![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Medicine > Other branches of medicine > Accident & emergency medicine > General
Das Krankheitsbild Demenz ist nicht neu. Aufgrund der kontinuierlich ansteigenden Lebenserwartung betrifft es jedoch nicht mehr nur die anderen. Demenz passt exakt in die Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von 2002 uber Krankheiten, die Palliativpflege bedurftig sind: chronisch, fortschreitend, unheilbar, den Tod beschleunigend. Die Angst selbst befallen zu werden, lost massive Abwehrreaktionen aus und ethische Distanz. Wir wissen im Grunde nur sehr wenig uber die subjektive Lebensqualitat, das facettenreiche Gefuhlsleben, die hohe Sensibilitat der Person mit Demenz. Viele Missverstandnisse und gegenseitige Verletzungen sind oft die Folgen. Fachwissen soll die Betreuenden in die Lage versetzen Schmerzen, Wunsche, Bedurfnisse und Ressourcen zu erkennen und Nahe zu schenken. Fachwissen allein wird vergeblich sein, wenn Betreuende nicht eine behutsame, respektvolle, aufrichtige und einfuhlsame Beziehungsbrucke zur Person mit Demenz schlagen konnen. Beide Aspekte werden eng miteinander in diesem Buch verknupft."
Erfolgreich durch die Prufung Bereiten Sie sich mit uber 1500 Fragen optimal auf die mundliche, schriftliche und praktische Prufung vor. Ein Klassiker fur alle angehenden Rettungsassistenten und Rettungssanitater liegt in neuer Auflage vor Die 6. Auflage wurde komplett uberarbeitet und aktualisiert und alle Fragen nach der Ausbildungs- und Prufungsverordnung (RettAssAPrV) sortiert und deckt damit das breite Spektrum des Themas Rettungdienst ab: Anatomie und Physiologie, Allgemeine Notfallmedizin, Spezielle Notfallmedizin, Organisation, Einsatztaktik, Hygiene u.a. Die optimale Erganzung zu allen Lehrbuchern zum Thema Rettungsdienst. Egal ob alleine oder in der Lerngruppe: so kommen Sie sicher durch die Prufung "
Biofeedback zeigt, wie der menschliche Koerper auf Stress, Angst oder Freude durch die Veranderung der Herzschlagrate, Atmung, Muskelspannung, Fingertemperatur oder des Hautleitwertes reagiert. Praxisnah und anhand von Fallbeispielen veranschaulicht eine erfahrene Biofeedback-Spezialistin dessen Anwendung im Sport oder bei Zivilisationskrankheiten, wie z.B. essentiellen Bluthochdruck, Muskelverspannung, Panik oder Migrane. Sie erlautert die therapeutischen Moeglichkeiten bei hoher Stressbelastung und zur Erhaltung der Leistungsfahigkeit sowie frauenspezifische Themen, wie z.B. Menopause, Geburtsvorbereitung und Beckenbodentraining. Therapeuten, Trainer, AErzte und Interessierte profitieren von ihrem umfangreichen Erfahrungsschatz.
Procedural sedation and analgesia represents one of the great advances in the maturation of emergency medicine as a discrete speciality within medicine. Once the exclusive domain of the anesthesiologist, sedation and pain management procedures are now a routine part of all emergency department practices. Emergency Sedation and Pain Management is a comprehensive medical text addressing emergency sedation and analgesia with specific emphasis on treatment of the emergency department patient. The easily accessible, clinically oriented format allows the reader fast and efficient access to the key points in each chapter. The text presents a clinical approach to the treatment of pain in emergency patients, including pediatric and adult populations. Analgesia, sedation, and anesthetic techniques are presented in an informative, authoritative, and concise format - written and edited by physicians with extensive research as well as clinical emergency medicine expertise. The chapters are richly supplemented with tables, photographs, and step-by-step illustrations.
