|
Books > Language & Literature > Literary & linguistic reference works > Usage guides
Die Monographie bietet einen UEberblick uber den Forschungsstand,
die historische Entwicklung, den aktuellen rechtlichen Rahmen fur
die Namengebung, die haufigsten Personennamen (in getrennten
Kapiteln zu Ruf- und Familiennamen) sowie uber Fragen der
Benennungsmotivation und Laienonomastik in einer Reihe
spanischsprachiger Lander (Spanien, Mexiko, Argentinien usw.). La
monografia ofrece una vision sintetica del estado de la
investigacion, la evolucion historica, el marco legislativo de la
atribucion de nombres, los nombres personales mas frecuentes (en
capitulos separados dedicados a nombres de pila y apellidos) asi
como de cuestiones de la motivacion de los nombramientos y
onomastica popular en una serie de paises hispanohablantes (Espana,
Mexico, Argentina, etc.).
Diese Monographie verfolgt das Ziel, die zentralen Begriffe der
Semantik von Phraseologismen - ihre Idiomatizitat, Motiviertheit,
Bildhaftigkeit, Bildlichkeit, Ambiguitat - aus kognitiver
Perspektive zu beschreiben. Die Autorin arbeitet ein Verfahren
heraus und erprobt es in korpusbasierten Detailstudien, mit dem
semantische Aspekte der Idiome in ihrer Komplexitat und Vielfalt
anhand eines kongruenten Instrumentariums, unter koharenten
theoretischen Pramissen, erlautert werden. Der wissenschaftliche
Wert des Buches liegt in seiner Interdisziplinaritat: Hier treffen
die empirisch breit abgesicherten Theorien zu Metapher und
Metonymie, kognitiver Semantik, mentalen Reprasentationen,
literaler und figurativer Sprache, mit der Korpuslinguistik und
Phraseologie zusammen.
L'auteur concoit la modalite comme une categorie
semantico-fonctionnelle, independante des elements qui l'expriment
et du niveau de la structure grammaticale dont ils relevent. Pour
definir la modalite, il tient compte egalement de ses
caracteristiques structurelles ainsi que de phenomenes relevant de
niveaux cognitifs plus hauts et plus bas. Cela permet de porter un
regard critique sur les recherches anterieures, de developper un
cadre theorique conciliant les differentes approches et d'analyser
systematiquement les expressions de la modalite en francais (verbes
et adverbes modaux, modes verbaux etc.). L'interaction entre
plusieurs elements modaux dans le meme enonce peut declencher trois
types d'interaction et produit des phenomenes modaux
particulierement complexes.
Las formas de tratamiento en el ambito hispanico y lusofono
representan uno de los temas mas complejos y, a la vez, mas
estudiados. La diversidad de alternativas y usos a ambos lados del
Atlantico es bien conocida, aunque la mayoria de estudios se
concentra en casos aislados de una ciudad o region muy determinada,
o bien muestra un analisis descriptivo de los pronombres de
cortesia. Ademas, los especialistas han prestado mas atencion a la
casuistica de las variedades americanas y menos a la situacion del
espanol y portugues europeos. Este estudio pretende dar cuenta de
la evolucion de las formas de tratamiento en la Peninsula Iberica
en los ultimos cien anos, con un especial enfasis en el fenomeno de
nivelacion que se atestigua en la zona suroccidental. De forma
pionera, se expone el comportamiento geolinguistico,
sociolinguistico y gramatical de dicha nivelacion, aplicando
metodos estadisticos y los programas de cartografia mas actuales.
Todo ello, auspiciado por una metodologia innovadora y un corpus
cuantitativo que refleja la estrecha relacion que guardan el
espanol y el portugues, no solo en la cortesia, sino a nivel
linguistico, derivando en un Sprachbund que tiene como foco el
suroccidente de la Peninsula Iberica.
Este libro analiza algunos de los factores que pueden influir en el
lexico de uso real que presentan los futuros maestros de infantil y
primaria. Para llevar a cabo esta investigacion se ha desarrollado
un estudio de caracter sociolinguistico, con la disponibilidad
lexica como herramienta. De forma general, se ha seguido la
metodologia del Proyecto Panhispanico, aunque se han anadido
algunas novedades importantes como la participacion de informantes
universitarios o la incorporacion de dos centros de interes: (1)
Educacion y (2) Nuevas Tecnologias: TIC. Con un total de 591
encuestados, los principales resultados han mostrado similitudes y
diferencias interesantes con investigaciones anteriores que
muestran la particularidad de estos informantes.
