0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R50 - R100 (6)
  • R100 - R250 (98)
  • R250 - R500 (339)
  • R500+ (830)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Language & Literature > Literature: texts > Essays, journals, letters & other prose works > From 1900

Wer kritisiert, wird bestraft - Zum Einfluss von Anzeigenkunden auf die Inhalte von Zeitungen und Zeitschriften (German,... Wer kritisiert, wird bestraft - Zum Einfluss von Anzeigenkunden auf die Inhalte von Zeitungen und Zeitschriften (German, Paperback)
Michael Ludwig
R920 Discovery Miles 9 200 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Technische Universitat Dresden (Institut fur Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: International vergleichende Journalismusforschung, 47 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit dem Spannungsfeld zwischen Anzeigenkunden, Zeitungen und Zeitschriften sowie dem Leser. Sie zeigt die Verflechtungen zwischen Medien und Wirtschaft, die zu einer Aufweichung der journalistischen Ziele aus wirtschaftlichen Motiven fuhren konnen und immer wieder fuhren. Dazu sondiert zuerst eine Zusammenfassung der wirtschaftlichen Situation der Printmedien deren Marktlage. Daraufhin bereitet eine Betrachtung der Motive fur eine Einflussnahme auf die Berichterstattung die Grundlage fur die Erorterung der verschiedenen Einflussformen, die Anzeigenkunden bei Printmedien suchen und die ihnen einzelne Medien offerieren. Da der Medienmarkt ein besonderer ist - wie noch zu zeigen sein wird - unterliegt er speziellen Schutzmassnahmen von verschiedenen Seiten. Diese Schranken und deren Effizienz sind Inhalt des letzten Kapitels

Visualitat als Nachrichtenfaktor - Welche Rolle spielt das Bild als Nachrichtenfaktor in den heutigen Fernsehnachrichten?... Visualitat als Nachrichtenfaktor - Welche Rolle spielt das Bild als Nachrichtenfaktor in den heutigen Fernsehnachrichten? (German, Paperback)
Benjamin Muller
R882 Discovery Miles 8 820 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Universitat Bremen (Kulturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Nachrichten im Fernsehen werden immer wichtiger. Sie informieren die Menschen, geben ihnen Orientierung und eine Art eigenen Blickwinkel Ereignisse auf der ganzen Welt zu betrachten. Aber wer oder was entscheidet eigentlich, wann eine Nachricht zur Nachricht wird bzw. ob sie letztendlich ausgestrahlt wird oder nicht? Seit den 20er Jahren befassen sich Forscher wie Walter Lippmann (1922) nun schon mit dieser Frage und entwickeln immer wieder neue Theorien, die immer komplexer werden. Immer mehr Faktoren kommen hinzu, immer detaillierter werden diese aufgeschlusselt und beschrieben. Ein Faktor allerdings, welcher meiner Meinung nach eine sehr entscheidende Rolle im heutigen Medienzeitalter spielt, wurde bis vor einigen Jahren vollig vergessen - das Bild. Erst 2003 taucht das Bild erstmals konstant als Nachrichtenfaktor in Der Wert von Nachrichten im deutschen Fernsehen" von Georg Ruhrmann, Jens Woelke, Michael Maier und Nicole Diehlmann auf. Diese Studie, welche sich mit dem Wandel von Fernsehnachrichten, deren Selektion und Publikation befasst, wird somit das zentrale Werk fur meine Hausarbeit sein. Grundannahme hier ist dass in den letzten 15 Jahren aufgrund okonomischer und technischer Entwicklung - Stichworte sind hier Kommerzialisierung und Digitalisierung - eine Reihe von Veranderungen bei Fernsehnachrichten zu beobachten sind" (Maier et al. 2003, 13). Die Annahme, dass in immer kurzerer Zeit, von immer weniger Journalisten, immer mehr Nachrichtenplatze gefullt werden mussen, wird auch in anderen Studien, wie z.B. Die Souffleure der Mediengesellschaft" (Weischenberg 2006) belegt. Auch der aktuelle Trend hin zum Infotainment, wie er in Werken wie Infotainment: Fernsehnachrichten zwischen Information und Unterhaltung" (Wittwen 1995) oder Infotainment: zwischen Bildungsanspruch und Pu

Die Bedeutung von Social Media fur Journalisten am Beispiel von Twitter (German, Paperback): Thomas Christmann Die Bedeutung von Social Media fur Journalisten am Beispiel von Twitter (German, Paperback)
Thomas Christmann
R1,484 Discovery Miles 14 840 Ships in 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der fortschreitenden technischen und inhaltlichen Ausbreitung des Internets gehen immer mehr Menschen online und nutzen das Netz fur soziale Kontakte und als Informationsquelle. Seit dem Web-2.0-Zeitalter sind die Nutzer mit wenigen Klicks sogar selber in der Lage, Inhalte wie Texte, Videos und Bilder zu generieren, bearbeiten, verteilen und damit einer breiten Masse zur Verfugung zu stellen. Social-Media-Anwendungen wie Onlinetagebucher, Wikis und Social Networks dienen dabei als technische Plattform und zeigen die Bandbreite an Handlungsmoglichkeiten, die mit den neuen Kommunikations-formen einhergehen. So erlauben sie jedem Nutzer zu Burgerjournalisten" zu werden, die neben oftmals privaten Belanglosigkeiten durchaus auch journalistisch wertvolle Nachrichten veroffentlichen. Diese neue Art der Informationsvermittlung sorgt nicht nur fur eine Konkurrenz zu den klassischen Medien (Print, Fernsehen, Radio), sondern auch fur ein verandertes Aufgabenprofil und Rollenbild der dafur arbeitenden Journalisten. Sie werden nicht mehr vorzugsweise auf die Meldungen der abonnierten Nachrichtenagenturen schauen, sondern sich kunftig verstarkt Anregungen und Hinweise von der vernetzten Leserschaft im Internet holen, die daruber hinaus die Kontrollfunktion wahrnimmt. Besonders, wenn Journalisten in ihrer Arbeit eingeschrankt sind, konnen Informationen, welche Nutzer uber die sozialen Plattformen verbreiten, wichtige Quellen sein. Der Mikroblogging-Dienst Twitter erlangte hier in jungster Zeit die grosste Aufmerksamkeit und ist deshalb Gegenstand der folgenden Untersuchung. Ziel der Bachelorarbeit ist heraus zu finden, inwieweit Social-Media-Plattformen als Recherchequelle eine Rolle fur die journalistische Tatigkeit spielen. Anhand des Vergleiches von Twitter als Mikroblogging-Dienst mit dpa als klassische

