0
Your cart

Your cart is empty

Browse All Departments
Price
  • R100 - R250 (16)
  • R250 - R500 (47)
  • R500+ (735)
  • -
Status
Format
Author / Contributor
Publisher

Books > Medicine > Clinical & internal medicine > Rheumatology

Segmenttransport am Marknagel Bei Langen Tibiaschaftdefekten (German, Microfilm): Ulrich H Brunner Segmenttransport am Marknagel Bei Langen Tibiaschaftdefekten (German, Microfilm)
Ulrich H Brunner; Foreword by L. Schweiberer
R1,600 Discovery Miles 16 000 Ships in 10 - 15 working days

GroBe knocheme Defekte des Tibiaschaftes - traumatisch oder tumorbedingt - ber- gen eine Menge therapeutischer Probleme in sich, von der mehrfachen Eigenknochen- transplantation bis hin zur Weichteilrekonstruktion durch gefaBgestielten Muskel- hauttransfer. Die Kenntnisse iiber die autologe Spongiosaiibertragung in Verbindung mit stabilisierenden Osteosyntheseverfahren - ganz besonders mit Fixateur-exteme- Systemen - haben in den letzten lahrzehnten auch in oft aussichtslosen Situationen den Extremitatenerhalt ermoglicht, der Segmenttransport nach Ilizarov hat die therapeutische Bandbreite noch wesentlich erweitert. Wie allen Pioniertaten folgen deren Weiterentwicklung und Perfektionierung. Hat Ilizarov mit dem auBeren Ringfixateur und seiner Theorie von der Unberiihrbarkeit des Markraumes und seiner GefaBe den Beweis erbracht, daB Uberbriickungen von groBen knochemen Defekten durch Segmenttransport und spontane periostale und endostale Osteogenese unter kontinuierlicher Distraktion moglich sind, so konnte von U. Brunner nun mit seiner experimentellen Arbeit zum Segmenttransport bei liegen- dem Marknagel gezeigt werden, daB Osteogenese und damit Defektauffiillung trotz Verletzung der Markraumes moglich ist, wenn die Distraktion in einer bestimmten, der Osteogenese nicht enteilenden Zeit erfolgt. Damit ist nicht nur der Weg zu einem hoheren Komfort fUr den Patienten geebnet, auch die Bewertung der Vaskularitat und der Distraktionsosteogenese - einer angiogenen Knochenneubildung - bestatigt unser Wissen aus der Angioarchitektonik des Knochens und deren reparativer Fiihigkeit. Die Distraktionsosteogenese wird durch den Markraumnagel, sofem seine Dimension den biologischen GesetzmaBigkeiten des Knochens angepaBt ist, nicht gest6rt. DaB die experimentellen Ergebnisse in die Klinik iibertragbar sind, wurde zwi- schenzeitlich vielfach bewiesen.

Binde- und Stutzgewebe (German, Paperback, 1966 ed.): H. Bartelheimer, N Dettmer Binde- und Stutzgewebe (German, Paperback, 1966 ed.)
H. Bartelheimer, N Dettmer
R2,260 Discovery Miles 22 600 Ships in 10 - 15 working days

Symposion in der Rheumaheilstatte Bad Bramstedt 1965

Stoffwechsel Und Degenerativer Rheumatismus - Rheumatologisches Symposion in Der Klinik Fur Physikalische Medizin Und... Stoffwechsel Und Degenerativer Rheumatismus - Rheumatologisches Symposion in Der Klinik Fur Physikalische Medizin Und Balneologie Der Universitat Giessen in Bad Nauheim Vom 24. Bis 26. April 1964 Vortrage Und Diskussionen (German, Hardcover, 1965 ed.)
Victor R Ott
R1,642 Discovery Miles 16 420 Ships in 10 - 15 working days
58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft fur Unfallchirurgie e.V. - 16.-19. November 1994, Berlin (German, Paperback): K.E.... 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft fur Unfallchirurgie e.V. - 16.-19. November 1994, Berlin (German, Paperback)
K.E. Rehm; Contributions by A. Ruter
R1,839 Discovery Miles 18 390 Ships in 10 - 15 working days

