![]() |
![]() |
Your cart is empty |
||
Books > Business & Economics > Industry & industrial studies > Service industries > General
Fortschreitende Internationalisierungsprozesse haben weltweit auch im Tourismus zu erheblichen Transformationen auf der Anbieterseite gefuhrt. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung ist zwar bemuht, mit den Veranderungen Schritt zu halten, dennoch besteht nach wie vor ein betrachtliches Forschungsdefizit in Hinblick auf Risiken und Chancen, die touristischen Unternehmen durch Internationalisierungsprozesse entstehen. Das gilt in besonderer Weise fur den Nahen Osten, der immer noch zu den Zielgebieten gehort und dessen touristische Unternehmen massiv von Veranderungen im internationalen Kooperationsgeschehen betroffen sind. Markus Pillmayer stellt Internationalisierung anhand eines multioptionalen Ansatzes uber verschiedene Zugange, die als theoretischer Referenzrahmen fur das Vorhaben fungieren, als Prozessphanomen dar."
Im vorliegenden Buch wird das noch junge Forschungsfeld Gastronomie beleuchtet. Eingangs wird das Forschungsfeld eingegrenzt und definiert. Darauf aufbauend werden innovative Forschungsprojekte im Bereich Gastronomie vorgestellt. So werden beispielsweise die kulinarischen Grundeinstellungen von Gasten der Wiener Gastronomie analysiert oder die Umsetzung von Nachhaltigkeit in Grosskuchen diskutiert. Weitere Beitrage beschaftigen sich mit der Abgrenzung von Gastronomie und Culinary Tourism sowie dem praxisorientierten Einsatz von Forschungsergebnissen in der Gastronomie.
Die wachsende Bedeutung von Dienstleistungen fuhrt zu einer hoeheren Serviceorientierung im industriellen Sektor und damit einhergehend verstarkt zu einem Angebot an hybriden Produkten. Andreas Wassmus zeigt moegliche Gestaltungsfelder zum Komplexitatsmanagement bei hybriden Produkten auf. Fur den Umgang mit Komplexitat stehen in Unternehmen mit strategischer Positionierung und optimierender und approximierender Rationalisierung zwei alternative Formen zur Verfugung. In einer vertiefenden Analyse der strategischen Positionierung wird der Einfluss der Markt- und Serviceorientierung auf die Leistungsfahigkeit neuer Produkte untersucht. Mittels einer umfangreichen empirischen Studie kann in dem entwickelten Untersuchungsmodell ein positiver Einfluss der Serviceorientierung auf die Leistungsfahigkeit neuer Produkte von Industrieunternehmen festgestellt werden. Daruber hinaus werden fur die Praxis Handlungsempfehlungen zur Gestaltung der Serviceorientierung in Industrieunternehmen identifiziert.
Service ist fur Unternehmen aller Branchen ein wesentlicher Teil der Positionierung im Wettbewerb und die Grundlage erfolgreicher Geschaftsmodelle geworden. Doch fallt es Fuhrungskraften immer noch schwer, Chancen und Herausforderungen von Service fur ihr Unternehmen richtig einzuschatzen. Verpasste Chancen, uberzogene Erwartungen und unterschatzte Transformationsrisiken sind die Folge. Im Buch "Service-orientierte Geschaftsmodelle erfolgreich umsetzen" wird systematisch erlautert, wie die Chancen von Service fur die Geschaftsmodelle von Unternehmen erkannt und ausgeschoepft werden koennen - von der Analyse bis hinein in die systematische Umsetzung im Unternehmen. Dafur liefert das Buch praxiserprobte Analyse- und Fuhrungswerkzeuge.
Die Autoren nehmen in ihrem Buch einen Vergleich von 200 deutschen Krankenhausern im Hinblick auf die Kundenorientierung vor. Kriterien sind hierbei zum einen die Erreichbarkeit der Kliniken und zum anderen deren Aktivitat im Bereich Social Media. Anhand dieser Parameter wird ein Vergleich erstellt, welcher ein Benchmarking auf der Basis einer zuverlassigen Datengrundlage ermoglicht. Auf diesem Weg werden eventuelle Schwachstellen sowie Moglichkeiten fur deren Beseitigung und fur die Steigerung der Dienstleistungsfahigkeit aufgezeigt. Das Buch bietet hochaktuelle Informationen fur Fuhrungskrafte aus den Bereichen Geschaftsleitung, Marketing und Qualitatsmanagement im Gesundheitsbereich sowie fur Verbande, Krankenkassen und im Pflegebereich tatige Personen."
