|
Books > Arts & Architecture > Architecture > Public buildings: civic, commercial, industrial, etc > General
Die Verkehrsverhaltnisse in GroBstadten und las Be(liirfnis nach
Garagen. In den Illodernen GroGstadten entwickelt Rich
allllliihlich eine klare Scheidung zwischen ausgesprochenen
Geschiifts- und aus gesprochenen Wohnvierteln. Dadurch wand ern
taglich ganze Heere von Erwerbstatigen von ihren, in den
verRchiedem;ten Ge genden gelegenen Wohnstatten zur Arbeitsstelle.
Mit zUllehmen der GroGe der Stadt wachsen diese vYege so an, daG
die Iehrzahl ein Verkehrslllittel benutzen muG, um zur
Arbeitsstelle Zll ge langen. Da nun die Fahrt von und zu der
Arbeitsstatte einen Zu schlag zur Arbeitszeit, also eine Minderung
der freien Erholungs zeit bedeutet, sucht jeder diese "unproduktive
Arbeitszeit" nach Moglichkeit abzukiirzen. Ein bedeutendes Merkmal
der modernen GroGstadt ist daher das Bestreben, die
Verkehrsverhiiltnisse immer mehr zu verbessern und den
Bediirfnissen der Bevolkerung anzupassen. Die offentlichen
Verkehrsmittel sind nahe an der Grenze ihrer Leistungsmoglichkeit
angelangt. Den Eisenbahnen ist durch die Liinge der Ziige und ein
MindestmaG von Zugabstand eine gewisse Grenze gesetzt; die
StraGenbahn - die in Berlin im August 192:5 5:5 vH aller Fahrgiiste
befordcrte - ist, wenigstens im Stadt innern, nicht mehr
ausbaufahig. Nur die Untergrundbahn HiGt sich, wenn auch mit groGen
Kosten, noch in ihrer Leistungs fiihigkeit steigern. Wesentlich
giinstiger liegen die Verhiiltnisse bei den nicht an Schienen
gebundenen Fahrzeugen: dem Autobus im offentlichen und dem
Automobil im privaten Verkehr. Beide sind in der Lage, sich ohne
Schwierigkeit den wechselnden Verkehrsverhiiltnissen anzupassen."
Before the age of the lighthouse Scotland's untamed seas and
perilous rocky coast too often witnessed the watery end to the
mariner's voyage. From its establishment in 1786, it was the remit
of the Northern Lighthouse Board to tame these harsh seas with the
building of guiding lights around Scotland's rugged coast 'For the
Safety of All'. The history of Scotland's lighthouses would be
dominated by one family of engineers. For its first 150 years, the
NLB would be shaped by four generations of the Stevenson family as
lighthouse builders, innovators and inventors. From humble
beginnings at Kinnaird Head, this family would perfect the
engineering marvels of the Bell Rock and Skerryvore, and pioneer
wireless technologies into the modern age. The lighthouse story is
also one of habitation on the Stevensons' creations on the
extremities of civilisation as the light-keepers, and their
families, lived and served on the wind-battered terrain of
Scotland's edge. It was a story of survival, a unique way of life,
which came and went within the pages of this history. The
technological breakthroughs which began with the Stevensons
advanced to automation and the end of the light-keeper. Nowadays
the lights still flash, but there's nobody there.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
An important part of the built heritage of the Northern Highlands
is Victorian and Edwardian. Andrew Maitland, two sons and a
grandson, architects based in Tain, made significant contributions
across the region - including farm buildings, churches, shooting
lodges, hotels, courthouses, town halls, commercial buildings,
villas and whisky distilleries, including Glenmorangie, where they
played a pivotal role. Tain itself became a place of rare charm and
beauty. Hamish Mackenzie has researched the people who commissioned
the Maitlands and why they did so. He brings to life a fascinating
variety of characters against a backdrop of social, religious,
political and technological change.
Der vorliegende Band des "Kompendiums der Statik der Bau
konstruktionen" behandelt die allgemeinen Methoden zur Berechnung
statisch unbestimmter Systeme und im Zusammenhang damit die
Untersuchung elastischer Formanderungen. Die Anwendung auf die
Berechnung der wichtigeren Systeme solI getrennt flir sich in den
folgenden Teilen besprochen werden. Zwei Einzelaufgaben bilden die
Grundlage der Untersuchung statisch unbestimmter Systeme: die
Berechnung der Formanderungen (Verschiebungen) und die Losung der
Elastizitatsgleichungen. Dieser ZweiteiIung entspricht sowohl die
Anordnung des Stoffes im vor liegenden allgemeinen Teil als ch der
Rechnungsgang bei der Losung der verschiedenen Aufgaben. Zur
Bestimmung der Formanderungen ist hier die sogenannte
"Arbeitsgleichung" verwandt (Prinzip der virtuellen Arbeiten). Die
darauf beruhende Rechnungsweise wird als das Maxwell-Mohrsche
Verfahren bezeichnet. Jene Gleichung ist namlich von dem eng l
lischen Physiker Clerk Maxwell aufgestellt worden ); unabhangig 2
von ihm hat sie spater Otto Mohr (Dresden) angegeben ), und erst
hiernach fand sie Eingang in die Technik. Die von dem'
itaIienischen Ingenieur Alberto Castiglia no auf gestellten und
nach ihm benannten "Satze yom Minimum bzw. yom
Differentialquotienten der Formanderungsarbeit" 3) konnen gleich
falls bei den hier in Frage stehenden Aufgaben benutzt werden. In
manchen Lehrblichern bilden denn auch die Castiglianoschen Lehr
satze die Grundlage der Untersuchungen. Rier ist liber diese Satze
nur das N otwendigste angeflihrt worden. Die Losung der
Elastizitatsgleichungen soll durchweg nach einem
Eliminationsverfahren erfolgen, welches an eine von Karl Fried rich
GauE (1810) gelehrte Methode 4) anlehnt. ') Maxwell: "On the
calculation of the equilibrium and stiffness of frames,"
Philosophical Magazine, 1864."