Der Rechte- Und Lizenzhandel Im Verlagswesen (German, Paperback): Timmy Ehegotz Der Rechte- Und Lizenzhandel Im Verlagswesen (German, Paperback)
Timmy Ehegotz
R787 Discovery Miles 7 870 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Universitat Leipzig (Kommunikations- und Medienwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bucherumsatz in der Bundesrepublik Deutschland betrug im Jahr 2009 rund 9,7 Milliarden Euro zu Endverbraucherpreisen (vgl. Borsenverein des Deutschen Buchhandels 2010a). Der wichtigste Vertriebsweg ist und bleibt hierbei der Sortimentsbuchhandel, gefolgt vom Direktvertrieb der einzelnen Verlage (vgl. ebd.). Neben diesen Distributionswegen gibt es in der Branche weitere Moglichkeiten, um Umsatze zu generieren - z. B. durch den Handel mit Rechten und Lizenzen. Die Ubertragung des ausschliesslichen Rechts zur Vervielfaltigung und Verbreitung eines Werkes von einem Urheber auf einen Verlag wird als Hauptrecht bezeichnet. Bei Nebenrechten geht es um den Kauf und Verkauf von Verwertungsformen eines Werkes, die beispielsweise ein Verlag selbst nicht anbietet, dessen Nutzungsrechte aber an ihn ubertragen wurden. Nebenrechte sind z. B. Filmrechte, Ubersetzungen, Taschenbucher, Vorabdrucke, Horbucher, eBooks oder Computerspiele. Im Zeitalter des Internets und der medialen Konvergenz lauern neue Gefahren fur die Unternehmen, z. B. kommt es zu einer Vergrosserung der Konkurrenz oder digitalisierte Bucher konnen im World Wide Web illegal bezogen werden. Die Globalisierung und die Vernetzung von Markten bieten fur die Verlage aber auch Chancen. Die zentrale Forschungsfrage in dieser Hausarbeit lautet daher: Wie gestaltet sich der Rechte- und Lizenzhandel auf die Verlagstatigkeit in Deutschland? Zunachst werden die beiden zentralen Begriffe Rechte" und Lizenzen" erlautert, eine anschliessende Ubersicht uber aktuelle Daten und Fakten zum Rechte- und Lizenzhandel liefert weitere Einblicke in den bereits vorhandenen Absatzmarkt. Im Anschluss daran wird der Lizenzvertrag, mit seinen wichtigsten Eckpunkten, vorgestellt. Buchmessen bieten vor allem fur die Rechtehandler die Gelegen

Integrative Rolle von Konflikten und Public Relations - Oder: Halten sowohl interne Auseinandersetzungen als auch... Integrative Rolle von Konflikten und Public Relations - Oder: Halten sowohl interne Auseinandersetzungen als auch professionelle persuasive Kommunikation eine Gesellschaft zusammen? (German, Paperback)
Malte Peters
R848 Discovery Miles 8 480 Ships in 10 - 15 working days

Moderne Gesellschaften zeichnen sich unter anderem durch Wertepluralismus und eine stark differenzierte Arbeitsteilung aus. Daher sind sie unweigerlich durch zahlreiche Konflikte gepragt, in denen verschiedene Interessengruppen danach streben, ihre Ziele zu verwirklichen. Bestes Beispiel fur derartige Auseinandersetzungen ist das bundesdeutsche Parteiensystem, in dem die unterschiedlichen Vorstellungen davon, wie unsere Gesellschaft zu regieren sei, institutionalisiert sind. Weil Konflikte im schlimmsten Fall dazu fuhren, dass eine Gesellschaft auseinander bricht, besteht ein gesamtgesellschaftliches Interesse an integrativen Mechanismen. Laut Gerhard Maletzke mussen Gemeinschaften daher fortwahrend bemuht sein, Integration herzustellen oder zu bewahren" (Maletzke 1980: 200). Konflikt und Integration stehen also insofern in einem engen Zusammenhang, als dass es ohne Konflikt keiner integrierenden Massnahme bedarf. Ein mogliches Mittel, einen Konflikt zu losen und auf diese Weise Integration zu schaffen, bildet persuasive Kommunikation. Die streitenden Interessengruppen konnen sich entweder gegenseitig von ihren Standpunkten uberzeugen oder diese Aufgabe einem Dritten uberlassen. Im Rahmen der vorliegenden Hausarbeit wird nun in einem ersten Schritt nachgezeichnet, unter welchen Aspekten sich die Soziologie mit dem Phanomen des Konflikts befasst hat. Insbesondere soll gezeigt werden, wie ausgehend von Georg Simmel uber Lewis A. Coser und Ralf Dahrendorf eine neue Perspektive auf die Konfliktthematik entstanden ist, die sich auch in den aktuellen Gesellschaftstheorien von Jurgen Habermas und Niklas Luhmann wiederfindet. Gemeint ist hier der Gedanke, dass Konflikte, die haufig mit Desintegration gleichgesetzt werden, unter bestimmten Bedingungen hochgradig integrativ wirken konnen. In einem zweiten Analyseschritt wird anschliessend untersucht, in wie weit Public Relations (PR), als eine Spielart persuasiver Kommunikation, eine integrierende Funktion fur die Gesamtge

Medienpolitische Kommissionen des Deutschen Bundestages - Aktuelles Kommissionsrecht und historische Analyse (German,... Medienpolitische Kommissionen des Deutschen Bundestages - Aktuelles Kommissionsrecht und historische Analyse (German, Paperback)
Maik Rossmann
R1,115 Discovery Miles 11 150 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: keine, Technische Universitat Dresden (Institut fur Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Aktuelle Entwicklungen der Medienpolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Medienpolitik soll als ein elementares Stuck Verfassungspolitik" die Entwicklung von Gesamtperspektiven fur die Gewahrleistung und Erhaltung von Meinungs- Informations- und Medienvielfalt leisten. Auf Ebene der Arbeit des Deutschen Bundestages konnen medienpolitisch ausgerichtete Kommissionen ein konstruktives Mittel zur Verfolgung eines solchen Ziels sein. Mehrfach wurde in der Geschichte der bundesdeutschen Medienpolitik auf das Mittel der Kommission zuruckgegriffen. Nicht nur aus Sicht von Kommunikationswissenschaftlern sind bestimmte Kommissionen dabei untrennbar mit Einschnitten in der Geschichte des deutschen Mediensystems verbunden. Die aufzufindende Bewertung der Arbeit einzelner Kommissionen reicht dabei von anerkennender Bezeichnung als Zasur" bis zur Attestierung von Scheitern auf ganzer Linie." Als Institution, die ihre Mitglieder zumindest teilweise ausserhalb der Reihen politischer Amtstrager rekrutiert, gehort die Kommission zu den Instanzen von Politikberatung. Es gilt zu untersuchen, was die konkreten Funktionen solcher Kommissionen im Gefuge von Verfahren der Medienpolitik sein konnen und anhand welcher Indikatoren Erfolg oder Misserfolg von Kommissionen bewertet werden kann. Anzunehmen ist, dass dabei fur verschiedene Kommissionen unterschiedlich geartete, zuweilen auch abweichend bewertbare Anhaltspunkte gefunden werden konnen. Es sollen medienpolitische Kommissionen untersucht werden, die, was den gesellschaftlichen Widerhall und die politische Reichweite ihrer Arbeit angeht, hochst unterschiedlich bewertet werden. Die unbestritten reichweitenstarken Kommissionen der 1960er Jahre, die Michel- und die Gunther-Kommission, sollen neben die allgemein als wenig erfolgreich eingesch

