![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Medicine > General issues > Health systems & services > Hospital administration & management
Anwender, die mit Hilfe statistischer Verfahren experimentell ermittelte Resultate auswerten und grafisch darstellen wollen, finden in diesem Buch ein nutzliches Werkzeug. 15 Kernanwendungen aus den Bereichen Physik, Biologie, Chemie, Pharmazie, Medizin, Psychologie, Pharmakologie und Okonomie sind auch fur Mathematica-Einsteiger leicht einzusetzen und eigenen Bedurfnissen anzupassen. Dem Mathematica-Kenner werden eine Reihe statistischer Befehle an die Hand gegeben, mit denen er auch ohne Kenntnisse der Mathematica-Programmierung eigene Auswertungs-Routinen erstellen kann. Daruber hinaus werden grafische Darstellungsformen entwickelt, um komplexe Sachverhalte ubersichtlich und publikationsreif zu prasentieren. Eine CD-ROM mit Anwendungstools liegt bei."
Die Entwicklung des arztlichen Werberechts geht weiter: Nachdem das Bundsverfassungsgericht auch in den Jahren 2001 und 2002 massgebliche Entscheidungen gefallt hat, zog der Deutsche Arztetag jetzt endgultig nach. Viele Restriktionen wurden aufgehoben, das arztliche Werberecht vereinfacht und generalisiert. Die Entwicklungen im arztlichen Bereich zeigen jedoch auch neue Grenzen des Werberechts auf, insbesondere im Bereich der Schonheitsmedizin. Die Neuauflage enthalt die aktuellen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts sowie der Instanzgerichte, erlautert die Neuregelungen der Musterberufsordnung und befasst sich erstmalig mit der Zulassigkeit der Werbung fur Schonheitseingriffe."
Qualitat als wissenschaftliche Superidee" und als generalisierbares Ideal der Medizin ist theoretisch und praktisch unhaltbar und unfruchtbar, weil Qualitat nicht letztgultig ableitbar oder legitimierbar und daher auch alles andere als kritikresistent ist. Das schmerzt gerade im Fall der Medizin, die uns wie kaum eine andere Disziplin und menschliche Tatigkeit existenziell betrifft und wo Willkur und Beliebigkeit keinen Platz haben durfen und doch in diesem oder jenem Fall immer wieder unterstellt werden konnen. Der Ruf nach Qualitat in der Medizin ist daher vielleicht auch ein nostalgischer Reflex auf die zunehmende Komplexitat der Gesellschaft, in der wir leben. Dennoch, als Effekt einer praktisch-systematisch waltenden medizinischen Vernunft fur das Gemeinwesen und fur den Einzelnen, als das, was bei uns als Gut" und gut" ankommt, bleibt sie fundamental. Sie ist das Movens der Medizin, was sie treibt und was unverzichtbar ist fur die gluckliche Entwicklung regionaler und globaler Gesellschaftsneuordnungen. Wider den vorherrschenden Wirtschafts-, Markt-, Medien- und Politikdruck zahlt und bleibt das, was beim Menschen fraglos als dessen ureigener Gesundheitserhalt, gewissermassen als Gesundheitszugewinn oder Gesundheitswiedergewinn der Fall ist. Dafur, um dies fur unsere Zeit deutlicher zu sehen, dieser Band."
Mit der Verabschiedung des 17d des Krankenhausentgeltgesetzes zur "Einfuhrung eines pauschalierenden Entgeltsystems fur psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen" im Jahre 2009 wurde ein Systemwechsel der Vergutungsform und der Fallabbildung der psychiatrischen und psychosomatischen stationaren Versorgung in Gang gesetzt. Die Autoren - allesamt erfahrede Managementmitarbeiter aus dem Gesundheitswesen - schildern ihre Erfahrungen bei der Entwicklung und Umsetzung der neuen Anforderungen an die Kliniken in der Einfuhrungsphase. Das Ziel der Kosten- und Leistungstransparenz geht einher mit einem hohen Dokumentationsaufwand, der eine Reorganisation des Behandlungsmanagements und des Therapiealltags seitens der Leistungserbringer und der okonomischen wie der personellen Fuhrung mit sich bringt. Das neue Vergutungssystem fur den Bereich der Psychiatrie und Psychosomatik soll ab 2013 optional und ab 2014 fur alle Einrichtungen nach 17d gelten. Zur Zielgruppe dieses Buches gehoren die Entscheidungs- sowie die ausfuhrenden Ebenen der betroffenen Gesundheitsunternehmen.