Testo maneggevole, conciso, agile, e da considerarsi una guida pratica, indispensabile alla gestione e conduzione delle urgenze addominali. Scritto e coordinato da un maestro della chirurgia mondiale con grande esperienza nel campo della chirurgia addominale d'urgenza, questo volume e da ritenersi uno strumento essenziale e "salvavita" per il chirurgo di guardia, da avere sempre pronto ed a portata di mano. Come comportarsi di fronte ad una urgenza addominale (senza perdere tempo e brancolare nel buio)? Quali accertamenti sono necessari? Quali invece si possono evitare? Che atteggiamento chirurgico si deve intraprendere? In maniera chiara, semplice e puntuale, ogni dubbio viene qui affrontato e chiarito.
Bei Katastrophen und anderen Notfallen ist neben medizinischer Erstversorgung der Betroffenen die psychosoziale Betreuung von immenser Bedeutung. Das Buch beschreibt Begriffe wie Trauer, traumatische Erfahrung, Akuttrauma, Krisen- und Akutintervention fur unterschiedliche Altersgruppen anhand von Beispielen und Erfahrungen. "Lessons learned" zeigen Teamorganisation, Kriterien zur Durchfuhrung von Akutinterventionen und Ablaufe der psychosozialen Hilfe auf. Schwerpunkte stellen die Haltung gegenuber Betroffenen, Techniken psychosozialer Interventionen sowie wissenschaftliche Grundlagen der Psychotraumatologie und Stressbewaltigung dar. Die Autoren berichten dabei aus ihrer langjahrigen Praxis als Lehrende und Einsatzkrafte im Bereich der psychosozialen Unterstutzung. Rechtliche Grundlagen und internationale Empfehlungen (WHO, EU, ISTSS) vervollstandigen das Werk. Das Buch stellt eine wichtige Orientierung im Feld tatiger psychosozialer Betreuer und Krisenhelfer dar. "
Biofeedback zeigt, wie der Korper auf verschiedene Situationen des taglichen Lebens, wie etwa Stress, Angst oder Freude durch Veranderung der Herzrate, Atmung, Muskelspannung, Fingertemperatur, Hautleitwert reagiert. Es fordert die Selbstwahrnehmung und fordert ein tiefes Verstandnis fur die eigenen Reaktionsweisen und Handlungsmuster. Kinder haben einen sehr guten Zugang zu dieser Methode und lernen schnell. Erstmalig werden in diesem Buch die Einsatzmoglichkeiten aus der taglichen Praxis von multimodalem Biofeedback und Neurofeedback fur die Bedurfnisse der Kinder besprochen, wie z.B. Stressmanagement im Kindergarten, in der Schule, in der Behandlung von Traumatisierungen, in der Psychosomatik, bei ADHD und ADD. Das Therapiekonzept ASTI(r) - fur multimodales Biofeedback wird vorgestellt und Schritt fur Schritt erklart. Zahlreiche Ubungsgeschichten runden das Werk gelungen ab. Ein Praxisbuch fur Therapeuten, Trainer, Arzte, Lehrer und Eltern."
Hier lernen Sie zu planen, und wenn notig, zu improvisieren. Wie Sie schwer verletzte Patienten in den Operationssaal bringen, Ihr Team organisieren, mit schlimmsten Verletzungen kampfen und bestmogliche Resultate erzielen. Je schlechter der Zustand Ihres Patienten, desto schneller und einfacher muss Ihre operative Losung sein. Im ersten Teil: allgemeine Prinzipien der Traumachirurgie mit Schwerpunkt auf strategischem Planen und Denken. Im zweiten Teil gehen die erfahrenen Unfallchirurgen auf spezifische Verletzungen und Komplikationen ein. Gelungene Didaktik, lebendige Sprache, klare Struktur: das ideale Buch fur angehende Chirurgen."
Das vorliegende Werk gibt einen aktuellen UEberblick uber die wichtigsten POCT-Analyseverfahren und POCT-Gerate sowie deren klinische Anwendung. Daruber hinaus liefert es Informationen, u.a. zu medizinischer und wirtschaftlicher Bedeutung von POCT, Methodik, Organisation, Qualitatssicherung und den Trends fur die Zukunft. Die 3. Auflage wurde komplett aktualisiert und erweitert und tragt den neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet Rechnung. Neue Themen sind u.a. POCT-taugliche molekularbiologische Verfahren und der internationale Vergleich der Qualitatsregeln fur POCT. Das Buch wendet sich an alle, die bereits patientennahe Laboruntersuchungen durchfuhren oder zukunftig einfuhren moechten: AErzte aller Fachbereiche, POCT-Beauftragte, Verantwortungstrager in Kliniken und Krankenhausverwaltungen. Aber auch die Entwicklungsabteilungen von IVD-Unternehmen erhalten wertvolle Informationen uber Entwicklungstendenzen und die neuen Anforderungen der europaischen Gesetzgebung an POCT-Gerate und -Reagenzien.
