kommt den Beziehungen zwischen Patient und Behandelnden zu. Anhand von Methoden der empirischen Sozialforschung zeichnet der Autor ein realistisches Bild vom Beziehungsgefuge der beiden Gruppen und dem daraus resultierenden Kommunikationsverhalten. Die praxisnahe Darstellung des Buches ermoglicht es, aus den dargestellten Untersuchungen wichtige Hinweise zu einer psychologisch sinnvollen Gestaltung der Patienten-Angehorigen-Personal-Situation auf der Intensivstation zu bekommen.

Der Stellenwert der Luftembolie in der Modernen Medizin (German, Paperback): Hans Joachim Mallach Der Stellenwert der Luftembolie in der Modernen Medizin (German, Paperback)
Hans Joachim Mallach
R1,832 Discovery Miles 18 320 Ships in 10 - 15 working days

Zufalle weisen gelegentlich die Forschung in eine bestimmte Rich- tung. Auch beziiglich der Luftembolie war der Zufall im Jahre 1971 bei der Obduktion einer jungen Frau, die Monate nach einer bei- derseitigen Tubenligatur an einer Gasembolie gestorben war, der AnlaB zu einer Serienuntersuchung wie zur Entwicklung einer neu- en MeBtechnik, die sich zur Routineuntersuchung eignet und exak- te Ergebnisse garantiert. Traumatologie und Technik in der Medi- zin gebieten heute in jedem Fall die Priifung auf Luftembolie, damit wertvolle Befunde zur KHirung der Todesursache nicht von vornherein verloren gehen. Die letzten Jahre haben das Span- nungsfeld zwischen Morphologie sowie physikalischer und chemi- scher MeBtechnik aufgezeigt. So moge dieses Buch den Anreiz ver- mitteln zur weiteren Erforschung der Luftembolie. Hans Joachim Mallach Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung. . . . . . . . 1 1 Historischer Riickblick 3 2 Pathogenese der Luftembolie . 9 2. 1 Venose Luftembolie . . . . . 9 2. 1. 1 Eintritt der Luft in das GefaBsystem 9 2. 1. 2 Embolische Verschleppung der Luft 20 2. 1. 3 Pathophysiologische Folgen . . . . 21 2. 2 Arterielle Luftembolie . . . . . . . . 25 2. 2. 1 Eintritt der Luft in das GefaBsystem 25 2. 2. 2 Embolische Verschleppung der Luft . 30 2. 2. 3 Pathophysiologische Folgen . . . . . . 32 2. 3 Gekreuzte oder paradoxe Luftembolie . 34 2. 4 Die Caissonkrankheit als Sonderfall der Gasembolie 36 3 Methoden zum Nachweis der Luftembolie. . . 41 3. 1 Physikochemische Luft- bzw. Gasnachweise . 41 3. 1. 1 Nachweistechniknach Mercier (1837) . . . . 41 3. 1. 2 Klassische N achweistechnik nach Richter (1905) 41 3. 1. 3 Nachweistechniknach W. K. Schmidt (1979) .

Veranderung Kognitiver Prozesse in Psychoanalysen (German, Paperback): Marianne Leuzinger-Bohleber Veranderung Kognitiver Prozesse in Psychoanalysen (German, Paperback)
Marianne Leuzinger-Bohleber
R2,279 Discovery Miles 22 790 Ships in 10 - 15 working days