Fehlverhalten in der PR - Eine Rekonstruktion der Berichterstattung im Fall Flaskamp - Sind die Moral- und Ethikrichtlinien fur... Fehlverhalten in der PR - Eine Rekonstruktion der Berichterstattung im Fall Flaskamp - Sind die Moral- und Ethikrichtlinien fur die PR mehr Schein als Sein? (German, Paperback)
Elisa Minossi
R1,378 Discovery Miles 13 780 Ships in 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Freie Universitat Berlin (Institut fur Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die PR-Branche versucht Moral und Ethik ihrer Arbeit durch Kodizes zu sichern. Allein in Deutschland existieren drei Kodizes und eine Richtlinie, die von der Deutschen Public Relations-Gesellschaft (DPRG) in deren Ethikkommission festgehalten werden. Aber wie sieht die Einhaltung der Moral und Ethik in der Praxis aus? An einem Fallbeispiel der PR-Agentur Flaskamp AG mit Sitz in Berlin soll ein Regelverstoss dargestellt werden. Das Exempel: Das Bundesministerium fur Wirtschaft bot als Kunde der Agentur Flaskamp im Jahr 2007 deutschen Regionalzeitungen uber die Agentur offentliche politische Veranstaltungen und Redaktionsbesuche durch den Staatssekretar an und stellte dafur Gegenfinanzierungen durch Anzeigen in Aussicht. Im Klartext heisst das: Fur positive Berichterstattung der angesprochenen Medien uber die Arbeit der Agentur Flaskamp werden im Gegenzug die Schaltung von Werbeanzeigen des Bundeswirtschaftsministerium sowie der mitwirkenden Industrie- und Handelskammer (IHK) in Aussicht gestellt. Die Kampagne hiess Dialogtour - Impulse fur Wachstum." Flaskamp ist eine Kommunikationsagentur fur strategische Beratung (Consulting) und setzt strategisch definierte Massnahmen uber alle Kommunikationskanale hinweg um (Campaigning). Die Agentur soll den Regionalzeitungen genaue Vorgaben wie Vor- und Nachberichterstattung zu den jeweiligen Veranstaltungen, Berichterstattung uber den Redaktionsbesuch des Bundeswirtschaftsministeriums etc. gemacht haben. Die unmoralischen Angebote" von Flaskamp kamen ans Licht, weil ein Mitarbeiter der Agentur zwei unterschiedliche Vorgange - Pressearbeit und Anzeigenschaltung - im Gesprach und Schriftwechsel mit einem Vertreter der Zeitung zusammen besprochen habe, was angeblich nicht mit dem Auftraggeber Bundeswirtschaftministe

Wechselwirkungen - Die Berichterstattung ausgewahlter Zeitungen des Axel-Springer-Verlages und die... Wechselwirkungen - Die Berichterstattung ausgewahlter Zeitungen des Axel-Springer-Verlages und die 'Anti-Springer-Kampagne' der 68er-Studentenbewegung (German, Paperback)
Marco Hadem
R1,518 Discovery Miles 15 180 Ships in 10 - 15 working days

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,5, Universitat Siegen (Fachbereich 3: Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland 1967 und 1968: Heftige Studentenproteste erschuttern die junge Bundesrepublik. Blockaden, Demonstrationen, Flugblatter: Um ihrem Unmut gegen die politischen und gesellschaftlichen Begebenheiten in der BRD Ausdruck zu verleihen, bewiesen die Studenten aber nicht nur grossen Einfallsreichtum - mit zunehmender Dauer schreckten sie auch vor illegalen Aktionen nicht zuruck. Um die Ereignisse dieser Jahre und die ihnen zugrunde liegende Motivation heute nachvollziehen zu konnen, ist es unverzichtbar, die Verhaltnisse zu kennen, die damals in Staat, Gesellschaft und vor allem im Alltagsleben der Bundesrepublik herrschten. Nur so kann eine objektive Auseinandersetzung mit den Geschehnissen stattfinden, welche in der Vergangenheit im emotionalen Spannungsfeld nur allzu haufig unmoglich war. Abseits aller Parteilichkeiten fur oder gegen die Unruhen der Jahre 1967 und 1968 bleibt eines bereits an dieser Stelle festzuhalten: Bis heute nehmen die Ereignisse in der Geschichte der BRD eine Sonderrolle ein. Um die Entwicklungen, die zu dieser fur Nachkriegsdeutschland einzigartigen Protestwelle fuhrten, nachvollziehen zu konnen, muss man in der Historie der deutschen Demokratie jedoch weiter zuruckgehen, als in das zum Chiffre gewordene Jahr 1968. Zentraler Gegenstand dieser Masterarbeit ist die hermeneutische Analyse der Berichterstattung ausgewahlter Zeitungen des Axel-Springer-Verlages. Anhand der Berichterstattungen im zeitlichen Umfeld zum Tod des Studenten Benno Ohnesorg am 2. 6. 1967 im Rahmen einer Demonstration gegen den Besuch des Schahs von Persien sowie zum Mordversuch auf Rudi Dutschke am 11. 4. 1968 werden Artikel aus funf Zeitungen des Axel-Springer-Verlages auf ihre Wechselwirkungen mit der Anti-Springer-Kampagne' hin untersucht. Neb

Inside the Danger Zones - Travels to Arresting Places (Paperback): Paul Moorcraft Inside the Danger Zones - Travels to Arresting Places (Paperback)
Paul Moorcraft 1
R375 R307 Discovery Miles 3 070 Save R68 (18%) Out of stock

As a war correspondent and military analyst for the BBC, Sky, Channel 4 News and Al-Jazeera, Paul Moorcraft has been 'parachuted' into countless war zones. Sometimes hilarious, sometimes tragic, this title is the story of Moorcraft's work during the major wars of the last three decades.

