![]() |
Welcome to Loot.co.za!
Sign in / Register |Wishlists & Gift Vouchers |Help | Advanced search
|
Your cart is empty |
||
|
Books > Medicine > Pre-clinical medicine: basic sciences > General
Entwicklung Haptischer Gerate legt den Schwerpunkt auf die technologischen Aspekte der Gerate, die unsere haptische Wahrnehmung beeinflussen und ermoglicht Ingenieuren und Naturwissenschaftlern eine umfassende Einfuhrung in dieses weite und interdisziplinare Themenfeld. Den Einstieg erleichtert ein Einblick in die Definition der Haptik aus psychologischer Sicht, gefolgt von einem Blick auf die Haptik im Alltag um ihre Bedeutung besser verstehen zu konnen, aber auch um ihren Verlust zu bemerken. Uber die Definition einer einheitlichen Terminologie werden mit anschaulichen Beispielen aus den biologischen Kenndaten haptischer Wahrnehmung die Parameter abgeleitet, deren Verstandnis fur die spatere Produktentwicklung notwendig ist. Basierend darauf werden grundlegende Geratekonzepte vorgestellt und die wesentlichen Komponenten eines haptischen Gerates eingefuhrt und in Beziehung zueinander gesetzt. Daraus ergeben sich empfohlene Entscheidungswege fur die Entwicklung, die ausfuhrlich beschrieben werden. Anschliessend werden sehr konkrete technische Betrachtungen aller relevanten Komponenten und Strukturen durchgefuhrt. Begonnen wird dies uber die ubergeordneten Themen der Regelungstechnik sowie den Kinematikentwurf. Anschliessend werden Aktortechnologien von elektrodynamischen Systemen bis hin zu Ultraschall- und Polymeraktoren in Entwurf und Auslegung sowie fur deren Einsatz in haptischen Systemen diskutiert. Im Bereich Sensortechnik bildet die fur ruckgekoppelte Systeme besonders relevante Kraftsensorik einen Schwerpunkt. Die Schnittstellen zur Anbindung der Gerate zu umgebenden Systemen sowie die Positionsmesstechnik runden den Hardware-Gerateentwurf ab. Ein Kapitel zu den Grundzugen des Softwareentwurfs fur die haptische Interaktion bei der Simulation virtueller Welten gibt einen Einblick in die informationstechnischen Fragestellungen haptischer Entwicklungen. Die Summe dieser Abschnitte in dem Fokus eines technischen Entwicklungsprozesses stellt die wichtigsten Inhalte der Technologie und Methodik zu ihrer Nutzung klar dar, so dass vom Leser eine Einschatzung der Relevanz bezogen auf das eigene Problem getroffen werden kann. Das Buch dient also sowohl als Nachschlagewerk fur Haptik-relevante Technologien, sowie als Lehrbuch, um Methodiken im Umgang mit ingenieurtechnischen Fragestellung in der Haptik zu definieren und deren Anwendung zu zeigen."
La colonna vertebrale rappresenta il distretto anatomico maggiormente sottoposto ad indagini di diagnostica per immagini e, in tale campo, gran parte del "vecchio" conserva tuttora la sua attualita. La radiologia convenzionale, infatti, mantiene spesso il ruolo di metodica imaging di approccio, frequentemente esaustiva al fine diagnostico nelle varie affezioni, dalla patologia malformativa a quella degenerativa o traumatica. Allo stesso modo la ricca semeiotica TC costituisce tuttora un corredo irrinunciabile per l'imaging del rachide, particolarmente utile nella definizione del danno nel trauma ad elevata energia. Il "nuovo," invece, e rappresentato sia dalle nuove modalita di studio che il progresso tecnologico ha reso possibili (la TC spirale multistrato e la RM ortostatica ne costituiscono gli esempi piu promettenti) sia dal diverso approccio alla patologia vertebrale da parte del radiologo moderno, per il quale l'imaging non riveste piu il solo fine diagnostico ma costituisce anche un fondamentale strumento per la terapia interventistica. Il volume si inserisce in questo contesto come valido strumento di aggiornamento professionale mirato per il radiologo, ma risulta inoltre un'utile opera di consultazione per l'ortopedico, il reumatologo e il fisiatra.