Die Diskussion urn ein adaquates Forschen in der Psychoana- lyse hat noch nichts an Aktualitat und Brisanz eingebUBt, obwohl besonders seit Anfang der siebziger Jahre die Zahl der wissenschaftstheoretischen Publikationen zu diesem Thema wieder sprunghaft gestiegen ist. Dies steht u. a. in Zusammenhang mit dem Faktum, daB sich die Psychoanalyse jeder eindeutigen Zuschreibung zu einer wissenschaftlichen Disziplin mit deren wertenden und methodologischen Konnota- tionen widersetzt - sie ist eine Wissenschaft z w i s hen c den Wissenschaften, zwischen Natur und Geisteswissenschaft, zwischen Biologie und Sozialwissenschaft, zwischen Medizin und Kulturtheorie, zwischen Hermeneutik und nomologischer Wissenschaft. Dieser Schwebecharakter der Psychoanalyse (Lorenzer 1985) mit seinen klinischen und wissenschafts- theoretischen Implikationen ist eine Ursache vieler ideo- logischer und berufspolitischer Kontroversen und deren Manifestationen in Spaltungsphanomenen innerhalb der psy- choanalytischen Geschichte. Vor diesem Horizont sehe ich zwischenzeitlich auch die Spaltungen, die sich Mitte der siebziger Jahre am ZUrcher Psychoanalytischen Seminar vollzogen und mit deren Vor- geschichte und Auswirkungen ich mich immer wieder kritisch auseinandersetze. Als damalige Assistentin an der Abtei- lung fUr Klinische Psychologie der Universitat ZUrich und als Mitglied des Psychoanalytischen Seminars wurde es mir zum Anliegen, in meiner Auffassung von Psychoanalyse eine empirisch-klinische Psychoanalyse-Forschung und ein kul- turtheoretisch bestimmtes Verstandnis von Psychoanalyse zusammenzubringen, was sich u. a. in komplexen methodolo- gischen Reflexionen in meiner Dissertation manifestierte.

Zur Kombination Von Periduralanalgesie Und Allgemeinanaesthesie Beim Risikopatienten (German, Paperback): Konrad Reinhart Zur Kombination Von Periduralanalgesie Und Allgemeinanaesthesie Beim Risikopatienten (German, Paperback)
Konrad Reinhart
R1,864 Discovery Miles 18 640 Ships in 10 - 15 working days

Die Anaesthesiologie hat in Klinik und Wissenschaft in den ver- gangenen Jahren enorme Fortschritte gemacht. Eine zunehmende Zahl speziell fur dieses Fach ausgebildeter Facharzte, besser steu- erbare Medikamente mit geringeren Nebenwirkungen, technisch immer ausgereiftere Narkosegerate und schliesslich immer ausge- feiltere UEberwachungsmoeglichkeiten haben dazu gefuhrt, dass im- mer mehr Patienten in hoeherem Alter und mit zahlreichen Vor- oder Nebenerkrankungen immer groesseren Eingriffen in den ver- schiedensten operativen Fachern unterzogen werden. Gleichzeitig wuchs die Sicherheit fur den Patienten, Risikofaktoren koennen fruhzeitig erkannt und in der perioperativen Phase in ihren verschiedenen, meist negativen Auswirkungen kompensiert wer- den. Patienten, die sich gefass sklerotisch bedingten Eingriffen an den grossen Gefassen unterziehen mussen, sind eine beispielhafte, risiko behaftete Gruppe. Koronare Herzkrankheit und einge- schrankte kardio-zirkulatorische Adaptationsfahigkeit, sklerose- bedingte Gefahr der zerebralen Minderdurchblutung bei nicht ausreichend effizientem Kreislauf, Hypertonus oder Diabetes mellitus sind Faktoren, die neben einer oft vorbestehenden Lun- genveranderung wie dem Emphysem des chronischen Rauchers in ihrer Multimorbiditat den Patienten bedrohen. Mein Mitarbeiter Priv.-Doz. Dr. Reinhart hat sich seit einigen Jahren mit Fragen der Reaktion von Herz und Kreislauf auf wah- rend der Anaesthesie zugefuhrte Medikamente und deren Aus- wirkungen auf die Sauerstoffversorgung der Organe beschaftigt.

Organinsuffizienz und Multiorganversagen (German, Paperback): F.W Ahnefeld Organinsuffizienz und Multiorganversagen (German, Paperback)
F.W Ahnefeld; Edited by Friedrich W Ahnefeld, J E Schmitz
R1,876 Discovery Miles 18 760 Ships in 10 - 15 working days