Der diesjahrige KongreBbericht legt auf tiber 900 Seiten wieder einmal Zeugnis ab tiber die AktualiHit dieses traditionsreichen Schwerpunkts der Chirurgie, den raschen Wandel durch Erneuerung des Wissens und die einschneidenen Veranderungen durch politische Einfltisse. Die Auswirkungen des GSG auf unser berufliches Umfeld sind gerade absehbw, aber keinesfalls abgeschlossen. Dagegen sind die Auswirkungen ei- ner Fehldiagnose auf die Literatur unseres Jahrhunderts, wie im Festvortrag von Herro Professor Virchow geistreich analysiert, ein humorvoller Teil der Medizinge- schichte. Der Abschnltt Experimentelle Unfallchirurgie zeigt Aspekte ffir die Zukunft auf. Den gegenwfutigen Standard dokumentiert dagegen der abgesetzte Fortbildungsteil, der auch fUr Kollegen in der Weiterbildung gedacht ist. Hier sind neben immer wie- derkehrenden Aktualisierungen der sonografischen und arthroskopischen Moglich- keiten auch elementare Grundlagen unseres Fachs im Kurs tiber Repositionstechniken lesenswert. Wenn Sie den KongreBbericht unserer Gesellschaft diesmal etliche Monate friiher als bisher in Handen halten, so wird Ihnen hoffentlich die Erinnerung an den KongreB im November 94 noch gegenwfutig sein. Bis zum nachsten KongreB haben Sie nun noch ausreichend Zeit zum Aufarbeiten und Nachlesen. An erster Stelle geht unser Dank an die Autoren, die die Notwendigkeit einer un- mittelbaren Pubiikation verstanden haben und durch Abgabe ihrer Manuskripte zu KongreBende untersttitzten. Der Schriftftihrer bedankt sich beim Prasidenten, Professor Axel Rtiter und dessen KongreBsekretar Herro Privatdozent Braun ftir "den unermtidlichen Einsatz, doch noch so viel wie mognch Manuskripte beizubringen. Ganz besonders hilfreich hat Herr Schwaninger und seine Mitarbeiter mit Unter- stUtzung einer neuen Mannschaft beim Springer-Verlag dazu beigetragen.

Erlebnis Wasser - Therapeutische UEbungen Und Schwimmen (German, Paperback): P.M. Davies Erlebnis Wasser - Therapeutische UEbungen Und Schwimmen (German, Paperback)
P.M. Davies; Photographs by B Hagemann; Hannelore Weber-Witt; Foreword by E Senn
R2,360 Discovery Miles 23 600 Ships in 10 - 15 working days

Die Vorteile der krankengymnastischen Behandlung im Wasser finden in vielen medizinischen Fachbereichen zunehmend Be- achtung: Im Medium Wasser werden Atmung, Herz-Kreislauf- Ta- tigkeit und Stoffwechsel sanft und nachhaltig stimuliert. Grundlage der Behandlung vor allem bei orthopadischen, rheu- matologischen und neurologischen Erkrankungen und Behinde- rungen sind die physikalischen Gesetze des Wassers. Behand- lungsziele, Wahl der Massnahmen und Vorgehensweise orientie- ren sich jeweils an den Auswirkungen der Hydromechanik auf den menschlichen Korper. Die Autorin Hannelore Weber-Witt greift auf ihre langjahri- gen Erfahrungen in der krankengymnastischen Behandlung von Patienten im Wasser zuruck, wenn sie anhand einer ausfuhrli- chen Fotodukumention darstellt, - wie durch wasserspezifische Ubungen z.B. gestorte Funktionen des Stutz- und Bewegungsapparates erganzend zur Behandlung an Land verbessert werden konnen; dabei wir die Wahrnehmung des Ubenden fur das veranderte Bewegungsverhalten im Wasser geschult; -wie mit dem Lernkonzept der Halliwick-Methode nach James McMillan Patienten und nichtbehinderte Schwimmanfanger an das Wasser gewohnt und zur Fortbewegung im Medium Wasser an- geleitet werden, und -wie die bekannten Schwimmtechniken als therapeutische Massnahmen die Wassertherapie konsequent erganzen; beschrieben wird das Schwimmen als unverzichtbare Komponente der Rehabilitation bei Erkrankungen und Behinderungen wie z.B. Morbus Bechterew, Querschnittlahmung, Hemiplegie und Multiple Skle- rose."

Internistische Radiologie des Handskeletts (German, Paperback): U Tauer Internistische Radiologie des Handskeletts (German, Paperback)
U Tauer; Markus Uhl
R2,215 Discovery Miles 22 150 Ships in 10 - 15 working days

Das Handskelett umfasst etwa 58 kleine und mittelgrosse Knochen sowie uber 50 Gelenke mit dunnem Knorpeluberzug. Die meisten systemischen Knochen- und Gelenkerkrankungen manifestieren sich am Handskelett, so dass die Radiologie des Handskeletts als diagnostisches Fenster zur Erfassung dieser Krankheiten gilt.
Mit dem Buch liegt nun eine systematische und praxisorientierte Darstellung dieser Krankheitsmanifestationen vor. Jedes Kapitel enthalt eine kurze Beschreibung des Krankheitsbildes, typische Merkmale im Rontgenbefund und diagnostische Hinweise. Das durchgangige Schema erleichtert es dem Leser, sich schnell im Buch zurechtzufinden.
"

Grundbegriffe der Manuellen Medizin (German, Paperback): Hubert Baumgartner, Jiri Dvorak, Toni Graf-Baumann, B. Terrier Grundbegriffe der Manuellen Medizin (German, Paperback)
Hubert Baumgartner, Jiri Dvorak, Toni Graf-Baumann, B. Terrier; Edited by Hubert Baumgartner, …
R1,607 Discovery Miles 16 070 Ships in 10 - 15 working days

Das Buch vermittelt erstmals als Erganzung zur vorhandenen Fachliteratur in der Manuellen Medizin einen Uberblick uber die von allen anerkannten Schulen gemeinsam getragene Terminologie und die anerkannten Verfahren der Manuellen Diagnostik und Therapie (Chirodiagnostik und Chirotherapie). Damit wurden die jahrzehntelang ublichen unterschiedlichen Auffassungen zwischen den Seminaren bereinigt und vereinheitlicht, was vor allem dem externen Benutzer wesentliche Verstandnisvorteile bringt.

