![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Medicine > General issues > Health systems & services > Hospital administration & management
Das in Klinik und Praxis erfahrene Autorenteam legt auch in der 2. Auflage einen Leitfaden vor, der sowohl dem Anfanger wie auch dem erfahrenen Praxisleiter hilft, ein umfassendes Qualitatsmanagement in ihrer Praxis einzufuhren. Konkrete Beispiele, Checklisten, Verfahrensanweisungen und Fehlervermeidungsstrategien helfen dem Praxisteam bei der Umsetzung. Alle Kapitel wurden komplett uberarbeitet und aktualisiert. Neu: Ein Kapitel uber die Wachstumskrafte des Gesundheitsmarktes sowie ein Auszug aus dem MEGO MedWell-Gebuhrenverzeichnis fur Individuelle Gesundheitsleistungen nehmen Bezug auf die aktuelle gesundheitspolitische Gesetzeslage.
In den letzten Jahren hat sich der Workshop "Bldverarbeitung fur die Medizin" durch erfolgreiche Veranstaltungen etabliert. Ziel ist auch 2004 wieder die Darstellung aktueller Forschungsergebnisse und die Vertiefung der Gesprache zwischen Wissenschaftlern, Industrie und Anwendern. Die Beitrage dieses Bandes - einige in englischer Sprache - behandeln alle Bereiche der medizinischen Bildverarbeitung, u.a.: Patientenspezifische Simulation und Planung, Computerunterstutzte Diagnose, Biomechanische Modellierung, Bildverarbeitung in der Telemedizin, Roboter und Manipulatoren, Chirurgische Simulatoren. "
In seiner organisationstheoretischen Analyse zeigt Thomas Tauchnitz, wie sich ein strukturell homogenes und interessenpolitisch weitgehend konsensuelles System ausgebildet hat, das eine Monopolstellung in der medizinischen Versorgung der Bevolkerung erlangen und eine hohe Wandlungsresistenz entwickeln konnte"
Marketing und Werbung sind langst zu einem unverzichtbaren Thema in der Medizin geworden. Mehr Patientenorientierung und steigender Wettbewerb lassen den Einsatz von modernen Marketingmassnahmen in Arztpraxis wie Krankenhaus zu einem unverzichtbaren Instrument werden. Das vorliegende Buch zeigt die unterschiedlichen Moglichkeiten von Marketing und Werbung in verstandlicher Art und Weise auf, wobei auch Hintergrunde der Werbeverbote und Berufsordnung berucksichtigt werden und auf haufige Fehler in werberechtlicher und gestalterischer Hinsicht hingewiesen wird. Die praxisorientierte Darstellung ermoglicht Arzten und Angestellten der Krankenhausfuhrung eine schnelle Aufnahme aller wichtigen Informationen. Der Leser kann dieses Wissen unmittelbar umsetzen und die vorgestellten Beispiele im Praxis- bzw. Krankenhausalltag anwenden. Das Werk darf somit in keiner medizinischen Praxis und in keinem Krankenhaus fehlen. Auch andere Angehorige der Heilberufe, Betriebswirte und Werbefachleute finden in diesem Basiswerk viele neue Hintergrundinformationen."
Vor dem Hintergrund der Branchensituation wohnungswirtschaftlicher Nonprofit-Organisationen entwickelt Martin E. Schwarz ein intermediares Immobilienmanagementkonzept, das eine ganzheitliche Sicht der Unternehmensfuhrung und damit verbesserte Reaktionsmoglichkeiten auf die veranderten Rahmenbedingungen in der Wohnungswirtschaft erlaubt."
Claudia Burger prasentiert eine Bestandsaufnahme der patientenorientierten Information und Kommunikation, wobei sie volks- und betriebswirtschaftliche Ansatze, juristische Rahmenbedingungen und ausgewahlte medizinische Aspekte integriert."
Der medizinische und technische Fortschritt bedingt eine betrachtliche Aufgabenerweiterung und Spezialisierung im Gesundheits- und Krankenhauswesen. Durch die hohe Fluktuation von Mitarbeitern ist eine genaue Schulung von grosser Bedeutung. Dieses Werk soll die Verantwortlichen bei der Schulung neuer Mitarbeiter unterstutzen. Die Autoren, erfahrene Schulungsbeauftragte im Krankenhaus, haben in praziser, ubersichtlicher und praktisch anwendbarer Weise das Fachwissen zusammengefasst und eine strukturierte Coachingmappe fur neue Mitarbeiter erstellt. Das Hauptaugenmerk des Buches richtet sich darauf, in jedem Kapitel im Anschluss an die theoretischen Grundlagen die Moglichkeiten einer bewahrten praktischen Umsetzung aufzuzeigen. Das Buch bietet den Lehrenden eine praxisorientierte Arbeitsunterlage zur Mitarbeiterschulung. Neuen Mitarbeitern wird dadurch der Einstieg in die Berufswelt erleichtert."