Im 21. Jahrhundert sind weite Teile der Gesellschaft gepragt von
Schlagwortern wie New und Social Economy, Social Web, Crowd
Sourcing, Twitter, Facebook, Blogs, Google+, Pinterest und Co. Die
Relevanz einzelner Unternehmen und Unternehmer ruckt in den
Hintergrund des Agierens im Internet und dafur nimmt die soziale
Komponente der Kommunikation und des vernetzten Denkens in und mit
diversen Communities einen wesentlich bedeutenderen Stellenwert
ein. Der Erkenntnisgegenstand des Buches fokussiert sich auf die
Frage, wie unterschiedliche Personen und Unternehmen mit den
Moglichkeiten und Risiken von Informations- und
Kommunikationstechnologien im Bereich des Tourismus kommunizieren
und agieren, um so zu neuen Losungen gelangen oder auch durch die
Veranderungen im IKT-Bereich zu neuen Losungen gezwungen
werden.
Gus Flesor came to the United States from Greece in 1901. His journey led him to Tuscola, Illinois, where he learned the confectioner's trade and opened a business that still stands on Main Street. Sweet Greeks sets the story of Gus Flesor's life as an immigrant in a small town within the larger history of Greek migration to the Midwest. Ann Flesor Beck's charming personal account recreates the atmosphere of her grandfather's candy kitchen with its odors of chocolate and popcorn and the comings-and-goings of family members. "The Store" represented success while anchoring the business district of Gus's chosen home. It also embodied the Midwest emigre experience of chain migration, immigrant networking, resistance and outright threats by local townspeople, food-related entrepreneurship, and tensions over whether later generations would take over the business. An engaging blend of family memoir and Midwest history, Sweet Greeks tells how Greeks became candy makers to the nation, one shop at a time.
Die Autoren beleuchten unter besonderer Berucksichtigung des
Schienenpersonenverkehrs ausgewahlte Themenbereiche des Marketing
im Verkehrsdienstleistungsbereich. Neben den Grundlagen
marktorientierter Unternehmensfuhrung in dieser Branche umfasst das
Werk verkehrsdienstleistungsspezifische Beitrage zu den
Themenbereichen Nutzensegmentierung, Preisbeurteilung und
Kundenzufriedenheit. Das Buch wird durch eine Fallstudie aus dem
Bereich des Verkehrsdienstleistungsmarketing abgerundet.
Im Jahrbuch 2001 beschaftigen sich renommierte Autoren mit
folgenden Fragen: Wie kann die komplexe Aufgabe der Gestaltung von
Interaktionen im Dienstleistungsbereich optimal gelost werden?
Welche Einflussfaktoren - wie etwa Einstellungen und
Kommunikationsverhalten von Kunden und Mitarbeitern, das physische
Umfeld, die Rahmenbedingungen des Managementsystems usw. -
determinieren das Interaktionsverhalten? Welche Bedeutung haben
Vertrauen und Commitment fur Kundeninteraktionen? U.a.m. Daruber
hinaus wird wieder ein umfassender Service-Teil rund um das Thema
Dienstleistungen geboten.
Dieses Jahrbuch zum Dienstleistungsmanagement, das von nun an
periodisch
Das Jahrbuch 2003 beantwortet vielfaltige Fragen zum Themenbereich
"Dienstleistungsnetzwerke": Wie kann die komplexe Aufgabe der
Gestaltung von Netzwerken im Dienstleistungsbereich optimal gelost
werden? Welche Gestaltungsfaktoren, wie z.B. Strukturen von
Netzwerken, Kommunikationssysteme, Informationssysteme, bieten sich
an? Wie sehen ein Management von Netzwerken und die Gestaltungen
von Beziehungen in Netzwerken aus? Nach welchen Kriterien erfolgt
die Auswahl von Netzwerkpartnern und wie gestaltet sich eine
Markenpolitik in Netzwerken? U.a.m.
Im Forum Dienstleistungsmanagement analysieren renommierte Autoren
aus dem
"Transformational Tourism" deals with the important issue of how travel and tourism can change human behavior and have a positive impact on the world. The book focuses on human development in a world dominated by post-9/11 security and political challenges, economic and financial collapses, as well as environmental threats; it identifies various types of tourism that can transform human beings, such as educational, volunteer, survival, community-based, eco, farm, extreme, religious, spiritual, wellness, and mission tourism.
Die Sicherung und standige Verbesserung von Dienstleistungsqualitat
gehort zu den Grundvoraussetzungen fur Uberlebensfahigkeit und
Erfolg auf Markten.