Die Wirkung von Art. 5 GG (German, Paperback): Olga Medinskaya Die Wirkung von Art. 5 GG (German, Paperback)
Olga Medinskaya
R848 Discovery Miles 8 480 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Institut fur Publizistik), Veranstaltung: Aktuelle Fragen des Medienrechts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Kommunikationsgrundrechte sind in der Bundesrepublik Deutschland im Grundgesetz in Artikel 5 kodifiziert. Sie ermoglichen Individuen und Medien, ihre Meinung frei zu aussern und zu verbreiten. Durch die Teilnahme der Medien an der offentlichen Diskussion, besonders bei politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fragen, leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der demokratischen Kultur. Innerhalb der Demokratie besitzen die freie Presse und der freien Rundfunk daher einen hohen Stellenwert. Auf welcher verfassungsrechtlichen Grundlage Medien und deren Vertreter tagtaglich agieren, sowie die medienspezifischen Pflichten, die sich aus dem Grundgesetz fur den Staat ergeben, soll Gegenstand dieser Arbei sein. In diesem Zusammenhang soll in der vorliegenden Arbeit die Wirkung von Artikel 5 GG naher betrachtet werden. Die Arbeit beschrankt sich auf eine Auseinandersetzung mit dem ersten Absatz des Art. 5 GG. Es soll erklart werden, inwieweit das Grundrecht der Kommunikationsfreiheit in Art. 5 GG ein Abwehrrecht der Burger gegenuber dem Staat ist. Ausserdem soll gezeigt werden, dass der Staat daruber hinaus verpflichtet ist, das freie Pressewesen und den freien Rundfunk institutionell zu garantieren. Wie sich diese institutionelle Garantie konkret auswirkt soll anhand einiger speziellen Mediengesetze und Grundsatzentscheidungen des BVerfG erlautert werden. Ferner soll anhand des Luth-Urteils gezeigt werden, inwieweit Art. 5 GG auf Rechtsnormen des Privatrechts eine mittelbare Drittwirkung besitz

Das ist ein Schlachten und kein Krieg - Diskursanalyse zur Presseberichterstattung zum Voelkermord in Ruanda (German,... Das ist ein Schlachten und kein Krieg - Diskursanalyse zur Presseberichterstattung zum Voelkermord in Ruanda (German, Paperback)
Stefanie Bock
R1,378 Discovery Miles 13 780 Ships in 10 - 15 working days

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Rheinisch-Westfalische Technische Hochschule Aachen (Institut fur Sprach- und Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Magisterarbeit befasst sich mit der Presseberichterstattung in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der tageszeitung im Zeitraum von April bis Juli 1994. Berucksichtigt werden Artikel, die sich mit dem Volkermord in Ruanda befassen, diese werden nach der Dusseldorfer Methode analysiert. Dabei stehen Lexik, Metaphorik und Argumentation im Mittelpunkt., Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Presseberichterstattung zum Volkermord, der von April bis Juli 1994 im zentralafrikanischen Staat Ruanda stattgefunden hat. Hierzu wurde ein Korpus aus Zeitungsartikeln bestimmt, das nach verschiedenen Kriterien untersucht wird. Dies geschieht in Form einer Diskursanalyse nach dem Modell der so genannten Dusseldorfer Schule. Die zentrale Frage, die dabei beantwortet werden soll, lautet: Welches Afrika-Bild zeigt sich in der Berichterstattung deutscher Tageszeitungen zum Volkermord in Ruanda?

Die Heldin Lara Croft in der Gesellschaft - Charaktereigenschaften und Entwicklung der Figur (German, Paperback): Sandra Muller Die Heldin Lara Croft in der Gesellschaft - Charaktereigenschaften und Entwicklung der Figur (German, Paperback)
Sandra Muller
R788 Discovery Miles 7 880 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2, Universitat Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Film Lara Croft: Tomb Raider" behandelt. Die Heldenrolle von Lara Croft, ihre Funktion fur die Gesellschaft sowie die Charaktereigenschaften und die Entwicklung der Heldin werden analysiert und diskutiert.

Interessenkonflikt im dualen Rundfunksystem angesichts des Entwurfs zum 12. Rundfunkanderungsstaatsvertrag (German, Paperback):... Interessenkonflikt im dualen Rundfunksystem angesichts des Entwurfs zum 12. Rundfunkanderungsstaatsvertrag (German, Paperback)
Christian Ritter
R1,644 Discovery Miles 16 440 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg (Institut fur Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Der 12. Rundfunkanderungsstaatsvertrag ist seit 1. Juni 2009 in Kraft. Der Rundfunkstaatsvertrag regelt bundeseinheitlich das Rundfunkrecht, das den Bundeslandern obliegt. In seinen Novellierungen wird medienjuristisch auf Entwicklungen - auf technischer oder juristischer Basis - reagiert. Bestehende Regulierungen werden erganzt oder neue geschaffen. Im Vorfeld der Unterzeichnung durch die Ministerprasidenten am 22. Oktober 2008 wurde der Entwurf kontrovers diskutiert, verschiedene Interessensverbande versuchten, zu ihren Gunsten Einfluss zu nehmen. Kernthemen der Debatte waren die neu eingefuhrten oder novellierten Punkte zu distributiven Moglichkeiten der offentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten, also die Verbreitung ihrer Programm-inhalte uber digitale Zusatzkanale und, vor allem, uber das Internet. Die Arbeit widmet sich in ihren Unterpunkten den folgend aufgefuhrten Themen: - Das Rundfunksystem der Bundesrepublik Deutschland: Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, Rundfunkurteile, Entstehung und Zusammensetzung der ARD, Einfuhrung des dualen Rundfunksystems - Die Evolution eines neuen Mediums: Untersuchung des Web 2.0 unter Zuhilfenahme von Diffusionstheorien - Invention, Innovation, Diffusion - Mediennutzung: Auswertung von Nutzungsdaten, Vergleich Altersschichten, alte und neue Medien - Der Rundfunkstaatsvertrag: Geschichte des RfStV, konkrete Inhalte des 12. Rundfunkanderungsstaatsvertrags und Diskussion - Internetaktivitaten der Rundfunkveranstalter: Wie setzen offentlich-rechtliche und private Rundfunkveranstalter die Moglichkeiten des Web 2.0 um, wie reagieren sie auf die 12. Novelle des RfStV?