Das Buch bietet sowohl Medizinern und Biologen als auch
Informatikern einen umfassenden und verstAndlichen Einstieg in die
Medizinische Informatik und Bioinformatik. Die Darstellung der
Themen ist abgestimmt auf die Studieninhalte dieser neuen
Fachrichtungen.
Gathering together thoughts and visions of experienced practitioners, academics, educators and strategic leaders from around the world, this edited volume sheds light on the nature of chaplaincy and its role and significance within ever-changing contemporary healthcare systems. A wide range of issues central to spiritual care delivery are covered, including reflections on what it feels like to be cared for by a chaplain through illness; the nature of chaplaincy as a profession; and how chaplains can engage with healthcare institutions in ways that have integrity yet are also deeply spiritual. The focus throughout is that chaplaincy should not only be guidance for people in distress, as a form of crisis intervention, but is rather about helping to promote wellbeing and enhance people's quality of life. Where specialisms tend to fragment systems and individuals, this book seeks to show that true health and wellbeing can only be found through a holistic approach, and shows how chaplaincy can bring this to the table. This book is for anyone who recognises the centrality of spirituality for wellbeing, and wishes to see what that might look like in practice.
Millionen von Medizin-Seiten im Internet machen den Durchblick schwer. Als kompakter, praxisbezogener Wegweiser durch diesen Informationsdschungel hilft das Buch Medizinern, das Internet optimal fur sich zu nutzen. Es erklart schrittweise den Umgang mit Daten und Datenbanken, bewertet die wichtigsten Internetadressen und informiert uber interessante Websites. Wer sich fur eine eigene Praxis-Homepage, Praxis-Netze oder telemedizinische Anwendungen interessiert, findet hier verstandliche Informationen und Anleitungen.
Die Fort- und Weiterbildungskurse der ASG-Fellows sind seit uber 10 Jahren ein Fortbildungsprogramm und mit jeweils 5-6 Schwerpunktthemen fester Bestandteil des Kongresses der DGOT. Die Fortbildungskurse richten sich an angehende Facharzte fur Orthopadie, aber auch an erfahrene Orthopaden in Praxis und Klinik, die von bestausgewiesenen Wissenschaftlern eine kompetente UEbersicht uber Neues zu aktuellen und modernen Krankheitsbildern erfahren und Strategien in Diagnostik und Therapie dargestellt bekommen. Die verschiedenen UEbersichtsreferate sind topographisch jeweils in einem Band zusammengefasst.
In den letzten Jahren hat sich der Workshop "Bildverarbeitung fur die Medizin" durch erfolgreiche Veranstaltungen etabliert. In ubersichtlicher Form das breite Spektrum universitarer und industrieller Anwendung und Forschung dargestellt. Dieser Band enthalt ca. 100 Beitrage u.a. zu folgenden Themen: Atlanten und anatomische Modelle; Bildanalyse; computergestutzte Chirurgie, Therapie und OP-Planung; Bildrekonstruktion; Visualisierung und 3D-Interaktion; Registrierung und Landmarkenfindung; Simulation; Mustererkennung; Segmentierung; Bildfilterung, Kompression und Korrektur."
Non-Profit-Management als Gestaltungs- und Fuhrungslehre fur nicht gewinnorientierte Organisationen geht uber den klassischen Bereich der offentlichen Betriebe weit hinaus. Der vorliegende Band zeigt anhand ausgewahlter Fachbeitrage exemplarisch das breite Spektrum des heutigen Non-Profit-Management.
Im wachsenden Wettbewerb werden krankheitsbedingte Fehlzeiten immer
mehr zu einem relevanten Kostenfaktor. Der Fehlzeiten-Report 2001
macht auf der Basis umfassender Datenbestande der AOK die
Ausfallzeiten in der deutschen Wirtschaft transparent.
Die Entwicklung von Krankenhausern ist ein hoechst aktuelles und weitgehend ungeloestes Problem. Erstmals wird anhand internationaler Fallbeispiele Auskunft uber konkrete Reorganisationsprojekte in Krankenhausern und Gesundheitseinrichtungen gegeben. Die Autoren beleuchten klar und verstandlich den Stellenwert von Organisationsentwicklung fur die komplexen Steuerungsanforderungen des Krankenversorgungssystems. Die Praxisbeispiele vermitteln einen guten UEberblick uber unterschiedliche Zugange und Problemstellungen von Veranderung; sie bieten eine praktische und theoretisch fundierte Orientierung aus erster Hand. Daruber hinaus konturiert das Buch exemplarisch das Profil einer "intelligenten Organisation". Ein gesellschaftlich zukunftsweisender Umgang mit oeffentlichen Gutern wie Gesundheit, Bildung, Sicherheit, soziale Integration u.a. stellt hohe Anforderungen an die dafur eingerichteten Organisationen und ihre Steuerung. Diese Beitrage sind beispielhaft fur intelligente Organisationen in anderen Sektoren.
Die Informationsverarbeitung gewinnt im Gesundheitswesen und damit
auch in der Pflege zunehmend an Bedeutung. Die Autorinnen des
Werkes fuhren in das junge Fachgebiet der Pflegeinformatik ein und
informieren uber internationale und Entwicklungen im
deutschsprachigen Raum.
