![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Medicine > Pre-clinical medicine: basic sciences > General
Interdisziplinares Praxis-Wissen fur die radiologische Abklarung entzundlicher Orbita-Erkrankungen steht Ihnen mit diesem Werk lerngerecht, ubersichtlich und aktuell zur Verfugung: - Systematisch werden klinische Merkmale, charakteristische CT- Befundmuster sowie die wichtigsten Kriterien fur die Differentialdiagnose beschrieben. - Aussagekraftige Fallbeispiele ermoeglichen Ihnen die Vertiefung wichtiger differentialdiagnostischer Kriterien. - Bei jedem Fall sind Klinik und radiologische Diagnostik aufeinanderfolgend behandelt. Umfangreiches Bildmaterial begleitet den Text. Expertenwissen auf einen Blick - Ihre sichere Entscheidungshilfe fur Klinik und Praxis.
Die Inzidenz der boesartigen Tumoren der oberen Luft- und Speisewege nimmt eindeutig zu. Diese im Hals-Bereich lokalisierten (zumeist Plattenepithel-) Karzinome gehen haufig mit dort lokalisierten Lymphknotenmetastasen einher. Haufig fallen sie durch diese uberhaupt erst auf, zumal der Primartumor gelegentlich kaum Beschwerden bereitet. Das vorliegende Buch bietet als Nachschlagewerk einen umfassenden UEberblick der fur alle AErzte (auch Internisten, Allgemeinmediziner und Dermatologen) absolut notwendigen Kenntnis um die Differenzialdiagnostik der Lymphknotenerkrankungen und deren Therapie, insbesondere der verschiedenen Formen der Neck-Dissection. Hochqualitative Abbildungen und Tabellen ermoeglichen es, die Thematik mit hohem didaktischen Wert vorzustellen.
Das Vorlegen einer weiteren Schizophrenieverlaufsstudie unter einem vor- wiegend psychopathalogischen Aspekt bedarf heute einer Rechtfertigung. Die Zahl der in den letzten eineinhalb Jahrzehnten erschienenen Schizo- phrenieverlaufsstudien ist gross; sie mag den Eindruck erwecken, dass neue Ergebnisse nur aus einer verfeinerten Methodik zu erwarten seien, die sich abgrenzbaren Detailfragen zuwendet. Dieser Weg wurde vielfach beschrit- ten und hat z. T. zur Ausbildung von Spezialgebieten mit nur noch schwer uberschaubarer Literaturfulle gefuhrt. Als Beispiele seien neben der klini- schen Psychopathologie vorwiegend klassifikatorischer Provenienz die "high-risk"-Forschung, die experimentalpsychologische Vulnerabilitatsfor- schung, die "life-event"-Forschung, die sozialpsychologische Therapie-und Rehabilitationsforschung und die Ventrikelforschung genannt, zu deren Wertung im Grunde auch die Beurteilung der Demenzforschung an nicht psychotischen Alten berucksichtigt werden musste. Die Vorstellung eines hinsichtlich der Vielzahl der Forschungsansatze synoptischen Vorgehens unter dem Primat der klinischen Psychopatholo- gie, wie es hier versucht wurde, ist von der Hoffnung getragen, zu einer ver- besserten Integration der Ergebnisse der einzelnen Forschungsbereiche bei- zutragen und so zu einem in sich geschlossenen Bild vom schizophrenen Residuum zu kommen. Fur den empirischen Teil der Studie bedeutet dies, dass, hypothesengeleitet, die nach dem Stand der Diskussion am wichtigsten erscheinenden Einflussgroessen auf das Apathiesyndrom der Schizophrenen gemeinsam und am gleichen Patientenkollektiv untersucht werden, damit eine Gewichtung dieser sonst zumeist getrennt voneinander untersuchten Variablen gegeneinander moeglich wird. Die zu vermutende Komplexitat der atiopathogenetischen Einflusse auf das Apathiesyndrom der Schizo- phrenen zwingt naturlich nach wie vor zu einer erheblichen Reduktion der zu untersuchenden Bereiche.