Die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern in Pflegeeinrichtungen ist schon heute deutlich hoher als das Angebot. Bedingt durch den demografischen Wandel gilt es als sicher, dass sich dieser Fachkraftemangel in den kommenden Jahren weiter zuspitzen wird. Somit wird eine wesentliche Herausforderung fur das Personalmanagement ambulanter und (teil)stationarer Altenpflegeeinrichtungen darin bestehen, einen angemessenen Personalbestand zu rekrutieren bzw. dauerhaft im Unternehmen zu halten. Das vorliegende Buch stellt die relevanten Hintergrunde, Ursachen, Entwicklungen und theoretischen Zusammenhange dar und zeigt konkrete personalpolitische Gestaltungsinstrumente auf, die fur ein mitarbeiterorientiertes und zukunftsfahiges Personalmanagement grundlegend sind. Modellprojekte, die entsprechend den jeweiligen Einsatzbereichen modifiziert werden konnen, ermoglichen einen direkten Transfer der gewonnenen Erkenntnisse in die Praxis. Das Buch richtet sich vor allem an Pflegemanager/-innen, Einsatz- und Teamleitungen in ambulanten Pflegeeinrichtungen sowie an interessierte Pflegekrafte. Mit Online-Plus-Angebot im Web.
Die Zukunft der Medizin ist weiblich Von den Medizinstudierenden sind in Deutschland zurzeit uber 60% Frauen, bei den berufstatigen Arzten und Arztinnen machen in den Altersgruppen bis 39 Jahre die Arztinnen einen Anteil von fast 50% aus. Gleichzeitig ist die Zahl der Arztinnen in Fuhrungspositionen nach wie vor gering, aber das wird sich nach Einschatzung vieler Meinungsbildner in der nachsten Zeit andern Ziel des Buches ist es, Arztinnen, die eine Fuhrungsposition als Oberarztin oder Chefarztin anstreben bzw. bereits innehaben, Hilfsmittel mit auf den Weg zu geben, mit denen sie eine gesunde Fuhrung in der Medizin erfolgreich implementieren und gangige Fehler vermeiden konnen. Und das finden Sie im Fuhrungshandbuch fur Arztinnen": Kein Erfolg ohne fundierten Hintergrund: Analyse der derzeitigen Lage, der Chancen und auch der Schwierigkeiten, die man als Frau in der Fuhrungsriege der Arzteschaft (noch?) zu erwarten hat; Konkrete Handlungsanweisungen, wie Fuhrung im beruflichen Alltag optimal umgesetzt werden kann; Ubungen und praktische Beispiele, die bei der Umsetzung gesunder Fuhrung helfen Nur Mut zur Fuhrungsposition: Nutzen Sie das Rustzeug in diesem Buch, um als Arztin eine Fuhrungsposition erfolgreich und gesund fur sich und die Mitarbeiterinnen zu gestalten."
Ein Screening auf angeborene endokrine und metabole Stoerungen ermoeglicht die Fruherkennung von Krankheiten wie Hypothyreose, AGS (adrenogenitales Syndrom), Phenylketonurie, Galaktosamie, Biotinidasemangel, Cystische Fibrose oder Homocystinurie. Je nach Land und politischen Bestimmungen unterscheiden sich jedoch die routinemassig durchgefuhrten Untersuchungen. Dieses Handbuch beschreibt praxisbezogen die biochemischen Grundlagen, die Grundsatze der Labor- und Bestatigungsdiagnostik sowie Therapiemoeglichkeiten zu insgesamt zwoelf Krankheiten. Daruber hinaus werden praanalytische Fragen, wie Zeitpunkt und Art der Blutentnahme oder moegliche Stoerfaktoren, umfassend behandelt. Der allgemeine Teil geht auf ethische und psychosoziale Aspekte des Screenings ein. Ein Verzeichnis der Screeningzentren und jener Labors, die fur die Bestatigungsdiagnostik Dienste anbieten, sowie ein Adressenverzeichnis von Elterngruppen und Informationsquellen im Internet komplettieren dieses Buch.