Psychologie in der Rheumatologie (German, Paperback, 1992 ed.): Heinz-Dieter Basler, Hans P. Rehfisch, Angela Zink Psychologie in der Rheumatologie (German, Paperback, 1992 ed.)
Heinz-Dieter Basler, Hans P. Rehfisch, Angela Zink
R1,651 Discovery Miles 16 510 Ships in 10 - 15 working days

Rheumatische Erkrankungen werden aus der Sicht einer inter- disziplin{r zusammengesetzten Arbeitsgruppe geschildert, de- ren gemeinsames Anliegen esist, die Versorgungssituation der Kranken zu verbessern. Ausgehend von einerAnalyse epi- demiologischer und sozialmedizinischer Dimensionen rheumati- scher Erkrankungen, wird die psychische und soziale Situa- tion der Erkrankten mit ihren besonderen Belastungen ge- schildert. Den Vorstellungen der Patienten }ber die Genese ihrer Erkrankung werden wissenschaftliche Befunde zur tio- logie gegen}bergestellt. Da sich nahezu alle Erkrankten mit Schmerz und funktioneller Beeintr{chtigung auseinandersetzen m}ssen, wird auf die Diagnostik dieser Problembereiche ein- schlie lich der Messung der Lebensqualit{t eingegangen. Hierbei werden auch Bedingungen der Chronifizierung von Schmerz geschildert. Schlie lich folgen psychologische Kon- zepte und Interventionen zur Behandlung von Gelenkerkrankun- gen, von R}ckenschmerz und von Fibromyalgie. Das Buch schlie t mit einer Analyse der Versorgungssituation der Kranken.

54 Jahrestagung - Papers and Abstracts (German, Paperback): K.E. Rehm 54 Jahrestagung - Papers and Abstracts (German, Paperback)
K.E. Rehm; Contributions by A Pannike
R1,803 Discovery Miles 18 030 Ships in 10 - 15 working days

1. In allen drei Studien war der Anteil pathologischer Roentgenbefunde gering (2-4 % ). 2. Einfache lineare Frakturen der Schadelkalotte sind belanglos und selbst bei Nichter- kennung fur den Patienten folgenlos. 3. Das Roentgenbild fuhrte nur selten zur AEnderung der Behandlungsstrategie. Bedeutung hatten nur temporale Frakturen im Meningea-media-Bereich sowie der freie Luftnach- weis im Hirnschadel. 4. Dringliche Eingriffe wurden immer von der Klinik diktiert. 5. Intrakranielle Verletzungen mussen anband des Verlaufs erkannt werden. Konsequenzen 1. Die Zahl der Roentgenuntersuchungen kann eingeschrankt werden (Ziel: Reduzierung um40%). 2. Zum Schutz von Arzt und Patienten sind allgemein anerkannte Richtlinien erforderlich. 3. Fur das spezielle Vorgehen haben Anamnese sowie klinische und neurologische Unter- suchungen absolute Dominanz. Zur Indikation der ambulanten Roentgenuntersuchung des Schadels am Unfalltag (Multizenterstudie) J. Windolf, R. Inglis und A. Pannik: e* Unfallchirurgische Klinik, Theodor-Stern-Kai 7, W-6000 Frankurt/M., Bundesrepublik Deutschland Eine Bestandsaufnahme der taglichen Praxis im Umgang mit der Indikation zur Roent- gendiagnostik bei Kopfverletzungen am Unfalltag stellt die hier vorgestellte prospektive multizentrische Erhebung dar, an der sich insgesamt 12 bundesdeutsche Kliniken beteilig- ten.

Psychosomatische Rheumatologie (German, Paperback): Wolfgang Eich Psychosomatische Rheumatologie (German, Paperback)
Wolfgang Eich; Foreword by A. Weintraub; Illustrated by F Dicke
R1,850 Discovery Miles 18 500 Ships in 10 - 15 working days

Bei der psychosomatischen Rheumatologie geht es inhaltlich um die konsequente "Einf}hrung des Subjekts in die Medizin" (Viktor v. Weizs{cker), praktisch um die systematische Inte- gration neuerer Erkenntnisse aus Psychoanalyse, Gestalt- therapie, Familientherapie und Anthropologie in die moderne Rheumatologie. Diese Erkenntnisse werden benutzt, um die Kardinalsymptome rheumatischer Erkrankungen Schmerz und Be- wegungseinschr{nkung im Einzelfall besser verstehen zu k-nnen.