The new MEETT Toulouse exhibition and convention centre in the
French city of Toulouse once again demonstrates how a seemingly
dull, functional task results in striking and refined architecture
if the Rotterdam-based Office for Metropolitan Architecture OMA and
its mastermind Rem Koolhaas take care of it. The vast structure,
covering ca 618 by 246 yards of ground, makes for a spectacular
spatial experience in its main exhibition hall that offers 484,376
square feet of column-free floor space. OMA also took an unusual
path with regard to the configuration and transport connection of
the entire complex. Rather than sealing even more ground with
tarmac for endless car parks, it concentrated them into a compact
multi-storey parking garage at the heart of the complex that also
serves as a general traffic hub for MEETT Toulouse. The book offers
impressions of MEETT Toulouse's enormous dimensions and the vast
spaces it provides through images taken by French photographer
Marco Cappelletti. The volume is rounded out with selected plans
and concise texts on the particulars of the project.
In organischem Anschlusse an Heft I des. Repetitoriums fiir den
Hochbau, das der Graphostatik und Festigkeitslehre gewidmet ist,
steht Heft II, die Grundzuge der Statik der Baukonstrilktionen be
handelnd, soweit ihrer der Hochbau im allgemeinen bedarf. Beginnend
mit den allgemeinsten Fragen der Tragerlehre, der Erorterung
statiseher und Unbestimmtheit, und der kurzen V orfuhrung und
Bestimmtheit Wesensbestimmung der wichtigeren, zu dieser Gruppe
gehorenden hoch baulich verw ndeten Tragersysteme, wenden, sieh die
Betrachtungen alsdann letzteren im besonderen zu. Behandelt werden
zunachstv. on statisch bestimmttm Balken der einfache Balken auf 2
Stutzen, der Kragtrager und der Auslegertrager. Da die weiterhin
folgendeBehand lung statisch l,1llbestimmterBalken mit Hilfe ihrer
Formanderung infolge der Durchbiegung bewirkt werden soli, ist der
nachste Abschnitt der elastischen Linie und oer mit ihrer Hilfe zu
bewirkenden Bestim mung der. Durehbil(gung des einfachen Balkens
auf 2 Stutzen und des Kragtriigers gewidmet. Hieran sehlieBt sich
die Berechnung der uber mehrere Stiitzen durchgehenden Trager lInd
des einseitig frei gelagerten anderseits fest eingespannten Balkens
sowie des beiderseits fest, ein gespannten Tragers. In diesen
Abschnitten sind, bei den Herleitungen der Auflagerkrafte, Momente
und Hilfskrafte, nur die einfachsten, symmetrischen Belastungsfalle
behandelt;, daneben sind aber beim durchgehenden Trager die
ClapeyronscheGleichung sowie die Wi n kl e r schen Zahlen
eingefugtund ihre Anwendungen zur Bestimmung der statischen Gr0J3en
fiir beliebige Stiitzenanzahl, Feldweiten und, Be lastungsgroBen an
Beispielen erlautert. In gleicher Weise sind auch bei doppelt
eingespannten Balken die Rechnungsergebnisse fiir eine
unsymmetrische Belastung gegeben und durch Beispiele belegt."
Cities are not only places that house buildings; they are also
spaces where cultural and social relations are built and developed.
These properties must be taken into consideration when constructing
and renovating new housing. Different methodologies can be used in
order to create new flexible solutions for mass housing units'
interior spaces with the aim of improving their adaptability by
using a user-centered approach. Re-Coding Homes Through Flexible
Interiors: Emerging Research and Opportunities is an optimal
resource that investigates how interior design models can transform
existing spaces into more flexible and functional housing units
while also increasing the functional value and spatial quality of
living spaces in social housing. The book specifically discusses
how genetic algorithms, a generative design approach, are used to
solve nonlinear design problems. It also provides results that can
be referenced based on actual domain data, which can be used as
references to other architectural and interior design approaches.
