![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Medicine > Other branches of medicine > Accident & emergency medicine > General
Die Sektion 'Kindertraumatologie' der DGU - Deutsche Gesellschaft f r Unfallchirurgie - besch ftigte sich im Rahmen ihrer Jahrestagung mit dem wichtigen Thema "Das kindliche Polytrauma." Eine erfolgreiche Therapie des kindlichen Polytraumas wird entscheidend beeinflusst von einer engen interdisziplin ren Zusammenarbeit von Kinder- und Unfallchirurgen, An sthesisten, Kinder rzten, Neurochirurgen, Psychologen und Psychiatern. Die Beitr ge in dem Band tragen diesem Anspruch Rechnung.
Each new print copy of Anatomy & Physiology also includes Navigate 2 Advantage Access that unlocks a complete eBook, Study Center, homework and Assessment Center, and a dashboard that reports actionable data. World-Class Medical Content To properly assess and manage a patient, a prehospital provider must have a solid foundation in human anatomy and physiology. Anatomy & Physiology for the Prehospital Provider, Second Edition, uses a systemic approach to building this foundation. It begins by providing an overview of the basic systems of the human body and then explores each system in detail chapter by chapter, delivering a thorough discussion on the system's anatomy, physiology, and pathophysiology. With clear, accessible language and informative illustrations, the Anatomy & Physiology for the Prehospital Provider, Second Edition is an effective and engaging learning experience. Strong Application to Real-World EMS Progressive patient case studies evolve throughout every chapter, offering the learner genuine context for the application of the knowledge presented. This approach shows the learner how all of the information will be used to help patients in the field. The Second Edition content includes: New section on the basics of chemistry Expanded section on joints Expanded content on muscular physiology Updated illustrations Additional pathophysiology, including cellular injury
Halten Sie Ihr Fachwissen up-to-date 12 BeitrAge aktueller Themen aus der Facharztzeitschrift DER ANAESTHESIST stellen die Grundlage fA1/4r Ihre Fort- und Weiterbildung dar, u.a.: Maligne Hyperthermie, Postoperatives Shivering, ErnAhrung in der Intensivmedizin. Mit diesen didaktisch hervorragend aufbereiteten BeitrAgen kAnnen Sie sich optimal auf die FacharztprA1/4fung vorbereiten: PrA1/4fer wie GeprA1/4fte. Ein Werk, das Ihre Fachkompetenz als AnAsthesist in der tAglichen Arbeit unterstA1/4tzt.
Ubersichtliche Entscheidungsbaume geben Ihnen einen schnellen
Uberblick uber die diagnostischen und therapeutischen
Arbeitsablaufe (Algorithmen) und notfallmedizinischen
Symptomkomplexe bei allen wichtigen notfallmedizinischen
Krankheitsbildern.
Welche Lagerungen sind bei einem Patienten mit Hirndruck moeglich? Welche Formen der spinalen Stoerung gibt es? Welche Ursachen kann eine fehlerhafte Hirndruckmessung haben? Das Buch gibt klare Antworten zu allen Praxisfragen der neurologischen, neurochirurgischen und Intensivpflege, strukturiert nach dem Pflegemodell von Nancy Roper (ATL). Die 2. Auflage wurde komplett uberarbeitet und aktualisiert, z.B. diagnostische Methoden, Pflege bei Weaning und Beatmung, Dekubitiskalen, Massnahmen der Mundpflege.
Halten Sie Ihr Fachwissen up-to-date 12 Beitrage aktueller Themen
aus der Facharztzeitschrift DER ANAESTHESIST stellen die Grundlage
fur Ihre Fort- und Weiterbildung dar, u.a.:
Der entscheidende Einsatz bei Infarktalarm findet heute bereits im Notarztwagen statt. Arzten und Rettungsassistenten bietet das Buch praxisgerechte Entscheidungshilfen und Anleitungen. Die Informationen umfassen Organisation, technischen Ausrustung, rationale Diagnostik und Intervention, basierend auf den aktuellen Erkenntnissen internationaler Studien."