Die Peronaeussehnenluxation (German, Paperback): Ernst Orthner Die Peronaeussehnenluxation (German, Paperback)
Ernst Orthner; Foreword by M. Wagner
R1,623 Discovery Miles 16 230 Ships in 10 - 15 working days

Es ist ein Verdienst des Autors alle neuen wissenschaftlichen Erkenntnisse uber die Lu- xation der Peroneussehnen in geordneter Form darzustellen. Vielen Studenten und AErzten sind diese neuen Erkenntnisse bisher kaum zuganglich, nicht zuletzt deshalb, weil eine geschlossene" UEbersichtsarbeit" bisher nicht existierte. Der Autor hat zahlreiche eigene anatomische und histologische Serienuntersuchungen durchgefuhrt, um die Problematik der Pathomechanik und Disposition dieser Verletzung besser zu erfassen. In einem umfassenden Kapitel wird uber die einzelnen diagnosti- schen Moeglichkeiten referiert und die Wertigkeit der jeweiligen Methoden erwogen. Die unterschiedlichen Moeglichkeiten der Therapie und die Vor-und Nachteile der einzelnen chirurgischen und konservativen Methoden werden anhand der eigenen experimentellen Untersuchungen und der grossen klinischen Erfahrung des Autors, sowie im Spiegel der Literatur beleuchtet. So werden Richtlinien fur die Behandlung dieser Verletzung aufge- stellt. Die Luxation der Peroneussehnen ist eine seltene Verletzungsform, die jedoch auch haufig ubersehen bzw. fehlgedeutet wird. Dieses Buch stellt einen wichtigen Beitrag dar, um diese Verletzung rechtzeitig zu diagnostizieren und korrekt zu behandeln. Univ. Prof. Dr. M. Wagner Vorstand der unfalIchir. Abteilung der Landeskrankenanstalten, Salzburg Danksagung Herrn Prof. Dr. Emanuel Trojan (Vorstand der I. Universitatsklinik fur Unfallchirurgie, Wien) moechte ich fur die grosszugige Foerderung und das stete Interesse an den Untersu- chungen danken. Fur die Mitarbeit an den anatomischen und histologischen Untersuchungen bin ich meinen Kollegen Frau Dr. Martina Reichel (LKA Salzburg, Unfallabteilung), Dr. Ru- dolf Mallinger (Institut fur Mikromorphologie und Elektronenmikroskopie) sowie Herrn Prof. Dr. J. Thurner (Vorstand des Pathologischen Institutes der LKA Salzburg) und Sr. Amalia Glantschnig zu besonderem Dank verpflichtet.

Lyme-Borreliose (German, Paperback, 2., uberarb. u. aktual. Aufl.): P Herzer Lyme-Borreliose (German, Paperback, 2., uberarb. u. aktual. Aufl.)
P Herzer
R2,270 Discovery Miles 22 700 Ships in 10 - 15 working days
The Fibromyalgia Cannabis Log - My Journey With Medical Marijuana (Paperback): Medical Essentials The Fibromyalgia Cannabis Log - My Journey With Medical Marijuana (Paperback)
Medical Essentials
R255 Discovery Miles 2 550 Ships in 10 - 15 working days
Luxationsfrakturen Des Oberen Sprunggelenkes - Operative Behandlung Und Speatergebnisse (German, Paperback): Joachim Hanke Luxationsfrakturen Des Oberen Sprunggelenkes - Operative Behandlung Und Speatergebnisse (German, Paperback)
Joachim Hanke
R1,603 Discovery Miles 16 030 Ships in 10 - 15 working days

