|
Books > Medicine > Clinical & internal medicine > Urology & urogenital medicine
Endoskopisch durchfuhrbare Operationen werden immer komplexer.
Damit rucken die Auswirkungen des Pneumoperitoneums auf den
Organismus zunehmend in den Vordergrund.
Das Buch bietet erstmals im deutschen Sprachraum einen topaktuellen
Uberblick uber die Folgen des endoskopisch angelegten
Pneumoperitoneums fur das Organsystem.
Systematisch und ubersichtlich: Alle relevanten Aspekte der
Pathophysiologie des Pneumoperitoneums wie:
- kardiovaskulare, respiratorische, immunologische Veranderungen,
- Auswirkungen auf die Bildung von Verwachsungen,
- das Risiko von Tumorzellverschleppungen,
- die Folgen fur einen Fetus.
Die kritische Diskussion neuester Erkenntnisse liefert
Anasthesisten und endoskopisch tatigen Arzten fundiertes,
nachvollziehbares Praxiswissen."
Die Markteinfuhrung von Viagra setzt voellig neue Massstabe in der
Behandlung von Potenzstoerungen. Im Mittelpunkt dieses Buches steht
der Mann mit all seinen sexuellen Noeten und den damit verbundenen
Wechselbeziehungen zum weiblichen Geschlecht. Komplizierte
wissenschaftliche Zusammenhange werden hier so verstandlich
dargestellt, dass sie jedermann versteht und sich angesprochen
fuhlt. Lesen Sie, wie Hormone unser Geschlechtsleben beeinflussen,
wie Viagra im Einzelfall wirkt, wann es nicht wirken kann, wann es
gefahlich ist, die Potenzpille einzunehmen, mit welchen anderen
Medikamenten Viagra nicht kombiniert werden darf. Sie erfahren,
welche Alternativen es gibt, wenn fur Sie Viagra nicht geeignet
ist, dass es auch noch andere Moeglichkeiten gibt, Potenzstoerungen
zu behandeln, alles uber Alternativen wie z.B. andere
medikamentoese Therapieansatze, Schwellkoerperinjektion,
Vakuumtherapie und Penisimplantate.
The Oxford Specialist Handbook of Urological Surgery returns fully
updated for a second edition to guide the reader step-by-step
through all types of urological operations. Including both
background information on key urological problems and alternative
surgical options, this Handbook is designed to guide the trainee
through all aspects of urological surgery, from gaining clear and
accurate consent to examining risks and complications of
procedures. With each chapter written by subspecialty experts, this
Handbook is packed with tips and tricks that offer practical and
theatre-based advice gleaned over years of theatre experience to
aid the reader. It also includes helpful pointers on aspects of
surgery including patient positioning, indications and
contraindications, types of incisions, and choice of ideal
instrument, alongside aftercare and follow-up for the patient.
Fully updated in accordance with new European guidelines and NICE
clinical guidance, with extra topics on technological developments
including robotic assisted surgery and a brand new chapter on
female urology and incontinence, the Oxford Specialist Handbook of
Urological Surgery is an essential resource for all urological
trainees and junior doctors.
Im vorliegenden Band sind die Vortrage der 20. Giessener
Gynakologischen Fortbildung 1997 niedergelegt. Sie spiegeln den
aktuellen Kenntnisstand in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe
wider. Die Beitrage wurden von namhaften Vertretern der einzelnen
Fachgebiete verfasst und behandeln sehr praxisorientiert die
folgenden Themengebiete: Diagnostik und Therapie der
Beckenbodenfunktion, operative Behandlung der Harninkontinenz,
operative Endbindungsverfahren am Termin, die Grenzgebiete der
Frauenheilkunde, sowie die Primartherapie und Nachsorge des
Mammakarzinoms. Das kumulierte Inhalts- und Sachverzeichnis aller
Bande seit 1981 macht die Reihe zu einem stets aktualisierten
Nachschlagewerk fur alle praktisch tatigen Gynakologen und
Geburtshelfer.