Durch Fortschritte in der Intensivtherapie haben heute auch Patienten mit schwersten Grunderkrankungen oder vital bedrohlichen Verletzungen eine deutlich verbesserte primare Uberlebenschance. Im Verlauf der haufig langfristig notwendigen Intensivtherapie kommt es bei diesen Patienten jedoch oftmals zu Funktionseinschrankungen oder Ausfallen eines oder mehrerer Organsysteme, ohne dass eine organspezifische Grunderkrankung als auslosende Ursache festzustellen ware. In dem vorliegenden Buch wird eine erste Bestandsaufnahme und Standortbestimmung zum Thema Einzelorganinsuffizienz und Multiorganversagen in der Intensivmedizin vorgenommen. Die Organinsuffizienz kann unabhangig von der Grundkrankheit auftreten, d.h. die notwendige Diagnostik und Therapie geht uber den Rahmen der fachspezifischen Betrachtung hinaus. Im Vordergrund der Diskussion stehen die Organe Niere, Leber, Lunge, Gehirn und das Herz-Kreislauf-System, wobei dem Multiorganversagen und den Auswirkungen einzelner Organinsuffizienzen auf die Infusions- und Ernahrungstherapie gezielte Aufmerksamkeit gewidmet wird.

Intensiv- und Notfallmedizin - Neue Aspekte (German, Paperback): W.F. List, Karl Steinbereithner, H. -V Schalk Intensiv- und Notfallmedizin - Neue Aspekte (German, Paperback)
W.F. List, Karl Steinbereithner, H. -V Schalk
R1,893 Discovery Miles 18 930 Ships in 10 - 15 working days

Vom 11.-14. 9. 1985 fand in Graz der ZAK 85, die 19. gemeinsame Tagung der Deutschen Gesellschaft fur Anasthesiologie und In- tensivmedizin, der Schweizerischen Gesellschaft fur Anasthesio- logie und Reanimation (Societe Suisse d' Anesthesiologie et de Reanimation) und der OEsterreichischen Gesellschaft fur Anasthe- siologie, Reanimation und Intensivtherapie statt. Die nunmehr vorliegenden Kongressbande geben die ungekurzten wissenschaft- lichen Vortrage wieder, die zu den Hauptthemen und Workshops von den zur Teilnahme eingeladenen namhaften deutschsprachi- und auslandischen Kollegen gehalten wurden. gen Im vorliegenden Band werden neue Aspekte des Monitoring, der Intensiv- und Notfallmedizin behandelt. Im ersten Haupt- thema wird das Augenmerk auf neue Trends im Monitoring und auf neue und altere, nicht invasive Groessen der Kreislauf"uberwa- chung, sowie das EEG und EP-Monitoring in Operationssaal und Intensivstation gelenkt. In der Intensivmedizin wird das schwere Schadel-Hirn-Trauma mit intrakraniellem Druck, Pro- gnose-und Outcome-Untersuchungen sowie das ARDS und neue Wege der Beatmungstherapie, Hamofiltration und der UEberwachung beschrieben. Im letzten Teil dieses Bandes wird die Notfall- und Katastrophenmedizin mit den neuesten Entwicklungen in der Technik der Reanimation, der Medikamentengabe und den neuen Organisationsstrukturen in den Landern Deutschland und OEsterreich gebracht. Die optimale Mitarbeit der Autoren hat es ermoeglicht, dass die Kongressbande nur wenige Monate nach Ende des Kongresses in gedruckter Form vorliegen koennen. Dem Springer-Verlag sei fur die ausgezeichnete Zusammenarbeit und den schnellen Druck ge- dankt, der die volle Aktualitat durch eine so fruhzeitige Heraus- gabe der beim ZAK 85 in Graz gebrachten wissenschaftlichen Ar- beiten ermoeglicht hat.

Experimentelle Anaesthesie: Ethik und Planung - Zentraleuropaischer Anaesthesiekongress Graz 1985 Band IV (German, Paperback):... Experimentelle Anaesthesie: Ethik und Planung - Zentraleuropaischer Anaesthesiekongress Graz 1985 Band IV (German, Paperback)
Werner F. List, J. O. Arndt, Hanns V. Schalk, Karl Steinbereithner
R1,829 Discovery Miles 18 290 Ships in 10 - 15 working days