Was steuert Wirtschaftsjournalistinnen und Wirtschaftsjournalisten in der Tschechischen Republik? - Die innere Pressefreiheit... Was steuert Wirtschaftsjournalistinnen und Wirtschaftsjournalisten in der Tschechischen Republik? - Die innere Pressefreiheit in der Praxis tschechischer Printmedien (German, Paperback)
Ma Bettina Furlinger
R2,052 R1,942 Discovery Miles 19 420 Save R110 (5%) Ships in 10 - 15 working days

Masterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1, Donau-Universitat Krems - Universitat fur Weiterbildung (Internationales Journalismuszentrum), Veranstaltung: Master Programm "Qualitatsjournalismus," Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Gutachten zur Master Thesis Das Thema der Arbeit von Frau Mag. Furlinger ist aktuell, relevant und wenig beforscht. Der Abschnitt uber Pressefreiheit ist Frau Mag. Furlinger sehr gut gelungen. Besonders das Hinterfragen der Relevanz von bestimmten Chartas zeigt den erfrischenden Blick einer Bearbeiterin, die Praxiserfahrung in eine wissenschaftliche Arbeit einbringt. Der Vergleich mit der Weber-Studie" bringt interessante Ergebnisse. Frau Mag. Furlinger ist mit ihrer Master-These eine inhaltlich runde und thematisch beachtenswerte Forschungsarbeit gelungen., Abstract: Ist Pressefreiheit eine Frage guter Konjunktur? Zunehmende Kommerzialisierung und okonomischer Druck, Boulevardisierung, Konzentration und Globalisierung - dieses sind die Entwicklungen, denen sich Medien in westlichen Industrielandern seit geraumer Zeit gegenuber sehen und die die journalistische Unabhangigkeit und innere Pressefreiheit zu beeintrachtigen drohen. Die Tschechische Republik ist 2004 der Europaischen Union beigetreten. Mittels einer Befragung unter Wirtschaftsredakteurinnen und -redakteuren in tschechischen Tageszeitungen und Magazinen wird erhoben, inwieweit hier ideelle und demokratietheoretische Anspruche an innere Pressefreiheit im Redaktionsalltag verwirklicht werden konnen. Daruber hinaus wird der Frage nachgegangen, ob die Transformation des Nachbarlandes Osterreichs zur pluralistischen Demokratie und Marktwirtschaft dazu gefuhrt hat, dass der tschechische Journalismus heute weniger durch Politik und Staat als vielmehr durch Wirtschaftsinteressen gesteuert wird. Die Studie richtet sich an alle an medientheoretischen und -praktischen Fragen Interessierte - Politiker, Wissenschafter, Berufsang

Potentiale von Nachrichten-Webvideos - Interaktives Massenmedium oder Nischenprogramm? (German, Paperback): Andre Burghardt Potentiale von Nachrichten-Webvideos - Interaktives Massenmedium oder Nischenprogramm? (German, Paperback)
Andre Burghardt
R1,207 Discovery Miles 12 070 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,9, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg (Technikjournalismus), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Untersuchung mittels Experteninterviews mit Redakteuren aus fuhrenden Redaktionen (Print, TV und Online)., Abstract: Untersuchung der Potentiale von Informations- und Nachrichten-Videos im Internet. Basierend auf sieben Experteninterviews mit leitenden Redakteuren fuhrender Off- und Online-Medien wurde das Nutzungsverhalten der Nachrichtenvideo-Rezipienten erforscht und Moglichkeiten abgeleitet, dieses Verhalten positiv zu beeinflussen. Experten dieser Arbeit sind leitende Redakteure von Spiegel/Spiegel Online, Kolner Stadtanzeiger, RTL, Netzwelt.de, ARD/Tagesschau, WAZ/Der Westen sowie ein Professor fur Interaktive Medien, Audiovisuelle Gestaltung und Informationsarchitektur Schlagworte: Internet, Fernsehen, Nachrichten, Tagesschau, Konvergenz, iPad, iPhone, Laptop, Computer, PC, Plattform, Mediennutzer, Mediennutzungsverhalten, Informationen, Journalismus, Web 2.0, Zweitverwertung, Online-Journalismus, Video, Film, Massenmedien, Mulimedia, Interaktivitat, Verdienstmodell, Print, Radio, Fernsehen, TV, Website, Webseite, Sendung, Abbruchquote, Positionierung, Startseite, Durchsuchbarkeit, Tags, Schlagworte, Verschlagwortung, Archiv, Creative Commons, Rundfunkgebuhr, VOD, Video-on-Demand, Flash, Download, DSL, Bandbreite, Video-Suchmaschine, Youtube, Google, Zusatznutzen, Videojournalist, Blog, Twitter, Facebook, Social Media, Internetfahige Fernseher, Mobile Endgerate, Mobile Internetnutzung, Kostenlos-Kultur, ARD/ZDF-Onlinestudie.

Subprime, Hypotheken und faule Kredite - Alles klar?! - Wie verstandlich berichten Printmedien uber die Finanz- und... Subprime, Hypotheken und faule Kredite - Alles klar?! - Wie verstandlich berichten Printmedien uber die Finanz- und Wirtschaftskrise? (German, Paperback)
Julia Schweizer
R1,411 Discovery Miles 14 110 Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Universitat Hohenheim (Lehrstuhl fur Kommunikationswissenschaft, insbesondere Kommunikationstheorie), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Im Anhang fehlen aus urheberrechtlichen Grunden einige Artikel sowie Beispiele fur Stilformen und deren Einteilung. Die Artikel werden aber im Literaturverzeichnis aufgefuhrt., Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Verstandlichkeit der Wirtschaftsberichterstattung in Tageszeitungen. Denn laut Auftrag sollen Journalisten u.a. informieren und vermitteln - gerade in Bereichen, die fur Menschen von grosser Bedeutung sind, deren komplexe Zusammenhange sie aber nur schwer begreifen konnen. Dazu gehort auch die Wirtschaft," die in jungster Zeit immer komplexer geworden zu sein scheint. Doch gleichzeitig ubten und uben Autoren an kaum einem anderen Teil von Zeitungen mehr Kritik als am Wirtschaftsressort und dessen Verstandlichkeit. Der theoretische Teil der Arbeit beginnt mit einem Uberblick uber den Wirtschaftsjournalismus - mit dessen Definition sich Wissenschaftler offenbar ebenso schwer tun wie viele Praktiker mit einer verstandlichen Sprache, wie die Darstellung der Kritik zeigt - sowie der Geschichte der seit 2007 andauernden Finanz- und Wirtschaftskrise und der Berichterstattung uber diesen Zeitraum. Hinfuhrend auf den empirischen Teil befasst sich ein weiteres Kapitel mit der Verstandlichkeitsforschung. Schwerpunkt ist dabei der Teilbereich der Lesbarkeitsforschung mit ihren Formeln und den gemessenen Variablen, Basis fur die anschliessende Untersuchung. Fur diese wurden mithilfe einer speziellen Software mehr als 800 Artikel dreier Tageszeitungen untersucht und die Wirtschaftsberichterstattung auf ihre Verstandlichkeit gepruft. Dabei sind - da Wirtschaft" ein Querschnittsthema ist - andere Ressorts ebenso mit einbezogen wie unterschiedliche journalistische Stilformen. Zusatzlich werden exemplarische Verbe