Die praxisnahe und ftir die Indikationsstellung und praoperative Planung unrnittelbar wert- volle Einteilung der Sprunggelenksfrakturen von B.G. Weber sowie die Entwicklung eines schulmafiligen Therapiekonzepts einschliefillich OP-Technik, hnplantatwahl und Nachbe- handlung gehoren zu den wichtigsten Leistungen der Arbeitsgemeinschaft ftir Osteosyn- thesefragen. Da Sprunggelenksfrakturen zu den haufigsten Gelenkverletzungen ziihlen, profitieren die Patienten seit ca. 20 Jahren von der breiten Anwendung dieses Therapie- konzeptes, mit der Folge, dafil die Behandlungsdauer wesentlich verktirzt, die Ergebnisse entscheidend verbessert und die Haufigkeit schmerzhafter Spatarthrosen stark reduziert werden konnte. Besonders deutlich mufil dieser Wandel irn Patientengut einer Unfallchirurgischen Ausbil- dungsklinik nach mehr als 10jahriger Tiitigkeit zurn Ausdruck kommen, wo auch die Assistenten wahrend ihrer chirurgischen Weiterbildung mit der operativen Versorgung der Sprunggelenksfrakturen befafilt sind. Da in der Abteilung ftir Unfa1lchirurgie seit ihrer Grtindung irn Jahre 1975 das schulmafilige Therapiekonzept der Sprunggelenksfrakturen konsequent angewendet worden ist, hat sich Herr Hanke der ebenso miihevollen wie interessanten Aufgabe gewidmet, dieses grofile Krankengut auszuwerten und insbesondere Langzeit-Nachuntersuchungen der schweren trimalleolaren Luxationsfrakturen mit Knorpel- schaden anzustellen. Seine Ergebnisse bestatigen die eingangs getroffenen Feststellungen. Sie zeigen aber aufilerdem, dafil bei angemessener arztlicher Beratung und Fiihrung mit der Kooperation nahezu alier Patienten sehr wohl gerechnet werden kann, die dadurch zu dem Behandlungsergebnis ihren Beitrag leisten. Die vorliegende Abhandlung enthalt sehr viele interessante Details und Hinweise, so dafil man ihr eine weite Verbreitung bei allen unfall- chirurgisch tatigen Kollegen wUnschen kann. Essen, Juli 1988 Prof Dr. K.P. Schmit-Neuerburg Danksagung Meinem geschiitzten unfallchirurgischen Lehrer und verehrten Chef, Herrn Prof. Dr. K.P.

Die Rheumatische Hufte (German, Paperback, 1988 ed.): Heiner Thabe Die Rheumatische Hufte (German, Paperback, 1988 ed.)
Heiner Thabe
R1,619 Discovery Miles 16 190 Ships in 10 - 15 working days

Die entziindlich-rheumatischen Erkrankungen stehen nach wie vor im Vordergrund experimenteller und klinischer Forschungstatigkeit. Bis heute konnte trotz vielfaltiger Anstrengungen noch keine schliissige Erklarung fUr die ursachlichen Zusammenhange dieser Erkrankungen gegeben werden. Aufgrund unserer immer noch unzureichenden Kennt- nisse iiber die Atiopathogenese sind uns deshalb auch heute noch in der Diagnostik und Therapie Grenzen gesetzt. Eine hinreichend begriindete kausale Behandlung ist derzeit noch nicht moglich. 1m Interesse der vie- len Patienten, die an entziindlich-rheumatischen Erkrankungen, nament- lich an der chronis chen Polyarthritis, leiden, sind weitere kontinuierliche Anstrengungen notig, urn das schwere Schicksal der betroffenen verbes- sern zu helfen. Auch angesichts der groBen Zahl von knapp 2 Mio. Men- schen, die an diesen rheumatischen Erkrankungen leiden, und der hohen sozialmedizinischen Bedeutung, die sich aus diesem Problem entwickelt, ist diese Forderung nach Abklarung und Weiterentwicklung diagnosti- scher und therapeutischer Moglichkeiten nachdriicklich hervorzuheben. Die entziindlich-rheumatischen Erkrankungen, v. a. die chronische Polyarthritis, konnen aIle synovialen Gelenke befallen. Wir wissen, daB die einzelnen Gelenke unterschiedlich haufig betroffen werden konnen. Das Hiiftgelenk steht dabei in der Haufigkeit des Befalls eher im Hinter- grund. Wenn jedoch eine Hiiftgelenkaffektion eintritt, sind hier beson- ders schwerwiegende Folgen fUr die Funktionsfahigkeit und Belastbar- keit der unteren Extremitaten sowie fUr die Wirbelsaulen-Becken-Bein- Statik in Rechnung zu stellen. Wahrend in den letzten Jahren beispielsweise fUr Affektionen des Kniegelenks aus diagnostischer und therapeutischer Sicht eingehendere Untersuchungen vorliegen, ist dies fUr das Hiiftgelenk bisher noch nicht in dem gebotenen MaBe erfolgt.

Arbeitsheft zum W1-Kurs - des AErzteseminars Hamm (FAC) eV der Deutschen Gesellschaft fur Manuelle Medizin (German, Paperback,... Arbeitsheft zum W1-Kurs - des AErzteseminars Hamm (FAC) eV der Deutschen Gesellschaft fur Manuelle Medizin (German, Paperback, 2.,Aufl.)
Herbert Frisch
R1,597 Discovery Miles 15 970 Ships in 10 - 15 working days
Inflammatory Arthritis - Live Stronger Without Arthritis: Rheumatoid Arthritis Ppt (Paperback): Cristopher Carrizales Inflammatory Arthritis - Live Stronger Without Arthritis: Rheumatoid Arthritis Ppt (Paperback)
Cristopher Carrizales
R251 Discovery Miles 2 510 Ships in 10 - 15 working days
Gelenkschutzunterweisung bei Patienten mit chronischer Polyarthritis - Leitfaden fur Ergotherapeuten (German, Paperback):... Gelenkschutzunterweisung bei Patienten mit chronischer Polyarthritis - Leitfaden fur Ergotherapeuten (German, Paperback)
Ortrud Eggers; Ulrike Mellenthin-Seemann, Friederike Steier, Andrea Schulz, Heinz-Gerd Biester
R1,589 Discovery Miles 15 890 Ships in 10 - 15 working days