Yom 11.-14. 9. 1985 fand in Graz der ZAK 85, die 19. gemeinsame Tagung der Deutschen Gesellschaft fur Anasthesiologie und In- tensivmedizin, der Schweizerischen Gesellschaft fur Anasthesio- logie und Reanimation (Societe Suisse d' Anesthesiologie et de Reanimation) und der Osterreichischen Gesellschaft fUr Anasthe- siologie, Reanimation und Intensivtherapie statt. Die nunmehr vorliegenden KongreBbande geben die ungekurzten wissenschaft- lichen Vortrage wieder, die zu den Hauptthemen und Workshops von den zur Teilnahme eingeladenen namhaften deutschsprachi- gen und auslandischen Kollegen gehalten wurden. 1m vorliegenden Band wird die experimentelle Anasthesie un- ter dem Aspekt der Ethik und Planung von Versuchen sowohl am Menschen als auch am Tier untersucht. Gerade dieses Problem, wird in letzter Zeit in der Offentlichkeit besonders haufig disku- tiert, und so sollte dieses Buchlein als Argumentationshilfe und Nachschlagwerk fUr diesen sehr speziellen Bereich der experi- mentellen und klinischen Forschung in der Anasthesiologie die- nen. Die optimale Mitarbeit der Autoren hat es ermoglicht, daB die KongreBbande nur wenige Monate nach Ende des Kongresses in gedruckter Form vorliegen konnen. Oem Springer-Verlag sei fUr die ausgezeichnete Zusammenarbeit und den schnellen Druck ge- dankt, der die volle Aktualitat durch eine so friihzeitige Heraus- gabe der beim ZAK 85 in Graz gebrachten wissenschaftlichen Ar- beiten ermoglicht hat.

Anaesthesie im Kleinen und Mittleren Krankenhaus (German, Paperback): W.F. List, Hans Bergmann, H. -V Schalk Anaesthesie im Kleinen und Mittleren Krankenhaus (German, Paperback)
W.F. List, Hans Bergmann, H. -V Schalk
R1,868 Discovery Miles 18 680 Ships in 10 - 15 working days

Vom 11.-14.9. 1985 fand in Graz der ZAK 85, die 19. gemeinsame Tagung der Deutschen Gesellschaft fur Anasthesiologie und In- tensivmedizin, der Schweizerischen Gesellschaft fur Anasthesio- logie und Reanimation (Societe Suisse d' Anesthesiologie et de Reanimation) und der Osterreichischen Gesellschaft fur Anasthe- siologie, Reanimation und Intensivtherapie statt. Die nunmehr vorliegenden Kongrel3bande geben die ungekurzten wissenschaft- lichen Vortrage wieder, die zu den Hauptthemen und Workshops von den zur Teilnahme eingeladenen namhaften deutschsprachi- gen und auslandischen Kollegen gehalten wurden. 1m vorliegenden Band wird das Hauptthema dieses Kongresses behandelt, namlich die Anasthesie im kleinen und mittleren Krankenhaus. Anhand von Umfragen in der Schweiz, Osterreich und der Bundesrepublik Deutschland wurden die Fragen der per- sonellen Besetzung, der Zahl der Anasthesien, der Ausstattung der Operationssale, des Aufwachraumes und der Intensivpflege- station sowie Struktur und Leitung von Anasthesieabteilungen diskutiert. In einem weiteren Workshop wurden Fragen der Si- cherheit in der Anasthesie behandelt - ein Problem, das fur jedes Krankenhaus von grol3ter Bedeutung ist und fUr das nunmehr grundlegende Richtlinien existieren. Dariiber hinaus wird in die- sem Band auch die Transfusionsmedizin mit dem aktuellen Stand der Bluttransfusion, Autotransfusion und Hamodilution sowie den humoralen Faktoren behandelt. Die optimale Mitarbeit der Autoren hat es ermoglicht, dal3 die Kongrel3bande nur wenige Monate nach Ende des Kongresses in gedruckter Form vorliegen konnen. Dem Springer-Verlag sei fUr die ausgezeichnete Zusammenarbeit und den schnellen Druck ge- dankt, der die volle Aktualitat durch eine so friihzeitige Heraus- gabe der beim ZAK 85 in Graz gebrachten wissenschaftlichen Ar- beiten ermoglicht hat.