Das Buch behandelt den Themenbereich "Partnerschaft und SexualitAt
im hAheren Lebensalter" unter medizinischen, psychologischen und
sozialen Aspekten und beruht auf den BeitrAgen einer 1996 in
MA1/4nchen abgehaltenen Arbeitstagung im Rahmen der
Veranstaltungsreihe "Verhaltenstherapie im Alter." Im ersten Teil
des Buches liegt der Schwerpunkt auf normalen altersbedingten
VerAnderungen im kArperlichen, seelischen und sozialen Bereich.
Damit soll einiges von dem Hintergrundwissen vermittelt werden, das
jeder benAtigt, der mit alten Menschen therapeutisch arbeitet. Die
BeitrAge des zweiten Teils befassen sich mit Diagnostik und
Behandlung von StArungen im Bereich von SexualitAt und
Partnerschaft. Das bewuAt interdisziplinAr ausgerichtete Buch
wendet sich an AngehArige aller in diesem Bereich tAtigen
Berufsgruppen wie A"rzte, Psychologen, Sozialarbeiter und
Pflegepersonal.
Die vielschichtige Problematik bei Inkontinenzpatienten lasst sich
am erfolgreichsten im therapeutischen Team bewaltigen. In diesem
kompakten Manual sind deshalb alle interdisziplinaren Aspekte der
Harninkontinenz schnell abrufbar und praxisgerecht fur Sie
zusammengefasst:
Ursachen, Diagnose, verschiedene Therapieansatze einschliesslich
Physio- und Psychotherapie, Rehabilitation, Pflege und
psychosoziale Betreuung.
Verstandlich, didaktisch klar und anschaulich bebildert, liefert
Ihnen das Buch die sichere Basis fur eine optimale Versorgung Ihrer
Patienten.
"
The first edition of The Paris System for Reporting Urinary
Cytology introduced a completely new paradigm for detecting bladder
cancer by urine cytology. This system concentrated on defining
morphological characteristics of the most clinically significant
form of bladder cancer, High Grade Urothelial Carcinoma. This new
approach has been widely accepted throughout the world, and has
become part of the daily practice of cytology. Considering that the
first edition of The Paris System (TPS) introduced a new model of
urinary cytodiagnosis, verification and expansion of initial
material and data were anticipated. Based on evolving knowledge and
readership requests, the group of highly experienced authors have
created a new edition of TPS. This second edition includes areas
and issues not originally covered. A new chapter on urine cytology
of the upper tract, a rarely addressed topic, has been introduced.
Furthermore, the issue of cellular degeneration is discussed in the
criteria of all diagnostic categories. Examples of standardized
reports are included in each chapter. Most importantly, a separate
chapter presents data defining the risk of malignancy (ROM) for
each diagnostic category to inform clinical management. New high
quality images augment those of the first edition to better
illustrate diagnostic clues and potential pitfalls. In addition to
chapters on diagnostic criteria, current concepts of pathogenesis
of bladder cancer, specimen adequacy and preparation, and ancillary
tests are covered in separate chapters. A bonus to the volume is a
comprehensive history of urine as the earliest diagnostic sample of
human disease, richly illustrated with artworks from major museums.
Written by internationally recognized authorities, this
comprehensive and evidence-based guide to urine cytology is
supported by the newest data confirming the original concept and
significance of diagnostic criteria defining High Grade Urothelial
Carcinoma. TPS is an essential tool for anyone who is practicing
urinary cytology, including cytotechnologists,
pathologists-in-training and practicing pathologists. This book
should find a place in every cytology laboratory throughout the
world. The Concept has been endorsed by the American Society of
Cytopathology, and the International Academy of Cytology.
 |
Below the Belt
(Paperback)
Les Zigomanis, Marieclaire Baird, Blaise Van Hecke
|
R517
Discovery Miles 5 170
|
Ships in 10 - 15 working days
|
|
Der Urodynamik-Leitfaden ist auf den Informationsbedarf von
Praktikern zugeschnitten, die sich mit urodynamischen
Untersuchungen beschaftigen. Er gibt Arzten, Pflegekraften und
Assistenzpersonal Auskunfte bei Fragen, wie sie sich regelmassig
bei der Untersuchung stellen:
- Wie soll die Untersuchung gestaltet werden?