Die Zytologie von Lunge und Pleura ist eine morphologisch vielfaltige und anspruchsvolle Untersuchungsmethode, die nur durch die Zusammenarbeit zwischen Klinikern, Radiologen, Labormedizinern und Zytologen eine prazise Diagnostik ermoeglicht. Dieses Buch ermoeglicht einen schnellen und detaillierten Zugang zur Information uber Lungen- und Pleuraerkrankungen. Der Materialgewinnung, mit Schwerpunkt endoskopischer Untersuchungsmethoden, und der Materialverarbeitung, inklusive Immunzytochemie und Flowzytometrie, sind eigene Kapitel gewidmet. Anschliessend werden benigne und maligne Erkrankungen mit Definition, Epidemiologie/AEtiologie sowie Klinik und Zytologie ausfuhrlich beschrieben. Zytologische Charakteristika sind fur eine schnelle Information durch die Hervorhebung in Bloecken gut ersichtlich und im Bildteil mit uber 200 farbigen Abbildungen belegt. Die Klinische Zytologie der Lunge und Pleura ist fur den in Ausbildung stehenden Zytologen ein Lehrbuch und fur den klinisch Tatigen ein ubersichtliches Nachschlagewerk fur die tagliche Praxis. Fur alle Kliniker ist dieses Buch ein nutzlicher Ratgeber in diagnostischen Fragestellungen der Pulmologie.
The Reviews in Computational Chemistry series brings together leading authorities in the field to teach the newcomer and update the expert on topics centered on molecular modeling, such as computer-assisted molecular design (CAMD), quantum chemistry, molecular mechanics and dynamics, and quantitative structure-activity relationships (QSAR). This volume, like those prior to it, features chapters by experts in various fields of computational chemistry. Topics in Volume 29 include: * Noncovalent Interactions in Density-Functional Theory * Long-Range Inter-Particle Interactions: Insights from Molecular Quantum Electrodynamics (QED) Theory * Efficient Transition-State Modeling using Molecular Mechanics Force Fields for the Everyday Chemist * Machine Learning in Materials Science: Recent Progress and Emerging Applications * Discovering New Materials via a priori Crystal Structure Prediction * Introduction to Maximally Localized Wannier Functions * Methods for a Rapid and Automated Description of Proteins: Protein Structure, Protein Similarity, and Protein Folding
Jede medizinische Fachrichtung benoetigt labormedizinische Diagnostik. Neben bildgebenden Verfahren ist sie die wichtigste Hilfsdisziplin im medizinischen Alltag. Die Anzahl der Daten und Befunde steigt rapide an. Ursachen hierfur sind die Automatisierung und die Einfuhrung neuer Methoden. Anhand von Fallbeispielen werden Laborbefunde interpretiert und die Aussagekraft einzelner Werte erlautert. Raschen UEberblick ermoeglicht die Gliederung der klinischen Fragestellungen je nach Fachrichtung. Eine praktische Einfuhrung fur Studenten und AErzte in Ausbildung sowie fur Personen, die im medizinisch-diagnostischen Bereich tatig sind.
Band XIa enth??lt allgemeine Kapitel zur Systematik, Klassifikation, Ethnobotanik, Phytochemie und Chemotaxonomie der Leguminosen. Die allgemeinen chemischen Kapitel sind familiencharakteristischen Prim??r- und Sekund??rstoffen und einigen aus der Familie bisher eher sporadisch bekannt gewordenen Stoffklassen gewidmet. Insgesamt enth??lt dieser Band ??ber 2000 Literaturhinweise. Hegnauers Chemotaxonomie ist ein unentbehrliches Handbuch f??r alle naturwissenschaftlichen Disziplinen, die sich mit dem Chemismus der Pflanze - auch ausserhalb botanisch-systematischer Fragen - befassen. Text und Literaturhinweise geben gemeinsam ein Bild unseres gegenw??rtigen Wissensstandes von den Stoffwechseleigenarten der behandelten Pflanzensippen. Die Ergebnisse der Naturstoffchemie, der vergleichenden Phytochemie und der Biogeneseforschung werden zum Aufbau einer systematischen Chemie der Pflanzen, also einer mit Stoffwechselmerkmalen arbeitenden Hilfs-wissenschaft der systematischen Botanik, verwendet. Der auf zwei Teilb??nde angelegte Band XI dieses Standardwerkes beleuchtet die Relevanz der Inhaltsstoffe der Leguminosen f??r die Fachgebiete der Systematik, Physiologie, Agrarwissenschaften, Pharmazie, Toxikologie, Medizin, ??kologie und Ethnobotanik. Mit Band XIa der Chemotaxonomie der Pflanzen liegt ein unverzichtbares Arbeitsmittel und Nachschlagewerk vor f??r alle, deren Interesse den Leguminosen gilt. Es richtet sich ??ber den Kreis der Pflanzentaxonomen, Pflanzenphysiologen und Naturstoffchemiker hinaus an Pflanzen??kologen, Agrar- und Ern??hrungswissenschaftler sowie Arzneimittelforscher. Die kosmopolitische Familie der Leguminosen, zu der neben zahlreichen Nahrungs- und Futterpflanzen vieleweitere wirtschaftlich bedeutende Kultur- und Zierpflanzen geh??ren, umfasst etwa 600 Gattungen beziehungsweise 13'000 Arten.