Das Gesundheitsmarketing, d.h. die Gesamtheit aller Massnahmen, die ein Unternehmen ergreifenkann, um gesundheitsbewusste Konsumentenanzusprechen, gewinnt zunehmend an Bedeutung.Das Buch Angewandtes Gesundheitsmarketing zeigt auf, wie gesundheitsbewusste Konsumenten identifiziert werdenkonnen und wie sich Kampagnen im Gesundheitsmarketing planen lassen. Aufbauend aufstrategischenUberlegungen bietetdas Buch ganz konkrete Handlungsempfehlungen fur den Unternehmensalltag. "
Zur Ermittlung der Bedeutung des Sports als Wirtschaftsbranche war es notwendig, den Konsum der privaten Haushalte fur die aktive Ausubung des Sports aber auch die Ausgaben fur das Sportinteresse ohne den Sport selber zu betreiben zu ermitteln. Mit einer reprasentativen Befragung von uber 18.000 Personen ermitteln die Autoren ein Gesamtkonsum zwischen 111 und 138 Mrd. Euro fur das Jahr. Die in zwei Modellen berechneten Gesamtausgaben beinhalten auch Sportreisen und die Fahrten zum und vom Sport.
Mit der vorliegenden Arbeit soll ein Beitrag zur anhaltenden Diskussion um die Bedeutung der Kassenarztlichen Vereinigungen in Deutschland und ihre Stellung im Gefuge des Rechts der vertragsarztlichen Versorgung geleistet werden. Die Moeglichkeit der Koerperschaft, durch Grundung einer Dienstleistungsgesellschaft insbesondere auf die Entwicklung selektivvertraglicher Versorgungsmodelle Einfluss zu nehmen wird im Hinblick auf die sozial- und gesellschaftsrechtliche Organisation solcher Unternehmen beleuchtet. Verfassungsrechtlich gebotene Grenzen werden aufgezeigt, die Inhalte von 77a SGB V werden praktisch handhabbar erlautert.
Das Problem der Zuteilung knapper medizinischer Ressourcen auf Patienten mit unterschiedlichen Krankheiten und Bedurfnissen findet sich in vielen Situationen des klinischen Alltags, wie z. B. in der Notaufnahme oder in Krisengebieten, wieder. Dabei besteht oftmals eine erhebliche Diskrepanz zwischen der angestrebten Effizienz und den tatsachlich erzielten Ergebnissen. Peter Sieb bildet ein entsprechendes Szenario mit Hilfe eines dynamischen Optimierungsproblems ab und untersucht dieses hinsichtlich optimaler Allokationsregeln. Auf Basis der i.A. ungewissen Gesundheitszustande und der Wartezeiten der Patienten sowie organisatorischer und logistischer Gegebenheiten unter Einhaltung der Ressourcenrestriktion leitet Peter Sieb einfach zu implementierende Leitlinien ab, die festlegen, welchem Patienten welche Behandlung zugewiesen werden sollte."
Im Rahmen der Studie werden erstmals bestehende und moegliche neue Ansatze zur Quantifizierung der finanzpolitischen Bedeutung des Sports (sportrelevanten Nutzen- und Kostenkategorien der oeffentlichen Haushalte) dargestellt und mit Zahlen unterlegt. Zusammenfassend stehen unserer Kalkulation zu Folge in Abhangigkeit von der Abgrenzung (Kern-, enge, weite Definition des Sports) in 2010 sportbezogene direkte Einnahmen in Hoehe von rund 3,479 Mrd. Euro, 14,655 Mrd. Euro bzw.22,171 Mrd. Euro sportbezogenen Kosten in Hoehe von rund 5,829 Mrd. Euro bzw. 9,895 Mrd. Euro gegenuber. Nahere Angaben zur Berechnung sowie die monetaren Werte einzelner sportbezogener Nutzen- und Kostenkategorien der oeffentlichen Haushalte (z.B. Polizeikosten zur Sicherung von Sportveranstaltungen; Kosten des Schulsports) sind in der Studie zu finden.
