|
Books > Medicine > General issues > Health systems & services > Hospital administration & management
This book is a comprehensive and fully up-to-date account of what it means to try to quantify health in distributing resources for health care. It offers an elegant new approach to comparing the costs and benefits of medical interventions. Erik Nord questions Cost-Utility Analysis (CUA) and the feasibility of measuring patients' quality of life meaningfully in numerical terms. He presents an alternative approach called cost-value analysis in which representative samples of the general public express preferences among different health-care programs. This will be a book of particular interest to medical ethicists, health-care professionals and administrators, and economists specializing in health-care economics.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Qualitatsdiskussion im
Gesundheitswesen prasentiert der Autor mit dem Total Quality
Management einen unternehmerischen Fuhrungsanspruch, der die
Anforderungen der Mitarbeiter und Kunden in den Mittelpunkt
stellt."
Durch die zunehmende Digitalisierung bildgebender Systeme in der
medizinischen Diagnostik gewinnt die digitale Bildverarbeitung eine
immer starkere Bedeutung fur die Medizin. Die Themen des Workshops
umfassen alle Bereiche der medizinischen Bildverarbeitung,
insbesondere Algorithmen, eingesetzte Hard- und Softwaresysteme
sowie deren klinische Anwendung."
Medizinische Expertensysteme als moderne Entwicklung diagno- se-
und therapieunterstutzender Verfahren erbringen Leistungen, die
bislang dem Arzt vorbehalten waren. Somit unterscheiden sie sich
von sonstiger medizinischer Technik. Der Autor untersucht, ob eine
schutzzweckorientierte Erfassung solcher Computerprogramme durch
das vorhandene Recht technischer Sicherheit moglich und daraus
folgende Pflichten fur Hersteller, Betreiber und Anwender sinnvoll
sind.
Angesichts des sich im Umbruch befindenden Rechts der
Medizintechnik auf nationaler und europaischer Ebene soll vor allem
zur Auslegung des neuen Medizinprodukterechts beigetragen werden.
Die Arbeit erfasst hierbei uber Experten- systeme hinaus
Medizininformatik in einem weiten Sinne."
In diesem Buch sind die verschiedenen Aspekte von OpenGL
ausfuhrlich dargestellt. Es ist in die typischen Themenbereiche der
Computergrafik gegliedert. Von der Modellierung grafischer Szenen
uber Farbgebungen, Beleuchtung und Texturen bis hin zur
Interaktion. Ein grosser Abschnitt befasst sich mit den
Bibliotheken von OpenGL mit Erganzungen oder Erweiterungen.
Einerseits Version 1.1 und Open Inventor, andererseits aber auch
die Bibliotheken zur Anbindung von Fenstersystemen, GLX fur
X-Windows und WGL fur MS Windows. Dieses Buch will Sie auch zu
eigenen Arbeiten anregen: Dazu hat die Autorin typische Beispiele
fur alle Bereiche und weiterfuhrende Aufgaben bereitgestellt. Diese
sind auch auf der beiliegenden CD-ROM als
Windows95/WindowsNT-Anwendungen samt Quellen verfugbar."
Aufbauend auf der Prozesskostenrechnung entwickelt der Autor ein
Kostenrechnungsmodell, welches den Anforderungen des
Dienstleistungsbetriebes "Arztpraxis" gerecht wird und das auf jede
beliebige medizinische Fachrichtung ubertragen werden kann."
 |
Erfolgreiche Suche in Medizinischen Datenbanken
- Beispiele Aus Der Medizin, Pharmakologie, Toxikologie, Chemie, Biologie, Psychiatrie, Psychologie Und Soziologie
(German, Paperback)
Josef Koenig, Wolfgang Dorda, Gabriele Erhart
|
R1,793
Discovery Miles 17 930
|
Ships in 10 - 15 working days
|
|
2. ERFOLGREICHES SUCHEN IN DATENBANKEN 2. 1. Suchstrategien 3 2. 2.
Suchbeispiele 8 2. 2. 1. LITERA TURDA TENBANKEN 9 2. 2. 1. 1.
Medline 37 2. 2. 1. 2. Science Citation Index 42 2. 2. 1. 3.
Spektrum der Wissenschaft 2. 2. 1. 4. VLB (=Verzeichnis lieferbarer
Bucher) 44 2. 2. 2. FAKTENDATENBANKEN 49 2. 2. 2. 1. Drug
Information Fulltext 61 2. 2. 2. 2. Meyler's Side Effects of Drugs
2. 2. 2. 3. Physician Data Query (PDQ) 70 87 2. 2. 2. 4. EMBL
-Datenbanken 3. BIBLIOTHEKSKATALOGE 3. 1. Kataloge amerikanischer
Bibliotheken 97 3. 2. Kataloge deutscher Bibliotheken 102 3. 3.
Kataloge osterreichischer Bibliotheken 105 4. GALE DIRECTORY OF DA
TABASES - DIE "DATENBANK DER DATENBANKEN" 110 5. ORIGINALLITERATUR
INNERHALB VON 24 STUNDEN Zentralbibliothek der Medizin (KOIn) 113
6. MEDIZINISCHE DATENBANKEN 6. 1. A bledata 115 6. 2. Acubase 115
6. 3. Aesculapis Project -WHO 115 6. 4. Ageline 115 6. 5. AIDS
-Database 116 6. 6. AIDS Information and Education Worldwide 116
116 6. 7. AIDSLINE 6. 8. A IDS-Newsletter-BHTD 117 VI I
nhaltsverzeichnis 6. 9. AIDS-Supplement 117 6. 10. Alcohol and
Alcohol Problems Science Database 117 6. 11. Alcohol Information
for Clinicians and Educators Database 118 6. 12. Allied &
Alternative Medicine 118 6. 13. American Journal of Diseases of
Children 118 6. 14. American Medical Association Journals Online
119 6. 15. AMIA Communications Network 119 6. 16. Anatomist 119 6.
17. Arzte Zeitung 120 6. 18. Bacteriology Abstracts 120 6. 19.
The papers contained in this volume use economic theory to analyze
the key issues of health and environmental risk management, showing
how the policy process can be improved through the application of
sound principles from economics and the natural sciences.
Der Einsatz elektronischer Datenverarbeitung in Krankenanstalten
erfahrt in den letzten Jahren eine sturmische Entwicklung. War
ursprunglich nur daran gedacht, mit Hilfe der Datenverarbeitung
administrative Tatigkeiten zu vereinfachen, so wird nun bereits ein
integriertes Krankenhausinformationssystem angestrebt. Daten sollen
moeglichst am Ort ihrer Entstehung erfasst werden und die
Weiterleitung dieser Daten an alle Stationen, Abteilungen und
Leistungsstellen, die diese Daten benoetigen, sowie eine
patientengerechte Auswertung dieser Daten sollen garantiert werden.
Die Wissenschaftliche Landesakademie fur Niederoesterreich
beschaftigt sich in Zusammenarbeit mit dem Zentrum fur medizinische
Aus-, Fort- und Weiterbildung mit dieser Thematik. Die Beitrage
dieses Buches beleuchten die wissenschaftlichen Aspekte eines
solchen Krankenhausinformationssystems, informieren uber die
angebotenen Systeme, geben Beispiele, wie Daten zu verwalten sind,
und berichten uber Anforderungskriterien von Anwenderseite.
Die Arbeit vermittelt einen pragnanten Uberblick uber die Aufgaben,
Kompetenzen und Rahmenbedingungen von Krankenhausleitungsorganen
und Ansatzpunkte zu mehr Wirtschaftlichkeit und Leistungsfahigkeit
der Krankenhauser."
|
|