Life in all its forms is based on nucleic acids which store and transfer genetic information. The book addresses the main aspects of synthesis, hydrolytic stability, solution equilibria of nucleosides and nucleotides as well as base modifications of nucleic acids. The author further describes their structural analogues used as therapeutic drugs, such as antivirals and anticancer agents, and prodrug strategies of nucleotides.
Der Begriff "BIONIK" wird gerne als Kunstwort gekennzeichnet, zusammengesetzt aus BIOlogie und TechNIK. Bionik stellt einerseits ein Fach dar, in dem geforscht und ausgebildet wird, und kennzeichnet andererseits eine Sichtweise, namlich die des "Lernens von der Natur fur die Technik". Daruber sind in der Zwischenzeit neben popular wissenschaftlichen Werken eine Reihe von Fachbuchern erschienen. Werner Nachtigall hat darin mit der 2. Auflage seines bei Springer erschienenen Buchs "BIONIK - Grundlagen und Beispiele fur Ingenieure und Naturwissenschaftler" einen Meilenstein gesetzt. In diesem Buch kennzeichnet er die Untergliederung des Fachs und bespricht detailliert dessen Forschungsgegenstande. Dagegen fehlte bislang eine Darstellung, die sich mit den erkenntnistheoretischen Grundlagen wie mit der pragmatischen Vorgehensweise der Bionik systematisch befasst, die ja mit der ihr eigenen Prinzip-Abstraktion zwischen der belebten Welt als Vor-Bild und der technischen Umsetzung als Ab-Bild vermitteln will. Das vorliegende Werk schliesst diese Lucke mit drei grossen Abschnitten: Biologische Basis: Erforschen, Beschreiben, Beurteilen. - Abstraktion biologischer Befunde: Herausarbeiten allgemeiner Prinzipien. - Umsetzung in die Technik: Prinzipvergleich, Konzeptuelles, Vorgehensweise.
Marks' Essentials of Medical Biochemistry takes a patient-oriented approach that links biochemistry to physiology and pathophysiology, allowing students to apply fundamental concepts to the practice of medicine. Based on the established text, Marks' Basic Medical Biochemistry, Marks' Essentials is streamlined to focus only on the most essential biochemical concepts, while maintaining intuitively organized chapters centered on hypothetical patient vignettes and helpful icons for smooth navigation. Full-color illustrations of chemical structures and biochemical pathways elucidate core concepts and enhance understanding of the text Hypothetical patient vignettes ensure clinical relevance and help connect biochemistry to human health and disease Helpful icons guide you through each chapter and identify key concepts such as signs and symptoms, clinical pearls, treatment options and outcomes, and more Chapter Outlines and Key Points allow readers to preview and review chapter content End-of-Chapter Review Questions and Summary Disease Tables highlight the take-home messages and reinforce knowledge
Die neu uberarbeitete und erweiterte Rontgenfibel dient dem angehenden Radiologen als Einfuhrung und Hilfestellung in den verschiedenen Disziplinen seines Fachgebiets. Sie informiert schnell und umfassend uber alles, was fur die radiologische Untersuchung wichtig ist: von der Indikation uber Instrumentarium/Apparaturen und deren praktische Anwendung bis hin zur Medikation. Die konventionellen radiologischen Verfahren werden ebenso dargestellt wie Computertomographie, Dopplersonographie, spezifische Techniken in der Neuro-und der Kinderradiologie sowie die Grundprinzipien der minimal-invasiven therapeutischen Verfahren. Dabei halten sich die einzelnen Kapitel eng an den chronologischen Ablauf der jeweiligen Untersuchung; vorangestellt sind ihnen Entscheidungshifen zur Prufung der Indikation (Rontgenverordung ) und die notigen vorbereitenden Massnahmen."
Das Buch richtet sich sowohl an Statistiker und Biometriker in der Praxis als auch an die Anwender, die sich mit den Auswertungsverfahren ihrer Daten und der naheren Beschreibung dieser Methoden beschaftigen mochten. Die Verfahren und Modelle werden anhand zahlreicher Beispiele aus Medizin, Pharmakologie und Forstwissenschaft dargestellt. Aus dem Inhalt: Modelle. Effekte und Hypothesen. Schatzer fur die relativen Effekte. Teststatistiken. Software. Versuchsanlagen fur eine Gruppe. Versuchsanlagen fur mehrere Gruppen. Abhangige Messwiederholungen. Mehrfaktorielle Versuchsanlagen. Zahlreiche Messzeitpunkte. Ausblick und offene Probleme. Orginaldaten. Ergebnisse der SAS-Makros."