Nachschlagen, vergleichen, absichern - einfacher geht es nicht - Differenzialdiagnostischer Wegweiser, einzigartig kombiniert mit radiologischem Atlasteil - Uber Entscheidungsbaume und Tabellen gezielt zur Diagnose - Alle relevanten Knochenerkrankungen knapp beschrieben und an typischen Bildbeispielen erklart - Mit moderner Schnittbilddiagnostik und szintigraphischen Diagnostiktechniken - Einfach, schnell, prazise: Ein Nachschlagewerk, mit dem Sie Schritt fur Schritt die richtige Diagnose stellen. "
Das Standardwerk stellt die radiologische Onkologie so umfassend dar, wie derzeit kein anderes vergleichbares Werk im deutschsprachigen Raum. Eine moderne Gestaltung und Didaktik erschliessen die Wissensfulle und bieten Ihnen klare Orientierung. -> Physikalische und biologische Grundlagen -> Klinische Anwendung -> Moderne interdisziplinare Strahlentherapie im Kontext mit Operation, Chemotherapie und Allgemeinbehandlung -> Aktuelle strahlenbiologische Erkenntnisse und neue Einsatzgebiete -> Neue Gesichtspunkte zur zeitlichen Dosisverteilung, intraoperativen Strahlentherapie, Strahlentherapie mit schweren Teilchen, Thermoradiotherapie und Brachytherapie Mit der "Strahlentherapie" steht Ihnen ein Lehr- und Nachschlagewerk zur Verfugung, das Sie kompetent und zuverlassig in Praxis und Ausbildung begleitet.
Die Viszeralchirurgie ist eine der wichtigsten chirurgischen Subdisziplinen. Ihre Anwendung erfordert spezielle sonographische Kenntnisse, die uber das in der Weiterbildungsordnung geforderte Grundwissen weit hinausgehen. Das Buch bietet Facharzten und Assistenten topaktuelles Standardwissen fur die klinische Praxis und Weiterbildung. Umfassend und praxisorientiert: o Die gesamte Sonographie des Abdomens aus viszeralchirurgischer Sicht ist erfasst. o Das Standardwissen wird erganzt durch die laparoskopische, 3D- und Duplexsonographie. o Pra- und postoperative Befunde sind berucksichtigt. UEbersichtlich und lerngerecht: o Alle Kapitel sind einheitlich strukturiert und damit besonders benutzerfreundlich. o Die klare Didaktik erleichtert das schnelle Erfassen und gezielte Nachlesen. o Mit neuer Technik fur die optimale Wissensvermittlung: sonographische Originalabbildungen werden nach EDV-gestutzter Aufbereitung interessierender Areale korrespondierend zueinander dargestellt. Der ideale Praxis-Leitfaden fur die qualifizierte sonographische Ausbildung und die sichere Anwendung der Sonographie im viszeralchirurgischen Klinikalltag.
Molekularbiologie und molekulare Genetik haben entscheidend zur Aufklarung bisher unklarer Erkrankungen des ZNS beigetragen. Ausgewiesene Experten stellen die molekularen Ursachen, Diagnostik und Therapie u.a. bei multipler Sklerose, Alzheimer, Enzephalopathie bei Aids, Sucht und Depression dar. Concise text: Ausgewiesene Experten stellen die molekularen Ursachen, Diagnostik und Therapie u.a. bei multipler Sklerose, Alzheimer, Enzephalopathie bei Aids, Sucht und Depression dar.
Die nichtinvasive Untersuchung des Herzens und der grossen Gefasse mittels der Magnetresonanztomographie spielt eine zunehmende Rolle bei der Diagnostik von Patienten mit kardiovaskularen Erkrankungen. Dabei hat sich das Verfahren in einigen Standardindikationen bereits als Referenztechnik etabliert. Insbesondere im Bereich der Ischamiediagnostik gibt es jedoch eine Vielzahl neuer Anwendungsbereiche. In diesem Leitfaden fur Kardiologen, Radiologen und technische Assistenten werden die physikalischen Grundlagen und Scantechniken fur weniger erfahrene Anwender verstandlich erklart.