Die Berichterstattung zum Tod Joerg Haiders in den Nachrichtenmagazinen News und Profil - Eine Frame-Analyse (German,... Die Berichterstattung zum Tod Joerg Haiders in den Nachrichtenmagazinen News und Profil - Eine Frame-Analyse (German, Paperback)
Heidi Huber
R1,115 Discovery Miles 11 150 Ships in 10 - 15 working days

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,8, Universitat Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn jemand interessant ist, dann ist eben auch sein Ende wichtig" (Brunn 1999, 27) Problemstellung und Relevanz des Themas Eine der schillerndsten Personlichkeiten der osterreichischen Politik ist am 11. Oktober 2008 um 1.30 Uhr bei einem tragischen Autounfall ums Leben gekommen - Jorg Haider. Kein anderer Politiker hat so sehr polarisiert wie er und kein anderer Politiker wurde so oft aufgrund seiner Fremdenfeindlichkeit und Eigenheiten kritisch in den Medien dargestellt wie der langjahrige FPO-Chef und BZO-Grunder. Jorg Haider war nicht nur ein Vollblutpolitiker, er war auch ein Medienstar und der Karntner Volksheld. Er war ein Oberosterreicher, der in Karnten seine Hochburg fand. Er war einer der erfolgreichsten Politiker des Landes, und hatte dennoch nie ein Regierungsamt inne. Haider verkorperte einen vollig anderen Politiker-Typus - modern, rhetorisch perfekt, elegant. Die Nachricht von seinem todlichen Unfall Die Meldung wurde sowohl fur die heimische als auch fur die internationale Presse zum Medienereignis. Das Konterfei des Karntner Landeshauptmannes und BZO-Grunders zierte alle Tageszeitungen. So erschienen auch die Magazine News" und Profil" mit einer ausfuhrlichen Berichterstattung zum Ableben und zur Person Jorg Haiders. In zahlreichen Artikeln wird Haider charakterisiert, er wird als Landesvater," jugendlicher Revoluzzer," Staatsmann," Demagoge und Provokateur" sowie als Verhetzer" bezeichnet, um nur einige verwendete Synonyme der Journalisten zu nennen. Die Berichterstattung zu seinem Tod folgt einem erwarteten Muster. Sujets, die ihn schon zu Lebzeiten beschaftigten, werden auch in der Berichterstattung aufgegriffen. Seine Politik wird von beinahe allen Journalisten verpont, seine Ausstrahlung und sein Charisma jedoch bewundert. Das Thema Auslander" und Nationalsozialismus" z

Auslandsberichterstattung deutscher Medien uber die islamische Welt - Untersuchung der Berichterstattung uber die "islamische... Auslandsberichterstattung deutscher Medien uber die islamische Welt - Untersuchung der Berichterstattung uber die "islamische Welt in der regionalen und uberregionalen Presse (German, Paperback)
Christian Spoecker
R848 Discovery Miles 8 480 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Technische Universitat Dortmund (Institut fur Journalistik), Veranstaltung: Seminar Auslandsberichterstattung, Sommersemester 2009, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Islam und die Darstellung der Muslime in den Medien gewannen in der Bundesrepublik nach den Anschlagen auf die Zwillingsturme des World Trade Center ...] eine besondere Bedeutung ...]. Da direkte Kontakte mit den Muslimen immer noch selten sind, werden die Medien ...] immer wichtiger" (Ates 2006: 151). Wer sich vor diesem Hintergrund ein Bild der Berichterstattung deutscher Medien machen will, kann dafur bereits vorliegende Studien heranziehen. Hafez (2002) z.B. hat anhand von quantitativen Daten die Konstruktion des Nahost- und Islambildes in vier grossen deutschen Medienprodukten untersucht. Interessant ist jedoch auch, eine eigene Medienbeobachtung anzustellen. In einem Zeitraum von vier Wochen wurde untersucht, wie eine regionale und eine uberregionale Zeitung uber die islamische Welt" berichten. Hierfur wurden die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) als regionale und die Suddeutsche Zeitung (SZ) als uberregionale Zeitung ausgewahlt. Der Begriff islamische Welt" kann im Rahmen dieser Untersuchung nicht genau abgegrenzt werden. Auslandsnachrichten konnen nach Hafez (2005: 58) in verschiedene Kategorien eingeteilt werden wie z.B. Home news abroad." Diese Kategorie bedeutet, dass auslandisches Geschehen einen Bezug zum Inland hat. Hierbei zeigt sich, dass es oft Interdependenzen zwischen auslandischem und inlandischem Geschehen gibt. Die strikte Definition, dass es sich beim Begriff der islamischen Welt" um reines Auslandsgeschehen handeln musse, erscheint also im Rahmen dieser Untersuchung als zu restriktiv und daher ungeeignet, um die Bandbreite der Berichterstattung angemessen zu erfassen. Zuerst mochte ich einen Uberblick uber die Erhebungsmethode geben. Anschliessend mochte i

Soziale Missstande in den 1840er Jahren als Ursache fur die Revolution in Franken (German, Paperback): Nikolai Sokoliuk, Markus... Soziale Missstande in den 1840er Jahren als Ursache fur die Revolution in Franken (German, Paperback)
Nikolai Sokoliuk, Markus Erhard
R911 Discovery Miles 9 110 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universitat Bamberg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Revolution von 1848 in Deutschland war ein Ereignis, das sich auf viele unterschiedliche Weisen dargestellt hat. Je nach dem, welche Region des damals noch in einzelne Konigreiche aufgeteilten Landes man betrachtet, kann man sehr unterschiedliche Grunde, sowie grosse Differenzen in der Artikulations- bzw. Aktionsweisen der Betroffenen Menschen erkennen. In Bayern stellt die nordliche Region, also das neubayerische" Franken im Gegensatz zum altbayerischen Suden den Hauptschauplatz der Revolution dar. Hier war eine deutliche radikale, also demokratische Opposition gegenuber dem bayerischen Konig Ludwig I und seiner Regierung zu spuren. Revolutionare Zentren innerhalb Frankens stellten wiederum einige Stadte (v.a. Wurzburg, Schweinfurt, Bamberg und Nurnberg) dar, wobei auch auf dem Land, speziell in wenig fruchtbaren und stark gewerblich durchsetzten Gebieten, der Protest gegen die alte, monarchistische Tradition sehr ausgepragt war. Diese Arbeit wird sich im Folgenden mit den Ursachen der Revolution beschaftigen; insbesondere hierbei mit den sozialen Missstanden, die in den 1840er Jahren zu dem grossen Unmut und Umsturzwillen der Bevolkerung fuhrte