Gerade in der Versorgung von Traumapatienten ist haufig die Entscheidung zwischen einer Allgemeinanasthesie oder einem Regionalanasthesieverfahren zu fallen, da die Unfallmechanismen und Patientengruppen sehr unterschiedlich sind. - Besonderheiten in der Traumachirurgie aus anasthesiologischer Sicht - Alle Regionalanasthesieverfahren Schritt fur Schritt beschrieben - Komplikationen bei einzelnen Verfahren - Extrakapitel: Kinder, alte Menschen, Polytrauma, postoperative Schmerztherapie - Zum Nachschlagen: Ubersicht uber chirurgische Indikationen und Wahl des Anasthesieverfahrens - Tabellen zu Vor- und Nachteilen der Anasthesieverfahren - Beschreibung typischer Eingriffe aus chirurgischer und anasthesiologischer Sicht - Tipps zur Differenzialindikation Ein praktischer Leitfaden fur Anasthesisten, Orthopaden und Unfallchirurgen fur ihre tagliche Arbeit."
In den letzten Jahren zeichnet sich immer deutlicher ab, dass es eine Reihe von geschlechtsspezifischen Unterschieden hinsichtlich Entstehung, Verlauf, Klinik und Prognose von Herzerkrankungen gibt. Diese Unterschiede rasch zu erkennen und eine ad quate Versorgung einzuleiten, ist besonders bei akuten Notf llen und in der Intensivmedizin von gro er Bedeutung. In der Spezialsituation der herzkranken Frau in der Schwangerschaft ist eine sehr enge interdisziplin re Zusammenarbeit zwischen Intensivmedizinern, Kardiologen, Gyn kologen und An sthesisten insbesondere w hrend der peripartalen Phase unabdingbare Voraussetzung f r eine optimale Betreuung der Risikopatientinnen. Dieser Sammelband mit Artikeln der Zeitschrift "Intensivmedizin und Notfallmedizin" aus den Jahren 2003 und 2004 gibt eine bersicht ber die klinisch relevanten Problemkomplexe bei der Betreuung von herzkrankenPatientinnen in solchen Intensiv- und Notfallsituationen.
Die Sektion 'Kindertraumatologie' der DGU - Deutsche Gesellschaft f r Unfallchirurgie - besch ftigte sich im Rahmen ihrer Jahrestagung mit dem wichtigen Thema "Das kindliche Polytrauma." Eine erfolgreiche Therapie des kindlichen Polytraumas wird entscheidend beeinflusst von einer engen interdisziplin ren Zusammenarbeit von Kinder- und Unfallchirurgen, An sthesisten, Kinder rzten, Neurochirurgen, Psychologen und Psychiatern. Die Beitr ge in dem Band tragen diesem Anspruch Rechnung.
"Perinatal Stem Cells, 2nd Edition "builds on the first edition to provide an updated tutorial on perinatal stem cells, including stem cells harvested from the amniotic fluid, placenta, maternal blood supply, umbilical cord and Wharton's Jelly. As in the first edition, coverage includes the underlying biology of each of the sources of pregnancy related stem cells, cell culture, and potential therapeutic uses, as well as insights on the impact of these stem cells from obstetricians and gynecologists, cardiologists, hematologists, tissue engineers, and cord blood bankers. Normally discarded as medical waste, perinatal stem cells offer a powerful therapeutic tool box alternative to the controversial embryonic stem cells. Since publication of the first edition, a burgeoning commerical industry has developed around various sources of perinatal cells, and the second edition now includes an overview of this growing industry. With contributions from some of the top academic stem cell laboratories in the United States as well as new chapters from international stem cell scientists, "Perinatal Stem Cells" presents an update on the cutting-edge research in the field while maintaining its signature clinical focus.