Das Buch PET in der Onkologie zeigt Grundlagen auf und gibt eine Einfuhrung in die Praxis. Es bietet instruktive Informationen und UEbersichten in einfacher und uberschaubarer Form zu physikalischen, biologischen und biochemischen Grundlagen. Daruber hinaus werden die klinischen Ergebnisse in der Diagnostik bei den verschiedenen onkologischen Erkrankungen dargestellt. Es dient dem Facharzt fur Nuklearmedizin und dem onkologisch tatigen Mediziner als Nachschlagewerk; den Facharzten anderer Richtungen und Studenten der Medizin, Physik und Biologie bietet es neben den genannten Grundlagen auch einen UEberblick uber den Einsatz in der klinischen Routinediagnostik. Dabei wird insbesondere auch der Stellenwert von PET im Vergleich zu den ubrigen bildgebenden Verfahren dargestellt.
Das vorliegende Buch ist ein praktischer Leitfaden der interventionellen Techniken f}r die Gef{ intervention und richtet sich damit sowohl an rzte, die mit Gef{ intervention beginnen wollen, als auch an Kollegen, die bereits Erfahrungen gesammelt haben und sich in den modernen Techniken und Materialien fortbilden wollen. Angesprochen sind alle Praktiker in den Bereichen Radiologie, Chirurgie and Innere Medizin. Zur didaktischen Veranschaulichung sind die Kapitel des Buches einheitlich nach Pathophysiologie, Indikation, medikament-se Zusatztherapie, Beschreibung der Materialien, Methodik, Ergebnisse, Komplikation und Vorsichtsma nahmen gegliedert. Das Buch enth{lt viele wertvolle Anregungen zu allerneuesten Techniken und Materialien wie Stents, Mikroembolisationskatheter, Pulse-Spray u.v.a.m.
DNA microarrays, or biochips, are small glass chips embedded with ordered rows of DNA and by providing a massive parallel platform for data gathering represent a fundamental technical advance in biomedical research. This volume is a comprehensive overview of DNA microarray technology and will be invaluable to any researcher interested in taking advantage of this powerful new technique.
Das Hineinwachsen der MR-Tomographie in die klinische Routine und die Entdeckung neuer Anwendungen vollziehen sich vor unseren Augen schrittweise und doch mit bemerkenswerter Schnelligkeit, ganz ahnlich wie bei der Entwicklung der Computertomographie. Hier wie dort stand zunachst die zerebrale und medullare Diagnostik ganz im Vordergrund. Die systematische Prufung der Methode in anderen Organbereichen, die virtuose Beherrschung des komplizierten Instru mentariums der Physik und der Technik eroeffneten nach und nach weitere Moeglichkeiten. Die Skelettdiagnostik ist dem Radiologen zwar wohl vertraut, dennoch bietet die MR-Tomographie hier Neues und Erganzendes, zweifellos Besonderes aber auf dem Gebiet der Weichteildiagnostik. Aufgrund seines Interesses an der konventionel len Roentgendiagnostik bei Ki10chen- und Gelenkprozessen wandte sich Herr Hohndorf sehr fruhzeitig der MR-Thematik zu und sam melte in Koeln und Aachen Erfahrungen. Er hatte dabei das Gluck, gewissermassen mit dieser neuen Untersuchungstechnik aufzuwachsen und die neuen Moeglichkeiten mit zu erkunden. Von diesen Erfahrun gen aus erster H~md lebt das Buch; es fasst den derzeit erreichten Stand eines interessanten, bisher in dieser Form nicht behandelten Aspekts der sich ausweitenden MR-Diagnostik in pragnanter Form zusammen und gibt damit wertvolle Hinweise sowohl fur die Auswer tung der MR-Untersuchung selbst und als auch fur die Entscheidung zur MRT als weiterfuhrende radiologische Diagnostik. Aachen, im Herbst 1990 Prof. Dr. R. W. Gunther Vorwort Die Magnetresonanztomographie der Knochen, peripheren Weich teile und Gelenke hat sich in den meisten MR-Zentren zum wichtig sten, nichtneuroradiologischen Anwendungsgebiet entwickelt.