Le present ouvrage se consacre a la question de la definition
lexicographique des unites lexicales adjectivales, a travers
l'analyse de plus de 80 adjectifs du francais et de leurs
definitions et la proposition subsequente d'un modele de
paraphrasage, au niveau lexicographique, de ce type d'unite
lexicale. Il se distingue en cela des etudes anterieures, qui se
sont principalement focalisees sur des questions generales
concernant l'adjectif, comme par exemple son positionnement par
rapport au nom (anteposition ou postposition), son role d'attribut
ou d'epithete, ou encore ses proprietes morphologiques, syntaxiques
et semantiques. Nos reflexions se concentreront, dans un premier
temps, sur le traitement lexicographique de l'adjectif, dans les
definitions offertes par les dictionnaires traditionnels. Cela nous
permettra, par la suite, d'en proposer une normalisation: pour ce
faire, nous nous inspirerons des principes fournis par la
Lexicologie Explicative et Combinatoire.
Da keine Sprache ein konstantes Phanomen ist, andert sich standig
auch die Fachsprache. Ihr Wortschatz wird erweitert, die Woerter
andern ihre Bedeutung oder verschwinden. Besonders wichtig sind
Verstandlichkeit und Eindeutigkeit von medizinischen Fachwoertern,
weil Mehrdeutigkeit und Unscharfe der Termini sowohl
Missverstandnisse in der Kommunikation zwischen AErzten
untereinander verursachen, als auch eine erfolgreiche
Zusammenarbeit zwischen AErzten und Patienten im Heilungsprozess
behindern koennen. Im Laufe des 19. und 20. Jahrhunderts erfuhr der
medizinische Fachwortschatz einen betrachtlichen Zuwachs des
Wortbestandes. Der Fortschritt der Medizin und der verwandten
Wissenschaften bewirkte zugleich Bedeutungsanderung vieler
Bezeichnungen. Dieses Buch bietet eine mit der Darstellung des
historischen Hintergrunds sowie Erklarung der
sprachwissenschaftlichen Begriffe eingeleitete Analyse des
Wortschatzes aus dem Bereich der Chirurgie an. Sowohl der an ihrem
Gesundheitszustand interessierte Laie als auch Mediziner finden in
diesem Buch Erklarung von ehemaligen und gegenwartigen Bedeutungen
und Herkunft der deutschen medizinischen Fachwoerter.
Twelve schools in Wales have taken part in a project aimed at
raising the standard of pupils' performance in speaking a modern
foreign language. In this text, teachers, pupils and observers
reflect on the lessons learned and give some practical advice on
what worked, and why. The partners for the project are: National
Comenius Centre of Wales; WOED; OHMCI; and CILT.
Der Band enthalt Beitrage zum Phrasemgebrauch im oeffentlichen Raum
und in den Medien sowie zu phraseographischen und
phraseodidaktischen Fragestellungen. Phraseologie ist ein
Forschungsfeld, das standig erweitert und erneuert wird, sowohl
bezuglich des Gegenstandsbereichs, der Untersuchungsmethoden und
Zugange als auch hinsichtlich der angestrebten Anwendungsbereiche
der erzielten Ergebnisse. Die Beitrage in diesem Buch wie auch in
Band I sind das Ergebnis eines internationalen Austausches zum
Thema "Phraseologie als Schnittstelle von Lexik, Grammatik,
Pragmatik und Kultur", organisiert an der Jagiellonen-Universitat
Krakow.
Das Buch lasst die Problematik der Gliederung des syntaktischen
Umfelds des deutschen Verbs in einem voellig neuen Licht
erscheinen. Der Autor weist nach, dass das bislang im Bereich der
Differenzierung und Klassifizierung der Begleiter des Verbs
angenommene Gerust, das sich auf die Dichotomie bestehend aus
Erganzungen und Angaben stutzt, nicht tragt. Dieses Gerust ist
daher aufzugeben und durch ein quaternares System, das sich in die
Bestandteile der Mitgaben, Beigaben, Zugaben und Angaben verzweigt,
zu ersetzen. Der Autor zeigt daruber hinaus, wie sich das dort
erarbeitete und neu erstellte theoretische Konzept lexikographisch
aufbereiten und im Rahmen eines Valenz- und
Konstruktionswoerterbuchs verwerten lasst.