Halten Sie Ihr Fachwissen up-to-date 12 BeitrAge aktueller Themen aus der Facharztzeitschrift DER ANAESTHESIST stellen die Grundlage fA1/4r Ihre Fort- und Weiterbildung dar, u.a.: Maligne Hyperthermie, Postoperatives Shivering, ErnAhrung in der Intensivmedizin. Mit diesen didaktisch hervorragend aufbereiteten BeitrAgen kAnnen Sie sich optimal auf die FacharztprA1/4fung vorbereiten: PrA1/4fer wie GeprA1/4fte. Ein Werk, das Ihre Fachkompetenz als AnAsthesist in der tAglichen Arbeit unterstA1/4tzt.
Welche Lagerungen sind bei einem Patienten mit Hirndruck moeglich? Welche Formen der spinalen Stoerung gibt es? Welche Ursachen kann eine fehlerhafte Hirndruckmessung haben? Das Buch gibt klare Antworten zu allen Praxisfragen der neurologischen, neurochirurgischen und Intensivpflege, strukturiert nach dem Pflegemodell von Nancy Roper (ATL). Die 2. Auflage wurde komplett uberarbeitet und aktualisiert, z.B. diagnostische Methoden, Pflege bei Weaning und Beatmung, Dekubitiskalen, Massnahmen der Mundpflege.
Halten Sie Ihr Fachwissen up-to-date 12 Beitrage aktueller Themen
aus der Facharztzeitschrift DER ANAESTHESIST stellen die Grundlage
fur Ihre Fort- und Weiterbildung dar, u.a.:
Ubersichtliche Entscheidungsbaume geben Ihnen einen schnellen
Uberblick uber die diagnostischen und therapeutischen
Arbeitsablaufe (Algorithmen) und notfallmedizinischen
Symptomkomplexe bei allen wichtigen notfallmedizinischen
Krankheitsbildern.
Der entscheidende Einsatz bei Infarktalarm findet heute bereits im Notarztwagen statt. Arzten und Rettungsassistenten bietet das Buch praxisgerechte Entscheidungshilfen und Anleitungen. Die Informationen umfassen Organisation, technischen Ausrustung, rationale Diagnostik und Intervention, basierend auf den aktuellen Erkenntnissen internationaler Studien."
Die Spezialgebiete Anasthesiologie, Intensivtherapie, Schmerztherapie und Notfallmedizin haben in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung und eine dementsprechend rasche Zunahme an neuen Erkenntnissen erfahren. Es ist daher besonders wichtig, dieses Wissen so schnell und so weit wie moglich zu optimieren. Der vorliegende 27. Refresher Course der Deutschen Akademie fur Anasthesiologische Fortbildung mit 18 verschiedenen Themen aus dem komplexen Gebiet der Akutmedizin vermittelt Facharzten und Arzten in der Weiterbildung mit seinen didaktisch gut aufbereiteten Texten den aktuellen Wissensstand der jeweiligen Thematik."
Das Gutachtenkolloquium 14 behandelt in bewahrter Form aktuelle Fragen der arztlichen Begutachtung. Einen besonderen Schwerpunkt stellt die Begutachtung der chirurgischen Therapie dar. Weitere Schwerpunkte bilden die psychische Verarbeitung von Unfallen und Unfallfolgen, die nachgehende Begutachtung bei Rucknahmen und Anderungen von Verwaltungsentscheidungen, das cerebrale Krampfleiden als Unfallfolge sowie die Amputationen."
Akutsituation schnell im Griff: Die Diagnostik und Therapie supraventrikularer und ventrikularer Arrhythmien ist haufig komplex. Diese Praxis-Informationen helfen Ihnen, akute Herzrhythmusstorungen schnell und richtig zu diagnostizieren und adaquat zu behandeln." |
![]() ![]() You may like...
Triatominae - The Biology of Chagas…
Alessandra Guarneri, Marcelo Lorenzo
Hardcover
R6,449
Discovery Miles 64 490
Respiratory Emergencies, An Issue of…
Robert Vissers, Michael A. Gibbs
Hardcover
R1,782
Discovery Miles 17 820
|