Wie funktioniert MRI? - Genau so Physik und Funktionsweise der Magnetresonanztomographie sind komplex und fur den Nicht-Physiker nur schwierig nachzuvollziehen. Dennoch muss jeder, der diese Technik in der Praxis erfolgreich anwenden mochte, ihre Grundlagen verstehen. In diesem Buch wird das erforderliche physikalische und technische Basiswissen pragnant und bestechend anschaulich erklart. Dieses Konzept war bereits in 6 Auflagen ausserordentlich erfolgreich und wird in der Neuauflage fortgefuhrt. Samtliche Kapitel wurden aktualisiert. Dem immer mehr an Bedeutung gewinnenden Thema "Diffusionsbildgebung" wird durch ein neues Kapitel Rechnung getragen. Ein ausfuhrliches Glossar dient dem schnellen Nachschlagen und Lernen von Fachbegriffen. Das Buch ist ein Muss fur alle Arzte, MTRAs und Studenten, die sich mit den Grundlagen der MRT vertraut machen wollen."
Die Entwicklungsgeschichte des Indivi- duums ist die Geschichte der wachsenden Individualitat in jeglicher Beziehung. KARL ERNST VON BAER Das Gebiet der Kinderneurologie droht in viele experimentelle Teil- bereiche zu zerfallen und seines klinischen Wertes entkleidet zu werden. Dies liegt daran, dass zahlreiche neurophysiologische Ergebnisse von Tier- versuchen auch auf das Kind und den Saugling ubertragen worden sind, da besonders letzterer in seinem Verhalten ein gutes Untersuchungsobjekt fur Reflexe zu sein schien. Damit ist aber keineswegs die klinische Neurologie des Kindesalters er- schoepft, und ich habe mich daher bemuht, die dort vorhandenen Erkennt- nisse zusammenzufassen und zu veroeffentlichen. Ich bin dabei auch auf die Hirnpathologie eingegangen, da es mir wesentlich erscheint, dass ihre Er- kenntnisse gerade im Kindesalter angewendet werden koennen und zu einer echten Vermehrung des diagnostischen Wissens beitragen. Ich bin allgemein von den Leistungsstufen, welche dem jeweiligen Alter zugeordnet sind, aus- gegangen und habe daran die nicht leistungsgebundenen Funktionen ge- knupft. So kommt ein annaherndes neurologisches Schema des tatsachlichen Verhaltens des Kindes zustande, wonach man sich richten kann und welches jeweils erlaubt, die verschiedenen Altersstufen in den aktuellen Krankheits- prozess einzuordnen.
Der geniale, einfache Gedanke, mit Hilfe eines biegsamen Fuhrungs- drahtes einen Katheter perkutan, ohne operative Freilegung, in eine Arterie einzufuhren, hat zu einer wahrhaft revolutionierenden Verbesse- rung der Roentgendiagnostik im Bauchraum gefuhrt (SELDINGER, 1953). Methoden und Technik, Kontrastmittel in beliebige Gefassregionen einzubringe, n, sind inzwischen weitgehend standardisiert; eine unuberseh- bare Literatur hat sich mit den verschiedensten angiographischen Ergeb- nissen und ihrer Auswertung befasst. Im vorliegenden Buch sollen eigene Erfahrungen mit der Angiographie im Bauchraum vorgestellt werden. Dabei verzichten wir bewusst auf eine systematische Abhandlung des Urogenitaltraktes, der in der entsprechen- den Fachliteratur ausreichend auch im Hinblick auf angiographische Er- gebnisse berucksichtigt worden ist. Veranderungen im Retroperitoneal- raum interessieren uns vor allem wegen ihrer differentialdiagnostischen Bedeutung. In lOjahriger angiographischer Tatigkeit hat sich an unserer Abteilung eine einfache Technik bewahrt, die auch am kleinen Krankenhaus durch- fuhrbar erscheint. Unser Ziel ist, die hiermit erreichbaren, diagnosti- schen Moeglichkeiten aufzuzeigen, aber auch ihre Grenzen deutlich zu machen. Grundlage hierzu sind die Erfahrungen an 2804 Angiographien im Bauchraum, die wir sowohl nach ihrer klinischen Fragestellung als auch organbezogen aufgegliedert haben. Ihre diagnostische Aussage wird den operativen bzw. pathohistologischen Ergebnissen gegenubergestellt. Unsere erkannten Fehler moegen andere vor den gleichen bewahren. Voraussetzung jeder angiographischen Diagnostik ist nicht nur die Kenntnis der normalen Roentgenanatomie, sondern auch die einer ge- nauen angiographischen Pathomorphologie. Wir haben uns bemuht, aus den Einzelbefunden das Typische herauszulesen und unter Zuhilfenahme einfacher Skizzen allgemein gultige Formen abzuleiten.