Das Buch gibt eine umfassende und praxisnahe Einfuhrung in das
betriebliche Gesundheitsmanagement, das seit einigen Jahren in
einem starken Wandel begriffen ist. Ansatze und Konzepte aus
wissenschaftlicher und unternehmenspraktischer Perspektive sollen
Unternehmen helfen, den Erfolgsfaktor Mensch im Unternehmen
umfassender als bisher zu betrachten und ihn bedarfsgerecht zu
unterstutzen. Das Buch versucht, ein neues Denken zu fordern, das
die Chancen einer verbesserten Lebensbalance beim Einzelnen und
daraus resultierend auch fur das Unternehmen als Ganzes aufzeigt.
Fallbeispiele aus der Praxis liefern Anregungen fur die
erfolgreiche Umsetzung von Gesundheitsmanagement-, Wellness-,
Life-Balance- oder Worklife-Balance-Programmen in
Organisationen.
Das Buch richtet sich an Chirurgen, die in vertrauter Sprache und Form Antworten auf spezifische juristische Fragen und Probleme suchen. Die gemeinsame Erarbeitung durch einen Juristen und Chirurgen erlauben eine hohe Praxisrelevanz bei gleichzeitiger juristischer Genauigkeit. Typische Situationen und Probleme des chirurgischen Alltags in Klinik und Praxis werden juristisch durchleuchtet. Sofort umsetzbare Antworten werden erganzt durch Checklisten und Praxistipps. Zukunftige Entwicklungen wie der Einfluss des europaischen Rechts auf die tagliche Arbeit oder auch Netzstrukturen werden berucksichtigt. Ein detailliertes Stichwortverzeichnis erleichtert das Auffinden der entsprechenden Themen. Das Buch richtet sich an Chirurgen aber auch an Arzte in der chirurgischen Weiterbildung in Klinik, Praxis und Verwaltung, um insbesondere Unsicherheiten in Bezug auf juristische Fragen dieses Fachgebietes zu nehmen. "
Der wirtschaftliche Druck auf Arzte nimmt standig zu. Fehlentscheidungen in der Arztpraxis kosten nicht nur Gewinn, sondern gefahrden die Selbstandigkeit. Dieses Praxis-Buch hilft Ihnen - die Erfolgsfaktoren Ihrer Arztpraxis zu steuern Steigern Sie Ihren Praxis-Erfolg in wenigen Schritten Konzentrieren Sie sich auf die wirklich wichtigen Massnahmen. Senken Sie Kosten und Steuern Mit zahlreichen Checklisten."
This book analyses changes which have occurred in the organization and management of the UK public services over the last 15 years, looking particularly at the restructured NHS. The authors present an up to date analysis around three main themes: 1. the transfer of private sector models to the public sector 2. the management of change in the public sector 3. management reorganization and role change In doing so they examine to what extent a New Public Management has emerged and ask whether this is a parochial UK development or of wider international significance. This is a topical and important issue in management training, professional and policy circles. Important analytic themes include: an analysis of the nature of the change process in the UK public services: characterisation of quasi markets; the changing role of local Boards and possible adaptation by professional groupings. The book also addresses the important and controversial question of accountability, and contributes to the development of a general theory of the New Public Management.