Im Jahrbuch 2002 beschaftigen sich renommierte Autoren mit Fragen aus dem folgenden Problembereich: Wie kann die komplexe Aufgabe der Gestaltung elektronischer Services im Dienstleistungsbereich optimal gelost werden? Welches sind die Besonderheiten elektronischer Services? Wie kann eine Verbindung elektronischer mit konventionellen Services zu Leistungsbundeln erfolgen? Welches sind Faktoren, die den Grad der Standardisierung vs. Individualisierung bestimmen? Wie konnen elektronische Services vermarktet werden und welche Rolle spielt der Kundenkontakt-Mitarbeiter? Wie kann ein Kapazitatsmanagement elektronischer Services gestaltet werden? U.a.m. Neben den Forschungsbeitragen beinhaltet das Jahrbuch einen umfangreichen Service-Teil mit Literaturangaben, Adressen, Datenbanken, Websites, Forschungsstellen u.a.m. zum Dienstleistungsmanagement."
Festivals across the world represent the joy, recreation, and traditions of their different societies and cultures. There is a plethora of reasons to commemorate and organize such events. Every festival has its own distinct personality, charms, appeal, and experiences that are closely linked to culture, customs, issues, core values, and more. All of these factors combine to create a one-of-a-kind selling offer for specific destinations. Festival attractions can serve to popularize and strengthen the tourist economy, as well as to promote employment, entrepreneurship, and tourism destination branding for the location. Managing Festivals for Destination Marketing and Branding addresses the most current and promising parts of tourism-centric festivals, which are held in numerous tourist areas throughout the world. It links tourism festivals around the world as a catalyst for destination marketing and identity. Covering topics such as destination brand equity, social media networks, and motivations and expectations of tourists, this premier reference work is a dynamic resource for business executives and leaders, brand managers, event managers, festival managers, government officials, students and educators of higher education, librarians, researchers, and academicians.
Kundenerwartungen und Kundenverhalten, technologische Innovationen sowie Verschiebungen in der internationalen Wettbewerbssituation zwingen Unternehmen in vielen Dienstleistungsbranchen, ihre Wertschopfungsprozesse auf den Prufstand zu stellen. Dabei kommt es zu neuartigen Wertschopfungspartnerschaften und Organisationsformen, zur Auflosung traditioneller Branchengrenzen und zu innovativen hybriden Angeboten, die sich nicht mehr eindeutig dem industriellen Sektor oder dem Dienstleistungssektor zuordnen lassen. Aufgrund der spezifischen Merkmale von Dienstleistungen ergeben sich besondere Fragestellungen zur Gestaltung, Realisierung und Kontrolle von Wertschopfungsprozessen, die im Forum Dienstleistungsmanagement Berucksichtigung finden: - Grundlagen zu Wertschopfungsprozessen bei Dienstleistungen - Wertschopfungsmanagement in Dienstleistungsnetzwerken, industriellen Dienstleistungen und bei hybriden Produkten - Kundenorientiertes Wertschopfungsmanagement - Outsourcing und Offshoring bei Dienstleistungsprozessen - Wertprozessmanagement von Dienstleistungen in ausgewahlten Branchen Wertschopfungsprozesse bei Dienstleistungen wendet sich an Fuhrungskrafte aus den Dienstleistungsbranchen sowie an Wissenschaftler und Studierende. WWertschopfungsprozesse bei Dienstleistungen" im Forum Dienstleistungsmanagement erscheint mit freundlicher Unterstutzung der UBS AG."
Contents: Introduction, Challenge and Benefits of Becoming a Travel Agent, Setting Up Your Home-based Travel Agency, Marketing Your Travel Services, Managing Your Travel Agency, Providing Travel Services, Booking Travel Services, Providing Travel Services for Groups, Opportunities in Commercial Travel, Using Your Travel Agency as a Stepping Stone to Global Entrepreneuring, About the Author |
![]() ![]() You may like...
Associative and Non-Associative Algebras…
Mercedes Siles Molina, Laiachi El Kaoutit, …
Hardcover
R2,921
Discovery Miles 29 210
Long Term Evolution - 4G and Beyond
Alberto Paradisi, Michel Daoud Yacoub, …
Hardcover
Jordan, Real and Lie Structures in…
Sh Ayupov, Abdugafur Rakhimov, …
Hardcover
R4,485
Discovery Miles 44 850
Signals in the Soil - Developments in…
Abdul Salam, Usman Raza
Hardcover
R4,424
Discovery Miles 44 240
Problems And Solutions In Group Theory…
Zhong-Qi Ma, Xiao-Yan Gu
Paperback
R823
Discovery Miles 8 230
Infinite Dimensional Lie Groups In…
Augustin Banyaga, Joshua A. Leslie, …
Hardcover
R2,722
Discovery Miles 27 220
Quantization on Nilpotent Lie Groups
Veronique Fischer, Michael Ruzhansky
Hardcover
R2,381
Discovery Miles 23 810
|