Der Arzt von heute wird wieder zunehmend mit Infektionskrankheiten konfrontiert. Er steht dabei neben differentialdiagnostischen Aoeberlegungen vor allem vor dem Problem, bei der zunehmenden Resistenz vieler bakterieller und viraler Erreger eine adAquate, hAufig auf komplexen Befunden basierende Therapie einzuleiten. Deshalb sollen anhand realer klinischer FAlle rationale Grundlagen der Diagnostik und Therapie vermittelt werden. Fallbezogene Fragen werden von Experten ausfA1/4hrlich beantwortet. Anhand einiger typischer Abbildungen (RAntgen-, Ultraschallbilder, mikroskopische Aufnahmen, Bilder von typischen Kulturen etc.) wird der Fall abgerundet.
Die Ereignisse vom 11. September 2001 in den USA veranderten schlagartig die Welt. Plotzlich sind wir mit Szenarien, wie dem Einsatz von todlichen biologischen Kampfmitteln konfrontiert und mussen erst lernen, wie wir uns in solchen Situationen verhalten sollen. Besonders der Helfer steht in solchen Fallen vor uberlebenswichtigen Fragen: Zuerst absperren oder gleich helfen? Haben die Opfer eine "normale" Krankheit oder handelt es sich um einen Anschlag mit biologischen Kampfmitteln? Sind mit Chemikalien vergiftete Menschen eine Gefahr fur die Helfer? Fur die Antwort auf diese und ahnliche Fragen bleiben oft nur Sekunden. Dieses kompakte Handbuch richtet sich an Ersthelfer (Feuerwehrpersonal, Rot-Kreuz-Helfer, militarische Sanitats- und ABC-Dienste, Angehorige des Zivilschutzes, Einsatzleiter der Polizei usw.) ebenso wie an Arzte. Es dient aber auch all jenen, die im Zuge der Katastrophenhilfe mit der Planung und der Koordination von Einsatzen betraut sind und kann durch die umfassende Darstellung auch als passende Unterlage fur die Ausbildung verwendet werden."
Die Spezialgebiete Anasthesiologie, Intensivtherapie, Schmerztherapie und Notfallmedizin haben in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung und eine dementsprechend rasche Zunahme an neuen Erkenntnissen erfahren. Es ist daher besonders wichtig, dieses Wissen so schnell und so weit wie moglich zu optimieren. Der vorliegende 27. Refresher Course der Deutschen Akademie fur Anasthesiologische Fortbildung mit 18 verschiedenen Themen aus dem komplexen Gebiet der Akutmedizin vermittelt Facharzten und Arzten in der Weiterbildung mit seinen didaktisch gut aufbereiteten Texten den aktuellen Wissensstand der jeweiligen Thematik."
Das Gutachtenkolloquium 14 behandelt in bewahrter Form aktuelle Fragen der arztlichen Begutachtung. Einen besonderen Schwerpunkt stellt die Begutachtung der chirurgischen Therapie dar. Weitere Schwerpunkte bilden die psychische Verarbeitung von Unfallen und Unfallfolgen, die nachgehende Begutachtung bei Rucknahmen und Anderungen von Verwaltungsentscheidungen, das cerebrale Krampfleiden als Unfallfolge sowie die Amputationen."
Akutsituation schnell im Griff: Die Diagnostik und Therapie supraventrikularer und ventrikularer Arrhythmien ist haufig komplex. Diese Praxis-Informationen helfen Ihnen, akute Herzrhythmusstorungen schnell und richtig zu diagnostizieren und adaquat zu behandeln."