Das heutige Gesundheitswesen gleicht einem Supermarkt mit einer kaum noch uberschaubaren Vielfalt an medizinischen Angeboten. Die Schulmedizin mit ihrer Uberbewertung des Apparativen, bei gleichzeitiger Vernachlassigung psychosozialer Faktoren, befindet sich trotz aller Erfolge in einer Vertrauenskrise, die mitverantwortlich ist fur das Eindringen verschiedenster exotischer Gesundheitssysteme und das Wiederaufbluhen vergessen geglaubter traditioneller Heilweisen. Das Spektrum dieser alternativen Medizin reicht von vernunftigen naturheilkundlichen Ansatzen uber ungesicherte, aber ernsthaft zu prufende fernostliche Heilmethoden bis hin zu skrupellosen Scharlatanen, die kranke Menschen gnadenlos abzocken. In dieser Situation bedarf es einer kritischen Analyse, die dieses Buch leistet: Ihr Ziel ist die Integration von einzelnen akzeptablen alternativen Heilweisen, wie sie besonders bei leichten oder chronischen Erkrankungen sinnvoll einsetzbar sind, in eine reformierte Schulmedizin."
Bildgebende Verfahren spielen eine zentrale Rolle in der modernen
Medizin. In neuerer Zeit gewinnen hier insbesondere Verfahren fur
die 3D-Operationsplanung und computergestutzte Chirurgie zunehmend
an Bedeutung. Die Entwicklung neuer Verfahren und die Verbesserung
existierender Ansatze sind eine grosse interdisziplinare
Herausforderung, bei der Wissenschaftler, Hersteller und Anwender
aus Medizin, Informatik, Technik, Natur- und
Ingenieurwissenschaften eng zusammenarbeiten mussen, um
entscheidende Fortschritte zu erzielen.
Eswar ein besonderes Privileg fur mieh, in denvergangenen zwanzig ahren tiber die bestimmenden sozialen und wirtsehaftliehen Fakto ren im Gesundheitswesen arbeiten zu durfen, Angefangen hat alles mit einem Zeitungsartikel, den ieh 1976 naeh Beendigung meiner Magisterarbeit in Form eines offenen Briefes an den damaligen Mi nister fur Gesundheit und Soziales David Ennals in der Labour-Re gierungvon Callaghanrichtete. ' Mitdem Hinweis, dass er alsLabour Minister die damalsbekannten groBten sozialen Klassenuntersehiede in Bezugaufdie Sterbliehkeitverwalte, forderte ieh ihn auf, eine"dring liehe Anfrage" einzubringen. Drei Monate spater, naeh Lekture mei nes Artikels, kundigte er dieEinsetzungeinerArbeitsgruppe des Mi nisteriums unter dem Vorsitz von Sir Douglas Black an. Drei Jahre spater brachte diese den Black-Report mit dem Titel "Inequalitiesin Health "heraus und lautete damit eine neueArazur Erforschungder sozialen Ursachen von Gesundheit und Krankheit in der entwickel ten Welt ein. Sir Douglas Black, ChiefMedical Officer (Anm. d. Obs.: hochster medizinischer Beamter) in David Ennals Ministerium, be sehrieb seinen Minister- mit fur ihn charakteristischenWorten - als "einen Menschen, der versuchte, Gutes zu tun, und alles in allem Erfolg hatte," Die durch diesen Bericht angeregte Forschung verandert seitdem standig das Bild, das wir uns von der Gesellschaft wie auch von der Gesundheit machen. Nach einer Anfangsphase, in der es urn Fragen derGlaubwiirdigkeitdergrundlegenden Zahlen ging, mutetederwis senschaftlicheFortschrittwie ein langer, schwierigerAufstieg an, nun eroffnetsich unsjedochder erste Blickaufdie vorunsliegende Land schaft. Waswirjetztsehenkonnen, istdazubestimmt, die Sozial- und Wirtschaftspolitik- unddamithoffentlichauch die Richtungder so- Vorwort XXII zialen Entwicklung moderner Gesellschaften - zu verandern." |
![]() ![]() You may like...
Dimensions Of Healthcare Management
Marhie Bezuidenhout
Paperback
![]()
Healthcare Data Analytics and Management
Nilanjan Dey, Amira Ashour, …
Paperback
Medical terminology for students of the…
J.P.K. Kritzinger, J.P. Bosman, …
Paperback
Hudson River State Hospital
Joseph Galante, Lynn Rightmyer, …
Paperback
Handbook of Theory and Methods in…
Catherine Walshe, Sarah Brearley
Paperback
R1,417
Discovery Miles 14 170
Dsm-5-Tr Medical Coding - A Quickstudy…
Rona Bernstein, Elizabeth Jacobs
Book
R270
Discovery Miles 2 700
Annual Report of the State Board of…
Ohio State Board of Health
Hardcover
R980
Discovery Miles 9 800
Managing and Supporting People in Health…
Julie Hyde, Michael J. Cook
Paperback
R874
Discovery Miles 8 740
|