- Welche Werte gelten als normal?
- Wie ist ein bestimmter Befund zu bewerten?
- Was kann die Untersuchung leisten und was nicht?
Mit diesem Buch erspart sich der Praktiker das bisher
unvermeidliche Suchen nach den einschlagigen Daten in vielen
verschiedenen Quellen; denn hier sind alle relevanten Daten und
Formeln in checklistenartigen Ubersichten zusammengestellt und
damit "auf einen Blick" verfugbar."
Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zur Optimierung der
Diagnostik und Therapie beim Prostatakarzinom, die Sie unmittelbar
in Ihre tagliche Klinik- und Praxisarbeit umsetzen konnen.
"
Im vorliegenden Buch werden wichtige Teilaspekte des
Prostatakarzinoms durchfolgende Themen dargestellt: Umfang der
Diagnostik f}r die Indikation zur operativen oder konservativen
Behandlung, Optionen f}r die radikale Prostatektomie, Bedeutung der
PSA, hormonelle Therapie des metastasierten Prostatakarzinoms,
Einflu~ der Planung auf die Qualit{t klinischer Studien,
Strahlentherapie und Schmerztherapie. Durch dieaktuelle Darstellung
der genannten Themen ist das Buch f}r Klinik und Praxiseine
hilfreiche und aktuelle Standortbestimmung zur Diagnostik und
Therapie des Prostatakarzinoms.
Durch den Einsatz von Gonadotropin-Releasinghormon (GnRH)- -Analoga
in der Behandlung von Endometriose und Uterus myomatosus haben sich
f}r die medikament-se Therapie neue M-glichkeiten er-ffnet; im
Vergleich zu den bekannten Be- -handlungsformen mit Gestagenen oder
Androgenen bedeutet dies eine grunds{tzliche Weiterentwicklung in
der Therapie. Neben den allgemeinen Wirkungsprinzipien von
GnRH-Analoga werden im vorliegenden Buch aktuelle Ergebnisse aus
der klinischen Forschung mit diesen neuen therapeutischen Konzepten
zusammenfassend dargestellt.
Now in full color for the first time, the third edition of the
Handbook of Pediatric Urology helps you better understand the
diagnosis and treatment of all major urologic disorders and
conditions in infants, children, and adolescents. A new third
editor, Dr. Jeffery A. Stock—Director of Pediatric Urology at
Kravis Children's Hospital, Icahn School of Medicine at Mount Sinai
in New York—and over 25 contributors provide thorough, concise
coverage of the entire field, making this quick-reference ideal for
bedside use as well as deep-dive research. New chapters cover
robotics, pediatric and adolescent gynecology, and sexually
transmitted diseases in adolescence. Updated with new content on
robotic surgery, ultrasound, congenital anomalies, reflux, urinary
tract infection, and other disorders. Each disease- or
condition-specific chapter is structured similarly, addressing
genetics, treatment options (including surgery), post-treatment
care, and other key topics. Ebook features case studies—with
explanations—and patient education material. Serves as a handy
quick-reference for commonly used medications—including dosing,
valuing, and formulae. Perfect for a range of readers: pediatric
urologists, urology residents, medical students, residents, nurses,
and physician assistants. Enrich Your eBook Reading Experience with
Enhanced Video, Audio and Interactive Capabilities! Read directly
on your preferred device(s), such as computer, tablet, or
smartphone. Easily convert to audiobook, powering your content with
natural language text-to-speech. Adapt for unique reading needs,
supporting learning disabilities, visual/auditory impairments,
second-language or literacy challenges, and more.