L'opera e suddivisa in tre parti. La prima tratta gli aspetti generali e le norme essenziali: sono descritti il Sistema Sanitario Nazionale, la struttura dell'Azienda sanitaria, il percorso formativo del TSRM, gli aspetti particolari della sua figura professionale e come questa si sia modificata nel passaggio dall'era analogica a quella digitale. Arricchiscono inoltre questa sezione i capitoli sulle norme relative a radiazioni ionizzanti e radioprotezione, oltre che sull'etica, la deontologia e le problematiche medico-forensi. La seconda parte dell'opera percorre sistematicamente l'anatomia umana, regina dell'immagine, per distretti corporei: partendo dall'anatomia macroscopica, illustrata da numerose tavole a colori, si descrive come utilizzare correttamente le metodiche di imaging, cosi da inquadrare meglio la condizione normale e identificare precocemente il patologico. Chiude il volume una terza sezione dedicata alla verifica dell'apprendimento mediante test a risposta multipla.
Seit ihrer Einfuhrung hat die Kernspintomographie zu einer erheblichen Verbesserung der klinischen Diagnostik im Kopf-Hals-Bereich gefuhrt, so dass sie in vielen Fallen bereits an erster Stelle der radiologischen Stufendiagnostik steht. Die Moeglichkeiten der nichtinvasiven MR-Angiographie und der dreidimensionalen Rekonstruktion haben ihren Indikationsbereich noch erweitert und Radiologen und Chirurgen enger zusammengefuhrt. In dem vorliegenden Buch wird die Bedeutung dieses bildgebenden Verfahrens fur die Diagnose von Erkrankungen in der Kopf-Hals-Region fachubergreifend dargestellt. Hervorragendes Bildmaterial zeigt die technischen und diagnostischen Moeglichkeiten der Methode. Ihre Vorzuge und Grenzen im Vergleich zu Computertomographie, Sonographie und Angiographie werden aufgezeigt. Abschliessend wird fur jede Untersuchungsregion eine umfassende diagnostische Strategie vorgestellt. Radiologen, Hals-Nasen-Ohren-AErzte und Chirurgen erhalten mit diesem Buch einen grundlichen Einblick in die vielfaltigen Einsatzmoeglichkeiten dieser Untersuchungsmethode.
Herr Antes und Herr Eggemann haben in die- grosses persoenliches Engagement gut beurteilen. sem Buch ihre grossen Erfahrungen auf dem Herrn Eggemanns wissenschaftliche Tatigkeit schwierigen Gebiet der radiologischen Dunn- habe ich ebenfalls aus der Nahe verfolgen koen- darmdiagnostik niedergelegt. Das ist eine ver- nen und weiss um seine subtile Untersuchungs- dienstvolle Arbeit, die mir daneben auch noch technik sowie um seine bewundernswerten Er- gut gelungen scheint. Ich moechte die Autoren gebnisse. daher dazu begluckwunschen, nicht zuletzt, da Ich kann also diesem wohl ausgestatteten eine solch zusammenfassende Darstellung dring- Buch nur den Erfolg wunschen, den es wirklich lich noetig war. verdient hat. Der eine der Autoren war jahrelang Assi- J. Lissner, Munchen stent unser'er Klinik und ich kann deshalb sein Danksagung Herrn Professor Dr. J. Lissner, Direktor der Ra- Springer-Verlag fur die Organisation dieses Bu- diologischen Universitatsklinik Munchen, und ches. Herrn Dr. U. Schulz, Chefarzt der Abteilung Danken wollen wir nicht zuletzt unseren Fa- fur Roentgendiagnostik und Nuklearmedizin am milien, die fur uns ihre Zeit wahrend der Ma- Stadtischen Krankenhaus Munchen-Neuper- nuskripterstellung geopfert haben. lach, danken wir fur die stets gewahrte Unter- Herr Professor Dr. K.J. Pfeifer und Herr Dr. stutzung unserer Arbeit. Unser Dank gilt auch V. Hufen, beide Munchen, haben uns freund- allen radiologisch tatigen Kolleginnen und Kol- licherweise Roentgenaufnahmen von zwei inter- legen aus dem Klinikum Grosshadern, Stad- essanten Fallen uberlassen.