Die Prinzipien des Gelenkschutzes haben einen festen Platz in der ergotherapeutischen Behandlung von Patienten mit chronischer Polyarthritis. Viele Patienten haben jedoch Schwierigkeiten, den Gelenkschutz in ihr tAgliches Leben zu A1/4bertragen. Der vorliegende Leitfaden bietet ein pAdagogisch-didaktisches Konzept zur DurchfA1/4hrung von Patientenseminaren, um die Patienten durch kognitives, emotionales und praktisches Lernen in der Gruppe zur selbstAndigen Anwendung des Gelenkschutzes im Alltag zu befAhigen. Es werden Lernziele, -inhalte und -methoden dargestellt und darA1/4ber hinaus Hilfen fA1/4r die Lernmittelzusammenstellung sowie Hinweise zum Gelenkschutz in Alltagssituationen gegeben. Dem Ergotherapeuten wird damit die Vorbereitung von Gelenkschutzkursen wesentlich erleichtert.

Zementfreie Huftprothesen - Grundlagen, Erfahrungen, Tendenzen (German, Paperback, 1987 ed.): Dirk H. Rogge, Harald Tscherne Zementfreie Huftprothesen - Grundlagen, Erfahrungen, Tendenzen (German, Paperback, 1987 ed.)
Dirk H. Rogge, Harald Tscherne
R1,616 Discovery Miles 16 160 Ships in 10 - 15 working days

Die standigen Fortschritte auf allen Gebieten der Medizin und die daraus resultierende Verpflichtung zur Bewaltigung des medizinischen Wissens zwingen uns zu immer neuer Korrektur und Erganzung des Erlernten. Wie jegliche Entwicklungsgeschichte verlauft auch die medizinische Entwicklung nicht geradlinig von einem Punkt zum nachsten, sondern nimmt ihren Lauf uber viele Umwege. Als ein Umweg kann auch die Verwendung von Kno- chenzement bei der Implantation von Huftprothesen angesehen werden. Zwei Jahrzehnte, nachdem Charnley die Zementfixation in die Endoprothetik eingefiihrt hatte, zwingt die zunehmende Zahl von Lockerungskomplikationen mit einer anwachsenden Lawine von Reoperationen zu einer Ruckbesinnung auf den verlassenen Weg der zement- freien Implantationstechnik, den Ring kontinuierlich weiter verfolgt hatte. Das Ziel der dauerhaft n, stabilen Verankerung der Prothesenteile im Knochen wird dabei mit ganz unterschiedlichen Konzepten in einer solchen Vielfalt angestrebt, dass es selbst dem Einge- weihten schwerfallt, alle Entwicklungen zu uberblicken. Die zementfreie Huftendoprothetik ist in den letzten Jahren nicht nur in jeder Hinsicht wissenschaftlich tragfahiger geworden, es sind auch Fortschritte in der Grundlagenfor- schung erzielt worden, die es lohnenswert erscheinen lassen, eine Standortbestimmung vorzunehmen. Es war daher das Bestreben der Herausgeber, die Grundlagen, Erfahrungen und aktuellen Tendenzen der zementfreien Huftprothesenimplantation in einem Symposium uberschaubar darzustellen. Ein Symposium dient der wissenschaftlichen interdisziplinaren Kommunikation ebenso wie der Fort-und Weiterbildung. Das am 18. und 19. Oktober 1985 von der Unfallchirurgischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover veranstaltete "Symposium Zementfreie Huftprothese" vermittelte den aktuellen Stand der medizinischen Erkenntnisse auf diesem Gebiet.

Klinische Bedeutung von Vitamin B1, B6, B12 in der Schmerztherapie (German, Paperback): N. Zollner, H Fassl, I Jurna, K F... Klinische Bedeutung von Vitamin B1, B6, B12 in der Schmerztherapie (German, Paperback)
N. Zollner, H Fassl, I Jurna, K F Pietrzik, M. Schattenkirchner
R2,276 Discovery Miles 22 760 Ships in 10 - 15 working days