Das Buch richtet sich an Gynakologen, die in vertrauter Sprache und Form Antworten auf spezifische juristische Fragen und Probleme suchen. Die gemeinsame Erarbeitung durch einen Juristen und Gynakologen erlauben eine hohe Praxisrelevanz bei gleichzeitiger juristischer Genauigkeit. Typische Situationen und Probleme des gynakologischen Alltags in Klinik und Praxis werden juristisch durchleuchtet. Sofort umsetzbare Antworten werden erganzt durch Checklisten und Praxistipps. Zukunftige Entwicklungen wie der Einfluss des europaischen Rechts auf die tagliche Arbeit oder auch Netzstrukturen werden berucksichtigt. Ein detailliertes Stichwortverzeichnis erleichtert das Auffinden der entsprechenden Themen. Das Buch richtet sich an Gynakologen aber auch an Arzte in der gynakologischen Weiterbildung in Klinik, Praxis und Verwaltung, um insbesondere Unsicherheiten in Bezug auf juristische Fragen dieses Fachgebietes zu nehmen. "
Bereits 1956 weist Rottenberg darauf hin, dass die Wettbewerber in Sportligen von annahernd gleicher Grosse (Starke) sein sollten, um dem sportlichen Wettkampf die grosstmogliche Attraktivitat zu verleihen und das Interesse der Zuschauer sicherzustellen (Unsicherheitshypothese). Aufgrund von methodischen Einschrankungen konnte dieser Zusammenhang im Profifussball in bisherigen Studien allerdings kaum nachgewiesen werden. Im Rahmen dieser Studie werden daher erstmals die Vorteile und Starken okonomischer Ansatze mit jenen marketingbezogener Ansatze kombiniert. Damit liefert die Studie einen innovativen Zugang zur empirischen Uberprufung der vieldiskutierten Unsicherheitshypothese im Profisport."
In den letzten Jahren haben sich diverse Stromungen des strategischen Managements entwickelt, die, angefangen bei strategischen Erfolgsfaktoren uber eine Zusammenstellung als Denkschulen bis hin zu differenzierten Management Views reichen. Bernd Sontag setzt sich mit den wesentlichen Erfolgsfaktorenstudien kritisch auseinander und stellt sie den strategischen Kernaussagen der einzelnen von Mintzberg aufgezeigten Denkschulen sowie den wesentlichen zurzeit im wissenschaftlichen Diskurs thematisierten Views des strategischen Managements gegenuber. Dadurch werden verwandte Grundannahmen und theoriegeleitete Differenzierungsaspekte verdeutlicht, die es ermoglichen, quasi Meta-Erfolgsfaktoren" zu extrahieren. Anhand der Branche professioneller Sportorganisationen wird die Relevanz der ermittelten Erfolgsfaktoren belegt und zu grundlegenden, wettbewerblichen Basisstrategien verdichtet. "
Dem Gedanken einer Volks- und Betriebswirtschaftslehre integrierenden Wirtschaftswissenschaft folgend setzen sich die Beitragsautoren mit den okonomischen Grundlagen des Teamsports Fussball, seinen volkswirtschaftlichen, rechtlichen und finanzwirtschaftlichen Implikationen und den Produktions- und Absatzprozessen in den am Profi-Fussball beteiligten Institutionen auseinander."
Im deutschen Krankenhausmarkt ist nach wie vor ein Trend zur
Privatisierung zu beobachten. Gloria Steymann analysiert aus Sicht
von Tragern und Verkaufern offentlicher Krankenhauser
Einflussgrossen und Konsequenzen der Vertrauensbildung zum Kaufer
im Privatisierungsprozess sowie die okonomische Wertigkeit des
Vertrauens in der Herausbildung einer Verkaufspreiserwartung. Die
Autorin leitet konkrete Handlungsempfehlungen fur die Praxis ab und
zeigt, wie Marketingmassnahmen zum Aufbau und Erhalt von Vertrauen
im M&A-Prozess umzusetzen sind. |
![]() ![]() You may like...
Advances in Digital Marketing and…
Francisco J. Martinez-Lopez, David Lopez Lopez
Hardcover
R4,640
Discovery Miles 46 400
Progress in Sustainable Mobility…
Jorge Marx Gomez, Jantje Halberstadt, …
Hardcover
R4,233
Discovery Miles 42 330
Physics of Collisionless Shocks - Space…
Andre Balogh, Rudolf A. Treumann
Hardcover
R6,945
Discovery Miles 69 450
Mathematical Models in Biology…
Valeria Zazzu, Maria Brigida Ferraro, …
Hardcover
|