Der Genrebegriff in der Journalistik der DDR - Eine kritische Bestandsaufnahme (German, Paperback): Ulrike Arnhold Der Genrebegriff in der Journalistik der DDR - Eine kritische Bestandsaufnahme (German, Paperback)
Ulrike Arnhold
R2,305 R2,174 Discovery Miles 21 740 Save R131 (6%) Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,3, Universitat Leipzig (Institut fur Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Diplomarbeit zur Erlangung des akademischen Grades "Diplom-Journalistin," 86 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: "Die Diplomandin hat mit forscherischer Neugier, hoher Motivation und immensem Aufwand recherchiert. Es ist ihr gelungen, dieses innovative, nach der politischen Wende im Osten Deutschlands erstmals wissenschaftlich bearbeitete Thema unter Anwendung von philosophischen, politik- und kommunikationswissenschaftlichen Quellen effizient umzusetzen. Mit ihrer Arbeit hat sie zu einem beachtlichen Erkenntnisfortschritt auf dem Gebiet der journalistischen Textsortenforschung beigetragen." (Dr. Xxx, Erstgutachterin, Universitat Leipzig), Abstract: Es gibt keine Form, keine Nachricht, keinen Leitartikel, keine Reportage, an sich'. ...] Ihre grundlegenden Prinzipien wandeln sich, wenn sie von einer neuen Klasse oder einer neuen Gesellschaft ubernommen werden." (SCHMIDT 1961: 10) Dieses Zitat von Dietrich Schmidt, einem der Begrunder der Leipziger Genretheorie, ist der Leitgedanke dieser Diplomarbeit. Im Zentrum der Betrachtung steht die Abhangigkeit der journalistischen Genres von den gesellschaftlichen Entwicklungen. In der sozialistischen DDR geschaffen, geriet die Leipziger Genretheorie im vereinten kapitalistischen Deutschland in Vergessenheit. Kann sie von der neuen Gesellschaft ubernommen werden? Und inwieweit wandeln sich dabei ihre grundlegenden Prinzipien? Die vorliegende Arbeit will Antworten auf diese Fragen geben.

The troublemakers - South Africa's feisty investigative journalists (Paperback): Anton Harber, Margaret Renn The troublemakers - South Africa's feisty investigative journalists (Paperback)
Anton Harber, Margaret Renn
R702 Discovery Miles 7 020 Ships in 12 - 17 working days

A collection of finalists of the Taco Kuiper Award for Investigative Reporting, this title illustrates the revival of hard-hitting investigative reporting in South Africa and highlights the important role it is playing. These exposes range from government corruption, through white collar crime, to environmental and social issues, written by the country's leading reporters. It includes an essay by Prof Anton Harber on the state of South African journalism and the context for these awards. Stories collected in the title include: South Africa's biggest-ever fraudster; The prosecuting chief who used plagiarism to get the president off the hook; The shifty local politician who used foreign aid money to help a community (but forgot to tell the community about it); Our shoot-to-kill policemen; The anti-apartheid hero and ruling party spin doctor who turned out to be a compete fraud; The horror of Zimbabwe prisons.

Einflusse aktueller Web-Technologien auf Wissensmanagement in Organisationen - Fallbeispiel Einfuhrung eines Corporate Wiki... Einflusse aktueller Web-Technologien auf Wissensmanagement in Organisationen - Fallbeispiel Einfuhrung eines Corporate Wiki (German, Paperback)
Tobias Freiwald
R2,199 R2,077 Discovery Miles 20 770 Save R122 (6%) Ships in 10 - 15 working days

Magisterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Institut fur Publizistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Der strategische Umgang mit Wissen als Wettbewerbsfaktor und mit IT-Infrastruktur als Kommunikationsmittel beschaftigt Organisationen, Manager und Wissenschaftler gleichermassen. Vor diesem Hintergrund untersucht die vorliegende Arbeit die Auswirkungen von Web-Applikationen auf das Wissensmanagement in Unternehmen. Aktuelle Anwendungen des Web 2.0" erlauben es Benutzern, selber Inhalte zu generieren und mit Anderen zu teilen. Auch Corporate Wikis gehoren dieser Kategorie an und ermoglichen jedem berechtigten Anwender das freie Bearbeiten von Content. Wikis bilden so eine umfassende Plattform, die verschiedene Formen von Wissen bereitstellen und daruber hinaus weitere Technologien des Web 2.0 in Form von Mashups integrieren kann. Diese Arbeit begleitet eine unternehmensweite Wiki-Einfuhrung bei einem mittelstandischen IT-Systemhaus mit etwa 40 Mitarbeitern in Mainz, um die Folgen einer entsprechenden Implementierung empirisch zu untersuchen. Die Angaben der Mitarbeiter erweisen sich dabei als hochst verschieden, das Wiki wird von Person zu Person sehr unterschiedlich wahrgenommen und bewertet. Als gemeinsamer Trend zeigt sich, dass fast jeder Angestellte die Vorteile eines Wikis schnell erkennt und das System schon nach kurzer Zeit regelmassig zur taglichen Informationsverwaltung verwendet. Je haufiger Mitarbeiter das Wiki nutzen, desto hoher schatzen sie den Mehrwert des Systems ein. Die Hemmschwelle fur das Editieren von Artikeln hingegen ist sehr hoch, nur ein geringer Prozentsatz der Nutzer bearbeitet Inhalte im Wiki aktiv. Einen Zusammenhang zwischen Technikbegeisterung und Nutzungsintensitat konnte die Studie nicht nachweisen. Auch eine Steigerung der individuellen Selbstwirksamkeitserwartung von Mitarbeitern durch die Arbeit mit dem Corporate Wiki ist nic

Online-Journalismus - Herausforderungen fur Rezipient und Journalist (German, Paperback): Eva-Marie Gunzler Online-Journalismus - Herausforderungen fur Rezipient und Journalist (German, Paperback)
Eva-Marie Gunzler
R850 Discovery Miles 8 500 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Deutsche Sporthochschule Koln (Sportpublizistik), 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung Es ist, als hatte man um ein Glas Wasser gebeten und jemand hatte einem einen Feuerwehrschlauch in den Mund gesteckt und aufgedreht" (Bill Stroud, Philadelphia Newspapers, uber die Auswirkungen der Computertechnologie auf die Zeitungen zit. nach Haldemann, 2000, S. 1). Seit Mitte der Neunzigerjahre hat sich der Onlinejournalismus standig weiterentwickelt. 1994 wagten sich die ersten traditionellen Medien ins World Wide Web, darunter das Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Es folgten Internetauftritte von Tageszeitungen, wie der taz, sowie von reinen Online-Zeitungen wie der Netzeitung. Lange liessen die Reaktionen der offentlich-rechtlichen Fernsehsender auf diese neue Bewegung nicht auf sich warten. Die ARD beispielsweise bot ab 1. August 1996 ihre Nachrichtensendungen im Internet als Text und Video an. Im Jahr 2000 nutzen bereits 30 Prozent der deutschen Bevolkerung das Internet. Immer mehr Muttermedien, die ihren Ursprung im Print besitzen, verbesserten ihr Angebot technisch sowie inhaltlich. Doch der Internetboom wurde durch den so genannten Dotcom-Crash gestoppt. Dieser hatte auch Auswirkungen auf den Onlinejournalismus. Es kam zu einschneidenden Einsparungen und Entlassungen (http: //goa2003.onlinejournalismus.de/webwatch/10jahrechronik.php, Zugriff am 26.10.2007). Seitdem setzen etwa Printmedien eher auf ein erganzendes Angebot ihres Muttermediums im Internet, das vorwiegend neue Zielgruppen ansprechen soll. Auf diese Weise wollen die Unternehmen auch die Leserbindung an das Printprodukt erhohen (Mast, 2000, S. 520). Der direkte okonomische Nutzen steht also nicht an erster Stelle, er kann eher auf lange Sicht erwartet werden. Deshalb ist es fur Onlinemedien ohne Muttermedium bislang sehr schwer, sich zu etablieren. Fur eine nut