Pathophysiologie der Aufwachphase (German, Paperback): Ernst Turner Pathophysiologie der Aufwachphase (German, Paperback)
Ernst Turner
R1,600 Discovery Miles 16 000 Ships in 10 - 15 working days

In den letzten Jahren beobachten wir eine Zunahme grosser chirurgischer Eingriffe bei Patienten mit hohem Narkose- und Operationsrisiko. Trotz dieser Entwicklung ist eher eine Abnahme der intraoperativen Komplikationshaufigkeit zu verzeichnen [21, 101]. Dabei hat die zunehmende Sicherheit des Patienten im Operationssaal in einigen Fal- len das Problem der Narkose- und Operationsletalitat in die postoperative Phase verschoben. Schon in der vielzitiert n Studie des Baltimore Anesthesia Study Committee [154] wurde diese Tendenz sichtbar, denn uber 50% toedlicher teilweise anasthesiebedingter Komplikationen wurden postoperativ beobachtet. Auch neuere Untersuchungen von Harrison et al. [91] und Marx et al. [135] bestatigen dieses Ergebnis. Dabei ist das Auftreten postoperativer Komplikationen eng mit Vorerkrankungen des Patienten verbunden. Insbesondere erhoehen bronchopulmonale und kardiale Vor- erkrankungen sowie eine Operationsdauer uber 120 min bei Abdominalchirurgie das postoperative Risiko [132]. Die kardiale Gefahrdung steigt deutlich, wenn praoperativ ein Herzinfarkt vorliegt und im perioperativen Verlauf niedrige Blutdrucke beobachtet werden [77, 187, 190]. Es ist jedoch noch ungeklart, aus welchen Grunden und zu welchem Zeitpunkt ein perioperativer Herzinfarkt bei Fehlen einer identifizierbaren Periode niedriger Blut- drucke ausgeloest wird. Vormittag et al. [197] wiesen in diesem Zusammenhang bereits auf die Bedeutung der unmittelbaren postnarkotischen Reflexaktivierung als moegliche Herzinfarktursache hin, und auch in der neueren Untersuchung von Rao et al. [159] wird die Verminderung der Haufigkeit des postoperativen Myokardinfarkts auf eine blutdrucknormalisierende Therapie in der fruhen postnarkotischen Periode bezogen.

Praoperative Diagnostik - Vorbereitung Zur Narkose Und Operation (German, Paperback, 1986 ed.): P. M Osswald, H. -J Hartung, U.... Praoperative Diagnostik - Vorbereitung Zur Narkose Und Operation (German, Paperback, 1986 ed.)
P. M Osswald, H. -J Hartung, U. Muth
R1,618 Discovery Miles 16 180 Ships in 10 - 15 working days

Das vorliegende Taschenbuch wendet sich an Studenten der Medizin glei- chermassen wie an klinisch tatige AErzte und an Hochschullehrer. Dem Stu- denten soll es eine systematische Diagnostik am Patienten vermitteln. Dem klinisch tatigen Arzt vermittelt es Einzelheiten zu bestimmten Pro- blemen, dem Hochschullehrer mag das Taschenbuch didaktische Vor- bereitungshilfen bieten. Das Buch soll dazu beitragen, die praoperative Diagnostik zur Vorberei- tung zur Narkose und Operation in einem groesseren Rahmen der problem- orientierten Diagnostik zu sehen. An diesen genannten Zwecken orientiert sich auch der jeweilige Umfang. Indikationen zu weiteren Untersuchungen bei spezifischen Symptomen oder infolge spezieller Untersuchungsergeb- nisse sind als Empfehlungen zu betrachten und eben nur so gemeint. Die beschriebenen diagnostischen Verfahren erfordern oftmals optimale Bedingungen, d. h. die dazu erforderliche Zeit und auch die diagnostischen Moeglichkeiten" die dann auch zur entsprechenden Therapie verpflichten. Nicht immer aber verfugt der klinisch tatige Arzt uber solche Vorausset- zungen, so dass die Entscheidung der Auswahl der derjeweiligen Situation angepassten und geeigneten Diagnostik einzig und allein bei ihm bleiben muss.