Die Akutbehandlung bei Patienten, die eine traumatische
Querschnittl{hmung erleiden, ist f}r die Prognose und die
Rehabilitationsresultate der Verletzten von entscheidender
Bedeutung. Die Rehabilitation beginnt schon mit den ersten
Handgriffen der Helfer am Unfallort. Die Fortschritte in den an der
Behandlung beteiligten Fachbereichen stellen immer h-here
Anforderungen an den einzelnen und an das gesamte
Rehabilitationsteam. Das Buch enth{lt die neuesten Erkenntnisse,
welche Ma nahmen warum in der Akutphase durchzuf}hren sind, um ein
optimales Langzeitergebnis f}r die Patienten zu erhalten.
Das Buch informiert }ber die psychologischen Probleme, die mit den
Entwicklungen der M-glichkeiten der Pr{nataldia- gnostik verbunden
sind. Diewichtigsten Problemstellungen in diesem Feld werden
angesprochen. Es werden empiris-che Un- tersuchungen vorgestellt
und ethische Gesichtspunkte disku- tiert.
Eine Reihe praxisrelevanter Fragen zwischen Ann{sthesie und
Kinderchirurgie sind noch nicht wissenschaftlich gekl{rt und f}hren
immer wieder zu Spannungen. Im vorliegenden Symposiumsband sind
Vortr{ge und Diskussionen des Symposiums "Das Kind im Spannungsfeld
zwischen An{sthesie und Chirurgie" publiziert. Vor allem werden die
Problemkreise Infektion, Narkose und Operation; Impfung, Narkose
und Oper- ation; pr{operative Untersuchungen; Monitoring; post-
operative Analgesie; Grenzen der Behandlungspflicht er- -rtert.
Das Buch richtet sich an urologische und internistisch-onkologische
Kliniker, sowie Grundlagenforscher, die sich fur aktuelle Aspekte
in der Tumorzytogenektik, in den dafur erforderlichen
IN-vitro-Kultivierungstechniken sowie in den
In-vitro-Therapeutikaaustestungen von Tumorzellkulturen
interessieren. Die reichhaltige Erfahrung der Autoren auf dem
Gebiet des metastasierten Nierenzellkarzinoms ermoglicht erstmals
einen aktuellen systematischen Uberblick der Therapeutika mit den
entsprechenden Indikationsstellungen. Neben den konventionellen
Therapiemethoden wird schwerpunktmassig auf die Therapie mit den
"Biological Response Modifiers (BRM)" eingegangen. Die
Therapieergebnisse der weltweit laufenden Interferon- und
Interleukinstudien beim metastasierten Nierenzellkarzinom werden
zusammenhangend dargestellt und interpretiert. Da das
Nierenzellkarzinom die haufigste Malignomart der Niere beim
Menschen ist und dessen Inzidenz in den letzten Jahren eine
steigende Tendenz zeigt, ist dieses Buch eine wertvolle Information
fur den in der taglichen Klinikroutine onkologisch ausgerichteten
Arzt. Der klinisch als auch der wissenschaftlich orientierte Leser
wird bezuglich der Vor- und Nachteile der einzelnen
Therapieverfahren unter Einbeziehung der Grundlagenforschung
umfassend informiert.
Es wird die erste umfassende Darstellung der empirisch-psy-
chologischen Forschung auf dem Gebiet der Reproduktionsmedi- zin
gegeben. Neben einem Oberblick des aktuellen Forschungs- standes
zur Psychologie der Fertilit{t bzw. Infertilit{t und einer
kritischen Bestandsaufnahme bisheriger psychologischer
Untersuchungen im Rahmen k}nstlicher Befruchtungstechniken werden
die Ergebnisse neuer Untersuchungen zur Indikation und Prognose der
k}nstlichen Befruchtungstechniken vorge- stellt. Dabei geht es um
Risiken, Erfolgsaussichten und Kon- traindikationen, aber auch um
die Position der Ehem{nner, die bislang zuwenig ber}cksichtigt
wurden. In einem eigenen Beitrag wird die ethische Problematik der
In-vitro-Fertili- sation angesprochen, der ein hoher Stellenwert
zukommt.