Palliative Care Nursing: Caring for Suffering Patients continues to explore the concept of suffering as it relates to nursing practice in an updated new edition. This text helps practicing nurses and students define and recognize various aspects of suffering across the lifespan and within various patient populations, while providing guidance in alleviating suffering. In addition, the authors discuss ways nurses that witness suffering can optimize their own coping skills and facilitate personal growth. The Second Edition aligns with the recently updated ELNEC and AACN competencies and features three new chapters discussing advance care planning, palliative care for those with serious illnesses, and strategies for having difficult conversations with patients and families. How do we identify a patient who is suffering? How do we assess whether our patient (and/or their family) is coping with the event? What can we do to alleviate patient suffering? How can we convey the extent of the suffering to the other members of the healthcare team and advocate excellent palliative care for our patients? Palliative Care Nursing: Caring for Suffering Patients, Second Edition answers these questions and more, making it an indispensable resource for nursing students and nurses employed in a variety of health care settings.
Das Handbuch stellt die Grundlagen zur Interpretation von Beatmungskurven dar und ist damit unverzichtbar fur jeden, der beatmete Patienten betreut. Neben den theoretischen Grundlagen der Beatmung und Beatmungsformen unter Beruck- sichtigung des Trachealdruckes werden in einem separaten Teil Originalbeatmungskurven dargestellt und unter pathophy- siologischen und differentialdiagnostischen Gesichtspunkten diskutiert. Angehende AErzte aber auch Pflegepersonal auf In- tensivstationen koennen in einem gesondertem Frageteil ihr Wissen uberprufen. Das aktuelle Handbuch von Praktikern fur Praktiker.
Il volume raccoglie gli atti del convegno nazionale che AISD, l'Associazione Italiana per lo Studio del Dolore organizza ogni anno per i suoi soci con lo scopo di approfondire, apprendere e confrontare le nuove conoscenze sulla fisiopatologia, sui meccanismi neurofisiologici e biochimici di base, tematiche che precedono l'approccio clinico al Dolore.
Die Bedingungen fur eine optimale Behandlung des akuten Myokardinfarkts sind prinzipiell gegeben: Es exisitieren flachendeckende Rettungssysteme, in denen Notarzte tatig werden, die Patienten konnen auf gut ausgerustete Intensivstationen gebracht werden, und es besteht eine ausgezeichnete Infrastruktur von spezialisierten kardiologischen Zentren mit allen Moglichkeiten der nichtinvasiven und invasiven Diagnostik und Therapie. Das breite diagnostische Rustzeug von einfachen 12-Kanal-EKG uber die Troponin-Schnell-Tests bis zur hochdifferenzierten invasiven Untersuchungstechnik ist so vielfaltig wie die Argumente fur oder gegen bestimmte Verfahren. Einige diagnostische und therapeutische Ansatze haben das experimentelle Stadium noch nicht endgultig verlassen. Andere gesicherte Verfahren werden dagegen haufig nicht angemessen in die tagliche Praxis umgesetzt. Der vorliegende Band soll in Erganzung der aktuellen Leitlinien eine Orientierungshilfe im klinischen Management geben.
Airway management is a crucial skill to master and the first priority in the assessment of a critically ill or injured patient. Failure to secure an adequate airway can quickly lead to death or disability. Though primarily the remit of the anaesthesiologist, airway management also presents challenges to the surgeon, for example in obese patients or during surgery for thyroid cancer, particularly where reconstruction of the airway is involved. Management of the Difficult Airway: A Handbook for Surgeons is the first book designed to help surgeons with the issues they face maintaining a clear airway and preventing obstruction. It provides practical guidance not just on emergency situations, but also on complex, planned interventions where it is the surgeon who oversees the management of the airway, for example during surgery for congenital airway anomalies. Early chapters cover anatomy, imaging, indications and specific techniques; later ones cover airway situations in specific groups, for example patients requiring surgical reconstruction of the airway resulting from cancer. Management of the Difficult Airway provides a comprehensive, timely review of the core knowledge and clinical skills necessary for successful airway management in the surgical environment. Key Points Provides a 'go-to' skills manual for surgeons focussing on difficult airway management in surgical patients Covers surgical airway management issues in adult and paediatric patients Multidisciplinary author team combines the expertise of ENT and other surgeons, radiologists and anaesthesiologists
Qualifizierte Fort- und Weiterbildung mit einem Griff: Das Buch
fasst aktuelle Weiterbildungs-Artikel der FacharztZeitschrift "Der
Anasthesist" zusammen und liefert Ihnen so schnelle und kompakte
Information.
