|
Books > Medicine > General issues > Health systems & services > Hospital administration & management
Der wachsende Effizienzdruck im Gesundheitswesen wird mittel- bis
langfristig zu einer Konsolidierung der Krankenhauslandschaft
fuhren. Die Operationsabteilung eines Krankenhauses, gekennzeichnet
durch eine uberdurchschnittliche Erlo srelevanz bei gleichzeitig
hohem Ressourceneinsatz, ruckt dabei durch ihren wesentlichen
Wertscho pfungsbeitrag zunehmend in den Fokus oekonomischer
Betrachtungen. Dieses Buch beschaftigt sich mit der Frage, wie der
OP-Bereich durch Massnahmen zur Prozessentwicklung und -steuerung
erfolgswirksam gestaltet werden kann. Es beschreibt dabei am
Beispiel eines universita ren Maximalversorgers praxisrelevant und
detailliert die zur Optimierung der Prozesse durchgefuhrten
Arbeitsschritte unter Darstellung der verwendeten Prozessmodelle.
Durch anschliessende Analyse prozessrelevanter Leistungskennzahlen
kann u ber einen Dreijahreszeitraum gezeigt werden, welchen
positiven Beitrag der operative Bereich zum Unternehmenserfolg
eines Krankenhauses durch das systematische Ausschoepfen von
Verbesserungspotentialen unter Wahrung von Patientensicherheit
sowie der Mitarbeiterzufriedenheit leisten kann.
The challenges to health, wellness, and health equity in the United
States are massive. No matter what side of the discussion health
care leaders are on, insufficient mental health care, adverse
childhood experiences, substance use disorders, high infant
mortality rate, and declining life expectancy for women are issues
that leadership can rally around. The second volume in the
Interdisciplinary Community-Engaged Research for Health series
explores hands-on approaches that leaders can take in their
community. Creating Culture through Health Leadership focuses on
the practitioner's view of community engagement and how health care
leaders can build a culture of health through community-grown
solutions. Volume editor Lina Svedin invites contributors from the
Robert Wood Johnson Foundation's Culture of Health Leaders program
to share transformative leadership skills that advance health and
equity for all. Svedin's contributors span the fields of business,
technology, architecture, education, urban farming, and the arts,
and represent subject matter experts, mentors, and coaches in the
private, public, nonprofit, and social sectors. The volume is a
collection of innovative, engaging case studies that illuminate how
health care administrators and managers can collaborate to lead
change within their organization, in their regional system, and
throughout the nation.
The relationship between hospitals and the environment is defined
by a glaring contradiction: as health care facilities deliver care
at any cost, their environmental footprint -- pollution, waste
production, unsustainable food services -- contributes to harming
community health. Greening Health Care examines the intersections
of health care and environmental health, both in terms of
traditional failures and the revolution underway to fix them.
Authored by one of the pioneers in health care's green movement, it
presents practical solutions for health care organizations and
clinicians to improve their environments and the health of their
communities. Topics include: making food services sustainable,
managing hospital waste, and relevant impacts/mitigating measures
related to climate change. As environmental protection grows into
an imperative for all aspects of society, Greening Health Care
offers an historical and practical approach to sustainable health
care delivery.
This book provides practical applications of statistical and
mathematical concepts to resolve common issues in hospital
management. Each chapter discusses a key component of hospital
operations, such as maximizing hospital profitability through
pricing optimization, forecasting facility requirements from
historical data, and determining optimal patient schedules to fully
utilize hospital resources in order to eliminate over-crowding in
the emergency department. Structured by the degree of mathematical
complexity, this professional book utilizes problem-solving
methodologies ranging from basic statistical concepts (means and
standard deviations) to more advanced statistics (Poisson
distributions and queuing theory). Concluding with computer
applications and simulations, the practical examples will help
hospital managers to optimally and innovatively make use of linear
programming. The book's main goal is to make hospital personnel
more aware of the benefits of management science methodologies that
are not usually employed in today's hospitals.
Das Betriebliche Gesundheitsmanagement wird zunehmend komplexer und
damit schwieriger zu steuern. Dieses Buch unterstutzt die
Verantwortlichen bei der professionellen Bewaltigung dieser
Steuerungsaufgabe. Es fuhrt in das umfangreiche Thema des
Controllings im Betrieblichen Gesundheitsmanagement ein, erlautert
die Grundbegriffe und liefert einen Orientierungsrahmen fur die
professionelle Planung wirkungsvoller Gesundheitsmassnahmen. Im
Mittelpunkt steht das 7-Schritte-Modell des Controllings - ein Tool
zur Strukturierung von Kennzahlen fur einen zielgerichteten und
wirksamen Einsatz, das sich flexibel an die Unternehmensstrategie
anpasst und den Anforderungen an ein modernes und agiles
Controlling gerecht wird. Ein Muss zum Aufbau und zur Erhaltung
eines nachhaltigen Betrieblichen Gesundheitsmanagements!