Die Zytologie von Lunge und Pleura ist eine morphologisch vielfaltige und anspruchsvolle Untersuchungsmethode, die nur durch die Zusammenarbeit zwischen Klinikern, Radiologen, Labormedizinern und Zytologen eine prazise Diagnostik ermoeglicht. Dieses Buch ermoeglicht einen schnellen und detaillierten Zugang zur Information uber Lungen- und Pleuraerkrankungen. Der Materialgewinnung, mit Schwerpunkt endoskopischer Untersuchungsmethoden, und der Materialverarbeitung, inklusive Immunzytochemie und Flowzytometrie, sind eigene Kapitel gewidmet. Anschliessend werden benigne und maligne Erkrankungen mit Definition, Epidemiologie/AEtiologie sowie Klinik und Zytologie ausfuhrlich beschrieben. Zytologische Charakteristika sind fur eine schnelle Information durch die Hervorhebung in Bloecken gut ersichtlich und im Bildteil mit uber 200 farbigen Abbildungen belegt. Die Klinische Zytologie der Lunge und Pleura ist fur den in Ausbildung stehenden Zytologen ein Lehrbuch und fur den klinisch Tatigen ein ubersichtliches Nachschlagewerk fur die tagliche Praxis. Fur alle Kliniker ist dieses Buch ein nutzlicher Ratgeber in diagnostischen Fragestellungen der Pulmologie.
Die Mammographie ist eine makroskopisch-submakroskopische Schatten-Pathologie, so sind - um zuverlassige Diagnosen stellen zu koennen - auch profunde Kenntnisse der gesamten Mammapathologie notwendig. Die alten Leitsatze, dass beispielsweise ein glattkonturierter Rundschatten benigne, eine strahlige Struktur maligne, mikrokalk P.E. bedeuten, sind nicht mehr allgemein gultig. Dieses Buch macht den mammographierenden Arzt mit der modernen Mammapathologie vertraut. Etwa 400 Abbildungen in uber 600 Einzeldarstellungen und mehr als tausend Literaturhinweise helfen dem Leser, die pathologisch-mammographische Morphologie zu verstehen. Ausfuhrliche Darstellung der klinischen Symptome, orientierende Zusammenfassung der erganzenden diagnostischen Verfahren bzw. der therapeutischen Moeglichkeiten vervollstandigen das Buch.