Ziel dieses Buchs ist es, die Kontextprofile der deutschen
Abtoenungspartikeln mithilfe der Konstruktionsgrammatik, Satztyp-
und Sprechakttheorie empirisch herauszuarbeiten. Dadurch erstellt
die Autorin eine korpusbasierte, konkrete UEbersicht uber die in
der Literatur oft als "hoch kompliziert" dargestellten
Partikelverwendungen. Zusatzlich erarbeitet sie differenziert die
chinesischen Entsprechungen der Abtoenungspartikeln. Dafur wird
parallel zur Feststellung der hochfrequenten Konstruktionen eine
unidirektional ausgerichtete kontrastive Untersuchung
Deutsch-Chinesisch durchgefuhrt. Auf diese Weise erstellt diese
Studie die Kontextprofile von zehn deutschen Abtoenungspartikeln
und arbeitet ihre chinesischen AEquivalente heraus.
Le lexique est constitue d'un ensemble de briques appelees racines.
Ces briques nous ont ete transmises par des langues connues ou
soupconnees, mais aussi loin que porte le regard, il est impossible
d'en discerner l'origine: on peut creer de nouveaux mots, mais l'on
ne cree jamais aucune racine, on en herite depuis la nuit des
temps. Le but de cet ouvrage a ete d'isoler ces briques
essentielles du lexique francais, et d'observer la facon dont elles
se sont assemblees au fil du temps pour former la langue que nous
connaissons, sous une perspective a la fois historique
(etymologique) et synchronique (neologique). En d'autres termes,
nous avons cherche a comprendre comment se formait un lexique,
premier pas vers la comprehension de la genese d'une langue.
Gegenstand dieses Buches ist das um ca. 600 n. Chr. gesprochene
Urslavische. Nach der historischen und geographischen Einordnung
und der Bestimmung der soziolinguistischen Funktion dieser Sprache
behandelt das Buch theoretisch und empirisch die Frage ihrer
Einheitlichkeit. Es folgt die hauptsachlich auf die Lehnbeziehungen
des mittelalterlichen Slavischen gestutzte Rekonstruktion der
Phonetik des Urslavischen und der Lautung und Akzentuierung
urslavischer Woerter. Danach werden Bereiche der Morphologie des
Urslavischen, insbesondere der Wortbildung, detailliert behandelt,
wobei im Wesentlichen auf die Methoden der "generativen Phonologie"
zuruckgegriffen wird. Auch da wird die urslavische Akzentologie
konsequent mitberucksichtigt.
Der Sammelband umfasst (sprach-)wissenschaftliche Beitrage der
Romanistik aus den Bereichen Lexikologie und -graphie; Philologie;
Semantik, Pragmatik und Grammatik; Etymologie und Entlehnungen. In
diesen Themenkomplexen hat sich Jutta Langenbacher-Liebgott durch
ihre Forschung und ihr Wirken an der Universitat Paderborn in der
internationalen Romanisten-Community fest etabliert. Zudem arbeiten
in einer interdisziplinaren Sektion auch Wissenschaftler aus
anderen Fachgebieten, wie beispielsweise der Rechtswissenschaft und
der Politik, die Verbindung zur Sprache heraus. Diese Festschrift
wurde anlasslich der Emeritierung und zu Ehren von Frau Professor
Dr. Jutta Langenbacher-Liebgott von ihren langjahrigen
Wissenschaftlichen Mitarbeitern, Anna-Susan Franke und Dr. Vicente
Alvarez Vives, als Zeichen des Danks und Respekts herausgegeben.
Grammar is the beating heart of any language, yet it can seem
mysterious, confusing and even intimidating. But grammar belongs to
everyone. With a sound grasp of the essential structures of the
English language, we find it easier to share our thoughts and ideas
- and we are better understood. Grammatix is a creative and
inspiring guide to the theory and use of grammar, for teachers,
parents and students. It is designed to show you that grammar is a
magical tool that can aid your thinking and help you to
communicate. Sarah North unlocks the mysteries of English grammar,
taking you step by step through the key areas, such as word
classes, punctuation and sentence structure. Along the way, lively
and enjoyable tasks help you to consolidate your learning.