Spezielle Anaesthesieprobleme (German, Paperback): W. List, O Mayrhofer, H. -V Schalk Spezielle Anaesthesieprobleme (German, Paperback)
W. List, O Mayrhofer, H. -V Schalk
R1,873 Discovery Miles 18 730 Ships in 10 - 15 working days

Vom 11.-14.9. 1985 fand in Graz der ZAK 85, die 19. gemeinsame Tagung der Deutschen Gesellschaft fur Anasthesiologie und In- tensivmedizin, der Schweizerischen Gesellschaft fUr Anasthesio- logie und Reanimation (Societe Suisse d'Anesthesiologie et de Reanimation) und der Osterreichischen Gesellschaft fur Anasthe- siologie, Reanimation und Intensivtherapie statt. Die nunmehr vorliegenden KongreBbande geben die ungekurzten wissenschaft- lichen Vortrage wieder, die zu den Hauptthemen und Workshops von den zur Teilnahme eingeladenen namhaften deutschsprachi- gen und auslandischen Kollegen gehalten wurden. 1m vorliegenden Band werden spezielle Anasthesieprobleme wie Myokardmetabolismus, Prophylaxe, Diagnostik und Thera- pie der Myokardischamie sowie die perioperativen Anasthesie- probleme bei herzkranken Patienten behandelt. Ein weiteres Hauptthema befaBt sich mit praktischen Aspekten der Regional- anasthesie wie Wahl und Toxizitat der Lokalanasthetika, Peridu- ral- und Interkostalblockade. Anasthesie- und intensivmedizini- sche Probleme beim Friih- und Neugeborenen runden diesen Band spezieller Anasthesieprobleme noch abo Die optimale Mitarbeit der Autoren hat es ermoglicht, daB die KongreBbande nur wenige Monate nach Ende des Kongresses in gedruckter Form vorliegen konnen. Dem Springer-Verlag sei fur die ausgezeichnete Zusammenarbeit und den schnellen Druck ge- dankt, der die volle Aktualitat durch eine so friihzeitige Heraus- gabe der beim ZAK 85 in Graz gebrachten wissenschaftlichen Ar- beiten ermoglicht hat.

Obstetric and Intrapartum Emergencies - A Practical Guide to Management (Paperback, 2nd Revised edition): Edwin Chandraharan,... Obstetric and Intrapartum Emergencies - A Practical Guide to Management (Paperback, 2nd Revised edition)
Edwin Chandraharan, Sir Sabaratnam Arulkumaran
R1,730 Discovery Miles 17 300 Ships in 9 - 17 working days

Global and national confidential inquiry reports show that 60 to 80% of maternal and neonatal morbidity and mortality are due to avoidable errors. This comprehensive and illustrated second edition offers a practical guide to the management of obstetric, medical, surgical, anaesthetic and newborn emergencies in addition to organisational and training issues. The book is divided conveniently into nine sections and updated throughout in line with modern research and practice. Several new chapters cover setting up skills and drills training in maternity services to reduce avoidable harm, managing obstetric emergencies during 'home births' and in low-risk midwifery units, and minimizing maternal and fetal morbidity in failed operative vaginal delivery. Each chapter includes a practical algorithm for quick reference, the scientific basis for proposed actions, a case-based practical exercise and useful learning tools such as 'Key Pearls' and 'Key Pitfalls'. An invaluable resource for obstetricians, neonatologists, midwives, medical students, anesthesiologists and the wider perinatal team.

Aktueller Stand der klinischen Anaesthesie - Zentraleuropaischer Anaesthesiekongress Graz 1985 Band I (German, Paperback):... Aktueller Stand der klinischen Anaesthesie - Zentraleuropaischer Anaesthesiekongress Graz 1985 Band I (German, Paperback)
Werner F. List, S. Fitzal, H. -V Schalk
R1,904 Discovery Miles 19 040 Ships in 10 - 15 working days