Journalismus als Beruf - Modelle der Journalismusforschung - Donsbach und Weischenberg (German, Paperback): Benedikt Breitenbach Journalismus als Beruf - Modelle der Journalismusforschung - Donsbach und Weischenberg (German, Paperback)
Benedikt Breitenbach
R889 Discovery Miles 8 890 Ships in 10 - 15 working days

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universitat Mainz (Institut fur Publizistikwissenschaften), Veranstaltung: Einfuhrung in die Publizistikwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich im zweiten Kapitel mit der historischen Entwick-lung des Journalismus. In der Literatur beginnt die gewerbsmassige Presse mit der Erfin-dung des Buchdruckes. Im Laufe der Zeit vollzog sich eine Entwicklung uber das redaktio-nelle System hin zur Massenpresse. Diese wird mit der Beschreibung der einzelnen Pha-sen naher erlautert. Das dritte Kapitel gibt einen Uberblick uber das Berufsbild des Journalisten in Deutschland. Im Detail werden neben der Definition die unterschiedlichen Ausbildungsmoglichkeiten vorgestellt. Hierzu zahlen Volontariat, Praktikum, Hospitanz, Hochschulen und Journa-listenschulen. Die erworbenen Fahigkeiten werden in einem neuen Berufsfeld angewandt, dem Multimedia-Bereich. Eine demographische Untersuchung des Berufsstandes wird anhand der Studien von 1993 und 2005 von Siegfried Weischenberg, Armin Scholl, Maja Malik und Martin Loffelholz durchgefuhrt. Die 1993 entstandene Sozialenquete-Studie von Beate Schneider, Dieter Sturzebecher und Klaus Schonbach beschaftigt sich ebenfalls mit demographischen Merkmalen. Im vierten Kapitel werden drei Modelle der Journalismusforschung vorgestellt. Diese sys-tematisieren die verschiedenen Einflussfaktoren, welche auf die Journalisten wirken und damit auch auf die Medieninhalte. Diese Faktoren werden im funften Kapitel naher beschrieben. Im Mittelpunkt stehen redak-tionelle und organisatorische Unterschiede angloamerikanischer und deutscher Redaktio-nen

Deutsche uberregionale Presse in Litauen seit 1991 untersucht am Beispiel der Monatszeitung Baltische Rundschau (German,... Deutsche uberregionale Presse in Litauen seit 1991 untersucht am Beispiel der Monatszeitung Baltische Rundschau (German, Paperback)
Carl Ziegner
R3,137 R2,936 Discovery Miles 29 360 Save R201 (6%) Ships in 10 - 15 working days

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,30, Universitat Leipzig (Kommunikations- und Medienwissenschaften), 125 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Im Anhang A sind alle Interviews dokumentiert., Abstract: Die Baltische Rundschau existierte vom Dezember 1994 bis November 2005 als deutschsprachige Monatszeitung im Baltikum. Dieses Faktum liess das wissenschaftliche Interesse an vier Punkten manifestieren: 1.Das lange Uberleben einer privaten, semiprofessionellen Zeitungsinitiative auf einem anderssprachigen, professionellen Zeitungsmarkt. 2.Die redaktionellen und verlegerischen Strukturen, die eine kontinuierliche Herausgabe ermoglichten. 3.Die Zusammenarbeit einer deutschsprachigen Zeitung in Litauen mit den deutschen Minderheiten in den drei baltischen Staaten. 4.Das Bemuhen, einen Beitrag zur Dokumentation der Geschichte der Baltischen Rundschau zu liefern. Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es, die redaktionelle und verlegerische Entwicklung der Baltischen Rundschau von ihrer Grundung im Dezember 1994 bis zu ihrer Einstellung im November 2005 zu beschreiben. Ein weiterer Schritt ist die Analyse inhaltlicher Schwerpunkte mit besonderem Augenmerk auf die regionale Verteilung von Handlungsorten und Handlungstragern und auf die Beachtung der deutschen Minderheit. Des Weiteren war es von Interesse, herauszufinden, welche Stellung die Baltische Rundschau innerhalb des litauischen Mediensystems hatte und wie sie wahrgenommen wurde. Zunachst wird in einem ersten Abschnitt das Modell der Enklavenpublizistik von Sabine Reiner naher erlautert, denn sie grenzt Zeitungen wie die Baltische Rundschau von der Exil- und Emigrantenpresse ab und definiert eine neue Art von Minderheitenpresse in Aufnahmelandern. Ein Uberblick uber das litauische Mediensystem, in dem die Baltische Rundschau eine Nische besetzte, wird im zweiten Kapitel gegeben. Im dritten Kapitel wird dann die Geschich

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
What I Know for Sure
Oprah Winfrey Paperback R299 R234 Discovery Miles 2 340
The Best American Sports Writing 2017
Glenn Stout Paperback R423 R360 Discovery Miles 3 600
The Racket - A Rogue Reporter vs The…
Matt Kennard Paperback R295 R231 Discovery Miles 2 310
The President's Keepers - Those Keeping…
Jacques Pauw Paperback  (74)
R385 R331 Discovery Miles 3 310
Terugblik 2 - Nog 80 Sketse Van Ons…
Fransjohan Pretorius Paperback R229 Discovery Miles 2 290
Donker Stroom - Eugene Marais En Die…
Carel van der Merwe Paperback R499 R429 Discovery Miles 4 290
The Doctor Who Fooled the World…
Brian Deer Hardcover R766 R657 Discovery Miles 6 570
Terugblik - Sketse Van Ons Geskiedenis
Fransjohan Pretorius Paperback R210 Discovery Miles 2 100
Feel Free - Essays
Zadie Smith Paperback  (1)
R335 R274 Discovery Miles 2 740
Written Into History - Pulitzer Prize…
Anthony Lewis Paperback R726 R614 Discovery Miles 6 140

 

Partners