Vitamine sind essentielle Nahrungsbestandteile. Wenn es gilt, Mangelzustande aus- zugleichen, koennen Vitamine in den Grenzbereich zu den Pharmaka geraten, sei es, weil eine die Vitaminresorption behindernde Krankheit uberspielt werden muss, sei es, weil zur Behebung des Mangels Dosen oder Applikationswege verwendet werden mussen, die unphysiologisch sind. Daruber hinaus koennen Vitamine aufgrund ihrer Struktur auch Pharmaka eigener Art sein, deren Wirkung mit dem dem Vitamin zuzuschreibenden physiologischen Effekt nicht erkennbar zu tun hat. Bei- spiele hierfur sind die Senkung der Plasmacholesterinspiegel durch Nikotinsaure oder die Produktion einer metabolischen Acidose zum Zweck der Ansauerung des Urins durch hohe Dosen Ascorbinsaure. Die Abgrenzung der Physiologie von der Pharmakologie einer Substanz ist stets kunstlich. Substanzen, die den Stoffwechsel beeinflussen, tun dies aufgrund ihrer Struktur. Im Wechselspiel der Vorlaufer, Coenzyme und Metabolite am Enzym- molekul, an Grenzflachen, in betroffenen Transportsystemen, geht es letzten Endes um die relativen Konzentrationen. Ob die Ergebnisse entsprechender Reaktionen dann wunschenswert, d. h. therapeutisch, oder unerwunscht, d. h. toxisch, sind, ist zum Teil eine Frage der Pharmakologie, zum Teil aber auch eine Frage der Nomenklatur. Jede Substanz, die in hoher intra- oder parazellularer Konzentration toxisch wirken kann, kann gegebenenfalls auch therapeutisch wirksam sein. Wer die Toxizitat hoher Dosen von Vitaminen akzeptiert, akzeptiert zwangslaufig auch die Moeglichkeit therapeutischer Wirkungen.

Sozialmedizin Schwerpunkte: Rheuma und Krebs (German, Paperback): Ernst O. Krasemann, Ulrich Laaser, Elisabeth Schach Sozialmedizin Schwerpunkte: Rheuma und Krebs (German, Paperback)
Ernst O. Krasemann, Ulrich Laaser, Elisabeth Schach
R1,918 Discovery Miles 19 180 Ships in 10 - 15 working days

Behandelt die Epidemiologie, Kostenfragen und sozialen Hin- tergr}nde rheumatischer Erkrankungen. Medikament-se Therapie sowie physikalische und operative Therapie unter sozialmedi- zinischen Aspekten werden abgehandelt.

Gipsfibel - 1: Gelaufige Fixationen, Funktionelle Verbande Und Extensionen Bei Verletzungen Im Erwachsenenalter (German,... Gipsfibel - 1: Gelaufige Fixationen, Funktionelle Verbande Und Extensionen Bei Verletzungen Im Erwachsenenalter (German, Paperback, 2nd 2., Uberarb. Aufl. ed.)
B. G Weber; Franz Freuler, Ulrich Wiedmer, Domizio Bianchini
R1,593 Discovery Miles 15 930 Ships in 10 - 15 working days

In den letzten 25 Jahren mag der falsche Eindruck entstanden sein, dass mit der stabilen Osteosynthese und funktionellen Nachbehand- lung im Sinne der AO die konservative Knochenbruchbehandlung nur mehr gelegentlich angebracht sei. In Wirklichkeit werden an der Klinik fur Orthopadische Chirurgie des Kantonsspitals St. Gallen klare Richtlinien dafur beachtet, welche Fraktur der operativen und welche der konservativen Behandlung bedarf. Von diesen Richtli- nien gibt es naturlich Abweichungen in der einen oder anderen Richtung, je nachdem, welcher Patient welche Fraktur aufweist und wie die Begleitumstande sind. Zahlenmassig ausgedruckt werden an unserer Klinik beim Kind 85% der Schaftbruche, beim Erwachsenen 40% der Schaftbruche konservativ behandelt. Im vorliegenden Buch haben in einer zweiten Auflage Dr. F. Freuler, Dr. U. Wiedmer und Herr D. Bianchini, Gipspfleger, jene Massnah- men dargestellt, die entweder zur konservativen Behandlung dienen oder die operative Versorgung erganzen. Dabei handelt es sich um Extensionen, Fixationen, Gipsschienen und Gipsverbande her- koemmlicher Art, in der jetzigen Auflage mit Berucksichtigung der neuen Kunststoffverbande und der funktionellen Verbande ("tap- ing"). Die Autoren haben das Verdienst, zahlreiche Massnahmen und Tricks zusammengestellt zu haben. Von der Beherrschung dieser Massnahmen hangt in hohem Grade das Heilungsergebnis sowohl bei konservativer als auch bei operativer Behandlung von Verletzun- gen des Bewegungsapparats ab. Meinen Mitarbeitern gilt besonde- rer Dank dafur, auch mit der 2. Auflage Ihrer Schrift dazu einen Bei- trag zu leisten.