Das Buch zeigt Roentgenaufnahmen, die entsprechend den Einstellbeschreibungen in der Roentgenaufnahmetechnik, Allgemeine Grundlagen und Einstellungen* herge- stellt wurden. Ihre Wiedergabe in den Schwarzweisswerten der Originalroentgenauf- nahme gestattet den direkten Vergleich mit den in der Praxis angefertigten Aufnahmen. Haufig ist nicht das ganze Format der Aufnahme reproduziert, sondern nur der Ab- schnitt, auf den es besonders ankommt. Dadurch koennen viele Aufnahmen in Original- groesse wiedergegeben und Einzelheiten besser erkannt werden. Bei der Anfertigung der Reproduktionen wurde das Log-Etronik-Verfahren verwendet. Dem Roentgenbild ist eine Zeichnung mit Hinweiszahlen gegenubergestellt. Diese Zeichnung ist einkopiert in ein zweites Roentgenbild, um den Vergleich zwischen Auf- nahme und Konturenskizze zu erleichtern. Der UEbersichtlichkeit wegen wurde eine Auswahl in der Konturennachzeichnung getroffen. Bei den Wirbelsaulenaufnahmen z. B. sind nur ein Wirbelkoerper und die benachbarten Abschnitte mit Bezeichnungen versehen; diese gelten entsprechend fur die ubrigen Wirbel. Die fur die Darstellung und Beurteilung eines Koerperabschnittes unwesentlichen Bildteile sind im allgemeinen weder konturiert noch mit Hinweiszahlen versehen. Auswahl und Reihenfolge der Aufnahmeeinstellungen sind beibehalten worden, so dass das Buch - wie bisher - zusammen mit der Roentgenaufnahmetechnik ver- 11 wendet werden kann. Die anatomischen Zeichnungen entsprechen in der Regel der Pariser Nomenklatur von 1955. Begriffe, die in der P.N.A. nicht mehr enthalten sind, wurden der Basler bzw. der Jenaer Nomenklatur entnommen. Wenn es zur besseren Orientierung zweckmassig erscheint, ist der ubergeordnete anatomische Begriff angefugt. Im Sachregister bezieht sich die Zahl vor dem Schragstrich auf die Nummer der Auf- nahme.
Das Kompendium begleitet den Radiologen als Lernhilfe und Nachschlagewerk von der Ausbildung durch die Facharztprufung bis in die Berufspraxis. Zahllose Abbildungen bereichern diese Synopsis der diagnostischen und interventionellen Bildgebung; alle Kapitel sind einheitlich und ubersichtlich aufgebaut. Das Kompendium ist die fur den deutschsprachigen Raum adaptierte Ausgabe des bekannten, bereits in zweiter Auflage erschienenen Werkes von Weissleder/Rieumont/Wittenberg: Primer of Diagnostic Imaging.
Trotz Makrofotografie und digitaler Bildbearbeitung bleibt das Zeichnen von Hand in den Biowissenschaften und der Medizin unerlasslich. Messergebnisse mussen zusammengefasst werden, morphologische Befunden benoetigen eine exemplarische Darstellung, mikroskopische Details lassen sich oft nur zeichnerisch wiedergeben. Ausserdem lernt man durch das Zeichnen Strukturen besser kennen, weil man genauer hinschauen muss. Dieses Buch ist aus einem Kursprogramm entstanden, wobei an erprobten Beispielen die Zeichentechniken mit Bleistift und Tusche sowie der Umgang mit Pinsel und Farbe beschrieben werden. Die Darstellung raumlicher Objekte, die Nutzung von Rasterfolien und die Vorbereitung von Fotos fur den Druck werden erklart. Studierenden und Wissenschaftlern, aber auch Autoren von Zeitschriften- und Buchbeitragen sollen die Anleitungen das Zeichnen erleichtern und diese wissenschaftliche Darstellungsform nahebringen.
Diagnose und Therapie von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erfordern eine immer engere Zusammenarbeit von Arzten, Naturwissenschaftlern und Ingenieuren. Das vorliegende Lehrbuch wagt daher den Versuch eines Bruckenschlages zwischen den Disziplinen. Im ersten Drittel werden die medizinischen Grundlagen der wichtigsten Herz-Kreislauffunktion und -erkrankungen vermittelt. Auf dieser Basis wird der Aufbau und die Funktionsweise der bekannten Diagnose- und Therapieverfahren aus dem Bereich der Kardiologie erlautert. Dies umfasst sowohl den aktuellen Stand der Technik als auch die neuesten Trends.Das Buch richtet sich somit an Studierende, Lernende und Praktizierende in medizinischen, natur- und ingenieurwissenschaftlichen Berufen. Ziel des Buches ist es, ein gegenseitiges Verstandnis zu wecken, um neue Techniken sinnvoll entwickeln und sicher anwenden zu konnen." |
![]() ![]() You may like...
SAS Graphics for Clinical Trials by…
Kriss Harris, Richann Watson
Hardcover
R1,632
Discovery Miles 16 320
|