Im zweiten Band der Buchreihe Angewandte Onkologie werden als
spezifische TumorentitAten das Prostatakarzinom und das maligne
Melanom sowie als interdisziplinAres Thema der Einsatz von
bildgebenden Verfahren in der Tumordiagnostik unter
BerA1/4cksichtigung spezieller TumorentitAten behandelt. Aufgabe
dieser Buchreihe ist primAr die PrAsentation von gesichertem Wissen
der verschiedensten Aspekte - Epidemiologie, Diagnostik, Therapie,
Verlaufsuntersuchungen, Prognoseerstellung - bei einzelnen
TumorentitAten, um den onkologisch TAtigen und Interessierten einen
Aoeberblick zu geben und eine Entscheidungshilfe fA1/4r ein
optimiertes, Arztliches Vorgehen in EinzelfAllen darzustellen.
A"rzten, Medizinstudenten und allen, die sich einen raschen
Einblick in spezifische onkologische Fragestellungen verschafffen
wollen, soll diese Buchreihe praktische Hilfeleistung geben.
Die umfassende Rehabilitation Querschnittgelahmter ist zum
Modellfall der vollen Wiedereingliererung Schwerstbehinder- ter
geworden. Alle an dieser breitgefacherten Arbeit betei- ligten
Berufsgruppen berichten mit eigenen Beitragen: Orzte verschiedener
Fachrichtungen, Krankenpflege, Krankengymnas- tik, Sporttherapie,
Ergotherapie, Berufshilfe, Sozialarbeit, Psychologie,
Krankenhaustrager und Sozialleitungstrager. Das Erreichte wird
analysiert, die Zukunftsaufgaben werden umrissen. Eine breit
angelegte Diskussion macht unterschied- liche Auffassungen
deutlich. Eine vergleichbare erschopfende Darstellung ist zur Zeit
im deutschprachigen Schrifttum nicht vorhanden.
Grundlagen und Mechanismus der Sklerosierungstherapie bei Varizen,
Oesophagusvarizen, Varikozelen und Organzysten. Grundlagen, Theorie
und Praxis.
Dieses Buch stellt das erste deutschsprachige Werk dar, in dem die
neuen, grundlegenden Entwicklungen auf dem Gebiet der
Molekularbiologie und Molekulargenetik vor dem Hintergrund ihrer
Bedeutung fur die klinische und wissenschaftliche Humanmedizin
beschrieben und diskutiert werden. Die Darstellungsweise setzt
dabei keine spezifischen Vorkenntnisse voraus, so dass der Text
sowohl fur Arzte in der klinischen Patientenbetreuung als auch fur
Studenten der Medizin und der Biologie verstandlich ist. So werden
zunachst die theoretischen und methodologischen Grundlagen der
Medizinischen Molekularbiologie ausfuhrlich und durch viele
Schemata unterstutzt beschrieben; darauf aufbauend wird
exemplarisch dargestellt, inwieweit die Medizinische
Molekularbiologie bereits Eingang in die klinische Praxis gefunden
hat. Schliesslich werden in einem Ausblick zukunftige Zielsetzungen
und mogliche Entwicklungen diskutiert. Ein ausfuhrliches Glossar
molekularmedizinischer Termini unterstutzt den weitgehend
allgemeinverstandlichen Charakter dieser Einfuhrung. Ziel dieses
Werkes ist es, eine knappe, eingangliche Einfuhrung in eine neue
klinische und wissenschaftliche Arbeitsrichtung zu geben.
|
|