Vom 11.-14.9. 1985 fand in Graz der ZAK 85, die 19. gemein- same Tagung der Deutschen Gesellschaft fur Anasthesiologie und Intensivmedizin, der Schweizerischen Gesellschaft fUr Anas- thesiologie und Reanimation (Societe Suisse d' AnestMsiologie et de Reanimation) und der Osterreichischen Gesellschaft fUr Anas- thesiologie, Reanimation und Intensivtherapie statt. Die nunmehr vorliegenden KongreBbande geben die ungekurzten wissenschaft- lichen Vortrage wieder, die zu den Hauptthemen und Workshops von den zur Teilnahme eingeladenen namhaften deutschsprachi- gen und auslandischen Kollegen gehalten wurden. 1m vorliegenden Band wird der aktuelle Stand der klinischen Anasthesie mit den neuesten Forschungsergebnissen aus der In- halationsanasthesie, dem Pro und Kontra neuer i. v. Anasthetika, Muskelrelaxanzien und Antagonisten sowie der Pharmakodyna- mik und Pharmakokinetik der Inhalations-und i. v. Anasthetika behandelt. Gerade auf dem Gebiet der i. v. Anasthetika sind neue Forschungsergebnisse und Erfahrungen aus der klinischen For- schung mit den neuesten Mitteln niedergelegt. Die optimale Mitarbeit der Autoren hat es ermoglicht, daB die KongreBbande nur wenige Monate nach Ende des Kongresses in gedruckter Form vorliegen konnen. Oem Springer-Verlag sei fUr die ausgezeichnete Zusammenarbeit und den schnellen Druck ge- dankt, der die volle Aktualitat durch eine so friihzeitige Heraus- gabe der beim ZAK 85 in Graz gebrachten wissenschaftlichen Ar- beiten ermoglicht hat.

The Management of Procedure-Induced Anxiety in Children (Paperback): Richard Martin The Management of Procedure-Induced Anxiety in Children (Paperback)
Richard Martin
R743 Discovery Miles 7 430 Ships in 9 - 17 working days

Procedure induced anxiety affects the majority of children undergoing medical intervention and has been directly linked to behaviour disturbances, psychological trauma, phobias and symptoms of PTSD. Despite this, there is currently no formal training relating to the management of procedure induced anxiety for medical personnel caring for children. A distillation of more than eighty years of research, this textbook examines the nature, prevalence and consequences of anxiety in children, alongside evidence-based strategies for its effective management. Designed as a training manual, it includes a comprehensive account of positive and negative aspects of behaviour that contribute to the successful management of anxious children. Chapters cover topics such as non-verbal and verbal communication, enhanced communication management strategies, support of children with autistic spectrum disorder, ADHD, learning difficulties, the use of premedication and the role that families play. Essential reading for anaesthetists and paediatricians and a valuable resource for any practitioner working with children.

Zak Zurich, Band 3 (German, Paperback): Georg Hossli, Pius Frey, Georg Kreienbuhl Zak Zurich, Band 3 (German, Paperback)
Georg Hossli, Pius Frey, Georg Kreienbuhl
R1,907 Discovery Miles 19 070 Ships in 10 - 15 working days

Der im Herbst 1983 in Zurich abgehaltene Zentraleuropaische Anasthe- siekongress der drei vorwiegend deutschsprachigen Anasthesiegesell- schaften der Bundesrepublik Deutschland, oesterreichs und der Schweiz wurde von 2100 Teilnehmern besucht. Die Kurzfassungen der mehr als 600 Beitrage, d. h. aller Referate, auch der freien Vortrage, Poster, der Filmsessionen und des Industrie- forums wurden am Kongressbeginn in einem Abstraktband, der als Supplementum der Zeitschrift Der Anaesthesist erschienen ist, abge- geben. Die Vortrage zu den Hauptthemen ergeben drei Bande der Schriftenreihe Anaesthesiologie und Intensivmedizin. Dabei wurden fachlich zusammengehoerende oder verwandte Themen nach Moeglich- keit zusammengefasst. Dieser Band III enthalt in der Hauptsache die Referate und das Rundtischgesprach zur Anasthesie in der Herzchirurgie beim Klein- kind sowie beim Erwachsenen, ferner zur Anasthesie beim arterio- sklerotischen Patienten sowie die Referate und Diskussionen zur EPH- Gestose und zur Ernahrung in der postoperativen Fruhphase. Der erste Band beinhaltet die Themen Notfallmedizin, Reanimation, Schadel-Hirn-Trauma, ARDS und Hochfrequenzbeatmung. Im Band 11 sind die eher verfahrensspezifischen und pharmakologischen Themen untergebracht, letzteres mit Ausnahme des Referates uber pharmako- logische Probleme beim Neugeborenen, das in Band III Platz fand. Allen Vorsitzenden und Mitwirkenden, die Sitzungen vorbereitet und geleitet oder durch Vortrage zum guten Gelingen beigetragen haben, sei hier noch einmal herzlich gedankt. Angesichts der Fulle und Breite des Stoffes war uns eine eigentliche wissenschaftliche Herausgeberarbeit nicht moeglich. Die Verantwor- tung fur den fachlichen Inhalt muss deshalb beim einzelnen Autor bleiben.