Develop a comprehensive plan for building a HIPAA-compliant
security operations center, designed to detect and respond to an
increasing number of healthcare data breaches and events. Using
risk analysis, assessment, and management data combined with
knowledge of cybersecurity program maturity, this book gives you
the tools you need to operationalize threat intelligence,
vulnerability management, security monitoring, and incident
response processes to effectively meet the challenges presented by
healthcare's current threats. Healthcare entities are bombarded
with data. Threat intelligence feeds, news updates, and messages
come rapidly and in many forms such as email, podcasts, and more.
New vulnerabilities are found every day in applications, operating
systems, and databases while older vulnerabilities remain
exploitable. Add in the number of dashboards, alerts, and data
points each information security tool provides and security teams
find themselves swimming in oceans of data and unsure where to
focus their energy. There is an urgent need to have a cohesive plan
in place to cut through the noise and face these threats.
Cybersecurity operations do not require expensive tools or large
capital investments. There are ways to capture the necessary data.
Teams protecting data and supporting HIPAA compliance can do this.
All that's required is a plan-which author Eric Thompson provides
in this book. What You Will Learn Know what threat intelligence is
and how you can make it useful Understand how effective
vulnerability management extends beyond the risk scores provided by
vendors Develop continuous monitoring on a budget Ensure that
incident response is appropriate Help healthcare organizations
comply with HIPAA Who This Book Is For Cybersecurity, privacy, and
compliance professionals working for organizations responsible for
creating, maintaining, storing, and protecting patient information.
Dieses Arbeitsbuch ist die Fortsetzung von "Change Management in
Gesundheitsunternehmen", in dem nun der Schwerpunkt auf der
Vermittlung von praxisnahen und anwendbaren Methoden im
Gesundheitswesen liegt. Dabei wird der Reifegrad der Klinik genauso
berucksichtigt wie das Thema Verschwendungen. Auch agile
Anwendungsmethoden werden auf den Prufstand gestellt. Die
Weiterentwicklung des Change-Modells zeigt, dass ersteres ebenso
flexibel sein muss wie die Mitarbeiter im Veranderungsprozess. Im
Einzelnen werden Leserinnen und Leser von den Grundelementen hin zu
einem patienten- und mitarbeiterorientierten Change Management
gefuhrt. Durch detaillierte UEbungsanleitungen und Aufgaben zur
Selbstreflexion unterstutzt dieses Buch Verantwortliche auf ihrem
Veranderungsweg.
Josefine Fengler geht der Frage nach, warum es in Deutschland trotz
klarer Vorteile von Muttermilch fur Neugeborene nur 17
Frauenmilchbanke gibt. Sie analysiert, wie viel Zeit fur die
Herstellung der Frauenmilch aufzubringen ist und stellt eine
Kostenfunktion in Abhangigkeit der produzierten Frauenmilch auf.
Sie erlautert die Methodik einer Vollkostenrechnung, gibt einen
UEberblick uber notwendige Prozesse und stellt die Ergebnisse einer
Erhebung an der Universitatsmedizin Greifswald vor. Daruber hinaus
informiert die Autorin uber den Vergleich von herkoemmlicher
Ernahrung und Formulanahrung.
Das Werk beschreibt anhand von 15 Fallbeispielen die bisherige und
zukunftige Digitalisierung in der Medizin im Bereich von
Gesundheits-Apps, Telemedizin, kunstlicher Intelligenz und Robotik.