Featuring research on topics such as housing design and mass
housing, this book is ideally designed for architects, engineers,
interior designers, furniture designers, construction companies,
architecture firms, practitioners, academicians, students, and
researchers.
In more than 150 photographs, drawings, and plans--most never seen
by the public--Judith Dupre chronicles the rise of America's most
exciting and emotionally charged new skyscraper. One World Trade
Center showcases the building's groundbreaking design and
engineering, from the initial excavation to the final placement of
the spire. Capturing the hope, resiliency, and pride of those who
built it, the book is rich with in-depth explorations of the
innovations, including a 360 degree view from the One World
Observatory. The nation is eagerly awaiting the public opening of
One World Trade Center in 2015, and One World Trade Center will be
the ultimate insider guide to the building that will transform the
skyline of New York City.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer
Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfangen des Verlags
von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv
Quellen fur die historische wie auch die disziplingeschichtliche
Forschung zur Verfugung, die jeweils im historischen Kontext
betrachtet werden mussen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor
1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen
Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Cl\ie fssedeutung der fl?.ohrleitungstechnik ist lange: Zeit;LI
infolge des beharrlichen ffesthaltens an handwerks- massiger
9lrbeit und veralteten {;rundsatzen, sowie in folge der hierdurch
hervorgerufenen fl?.uckstandigkeit nicht zur {;eltung gekommen.
6rst die im letzten Jahrzehnt aus- gefuhrten,
durchgreifendenCVervollkommnungen undCVer- besserungen bei
fl?.ohrleitungsanlagen, speziell5lochdruck- !!Jampfanlagen, haben
die Wichtigkeit dieses;Industrie- zweiges erkennen und wurdigen
gelehrt. 6s ist verstandlich, dass unter solchen Umstanden auch die
.Literatur auf dem cSpezialgebiete "fl?.ohrleitungen" eine gewisse
[Ruckstandigkeit erkennen lasst. CVeroeffent- lichungen, aus denen
sich 5nteressentenkreise im: Zu- sammenhang uber alle fur die
9lusfuhrung und sachliche fsseurteilung von fl?.ohrleitungen in
fssetracht kommenden Wenn die ffragen informieren koennen, fehlen
ganzlich. nachfolgende 9lbhandlung diese vorhandene .Lucke aus-
fullt und den fssei/all der;Interessenten findet, so ist ihr Zweck
erreicht. f!Jerlin ('), 27, im: Januar 7 909. Qesellschaft fur
5lochdruck-fl?.ohrleitungen m. b. 5l. GESELLSCHAFT FUER HOCHDRUCK-
ROHRLEITUNGEN M. B. H., BERLIN INHALT. Seite Einleitung . . . . . .
. 5 Gesattigter und uberhitzter Dampf 7-18 Disposition von
Hochdruck- Dampfleitungen 18-21 Flusseiserne Rohre . 21-22
Materialien fur Hochdruck-Dampfleitungen 22-23 Verbindungen von
Hochdruck-Dampfleitungen 23-28 Dichtungen und Dichtungsmaterial
28-29 Dampf-Absperrorganc 29-39 Abzweigungen 39-40 Abscheidung und
Ableitung von Kondenswasser 40-44 Kompensatoren . . . . . . 44-51
Fixpunkte, Rohraufhangungen, Lagerungen und Unterstutzungen 51-54
Warmeverluste und Warme-Isolation 54-60 Dampfmesser . . . . . . .
60-61 Dampfgeschwindigkeit. Rechnungsbeispiel . 61-63
Speisepumpen-F rischdampfleitungen, Saug- und Druckwasserleitungen
63-72 Abdampf-Rohrleitungen. Ausnutzung des Abdampf-Heizwertes .
72-79 Kondensator-Rohrleitungen, Kuhlwasserbeschaffung und
Kondensatausnutzung 79-88 Bedienung der Rohrleitungen . . . . . .
When it's time to start planning for a renovation or construction
project, you don't need a book that covers everything from A to Z.
Instead you need a concentrated set of tools and techniques that
will guide you and your team to find the best solutions for your
specific project. That's exactly what library building expert
Schlipf provides in his new book, which will be a key resource for
library directors, administrators, board members, trustees, and
planning professionals. Pinpointing the elements that make library
buildings functional, in this book readers will find a streamlined
organization of the text that enables quick consultation and
facilitates collaboration; concise coverage of the essentials of
the library construction process, including who does what, how
things work, and how to stay out of trouble along the way; advice
on important planning and workflow considerations such as site
selection, schematic design, funding, design development, the
bidding process, construction, and post-construction occupancy;
discussion of the characteristics of successful library
buildings-buildings that are easy to maintain, welcoming to people
with disabilities, have less trouble-prone restrooms, and provide
security for users, staff, and collections; and an overview of bad
ideas in library architecture, with pointed guidance on how to
steer clear of them from the very beginning of your project. This
powerful primer will help everyone involved in a library building
project stay focused on the task at hand.
|
You may like...
Wander
Dr Bill Thompson
Paperback
R379
Discovery Miles 3 790
|