|
Books > Sport & Leisure > Transport: general interest > Road & motor vehicles: general interest > General
Classic trucks are an important part of our heritage and are
supported by many enthusiasts in the preservation world and the
general public. Events nationwide throughout the year command lots
of vehicle entries from the many clubs and preservation groups, and
large numbers of the general public. It could be well known
liveries from the past, the sound of a particular engine or the
smell of diesel that stirs the interest of those who see them. This
book has a wide selection of trucks from the early 1900s to late
1970s, some on the rally field, some at work or abandoned - each
one has a story to tell. With a wealth of previously unpublished
images, Roy Dodsworth offers a nostalgic and charming look at a
range of classic trucks.
The M1 Motorway opened 60 years ago and in this timely history of
the Motorway Age, David Starkie provides a fascinating history of
how and why post war Britain was transformed by new roads, bridges
and tunnels. From Prime Minister Clement Attlee to Margret Thatcher
the policy agenda is unfolded, showing that alongside atomic power
and Concorde, the new technology of motorways captured the
imagination of the nation before collapsing into controversy. But
why were elaborate road schemes first considered necessary; why an
early concentration on building roads between cities; how did
cities cope in the meantime with a rising tide of traffic; how did
they continue to cope once road plans were abandoned; how did
policies translate into decisions to build particular roads and
when to build them, and did political considerations dominate? This
generously illustrated book focuses on these and similar issues,
picking out the most important events and personalities involved
and provides a valuable insight into 'how' and 'why' road policies
changed during the forty years following the Second World War.
Wird iiber Amerika gesprochen oder geschrieben, so ist es wohl kaum
moglich, nicht das Kraftfahrzeug zu erwahnen. Automobil und Amerika
haben in gewissem Sinne synonyme Bedeutung erhalten. Das wirtschaft
liche, soziale und kulturelle Leben der Union wurde auch von der
groBen Zahl der Kraftfahrzeuge tiefgreifend beeinfluBt. Zu Beginn
des 20. Jahr hunderts waren Kraftfahrzeuge nahezu noch unbekannt
und im Jahre 1929 gab es dort schon mehr als 25 Millionen. Sie
haben zum wirtschaft lichen Aufschwung der Union in den letzten 20
Jahren sehr wesentlich, wenn nicht am meisten beigetragen. Die
amerikanische Automobil industrie ist zur ersten Industrie der
Union geworden. Eine Darstellung des Kraftfahrwesens der Union
diirfte nicht nur den Fachmann, sondern allgemein interessieren.
Das vorliegende Buch versucht, die mit dem Kraftfahrzeug und seiqer
Entwicklung in der Union bedingten wichtigsten verkehrswirtschaft
lichen Probleme zu behandeln. Dabei wurde weniger eine liickenlose
als eine der Bedeutung der Probleme gerecht werdende Darstellung
ange strebt. Da die Staaten der Union wirtschaftlich, politisch,
sozial und kulturell oft sehr verschiedenartig gestaltet sind, eine
Besprechung der Verhaltnisse jedes einzelnen Staates einen
Uberblick iiber die Union beein trachtigen und die Abhandlung zu
umfangreich machen wiirde, wurde versucht, mittels eines
Querschnittes durch die Staaten der Union das fiir Am erika
allgemein Charakteristische hervorzuheben und anderes nur zu
erwahnen, wo es sachlich geboten erschien. Mogen auch verwertete
statistische Mitteilungen manchmal nicht vollig hieb-und stichfest
sein, so diirfte doch das von ihnen geformte Bild die Verhaltnisse
der Union kennzeichnen."
Die Durchfuhrung der elektrischen Beleuchtung in den Eisenbahn
Fahrzeugen fast aller Lander hat in den letzten Jahren ausserordent
liche Fortschritte gemacht. Die meisten grosseren Verwaltungen, so
auch die Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft, haben sich auf eine be
stimmte Bauart festgelegt. Die Bauarten selbst sind den Erfahrungen
entsprechend weiter vervollkommnet, eine grosse Zahl von wichtigen
Verbesserungen sind entwickelt worden, so dass eine Neubearbeitung
des Buches wunschenswert geworden ist. Ich hoffe, dass das Buch in
der neuen Fassung recht viele Freunde findet. Ich sage den
Verwaltungen und Firmen, welche mich mit Unter lagen bereitwillig
versehen haben, sowie Herrn Oberingenieur K nippen berg und den
Ingenieuren, Herrn Dipl.-Ing. Aumuller und Herrn Dipl.-Ing. Miller,
fur ihre Mithilfe und ihren Rat herzlichen Dank. Berlin, Dezember
1929. Dr. Max Buttner. Inhaltsverzeichnis. Seite Einleitung ......
. 1 Erster Teil Die Beleuchtung mit fliissigen oder gasformigen
Brennstoffen. I. Die Beleuchtung mit Kerzen, Ol und Petroleum 3 II.
Die Beleuchtung mit Gas. Uberblick uber die Entwicklung der
Gasbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . 7 1. Olgas . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 a) Allgemeines.
Eigenschaften. Die Wageneinrichtung. Hellig keit, Gasverbrauch der
Lampen. - b) Mischgas. - c) Gasgluhlicht fur 150 mm Brenndruck,
Helligkeit und Gasverbrauch. - d) Press gasgluhlicht, Brenndruck
1500 mm. W ageneinrichtung. Verteilung des Gases. 2. Steinkohlengas
. . . 20 3. Blaugas . . . . . . 21 4. Azetylenbeleuchtung. 21
Bauart Piutti. - Das geloste Azetylen: Loslichkeit des Azetylens in
Aceton; Herstellung des gelosten Azetylens; Fullung der Behalter,
Wageneinrichtung fur Dalengas. - Erdgas. Zweiter Teil Die
elektrische Beleuchtung. 27 Einleitung .."
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
 |
Roadworthy
(Paperback)
Dave Mehler
|
R366
R341
Discovery Miles 3 410
Save R25 (7%)
|
Ships in 10 - 15 working days
|
|
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
|
|