Das Werk wendet sich an AErzte aller Fachdisziplinen in Klinik oder
Praxis, an Gesundheits-OEkonomen, an alle Mitarbeiter im
Gesundheitswesen, besonders Pflegeberufe, Physiotherapeuten,
Logopaden, aber auch an interessierte Laien oder
Selbsthilfegruppen. Aufgezeigt wird u.a. Wie Gesundheits-Apps und
Telemonitoring in der Kardiologie den Abstand zwischen Patient und
Arzt durch mehr Eigenverantwortung verringern Wie Online- oder
Video-Sprechstunden gegen uberfullte Wartezimmer helfen und die
arztliche Versorgung im landlichen Raum verbessern Wie die
Telemedizin im Rahmen der Schlaganfall-Versorgung die
Notfallversorgung revolutioniert hat Wie sich mit der kunstlichen
Datenintelligenz sowie der Bild- und Gesichts-Erkennung die
radiologische und dermatologische Diagnostik in den nachsten Jahren
weiter verbessern werden Wie der Pflegeberuf durch Akademisierung
und arztliche telemedizinische Supervision die gewunschte
Eigenverantwortung erfahren kann
As the U.S. healthcare industry undergoes sweeping changes to
increase efficiency and reduce costs, the healthcare workforce is
changing as well. In this new system of care, physicians work
alongside health care teams, where nurses, pharmacists, and other
professionals must collaborate to provide better, more affordable
care to many more patients than ever before. The HEALTHCARE
PROFESSIONAL WORKFORCE is the first book to codify the
transformations underway across health professions in the U.S. and
to situate these changes within a larger context for both
healthcare and non-healthcare audiences. This volume provides an
important guide to understanding how health professionals fit
within the emerging model of healthcare, and serves as a vital
resource for readers in health policy management, medicine, public
health, and organizational studies. Comprising seven unique
chapters alongside commentaries from heads of healthcare
organizations and influential physicians, THE HEALTHCARE
PROFESSIONAL WORKFORCE provides a theoretical and practical
benchmark for understanding the next generation of human capital in
one of society's most important labor sectors.
Ramona Piller beschaftigt sich mit dem Thema Gesundheit fur
Beschaftigte in der Pflege, das mit Blick auf die aktuellen
Herausforderungen omniprasent ist. Der Weg, die Belegschaft uber
das Betriebliche Gesundheitsmanagement zu schutzen, ist dabei
notwendig und unerlasslich. Dennoch sind integrierte
Managementsysteme zur Gesundheitsfoerderung noch nicht Alltag in
Kranken- und Pflegeeinrichtungen. Gleichwohl erfullen diese
aufgrund der vielfaltigen gesetzlichen Anforderungen bereits
wesentliche Elemente fur ein Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Solche Elemente und die damit verbundenen Handlungsspielraume fur
Fuhrungskrafte auf Stationsebene aufzuzeigen und mit praktischen
Tipps zu untermauern, ist Anliegen dieses essentials.Die Autorin:
Ramona Piller ist Krankenschwester und staatlich anerkannte
leitende Pflegefachkraft. Sie ist stellvertretende Stationsleitung
der Gesamtabteilung Anasthesie und Intensivtherapie am
Robert-Koch-Krankenhaus in Apolda.
Einblick in das Corporate Social Responsibility im Gesundheitswesen
Soziale Verantwortung in der Nachhaltigkeitsdiskussion diskursfahig
machen Hinfuhrung zum komplexen Verstandnis von wert(e)orientierter
Fuhrung und Management im Gesundheitswesen Liefert einen
theoretischen und praxisbezogenen Einblick in das Thema
Die Schulverpflegung an Berufskollegs fur junge Erwachsene, die
sich auf ihrem Weg in die Selbststandigkeit befinden, wird im
Vergleich zur Diskussion um die Versorgung in Ganztagsschulen in
der Fachwelt und in der oeffentlichen Wahrnehmung vernachlassigt.
Jill Katrin Hergemoeller zeigt auf, wie wichtig die Einbindung der
Nachhaltigkeit in die Schulverpflegung an Berufskollegs und
berufsbildenden Schulen ist und entwickelt Vorschlage, um
Schulerinnen und Schuler, insbesondere des Berufsfelds Ernahrung
und Hauswirtschaft, in die Schulverpflegung einzubinden.
Ariane Bentner erlautert in diesem essential die wichtigsten
Hintergrundinformationen zum Thema Gesundheitsmanagement fur
Arbeitgeber. Die Autorin zeigt inhaltliche Konzepte sowie
Good-Practice-Beispiele fur kleine und mittlere Unternehmen auf und
gibt Impulse fur den Aufbau eines pragmatischen Betrieblichen
Gesundheitsmanagements (BGM), das zielgruppenadaquat funktionieren
kann. Der demografische Wandel und der Fachkraftemangel gebieten
es, die Ressource Arbeitskraft mehr denn je zu schutzen. Auch
kleinere Organisationen koennen mit wenig Aufwand passgenaue
Konzepte fur BGM-Massnahmen konzipieren und anbieten.
|
|