Jeder Arzt, der Wochenenddienst verrichten muA, wird auch mit weniger spektakulAren Erkrankungen konfrontiert, fA1/4r die es kaum konkrete Handlungsanweisungen beziehungsweise LehrbA1/4cher gibt. Der vorliegende erfolgreiche Leitfaden A"rztlicher Notfalldienst" "vermittelt die wichtigsten Grundlagen und das Basiswissen als StandardausrA1/4stung fA1/4r Arztliches Handeln im Wochenenddienst. Der Autor stellt aus eigener Erfahrung und anhand zahlreicher Fallbeispiele die hAufigsten Erkrankungen vor, zu denen der diensthabende Arzt gerufen wird.
Standards sind gultige, annehmbare Definitionen der Pflegequalitat. Gultige Standards basieren auf Erfahrung und Forschungsergebnissen und berucksichtigen Veranderungen in der Praxis. Das Niveau der Leistungsqualitat bezieht sich auf vorhandene Ressourcen. Die Autoren, erfahrene Intensivpflegekrafte und Intensivmediziner, fassen das Fachwissen prazise, ubersichtlich und praktisch anwendbar zusammen. Das Buch bietet Pflegekraften schnell abrufbare, fundierte Informationen, die die Pflegepraxis noch exakter, kompetenter und effektiver machen. Gleichzeitig erleichtern diese Richtlinien neuen Mitarbeitern den Einstieg in die Intensivpflege.
Ein einfacher Zugang zur Liquorzelldiagnostik wird anhand eines umfangreichen Farbbildteiles und leicht verstandlicher Erlauterungen sowohl zu den theoretischen und technischen Grundlagen der Liquorzytologie als auch zur Bearbeitung der Proben im Labor ermoeglicht. Normale und pathologische Liquorzellbilder - auch aus atypischen Liquorproben (Drainagen, Liquorrhoe) - werden ausfuhrlich beschrieben und den entsprechenden neurologischen Erkrankungen zugeordnet. Als Erganzung dazu werden die Grundprinzipien der Proteindiagnostik im Liquor cerebrospinalis und deren Beurteilung dargestellt. Die ubersichtliche, pragnante Aufbereitung erleichtert sowohl die Arbeit der im Labor Tatigen als auch die Diagnosestellung durch den Facharzt.
Die vorliegende Sammlung von Weiterbildungs-Artikeln aus der Zeitschrift "Der Anaesthesist" bietet dem in Facharztausbildung befindlichen Assistenzarzt didaktisch aufgearbeitetes Wissen. Die Artikel orientieren sich an der Weiterbildungsordnung des Fachgebietes und beziehen Interessen sowohl niedergelassener als auch klinisch tatiger Anasthesisten ein." |
![]() ![]() You may like...
Cardiovascular Emergencies, An Issue of…
J. Stephen Bohan, Joshua Kosowsky
Hardcover
R1,961
Discovery Miles 19 610
Respiratory Emergencies, An Issue of…
Robert Vissers, Michael A. Gibbs
Hardcover
Disaster Risk Reduction in Mexico…
Diana Sanchez-Partida, Jose-Luis Martinez-Flores, …
Hardcover
R1,599
Discovery Miles 15 990
Emergency Medicine and Trauma
Ozgur Karcioglu, Muge Gunalp Eneyli
Hardcover
R2,820
Discovery Miles 28 200
|