Oxford Assess and Progress is a new and unique revision resource for medical students. Written and edited by subject and assessment experts the series provides a wealt of popular assessment questions and extra features to be truly fit for purpose and assessment success! Medical students will benefit from a comprehensive selection of Single Best Answer questions and Extended Matching Questions designed to test understanding and application of core medical science topics. Well illustrated, many assessment items are image based to prepare students for such exam questions. Chapter introductions provide a helpful quick overview of each topic. Ideal companions to the best-selling Oxford Handbooks, these excellent self-assessment guides can also be used entirely independently. Oxford Assess and Progress: Medical Sciences doesn't simply reveal the correct or wrong answer. Readers are directed to further revision material via detailed feedback on why the correct answer is best, and references to the Oxford Handbook of Medical Sciences and resources such as medical science textbooks. Each question is rated out of four possible levels of difficulty, from medical student to junior doctor. Carefully compiled and reviewed to ensure quality, students can rely on the Oxford Assess and Progress series to prepare for their exams.
Das Buch deckt neben den Themen der Entstehung, der Eigenschaften sowie Detektion von R ntgenstrahlen, die Entwicklungshistorie der Computertomographie, die elementaren Methoden der Signalverarbeitung und insbesondere die Signalverarbeitungsverfahren der Computertomographie ab. Hierbei wird Wert auf die ausf hrliche Darstellung der Mathematik der zwei- und dreidimensionalen Rekonstruktionsverfahren gelegt. Neben der ausf hrlichen Erkl rung der theoretischen Konzepte wird auf die praktischen Randbedingungen der technischen Realisierung sowie auf die auftretenden Bildartefakte besonders eingegangen.
A comprehensive reference and practical guide on the technology and application of ultrasound to the musculoskeletal system. It is organized into two main sections. The first is devoted to general aspects, while the second provides a systematic overview of the applications of musculoskeletal ultrasound in different areas of the body. Ultrasound scans are correlated with drawings, photographs, images obtained using other modalities, and anatomic specimens. There is a generous complement of high-quality illustrations based on high-end equipment. This book will acquaint beginners with the basics of musculoskeletal ultrasound, while more advanced sonologists and sonographers will learn new skills, means of avoiding pitfalls, and ways of effectively relating the ultrasound study to the clinical background.
This is an up to date book for the busy medical teacher, suitable for all grades of teacher experience and all clinical specialties. The chapters cover aspects of teaching from preparation, basic teaching skills, to the use of teaching resources, evaluation, assessment and curriculum planning. Each fully referenced chapter provides practical suggestions for busy clinicians, and easy to photocopy resources to enable teachers to put ideas into practice. The book supports the practical advice with the key evidence and theories underlying current medical education, allowing it to be used for both last minute planning as well as acting as a carefully constructed introduction to teaching medical undergraduates in the hospital or the community.
The natural, biological, medical, and related sciences would not be what they are today without the microscope. After the introduction of the optical microscope, a second breakthrough in morphostructural surface analysis occurred in the 1940s with the development of the scanning electron microscope (SEM), which, instead of light (i. e. , photons) and glass lenses, uses electrons and electromagnetic lenses (magnetic coils). Optical and scanning (or transmission) electron microscopes are called "far-field microscopes" because of the long distance between the sample and the point at which the image is obtained in comparison with the wavelengths of the photons or electrons involved. In this case, the image is a diffraction pattern and its resolution is wavelength limited. In 1986, a completely new type of microscopy was proposed, which, without the use of lenses, photons, or electrons, directly explores the sample surface by means of mechanical scanning, thus opening up unexpected possibilities for the morphostructural and mechanical analysis of biological specimens. These new scanning probe microscopes are based on the concept of near-field microscopy, which overcomes the problem of the limited diffraction-related resolution inherent in conventional microscopes. Located in the immediate vicinity of the sample itself (usually within a few nanometers), the probe records the intensity, rather than the interference signal, thus significantly improving resolution. Since the most we- known microscopes of this type operate using atomic forces, they are frequently referred to as atomic force microscopes (AFMs).
|
You may like...
Instructional Technologies in Health…
Manuel Bautista Garcia, Mildred Vanessa Lopez Cabrera, …
Hardcover
R10,345
Discovery Miles 103 450
Intracellular Enzymes - a Course of…
Horace Middleton 1870 Vernon
Hardcover
R862
Discovery Miles 8 620
Handbook of Research on Improving Allied…
Rui Pedro Pereira Almeida
Hardcover
R10,591
Discovery Miles 105 910
Textbook on Clinical Research - A Guide…
Prasad Prasad Mohanta
Hardcover
Microwave Assisted Chemistry Experiments…
B R Prashantha Kumar, T Durai Ananda Kumar, …
Hardcover
R1,275
Discovery Miles 12 750
Pharmacological Screening Methods…
Avanapu Srinivasa Srinivasa Rao, Namburi Bhagya Lakshmi
Hardcover
R1,638
Discovery Miles 16 380
Single-Cell Omics - Volume 1…
Debmalya Barh, Vasco Ariston De Car Azevedo
Paperback
R4,013
Discovery Miles 40 130
|