Radiologie der Hand (German, Paperback): Pierre Bourjat Radiologie der Hand (German, Paperback)
Pierre Bourjat; Translated by Eleonore Bromhorst, Elisabeth Hauenstein
R1,614 Discovery Miles 16 140 Ships in 10 - 15 working days

Die Radiologie der Hand wird die von A. WACKENHEIM herausgegebene Reihe Radiodiagnostische UEbungen fort- setzen. Schon immer versuchten die Menschen, die verschiedenen Formen und Linien der Hand zu deuten, um den Charakter eines Menschen und seinen Lebenslauf zu erkennen. Der Symbolismus der Hand spielte eine wichtige Rolle im Kultur- leben der Alten Welt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sich das erste Buch uber die Hand von Johannes Hartlieb mit der Chiromancie befasste und dass es seit der zweiten Halfte des 15. Jahrhunderts bereits in vier Auflagen vorlag. Als 1895 Wilhelm Roentgen die Hand seiner Frau auf eine photographische, mit schwarzem Papier umhullte Platte legte und anschliessend in die neuentdeckte Strahlung hielt, war die Radiologie geboren. Nur 2 bis 4% aller radiologischen Unter- suchungen entfallen heute auf die Hand. Dieser Band soll dem Leser zeigen, wie uberraschend vielfaltig und verschieden die Pathologie der Hand ist. Besonderen Dank moechte ich meinen Freunden Y. DIR- HEIMER (Rheumatologe), J. C. DOSCH (Traumatologe) und G. FOUCHER (Handchirurg) fur das freundlicherweise zur Verfugung gestellte Bildmaterial aussprechen. P. BOURJAT VII Inhaltsverzeichnis 1 1. Teil: Roentgenbilder. . . 117 2. Teil: Text und Schemata 203 Sachverzeichnis . . . . . .

Clinical Notes in Vasculitic Diseases (Paperback): Faisael Albalwi, Ibrahim Alhomood, Fatemah Binladen Clinical Notes in Vasculitic Diseases (Paperback)
Faisael Albalwi, Ibrahim Alhomood, Fatemah Binladen
R448 Discovery Miles 4 480 Ships in 10 - 15 working days
Experimentelle Rheumatologie (German, Paperback): Ulrich Weber, K.L. Schmidt Experimentelle Rheumatologie (German, Paperback)
Ulrich Weber, K.L. Schmidt
R1,663 Discovery Miles 16 630 Ships in 10 - 15 working days

GrundIagenforschung, klinische Forschung und klinische Praxis haben den Rheuma- begriffin den letzten 25 Jahren verandert. Eine eindeutige Festlegung hat der Rheu- mabegriff bis heute nicht erfahren. Unter Erkrankungen des rheumatischen Formen- kreises verstehen wir vielmehr Leiden ganz unterschiedlicherAtiologie und Pathogene- se. Ober die ZugehOrigkeiteinzelner Krankheiten und die Abgrenzung des Rheumabe- griffs gibt es dernnach auch heute noch unterschiedliche Auffassungen; kein Zweifel besteht aber daran, daB rheumatische Erkrankungen ein groBes interdisziplinares Interesse beanspruchen und die Erforschung von Atiologie, Pathogenese und Therapie weltweit mit groBem Nachdruck betrieben wird. Mehr noch als in anderen Bereichen der klinischen Medizin sind in der Rheumatologie an der experimentellen Erforschung unterschiedlichste Fachrichtungen beteiligt. 1m Juni 1985 wurde in GieBen eine Arbeitstagung mit dem Thema "Experirnentelle Rheumatologie" durchgefuhrt und gemeinsam von der Orthopadischen Klinik GieBen, der KIinik fur Physikalische Medizin, Balneologie und Rheumatologie GieBen/Bad Nauheim und der Medizinischen KIinik III des Zentrums fur Innere Medizin in Gie- Ben ausgerichtet. Ziel der Veranstaltung war es, einen Erfahrungsaustausch verschiedener Arbeitsgrup- pen aus unterschiedlichen Fachgebieten zu zwei aktuellen Themen der experimentel- len Rheumatologie zu ermoglichen, den derzeitigen Forschungsstand zu beschreiben und klinische Beziige herzustellen.

Free Delivery
Pinterest Twitter Facebook Google+
You may like...
Operations And Supply Chain Management
David Collier, James Evans Hardcover R1,480 R1,372 Discovery Miles 13 720
Botanicum
Kathy Willis Hardcover R469 Discovery Miles 4 690
The Schoolhouse
Sophie Ward Paperback R457 R414 Discovery Miles 4 140
Nonlinear Science and Complexity
J.A. Tenreiro Machado, Albert C.J. Luo, … Hardcover R4,603 Discovery Miles 46 030
Understanding Elephants - Guidelines for…
Elephant Specialist Advisory Group Paperback R200 R185 Discovery Miles 1 850
Kwaaiwater
Irna van Zyl Paperback R365 R342 Discovery Miles 3 420
Cat Among The Pigeons - Animal Myths…
David Muirhead Paperback R248 Discovery Miles 2 480
Biostatistics & Research Methodology
G Nageswara Rao Hardcover R1,888 R1,618 Discovery Miles 16 180
Age of Iron
Jez Cajiao Hardcover R784 Discovery Miles 7 840
Statistics for Business and Economics…
Paul Newbold, William Carlson, … Paperback R2,579 Discovery Miles 25 790

 

Partners