Dextrananaphylaxie, Pathomechanismus und Prophylaxe (German, Paperback): Heinz Laubenthal Dextrananaphylaxie, Pathomechanismus und Prophylaxe (German, Paperback)
Heinz Laubenthal; Foreword by K. Messmer, K Peter
R1,851 Discovery Miles 18 510 Ships in 10 - 15 working days

Kolloidale Infusionsloesungen sind wesentlicher Bestandteil der prima- ren Volumenersatztherapie, sie sind erforderlich fur die pra- und intra- operative Hamodilution und werden in zunehmendem Umfange zur In- duktion einer Hamodilution bei peripheren und zerebralen Durchblu- tungsstoerungen angewandt. Unter den Kolloiden kommt den Loesun- gen von Dextran 60 und Dextran 40 aufgrund der sicheren Volumen- effekte, der gunstigen Wirkung auf die Fliesseigenschaften des Blutes und die Mikrozirkulation und ihrer sicheren antithrombotischen Wir- kung besondere Bedeutung zu. Allen Kolloiden gemeinsam sind Unver- traglichkeitsreaktionen anaphylaktoider bzw. anaphylaktischer Natur, die mit einer Haufigkeit von etwa 1% auftreten, jedoch im Einzelfall von lebensbedrohendem Charakter sein koennen. Schwere Zwischenfal- le mit z. T. letalem Ausgang sind immer wieder nach Infusion von we- nigen Millilitern Dextran berichtet worden, diese Nebenwirkungen ha- ben die Anwendung von Dextran in den letzten Jahren stark belastet. Aus diesem Grunde wurden vor etwa 15 Jahren von der Arbeits- gruppe Messmer, Richter und Hedin systematische Untersuchungen zur Frage des Pathomechanismus und einer moeglichen Pravention dieser Reaktion aufgenommen. Im Band 111 dieser Reihe hat Johannes Ring die Ergebnisse einer multizentrischen Studie zur Frage anaphylaktoi- der Reaktionen nach Infusion naturlicher und kunstlicher Kolloide vor- gelegt. Erstmals war in dieser Studie gezeigt worden, dass im Serum von Patienten, die eine schwere anaphylaktoide Reaktion nach Infusi- on von Dextran erlitten haben, Titer gegen Dextran gerichteter Anti- koerper nachweisbar sind.

ZAK Zurich, Band 2 (German, Paperback): Georg Hossli, Pius Frey, Georg Kreienbuhl ZAK Zurich, Band 2 (German, Paperback)
Georg Hossli, Pius Frey, Georg Kreienbuhl
R1,947 Discovery Miles 19 470 Ships in 10 - 15 working days
Alfentanil (German, Paperback): Alfred Doenicke Alfentanil (German, Paperback)
Alfred Doenicke
R1,661 Discovery Miles 16 610 Ships in 10 - 15 working days
Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Supercomplexity in Interaction - An…
Victoria Orange Hardcover R1,521 Discovery Miles 15 210
Integrated Organisational Communication
George Angelopulo, Rachel Barker Paperback  (2)
R803 R723 Discovery Miles 7 230
Dissertation Writing - A Research…
Cecile Badenhorst Paperback R687 Discovery Miles 6 870
International Encyclopedia of…
Roger Vickerman Hardcover R84,266 Discovery Miles 842 660
Communicative Behaviour of a Language…
Dagmara Galajda Hardcover R3,147 Discovery Miles 31 470
Non-Dietary Human Exposure and Risk…
Michael Krolski, Curt Lunchick Hardcover R5,800 Discovery Miles 58 000
Social Reading - Platforms…
Jose Antonio Cordon Garcia, Julio Alonso Arevalo, … Paperback R1,601 Discovery Miles 16 010
Transforming Research Methods In The…
Sumaya Laher, Angelo Fynn, … Paperback R951 Discovery Miles 9 510
Worrier State - Risk, Anxiety And Moral…
Nicky Falkof Paperback R330 R305 Discovery Miles 3 050
The Hybrid Media System - Politics and…
Andrew Chadwick Hardcover R3,496 Discovery Miles 34 960

 

Partners