Grammatix is the only resource you will ever need for teaching and
learning English grammar. Endorsed by the Independent Schools
Examinations Board (ISEB)
El volumen busca dinamizar los dialogos academicos y establecer
comunicacion entre los investigadores de estudios lexicos,
semanticos y pragmaticos del espanol usado en el mundo hispanico.
Esta conformado por siete capitulos derivados de las
investigaciones del Grupo de Estudios Linguisticos Regionales
(GELIR). Tres de ellos tratan el proyecto Diccionario descriptivo
de espanol del Valle de Aburra. Un segundo grupo tematico esta
conformado por dos capitulos derivados del proyecto Formulas de
tratamiento pronominales en Antioquia y los dos ultimos capitulos
del libro, tambien derivados de proyectos del grupo, tematizan
neologismos creados a partir de la acronimia y el uso de sistemas
de procesamiento de informacion en red por investigaciones
lexicograficas.
Esta nueva version del diccionario recoge el lexico que crearon los
jovenes de Medellin, las transformaciones lexicas, las
incorporaciones del lunfardo, del lenguaje coloquial caribeno, del
argot espanol, del lenguaje rural antioqueno, del lenguaje
coloquial colombiano y algunos terminos del ingles. El criterio
para incorporar una entrada es el uso frecuente. Define, presenta
ejemplos y se contrasta con seis diccionarios. Se revisaron
trabajos dialectologicos, se entrevistaron jovenes, se revisaron
textos, programas de television y conversaciones espontaneas. Esta
version recoge nuevos materiales orales y escritos, con el fin de
contextualizar terminos nuevos o modificados en la forma o en el
significado y de verificar el uso del lexico recogido en el 2006.
Der Modus Konjunktiv ist einer der wichtigsten und komplexesten
Modi vieler Weltsprachen. In dieser Publikation werden zwei nicht
eng verwandte Sprachen einander kontrastiv gegenubergestellt und
miteinander verglichen - das Spanische und das Russische. Primar
ist das Ziel herauszufinden, ob sich die beiden untersuchten
Sprachen im Konjunktivgebrauch ahneln, wenngleich sie verschiedenen
Sprachstammen angehoeren. Es wird untersucht welche Differenzen und
UEbereinstimmungen sie aufweisen. Die kontrastive Analyse des
Konjunktivgebrauchs erfolgt anhand von Beispielsatzen aus dem Buch
des kolumbianischen Schriftstellers Gabriel Garcia Marquez El amor
en los tiempos del colera sowie des russischen Schriftstellers
Boris Akunin Azazel' (und der entsprechenden russischen und
spanischen UEbersetzung).
Guide for Grammar, Voice, and Sentence Structure "If you're going
to have one grammar book on your shelf, make it this one!" -Dani
Alcorn, COO at Writing Academy and cofounder of Writer's Secret
Sauce #1 New Release in Writing, Research & Publishing Guides,
Composition and Language, Grammar Reference, Semantics, Vocabulary
Books, Study & Teaching Reference, Reading Skills, and editing
Comma Sense by Ellen Feld is a style guide for all things grammar.
Learn the rules of adverbs, punctuation, abbreviations,
prepositions, and much more. Feld shows you how to write
technically, professionally, and personally. Grammar for everyone.
Master English grammar with Ellen Feld. Comma Sense goes above and
beyond the average grammar book. Professional writers, students,
novices, and experts can benefit from learning or relearning the
basics of grammar and beyond: em dashes, parentheticals and
parallelism, diction and logic, run-on sentences and sentence
fragments, and more. Become a master of capitalization and
punctuation, subjects and predicates, and contractions and
possessives. Test Your Knowledge. After every chapter, take a quiz
to practice your new grammatical skills in this great grammar
workbook. At the end of the book, a comprehensive test allows you
to utilize all you have learned. Inside, you'll find: The basics of
grammar and beyond Tips for better writing Terrific supplementary
resources Readers who enjoyed The Elements of Style; Actually, the
Comma Goes Here; The Blue Book of Grammar and Punctuation; or The
Perfect English Grammar Workbook will love Comma Sense: A Guide to
Grammar Victory. Workbook will love Comma Sense: Your Guide to
Grammar Victory.
|
You may like...
Solvable
Arnaud Chevallier, Albrecht Enders
Paperback
R466
Discovery Miles 4 660
|